Rechtsprechung
BGH, 22.11.2001 - I ZR 111/99 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Markenrechtliche Verwechslungsgefahr - Serienzeichen - Widerklagemarke - Unterscheidungskraft - Spielwarenhersteller
- kanzlei.biz
Serienzeichen als Begründung einer markenrechtlichen Verwechslungsgefahr
- Judicialis
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
- ra.de
- rechtsanwaltmoebius.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
BIG; Verwechslungsgefahr einer Marke unter dem Aspekt des Serienzeichens - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Verwechselungsgefahr bei Serienzeichen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Markenrechtliche Verwechslungsgefahr - Serienzeichen
Sonstiges
- EU-Kommission
(Verfahrensmitteilung)
Markengesetz, §§ 14 Abs. 2 No. 2, und 15 Abs. 2
Angleichung der Rechtsvorschriften
Papierfundstellen
- GRUR 2002, 542
- afp 2002, 273
Wird zitiert von ... (241)
- BGH, 11.04.2013 - I ZR 214/11
VOLKSWAGEN/Volks. Inspektio
Soweit der Senat es in Ausnahmefällen unter engen Voraussetzungen für denkbar gehalten hat, in einem erstmalig verwendeten Zeichen ein Stammzeichen zu sehen (vgl. BGH, Beschluss vom 25. Oktober 1995 - I ZB 33/93, BGHZ 131, 122, 127 - Innovadiclophlont; Urteil vom 22. November 2001 - I ZR 111/99, GRUR 2002, 542, 544 = WRP 2002, 534 - BIG), hält er daran nicht mehr fest (vgl. BGH…, Urteil vom 10. Januar 2013 - I ZR 84/09, GRUR 2013, 840 Rn. 23 = WRP 2013, 1030 - PROTI II). - BGH, 28.08.2003 - I ZR 257/00
Streit um Rechte aus der Bezeichnung "Kinder"
Dabei besteht eine Wechselwirkung zwischen den in Betracht zu ziehenden Faktoren, insbesondere der Ähnlichkeit der Marken und der Ähnlichkeit der mit ihnen gekennzeichneten Waren oder Dienstleistungen sowie der Kennzeichnungskraft der älteren Marke, so daß ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Waren oder Dienstleistungen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken oder durch eine erhöhte Kennzeichnungskraft der älteren Marke ausgeglichen werden kann und umgekehrt (vgl. BGH, Urt. v. 22.11.2001 - I ZR 111/99, GRUR 2002, 542, 543 = WRP 2002, 534 - BIG;… Urt. v. 10.10.2002 - I ZR 235/00, GRUR 2003, 428, 431 f. = WRP 2003, 647 - BIG BERTHA).Es hat auch nicht festgestellt, daß dem Wortbestandteil in dem Klagezeichen eine besondere, das gesamte Zeichen prägende Kennzeichnungskraft zukommt (vgl. hierzu: BGH GRUR 2002, 542, 543 - BIG).
Ob das Berufungsgericht damit eine Verwechslungsgefahr unter dem Aspekt des Serienzeichens bejahen wollte (vgl. hierzu BGH GRUR 2002, 542, 544 - BIG), ist der Entscheidung nicht eindeutig zu entnehmen.
Denn der Verkehr wird einen nicht unterscheidungskräftigen Zeichenbestandteil einem bestimmten Unternehmen als Stamm einer Zeichenserie nur zuordnen, wenn dieser Teil des Zeichens die mangelnde Eignung, vom Verkehr als Unterscheidungsmittel für die von dem Zeichen erfaßten Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens gegenüber solchen anderer Unternehmen aufgefaßt zu werden, aufgrund Durchsetzung in den beteiligten Verkehrskreisen überwunden hat (vgl. auch BGH GRUR 2002, 542, 544 - BIG).
Die Wortmarke "Kinderschokolade" wird durch den Wortbestandteil "Kinder" nicht derart geprägt, daß der weitere Bestandteil "Schokolade" der Marke der Klägerin dahinter so weit zurücktritt, daß er den Gesamteindruck der Wortmarke nicht mehr mitbestimmt (vgl. BGH GRUR 2002, 167, 169 - Bit/Bud; GRUR 2002, 542, 543 - BIG).
- BGH, 20.09.2007 - I ZR 6/05
Kinder II
Diese Art der Verwechslungsgefahr, die erst zu prüfen ist, wenn die einander gegenüberstehenden Zeichen - wie im Streitfall - nach ihrem Gesamteindruck nicht unmittelbar miteinander verwechselbar sind, greift dann ein, wenn die Zeichen in einem Bestandteil übereinstimmen, den der Verkehr als Stamm mehrerer Zeichen eines Unternehmens sieht und deshalb die nachfolgenden Bezeichnungen, die einen wesensgleichen Stamm aufweisen, dem gleichen Inhaber zuordnet (BGH, Urt. v. 22.11.2001 - I ZR 111/99, GRUR 2002, 542, 544 = WRP 2002, 534 - BIG;… Urt. v. 24.1.2002 - I ZR 156/99, GRUR 2002, 544, 547 = WRP 2002, 537 - BANK 24).
- BGH, 28.06.2007 - I ZR 132/04
INTERCONNECT/T-InterConnect
Diese Art der Verwechslungsgefahr setzt voraus, dass die Zeichen in einem Bestandteil übereinstimmen, den der Verkehr als Stamm mehrerer Zeichen eines Unternehmens erkennt, und dass er deshalb nachfolgende Bezeichnungen, die einen wesensgleichen Stamm aufweisen, dem Inhaber des Serienzeichens zuordnet (BGH, Urt. v. 22.11.2001 - I ZR 111/99, GRUR 2002, 542, 544 = WRP 2002, 534 - BIG, m.w.N.;… Urt. v. 24.1.2002 - I ZR 156/99, GRUR 2002, 544, 547 = WRP 2002, 537 - BANK 24). - BGH, 20.09.2007 - I ZR 94/04
Kinderzeit
Diese Art der Verwechslungsgefahr, die erst zu prüfen ist, wenn die einander gegenüberstehenden Zeichen - wie im Streitfall - nach ihrem Gesamteindruck nicht unmittelbar miteinander verwechselbar sind, greift dann ein, wenn die Zeichen in einem Bestandteil übereinstimmen, den der Verkehr als Stamm mehrerer Zeichen eines Unternehmens sieht und deshalb die nachfolgenden Bezeichnungen, die einen wesensgleichen Stamm aufweisen, dem gleichen Inhaber zuordnet (BGH, Urt. v. 22.11.2001 - I ZR 111/99, GRUR 2002, 542, 544 = WRP 2002, 534 - BIG;… Urt. v. 24.1.2002 - I ZR 156/99, GRUR 2002, 544, 547 = WRP 2002, 537 - BANK 24). - BGH, 13.12.2007 - I ZB 39/05
idw Informationsdienst Wissenschaft
Zu Recht macht die Rechtsbeschwerde dagegen geltend, das Bundespatentgericht habe keine Feststellungen dazu getroffen, dass der Verkehr Anlass habe, in dem aus verschiedenen Wort- und Bildbestandteilen zusammengesetzten Zeichen "IDW" den Stamm einer Zeichenserie zu sehen (…vgl. hierzu EuGH, Urt. v. 13.9.2007 - C-234/06, GRUR Int. 2007, 1009 Tz. 63 f. = MarkenR 2007, 427 - Bainbridge; BGH, Urt. v. 22.11.2001 - I ZR 111/99, GRUR 2002, 542, 544 = WRP 2002, 534 - BIG;… Urt. v. 20.9.2007 - I ZR 94/04, GRUR 2007, 1066 Tz. 45 = WRP 2007, 1466 - Kinderzeit). - BGH, 24.01.2002 - I ZR 156/99
BANK 24
Die Verwechslungsgefahr unter dem Aspekt des Serienzeichens hat unter dem Begriff des gedanklichen Inverbindungbringens der jüngeren mit der älteren Marke Eingang in die Markenrechtsrichtlinie und das Markengesetz gefunden (vgl. EuGH Slg. 1997, I-6191 = GRUR 1998, 387 - Sàbel/Puma; BGHZ 131, 122 - Innovadiclophlont;… BGH, Urt. v. 29.10.1998 - I ZR 125/96, GRUR 1999, 587 = WRP 1999, 530 - Cefallone; Urt. v. 22.11.2001 - I ZR 111/99 - BIG, Umdr. S. 10).Diese Art der Verwechslungsgefahr, die erst zu prüfen ist, wenn die einander gegenüberstehenden Zeichen - wie im Streitfall - nach ihrem Gesamteindruck nicht unmittelbar miteinander verwechselbar sind (BGHZ 131, 122, 127 - Innovadiclophlont), greift dann ein, wenn die Zeichen in einem Bestandteil übereinstimmen, den der Verkehr als Stamm mehrerer Zeichen eines Unternehmens sieht und deshalb nachfolgende Bezeichnungen, die einen wesensgleichen Stamm aufweisen, dem gleichen Zeicheninhaber zuordnet (BGH, Urt. v. 22.11.2001 - I ZR 111/99 - BIG, Umdr. S. 11 m.w.N.).
- BGH, 10.01.2013 - I ZR 84/09
PROTI II MarkenRL
Soweit der Senat es in Ausnahmefällen unter engen Voraussetzungen für denkbar gehalten hat, in einem erstmalig verwendeten Zeichen ein Stammzeichen zu sehen (vgl. BGH, Beschluss vom 25. Oktober 1995 - I ZB 33/93, GRUR 1996, 200, 202 = WRP 1997, 448 - Innovadiclophlont; Urteil vom 22. November 2001 - I ZR 111/99, GRUR 2002, 542, 544 = WRP 2002, 534 - BIG), hält er daran nicht fest. - BGH, 02.12.2009 - I ZR 44/07
OFFROAD
Auf eine solche Eignung kommt es zwar nicht an, wenn sich der Verkehr an einen - von Haus aus nicht unterscheidungskräftigen - Stammbestandteil einer bereits existierenden Zeichenserie gewöhnt hat (…vgl. EuGH, Urt. v. 13.9. 2007 - C-234/06, Slg. 2007, I-7333 = GRUR 2008, 343 Tz. 64 = WRP 2007, 1322 - Il Ponte Finanziaria [BAINBRIDGE]; BGH, Urt. v. 22.11.2001 - I ZR 111/99, GRUR 2002, 542, 544 = WRP 2002, 534 - BIG). - BGH, 10.10.2002 - I ZR 235/00
"BIG BERTHA"; Benutzung einer Marke durch Verwendung als Unternehmenskennzeichen; …
Dabei besteht eine Wechselwirkung zwischen den in Betracht zu ziehenden Faktoren, insbesondere der Ähnlichkeit der Marke und der Ähnlichkeit der mit ihnen gekennzeichneten Waren oder Dienstleistungen sowie der Kennzeichnungskraft der älteren Marke, so daß ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Waren oder Dienstleistungen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken oder durch eine erhöhte Kennzeichnungskraft der älteren Marke ausgeglichen werden kann und umgekehrt (…vgl. BGH, Urt. v. 16.11.2000 - I ZR 34/98, GRUR 2001, 507, 508 = WRP 2001, 694 - EVIAN/REVIAN; Urt. v. 22.11.2001 - I ZR 111/99, GRUR 2002, 542, 543 = WRP 2002, 534 - BIG). - OLG Düsseldorf, 30.07.2002 - 20 U 163/01
- OLG Hamburg, 28.07.2005 - 5 U 141/04
"www.metrosex.de"; Benutzung eines Kennzeichens durch Registrierung einer …
- OLG Düsseldorf, 16.06.2015 - 20 U 42/14
Verletzung einer zusammengesetzten Wort-/Bildmarke durch die Benutzung des Wortes …
- OLG Hamburg, 10.02.2003 - 5 U 192/01
Ichthyol/Ethyol II
- OLG Hamburg, 18.09.2014 - 3 U 96/12
Gesäßtaschen von Jeanshosen, Arcuate - Markenrechtsschutz: Entgegenstehende …
- OLG Stuttgart, 09.08.2007 - 2 U 94/06
Markenrecht: Rechtserhaltende Benutzung einer Marke bei Benutzung in von der …
- OLG Hamburg, 19.12.2002 - 5 U 79/02
"Corn Pops Rice Pops"
- OLG Köln, 17.01.2014 - 6 U 179/10
Verwechslungsgefahr zweier Marken
- LG Hamburg, 24.02.2009 - 312 O 556/08
Markenrechtsverletzung: Verwechslungsgefahr unter dem Aspekt des Serienzeichens …
- BPatG, 26.06.2002 - 29 W (pat) 15/02
Auslegung von Art. 4 Abs. 1 Buchstabe b der Ersten Richtlinie des Rates …
- LG Hamburg, 02.10.2008 - 312 O 464/08
Markenrechtlicher Schutz von VZ-Domains
- OLG Hamburg, 14.07.2006 - 5 U 3/05
AOL II
- OLG Hamburg, 11.12.2014 - 3 U 108/12
Anson's/ASOS - Markenrechtverletzung: Verwechslungsgefahr bei Verwendung der …
- OLG Hamburg, 04.04.2006 - 3 U 10/05
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch: Benutzung von den Begriff "Post" …
- KG, 27.10.2015 - 5 W 216/15
Kennzeichenmäßiger Gebrauch des Aufdrucks "Tussi ATTACK" auf T-Shirts; prägende …
- BPatG, 24.04.2002 - 29 W (pat) 15/02
- OLG Düsseldorf, 07.07.2015 - 20 U 24/07
Anspruch auf Löschung verschiedener Marken, da diese ein im Jahr 1911 …
- OLG Frankfurt, 13.03.2003 - 6 U 3/02
Markenrechtsverletzung: Berechnung des Schadensersatzes; Rechtskraftwirkung eines …
- OLG Düsseldorf, 17.02.2004 - 20 U 65/03
Vorlage an den EuGH zur Auslegung der Markenrichtlinie
- OLG Schleswig, 25.05.2010 - 6 U 19/10
Zulässigkeit des Angebots von Produkten dritter Versicherungsunternehmen durch …
- BPatG, 11.06.2004 - 33 W (pat) 301/01
Widerspruch gegen die Eintragung der Marke " TERRAPLAN"; Verwechslungsgefahr mit …
- OLG München, 19.11.2009 - 29 U 2835/09
Markenrechtsschutz: Verwechslungsgefahr zwischen zwei Wort-/Bildmarken mit …
- OLG Zweibrücken, 02.11.2006 - 4 U 140/05
Wettbewerbs- und Markenrecht: Irreführender Firmenzusatz "Deutschland" bei einem …
- OLG Düsseldorf, 06.10.2015 - 20 U 210/14
Verletzung der Gemeinschaftswortmarke "Pippi" durch Bewerbung eines an die äußere …
- BPatG, 20.04.2004 - 33 W (pat) 301/01
- OLG Hamburg, 22.05.2003 - 3 U 85/01
Zur Verwechslungsgefahr zwischen der Getränke-Marke RED BULL und der …
- OLG Düsseldorf, 03.12.2013 - 20 U 162/12
- OLG Jena, 21.07.2010 - 2 U 279/09
- OLG Düsseldorf, 26.06.2012 - 20 U 103/11
Verwechslungsgefahr bei Verwendung des Begriffs "Charité" für Kosmetikartikel
- OLG Hamburg, 04.06.2004 - 5 U 123/03
Markenrechtliche Schutzfähigkeit des Begriffs "Kinderzeit"
- BPatG, 03.11.2004 - 29 W (pat) 195/02
- KG, 29.05.2007 - 5 U 162/04
Markenrecht: Markenschutz für den Titel eines bespielten Tonträgers ("Das Omen"); …
- OLG Frankfurt, 25.11.2004 - 6 U 9/04
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zwischen der Bezeichnung "Snow-Koks" für ein …
- OLG Hamburg, 07.06.2012 - 3 U 186/10
H 15 - Markenschutz: Voraussetzungen der rechtserhaltenden Benutzung der Marke; …
- BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
- OLG Hamburg, 17.02.2005 - 3 U 117/04
Markenrechtsschutz - zum Grad der Kennzeichnungskraft der Wortmarke "Post" als …
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 42/02
- OLG Düsseldorf, 08.09.2015 - 20 U 186/14
- BPatG, 12.06.2002 - 29 W (pat) 220/00
Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation - …
- OLG Düsseldorf, 28.09.2010 - 20 U 41/09
Zum Verhältnis der GPL zu Markenrechten - xtCommerce
- OLG Köln, 04.07.2008 - 6 U 209/07
"1 A Pharma ./. 1 Pharma"
- OLG Düsseldorf, 24.02.2015 - 20 U 216/13
- BPatG, 26.01.2005 - 29 W (pat) 254/02
- BPatG, 15.11.2018 - 25 W (pat) 598/17
Markenbeschwerdeverfahren - "PURE chocolate (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)/pure …
- BPatG, 16.09.2009 - 29 W (pat) 15/09
- OLG Saarbrücken, 11.04.2007 - 1 U 416/06
Markenschutz für die Wortmarke Shisha
- BPatG, 20.01.2005 - 25 W (pat) 5/04
- BPatG, 01.07.2004 - 25 W (pat) 85/02
- BPatG, 13.05.2003 - 24 W (pat) 116/02
- BPatG, 05.04.2006 - 29 W (pat) 261/03
- BPatG, 05.04.2006 - 29 W (pat) 260/03
- LG Hamburg, 24.02.2009 - 312 O 668/08
Markenrechtsverletzung: Erstbegehungsgefahr bei Einreichung einer Markenanmeldung …
- BPatG, 16.02.2005 - 29 W (pat) 286/02
- BPatG, 02.04.2003 - 32 W (pat) 8/02
- BPatG, 26.01.2007 - 24 W (pat) 88/05
- OLG Köln, 02.09.2005 - 6 U 23/05
Zeichenähnlichkeit bei Wurst-Formmarken - "Kleeblatt-Wurst"
- BPatG, 09.03.2005 - 29 W (pat) 295/02
- BPatG, 20.01.2005 - 25 W (pat) 191/02
- BPatG, 23.09.2003 - 27 W (pat) 199/02
- BPatG, 15.04.2015 - 24 W (pat) 39/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Mäc Spice Duftöle & Gewürze (Wort-Bild-Marke)/Mc …
- BPatG, 16.08.2006 - 26 W (pat) 81/02
- BPatG, 28.10.2003 - 24 W (pat) 227/02
- BPatG, 25.03.2003 - 24 W (pat) 118/02
- BPatG, 09.12.2016 - 29 W (pat) 530/13
Markenbeschwerdeverfahren - "entertain web (Wort-Bild-Marke)/Entertain …
- BPatG, 12.07.2006 - 26 W (pat) 28/04
- BPatG, 14.09.2011 - 26 W (pat) 552/10
Kriterien zur Begründung einer Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "O2Kids" …
- OLG Hamburg, 26.05.2010 - 5 U 33/09
UNIQA Total Return - Einstweiliges Verfügungsverfahren wegen …
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 85/02
- BPatG, 29.05.2009 - 27 W (pat) 55/09
Die Wortmarke "Flow" und die Wort-/Bildmarke "FlowNow!" sind nicht …
- OLG Hamburg, 25.04.2007 - 3 U 197/06
BROTZEIT
- BPatG, 20.12.2006 - 26 W (pat) 174/02
- BPatG, 04.05.2005 - 25 W (pat) 191/02
- BPatG, 27.04.2004 - 33 W (pat) 163/01
- BPatG, 24.10.2019 - 27 W (pat) 15/18
Markenbeschwerdeverfahren - "RICCO EGOISTA/EGO-IST-IN/EGO-IST/EGO_IST" - zur …
- OLG Düsseldorf, 16.10.2012 - 20 U 42/12
Ansprüche aufgrund der Verletzung einer Marke für Taschen und Bekleidungsstücke; …
- BPatG, 31.05.2017 - 28 W (pat) 508/15
Markenbeschwerdeverfahren - "McSportnahrung.de (Wort-Bild-Marke)/Mc Donald´s" - …
- OLG Hamburg, 26.05.2010 - 5 U 46/09
UNIQA Financial Opportunities - Einstweiliges Verfügungsverfahren wegen …
- BPatG, 12.02.2009 - 30 W (pat) 70/08
- LG Frankenthal, 13.09.2005 - 6 O 152/04
"POST" nicht mit "RegioPost" verwechslungsfähig
- BPatG, 24.07.2002 - 29 W (pat) 21/01
Normale Kennzeichnungskraft "sprechender Zeichen" bei …
- BPatG, 10.08.2017 - 30 W (pat) 21/16
Markenbeschwerdeverfahren - "TITAN Shield (Wort-Bild-Marke)/TitanFuge …
- BPatG, 22.04.2013 - 28 W (pat) 12/12
Markenbeschwerdeverfahren - "menofemina (Wort-Bild-Marke)/MENOFEM/MENOFEM" - zur …
- OLG Saarbrücken, 27.07.2012 - 1 U 257/11
Markenverletzungsverfahren: Ähnlichkeitsprüfung bei einer Möbel betreffenden …
- BPatG, 10.07.2012 - 33 W (pat) 7/11
Markenbeschwerdeverfahren "Pro.50.Plus/50 PLUS" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 11.11.2011 - 33 W (pat) 59/10
Markenbeschwerdeverfahren - "filterclean plus/FILTER Clean/FILTER Clean …
- BPatG, 08.04.2011 - 26 W (pat) 65/04
Markenbeschwerdeverfahren - "Geo Post (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)/POST …
- BPatG, 16.11.2009 - 25 W (pat) 38/08
- BPatG, 12.06.2002 - 29 W (pat) 376/00
- BPatG, 13.10.2010 - 26 W (pat) 530/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Saluslogist/SALUS (Gemeinschaftsmarke)" - Waren- und …
- BPatG, 29.10.2009 - 30 W (pat) 66/07
- BPatG, 17.09.2009 - 30 W (pat) 39/09
- LG Berlin, 07.04.2009 - 15 O 247/08
Markenverletzung auch bei erklärendem Hinweis
- BPatG, 28.01.2008 - 30 W (pat) 113/06
- BPatG, 11.01.2008 - 30 W (pat) 155/05
- BPatG, 01.10.2007 - 30 W (pat) 155/05
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 67/06
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 183/05
- BPatG, 12.03.2007 - 24 W (pat) 88/03
- BPatG, 11.12.2006 - 30 W (pat) 13/05
- BPatG, 17.06.2003 - 24 W (pat) 243/01
- BPatG, 30.01.2003 - 25 W (pat) 99/02
- BPatG, 10.04.2019 - 28 W (pat) 589/17
- BPatG, 13.05.2016 - 24 W (pat) 42/14
Markenbeschwerdeverfahren - "STUDIO 7/7 (Widerspruchsmarke zu 1], Unionsmarke, …
- BPatG, 13.09.2012 - 27 W (pat) 123/11
Markenbeschwerdeverfahren - "rebels club/Rebel" - Dienstleistungsidentität - zur …
- OLG Düsseldorf, 12.04.2010 - 20 U 257/08
Verwechslungsfähigkeit zweier Marken
- BPatG, 24.11.2008 - 30 W (pat) 7/08
- BPatG, 11.01.2008 - 30 W (pat) 287/04
- BPatG, 12.04.2007 - 29 W (pat) 277/02
- BPatG, 12.04.2007 - 29 W (pat) 138/06
- BPatG, 28.02.2007 - 29 W (pat) 246/04
- BPatG, 01.02.2006 - 28 W (pat) 8/05
- BPatG, 12.10.2005 - 29 W (pat) 120/04
- BPatG, 21.09.2005 - 29 W (pat) 120/04
- BPatG, 11.05.2005 - 29 W (pat) 84/03
- BPatG, 09.11.2004 - 27 W (pat) 172/02
- OLG Düsseldorf, 29.08.2014 - 20 U 18/14
- BPatG, 13.12.2011 - 28 W (pat) 17/11
Verwechslungsgefahr zwischen zwei Markennamen "Paul"
- BPatG, 25.03.2010 - 30 W (pat) 56/09
Markenbeschwerdeverfahren - "pur natur! (Wort-Bild-Marke)/PUR-R" - …
- BPatG, 14.05.2009 - 27 W (pat) 85/08
RAGS und J.C. RAGS sind im Bereich Bekleidung nicht verwechslungsfähig
- BPatG, 27.03.2008 - 29 W (pat) 66/05
- BPatG, 30.05.2007 - 29 W (pat) 141/04
- BPatG, 24.01.2007 - 29 W (pat) 215/03
- BPatG, 04.04.2006 - 27 W (pat) 123/04
- BPatG, 22.06.2004 - 27 W (pat) 184/02
- BPatG, 30.03.2004 - 24 W (pat) 139/03
- BPatG, 30.09.2003 - 27 W (pat) 226/02
- OLG Hamburg, 15.05.2002 - 5 U 89/01
Berufung; Ansprüche nach dem Markengesetz (MarkenG) ; Kennzeichenschutz gemäß § 5 …
- OLG Düsseldorf, 03.06.2014 - 20 U 186/12
- BPatG, 17.09.2009 - 30 W (pat) 37/09
- LG Hamburg, 26.05.2009 - 312 O 778/08
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zwischen der Marke "Lichtspiel" für …
- BPatG, 13.05.2009 - 26 W (pat) 58/08
Keine Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "müller" und "Müller Apfelspritzer" …
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 173/05
- BPatG, 18.06.2007 - 24 W (pat) 41/04
- BPatG, 17.04.2007 - 29 W (pat) 194/03
- BPatG, 17.04.2007 - 29 W (pat) 192/03
- BPatG, 17.04.2007 - 29 W (pat) 193/03
- BPatG, 17.04.2007 - 29 W (pat) 195/03
- BPatG, 23.03.2007 - 29 W (pat) 161/02
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 144/04
- BPatG, 11.10.2006 - 29 W (pat) 76/04
- BPatG, 11.01.2006 - 29 W (pat) 58/03
- BPatG, 12.04.2005 - 24 W (pat) 88/04
- BPatG, 19.05.2011 - 30 W (pat) 45/10
Markenbeschwerdeverfahren - "patprotect/PATPRO (Gemeinschaftsmarke)" - zur …
- BPatG, 29.06.2010 - 27 W (pat) 271/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Praetorius von Richthofen/RICHTHOFEN" - …
- BPatG, 07.12.2009 - 27 W (pat) 170/09
- LG Hamburg, 19.05.2009 - 312 O 488/08
Markenrechtsverletzung: Kennzeichnungskraft und Verwechslungsgefahr der …
- BPatG, 23.02.2009 - 30 W (pat) 75/07
Laura’s Girls - Keine Verwechslungsgefahr zwischen der Marke Laura’s Girls und …
- OLG Düsseldorf, 21.10.2008 - 20 U 133/08
Verwechslungsgefahr zweier Marken
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 100/05
- BPatG, 07.02.2007 - 29 W (pat) 151/04
- BPatG, 22.11.2006 - 26 W (pat) 228/03
- BPatG, 12.10.2005 - 29 W (pat) 194/04
- BPatG, 03.05.2005 - 33 W (pat) 87/03
- BPatG, 25.01.2005 - 24 W (pat) 69/04
- LG Köln, 02.12.2004 - 31 O 405/04
Serienstamm "T-…"
- BPatG, 30.11.2004 - 24 W (pat) 119/99
- BPatG, 09.11.2004 - 24 W (pat) 57/04
- BPatG, 12.08.2004 - 25 W (pat) 171/02
- BPatG, 16.03.2004 - 24 W (pat) 107/03
- BPatG, 27.01.2004 - 24 W (pat) 26/03
- BPatG, 27.01.2004 - 24 W (pat) 25/03
- BPatG, 17.07.2003 - 25 W (pat) 29/03
- BPatG, 30.03.2009 - 27 W (pat) 63/09
Marke DIE FÜCHSE und Bildmarke Fuchsbriefe nicht verwechslungsfähig
- BPatG, 11.03.2009 - 26 W (pat) 22/08
Verletzt die Marke Bernstein Weizen die Marke Bernstein? / Zur Bedeutung …
- BPatG, 14.01.2009 - 29 W (pat) 95/07
- BPatG, 27.10.2008 - 30 W (pat) 37/07
- BPatG, 18.02.2008 - 30 W (pat) 17/05
- BPatG, 13.02.2008 - 32 W (pat) 121/06
- BPatG, 18.09.2007 - 27 W (pat) 70/06
- BPatG, 17.07.2007 - 27 W (pat) 65/05
- BPatG, 11.07.2007 - 32 W (pat) 3/06
- BPatG, 13.06.2007 - 26 W (pat) 41/05
- BPatG, 23.05.2007 - 26 W (pat) 159/05
- BPatG, 20.04.2007 - 29 W (pat) 149/06
- BPatG, 08.11.2006 - 26 W (pat) 108/03
- BPatG, 08.11.2006 - 26 W (pat) 334/03
- BPatG, 27.09.2006 - 26 W (pat) 200/03
- BPatG, 13.09.2006 - 29 W (pat) 167/04
- BPatG, 09.08.2006 - 28 W (pat) 231/04
- BPatG, 08.08.2006 - 27 W (pat) 150/05
- BPatG, 27.07.2006 - 28 W (pat) 294/04
- BPatG, 11.07.2006 - 27 W (pat) 176/05
- BPatG, 07.06.2006 - 29 W (pat) 35/04
- BPatG, 19.10.2005 - 25 W (pat) 212/03
- BPatG, 19.09.2005 - 25 W (pat) 212/03
- BPatG, 26.07.2005 - 27 W (pat) 71/04
- BPatG, 26.07.2005 - 27 W (pat) 208/04
- BPatG, 05.07.2005 - 27 W (pat) 338/03
- BPatG, 01.06.2005 - 29 W (pat) 46/04
- BPatG, 10.05.2005 - 27 W (pat) 342/03
- BPatG, 08.03.2005 - 27 W (pat) 285/03
- BPatG, 23.12.2004 - 27 W (pat) 184/02
- BPatG, 09.11.2004 - 27 W (pat) 232/03
- BPatG, 28.09.2004 - 27 W (pat) 249/03
- BPatG, 28.09.2004 - 27 W (pat) 250/03
- BPatG, 28.09.2004 - 27 W (pat) 360/03
- BPatG, 31.08.2004 - 27 W (pat) 11/03
- BPatG, 31.08.2004 - 27 W (pat) 260/03
- BPatG, 05.08.2004 - 25 W (pat) 117/03
- BPatG, 06.07.2004 - 33 W (pat) 82/02
- BPatG, 08.06.2004 - 27 W (pat) 174/03
- BPatG, 10.12.2003 - 28 W (pat) 86/03
- BPatG, 11.11.2003 - 27 W (pat) 35/03
- BPatG, 08.07.2003 - 24 W (pat) 197/02
- BPatG, 10.06.2003 - 24 W (pat) 177/02
- BPatG, 10.06.2003 - 24 W (pat) 182/02
- BPatG, 15.05.2003 - 25 W (pat) 239/02
- BPatG, 05.02.2003 - 32 W (pat) 272/02
- BPatG, 21.11.2002 - 25 W (pat) 168/02
- BPatG, 01.08.2002 - 25 W (pat) 182/01
- BPatG, 20.07.2009 - 27 W (pat) 122/08
- LG Hamburg, 21.04.2009 - 312 O 741/08
Markenrechtsverletzung und Wettbewerbsverstoß im Bereich des Umwelt- und …
- BPatG, 12.04.2006 - 26 W (pat) 119/04
- BPatG, 25.05.2004 - 27 W (pat) 183/03
- BPatG, 28.10.2003 - 27 W (pat) 30/03
- BPatG, 07.10.2003 - 27 W (pat) 104/03
- BPatG, 25.06.2003 - 28 W (pat) 123/02
- BPatG, 04.06.2003 - 32 W (pat) 66/02
- BPatG, 09.04.2003 - 32 W (pat) 185/01
- BPatG, 19.03.2003 - 32 W (pat) 217/02
- BPatG, 25.08.2009 - 27 W (pat) 22/09
- BPatG, 19.09.2007 - 29 W (pat) 88/05
- BPatG, 08.03.2006 - 29 W (pat) 266/03
- BPatG, 11.05.2005 - 29 W (pat) 74/03
- BPatG, 03.05.2005 - 27 W (pat) 165/04
- BPatG, 09.11.2004 - 24 W (pat) 206/03
- BPatG, 28.09.2004 - 27 W (pat) 248/03
- BPatG, 06.05.2003 - 24 W (pat) 127/02
- BPatG, 27.02.2002 - 28 W (pat) 100/01
- BPatG, 03.06.2003 - 27 W (pat) 167/02
- BPatG, 28.01.2003 - 24 W (pat) 187/01