Rechtsprechung
BGH, 05.10.2000 - I ZR 224/98 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- damm-legal.de
Kein Rechtsmissbrauch bei Vielfachabmahnung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verbandsklage gegen Vielfachabmahner - Abmahnung von Wettbewerbsverstößen
- werbung-schenken.de
Verbandsklage gegen Vielfachabmahner
UWG § 1; UWG § 13
Unbillige Behinderung; mißbräuchliche Rechtsausübung - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob die vielfache Abmahnung von Wettbewerbsverstößen eine wettbewerbswidrige Behinderung der abgemahnten Mitbewerber darstellt
- info-it-recht.de
- Anwaltsblatt
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BRAO § 45 Abs. 1 Nr. 4; UWG §§ 1, 13 Abs. 5
Verbandsklage gegen Vielfachabmahner - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Immobilien
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Kein Rechtsmissbrauch bei Vielfachabmahnung
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG §§ 1, 13 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 5; BRAO § 45 Abs. 1 Nr. 4
Kein Wettbewerbsverstoß wegen Behinderung von Mitbewerbern durch rechtswidrige Abmahnaktion eines Rechtsanwalts - beck.de (Entscheidungsanmerkung)
Abmahnung nebenberuflicher Wettbewerber eines Anwalts
Papierfundstellen
- NJW 2001, 2089
- MDR 2001, 527
- GRUR 2001, 354
- WM 2001, 696
- BB 2001, 640 (Ls.)
- DB 2001, 919
- AnwBl 2001, 298
- BauR 2001, 1481 (Ls.)
Wird zitiert von ... (69)
- BGH, 22.07.2010 - I ZR 139/08
Kinderhochstühle im Internet - Zur Haftung des Betreibers eines …
Eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung ist - auch wenn das beanstandete Verhalten rechtmäßig ist - nur ausnahmsweise wettbewerbswidrig (…vgl. BGH, Urt. v. 30.6.1994 - I ZR 40/92, GRUR 1994, 841, 843 = WRP 1994, 739 - Suchwort; Urt. v. 5.10.2000 - I ZR 224/98, GRUR 2001, 354, 355 = WRP 2001, 255 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner). - OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 257/19
Reifensofortverkauf - Verstoß gegen Datenschutzgrundverordnung mit Inserat auf …
Die Annahme eines derartigen Rechtsmissbrauchs erfordert eine sorgfältige Prüfung und Abwägung der maßgeblichen Einzelumstände (BGH…, Urteil vom 04. Juli 2019 - I ZR 149/18, juris Rn. 33 - Umwelthilfe; BGH, Urteil vom 05. Oktober 2000 - I ZR 224/98, juris Rn. 20 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner). - BGH, 25.04.2002 - I ZR 250/00
Elektroarbeiten von Stadtwerken für private Auftraggeber - ein unlauterer …
Die Anspruchsnorm ist so die Grundlage für einen deliktsrechtlichen Individualschutz (BGHZ 144, 255, 264 - Abgasemissionen; BGH, Urt. v. 5.10.2000 - I ZR 224/98, GRUR 2001, 354, 356 = WRP 2001, 255 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner;… Urt. v. 6.12.2001 - I ZR 284/00, GRUR 2002, 360, 362 = WRP 2002, 434 - "H.I.V. POSITIVE" II, zum Abdruck in BGHZ vorgesehen).Der Gesetzesverstoß muß die Handlung vielmehr in der Weise prägen, daß diese gerade auch als Wettbewerbsverhalten sittenwidrig im Sinne des § 1 UWG ist (vgl. BGH GRUR 2001, 354, 356 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner).
- BGH, 06.12.2001 - I ZR 284/00
H.I.V. "POSITIVE" II
- I ZR 224/98, GRUR 2001, 354, 356 = WRP 2001, 255 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner; Urt. v. 6.10.1999 - I ZR 46/97, GRUR 2000, 237, 238 = WRP 2000, 170 - Giftnotruf-Box; Urt. v. 26.4.2001 - I ZR 314/98, GRUR 2001, 1178, 1180 = WRP 2001, 1073 - Gewinn-Zertifikat, m.w.N. [zum Abdruck für BGHZ 147, 296 vorgesehen]). - BGH, 01.02.2011 - I ZR 139/08
Berichtigung eines Urteils wegen offenbarer Unrichtigkeit gem. § 319 Abs. 1 ZPO
Eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung ist - auch wenn das beanstandete Verhalten rechtmäßig ist - nur ausnahmsweise wettbewerbswidrig (…vgl. BGH, Urt. v. 30.6.1994 - I ZR 40/92, GRUR 1994, 841, 843 = WRP 1994, 739 - Suchwort; Urt. v. 5.10.2000 - I ZR 224/98, GRUR 2001, 354, 355 = WRP 2001, 255 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner). - BGH, 26.09.2002 - I ZR 44/00
Anwalts-Hotline
Dabei kann offenbleiben, ob es sich bei den einzelnen in Rede stehenden Verboten um wettbewerbsbezogene Normen handelt mit der Folge, daß ein Verstoß gegen eine solche Norm grundsätzlich zugleich als wettbewerbswidriges Verhalten beanstandet werden könnte (vgl. BGH, Urt. v. 5.10.2000 - I ZR 224/98, GRUR 2001, 354, 356 = WRP 2001, 255 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner). - OLG München, 14.02.2019 - 6 U 2188/18
"Semmelverkauf" an Sonn- und Feiertagen: Berufung der Zentrale zur Bekämpfung …
Zudem kann sich der Abgemahnte durch eine negative Feststellungsklage schützen, da das erforderliche Feststellungsinteresse gegeben ist (BGH GRUR 1995, 697, 699 - FUNNY PAPER; BGH GRUR 2001, 354, 355 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner). - BGH, 05.10.2000 - I ZR 237/98
Vielfachabmahner - Mißbräuchliche Rechtsausübung
Bei dieser Sachlage muß die Frage nicht mehr erörtert werden, ob die Mißbräuchlichkeit der Rechtsverfolgung auch damit begründet werden könnte, daß der Kläger bei einer Verfolgung von Wettbewerbsverstößen im Immobilienbereich in der doppelten Eigenschaft als Rechtsanwalt und Gewerbetreibender (Bauträger und Altbausanierer) tätig wird und damit - wie die Beklagte meint - gegen § 45 Abs. 1 Nr. 4 BRAO verstößt (…vgl. dazu BGH, Urt. v. 14.10.1977 - I ZR 160/75, GRUR 1978, 182 f. = WRP 1978, 119 - Kinder-Freifahrt; vgl. dazu auch BGH, Urt. v. 5.10.2000 - I ZR 224/98 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner;… Melullis, Handbuch des Wettbewerbsprozesses, 3. Aufl., Rdn. 443). - OLG Düsseldorf, 25.08.2016 - 20 U 107/15
Wettbewerbswidrigkeit der erneuten Übermittlung eines Portierungsauftrags nach …
Ob dies der Fall ist, muss im Einzelfall im Rahmen einer Gesamtwürdigung unter Berücksichtigung aller wesentlichen Umstände beurteilt werden (BGH GRUR 01, 354, 355 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner). - OLG Stuttgart, 24.02.2011 - 2 U 104/10
Vertragsstrafenanspruch aus strafbewehrter Unterlassungserklärung: Überprüfung …
Dies führt bei der zur im Rahmen der Feststellung des Rechtsmissbrauchs immer erforderlichen Abwägung aller Umstände (BGH GRUR 2001, 354, 355 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner ) dazu, diesen im vorliegenden Fall zu verneinen. - OLG Hamm, 28.04.2009 - 4 U 216/08
Indizien für Rechtsmissbrauch bei Abmahnungen
- BGH, 11.10.2001 - I ZR 172/99
Fortbestand einer Sportwetten-Genehmigung
- OLG Stuttgart, 03.05.2017 - 4 U 160/16
Wettbewerbsverstoß: Kostenlose Verteilung eines kommunalen "Stadtblatts"
- OLG Hamm, 03.12.2009 - 4 U 149/09
Kein Kostenersatz für Gegenabmahnung
- OLG Stuttgart, 04.11.2021 - 2 U 49/21
Collagen Youth Drink - Unterlassungsanspruch gegen gesundheitsbezogene …
- BGH, 26.04.2001 - I ZR 314/98
Gewinn-Zertifikat
- OLG Köln, 17.10.2003 - 6 U 60/03
Zur Frage der Unlauterkeit im Sinne des § 1 UWG im Falle des Kostenanspruchs …
- OLG Düsseldorf, 27.11.2014 - 15 U 56/14
Wettbewerbswidrigkeit der zweiten Übermittlung eines Portierungsauftrages durch …
- OLG Hamm, 19.05.2009 - 4 U 23/09
Begriff des Missbrauchs
- BGH, 26.09.2002 - I ZR 102/00
Red. "Info-Genie"
- OLG Hamm, 22.11.2011 - 4 U 98/11
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von Mobilfunkzubehör mit der Angabe "volle …
- OLG Hamburg, 11.08.2011 - 3 U 145/09
Lotto-Werbung auf Linienbussen verboten - Werbekampagne verstößt gegen …
- OLG Hamm, 26.05.2009 - 4 U 27/09
Anforderungen an die Vorabbelehrung über das Widerrufsrecht bei einem …
- OLG Nürnberg, 27.07.2004 - 3 U 2102/04
Kein Unterlassungsanspruch gem. §§ 8 , 3 , 4 UWG bei missachtender unmittelbarer …
- OLG Frankfurt, 02.10.2003 - 6 U 167/02
Wettbewerbsverstoß: Aufstellen von Kfz-Anhängern mit Werbetafeln im öffentlichen …
- OLG Hamburg, 03.02.2021 - 3 U 168/19
Schuldnerberatung Köln - Lauterkeitsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen die …
- KG, 30.03.2009 - 24 U 145/08
Wettbewerbsverstöße einer staatlichen Lotteriegesellschaft: Antragsbefugnis …
- LG Düsseldorf, 13.01.2021 - 2a O 156/19
- OLG Oldenburg, 10.02.2012 - 6 U 247/11
Grundsätze zur Erstattungsfähigkeit der Kosten einer berechtigten …
- OLG Jena, 04.03.2013 - 2 W 502/12
Zustellung ohne Anlagen - Zustellung einer einstweiligen Verfügung: Wirksamkeit …
- OLG Oldenburg, 16.09.2010 - 1 U 75/10
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von Mietwagen als "Jahreswagen"; …
- OLG Schleswig, 04.11.2003 - 6 U 17/03
Wettbewerbswidrigkeit von Pauschalzahlungen einer Klinik für die postoperative …
- OLG Köln, 18.07.2003 - 6 U 23/03
Wettbewerbswidrigkeit der Werbeanzeige eines Zahnarztes
- OLG Köln, 27.11.2020 - 6 U 65/20
Kein Rechtsmissbrauch, auch wenn Kläger von wettbewerbswidriger Online-Werbung …
- OLG Hamburg, 07.07.2010 - 5 U 16/10
Wettbewerbsrecht: Rechtsmissbräuchlichkeit der Geltendmachung eines …
- OLG Hamm, 01.04.2008 - 4 U 10/08
Rechtsmissbräuchlichkeit der Geltendmachung eines wettbewerbsrechtlichen …
- OLG Köln, 20.09.2019 - 6 U 35/19
Wettbewerbsrecht: Whirlpool-Hersteller
- OLG Düsseldorf, 02.10.2012 - 20 U 223/11
Anforderungen an die Information der Verbraucher durch einen Gewerbetreibenden
- OLG Hamm, 14.05.2009 - 4 U 17/09
Rechtsmissbräuchlichkeit einer Abmahnung und der Geltendmachung von …
- OLG Hamm, 28.04.2009 - 4 U 9/09
Rechtsmissbräuchlichkeit der Abmahnungstätigkeit eines Wettbewerbers
- OLG Naumburg, 08.11.2007 - 1 U 12/07
Wettbewerbswidrigkeit von Rundschreiben an Nichtmandanten unter Nennung von noch …
- LG Düsseldorf, 08.05.2014 - 37 O 66/13
- OLG Hamm, 03.09.2002 - 4 U 90/02
Anforderungen an die Anbieterkennzeichnung von Telediensten im Internet
- OLG Köln, 24.08.2001 - 6 U 75/01
UWG -Recht: Anbieter von Telefon-Erotikdienste
- OLG Stuttgart, 12.12.2019 - 2 U 23/19
Low Carb-Spaghetti - Zulässigkeit einer Werbung für Spaghetti mit "Low Carb" - …
- OLG Stuttgart, 15.06.2001 - 2 U 4/01
Rechtsanwaltswerbung
- OLG Düsseldorf, 09.10.2014 - 15 U 99/14
Wettbewerbswidrigkeit des Vertriebs von nicht mit Namen und Anschrift des …
- OLG Köln, 30.11.2001 - 6 U 27/01
UWG -Recht; Garagenmiete
- OLG Köln, 07.09.2001 - 6 U 129/01
UWG -Recht und Verbraucherrecht: fehlende Angaben von Mietnebenkosten in Anzeige
- LG Bonn, 18.03.2015 - 1 O 46/15
Rechtsmissbräuchlichkeit des Verhaltens i.R.d. Geltendmachung eines …
- OLG Düsseldorf, 25.06.2002 - 20 U 2/02
Wettbewerbswidrigkeit des Inverkehrbringens und Bewerbens eines zulassungsfreien …
- OLG Köln, 10.01.2003 - 6 U 181/02
UWG -Recht; Verbotene Kontaktaufnahme
- KG, 30.03.2009 - 24 U 168/08
Wettbewerbsverstoß: Antragsbefugnis gewerblicher Spielvermittler; Unlautere …
- LG Nürnberg-Fürth, 17.12.2003 - 3 O 11003/02
Zulässigkeit von Aussagen in Pressemitteilung einer Anwaltskanzlei; Angabe von …
- LG München I, 01.06.2021 - 33 O 7498/20
Zulässigkeit einer Geschäftsbezeichnung für Online-Bestellung von Dokumenten im …
- OLG Köln, 14.06.2002 - 6 U 59/02
UWG -Recht: Inverkehrbringen eines Produktes zur desinfizierenden Wundbehandlung …
- LG Bielefeld, 30.04.2003 - 16 O 31/03
- LG Hamburg, 29.11.2007 - 315 O 347/07
Hinweispflicht für zusätzliche PayPal-Kosten
- OLG Schleswig, 03.11.2003 - 6 U 17/03
Rechtmäßigkeit von Nachbehandlungsverträgen; Vorliegen einer wettbewerbswidrigen …
- LG München I, 22.12.2014 - 4 HKO 8107/14
Wettbewerbsverstoß, Rechtsmissbrauch, Mehrfachabmahnung
- LG Köln, 17.11.2020 - 33 O 123/18
- LG Wuppertal, 08.07.2020 - 3 O 105/19
- LG Berlin, 17.08.2007 - 15 O 524/07
Voraussetzungen der Rechtsmissbräuchlichkeit und der Unzulässigkeit der …
- LG Cottbus, 24.06.2014 - 11 O 153/13
Wettbewerbsverstoß: Ausräumung der Wiederholungsgefahr durch Drittunterwerfung; …
- LG Hamburg, 21.09.2007 - 408 O 25/07
Irreführung bei gesundheitsbezogenen Werbeaussagen, Vollziehung der …
- LG Düsseldorf, 11.07.2007 - 12 O 397/06
Unterlassungs-, Rückrufs- und Schadenersatzansprüche im Hinblick auf die …
- LG Frankfurt/Main, 19.11.2019 - 3 O 408/18
- LG Nürnberg-Fürth, 24.05.2017 - 24.05.2017
Einstweilige Einstellung der Vollziehung der einstweiligen Verfügung
- LG Düsseldorf, 25.09.2008 - 4a O 186/08
Wasserquellbares Hybridmaterial II