Rechtsprechung
   BGH, 07.12.2000 - I ZR 158/98   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2000,1008
BGH, 07.12.2000 - I ZR 158/98 (https://dejure.org/2000,1008)
BGH, Entscheidung vom 07.12.2000 - I ZR 158/98 (https://dejure.org/2000,1008)
BGH, Entscheidung vom 07. Dezember 2000 - I ZR 158/98 (https://dejure.org/2000,1008)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2000,1008) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Franzbranntwein-Gel - Arzneimittel - Kosmetikum - Maßgebliche Verkehrsanschauung - Hinweis auf Inhaltsstoff - Allgemeine Verkehrsauffassung

  • Judicialis

    UWG § 1; ; AMG § 2 Abs. 1 Nr. 1; ; AMG § 2 Abs. 1 Nr. 2; ; AMG § 2 Abs. 1 Nr. 3; ; AMG § 2 Abs. 1 Nr. 4; ; AMG § 2 Abs. 1 Nr. 5; ; AMG § 2 Abs. 3 Nr. 3; ; LMBG § 4

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Franzbranntwein-Gel; Einordnung eines Mittels als Arzneimittel oder Kosmetikum

  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • NJW 2001, 3414 (Ls.)
  • NJW-RR 2001, 1329
  • GRUR 2001, 450
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (34)

  • BGH, 23.06.2005 - I ZR 194/02

    Atemtest

    Das Inverkehrbringen und Bewerben von Arzneimitteln ohne Zulassung stellt ein i.S. des § 1 UWG a.F. sittenwidriges Handeln (vgl. BGH, Urt. v. 19.1.1995 - I ZR 209/92, GRUR 1995, 419, 421 f. = WRP 1995, 386 - Knoblauchkapseln; Urt. v. 7.12.2000 - I ZR 158/98, GRUR 2001, 450, 453 = WRP 2001, 542 - Franzbranntwein-Gel) und ebenso ein nach § 4 Nr. 11 UWG unlauteres Marktverhalten dar (vgl. Baumbach/Hefermehl/Köhler aaO § 4 UWG Rdn. 11.147; Harte/Henning/v. Jagow aaO § 4 Nr. 11 Rdn. 62).
  • LG Frankfurt/Main, 05.03.2015 - 3 O 188/14

    Die Klägerin begehrt von der Beklagten die Unterlassung der Verbreitung einer

    Sie hat mit der vorprozessualen Abmahnung ein Geschäft der Beklagten geführt (vgl. zu Ansprüchen aus Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA): BGH GRUR 1992, 176, 177 - "Abmahnkostenverjährung"; BGH GRUR 1994, 311, 312 - "Finanzkaufpreis ohne Mehrkosten"; BGH GRUR 2001, 450, 453 - "Franzbranntwein-Gel").
  • BGH, 11.07.2002 - I ZR 34/01

    "Muskelaufbaupräparate"; Abgrenzung von Arznei- und Lebensmitteln

    a) Es ist dabei in rechtlicher Hinsicht zutreffend davon ausgegangen, daß für die Einordnung eines Produkts als Arznei- oder Lebensmittel seine an objektive Merkmale anknüpfende überwiegende Zweckbestimmung entscheidend ist, wie sie sich für einen durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbraucher darstellt (BGH, Urt. v. 10.2.2000 - I ZR 97/98, GRUR 2000, 528, 529 = WRP 2000, 510 - L-Carnitin; für die Abgrenzung Arzneimittel/Kosmetikum: Urt. v. 7.12.2000 - I ZR 158/98, GRUR 2001, 450, 451 = WRP 2001, 542 - Franzbranntwein-Gel).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht