Rechtsprechung
BGH, 07.06.2001 - I ZR 21/99 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit einer Feststellungsklage - Rechtsverhältnis - Abstrakte Rechtsfrage - Tonträgervertrieb - Kauf auf Probe - Unterlassungsanspruch - Auslegung eines Feststellungsantrags - Gebrauchsüberlassung - Vermietrecht
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Kauf auf Probe
- Judicialis
ZPO § 256 Abs. 1; ; UrhG § 17 Abs. 2; ; UrhG § 17 Abs. 3 Satz 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 17 Abs. 2, 3 S. 1; ZPO § 256 Abs. 1
Kauf auf Probe; Feststellung eines Rechtsverhältnisses bei zukünftiger Verkaufsaktion; Kauf von Tonträgern auf Probe - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UrhG § 17 Abs. 2, Abs. 3 Satz 1, § 85; ZPO § 256 Abs. 1; BGB § 495
Keine negative Feststellung des Unterlassungsanspruchs bei nur zukünftig möglichem Vertrieb von Tonträgern im Wege des Kaufs auf Probe
Papierfundstellen
- NJW 2001, 3789
- NJW-RR 2002, 617
- MDR 2002, 165
- GRUR 2001, 1036
- K&R 2002, 91
- ZUM 2001, 793
- afp 2001, 540
Wird zitiert von ... (60)
- BGH, 27.03.2015 - V ZR 296/13
Grundschuld zur Kreditsicherung: Einigung der Parteien über den Fortbestand der …
Dagegen können nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bloße Elemente oder Vorfragen eines Rechtsverhältnisses, reine Tatsachen oder etwa die Wirksamkeit von Willenserklärungen oder die Rechtswidrigkeit eines Verhaltens nicht Gegenstand einer Feststellungsklage sein (BGH, Urteil vom 3. Mai 1977 - VI ZR 36/74, BGHZ 68, 331, 332; Urteil vom 19. April 2000 - XII ZR 332/97, NJW 2000, 2280, 2281; Urteil vom 7. Juni 2001 - I ZR 21/99, NJW 2001, 3789 ff.;… Urteil vom 20. Februar 2008 - VIII ZR 139/07, NZM 2008, 277 Rn. 9; jeweils mwN).Dementsprechend ist der Antrag so auszulegen, dass das Bestehen von Bereicherungs- oder Schadensersatzansprüchen dem Grunde nach festgestellt werden soll (vgl. BGH, Urteil vom 7. Juni 2001 - I ZR 21/99, NJW 2001, 3789 f.).
- BGH, 12.03.2020 - I ZR 126/18
WarnWetter-App - Die "DWD WarnWetter-App" darf nur für Wetterwarnungen kostenlos …
Die bloße Ankündigung des Beklagten, er werde gegen das Verhalten des Klägers gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten oder unter bestimmten Voraussetzungen in eine Prüfung eintreten, ob ein Anspruch gegen den Kläger bestehe, stellt daher noch keinen ernsthaften hinreichend bestimmten Eingriff in dessen Rechtssphäre dar, der ein alsbaldiges Interesse an gerichtlicher Klärung eines Rechtsverhältnisses der Parteien zu begründen vermag (BGH, Urteil vom 7. Juni 2001 - I ZR 21/99, GRUR 2001, 1036 [juris Rn. 19] = WRP 2001, 1231 - Kauf auf Probe;… Urteil vom 12. Juli 2011 - X ZR 56/09, GRUR 2011, 995 Rn. 15 = WRP 2011, 1628 - Besonderer Mechanismus;… Büscher in Fezer/Büscher/Obergfell, UWG, 3. Aufl., § 12 Rn. 272;… Sosnitza in Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl., § 12 Rn. 86;… Brüning in Harte/Henning, UWG, 4. Aufl., Vorbemerkungen zu § 12 Rn. 122).Für die Gewährung gerichtlichen Schutzes nach § 256 Abs. 1 ZPO genügt es daher grundsätzlich nicht, dass lediglich ein Grund für die Befürchtung eines künftig entstehenden Rechtsverhältnisses gegeben ist (BGH, GRUR 2001, 1036 [juris Rn. 19] - Kauf auf Probe;… Büscher in Fezer/Büscher/Obergfell aaO § 12 Rn. 264).
- BGH, 23.10.2003 - I ZB 45/02
Ordnungsgeld gegen C & A wegen Verkaufsaktion zur Euro-Einführung bestätigt
Im Zweifel gilt, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der recht verstandenen Interessenlage entspricht (vgl. BGH, Urt. v. 7.6.2001 - I ZR 21/99, GRUR 2001, 1036 = WRP 2001, 1231 - Kauf auf Probe;… Urt. v. 14.11.2002 - I ZR 199/00, GRUR 2003, 231, 232 = WRP 2003, 279 - Staatsbibliothek, m.w.N.).
- BGH, 24.03.2010 - VIII ZR 304/08
BGH erklärt "HEL"-Preisanpassungsklauseln in Erdgas-Sonderkundenverträgen für …
Vielmehr verlangen die Kläger bei der gebotenen interessengerechten Auslegung ihres Antrags (vgl. hierzu BGH, Urteil vom 7. Juni 2001 - I ZR 21/99, NJW 2001, 3789, unter II 1) letztlich die Feststellung, dass der Beklagten ein Preisanpassungsrecht nach Ziffer III Buchst. c und d der Lieferbedingungen (in Verbindung mit der in Buchst. c ausdrücklich in Bezug genommenen Ziffer 2 des Vertrages) nicht zusteht. - BGH, 15.12.2016 - I ZR 63/15
Zu den Ansprüchen eines bei der Stipendienvergabe nicht berücksichtigten …
Dazu können auch einzelne, aus einem Rechtsverhältnis sich ergebende Rechte und Pflichten gehören, nicht aber bloße Elemente oder Vorfragen eines Rechtsverhältnisses, reine Tatsachen oder etwa die Wirksamkeit von Willenserklärungen oder die Rechtswidrigkeit eines Verhaltens (BGH, Urteil vom 19. April 2000 - XII ZR 332/99, NJW 2000, 2280; Urteil vom 20. Februar 2008 - VIII ZR 139/07, NJW 2008, 1303; zur Unzulässigkeit eines Antrags auf Feststellung der Rechtmäßigkeit eines Verhaltens BGH, Urteil vom 7. Juni 2001 - I ZR 21/99, GRUR 2001, 1036 = WRP 2001, 1231 - Kauf auf Probe). - OLG Frankfurt, 12.02.2019 - 11 U 114/17
Datenschutz- und urheberrechtliche Zulässigkeit der Weitergabe eines …
Dieser liegt darin, den Berechtigten eine angemessene Beteiligung an den Nutzungen zu sichern, die aus der Verwertung ihrer Werke oder geschützten Leistungen gezogen werden (BGH, Urt. v. 07.06.2001, I ZR 21/99 - Kauf auf Probe ). - OLG Nürnberg, 04.08.2020 - 3 U 3641/19
Zulässige Einschränkung von Meinungsäußerungen in sozialen Netzwerken
Hierin liegt aber kein Rechtsverhältnis, da die Qualifizierung eines Verhaltens als rechtmäßig oder rechtswidrig nicht unmittelbar Rechte und Pflichten begründet und daher kein Rechtsverhältnis zwischen Personen begründet (BGH, Urteil vom 7. Juni 2001 - I ZR 21/99, NJW 2001, 3789 (3789); BGH, Urteil vom 19. April 2000 - XII ZR 332/97, NJW 2000, 2280 (2281)).c) Der Senat ist auch nicht gehalten, den Antrag aufgrund der Intention der Klagepartei unter Berücksichtigung dessen, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der recht verstandenen Interessenlage entspricht, in einen zulässigen Antrag umzudeuten (vgl. grundsätzlich BGH, Urteil vom 7. Juni 2001 - I ZR 21/99, NJW 2001, 3789 (3790)).
- BGH, 16.09.2008 - VI ZR 244/07
Rechtsschutzbedürfnis und Feststellungsbedürfnis der Klage eines Theaterverlags …
Unter Rechtsverhältnis ist eine bestimmte, rechtlich geregelte Beziehung einer Person zu anderen Personen oder einer Person zu einer Sache zu verstehen (vgl. BGHZ 22, 43, 47; BGH, Urteile vom 31. Mai 2000 - XII ZR 41/98 - NJW 2000, 2663, 2664 und vom 7. Juni 2001 - I ZR 21/99 - NJW 2001, 3789).Die Beklagte macht nicht etwa geltend, dass die Klägerin aus urheberrechtlichen Gründen das Werk nicht verbreiten dürfe (vgl. dazu BGH, Urteil vom 7. Juni 2001 - I ZR 21/99 - aaO), sondern sieht vielmehr in der Verbreitung, zu der auch die Übertragung der Verwertungsrechte zählt, eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts.
- BGH, 17.06.2016 - V ZR 272/15
Feststellungsklage: Rechtliches Interesse an der Feststellung der …
Im Zweifel ist dasjenige gewollt, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der wohlverstandenen Interessenlage entspricht (vgl. nur Senat…, Urteil vom 4. Juli 2014 - V ZR 298/13, NJW 2014, 3314 Rn. 15;… Urteil vom 27. März 2015 - V ZR 296/13, NJW-RR 2015, 915 Rn. 8; BGH, Urteil vom 7. Juni 2001 - I ZR 21/99, NJW 2001, 3789, 3790). - BAG, 25.05.2005 - 5 AZR 566/04
Teilzeitbeschäftigte Lehrerin - Ganztägige Klassenfahrt
Die Feststellung muss auf ein gegenwärtiges Rechtsverhältnis gerichtet sein (BGH 13. März 2001 - VI ZR 290/00 - MDR 2001, 829, zu II 1 der Gründe; 7. Juni 2001 - I ZR 21/99 - NJW 2001, 3789, zu II 1 der Gründe). - OLG Stuttgart, 02.07.2015 - 2 U 148/14
Wettbewerbsverstoß: Werbung mit der Ankündigung der Einlösung von …
- BGH, 18.12.2008 - I ZR 63/06
Motorradreiniger
- OLG Stuttgart, 11.11.2010 - 2 U 31/10
Einlösung eines zu nicht preisgebundener Ware ausgegebenen Preisnachlass-Coupons …
- BAG, 03.05.2006 - 1 ABR 63/04
Bestimmtheit des Antrags - Anwendung des § 256 Abs 1 ZPO im Beschlussverfahren - …
- OLG Celle, 20.07.2007 - 2 U 85/07
Kündigung eines Mietvertrages nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens: …
- BGH, 11.03.2005 - V ZR 160/04
Ansprüche des Berechtigten auf Zahlung einer Nutzungsentschädigung
- OLG Dresden, 11.12.2019 - 4 U 1680/19
Änderung der Nutzungsbedingungen eines sozialen Netzwerkes
- OLG Dresden, 08.03.2022 - 4 U 1050/21
Vollständige Sperrung und Deaktivierung eines Nutzerkontos in einem sozialen …
- OLG Dresden, 12.01.2021 - 4 U 1600/20
- LG München I, 09.07.2019 - 33 O 11904/18
Verwechslungsgefahr zwischen den Wort-/Bildmarken M und MTECHNIC in Bezug auf …
- OLG Köln, 18.09.2007 - 15 U 64/07
Zulässigkeit der Klage auf Feststellung, dass ein Bühnenwerk …
- OLG Nürnberg, 04.08.2020 - 3 U 4039/19
Kein Anspruch auf Freischaltung eines wegen Hassrede gelöschten Beitrags
- OLG Saarbrücken, 28.10.2015 - 5 U 20/15
Zulässigkeit einer Klage auf Feststellung, dass sich die Deckungszuage der …
- LG Köln, 01.06.2021 - 33 O 44/20
- OLG Köln, 17.07.2002 - 6 U 73/00
Unzulässige Widerklage bei fehlender Erstbegehungsgefahr - Verweigerung der …
- LG Frankenthal, 03.11.2020 - 6 O 145/20
Ernstlichkeit des Unterlassungsversprechens
- OLG Karlsruhe, 25.07.2012 - 6 U 31/11
Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes: Abmeldung/Nichtanmeldung von …
- OLG Nürnberg, 29.12.2020 - 3 U 2008/20
Rechtswidrige Sperrung von Accounts in einem sozialen Netzwerk
- OLG Brandenburg, 21.06.2006 - 7 U 175/05
Fernwärmevertrag: Wirksamkeit einer Preisänderungsklausel; Durchführung einer …
- LG Berlin, 03.07.2012 - 16 O 309/11
Kfz-Gutachten unterliegt nicht dem Urheberschutz
- BPatG, 23.10.2003 - 25 W (pat) 52/02
- BAG, 31.08.2005 - 5 AZR 136/05
Unzulässige Feststellungsklage
- BAG, 18.04.2007 - 4 AZR 751/06
Verweisung auf Tarifvertrag - Gleichstellungsabrede - Betriebliche Übung
- OLG Dresden, 24.07.2007 - 5 U 489/07
Betriebspflicht; Einkaufszentrum; Ankermieter
- LG Traunstein, 02.05.2019 - 8 O 3510/18
Unterlassung der Verhinderung der Änderung des Profilnamens am eigenen Profil
- LG Mannheim, 07.04.2009 - 2 O 1/07
Anspruch auf Erteilung der Zustimmung zu einem Vertragsangebot zwecks Abschluss …
- LG Köln, 29.03.2022 - 31 O 31/21
- OLG Düsseldorf, 20.03.2014 - 2 W 8/14
Zulässigkeit der negativen Feststellungsklage eines abgemahnten angeblichen …
- ArbG Essen, 02.02.2012 - 3 BV 94/11
Erteilung der Zustimmung zur Einstellung als Krankenschwester aufgrund des …
- OLG Hamm, 05.06.2012 - 10 U 109/11
Auslegung eines Stiftungsgeschäfts hinsichtlich der Personen der …
- LG München I, 31.07.2018 - 5 HKO 7878/18
Informationsanspruch des Aufsichtsrats im Vorfeld der Hauptversammlung einer …
- LG Berlin, 28.11.2007 - 23 O 37/07
Gemeinschaftsrechtlicher Schadensersatzanspruch: Nicht- oder Falschumsetzung …
- OLG Brandenburg, 21.07.2004 - 7 U 185/03
Rückzahlungsanspruch einer Schwiegermutter betreffend Zuwendungen, die an den …
- LAG Hamm, 06.06.2007 - 18 Sa 83/07
Anspruch auf Herausgabe von Schmiergeld, Schadensersatz, Darlegungs- und …
- BPatG, 20.03.2013 - 4 Ni 25/09
Kostentragung bei streitgenössischer Nebenintervention - …
- LAG Hamm, 18.02.2009 - 2 Sa 1083/08
Unzulässige negative Feststellungsklage der Arbeitgeberin zur Entfernung einer …
- OLG Stuttgart, 13.10.2020 - 16a U 216/19
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund der Behauptung unzulässiger …
- LG Mannheim, 23.10.2007 - 2 O 72/07
Patentrecht: Zulässigkeit einer patentrechtlichen negativen Feststellungsklage
- OLG München, 22.11.2001 - 29 U 2390/01
Feststellungsklage; Feststellungsinteresse; Inanspruchnahme in den USA; …
- OLG Düsseldorf, 28.04.2010 - U (Kart) 4/10
Abwehransprüche gegen die Verteilung einer kostenlosen Software zur Abrechnung …
- BPatG, 27.06.2006 - 3 Ni 36/04
- ArbG Essen, 14.12.2010 - 2 BV 47/10
Es liegt keine unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung vor bei Einstellung von …
- BPatG, 18.03.2008 - 3 Ni 25/06
- LG Hamburg, 16.12.2011 - 308 O 64/11
Zulässigkeit des Antrages auf Verwendung von Verkehrsdaten gemäß § 101 Abs. 9 …
- LG Flensburg, 22.12.2010 - 3 O 215/08
Umfang von Unterlassungsansprüchen wegen Verletzung eines Erbbaurechtsvertrags im …
- BPatG, 08.08.2002 - 25 W (pat) 38/02
- BPatG, 20.11.2006 - 21 W (pat) 14/03
- BPatG, 25.04.2002 - 25 W (pat) 68/01
- LG Traunstein, 01.10.2020 - 8 O 332/20
Sperre eines Nutzerkontos ohne Benennung des Verstoßes
- LG Aachen, 28.10.2011 - 9 O 107/11
Nachträgliche Veränderung der Dachneigung bei einem neu errichteten Wohnhaus