Rechtsprechung
BGH, 07.12.2000 - I ZR 158/98 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Franzbranntwein-Gel
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Franzbranntwein-Gel - Arzneimittel - Kosmetikum - Maßgebliche Verkehrsanschauung - Hinweis auf Inhaltsstoff - Allgemeine Verkehrsauffassung
- Judicialis
UWG § 1; ; AMG § 2 Abs. 1 Nr. 1; ; AMG § 2 Abs. 1 Nr. 2; ; AMG § 2 Abs. 1 Nr. 3; ; AMG § 2 Abs. 1 Nr. 4; ; AMG § 2 Abs. 1 Nr. 5; ; AMG § 2 Abs. 3 Nr. 3; ; LMBG § 4
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Franzbranntwein-Gel; Einordnung eines Mittels als Arzneimittel oder Kosmetikum
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 2001, 3414 (Ls.)
- NJW-RR 2001, 1329
- GRUR 2001, 450
Wird zitiert von ... (34)
- BGH, 23.06.2005 - I ZR 194/02
Atemtest
Das Inverkehrbringen und Bewerben von Arzneimitteln ohne Zulassung stellt ein i.S. des § 1 UWG a.F. sittenwidriges Handeln (…vgl. BGH, Urt. v. 19.1.1995 - I ZR 209/92, GRUR 1995, 419, 421 f. = WRP 1995, 386 - Knoblauchkapseln; Urt. v. 7.12.2000 - I ZR 158/98, GRUR 2001, 450, 453 = WRP 2001, 542 - Franzbranntwein-Gel) und ebenso ein nach § 4 Nr. 11 UWG unlauteres Marktverhalten dar (…vgl. Baumbach/Hefermehl/Köhler aaO § 4 UWG Rdn. 11.147;… Harte/Henning/v. Jagow aaO § 4 Nr. 11 Rdn. 62). - LG Frankfurt/Main, 05.03.2015 - 3 O 188/14
Die Klägerin begehrt von der Beklagten die Unterlassung der Verbreitung einer …
Sie hat mit der vorprozessualen Abmahnung ein Geschäft der Beklagten geführt (vgl. zu Ansprüchen aus Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA): BGH GRUR 1992, 176, 177 - "Abmahnkostenverjährung"; BGH GRUR 1994, 311, 312 - "Finanzkaufpreis ohne Mehrkosten"; BGH GRUR 2001, 450, 453 - "Franzbranntwein-Gel"). - BGH, 11.07.2002 - I ZR 34/01
"Muskelaufbaupräparate"; Abgrenzung von Arznei- und Lebensmitteln
a) Es ist dabei in rechtlicher Hinsicht zutreffend davon ausgegangen, daß für die Einordnung eines Produkts als Arznei- oder Lebensmittel seine an objektive Merkmale anknüpfende überwiegende Zweckbestimmung entscheidend ist, wie sie sich für einen durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbraucher darstellt (…BGH, Urt. v. 10.2.2000 - I ZR 97/98, GRUR 2000, 528, 529 = WRP 2000, 510 - L-Carnitin; für die Abgrenzung Arzneimittel/Kosmetikum: Urt. v. 7.12.2000 - I ZR 158/98, GRUR 2001, 450, 451 = WRP 2001, 542 - Franzbranntwein-Gel).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2021 - 13 A 1376/17
Melatoninkapseln sind nicht generell Arzneimittel
vgl. BVerwG, Urteil vom 18. Dezember 1997 - 3 C 46.96 -, juris, Rn. 32; VGH Bad.-Württ., Urteile vom 8. Dezember 2010 - 9 S 783/10 -, juris, Rn. 28, und vom 11. Februar 2010 - 9 S 3331/08 -, juris, Rn. 28; BGH, Urteil vom 7. Dezember 2000 - I ZR 158/98 -, juris, Rn. 32. - OLG Frankfurt, 22.05.2020 - 6 U 23/20
Eilverfahren: Mangelnde Glaubhaftmachung der Tatbestandswirkung eines Bescheides …
Dabei kann die Vorstellung der Verbraucher auch durch die Auffassungen der pharmazeutischen oder medizinischen Wissenschaft beeinflusst sein, ferner durch die dem Mittel beigefügten oder in Werbeprospekten enthaltenen Indikationshinweise und Gebrauchsanweisungen sowie die Aufmachung, in der das Mittel dem Verkehr allgemein entgegentritt (vgl. BGH GRUR 2001, 450 - Franzbranntwein-Gel, Rn 27). - LG Frankfurt/Main, 15.12.2005 - 3 O 352/05
Keine Vertragsänderung durch Schweigen auf eine zugegangene E-Mail
Die Klägerin hat mit der vorprozessualen Abmahnung ein Geschäft der Beklagten geführt (vgl. zu Ansprüchen aus GoA BGH, GRUR 1992, 176, 177 - "Abmahnkostenverjährung"; BGH, GRUR 1994, 311, 312 - "Finanzkaufpreis ohne Mehrkosten"; BGH, GRUR 2001, 450, 453 - "Franzbranntwein-Gel"). - BGH, 25.04.2001 - 2 StR 374/00
Abgrenzung von Arznei- und Lebensmitteln bei Vitaminpräparaten; Überwiegende …
Es ist zwar nicht ausgeschlossen, daß die heilende Wirkung eines einzelnen Stoffes nach der Verbrauchererwartung bei der Würdigung des Gesamtprodukts so im Vordergrund steht, daß für dieses ebenfalls von einer überwiegend arzneilichen Zweckbestimmung auszugehen ist (BVerwGE 106, 90, 96 f.; BGH, Urt. vom 7. Dezember 2000 - I ZR 158/98 - S. 9; Kloesel/Cyran. Arzneimittelrecht AMG § 2 Anm. 82 a;… Gröning, Heilmittelwerberecht HWG § 1 Rdn. 139). - BGH, 26.09.2002 - I ZR 89/00
Thermal Bad
Entscheidend für die Einordnung eines Produkts als Arzneimittel ist seine an objektive Merkmale anknüpfende überwiegende Zweckbestimmung, wie sie sich für den durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Verbraucher darstellt (…BGH, Urt. v. 10.2.2000 - I ZR 97/98, GRUR 2000, 528, 529 = WRP 2000, 510 - L-Carnitin; Urt. v. 7.12.2000 - I ZR 158/98, GRUR 2001, 450, 451 = WRP 2001, 542 - Franzbranntwein-Gel;… Urt. v. 11.7.2002 - I ZR 34/01, GRUR 2002, 910, 912 = WRP 2002, 1141 - Muskelaufbaupräparate, zum Abdruck in BGHZ vorgesehen). - VGH Bayern, 27.02.2023 - 20 CS 22.2652
Cannabidiol, CBD-Öl (5, 10, 15 und 30 Prozent), Lebensmittelrechtliche …
Dabei kann die Vorstellung der Verbraucher auch durch die Auffassungen der pharmazeutischen oder medizinischen Wissenschaft beeinflusst sein, ferner durch die dem Mittel beigefügten oder in Werbeprospekten enthaltenen Medikationshinweise und Gebrauchsanweisungen sowie die Aufmachung, in der das Mittel dem Verkehr allgemein entgegentritt (BGH, U.v. 7.12.2000 - I ZR 158/98 - juris; U.v. 11.7.2002 - I ZR 34/01 - juris). - OLG Hamburg, 22.12.2020 - 3 W 38/20
Definition eines Arzneimittels
Dabei kann die Vorstellung der Verbraucher auch durch die Auffassungen der pharmazeutischen oder medizinischen Wissenschaft beeinflusst sein (BVerwG, NVwZ-RR 1995, 625, 626 BGH, GRUR 2001, S. 450, 451 - Franzbranntwein; OVG Münster, PharmR 2020, 369, 372). - BPatG, 30.01.2003 - 25 W (pat) 99/02
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.03.2020 - 13 A 3139/17
Einordnung eines Produkts als Präsentationsarzneimittel
- VGH Baden-Württemberg, 08.12.2010 - 9 S 783/10
Zur Frage der Einstufung von Misteltee als Arzneimittel
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.03.2020 - 13 A 3138/17
Notwendige Abgrenzung der Präsentationsarzneimittel von Lebensmitteln zwecks …
- KG, 04.05.2021 - 5 U 126/19
Arthrose-Gel - Unterlassungsprozess wegen wettbewerbswidriger …
- OLG Celle, 08.05.2017 - 13 U 35/17
Anspruch auf Unterlassung der Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel als …
- VGH Baden-Württemberg, 11.02.2010 - 9 S 3331/08
Arzneimittelzulassung: Berücksichtigung von Produkthinweisen auf der Homepage des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2021 - 13 A 2432/18
Einstufung eines Produkts als zulassungspflichtiges Arzneimittel in Abgrenzung …
- LG Frankfurt/Main, 25.01.2018 - 3 O 203/17
Unterlassungsanspruch gegen Verdachtsberichterstattung
- VG Köln, 02.06.2015 - 7 K 4021/13
Rechtmäßigkeit der Einordnung eines Babybalsams als zulassungspflichtiges …
- OLG München, 09.03.2006 - 29 U 4994/05
Keine Erstattung von Abmahnkosten bei Abmahnung nach Erwirken einer so genannten …
- VG Köln, 28.07.2020 - 7 K 16046/17
- VG Köln, 07.11.2017 - 7 K 4696/16
Zulassungspflicht eines Arzneimittels; Arzneimitteleigenschaft eines Produkts; …
- OLG Hamburg, 31.05.2001 - 3 U 13/01
Begriff des Arzneimittels; Wettbewerbswidrigkeit der Werbung für ein Präparat …
- VG Köln, 28.07.2020 - 7 K 16048/17
Alkoholisches Händedesinfektionsmittel durfte nicht als zulassungspflichtiges …
- VG Köln, 10.10.2017 - 7 K 3344/14
- VG Köln, 28.07.2020 - 7 K 16047/17
- VG Köln, 07.11.2017 - 7 K 5706/14
- OLG Hamm, 25.11.2004 - 4 U 129/04
Anforderungen an die Durchsetzung eines wettbewerbsrechtlichen …
- LG Braunschweig, 11.11.2009 - 9 O 1286/09
Verpflichtung zur Unterlassung der Bezeichnung "Himalaya-Salz" für Salz aus dem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2001 - 13 A 2814/99
Untersagung von gemeinsamen Einzelaktionen eines Apothekenbetreibers mit einem …
- VG Köln, 04.05.2005 - 24 K 5017/01
Zulässigkeitsvoraussetzungen einer gegen die Feststellung der …
- OLG Stuttgart, 13.02.2003 - 2 U 19/00
Wettbewerbswidriger Arzneimittelvertrieb: Einordnung von L-Carnitin-Produkten als …
- VG Köln, 27.02.2018 - 7 K 4969/16