Rechtsprechung
BGH, 21.09.2000 - I ZB 35/98 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Wolters Kluwer
Wortfolge - Markenrecht - Eintragung des Wortzeichens - Swiss Army - Gewerblicher Rechtsschutz
- Judicialis
MarkenG § 3 Abs. 1; ; MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1; ; MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 3 Abs. 1, § 8 Abs. 1 Nr. 1, 2
SWISS ARMY; Bezeichnung ähnlich einer staatlichen Einrichtung - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2001, 252
- GRUR 2001, 240
Wird zitiert von ... (129)
- BGH, 24.04.2008 - I ZB 21/06
Marlene-Dietrich-Bildnis
Auf lediglich theoretisch denkbare, aber praktisch nicht bedeutsame Einsatzmöglichkeiten kommt es nicht an (vgl. BGH, Beschl. v. 21.9.2000 - I ZB 35/98, GRUR 2001, 240, 242 = WRP 2001, 157 - SWISS-ARMY;… Urt. v. 3.2.2005 - I ZR 45/03, GRUR 2005, 414, 416 = WRP 2005, 610 - Russisches Schaumgebäck).Der Umstand, dass das angemeldete Zeichen für die unter III 7 genannten Waren und Dienstleistungen in der vom Bundespatentgericht beschriebenen Art und Weise als Hinweis auf die Person von Marlene Dietrich verwendet werden kann, reicht jedoch für die Feststellung nicht aus, dass dem Zeichen insoweit jegliche Unterscheidungskraft fehlt, wenn es darüber hinaus praktisch bedeutsame und naheliegende Möglichkeiten gibt, das angemeldete Bildzeichen bei den Waren und Dienstleistungen der genannten Art so zu verwenden, dass es vom Verkehr ohne weiteres als Marke verstanden wird (vgl. BGH GRUR 2001, 240, 242 - SWISS-ARMY; GRUR 2005, 414, 416 - Russisches Schaumgebäck).
- BGH, 21.06.2018 - I ZB 61/17
Unterscheidungskraft eines Zeichens bei Vorliegen von praktisch bedeutsamen und …
Es genügt, wenn es praktisch bedeutsame und naheliegende Möglichkeiten gibt, das angemeldete Zeichen bei den Waren und Dienstleistungen, für die es Schutz beansprucht, so zu verwenden, dass es vom Verkehr ohne weiteres als Marke verstanden wird (vgl. BGH, Beschluss vom 21. September 2000 - I ZB 35/98, GRUR 2001, 240, 242 - SWISS-ARMY;… BGH, GRUR 2008, 193 Rn. 22 - Marlene-Dietrich-Bildnis I; BGH…, Beschluss vom 31. März 2010 - I ZB 62/09, BGHZ 185, 152 Rn. 21 - Marlene-Dietrich-Bildnis II;… Beschluss vom 24. Juni 2010 - I ZB 115/08, GRUR 2010, 1100 Rn. 28 - TOOOR!;… BGH, GRUR 2012, 1044 Rn. 20 - Neuschwanstein). - BGH, 20.11.2003 - I ZB 15/98
"Gabelstapler II"; Anforderungen an die Wiedergabe einer Marke; …
Die Markenfähigkeit eines Zeichens ist nach § 3 Abs. 1 MarkenG abstrakt, d.h. ohne Bezug zu den angemeldeten Waren oder Dienstleistungen allein danach zu prüfen, ob das Zeichen als solches geeignet ist, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen eines anderen Unternehmens zu unterscheiden (…vgl. EuGH, Urt. v. 18.6.2002 - Rs. C-299/99, Slg. 2002, I-5475 = GRUR 2002, 804, 806 Tz. 37 = WRP 2002, 924 - Philips/Remington; BGH, Beschl. v. 8.12.1999 - I ZB 2/97, GRUR 2000, 321, 322 = WRP 2000, 298 - Radio von hier; Beschl. v. 21.9.2000 - I ZB 35/98, GRUR 2001, 240, 241 = WRP 2001, 157 - SWISS ARMY).
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 18/98
"Stabtaschenlampen II"; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
Die Markenfähigkeit eines Zeichens ist nach § 3 Abs. 1 MarkenG abstrakt, d.h. ohne Bezug zu den angemeldeten Waren oder Dienstleistungen allein danach zu prüfen, ob das Zeichen als solches geeignet ist, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen eines anderen Unternehmens zu unterscheiden (…vgl. EuGH, Urt. v. 18.6.2002 - Rs. C-299/99, Slg. 2002, I-5475 = GRUR 2002, 804, 806 Tz. 37 = WRP 2002, 924 - Philips/Remington; BGH, Beschl. v. 8.12.1999 - I ZB 2/97, GRUR 2000, 321, 322 = WRP 2000, 298 - Radio von hier; Beschl. v. 21.9.2000 - I ZB 35/98, GRUR 2001, 240, 241 = WRP 2001, 157 - SWISS ARMY). - BGH, 24.06.2010 - I ZB 115/08
TOOOR!
Das Bundespatentgericht hat nicht festgestellt, es gebe auf den in Rede stehenden Warensektoren naheliegende Möglichkeiten, das angemeldete Markenwort in einer Art zu verwenden, dass es vom Verkehr als Marke aufgefasst werde (vgl. BGH, Beschl. v. 21.9.2000 - I ZB 35/98, GRUR 2001, 240, 242 = WRP 2001, 157 - SWISS ARMY). - BGH, 28.06.2001 - I ZB 58/98
Anti KALK; Unterscheidungskraft einer farbigen Bildmarke mit Wortfolge
Jede noch so geringe Unterscheidungskraft reicht aus, um das Schutzhindernis zu überwinden (BGH, Beschl. v. 21.9.2000 - I ZB 35/98, GRUR 2001, 240, 241 = WRP 2001, 157 - SWISS ARMY; Beschl. v. 26.10.2000 - I ZB 3/98, GRUR 2001, 239 = WRP 2001, 31 - Zahnpastastrang, jeweils m.w.N.). - BGH, 03.02.2005 - I ZR 45/03
Russisches Schaumgebäck
Es reicht vielmehr aus, daß für ein Zeichen, das bei einer Vielzahl von Verwendungen vom Verkehr nicht als Herkunftshinweis verstanden wird, noch weitere praktisch bedeutsame Einsatzmöglichkeiten bestehen, bei denen jedenfalls ein maßgeblicher Teil des angesprochenen Verkehrs einen Herkunftshinweis annehmen wird (BGH, Beschl. v. 21.9.2000 - I ZB 35/98, GRUR 2001, 240, 242 - SWISS-ARMY). - BGH, 05.07.2001 - I ZB 8/99
AC; Freihaltungsbedürfnis für eine Buchstabenfolge
Hierbei ist grundsätzlich von einem großzügigen Maßstab auszugehen, d. h. jede auch noch so geringe Unterscheidungskraft reicht aus, um das Schutzhindernis zu überwinden (BGH, Beschl. v. 21.9.2000 - I ZB 35/98, GRUR 2001, 240, 241 = WRP 2001, 157 - SWISS ARMY; Beschl. v. 23.11.2000 - I ZB 34/98, GRUR 2001, 735, 736 = WRP 2001, 692 - Test it., je m.w.N.). - BGH, 20.11.2003 - I ZB 48/98
"Transformatorengehäuse"; Schutzfähigkeit einer dreidimensionalen, ein …
Die Markenfähigkeit eines Zeichens ist nach § 3 Abs. 1 MarkenG abstrakt, d.h. ohne Bezug zu den angemeldeten Waren oder Dienstleistungen allein danach zu prüfen, ob das Zeichen als solches geeignet ist, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen eines anderen Unternehmens zu unterscheiden (…vgl. EuGH, Urt. v. 18.6.2002 - Rs. C-299/99, Slg. 2002, I-5475 = GRUR 2002, 804, 806 Tz. 37 = WRP 2002, 924 - Philips/Remington; BGH, Beschl. v. 8.12.1999 - I ZB 2/97, GRUR 2000, 321, 322 = WRP 2000, 298 - Radio von hier; Beschl. v. 21.9.2000 - I ZB 35/98, GRUR 2001, 240, 241 = WRP 2001, 157 - SWISS ARMY). - BGH, 22.02.2001 - I ZR 194/98
Dorf MÜNSTERLAND; Prägung des Gesamteindrucks einer Wort-/Bildmarke
Die Wortkombination beschreibt - anders als eine konkrete Ortsbezeichnung - keinen allgemein geläufigen bestimmten geographischen Ort, sondern kennzeichnet durch zwei unterschiedliche und eigentlich nicht zusammenpassende Begriffe die von der Markeninhaberin vertriebenen Waren und erbrachten Dienstleistungen (vgl. BGH, Beschl. v. 21.9.2000 - I ZB 35/98, GRUR 2001, 240, 241 = WRP 2001, 157 - SWISS ARMY). - BPatG, 04.02.2011 - 25 W (pat) 182/09
Neuschwanstein - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - …
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 237/04
"Fußball WM 2006" nur teilweise geschützt
- BGH, 20.03.2003 - I ZB 29/01
"Euro-Billy"; Abbildung gesetzlicher Zahlungsmittel
- BPatG, 13.05.2009 - 29 W (pat) 147/03
Porträtfoto von Marlene-Dietrich nicht als Marke für Bekleidung schutzfähig
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 238/04
"WM 2006" nur teilweise geschützt
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 20/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BGH, 20.03.2003 - I ZB 27/01
"DM-Tassen"; Abbildung gesetzlicher Zahlungsmittel
- KG, 07.06.2011 - 5 W 127/11
Kein kennzeichenmäßiger Gebrauch des Aufdrucks auf T-Shirts "HELD
- BPatG, 09.02.2011 - 29 W (pat) 85/07
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "TOOOR!" - Unterscheidungskraft …
- BPatG, 25.02.2019 - 27 W (pat) 519/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Franziska van Almsick" - zur Eintragungsfähigkeit …
- BPatG, 26.07.2005 - 27 W (pat) 182/04
- BGH, 20.03.2003 - I ZB 1/02
Abbildung gesetzlicher Zahlungsmittel
- BPatG, 14.03.2002 - 25 W (pat) 127/01
Kein Markenschutz bei fehlender Unterscheidungskraft - BerlinCard
- BPatG, 07.08.2013 - 28 W (pat) 41/12
Markenbeschwerdeverfahren - "SILVER EDITION" - zur markenmäßigen Verwendungsform …
- BPatG, 11.09.2019 - 27 W (pat) 49/18
LAUSDEANDL
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 21/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BPatG, 19.09.2011 - 27 W (pat) 534/10
Markenbeschwerdeverfahren - "ICK BIN 'NE JUTE (Wort-Bild-Marke)" - …
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 19/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BGH, 20.03.2003 - I ZB 2/02
Abbildung gesetzlicher Zahlungsmittel
- BPatG, 01.12.2008 - 30 W (pat) 79/06
- BPatG, 13.01.2015 - 27 W (pat) 548/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Kloster Wettenhausen" - Unterscheidungskraft - keine …
- BPatG, 18.10.2001 - 25 W (pat) 127/01
- BPatG, 15.11.2010 - 27 W (pat) 218/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Ruhrstadion" - Stadionname - betrieblicher …
- BPatG, 15.01.2010 - 27 W (pat) 250/09
Markenbeschwerdeverfahren - "In Kölle jebore" - blickfangmäßiger, dekorativer …
- BPatG, 11.09.2019 - 27 W (pat) 50/18
- BPatG, 06.07.2010 - 27 W (pat) 213/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Physio-Fit" - zur …
- BPatG, 19.02.2014 - 28 W (pat) 573/12
Markenbeschwerdeverfahren - "EUROFLORIST (IR-Marke)" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 23.07.2014 - 26 W (pat) 561/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Bullneck" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 24.07.2012 - 24 W (pat) 542/10
Markenbeschwerdeverfahren - "your vision. our know how." - keine …
- BPatG, 31.05.2012 - 24 W (pat) 534/10
Markenbeschwerdeverfahren - "PRIME Research" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 01.02.2012 - 29 W (pat) 58/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "LOTTOGLOBE" - …
- BPatG, 18.08.2011 - 27 W (pat) 512/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Feierbiest" - kein Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 18.01.2011 - 27 W (pat) 158/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Stadion An der Alten Försterei" - Stadionname - …
- BPatG, 15.01.2010 - 27 W (pat) 241/09
Markenbeschwerdeverfahren - "In Kölle doheim (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 01.02.2005 - 33 W (pat) 342/01
- BPatG, 26.01.2005 - 29 W (pat) 281/02
- BPatG, 17.12.2001 - 30 W (pat) 87/01
- BPatG, 30.05.2012 - 24 W (pat) 512/10
Markenbeschwerdeverfahren - "FINANCE SECURITY" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 04.08.2011 - 28 W (pat) 29/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Ampelmännchen (Bildmarke)" - …
- BPatG, 23.11.2010 - 27 W (pat) 16/10
Markenbeschwerdeverfahren - "MATCHWEAR" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 02.11.2009 - 27 W (pat) 219/09
"Echt Kölsche Mädche" nur teilweise als Marke schutzfähig
- BPatG, 16.01.2007 - 33 W (pat) 146/04
- BPatG, 17.07.2003 - 25 W (pat) 29/03
- BPatG, 07.02.2002 - 25 W (pat) 86/01
- BPatG, 06.11.2013 - 26 W (pat) 514/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Origin of Beer" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 18.09.2008 - 27 W (pat) 89/08
Kölsche Jung
- BPatG, 18.09.2008 - 27 W (pat) 88/08
- BPatG, 26.02.2008 - 27 W (pat) 62/07
- BPatG, 26.02.2008 - 27 W (pat) 61/07
- BPatG, 26.02.2008 - 27 W (pat) 60/07
- BPatG, 26.02.2008 - 27 W (pat) 59/07
- BPatG, 26.02.2008 - 27 W (pat) 58/07
- BPatG, 26.02.2008 - 27 W (pat) 57/07
- BPatG, 09.10.2007 - 27 W (pat) 58/07
- BPatG, 09.10.2007 - 27 W (pat) 59/07
- BPatG, 09.10.2007 - 27 W (pat) 57/07
- BPatG, 09.10.2007 - 27 W (pat) 62/07
- BPatG, 09.10.2007 - 27 W (pat) 61/07
- BPatG, 09.10.2007 - 27 W (pat) 60/07
- BPatG, 25.01.2006 - 26 W (pat) 185/04
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 357/02
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 356/02
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 355/02
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 364/02
- BPatG, 08.06.2004 - 27 W (pat) 174/03
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 360/02
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 359/02
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 358/02
- BPatG, 06.04.2004 - 33 W (pat) 334/02
- BPatG, 10.02.2004 - 33 W (pat) 286/02
- BPatG, 02.09.2003 - 33 W (pat) 134/02
- BPatG, 10.06.2003 - 33 W (pat) 85/02
- BPatG, 06.05.2003 - 33 W (pat) 7/02
- BPatG, 06.05.2003 - 33 W (pat) 255/02
- BPatG, 06.05.2003 - 33 W (pat) 9/02
- BPatG, 28.04.2003 - 30 W (pat) 93/02
- BPatG, 28.04.2003 - 30 W (pat) 92/02
- BPatG, 15.04.2003 - 33 W (pat) 36/02
- BPatG, 18.03.2003 - 33 W (pat) 364/01
- BPatG, 11.03.2003 - 33 W (pat) 285/01
- BPatG, 14.01.2003 - 33 W (pat) 35/02
- BPatG, 24.04.2002 - 28 W (pat) 140/01
- BPatG, 10.10.2001 - 28 W (pat) 4/01
- BPatG, 12.06.2001 - 24 W (pat) 33/00
- BPatG, 28.05.2008 - 26 W (pat) 104/06
- BPatG, 04.04.2006 - 27 W (pat) 222/04
- BPatG, 14.06.2005 - 33 W (pat) 330/02
- BPatG, 11.04.2005 - 30 W (pat) 195/03
- BPatG, 20.01.2004 - 33 W (pat) 336/02
- BPatG, 13.01.2004 - 33 W (pat) 266/02
- BPatG, 09.12.2003 - 33 W (pat) 164/02
- BPatG, 25.11.2003 - 33 W (pat) 165/02
- BPatG, 28.10.2003 - 33 W (pat) 196/02
- BPatG, 26.08.2003 - 33 W (pat) 315/01
- BPatG, 19.08.2003 - 27 W (pat) 219/03
- BPatG, 12.08.2003 - 33 W (pat) 365/01
- BPatG, 22.07.2003 - 33 W (pat) 66/02
- BPatG, 24.06.2003 - 33 W (pat) 74/02
- BPatG, 13.05.2003 - 33 W (pat) 375/01
- BPatG, 06.05.2003 - 33 W (pat) 16/02
- BPatG, 08.04.2003 - 33 W (pat) 4/02
- BPatG, 25.03.2003 - 33 W (pat) 345/01
- BPatG, 25.03.2003 - 33 W (pat) 353/01
- BPatG, 25.02.2003 - 33 W (pat) 265/01
- BPatG, 03.12.2002 - 27 W (pat) 107/01
- BPatG, 03.12.2002 - 33 W (pat) 314/01
- BPatG, 19.11.2002 - 33 W (pat) 234/01
- BPatG, 19.11.2002 - 33 W (pat) 284/01
- BPatG, 03.09.2002 - 33 W (pat) 296/01
- BPatG, 14.05.2002 - 33 W (pat) 45/01
- BPatG, 20.12.2001 - 25 W (pat) 158/00
- BPatG, 24.05.2005 - 33 W (pat) 423/02
- BPatG, 24.08.2004 - 27 W (pat) 327/03
- BPatG, 03.02.2004 - 33 W (pat) 246/02
- BPatG, 06.05.2003 - 33 W (pat) 6/02
- BPatG, 22.10.2002 - 27 W (pat) 337/00
- BPatG, 15.10.2002 - 33 W (pat) 76/01
- BPatG, 10.06.2003 - 33 W (pat) 65/02
- BPatG, 25.02.2003 - 33 W (pat) 264/01