Rechtsprechung
BGH, 29.04.1999 - I ZR 152/96 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Wolters Kluwer
Werktitel - Verwechslung - Verwechslungsgefahr - Tageszeitung - Rubrik
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1999, 1643
- MDR 2000, 288
- GRUR 2000, 70
- afp 1999, 481
Wird zitiert von ... (92)
- BGH, 22.11.2001 - I ZR 138/99
Domainnamen: Deutsche Shell gewinnt Streit um "shell.de"
Wie der Senat bereits für die bekannte Marke (BGHZ 138, 349, 351 f. - MAC Dog;… BGH, Urt. v. 14.1.1999 - I ZR 149/96, GRUR 1999, 992, 995 = WRP 1999, 931 - BIG PACK; Urt. v. 29.4.1999 - I ZR 152/96, GRUR 2000, 70, 73 = WRP 1999, 1279 - SZENE;… Urt. v. 20.10.1999 - I ZR 110/97, GRUR 2000, 608, 610 = WRP 2000, 529 - ARD-1; BGHZ 147, 56, 60 f. - Tagesschau;… BGH, Urt. v. 26.4.2001 - I ZR 212/98, GRUR 2002, 167, 171 = WRP 2001, 1320 - Bit/Bud) sowie für geographische Herkunftsbezeichnungen (BGHZ 139, 138, 139 f. - Warsteiner II;… BGH, Urt. v. 10.8.2000 - I ZR 126/98, GRUR 2001, 73, 76 = WRP 2000, 1284 - Stich den Buben;… Urt. v. 19.9.2001 - I ZR 54/96, GRUR 2002, 160, 161 = WRP 2001, 1450 - Warsteiner III) entschieden hat, ist in dem Anwendungsbereich der jeweiligen Bestimmungen des Markengesetzes für die gleichzeitige Anwendung der §§ 1 und 3 UWG oder des § 823 BGB grundsätzlich kein Raum. - BGH, 28.01.2016 - I ZR 202/14
Zum Werktitelschutz von Smartphone-Apps
Hierfür ist bezogen auf den - allerdings vom Berufungsgericht nicht näher festgestellten - Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Internetseite der Klägerin, auf den es für die Frage der originären Unterscheidungskraft ankommt (vgl. BGH, Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 152/96, GRUR 2000, 70, 72 = WRP 1999, 1279 - Szene), auch nichts ersichtlich. - BGH, 12.11.2009 - I ZR 183/07
WM-Marken
Vielmehr muss eine titelmäßige Verwendung der angegriffenen Bezeichnung - also zur Unterscheidung eines Werks von anderen Werken - vorliegen, wenn sich der Werktitel nicht auch zu einem Hinweis auf die Herkunft des gekennzeichneten Produkts aus einem Unternehmen entwickelt hat (vgl. BGH, Urt. v. 29.4. 1999 - I ZR 152/96, GRUR 2000, 70, 72 = WRP 1999, 1279 - SZENE;… Baronikians aaO Rdn. 249;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy aaO § 15 MarkenG Rdn. 48;… Fezer aaO § 15 Rdn. 349;… Hacker in Ströbele/Hacker, Markengesetz, 9. Aufl., § 15 Rdn. 22; Hotz, GRUR 2005, 304 f.;… a. A. Deutsch/Ellerbrock aaO Rdn. 99).
- BGH, 17.10.2013 - I ZB 65/12
test - Markeneintragungs- oder -löschungsverfahren: Prüfung des Wegfalls des …
Dies ist in der Rechtsprechung für bekannte Titel regelmäßig erscheinender periodischer Druckschriften anerkannt (vgl. BGH, Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 152/96, GRUR 2000, 70, 72 f. = WRP 1999, 1279 - SZENE). - BGH, 18.06.2009 - I ZR 47/07
EIFEL-ZEITUNG
b) Die Entstehung des Werktitelschutzes nach § 5 Abs. 3 MarkenG setzt eine kennzeichenmäßige Benutzung und nicht lediglich eine beschreibende Verwendung der Bezeichnung voraus; die Bezeichnung muss als Werktitel benutzt werden (BGH, Urt. v. 29.4.1999 - I ZR 152/96, GRUR 2000, 70, 72 = WRP 1999, 1279 - SZENE;… Urt. v. 7.7.2005 - I ZR 115/01, GRUR 2005, 959, 960 = WRP 2005, 1525 - FACTS II). - BGH, 22.03.2012 - I ZR 102/10
Stimmt's?
Diese Rechtsprechung hat der Bundesgerichtshof fortgeführt (BGH, Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 152/96, GRUR 2000, 70, 72 = WRP 1999, 1279 - SZENE;… Urteil vom 18. Juni 2009 - I ZR 47/07, GRUR 2010, 156 Rn. 15 = WRP 2010, 266 - Eifel-Zeitung).Danach ist ein Teil einer Zeitung oder Zeitschrift ein eigenes titelschutzfähiges Werk im Sinne des § 5 Abs. 3 MarkenG, wenn es sich um eine besondere, nach ihrer äußeren Aufmachung sowie nach ihrem Gegenstand und Inhalt in gewissem Umfang selbständig gestaltete Abteilung handelt, die regelmäßig wiederkehrend unter eigener kennzeichnungskräftiger Bezeichnung erscheint (RGZ 133, 189, 191 - Kunstseiden-Kurier; BGH, GRUR 2000, 70, 72 - SZENE).
Die erforderliche äußere Selbständigkeit liegt jedenfalls bei regelmäßigen Beilagen von Zeitungen, die sich inhaltlich mit bestimmten Themen befassen (RGZ 133, 189, 191 - Kunstseiden-Kurier), sowie bei mehrseitigen Regionalteilen oder anderen Rubriken einer Tageszeitung (…BGH, GRUR 2010, 156 Rn. 15 - Eifel-Zeitung; OLG Hamburg, GRUR-RR 2009, 309, 310 f.) vor und kann auch bei einer einzelnen, thematisch besonders ausgerichteten Zeitungsseite gegeben sein (RGZ 133, 189, 191 - Kunstseiden-Kurier; offengelassen in BGH, GRUR 2000, 70, 72 - SZENE).
An die Unterscheidungskraft eines Zeitungs- oder Zeitschriftentitels sind nach der Rechtsprechung des Senats nur geringe Anforderungen zu stellen, da der Verkehr seit langem daran gewöhnt ist, dass Zeitschriften und Zeitungen mit mehr oder weniger farblosen und nur inhaltlich oder räumlich konkretisierten Gattungsbezeichnungen gekennzeichnet werden (BGH, GRUR 2000, 70, 72 - SZENE).
Dabei ist zu berücksichtigen, dass - worauf die Revision mit Recht hinweist - die Nutzer eines Internetportals nach der Lebenserfahrung in aller Regel wissen, wessen Informationsangebot sie gerade in Anspruch nehmen (vgl. zur Senderwahl der Fernsehzuschauer BGHZ 147, 56, 66 - Tagesschau; ferner OLG Hamburg, NJW-RR 1997, 357, 358, insoweit bestätigt von BGH, GRUR 2000, 70, 72 - SZENE).
- BGH, 05.12.2002 - I ZB 19/00
Darf "Winnetou" als Marke eingetragen bleiben?
Dieser Erfahrungssatz bezieht sich, was die Rechtsbeschwerde vernachlässigt, nur auf Titel von periodisch erscheinenden Werken, wie Zeitungen und Zeitschriften, die sich angesichts ihres regelmäßigen Erscheinens zu einem Hinweis auf die betriebliche Herkunft entwickeln können (…BGH, Urt. v. 12.11.1998 - I ZR 84/96, GRUR 1999, 581, 582 = WRP 1999, 519 - Max; Urt. v. 29.4.1999 - I ZR 152/96, GRUR 2000, 70, 71 = WRP 1999, 1279 - SZENE;… Urt. v. 22.9.1999 - I ZR 50/97, GRUR 2000, 504, 505 = WRP 2000, 533 - FACTS). - BGH, 14.10.1999 - I ZR 90/97
Comtes/ComTel; Unterscheidungskraft einer Marke
Auch für die Frage der Verletzung des Rechts an dem Unternehmenskennzeichen der Klägerin wäre ergänzend noch das alte Recht heranzuziehen, wenn auch davon ausgegangen werden kann, daß der bisherige § 16 Abs. 1 UWG ohne grundsätzliche sachliche Änderungen Eingang in die jetzt maßgebenden §§ 5, 15 MarkenG gefunden hat (vgl. BGH, Urt. v. 29.4.1999 - I ZR 152/96, WRP 1999, 1279, 1280 f. = MarkenR 1999, 396 - SZENE, m.w.N.). - BGH, 01.03.2001 - I ZR 211/98
Die ARD unterliegt im Titelstreit - Sat.1 und ProSieben dürfen ihre Nachrichten …
Diese Regelung läßt in ihrem Anwendungsbereich für eine gleichzeitige Anwendung des § 1 UWG oder des § 823 BGB grundsätzlich keinen Raum (BGHZ 138, 349, 351 f. - MAC Dog, m.w.N.;… BGH, Urt. v. 14.1.1999 - I ZR 149/96, GRUR 1999, 992, 995 = WRP 1999, 931 - BIG PACK;… Urt. v. 20.10.1999 - I ZR 110/97, GRUR 2000, 608, 610 = WRP 2000, 529 - ARD-1; Urt. v. 29.4.1999 - I ZR 152/96, GRUR 2000, 70, 73 = WRP 1999, 1279 - SZENE, zum Verhältnis von § 15 Abs. 3 MarkenG zu § 1 UWG).Insofern hat sich der Verkehr hier - ähnlich wie bei Zeitungs- und Zeitschriftentiteln (…vgl. BGH, Urt. v. 16.7.1998 - I ZR 6/96, GRUR 1999, 235, 237 = WRP 1999, 186 - Wheels Magazine, m.w.N.; ferner BGH GRUR 2000, 70, 72 - SZENE;… Urt. v. 22.9.1999 - I ZR 50/97, GRUR 2000, 504, 505 = WRP 2000, 533 - FACTS) - an Titel gewöhnt, die sich an beschreibende Angaben anlehnen und nur eine geringe Unterscheidungskraft aufweisen.
- BGH, 31.01.2019 - I ZR 97/17
Folgen der Zuordnung der Inhaberschaft am Werktitel der Werkzuordnung aus der …
aa) Der Werktitelschutz entsteht grundsätzlich mit der Aufnahme der Benutzung eines unterscheidungskräftigen Titels im geschäftlichen Verkehr im Inland (vgl. BGH…, Urteil vom 15. Juni 1956 - I ZR 105/54, BGHZ 21, 85, 88 [juris Rn. 22] - Der Spiegel;… Urteil vom 15. Januar 1998 - I ZR 282/95, GRUR 1998, 1010, 1012 [juris Rn. 23] = WRP 1998, 877 - WINCAD; Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 152/96, GRUR 2000, 70, 72 [juris Rn. 28] = WRP 1999, 1279 - SZENE;… Urteil vom 14. Mai 2009 - I ZR 231/06, GRUR 2009, 1055 Rn. 41 = WRP 2009, 1533 - airdsl).Ein weitergehender Schutz kommt nur unter der Voraussetzung in Betracht, dass der Verkehr - beispielsweise bei bekannten Titeln regelmäßig erscheinender periodischer Druckschriften - mit einem Werktitel gleichzeitig auch die Vorstellung einer bestimmten betrieblichen Herkunft verbindet (BGH…, Urteil vom 16. Juli 1998 - I ZR 6/96, GRUR 1999, 235, 237 [juris Rn. 40] = WRP 1999, 186 - Wheels Magazine;… Urteil vom 12. November 1998 - I ZR 84/96, GRUR 1999, 581, 582 [juris Rn. 22] = WRP 1999, 519 - Max; Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 152/96, GRUR 2000, 70, 72 [juris Rn. 39] = WRP 1999, 1279 - SZENE;… BGH, GRUR 2002, 1083, 1085 [juris Rn. 25] - 1, 2, 3 im Sauseschritt).
- BGH, 27.04.2006 - I ZR 109/03
SmartKey
- BGH, 05.10.2000 - I ZR 166/98
DB Immobilienfonds; Unterscheidungskraft einer als Wort nicht aussprechbaren …
- BGH, 13.10.2004 - I ZR 181/02
Das Telefon-Sparbuch
- BGH, 01.03.2001 - I ZR 205/98
Die ARD unterliegt im Titelstreit - Sat.1 und ProSieben dürfen ihre Nachrichten …
- OLG Hamburg, 12.05.2016 - 3 U 129/14
MIRA - Markenrechtlicher Werktitelschutz und ergänzender wettbewerblicher …
- OLG Hamburg, 12.05.2010 - 3 U 58/08
Titelschutz: Schutz der Bezeichnung einer Rubrik einer Wochenzeitung - …
- BGH, 22.09.1999 - I ZR 50/97
FACTS; Verwechslungsgefahr bei identischem Titel von Druckschriften
- BGH, 21.06.2001 - I ZR 27/99
Auto Magazin; Unterscheidungskraft eines Zeitschriftentitels
- OLG Hamburg, 01.03.2018 - 3 U 167/15
Tagesschau vs. Tagesumschau, Werktitelschutz "Tagesschau" - Markenzeichenschutz: …
- BGH, 10.06.2010 - I ZR 183/07
Beschluss zur Berichtigung eines Urteils
- BGH, 07.07.2005 - I ZR 115/01
FACTS II
- BAG, 07.09.2004 - 9 AZR 545/03
Schutz geschäftlicher Bezeichnungen
- OLG Düsseldorf, 29.07.2019 - 20 U 34/19
"Kiesgrube": Namensstreit um ein Open-Air-Musik-Event
- OLG München, 24.09.2009 - 29 U 2929/09
- BGH, 06.06.2002 - I ZR 108/00
"1, 2, 3 im Sauseschritt"; Verwechselungsgefahr zweier klanglich ähnlicher …
- LG München I, 11.07.2007 - 1 HKO 9805/07
Werktitelschutz für Rubriktitel einer Zeitschrift
- OLG Karlsruhe, 26.09.2007 - 6 U 69/07
Markenrechtsverletzung durch Keyword-Werbung
- KG, 19.12.2000 - 5 U 7808/00
Talkshowtitel - Verwechslungsfähigkeit - Rufausbeutung - ergänzender Titelschutz …
- OLG Köln, 11.04.2001 - 6 U 150/00
Werktitelschutz für "Lifestyle-Magazin" - "modern LIVING" - titelmäßigen …
- OLG Hamburg, 21.02.2007 - 5 U 6/06
Wettbewerbsrecht: Herkunftstäuschung bei Werken unterschiedlicher Werkkategorie …
- OLG Hamburg, 10.09.2008 - 5 U 114/07
Werktitelschutz: Verwechslungsgefahr zwischen dem Titel einer Zeitungsrubrik und …
- BPatG, 27.06.2012 - 29 W (pat) 22/11
Markenlöschungsverfahren - "test (Wort-Bildmarke)" - teilweise fehlende …
- OLG Köln, 09.03.2001 - 6 U 150/00
Titelmäßiger Gebrauch eines Zeitschriftentitels als Rubriktitel anderer …
- OLG München, 11.01.2001 - 6 U 5719/99
Werktitelschutz für Internet-Zeitschrift - Entstehung mit Erstellung des fertigen …
- BPatG, 24.04.2012 - 33 W (pat) 525/10
Markenbeschwerdeverfahren - "HIGH SCHOOL MUSICAL" - Unterscheidungskraft - kein …
- OLG Hamburg, 02.05.2002 - 3 U 269/01
Unterlassung der Verwendung einer Internet-Domain
- OLG Köln, 18.05.2001 - 6 U 25/00
Warenmarke und Werktitelschutz - Verwechslungsgefahr - Verkehrsgeltung - …
- OLG Naumburg, 03.09.2010 - 10 U 53/09
"SUPERillu"
- BPatG, 20.02.2017 - 27 W (pat) 72/14
Markenbeschwerdeverfahren - "art FORUM BERLIN (Wort-Bild-Marke)/art (Werktitel)" …
- OLG Düsseldorf, 07.06.2018 - 20 U 46/17
Nutzung einer Bezeichnung "Reitsportfachgeschäft Equitan" als Überschrift in …
- OLG Köln, 15.07.2010 - 6 W 93/10
Markenrechtlicher Schutz der Bezeichnung "Festivalplaner" für ein Print- und …
- KG, 17.02.2004 - 5 U 366/03
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zwischen den Zeitschriftentiteln …
- OLG Hamburg, 24.04.2003 - 5 U 90/02
Markenrecht: Verwechslungsgefahr zwischen zwei Zeitschriftentiteln
- OLG Hamburg, 22.04.2004 - 3 U 115/03
"Was Biotronik alles kann"
- OLG Karlsruhe, 12.09.2001 - 6 U 13/01
Internet: Voraussetzungen für die Wirksamkeit der Registrierung einer Domain
- LG Düsseldorf, 03.04.2019 - 2a O 22/19
- OLG Hamburg, 12.10.2000 - 3 U 66/99
"Planet Cinema"; Verwechslungsgefahr zweiter Marken
- LG Düsseldorf, 13.01.2021 - 2a O 156/19
- OLG Köln, 07.06.2002 - 6 U 212/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht; Computerrecht - Gebrauch prioritätsjüngerer …
- OLG Frankfurt, 30.08.2001 - 6 U 93/00
Unterlassungsanspruch; Vernichtungsanspruch; Markenrechtlicher Schutz ; Marke; …
- OLG Frankfurt, 04.05.2000 - 6 U 81/99
Unterlassung der Verwendung eines Namensbestandteils in der Internet-Domain
- OLG Hamburg, 12.10.2000 - 3 U 71/99
Verwechslungsgefahr der Bezeichnung für eine Fernsehsendung mit einer …
- BPatG, 28.11.2012 - 29 W (pat) 524/11
Markenbeschwerdeverfahren - "LandLust (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- LG Hamburg, 10.11.2005 - 315 O 371/05
Schadensersatz bei unberechtigter Markenabmahnung
- OLG Hamburg, 12.08.2004 - 5 U 128/03
Mögliche Markenrechtsverletzung durch Verwendung des Zeitschriftentitels "auto, …
- BPatG, 18.06.2018 - 29 W (pat) 17/16
- OLG München, 13.03.2008 - 29 U 4605/07
Markenrecht: Werktitelschutz des Rubriktitels einer Frauenzeitschrift; …
- LG Hamburg, 05.03.2004 - 312 O 224/03
- OLG München, 26.06.2008 - 29 U 1886/08
Markenrecht: Rechtsfähigkeit einer US-amerikanischen General Partnership; …
- BPatG, 27.11.2018 - 27 W (pat) 519/17
- OLG Hamburg, 25.04.2007 - 3 U 197/06
BROTZEIT
- BPatG, 29.04.2019 - 27 W (pat) 519/17
- OLG Hamburg, 04.07.2002 - 3 U 27/01
Verstoß gegen § 15 Abs. 3 Markengesetz (MarkenG) durch Rubrikenüberschrift "die …
- BPatG, 24.04.2019 - 27 W (pat) 519/17
Markenbeschwerdeverfahren - "auf einen Blick" - fehlende Unterscheidungskraft - …
- LG Berlin, 14.02.2008 - 52 O 416/07
Kennzeichnungskraft und Titelschutz bei dem Werktitel "Internetrecht"
- OLG Düsseldorf, 24.04.2001 - 20 U 173/00
Wort-Bild-Marke; Internet-Provider; INSIGHT; Logo; Verwechslungsgefahr; …
- OLG Köln, 17.12.1999 - 6 U 156/97
Rechtserhaltende Benutzung einer Marke durch Abschluss eines Lizenzvertrages - …
- BPatG, 22.02.2017 - 26 W (pat) 55/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Länder, Menschen, …
- BPatG, 18.06.2018 - 29 W (pat) 16/16
- KG, 17.12.2002 - 5 U 79/02
Markenrechtlicher Werktitelschutz für Namen eines Computerspiels - Verstoß gegen …
- OLG Hamburg, 31.05.2002 - 5 U 37/01
Telefon-Sparbuch
- OLG Hamburg, 10.05.2001 - 3 U 260/00
Zeitschriftentitel - Verwechslungsfähigkeit - "Star"
- KG, 27.02.2001 - 5 U 7362/99
Irreführende Werbung: Vortäuschen einer Kontinuität durch Weiterführung einer …
- KG, 07.01.2000 - 5 U 7969/99
Ähnlichkeit der Bezeichnung eines Fernsehsenders mit dem Werktitel einer …
- OLG Hamburg, 03.06.2004 - 5 W 69/04
Verwechslungsfähigkeit zweier Zeitschriftentitel
- BPatG, 22.02.2006 - 29 W (pat) 44/03
- OLG München, 22.11.2001 - 6 U 5595/00
Unterscheidungskraft der geschäftlichen Bezeichnung "Traumfabrik"
- LG Düsseldorf, 03.07.2002 - 2a O 5/02
- BPatG, 15.04.2003 - 24 W (pat) 108/01
- LG Düsseldorf, 25.11.1999 - 4 O 389/99
BABYNET
- LG Köln, 10.03.2020 - 31 O 193/19
- BPatG, 03.02.2015 - 27 W (pat) 57/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Horologium (Die Pendeluhr)/Horologium (in Anspruch …
- BPatG, 03.02.2015 - 27 W (pat) 63/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Ursa maior (Der große Bär)/Ursa maior (in Anspruch …
- BPatG, 03.02.2015 - 27 W (pat) 56/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Fornax (Der Ofen)/Fornax (in Anspruch genommener …
- BPatG, 03.02.2015 - 27 W (pat) 59/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Aquila (Der Adler)/Aquila (in Anspruch genommener …
- BPatG, 03.02.2015 - 27 W (pat) 61/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Volans (Der fliegende Fisch)/Volans (in Anspruch …
- LG Köln, 12.10.2004 - 33 O 202/04
Herausgeber der Zeitschrift "ZZ" hat einen Anspruch auf einstweilige Verfügung …
- LG Hamburg, 31.05.2005 - 312 O 961/04
Markenrecht: Titelschutz des Zeitschriftentitels "Der Allgemeinarzt"; …
- BPatG, 03.02.2015 - 27 W (pat) 62/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Aquarius (Der Wassermann)/Aquarius (in Anspruch …
- BPatG, 03.02.2015 - 27 W (pat) 60/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Dorado (Der goldene Fisch)/Dorado (in Anspruch …
- BPatG, 03.02.2015 - 27 W (pat) 58/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Ursa minor (Der kleine Bär)/Ursa minor (in Anspruch …
- BPatG, 03.02.2015 - 27 W (pat) 64/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Camelopardus (Die Giraffe)/Camelopardus (in Anspruch …