Rechtsprechung
BGH, 24.02.2000 - I ZB 13/98 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- aufrecht.de
"LOGO" kann nicht als Marke eingetragen werden
- Wolters Kluwer
Marke - Eintragungshindernis - Eintragungsverbot - Unterscheidungskraft - Werbung - Slogan
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1, 3
LOGO; Unterscheidungskraft einer Marke - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2000, 1352
- GRUR 2000, 722
Wird zitiert von ... (256)
- BGH, 23.11.2000 - I ZB 15/98
Gabelstapler; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
(1) Solche erhöhten Anforderungen an die Unterscheidungskraft lassen sich nach Ansicht des Senats nicht unter Hinweis auf konkrete Anhaltspunkte für ein Interesse des Verkehrs rechtfertigen, die Produktform für andere Unternehmen freizuhalten (vgl. BGH, Beschl. v. 24.2.2000 - I ZB 13/98, GRUR 2000, 722, 723 = WRP 2000, 741 - LOGO).Besondere Eigenartigkeit und Originalität sind nach Ansicht des Senats keine zwingenden Erfordernisse für das Vorliegen von Unterscheidungskraft und sollten deshalb auch nicht zum selbständigen Prüfungsmaßstab erhoben werden (vgl. BGH GRUR 2000, 722, 723 - LOGO; WRP 2000, 1290, 1292 - Likörflasche).
- BGH, 10.07.2014 - I ZB 81/13
Markenrecht: Schutzhindernis der mangelnden Unterscheidungskraft - for you
Es ist unzulässig, unter Hinweis auf Anhaltspunkte für ein Eintragungsverbot nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 oder 3 MarkenG erhöhte Anforderungen an die Unterscheidungskraft einer Wortmarke zu stellen (vgl. BGH, Beschluss vom 24. Februar 2000 - I ZB 13/98, GRUR 2000, 722 = WRP 2000, 741 - LOGO). - BGH, 23.11.2000 - I ZB 18/98
Stabtaschenlampen; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
(1) Solche erhöhten Anforderungen an die Unterscheidungskraft lassen sich nach Ansicht des Senats nicht unter Hinweis auf konkrete Anhaltspunkte für ein Interesse des Verkehrs rechtfertigen, die Produktform für andere Unternehmen freizuhalten (vgl. BGH, Beschl. v. 24.2.2000 - I ZB 13/98, GRUR 2000, 722, 723 = WRP 2000, 741 - LOGO).Besondere Eigenartigkeit und Originalität sind nach Ansicht des Senats keine zwingenden Erfordernisse für das Vorliegen von Unterscheidungskraft und sollten deshalb auch nicht zum selbständigen Prüfungsmaßstab erhoben werden (vgl. BGH GRUR 2000, 722, 723 - LOGO; WRP 2000, 1290, 1292 - Likörflasche).
- BGH, 07.06.2001 - I ZB 20/99
LOOK; Unterscheidungskraft einer Wortmarke
Insoweit sind keine strengeren Anforderungen als an andere Wortmarken zu stellen (BGH, Beschl. v. 24.2.2000 - I ZB 13/98, GRUR 2000, 722, 723 = WRP 2000, 741 - LOGO).Die Unterscheidungskraft der Wortmarken "YES" und "FOR YOU" für Rohtabak, Zigaretten und andere Tabakerzeugnisse, Zigarettenpapier, Feuerzeuge (BGH, Beschl. v. 15.7.1999 - I ZB 16/97, GRUR 1999, 1089, 1091 = WRP 1999, 1167 und Beschl. v. 15.7.1999 - I ZB 47/96, GRUR 1999, 1093, 1094 = WRP 1999, 1169) und "LOGO" u.a. für Wasch- und Körperpflegemittel sowie bestimmte Papierprodukte und Lebensmittel (BGH GRUR 2000, 722, 723) hat der Bundesgerichtshof dagegen bejaht.
Damit ist aufgrund der dem inländischen Verkehr bekannten deutschen Übersetzungen von einer Mehrdeutigkeit des Wortes "LOOK" auszugehen, die ein Hinweis auf das Bestehen von Unterscheidungskraft i.S. von § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG ist (vgl. BGH GRUR 2000, 720, 722 - Unter Uns; GRUR 2000, 722, 723 - LOGO; vgl. auch zu Werbeslogans: BGH, Beschl. v. 8.12.1999 - I ZB 2/97, GRUR 2000, 321, 322 = WRP 2000, 298 - Radio von hier; Beschl. v. 8.12.1999 - I ZB 21/97, GRUR 2000, 323, 324 = WRP 2000, 300 - Partner with the Best).
Denn ist der Bedeutungsinhalt unscharf, ohne daß ein bestimmtes Verständnis im Vordergrund steht, kann nicht davon ausgegangen werden, dem Zeichen fehle jede Unterscheidungskraft (st. Rspr.; vgl. BGH GRUR 1999, 1089, 1091 - YES; GRUR 1999, 1093, 1094 - FOR YOU; GRUR 2000, 722, 723 - LOGO).
- BGH, 23.11.2000 - I ZB 46/98
Rado-Uhr; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
(1) Solche erhöhten Anforderungen an die Unterscheidungskraft lassen sich nach Ansicht des Senats nicht unter Hinweis auf konkrete Anhaltspunkte für ein Interesse des Verkehrs rechtfertigen, die Produktform für andere Unternehmen freizuhalten (vgl. BGH, Beschl. v. 24.2.2000 - I ZB 13/98, GRUR 2000, 722, 723 = WRP 2000, 741 - LOGO).Besondere Eigenartigkeit und Originalität sind nach Ansicht des Senats keine zwingenden Erfordernisse für das Vorliegen von Unterscheidungskraft und sollten deshalb auch nicht zum selbständigen Prüfungsmaßstab erhoben werden (vgl. BGH GRUR 2000, 722, 723 - LOGO; WRP 2000, 1290, 1292 - Likörflasche).
- BGH, 21.09.2000 - I ZB 35/98
SWISS ARMY; Bezeichnung ähnlich einer staatlichen Einrichtung
Jede noch so geringe Unterscheidungskraft reicht aus, um das Schutzhindernis zu überwinden (vgl. BGH, Beschl. v. 10.2.2000 - I ZB 37/97, GRUR 2000, 720, 721 = WRP 2000, 739 - Unter Uns; Beschl. v. 24.2.2000 - I ZB 13/98, GRUR 2000, 722, 723 = WRP 2000, 741 - LOGO, jeweils m.w.N.). - BGH, 14.12.2000 - I ZB 27/98
SWATCH; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
Die Frage eines allgemeinen Freihaltebedürfnisses muß bei der Prüfung der Unterscheidungskraft grundsätzlich unberücksichtigt bleiben (vgl. BGH, Beschl. v. 24.2.2000 - I ZB 13/98, GRUR 2000, 722, 723 = WRP 2000, 741 - LOGO; Beschl. v. 15.6.2000 - I ZB 4/98, Umdr. S. 6 - Buchstabe "K").Besondere Eigenart und Originalität sind keine zwingenden Erfordernisse für das Vorliegen von Unterscheidungskraft und dürfen deshalb auch nicht zum selbständigen Prüfungsmaßstab erhoben werden (vgl. BGH GRUR 2000, 722, 723 - LOGO; WRP 2000, 1290, 1292 - Likörflasche).
- BGH, 11.05.2000 - I ZB 22/98
RATIONAL SOFTWARE CORPORATION; Betrachtung einer aus einer Wortfolge bestehenden …
Vielmehr weist die Wortmarke aufgrund der Verknüpfung von "RATIONAL" und "SOFTWARE CORPORATION" eine gewisse Mehrdeutigkeit und Interpretationsbedürftigkeit auf, die der Annahme, dem Zeichen fehle jede Unterscheidungskraft, entgegensteht (vgl. BGH GRUR 2000, 323, 324 - Partner with the Best; Beschl. v. 10.2.2000 - I ZB 37/97, GRUR 2000, 720, 721 f. = WRP 2000, 739 - Unter Uns; Beschl. v. 24.2.2000 - I ZB 13/98, GRUR 2000, 722, 723 = WRP 2000, 741 - LOGO). - BGH, 11.10.2001 - I ZB 5/99
OMEPRAZOK; Voraussetzungen einer Täuschung durch eine Marke; Unzulässigkeit der …
Die Bedeutung der Bestimmung erschöpft sich darin, allgemein gebräuchliche oder verkehrsübliche Bezeichnungen für die jeweils in Frage stehenden Waren von der Eintragung auszuschließen (vgl. EuGH GRUR 2001, 1148, 1150 Tz. 40 f. - Bravo; BGH, Beschl. v. 8.12.1999 - I ZB 21/97, GRUR 2000, 323, 324 = WRP 2000, 300 - Partner with the Best; Beschl. v. 24.2.2000 - I ZB 13/98, GRUR 2000, 722, 723 = WRP 2000, 741 - LOGO). - BGH, 23.11.2000 - I ZB 34/98
Test it; Fehlende Unterscheidungskraft bei Aufforderung zum Testkauf
Ein derartiges Interesse rechtfertigt es nicht, von erhöhten Anforderungen an die Unterscheidungskraft auszugehen (vgl. BGH, Beschl. v. 24.2.2000 - I ZB 13/98, GRUR 2000, 722, 723 = WRP 2000, 741 - LOGO; Beschl. v. 15.6.2000 - I ZB 4/98, GRUR 2001, 161 = WRP 2001, 33 - Buchstabe "K"). - BGH, 16.11.2000 - I ZB 36/98
Jeanshosentasche; Unterscheidungskraft einer Bildmarke bei nur teilweiser …
- BGH, 26.10.2000 - I ZB 3/98
Zahnpastastrang; Änderung der angemeldeten marke im Laufe des Anmeldeverfahrens
- BGH, 13.04.2000 - I ZB 6/98
Likörflasche; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Flasche)
- BGH, 15.06.2000 - I ZB 4/98
Buchstabe "K"; Unterscheidungskraft eines als Wortmarke angemeldeten …
- BGH, 01.03.2001 - I ZB 57/98
Farbmarke violettfarben; Unterscheidungskraft einer konturlosen Farbmarke
- BPatG, 28.02.2002 - 25 W (pat) 208/01
Fehlender Markenschutz bei allgemeiner mehrdeutiger Angabe - Oekoland
- BPatG, 29.09.2021 - 26 W (pat) 555/19
- BPatG, 29.09.2021 - 26 W (pat) 554/19
- BPatG, 31.05.2001 - 25 W (pat) 27/00
- BPatG, 28.11.2000 - 24 W (pat) 57/00
- LG Düsseldorf, 12.03.2003 - 2a O 166/02
Verwechslungsgefahr der Wortmarke mit der Bezeichnung "THOMSON LIFE" mit der …
- BPatG, 14.03.2002 - 25 W (pat) 127/01
Kein Markenschutz bei fehlender Unterscheidungskraft - BerlinCard
- BPatG, 18.10.2001 - 25 W (pat) 127/01
- BGH, 11.10.2001 - I ZB 4/99
Markenrecht - Zum Vorliegen eines Schutzhindernisses
- BPatG, 14.03.2002 - 25 W (pat) 149/01
Schutzgegenstand einer bei der Anmeldung beigefügten farbigen Wiedergabe einer …
- BGH, 16.11.2000 - I ZB 56/98
Jeanshosentasche; Unterscheidungskraft einer Bildmarke bei Darstellung nur eines …
- OLG Karlsruhe, 24.03.2004 - 6 U 186/03
Markenrechtsverletzung: Benutzung des Zeichens "Lifestyle"
- BPatG, 21.11.2001 - 32 W (pat) 291/00
- OLG Stuttgart, 23.03.2001 - 2 U 149/00
Namensrecht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts - Verwechslungsfähigkeit - …
- BPatG, 29.04.2003 - 27 W (pat) 119/01
- BGH, 21.09.2000 - I ZB 37/98
SWISS ARMY; Bezeichnung ähnlich einer staatlichen Einrichtung
- BPatG, 15.01.2003 - 32 W (pat) 313/02
- BPatG, 09.03.2007 - 24 W (pat) 110/05
BAGNO
- BPatG, 13.04.2010 - 26 W (pat) 63/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Europas Erstes Porzellan" - keine …
- BPatG, 18.10.2000 - 28 W (pat) 1/00
- BPatG, 24.09.2014 - 26 W (pat) 33/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Avus" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 27.11.2013 - 29 W (pat) 115/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Procura" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 23.02.2011 - 26 W (pat) 510/10
Markenbeschwerdeverfahren - "acTiVo (Wort-Bild-Marke)" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 26.01.2011 - 26 W (pat) 508/10
Markenbeschwerdeverfahren - "i.store (Wort-Bild-Marke)" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 26.06.2013 - 26 W (pat) 16/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Henkelmann" - Freihaltungsbedürfnis - fehlende …
- BPatG, 06.05.2013 - 26 W (pat) 8/13
Markenbeschwerdeverfahren - "BriefLOGISTIK OBERFRANKEN" - fehlende …
- BPatG, 04.07.2012 - 26 W (pat) 549/11
Markenbeschwerdeverfahren - "niederrheinStrom" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 15.06.2012 - 26 W (pat) 536/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Stadtwerke Erdgas Service" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 16.02.2011 - 26 W (pat) 41/10
Markenbeschwerdeverfahren - "TopLine Limousinen" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 29.09.2010 - 26 W (pat) 126/09
Markenbeschwerdeverfahren - "clever Kitchen" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 27.09.2007 - 29 W (pat) 163/04
Rechtsschutzbedürfnis für Defensivbeschluss - InfoVoice
- BPatG, 10.12.2002 - 24 W (pat) 57/02
- BPatG, 24.07.2002 - 29 W (pat) 101/02
Unterscheidungsfähigkeit der Farbzusammenstellung "magenta/grau" ist für …
- BPatG, 02.05.2002 - 25 W (pat) 138/01
- BPatG, 24.04.2013 - 29 W (pat) 115/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Procura" - Erfordernis der eindeutigen Bestimmung …
- BPatG, 04.07.2012 - 26 W (pat) 548/11
Markenbeschwerdeverfahren - "niederrheinGas" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 15.06.2012 - 26 W (pat) 537/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Stadtwerke Strom Service" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 09.05.2012 - 26 W (pat) 79/11
Markenbeschwerdeverfahren - "HSEnergie" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 18.04.2012 - 29 W (pat) 132/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Procura" - zur Prüfung der absoluten …
- BPatG, 11.05.2011 - 26 W (pat) 53/10
Markenbeschwerdeverfahren - "FOOD FRESH BAGS" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 11.05.2011 - 26 W (pat) 52/10
Markenbeschwerdeverfahren - "FOODFRESH SYSTEM" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 23.02.2011 - 26 W (pat) 513/10
Markenbeschwerdeverfahren - "activo" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 07.06.2005 - 27 W (pat) 38/05
- BPatG, 19.09.2002 - 25 W (pat) 280/01
Keine Eintragung der Marke "Alarm 24" wegen fehlender Unterscheidungskraft
- BPatG, 19.07.2000 - 32 W (pat) 184/00
- BPatG, 13.07.2000 - 25 W (pat) 242/99
Löschung der Marke "COOL-MINT" wegen fehlender Unterscheidungskraft; "COOL-MINT" …
- BPatG, 25.11.2009 - 29 W (pat) 13/09
- BPatG, 10.10.2007 - 29 W (pat) 22/04
- BPatG, 12.06.2007 - 33 W (pat) 43/05
- BPatG, 10.12.2003 - 25 W (pat) 166/01
- BPatG, 21.10.2003 - 27 W (pat) 76/01
- BPatG, 08.01.2003 - 29 W (pat) 17/01
- BPatG, 08.01.2003 - 29 W (pat) 14/01
- BPatG, 08.08.2002 - 25 W (pat) 38/02
- BPatG, 07.08.2002 - 25 W (pat) 138/01
Telekanzlei
- BPatG, 24.07.2002 - 29 W (pat) 75/02
- BPatG, 13.12.2001 - 25 W (pat) 169/01
- BPatG, 24.10.2001 - 29 W (pat) 85/00
- BPatG, 10.10.2001 - 29 W (pat) 133/00
- BPatG, 12.09.2001 - 29 W (pat) 161/00
- BPatG, 01.08.2001 - 32 W (pat) 256/99
Farbliche Gestaltung einer handelsüblichen Ware kann ein bestimmtes Unternehmen …
- BPatG, 25.07.2001 - 29 W (pat) 83/00
- BPatG, 25.07.2001 - 29 W (pat) 82/00
- BPatG, 16.07.2001 - 30 W (pat) 10/01
- BPatG, 11.07.2001 - 29 W (pat) 50/00
- BPatG, 20.06.2001 - 29 W (pat) 22/00
- BPatG, 20.06.2001 - 29 W (pat) 10/00
- BPatG, 23.02.2001 - 33 W (pat) 260/00
- BPatG, 09.05.2006 - 25 W (pat) 140/04
- BPatG, 17.11.2005 - 25 W (pat) 29/05
- BPatG, 17.11.2005 - 25 W (pat) 17/05
- BPatG, 29.06.2004 - 27 W (pat) 72/03
- BPatG, 30.03.2004 - 33 W (pat) 63/02
- BPatG, 19.11.2003 - 29 W (pat) 144/02
- BPatG, 23.09.2003 - 27 W (pat) 139/03
- BPatG, 24.06.2003 - 24 W (pat) 77/02
- BPatG, 15.01.2003 - 32 W (pat) 263/02
- BPatG, 14.01.2003 - 33 W (pat) 35/02
- BPatG, 28.11.2002 - 25 W (pat) 259/01
- BPatG, 31.10.2002 - 25 W (pat) 287/01
- BPatG, 25.09.2002 - 26 W (pat) 11/02
- BPatG, 25.09.2002 - 32 W (pat) 124/02
- BPatG, 25.09.2002 - 28 W (pat) 36/02
- BPatG, 19.09.2002 - 25 W (pat) 166/01
- BPatG, 18.09.2002 - 29 W (pat) 141/01
- BPatG, 01.08.2002 - 25 W (pat) 67/01
- BPatG, 01.08.2002 - 25 W (pat) 65/01
- BPatG, 25.07.2002 - 25 W (pat) 267/01
- BPatG, 11.07.2002 - 25 W (pat) 55/01
- BPatG, 10.07.2002 - 26 W (pat) 244/00
- BPatG, 03.07.2002 - 32 W (pat) 253/01
- BPatG, 24.04.2002 - 32 W (pat) 171/01
- BPatG, 13.03.2002 - 32 W (pat) 302/01
- BPatG, 06.03.2002 - 32 W (pat) 52/01
- BPatG, 19.12.2001 - 32 W (pat) 12/01
- BPatG, 19.12.2001 - 32 W (pat) 43/01
- BPatG, 14.11.2001 - 29 W (pat) 196/00
- BPatG, 14.11.2001 - 32 W (pat) 42/01
- BPatG, 24.10.2001 - 29 W (pat) 14/00
- BPatG, 17.10.2001 - 26 W (pat) 201/99
- BPatG, 17.10.2001 - 32 W (pat) 194/01
- BPatG, 10.10.2001 - 26 W (pat) 31/01
- BPatG, 10.10.2001 - 29 W (pat) 132/00
- BPatG, 27.09.2001 - 25 W (pat) 57/01
- BPatG, 19.09.2001 - 26 W (pat) 221/00
- BPatG, 19.09.2001 - 29 W (pat) 110/01
- BPatG, 12.09.2001 - 26 W (pat) 62/00
- BPatG, 01.08.2001 - 29 W (pat) 63/00
- BPatG, 25.07.2001 - 32 W (pat) 111/00
- BPatG, 16.07.2001 - 30 W (pat) 12/01
- BPatG, 16.07.2001 - 30 W (pat) 11/01
- BPatG, 27.06.2001 - 29 W (pat) 31/00
- BPatG, 20.06.2001 - 29 W (pat) 396/00
- BPatG, 12.06.2001 - 24 W (pat) 33/00
- BPatG, 21.05.2001 - 30 W (pat) 140/00
- BPatG, 07.03.2001 - 32 W (pat) 16/00
- BPatG, 01.03.2001 - 25 W (pat) 90/01
- BPatG, 13.12.2000 - 26 W (pat) 153/00
- BPatG, 15.11.2000 - 26 W (pat) 158/00
- BPatG, 09.11.2000 - 25 W (pat) 8/00
- BPatG, 08.11.2000 - 29 W (pat) 378/99
- BPatG, 08.11.2000 - 29 W (pat) 88/00
- BPatG, 25.10.2000 - 26 W (pat) 76/00
- BPatG, 10.10.2000 - 27 W (pat) 81/00
- BPatG, 04.10.2000 - 26 W (pat) 145/00
- BPatG, 07.08.2000 - 30 W (pat) 11/00
- BPatG, 31.07.2000 - 30 W (pat) 1/00
- BPatG, 28.06.2000 - 32 W (pat) 477/99
- BPatG, 10.05.2000 - 28 W (pat) 66/99
- BPatG, 14.01.2008 - 29 W (pat) 41/06
- BPatG, 04.07.2007 - 29 W (pat) 93/04
- BPatG, 14.11.2005 - 25 W (pat) 191/03
- BPatG, 12.03.2003 - 32 W (pat) 143/02
- BPatG, 12.03.2003 - 32 W (pat) 147/02
- BPatG, 29.01.2003 - 32 W (pat) 144/01
- BPatG, 15.01.2003 - 32 W (pat) 293/02
- BPatG, 08.01.2003 - 29 W (pat) 16/01
- BPatG, 18.12.2002 - 32 W (pat) 283/01
- BPatG, 11.12.2002 - 32 W (pat) 202/02
- BPatG, 11.12.2002 - 32 W (pat) 54/02
- BPatG, 04.12.2002 - 32 W (pat) 93/02
- BPatG, 04.12.2002 - 32 W (pat) 312/02
- BPatG, 04.12.2002 - 32 W (pat) 142/02
- BPatG, 23.10.2002 - 32 W (pat) 157/01
- BPatG, 25.09.2002 - 32 W (pat) 57/02
- BPatG, 25.09.2002 - 32 W (pat) 47/02
- BPatG, 25.09.2002 - 32 W (pat) 44/02
- BPatG, 25.09.2002 - 32 W (pat) 203/02
- BPatG, 25.09.2002 - 32 W (pat) 43/02
- BPatG, 25.09.2002 - 32 W (pat) 11/02
- BPatG, 25.09.2002 - 32 W (pat) 12/02
- BPatG, 25.09.2002 - 32 W (pat) 52/02
- BPatG, 25.09.2002 - 32 W (pat) 123/02
- BPatG, 25.09.2002 - 32 W (pat) 13/02
- BPatG, 28.08.2002 - 32 W (pat) 291/01
- BPatG, 28.08.2002 - 32 W (pat) 83/02
- BPatG, 01.08.2002 - 25 W (pat) 140/01
- BPatG, 01.08.2002 - 25 W (pat) 66/01
- BPatG, 17.07.2002 - 32 W (pat) 63/02
- BPatG, 17.07.2002 - 32 W (pat) 251/01
- BPatG, 17.07.2002 - 32 W (pat) 41/02
- BPatG, 17.07.2002 - 32 W (pat) 3/02
- BPatG, 17.07.2002 - 32 W (pat) 271/01
- BPatG, 10.07.2002 - 32 W (pat) 252/01
- BPatG, 19.06.2002 - 32 W (pat) 152/01
- BPatG, 13.06.2002 - 25 W (pat) 64/01
- BPatG, 15.05.2002 - 32 W (pat) 216/00
- BPatG, 15.05.2002 - 32 W (pat) 173/01
- BPatG, 25.04.2002 - 25 W (pat) 68/01
- BPatG, 20.03.2002 - 32 W (pat) 151/01
- BPatG, 13.03.2002 - 32 W (pat) 141/01
- BPatG, 13.03.2002 - 32 W (pat) 14/02
- BPatG, 20.02.2002 - 32 W (pat) 242/01
- BPatG, 06.02.2002 - 32 W (pat) 143/01
- BPatG, 23.01.2002 - 32 W (pat) 1/01
- BPatG, 19.12.2001 - 32 W (pat) 172/01
- BPatG, 19.12.2001 - 29 W (pat) 190/00
- BPatG, 28.11.2001 - 32 W (pat) 236/00
- BPatG, 28.11.2001 - 32 W (pat) 225/00
- BPatG, 14.11.2001 - 32 W (pat) 149/01
- BPatG, 07.11.2001 - 32 W (pat) 223/01
- BPatG, 31.10.2001 - 32 W (pat) 242/00
- BPatG, 24.10.2001 - 29 W (pat) 84/00
- BPatG, 23.10.2001 - 33 W (pat) 173/00
- BPatG, 23.10.2001 - 33 W (pat) 195/00
- BPatG, 08.10.2001 - 32 W (pat) 146/01
- BPatG, 05.09.2001 - 32 W (pat) 101/01
- BPatG, 16.08.2001 - 32 W (pat) 146/00
- BPatG, 25.07.2001 - 29 W (pat) 70/00
- BPatG, 18.07.2001 - 32 W (pat) 32/01
- BPatG, 18.07.2001 - 32 W (pat) 261/00
- BPatG, 04.07.2001 - 29 W (pat) 52/00
- BPatG, 06.06.2001 - 32 W (pat) 76/00
- BPatG, 11.04.2001 - 32 W (pat) 17/00
- BPatG, 04.04.2001 - 32 W (pat) 240/00
- BPatG, 04.04.2001 - 32 W (pat) 36/01
- BPatG, 04.04.2001 - 32 W (pat) 4/00
- BPatG, 04.04.2001 - 32 W (pat) 239/00
- BPatG, 04.04.2001 - 32 W (pat) 238/00
- BPatG, 28.03.2001 - 32 W (pat) 285/00
- BPatG, 27.03.2001 - 24 W (pat) 94/00
- BPatG, 28.02.2001 - 32 W (pat) 126/00
- BPatG, 07.02.2001 - 32 W (pat) 143/00
- BPatG, 07.02.2001 - 32 W (pat) 255/99
- BPatG, 07.02.2001 - 32 W (pat) 142/00
- BPatG, 31.01.2001 - 32 W (pat) 15/00
- BPatG, 20.12.2000 - 32 W (pat) 129/00
- BPatG, 18.12.2000 - 32 W (pat) 174/99
- BPatG, 13.12.2000 - 26 W (pat) 163/00
- BPatG, 13.12.2000 - 32 W (pat) 60/00
- BPatG, 06.12.2000 - 26 W (pat) 175/99
- BPatG, 15.11.2000 - 32 W (pat) 88/00
- BPatG, 08.11.2000 - 32 W (pat) 78/00
- BPatG, 08.11.2000 - 26 W (pat) 94/99
- BPatG, 16.10.2000 - 30 W (pat) 286/99
- BPatG, 11.10.2000 - 32 W (pat) 70/00
- BPatG, 04.10.2000 - 26 W (pat) 146/00
- BPatG, 18.09.2000 - 32 W (pat) 224/99
- BPatG, 30.08.2000 - 32 W (pat) 25/00
- BPatG, 02.08.2000 - 32 W (pat) 48/00
- BPatG, 19.07.2000 - 32 W (pat) 183/00
- BPatG, 19.07.2000 - 32 W (pat) 182/00
- BPatG, 18.07.2000 - 27 W (pat) 130/99
- BPatG, 02.08.2005 - 27 W (pat) 212/03
- BPatG, 02.12.2003 - 27 W (pat) 113/02
- BPatG, 11.11.2003 - 27 W (pat) 240/03
- BPatG, 19.02.2003 - 25 W (pat) 184/01
- BPatG, 17.10.2001 - 29 W (pat) 337/00
- BPatG, 04.07.2001 - 29 W (pat) 3/00
- BPatG, 27.06.2001 - 29 W (pat) 33/00
- BPatG, 10.08.2000 - 25 W (pat) 5/00
- BPatG, 09.08.2000 - 32 W (pat) 49/00
- BPatG, 15.01.2003 - 32 W (pat) 4/02
- BPatG, 15.01.2003 - 32 W (pat) 264/02
- BPatG, 25.09.2002 - 32 W (pat) 131/02
- BPatG, 28.11.2001 - 32 W (pat) 245/00
- BPatG, 08.10.2001 - 32 W (pat) 147/01
- BPatG, 16.08.2001 - 32 W (pat) 334/99
- BPatG, 10.01.2001 - 26 W (pat) 189/00
- BPatG, 18.10.2000 - 32 W (pat) 224/99
- BPatG, 04.10.2000 - 32 W (pat) 8/00