Rechtsprechung
BGH, 19.10.2000 - I ZB 62/98 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
- markenmagazin:recht
§ 48 Abs. 1 MarkenG; § 50 Abs. 1 MarkenG; § 52 Abs. 2 MarkenG; § 54 Abs. 1 MarkenG
EASYPRESS - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Löschungsverfahren - Verzicht auf die Marke - Erledigung der Hauptsache - Feststellung der Nichtigkeit der Marke
- Judicialis
MarkenG § 48 Abs. 1; ; MarkenG § 50 Abs. 1; ; MarkenG § 52 Abs. 2; ; MarkenG § 54 Abs. 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EASYPRESS; Verzicht auf Marke im laufenden Löschungsverfahren
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2001, 1050 (Ls.)
- GRUR 2001, 337
Wird zitiert von ... (51)
- BGH, 21.07.2016 - I ZB 52/15
Bestand der roten Farbmarke der Sparkassen
Neues Vorbringen kann danach nicht mehr berücksichtigt werden, es sei denn, die mündliche Verhandlung wird wiedereröffnet (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Oktober 2000 - I ZB 62/98, GRUR 2001, 337, 338 = WRP 2001, 408 - EASYPRESS;… Beschluss vom 22. Juni 2011 - I ZB 9/10, GRUR 2012, 89 Rn. 10 = WRP 2011, 1461 - Stahlschluessel). - BGH, 14.01.2021 - I ZR 40/20
STELLA - Markenverfall, Darlegungs- und Beweislast
bb) Mit Recht hat das Berufungsgericht angenommen, im Streitfall könne offenbleiben, ob für den Antrag nach § 52 Abs. 1 Satz 2 MarkenG ein berechtigtes Interesse der Klagepartei im Sinne von § 256 Abs. 1 ZPO gegeben sein müsse (…so die herrschende Meinung, vgl. Fezer, Markenrecht, 4. Aufl., § 52 Rn. 6;… Ingerl/Rohnke aaO § 52 Rn. 6;… Hoppe/Dück in Ekey/Bender/Fuchs-Wissemann aaO § 52 MarkenG Rn. 9;… BeckOK.Markenrecht/Kopacek aaO § 52 MarkenG Rn. 10; Weiser/Kirchgäßner, GRUR-Prax 2015, 272, 273; OLG Köln, MarkenR 2017, 84, 87;… offengelassen von OLG München, GRUR-RR 2005, 375, 378 [juris Rn. 65]; LG Düsseldorf…, Urteil vom 29. Juni 2011 - 2a O 408/10, juris Rn. 22;… einschränkend Thiering in Ströbele/Hacker/Thiering aaO 13. Aufl., § 52 Rn. 13, der im Wortlaut keinen Anhaltspunkt für das Erfordernis eines Feststellungsinteresses sieht und in jedem Fall nur geringe Anforderungen an das Feststellungsinteresse stellen will; zum Feststellungsantrag nach Markenverzicht im Löschungsverfahren vgl. BGH, Beschluss vom 19. Oktober 2000 - I ZB 62/98, GRUR 2001, 337, 339; zur nachträglichen Feststellung des Verfalls gemäß § 125c MarkenG vgl. BGH…, Urteil vom 8. November 2018 - I ZR 126/15, GRUR 2019, 527 Rn. 16 = WRP 2019, 617 - PUC II). - BGH, 13.12.2007 - I ZB 39/05
idw Informationsdienst Wissenschaft
Dieser Teilverzicht ist schon deshalb unwirksam, weil die Verzichtserklärung, die ohne weiteres zum vollständigen oder teilweisen Erlöschen der Marke führt (vgl. BGH, Beschl. v. 19.10.2000 - I ZB 62/98, GRUR 2001, 337, 338 = WRP 2001, 408 - EASYPRESS), nicht bedingt abgegeben werden kann (…Fezer, Markenrecht, 3. Aufl., § 48 Rdn. 7;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., § 48 Rdn. 6), wie dies vorliegend geschehen ist.
- BGH, 09.09.2010 - I ZB 81/09
Yoghurt-Gums
Dabei ist das rechtliche Gehör grundsätzlich in der Weise zu gewähren, die für das in Betracht kommende Verfahren vorgeschrieben ist (BGH, Beschluss vom 19. Oktober 2000 - I ZB 62/98, GRUR 2001, 337, 338 = WRP 2001, 408 - EASYPRESS, mwN).Das gilt auch für die Tatsache des (teilweise) Erlöschens der Marke infolge eines (teilweisen) Verzichts des Markeninhabers (BGH, GRUR 2001, 337, 338 - EASYPRESS).
Der Verzicht kann auch in einem anhängigen Widerspruchs- oder Löschungsverfahren erklärt werden und wird mit Abgabe der Erklärung unmittelbar wirksam (…vgl. Begründung zu § 48 MarkenG, BlPMZ Sonderheft 1994, S. 88; BGH, GRUR 2001, 337, 338 - EASYPRESS).
d) Es kann dahingestellt bleiben, ob der in der mündlichen Verhandlung erteilte Hinweis des Beschwerdegerichts, gegen eine nach Schluss der mündlichen Verhandlung erfolgende Beschränkung des Warenverzeichnisses bestünden grundsätzlich keine Bedenken, schon deshalb unzutreffend war, weil die Berücksichtigung einer solchen Verzichtserklärung wie jeder anderen nachträglich eintretenden Tatsache stets die Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung oder den Übergang in das schriftliche Verfahren mit Zustimmung der Verfahrensbeteiligten (vgl. BGH, GRUR 2001, 337, 338 - EASYPRESS) voraussetzt, oder ob ein solcher Verzicht nach Schluss der mündlichen Verhandlung auch ohne deren Wiedereröffnung (ausnahmsweise) dann berücksichtigt werden kann, wenn er sich auf die bloße Streichung eines im Waren- und Dienstleistungsverzeichnis enthaltenen Begriffs beschränkt.
- BGH, 13.12.2007 - I ZB 26/05
idw
Dieser Teilverzicht ist schon deshalb unwirksam, weil die Verzichtserklärung, die ohne weiteres zum vollständigen oder teilweisen Erlöschen der Marke führt (vgl. BGH, Beschl. v. 19.10.2000 - I ZB 62/98, GRUR 2001, 337, 338 = WRP 2001, 408 - EASYPRESS), nicht bedingt abgegeben werden kann (…Fezer, Markenrecht, 3. Aufl., § 48 Rdn. 7;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., § 48 Rdn. 6), wie dies vorliegend geschehen ist. - BGH, 08.11.2018 - I ZR 126/15
Feststellung der Ungültigkeit wegen Verfalls nachträglich auf Antrag im Hinblick …
Der Verzicht führt mit Abgabe der Erklärung zum unmittelbaren Erlöschen der eingetragenen Marke ex nunc, ohne dass es hierfür noch einer Vollziehung im Register bedurfte (BGH, Beschluss vom 19. Oktober 2000 - I ZB 62/98, GRUR 2001, 337, 339 [juris Rn. 23] = WRP 2001, 408 - EASYPRESS; vgl. Begründung zum Regierungsentwurf eines Markenrechtsreformgesetzes, BT-Drucks. 12/6581, S. 96).Das Markenrecht erlischt bereits aufgrund der Erklärung des Verzichts, ohne dass es hierfür noch einer Vollziehung im Register bedarf (BGH, GRUR 2001, 337, 339 [juris Rn. 22] - EASYPRESS;… BGH, GRUR 2017, 517 Rn. 13 - PUC I;… Miosga in Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 12. Aufl., § 48 Rn. 3;… Thiering in Ströbele/Hacker/Thiering aaO § 125c Rn. 8;… v. Gamm in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht, 3. Aufl., § 48 MarkenG Rn. 7).
Die Klägerin hätte auf diese Weise feststellen lassen können, dass die Wirkungen der Eintragung der Marken gemäß § 52 Abs. 1 MarkenG als von dem Zeitpunkt der Erhebung der Klage auf Löschung an nicht eingetreten galten (vgl. BGH, GRUR 2001, 337, 339 [juris Rn. 23] - EASYPRESS zur Klage auf Feststellung der Nichtigkeit, die im Erfolgsfall dazu führt, dass die gesetzlichen Wirkungen der Eintragung ex tunc als nicht eingetreten gelten, § 52 Abs. 2 MarkenG; Hildebrandt, jurisPR-WettbR 7/2017 Anm. 1).
- BGH, 23.02.2017 - I ZR 126/15
Vorlage an den EuGH zur Auslegung der Markenrichtlinie und der …
Nach Ansicht des Senats ist der Zeitpunkt der Erklärung des Verzichts maßgeblich, weil das Markenrecht bereits aufgrund der Erklärung des Verzichts und nicht erst mit der aufgrund des Verzichts erfolgten Löschung der Marke im Register erlischt (BGH, Beschluss vom 19. Oktober 2000 - I ZB 62/98, GRUR 2001, 337, 339 = WRP 2001, 408 - EASYPRESS; vgl. Begründung zum Regierungsentwurf eines Markenrechtsreformgesetzes, BT-Drucks. 12/6581, S. 94). - LG München I, 09.07.2019 - 33 O 11904/18
Verwechslungsgefahr zwischen den Wort-/Bildmarken M und MTECHNIC in Bezug auf …
Der Verzicht führt jedoch zum unmittelbaren Erlöschen der eingetragenen Marke ex nunc (…vgl. BGH, GRUR 2019, 527, 528 Rz. 17 - PUC II; BGH GRUR 2001, 337, 339 - EASYPRESS).In einem solchen Fall kann der Kläger seinen Klageantrag bei vorliegendem besonderem Feststellungsinteresse dahin umstellen, dass er nunmehr die Feststellung der Nichtigkeit beantragt (vgl. BGH GRUR 2001, 337, 339 - EASYPRESS;… Ströbele/Hacker/Thiering/Thiering, 12. Auflage, MarkenG, § 55 Rdn. 73).
- BPatG, 27.07.2009 - 21 W (pat) 301/08 Zeitlich tritt die Erledigung erst dann ein, wenn der Einsprechende kein besonderes Rechtsschutzinteresse an einem Widerruf ex tunc nachweist (vgl. auch für Markenverfahren BGH GRUR 2001, 337 ff. -EASYPRESS).
- BPatG, 17.01.2007 - 32 W (pat) 237/04
FUSSBALL WM 2006
Denn die Antragstellerin zu 2) hat im vorliegenden Fall ein besonderes Rechtsschutzinteresse an der Feststellung der vollständigen Nichtigkeit der Markeneintragung ex tunc (vgl. BGH GRUR 2001, 337, 339 - EASYPRESS; zu der vergleichbaren Situation im Patentnichtigkeitsverfahren vgl. BGH GRUR 1965, 231, 233 - Zierfalten).Der Verzicht hat lediglich zum Erlöschen des Rechts ex nunc geführt, so dass zwischen dem Zeitraum der Eintragung und des Verzichts eventuell entstandene Ansprüche weiter bestehen bleiben (BGH GRUR 2001, 337, 339 - EASYPRESS;… Kirschneck, in: Ströbele/Hacker, Markengesetz, 8. Aufl., § 48 Rdn. 9;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., § 48 Rdn. 11).
- BGH, 06.02.2013 - I ZR 118/12
Umfang des Markenschutzes: Auswirkungen einer Teillöschung durch Teilverzicht
- BPatG, 24.03.2005 - 25 W (pat) 4/01
- BPatG, 18.10.2019 - 27 W (pat) 1/17
Farbmarke Blau: Beiersdorf erfolgreich
- BPatG, 12.08.2019 - 26 W (pat) 25/14
- BPatG, 06.11.2003 - 25 W (pat) 125/03
- BPatG, 14.01.2004 - 25 W (pat) 125/03
- BPatG, 10.10.2019 - 26 W (pat) 25/14
- BPatG, 14.12.2017 - 27 W (pat) 45/15
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Bötzow-Privat …
- BPatG, 27.11.2013 - 29 W (pat) 165/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "herzförmig umrandetes …
- OLG Zweibrücken, 28.08.2003 - 4 U 119/02
Markenrecht: Schadensersatzpflicht des Markeninhabers bei Einschränkung des …
- BPatG, 22.03.2018 - 26 W (pat) 25/15
Grundsätze zur Auferlegung der Kosten nach Beantragung der vollständigen Löschung …
- BPatG, 07.08.2013 - 26 W (pat) 573/10
Darlegung und Glaubhaftmachung von Umsatz- und/oder Absatzzahlen zur Feststellung …
- BPatG, 05.11.2013 - 24 W (pat) 22/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Blätterkatalog" - keine …
- BPatG, 16.10.2012 - 33 W (pat) 546/11
Verwechselungsgefahr zwischen der Wortmarke "AMAMIS" und der Wortmarke "EMANIS" …
- BPatG, 25.09.2012 - 33 W (pat) 546/11
Markenbeschwerdeverfahren - "AMAMIS/EMANIS (IR-Marke)" - zur Kennzeichnungskraft …
- BPatG, 15.02.2011 - 27 W (pat) 568/10
Markenbeschwerdeverfahren - "ALMOND" - Freihaltungsbedürfnis - zur Einschränkung …
- BPatG, 14.11.2006 - 33 W (pat) 156/04
- BPatG, 20.03.2017 - 19 W (pat) 27/17
- BPatG, 24.03.2009 - 24 W (pat) 38/07
- BPatG, 12.04.2018 - 19 W (pat) 63/17
- BPatG, 03.05.2017 - 19 W (pat) 1/17
Erledigung eines Patenteinspruchs- u. Einspruchsbeschwerdeverfahrens durch …
- BPatG, 19.04.2017 - 19 W (pat) 26/17
Anforderungen an eine Feststellung der Erledigung eines Einspruchs- u. …
- BPatG, 05.01.2015 - 25 W (pat) 14/13
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Crosstape" - …
- BPatG, 10.10.2007 - 28 W (pat) 102/06
- BPatG, 14.01.2004 - 25 W (pat) 1/03
- BPatG, 04.12.2002 - 28 W (pat) 127/01
- BPatG, 02.12.2002 - 30 W (pat) 170/01
- BPatG, 30.05.2001 - 26 W (pat) 27/00
- BPatG, 31.07.2012 - 33 W (pat) 560/10
Anforderungen an den Löschungsanspruch der Wortmarke "Ripstick" wegen …
- BPatG, 07.11.2007 - 28 W (pat) 75/06
- BPatG, 10.10.2007 - 28 W (pat) 14/02
Feststellung der Erledigung des Löschungsverfahrens in der Hauptsache i.R.d. …
- BPatG, 30.05.2006 - 24 W (pat) 239/04
- BPatG, 12.05.2004 - 26 W (pat) 62/02
- BPatG, 20.11.2003 - 25 W (pat) 82/02
- BPatG, 25.06.2003 - 28 W (pat) 123/02
- BPatG, 04.12.2002 - 28 W (pat) 152/01
- BPatG, 04.12.2002 - 28 W (pat) 138/01
- BPatG, 20.02.2018 - 19 W (pat) 14/17
Auswirkungen eines Patentverzichts des Patentinhabers nach vorherigem Widerruf …
- BPatG, 05.08.2002 - 30 W (pat) 170/01
- BPatG, 14.11.2006 - 33 W (pat) 157/04
- BPatG, 21.05.2003 - 28 W (pat) 175/02