Rechtsprechung
BGH, 08.11.2001 - I ZR 124/99 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- IWW
- Wolters Kluwer
Versicherungsunternehmen - Versicherungswechsel - Unlauteres Abwerben von Kunden - Störung des Wettbewerbs - Schadensersatz
- Judicialis
UWG § 1
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 1
Zusage von Mietkostenersatz bei Kaskoschaden im ersten Versicherungsjahrist als Anreiz zum Wechsel des Kfz-Versicherers zulässig - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 1
Mietwagenkostenersatz; Unlauteres Abwerben durch einen Kfz-Versicherer - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Unlauteres Abwerben von Kunden durch Leihwagenangebot?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- meyer-koering.de (Zusammenfassung)
Abwerben von Porsche-Fahrern durch eine Versicherung
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- Mietwagenkostenersatz -, Wettbewerbsverstoß einer Kfz-Kaskoversicherung: Werbung für einen Versichererwechsel gegenüber Porsche-Fahrern, Kündigungshilfe, Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft, unlautere Abwerbung von Kunden
Papierfundstellen
- NJW-RR 2002, 1193
- MDR 2002, 711 (Ls.)
- GRUR 2002, 548
- VersR 2002, 633
Wird zitiert von ... (44)
- BGH, 11.09.2008 - I ZR 74/06
bundesligakarten.de - Wettbewerbswidrigkeit des Schleichbezugs: Ausnutzung …
Planmäßigkeit des Handelns ist daher grundsätzlich kein Kriterium der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung (BGH, Urt. v. 8.11.2001 - I ZR 124/99, GRUR 2002, 548, 549 = WRP 2002, 524 - Mietwagenkostenersatz; Gutzeit, BB 2007, 113, 119; Ensthaler/Zech, NJW 2005, 3389, 3390 f.). - BGH, 11.03.2010 - I ZR 27/08
Telefonwerbung nach Unternehmenswechsel
Das Abwerben von Kunden gehört vielmehr zum Wesen des Wettbewerbs, auch wenn die Kunden noch an den Mitbewerber gebunden sind (BGH, Urt. v. 8.11.2001 - I ZR 124/99, GRUR 2002, 548, 549 = WRP 2002, 526 - Mietwagenkostenersatz, m.w.N.;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 4 Rdn. 10.44;… Ohly in Piper/Ohly/Sosnitza, UWG, 5. Aufl., § 4 Rdn. 10/57). - BGH, 22.01.2009 - I ZR 30/07
Beta Layout
Das Eindringen in einen fremden Kundenkreis und das Ausspannen sowie Abfangen von Kunden gehören vielmehr grundsätzlich zum Wesen des Wettbewerbs (vgl. BGHZ 110, 156, 171 - HBV-Familien- und Wohnungsrechtsschutz; BGH, Urt. v. 8.11.2001 - I ZR 124/99, GRUR 2002, 548, 549 = WRP 2002, 524 - Mietwagenkostenersatz).
- OLG Dresden, 14.07.2015 - 14 U 584/15
Wettbewerbswidrigkeit der systematischen Kündigungshilfe einer gesetzlichen …
Deshalb ist die Leistung von Kündigungshilfe durch bloße Hinweise auf Notwendigkeit, Frist und Form einer Kündigung grundsätzlich wettbewerbskonform (BGH GRUR 2002, 548 Rn 27 - Mietwagenkostenersatz). - OLG Karlsruhe, 22.01.2014 - 6 U 135/10
Unternehmensübergang - Einstweiliger Rechtsschutz bei Wettbewerbsverstoß: …
Das Verhalten der von der Beklagten beauftragten Werber, welches sich die Beklagte nach § 8 Abs. 2 UWG zurechnen lassen muss, war nämlich darauf gerichtet, Kunden der Klägerin durch irreführende Angaben abzuwerben (vgl. BGH GRUR 2002, 548, 549 - Mietwagenkostenersatz; OLG Köln, WRP 1985, 233, 234;… Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 31. Aufl. § 4 Rn. 10.38). - OLG Düsseldorf, 15.04.2013 - 4 Kart 2/10
Hohe Geldbußen gegen "Flüssiggas-Kartell"
Mit Urteil vom 8. November 2001 (I ZR 124/99, GRUR 2002, 548 ff - Kündigungshilfe) entschied der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs, dass der Kaufmann mit einer Kündigung seiner Kunden und dem Wettbewerb seiner Mitbewerber rechnen muss: Das Abwerben gehöre zum Wesen des Wettbewerbs, auch wenn die Kunden noch an einen Mitbewerber gebunden seien. - BGH, 22.04.2004 - I ZR 303/01
Verabschiedungsschreiben
Das Abwerben von Kunden gehört zum Wesen des Wettbewerbs, auch wenn die Kunden noch an den Mitbewerber gebunden sind (…vgl. BGH, Urt. v. 19.11.1965 - Ib ZR 122/63, GRUR 1966, 263, 264 - Bau-Chemie;… Urt. v. 5.10.1966 - Ib ZR 136/64, GRUR 1967, 104, 106 - Stubenhändler; Urt. v. 8.11.2001 - I ZR 124/99, GRUR 2002, 548, 549 = WRP 2002, 524 - Mietwagenkostenersatz).Wettbewerbswidrig wird ein Einbrechen in fremde Vertragsbeziehungen erst dann, wenn besondere Unlauterkeitsumstände hinzutreten (…BGH, Urt. v. 27.2.1986 - I ZR 210/83, GRUR 1986, 547, 548 = WRP 1986, 379 - Handzettelwerbung; BGHZ 110, 156, 170 - HBV-Familien- und Wohnungsrechtsschutz; BGH GRUR 2002, 548, 549 - Mietwagenkostenersatz).
- BGH, 07.04.2005 - I ZR 140/02
Kündigungshilfe
Ebenso ist es wettbewerbskonform, Kündigungshilfe durch Hinweise auf Notwendigkeit, Frist und Form einer Kündigung zu leisten, solange dabei nicht unlautere Mittel eingesetzt werden (vgl. BGH, Urt. v. 8.11.2001 - I ZR 124/99, GRUR 2002, 548, 549 = WRP 2002, 524 - Mietwagenkostenersatz). - OLG Hamburg, 06.11.2014 - 3 U 86/13
Unlauterer Vertrieb von Automatisierungssoftware bei World of Warcraft - …
Planmäßigkeit des Handelns ist daher grundsätzlich kein Kriterium der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung (…BGH, GRUR 2009, 173, 176 Rn. 38 - bundesligakarten.de; BGH, GRUR 2002, 548, 549 - Mietwagenkostenersatz). - BGH, 05.11.2020 - I ZR 234/19
Zweitmarkt für Lebensversicherungen
Nach der Rechtsprechung des Senats kann es nach § 4 Nr. 4 UWG unlauter sein, fremde Kunden durch irreführende Angaben abzuwerben (vgl. BGH, Urteil vom 8. November 2001 - I ZR 124/99, GRUR 2002, 548, 549 [juris Rn. 27] = WRP 2002, 524 - Mietwagenkostenersatz;… Urteil vom 7. April 2005 - I ZR 140/02, GRUR 2005, 603, 604 [juris Rn. 19] = WRP 2005, 874 - Kündigungshilfe;… Köhler in Köhler/Bornkamm/Feddersen aaO § 4 Rn. 4.38 f.). - OLG Dresden, 09.10.2020 - 14 U 807/20
Unlauteres Abfangen von Patienten
- OLG Düsseldorf, 25.08.2016 - 20 U 107/15
Wettbewerbswidrigkeit der erneuten Übermittlung eines Portierungsauftrags nach …
- OLG Hamburg, 13.06.2013 - 3 U 31/10
Weitergabebeschränkungen für Eintrittskarten in den AGB eines …
- BGH, 29.03.2007 - I ZR 164/04
Änderung der Voreinstellung
- BGH, 27.02.2003 - I ZR 253/00
Gesamtpreisangebot
- BGH, 05.02.2009 - I ZR 119/06
Änderung der Voreinstellung II
- OLG Düsseldorf, 19.06.2013 - 4 Kart 2/13
Flüssiggas Kundenschutzabsprachen
- OLG Köln, 24.08.2007 - 6 U 237/06
Konkurrentenbehinderung durch Telefontarif - Rufumleitung zur Verbindung zwischen …
- OLG München, 01.03.2012 - 23 U 3746/11
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen Handelsvertreter: Abwerben von …
- OLG Köln, 05.06.2009 - 6 U 223/08
Kommerzielles WLAN-Sharing wettbewerbswidrig
- OLG Düsseldorf, 27.11.2014 - 15 U 56/14
Wettbewerbswidrigkeit der zweiten Übermittlung eines Portierungsauftrages durch …
- OLG Nürnberg, 12.11.2019 - 3 U 592/19
Nur mitbewerberbezogene Tatbestände anwendbar auf bloßes …
- OLG Düsseldorf, 28.03.2003 - 16 U 139/02
Anwendbarkeit Deutschen Rechts auf einen mit einem ausländischen Unternehmen …
- OLG Düsseldorf, 21.06.2005 - 20 U 29/05
Wettbewerbswidrigkeit des Abwerbens von Kunden durch Mobilfunkumleitung
- OLG Köln, 06.06.2007 - 6 U 237/06
Unlauterkeit des Angebots einer Rufumleitung; Gezielte Behinderung von …
- OLG Celle, 05.09.2002 - 13 U 125/02
Wettbewerbsrecht: Berücksichtigung von Wettbewerbsrichtlinien; Zulässigkeit einer …
- LG Köln, 20.12.2012 - 31 O 292/12
Ablehnung der Rufnummernportierung eines Wechselkunden seitens des abgebenden …
- OLG Düsseldorf, 13.11.2013 - U (Kart) 6/13
Wettbewerbswidrigkeit der Ablehnung der Rufnummerportierung durch einen Anbieter …
- OLG Köln, 09.01.2009 - 6 U 99/08
Irreführende Werbung der Aussage "Kein Telekom-Anschluss nötig" und/oder "Kein …
- OLG Dresden, 16.07.2021 - 14 U 319/21
Unterlassung des Anbietens von steuerlicher Beratung; Begriff des …
- OLG Naumburg, 11.11.2005 - 10 U 26/05
Zum rechtsmißbräuchlichen Verhalten i.S.d. § 8 Abs. 4 UWG und zur Annahme der …
- OLG Düsseldorf, 17.12.2002 - 20 U 150/02
Handlung zu Wettbewerbszwecken bei der Vermittlung von Verträgen über die …
- VG Köln, 23.05.2012 - 21 K 6642/10
Rechtliche Ausgestaltung eines missbräuchlichen Ausnutzens einer marktmächtigen …
- LG Leipzig, 16.11.2006 - 3 HKO 2566/06
Marken in Adwords auch wettbewerbswidrig
- LG Hamburg, 19.07.2005 - 312 O 495/05
Wettbewerbsverstoß: Voreinstellung zur Bevorzugung eines Arzneimittelherstellers …
- LG Köln, 11.11.2008 - 33 O 210/07
Unterlassungsanspruch nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) wegen …
- OLG München, 26.06.2008 - 29 U 1886/08
Markenrecht: Rechtsfähigkeit einer US-amerikanischen General Partnership; …
- OLG München, 16.05.2002 - 29 U 5753/01
Sittenwidrigkeit von Werbemaßnahmen im Bestattungsgewerbe
- LG Freiburg, 20.03.2008 - 1 O 312/07
Umdeckung nach dem Ende der Tätigkeit für einen Versicherer - Darf Versicherer …
- LG Berlin, 27.03.2007 - 103 O 6/06
Abwerben von Mandanten eines Steuerberaters
- LG Saarbrücken, 09.06.2008 - 7 O 195/08
Äußerungen eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers über private Blaue …
- LG Düsseldorf, 18.12.2019 - 12 O 127/19
- OLG Frankfurt, 23.05.2019 - 6 U 52/18
Unlautere Behinderung durch Abwerbung von "Tax-Free"-Kunden
- LG Bielefeld, 04.07.2005 - 15 O 120/05