Rechtsprechung
BGH, 22.11.2001 - I ZR 138/99 - shell.de |
Shell.de
§ 12 BGB, zur Frage der Priorität bei Internet-Adressen im Verhältnis zwischen bekannten Unternehmen und gleichnamigen Privatpersonen, grundsätzlich kein Herausgabeanspruch neben einem Anspruch auf Verzicht auf die Domain
Volltextveröffentlichungen (27)
- lexetius.com
- markenmagazin:recht
§ 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG; § 15 Abs. 3 MarkenG; § 12 BGB
Shell.de - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Telemedicus
Shell.de
- Telemedicus
Shell.de
- webshoprecht.de
Kommen mehrere berechtigte Namensträger für einen Domain-Namen in Betracht, dann gilt das Prioritätsprinzip (shell.de)
- JurPC
- aufrecht.de
Shell.de
- Deutsches Notarinstitut
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kennzeichenrechtlicher Schutz - Namensschutz - Registrierung - Benutzung - Fremdes Unternehmenskennzeichen - Domain-Name - Nichtgeschäftlicher Verkehr - Unbefugter Namensgebrauch - Priorität der Registrierung - Shell.de
- Kanzlei Flick
Shell.de
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Shell.de - Identische Internet-Adressen untersagt
- czarnetzki.eu
Vorrang einer Marke vor einem Namen beim Domainrecht shell.de
- online-und-recht.de
Shell.de
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Registrierung und Benutzung eines fremden Unternehmenskennzeichens als Domain-Name; zum Verhältnis mehrerer berechtigter Namensträger für einen Domain-Namen
- info-it-recht.de
Benutzung berühmte Marke als Domain durch einen Gleichnamigen (shell.de)
- Judicialis
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 3; ; MarkenG § 15 Abs. 3; ; BGB § 12
- ra.de
- beck.de (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
Durchbrechung des Prioritätsgrundsatzes bei Anmeldung von Internet-Domains durch Gleichnamige
- Prof. Dr. Lorenz
Namens- und Markenrechtlicher Schutz des Domainnamens, Ausnahmen vom Prioritätsprinzip bei gleichen Namensträgern bei überragender Bekanntheit ("shell.de"); Haftungsvoraussetzung bei "Namensanmaßung" in Abgrenzung zur "Namensleugnung"
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Kennzeichenschutz und Namensrecht im Internet
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 3 § 15 Abs. 3; BGB § 12
"shell.de"; Benutzung einer fremden, markenrechtlich geschützten Bezeichnung im Internet - rechtsportal.de
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 3 § 15 Abs. 3 ; BGB § 12
"shell.de"; Benutzung einer fremden, markenrechtlich geschützten Bezeichnung im Internet - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Anspruch auf Domänen-Namen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Deutsche Shell gewinnt Streit um "shell.de" - Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zu Domain-Namen -
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Deutsche Shell gewinnt Streit um "shell. de" - Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zu Domain-Namen -
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Kommen mehrere berechtigte Namensträger für einen Domain-Namen in Betracht, dann gilt das Prioritätsprinzip
- internetrecht-infos.de (Leitsatz)
In Fällen der Gleichnamigkeit führt die gebotene Abwägung der sich gegenüberstehenden Interessen im allgemeinen dazu, daß es mit der Priorität der Registrierung sein Bewenden hat
- internetrecht-infos.de (Leitsatz)
In Fällen der Gleichnamigkeit führt die gebotene Abwägung der sich gegenüberstehenden Interessen im allgemeinen dazu, daß es mit der Priorität der Registrierung sein Bewenden hat
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Shell gewinnt Rechtsstreit um "shell.de"
- ius-it.de (Kurzinformation)
Shell.de - Ist eine von einem Unberechtigten erworbene Domain-Registrierung mit einem Makel behaftet?
- beck.de (Kurzinformation)
Shell.de - Grundsatzentscheidung zu Domain-Namen
- beck.de (Leitsatz)
Shell.de
- 123recht.net (Pressemeldung)
Shell.de // Deutsche Shell AG beansprucht Namen für sich
- 123recht.net (Pressemeldung)
Shell gewinnt im Rechtsstreit um Domain 'shell.de'
- 123recht.net (Kurzinformation)
Schuhbeck.com - TV-Koch streitet um Domain
Besprechungen u.ä. (5)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 3, § 15 Abs. 3; BGB § 12
Beifügung eines unterscheidenden Zusatzes zu Internet-Adresse bei mehreren berechtigten Namensträgern und überragender Bekanntheit des einen Namensträgers ("Shell.de") - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Namens- und Kennzeichenrecht; Domainkonflikt; berühmte Marke; Recht der Gleichnamigen; "shell.de"
- beck.de (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
Durchbrechung des Prioritätsgrundsatzes bei Anmeldung von Internet-Domains durch Gleichnamige
- ius-it.de (Entscheidungsbesprechung)
Domain schon vergeben - Welche Möglichkeiten bestehen für das Unternehmen?
- it-recht-kanzlei.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Kochduell - Zur Rechtslage bei Domainstreitigkeiten um schuhbeck.com & co.
Papierfundstellen
- BGHZ 149, 191
- NJW 2002, 2031
- ZIP 1999, 895
- MDR 2002, 835
- GRUR 2002, 622
- NJ 2002, 21
- WM 2002, 1142
- MMR 2002, 382
- BB 2002, 1167 (Ls.)
- DB 2002, 2158
- K&R 2002, 309
- ZUM 2002, 545
- afp 2002, 364
Wird zitiert von ... (208)
- BGH, 24.04.2008 - I ZR 159/05
afilias. de
Das Verhalten ist dann ausschließlich dem privaten Bereich außerhalb von Erwerb und Berufsausübung zuzurechnen (BGHZ 149, 191, 197 - shell.de).Denn der berechtigte Namensträger wird bereits dadurch, dass ein Dritter den Namen als Domainnamen unter einer bestimmten Top-Level-Domain registriert und registriert hält, von der eigenen Nutzung des Namens als Domainname unter dieser Top-Level-Domain ausgeschlossen (vgl. BGHZ 149, 191, 199 - shell.de; 155, 273, 276 f. - maxem.de).
Der Eintrag eines Domainnamens ist nicht wie ein absolutes Recht einer bestimmten Person zugewiesen (BGHZ 149, 191, 205 - shell.de).
Wird der eigene Name durch einen Nichtberechtigten als Domain-Name unter der in Deutschland üblichen Top-Level-Domain ".de" registriert, wird dadurch über die Zuordnungsverwirrung hinaus ein besonders schutzwürdiges Interesse des Namensträgers beeinträchtigt, da die mit dieser Bezeichnung gebildete Internet-Adresse nur einmal vergeben werden kann (BGHZ 149, 191, 199 - shell.de; 155, 273, 276 f. - maxem.de; 171, 104 Tz. 11 - grundke.de).
Der Verkehr erwartet, dass Unternehmen, die - wie die Klägerin - auf dem deutschen Markt tätig und im Internet präsent sind, unter der mit ihrem eigenen Namen als Second-Level-Domain und der Top-Level-Domain ".de" gebildeten Internet-Adresse auf einfache Weise aufgefunden werden können (vgl. BGHZ 149, 191, 201 - shell.de).
- BGH, 22.01.2014 - I ZR 164/12
Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains"
§ 12 BGB bleibt neben den Ansprüchen aus §§ 5, 15 MarkenG anwendbar, soweit der Funktionsbereich des Unternehmens ausnahmsweise durch eine Verwendung der Unternehmensbezeichnung außerhalb der kennzeichenrechtlichen Verwechslungsgefahr berührt wird, weil die Unternehmensbezeichnung nicht im geschäftlichen Verkehr oder - wie es das Landgericht im Streitfall angenommen hat - außerhalb der erforderlichen Branchennähe benutzt wird (vgl. BGH, Urteil vom 22. November 2001 - I ZR 138/99, BGHZ 149, 191, 198 - shell.de; Urteil vom 9. September 2004 - I ZR 65/02, GRUR 2005, 430, 431 = WRP 2005, 488 - mho.de;… Urteil vom 24. April 2008 - I ZR 159/05, GRUR 2008, 1099 Rn. 10 = WRP 2008, 1520 - afilias.de).bb) Nach der Rechtsprechung des Senats liegt die Beeinträchtigung des Namensrechts durch die Registrierung eines Domainnamens in der dadurch eintretenden Sperrwirkung, die es ausschließt, dass der Berechtigte unter seinem Namen als Teil der Internetadresse aufgefunden wird (vgl. BGHZ 149, 191, 198 - shell.de).
- BGH, 15.08.2013 - I ZR 188/11
Hard Rock Cafe
An der bisherigen Rechtsprechung, nach der die durch eine bestimmte Kennzeichnung hervorgerufene Irreführung über die betriebliche Herkunft allein nach den Grundsätzen des Markenrechts zu beurteilen war (vgl. BGH, Urteil vom 22. November 2001 - I ZR 138/99, BGHZ 149, 191, 195 f. - shell.de), kann aufgrund der ins deutsche Recht umgesetzten Bestimmung des Art. 6 Abs. 2 Buchst. a der Richtlinie 2005/29/EG nicht mehr festgehalten werden.
- BGH, 04.12.2008 - I ZR 3/06
Ohrclips - Bewerbung "à la Cartier" für Cartier-fremde Produkte ist …
Eine Anwendung der allgemeinen zivilrechtlichen Vorschriften gegenüber einem Handeln im privaten Rechtsverkehr ist zwar nicht von vornherein im Hinblick auf die speziellen Bestimmungen des Markengesetzes ausgeschlossen (vgl. BGHZ 149, 191, 197 - shell.de). - BGH, 09.11.2011 - I ZR 150/09
Basler Haar-Kosmetik
(1) Aus § 12 Satz 1 BGB kann sich ein Anspruch auf Löschung eines Domainnamens ergeben, weil die den Berechtigten ausschließende Wirkung bei der unbefugten Verwendung des Namens als Domainadresse nicht erst mit der Benutzung des Domainnamens, sondern bereits mit der Registrierung eintritt (BGH, Urteil vom 22. November 2001 - I ZR 138/99, BGHZ 149, 191, 199 - shell.de; BGH, Urteil vom 26. Juli 2003 - I ZR 296/00, BGHZ 155, 273, 276 f. - maxem.de; BGH, Urteil vom 9. September 2004 - I ZR 65/02, GRUR 2005, 430, 431 = WRP 2005, 488 - mho.de; BGH…, Urteil vom 24. April 2008 - I ZR 159/05, GRUR 2008, 1099 Rn. 19 = WRP 2008, 1520 - afilias.de).Diese Rechte werden in erster Linie durch § 5 Abs. 1, § 15 Abs. 2 MarkenG, ergänzend aber auch durch das Namensrecht des § 12 BGB geschützt (BGHZ 149, 191, 197 ff. - shell.de;… Erman/Saenger, BGB, 13. Aufl., § 12 Rn. 13 f.;… Hacker in Ströbele/Hacker, MarkenG, 9. Aufl., § 5 Rn. 9 ff.).
Denn der berechtigte Namensträger wird dadurch, dass ein Dritter den Namen als Domainnamen unter einer bestimmten Top-Level-Domain registriert und registriert hält, von der eigenen Nutzung des Namens als Domainname unter dieser Top-Level-Domain ausgeschlossen (vgl. BGHZ 149, 191, 199 - shell.de;… BGH, GRUR 2008, 1088 Rn. 19 - afilias.de).
- BGH, 28.04.2016 - I ZR 82/14
Verletzung des Namensrechts: Schutz des Namensträgers bei Gebrauch seines Namens …
Das Verhalten ist dann ausschließlich dem privaten Bereich außerhalb von Erwerb und Berufsausübung zuzurechnen (vgl. BGH, Urteil vom 22. November 2001 - I ZR 138/99, BGHZ 149, 191, 197 - shell.de;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 12 - afilias.de).Aus § 12 Satz 1 BGB kann sich hingegen ein Anspruch auf Löschung eines Domainnamens ergeben, weil die den Berechtigten ausschließende Wirkung bei der unbefugten Verwendung des Namens als Domainadresse nicht erst mit der Benutzung des Domainnamens, sondern bereits mit der Registrierung eintritt (BGHZ 149, 191, 199 - shell.de; BGH, Urteil vom 26. Juni 2003 - I ZR 296/00, BGHZ 155, 273, 276 f. - maxem.de; Urteil vom 9. September 2004 - I ZR 65/02, GRUR 2005, 430, 431 = WRP 2005, 488 - mho.de;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 19 - afilias.de;… GRUR 2012, 304 Rn. 29 - Basler Haar-Kosmetik; BGH…, Urteil vom 13. Dezember 2012 - I ZR 150/11, GRUR 2013, 294 Rn. 12 = WRP 2013, 338 - dlg.de).
Der berechtigte Namensinhaber wird so von der eigenen Nutzung des Namens als Domainname unter dieser Top-Level-Domain ausgeschlossen (vgl. BGHZ 149, 191, 199 - shell.de; BGHZ 155, 273, 276 f. - maxem.de; BGH…, Urteil vom 8. Februar 2007 - I ZR 59/04, BGHZ 171, 104 Rn. 11 - grundke.de;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 19 - afilias.de;… GRUR 2012, 304 Rn. 38 - Basler Haar-Kosmetik;… GRUR 2013, 294 Rn. 14 - dlg.de;… GRUR 2014, 506 Rn. 28 - sr.de).
Der Verkehr sieht in der Verwendung eines unterscheidungskräftigen, nicht sogleich als Gattungsbegriff verstandenen Zeichens als Internetadresse im Allgemeinen einen Hinweis auf den Namen des Betreibers des jeweiligen Internetauftritts (BGHZ 149, 191, 199 - shell.de;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 25 - afilias.de;… GRUR 2012, 304 Rn. 39 - Basler Haar-Kosmetik;… GRUR 2014, 506 Rn. 21 - sr.de).
- BGH, 13.10.2004 - I ZR 163/02
HOTEL MARITIME
Es bedarf deshalb keiner Erörterung, ob im Streitfall für die Anwendung des UWG neben den kennzeichenrechtlichen Vorschriften Raum ist (vgl. BGHZ 149, 191, 195 - shell.de; BGHZ 153, 131, 146 ff. - Abschlußstück). - BGH, 28.06.2018 - I ZR 236/16
Betrieb eines Online-Shops für Staubsauger und -zubehör unter dem Domainnamen …
Die Wertungen des § 23 MarkenG - insbesondere die Frage, ob die Benutzung der Marke gegen die guten Sitten verstößt - kommen im Tatbestand des § 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG bei der Prüfung zum Tragen, ob Unterscheidungskraft oder Wertschätzung der bekannten Marke ohne rechtfertigenden Grund in unlauterer Weise ausgenutzt oder beeinträchtigt werden (vgl. BGH, Urteil vom 22. November 2001 - I ZR 138/99, BGHZ 149, 191, 203 [juris Rn. 45] - shell;… Urteil vom 30. April 2009 - I ZR 42/07, BGHZ 181, 77 Rn. 37 - DAX). - BGH, 13.03.2008 - I ZR 151/05
Metrosex
Denn ein solcher Anspruch setzt voraus, dass mit der Registrierung der Domainnamen eine erhebliche Beeinträchtigung der aus dem Kennzeichenrecht fließenden namensrechtlichen Befugnisse verbunden ist (vgl. BGHZ 149, 191, 198, 201 - shell.de; BGH GRUR 2005, 687, 689 - weltonline.de). - BGH, 26.06.2003 - I ZR 296/00
Maxem.de - Namensträger gewinnt Streit um Internet-Adresse
aa) Verwendet ein Nichtberechtigter ein fremdes Kennzeichen als Domain-Namen, ist darin eine Namensanmaßung, nicht dagegen eine Namensleugnung zu sehen (BGHZ 149, 191, 198 f. - shell.de).In der Senatsrechtsprechung ist anerkannt, daß diese Voraussetzungen im Falle der Verwendung eines fremden Namens als Internet-Adresse im allgemeinen vorliegen (BGHZ 149, 191, 199 - shell.de).
- BGH, 08.02.2007 - I ZR 59/04
grundke. de
- BGH, 02.12.2004 - I ZR 207/01
weltonline. de
- BGH, 06.11.2013 - I ZR 153/12
Löschung eines Dispute-Eintrages - sr.de
- BGH, 11.04.2002 - I ZR 317/99
Vossius.de
- BGH, 24.03.2016 - I ZR 185/14
grit-lehmann.de - Namensschutz im Internet: Registrierung eines aus einem …
- BGH, 09.09.2004 - I ZR 65/02
mho. de
- OLG Hamburg, 09.04.2015 - 3 U 59/15
Creditsafe - Namens- und Wettbewerbsrecht: Rechtsverletzung wegen Registrierung …
- BGH, 21.09.2006 - I ZR 201/03
solingen. info
- BGH, 13.12.2012 - I ZR 150/11
dlg.de - Zur Haftung des auf Löschung des Domainnamens in Anspruch genommenen …
- BGH, 19.02.2004 - I ZR 82/01
kurt-biedenkopf.de
- BGH, 28.09.2011 - I ZR 188/09
Landgut Borsig
- BGH, 05.07.2005 - VII ZB 5/05
Pfändung von Domains
- BGH, 15.07.2004 - I ZR 37/01
"Aluminiumräder"; Zulässigkeit der Werbung für eigene unter Abbildung von fremden …
- BGH, 27.10.2011 - I ZR 131/10
regierung-oberfranken. de
- BGH, 03.11.2005 - I ZR 29/03
Gewinnfahrzeug mit Fremdemblem
- BGH, 20.01.2005 - I ZR 34/02
Staubsaugerfiltertüten
- BGH, 06.12.2007 - I ZR 169/04
Imitationswerbung
- BGH, 09.06.2005 - I ZR 231/01
segnitz. de
- BGH, 21.02.2002 - I ZR 230/99
Defacto.de
- BGH, 10.12.2015 - I ZR 177/14
Landgut A. Borsig - Namensrechtsverletzung: Namensgebrauch bei Verwendung des …
- OLG Hamburg, 02.03.2010 - 5 W 17/10
Unternehmenskennzeichen in URL
- BGH, 20.01.2011 - I ZR 10/09
BCC
- BGH, 16.12.2004 - I ZR 177/02
Räucherkate
- BGH, 23.06.2005 - I ZR 288/02
hufeland. de
- LG Köln, 06.02.2018 - 33 O 79/17
AFD-kritischer Blogger wegen Domain "wir-sind-afd.de" verurteilt
- BGH, 12.01.2023 - I ZR 86/22
DACHSER
- BGH, 25.10.2012 - VII ZR 146/11
Internet-Domain: Voraussetzungen eines Providerwechsels nach den …
- OLG Köln, 27.09.2018 - 7 U 85/18
Domain "wir-sind-afd.de"
- BAG, 09.09.2015 - 7 AZR 668/13
Nutzung einer Domain-Adresse mit einem Namensbestandteil des Arbeitgebers durch …
- OLG Düsseldorf, 21.05.2013 - 20 U 67/12
Wer ist Der Wendler?
- BGH, 03.02.2005 - I ZR 45/03
Russisches Schaumgebäck
- OLG Düsseldorf, 15.07.2003 - 20 U 43/03
solingen.info
- OLG Köln, 20.01.2006 - 6 U 146/05
"Ecolab" - Zum Verhältnis kennzeichenrechtlicher und namensrechtlicher Ansprüche …
- BGH, 14.06.2006 - I ZR 249/03
Stadt Geldern
- OLG Hamburg, 28.07.2005 - 5 U 141/04
"www.metrosex.de"; Benutzung eines Kennzeichens durch Registrierung einer …
- OLG Karlsruhe, 11.01.2023 - 6 U 233/22
Wissenschaftlicher Dienst für Familienfragen II
- OLG Köln, 10.02.2012 - 6 U 187/11
"Tippfehlerdomain"; Begriff des Behinderungswettbewerbs
- OLG Celle, 08.04.2004 - 13 U 213/03
Haftung für rechtswidrige Domainnamen
- OLG Frankfurt, 24.09.2015 - 6 U 181/14
Namensrechtverletzung durch Domainnamen; Wettbewerbsverhältnis zwischen …
- LG Frankfurt/Main, 08.10.2007 - 3 O 192/07
Verkauf von 10 neuwertigen Bekleidungsstücken auf eBay begründet eine Vermutung …
- OLG München, 05.10.2006 - 29 U 3143/06
Registrierung und anschließende Nutzung der frei gewordenen Internet-Domain eines …
- OLG Düsseldorf, 15.07.2003 - 20 U 21/03
Keine Markenrechtsverletzung durch Meta-Tags
- OLG Stuttgart, 23.01.2019 - 4 U 214/18
Einstweiliges Verfügungsverfahren gegen den Betreiber eines sozialen Netzwerkes: …
- OLG Köln, 14.07.2006 - 6 U 26/06
Zuordnungsverwirrung durch Bindestrich-Domain
- OLG Hamm, 01.04.2003 - 4 U 157/02
Dem Firmenschlagwort "Aldi" kommt im Sinne des § 15 Abs. 3 MarkenG überragende …
- OLG Köln, 18.03.2005 - 6 U 12/01
Begriff des Störers bei der Verletzung von Markenrechten
- BGH, 13.10.2004 - I ZR 277/01
"SB-Beschriftung"; Wettbewerbs- und markenrechtliche Zulässigkeit der Beseitigung …
- OLG Hamburg, 11.07.2007 - 5 U 108/06
Gib mal Zeitung
- OLG Hamburg, 31.05.2007 - 3 W 110/07
Firmenname im Blognamen
- OLG Stuttgart, 04.07.2005 - 5 U 33/05
Namensanmaßung: Name der Ehefrau als gemeinsame Internetadresse für die Familie
- BAG, 07.09.2004 - 9 AZR 545/03
Schutz geschäftlicher Bezeichnungen
- OLG Köln, 29.06.2018 - 6 U 60/18
BAKTAT oder SUNTAT - Wem gehört die Sonne?
- OLG Köln, 15.08.2008 - 6 U 51/08
Keine Haftung des Admin-C
- OLG Hamburg, 24.04.2006 - 5 U 103/04
Schadensersatzklage wegen Urheberrechtsverletzung gegen Produkthersteller und …
- OLG Frankfurt, 27.07.2004 - 6 W 54/04
Markenverletzung: Handeln des Anbieters in einer ebay-Versteigerung "im …
- LG München I, 26.10.2006 - 7 O 16794/06
Adword-Werbung für Rechtsanwälte verboten
- OLG Schleswig, 29.09.2016 - 6 U 23/15
Der doppelte Severin in Keitum auf Sylt stiftet Verwirrung
- LG Stuttgart, 26.09.2013 - 17 O 1069/12
Zum Anspruch auf Übertragung einer .eu-Domain nach Durchführung eines …
- OLG Köln, 19.03.2010 - 6 U 180/09
Www.dsds-news.de - Zum Anspruch auf Domainlöschung
- OLG Frankfurt, 07.04.2005 - 6 U 149/04
Wettbewerbsverstoß beim Angebot von Markenplagiaten auf einer …
- OLG Frankfurt, 08.09.2005 - 6 U 252/04
Markenrecht: eBay-Angebote von Schmuckstücken unter Bezugnahme auf "Cartier"
- OLG Hamm, 18.01.2005 - 4 U 166/04
Ansprüche einer Rechtsanwaltsgesellschaft auf Benutzung der Geschäftsbezeichnung
- OLG Hamburg, 25.01.2008 - 5 U 90/07
Praxis Aktuell
- FG Münster, 16.09.2015 - 7 K 781/14
DENIC ist bei Domainpfändung Drittschuldner
- OLG München, 09.02.2012 - 6 U 2488/11
Namensschutz im Internet: Einstellen eines natürlichen Namens als Metatag in den …
- OLG Stuttgart, 28.05.2014 - 2 U 147/13
Anspruch auf Übertragung einer eu-Domain nach Schiedsspruch im ADR-Verfahren
- OLG Rostock, 03.12.2008 - 2 U 50/08
Namensrecht einer Bürgerinitiative; Anspruch auf Freigabe einer Internetdomain
- OLG Düsseldorf, 12.04.2011 - 20 U 103/10
Im Offline-Bereich anerkannte Maßstäbe der Verwechselungsgefahr von …
- LG Düsseldorf, 09.06.2010 - 2a O 268/09
Ehemaliger Mitarbeiter eines Medienkonzerns darf auf Internetseite des Konzerns …
- OLG Stuttgart, 21.07.2011 - 2 U 157/10
Inanspruchnahme des Admin-C als Störer
- OLG Hamburg, 24.09.2009 - 3 U 43/09
Missbräuchliche Domainregistrierung
- OLG Koblenz, 23.04.2009 - 6 U 730/08
Zur Haftung des Admin-C
- OLG Koblenz, 25.01.2002 - 8 U 1842/00
Keine Haftung des Admin-C - Vallendar.de
- Kantonsgericht Nidwalden (Schweiz), 07.01.2004 - ZZ 02 14
Www.maggi.com (I)
- LG Hamburg, 24.02.2009 - 312 O 656/08
Kennzeichenrechtlicher Schutz: Domainregistrierung des Firmennamens von …
- OLG Düsseldorf, 20.12.2011 - 20 U 180/11
Namensschutz eines Vereins
- OLG Köln, 13.02.2009 - 6 U 180/08
Verwechslungsgefahr zweier Marken
- OLG Hamm, 27.11.2006 - 6 U 106/05
Kein namensrechtlicher Anspruch wegen möglicher Verwechslungsgefahr ähnlicher …
- OLG Frankfurt, 17.11.2005 - 6 U 17/05
Wettbewerbsverstoß: geschäftliches Handeln bei Verkaufsangeboten auf einer …
- KG, 10.08.2007 - 5 W 230/07
Verfügungsverbot bei Streit über einen Domainnamen
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 53/04
Ansprüche wegen Verletzung des Patents für analytische Testgeräte (hier: …
- LG Essen, 12.04.2013 - 9 O 12/12
Keine Berufung auf ein Namensrechtsverletzung aus Gründen der Verwirkung
- OLG Hamburg, 24.04.2006 - 5 U 133/04
Urheberrechtsverletzung durch Nachbildung eines geschützten Produkts: Höhe des …
- OLG München, 12.01.2006 - 29 U 3736/05
Anzuwendendes Recht für die Übertragung einer inländischen Marke oder eines …
- OLG Köln, 08.04.2011 - 6 U 176/10
Verwechslungsgefahr der Marken "Dumont" für Verlagsprodukte und "Dumont Kölsch" …
- OLG Naumburg, 03.09.2010 - 10 U 53/09
"SUPERillu"
- LG Berlin, 21.02.2008 - 52 O 111/07
Namensrechts- und Markenrechtsverletzung durch Verwendung eines Domainnamens; …
- OLG Düsseldorf, 21.03.2013 - 2 U 92/11
Der Wiedereinsetzung kommt nicht die Wirkung zu, dass eine unwahre Angabe über …
- LG Stuttgart, 31.10.2005 - 17 O 441/05
Schutz eines Künstlernamens: Verletzung des Namensrechts und unlauterer …
- OLG München, 13.02.2003 - 29 U 3639/02
Zur Notwendigkeit der Benutzung einer Marke oder geschäftlichen
- OLG Oldenburg, 30.09.2003 - 13 U 73/03
Zu den Voraussetzungen eines Freigabeverlangens eines Namensträgers gegenüber dem …
- OLG Hamburg, 10.09.2008 - 5 U 114/07
Werktitelschutz: Verwechslungsgefahr zwischen dem Titel einer Zeitungsrubrik und …
- LG München I, 28.11.2007 - 1 HKO 22408/06
Studi.de
- LAG Niedersachsen, 02.09.2003 - 13 Sa 453/03
Nutzung eines Firmenbestandteils als Internet-Adresse
- LG München I, 01.04.2008 - 33 O 15411/07
Namensrechtlicher Unterlasssungs- und Beseitigungsanspruch gegen eine …
- OLG Frankfurt, 13.02.2003 - 6 U 132/01
Löschung von Domain-Namen: Markenrechtliche Prüfungspflicht der Vergabestelle …
- OLG Köln, 06.08.2018 - 7 U 85/18
Die Aktionsseite "wir-sind-afd.de" ist rechtswidrig
- OLG Hamburg, 10.06.2008 - 3 W 67/08
Unterlassungsanspruch gegen Domain "pelikan-und-partner"
- KG, 29.05.2007 - 5 U 153/06
Namensanmaßung: Nutzung eines übersetzten Staatsnamens als Internet-Domain mit …
- OLG Hamburg, 21.02.2007 - 5 U 6/06
Wettbewerbsrecht: Herkunftstäuschung bei Werken unterschiedlicher Werkkategorie …
- LG Hamburg, 26.01.2005 - 302 O 116/04
Verletzung des Namensrechts eines Dritten durch Registrierung des Namens als …
- LG Hannover, 22.04.2005 - 9 O 117/04
Schmidt.de
- LG Oldenburg, 14.05.2003 - 5 O 3852/02
Schulenberg.de
- OLG Stuttgart, 04.08.2011 - 2 U 74/10
Titelschutzrecht: Werktitelschutz für die regelmäßige Durchführung einer …
- OLG Hamburg, 26.04.2006 - 5 U 105/05
Markenrecht: Schutzfähigkeit der papierumwickelten Underberg-Flasche; Reichweite …
- OLG Köln, 23.07.2004 - 6 U 171/03
Verwechslungsgefahr bei Werbung für Kreuzfahrten; Kreuzfahrten: keine …
- OLG Frankfurt, 09.09.2003 - 14 U 6/03
Pflicht zur Löschung einer Domain auch des Admin-C bei unklarem Inhabereintrag; …
- OLG Hamburg, 17.02.2005 - 5 U 53/04
Geiz ist Geil
- OLG Frankfurt, 16.08.2004 - 6 W 128/04
Markenrechtsschutz: Handeln im geschäftlichen Verkehr bei Angeboten über die …
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 33/10
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein analytisches Testgerät …
- OLG Düsseldorf, 24.06.2011 - 2 U 62/04
Schwangerschaftstestgerät XIV
- LG Düsseldorf, 05.11.2008 - 14c O 146/08
Domainbörse haftet vor Kenntnis nicht für Rechtsverletzungen
- OLG Saarbrücken, 17.01.2007 - 1 U 131/06
Markenschutz für Produktkennzeichnung "Protein 5K" für ein …
- OLG Hamburg, 02.05.2002 - 3 U 269/01
Unterlassung der Verwendung einer Internet-Domain
- OLG Stuttgart, 27.07.2006 - 2 U 108/05
Markenrechtsverletzung: Wortgleiche Verwendung einer bekannten Sportwagenmarke …
- OLG Hamburg, 22.02.2006 - 5 U 3/05
AOL I
- OLG Hamburg, 25.09.2003 - 5 U 178/02
Zur Verletzung von Kennzeichenrechten bei Verwendung einer Internetdomain, deren …
- LG Coburg, 29.09.2021 - 12 O 68/21
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum: Zur Nutzung einer Internet-Domain unter …
- LG Arnsberg, 11.08.2014 - 21 O 574/13
Domainfreigabe nach § 12 BGB setzt kein Verschulden voraus
- KG, 07.06.2013 - 5 U 110/12
aserbaidschan.de
- LG Frankfurt/Main, 24.08.2011 - 6 O 162/11
Deutsches Markenrecht: Ansprüche bei Verwendung einer bekannten Marke durch einen …
- OLG Köln, 13.09.2018 - 10 U 8/18
Verletzung des Namens durch Nutzung einer ".de"-Domain
- LG Arnsberg, 11.08.2014 - 2 O 574/13
Anspruch auf Ersatz von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten nach den Grundsätzen …
- OLG München, 10.11.2011 - 29 U 2103/11
Namensschutz: Unberechtigte Anmaßung des Namens der Entschädigungseinrichtung der …
- OLG Düsseldorf, 30.11.2010 - 2 U 82/09
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend den pharmazeutischen …
- LG München I, 28.04.2005 - 34 S 16971/04
- OLG München, 13.02.2003 - 29 U 4541/02
Zur Unterscheidungskraft von Firmenbestandteilen im Bereich des
- OLG Hamburg, 17.07.2002 - 5 U 46/01
Dollhouse.de
- LG Hamburg, 23.04.2008 - 312 O 210/08
"Pelikan und Parnter" genießt hinreichende Unterscheidungskraft zum …
- LG Bremen, 22.02.2007 - 9 O 2232/06
Stadtteilbeirat-woltmershausen.de
- LG Stuttgart, 25.10.2005 - 17 O 426/05
Markenschutz: Räumliche Beschränkung des Schutzbereichs der geschäftlichen …
- LG Osnabrück, 23.09.2005 - 12 O 3937/04
Namensrecht: Namensschutz für einen prioritätsälteren Städtenamen nur bei …
- LG München I, 07.06.2016 - 33 O 4888/15
Ansprüche eines US-Schauspielers wegen Namensrechtsverletzung - Chuck Norris
- OLG Düsseldorf, 30.11.2010 - 2 U 90/09
- OLG Saarbrücken, 18.10.2006 - 1 U 156/06
Geschäftsbezeichnung: Unterscheidungskraft des Begriffs "Schlachthof"
- LG Erfurt, 31.01.2002 - 3 O 2554/01
Zum Streit um Nutzungsberechtigung an deiner Domain zwischen einer namensgleichen …
- BGH, 22.04.2020 - I ZR 184/19
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; Prüfung des § 14 Abs. 2 Nr. 3 …
- OLG München, 11.04.2014 - 34 Wx 86/14
Grundbuchverfahrensrecht: Grundbuchberichtigung bei lastenfrei abzuschreibenden …
- LG Düsseldorf, 03.05.2007 - 2a O 57/02
Namensanmaßung durch Verwendung des ausschließlich durch die Bezeichnung einer …
- LG Berlin, 26.09.2006 - 9 O 355/06
Anspruch der Tschechischen Republik auf Unterlassen der Nutzung des Namens …
- LG Hamburg, 27.09.2011 - 416 HKO 69/11
Markenschutz: Voraussetzungen einer Benutzungsmarke; Werktitelschutz für eine …
- OLG Frankfurt, 26.10.2010 - 11 U 30/10
Namensrechts- bzw. Kennzeichenrechtsverletzung: Zulässigkeit der Registrierung …
- BPatG, 10.03.2010 - 28 W (pat) 170/07
Markenbeschwerdeverfahren - "grüne Pumpe (Bildmarke - Abbildung einer Ware)" - …
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 172/08
Olanzapin II
- LG Frankfurt/Main, 15.01.2009 - 3 O 411/08
Verletzung von Namens- und Kennzeichenrechten durch eine Domain-Registrierung: …
- LG Bochum, 03.08.2004 - 12 O 89/04
Bestehen von wettbewerbsrechtlichen und markenrechtlichen Ansprüchen i.R.e. …
- OLG Frankfurt, 26.10.2010 - 11 U 29/10
Namensrechts- bzw. Kennzeichenrechtsverletzung: Zulässigkeit der Registrierung …
- BPatG, 10.03.2010 - 28 W (pat) 78/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Farbe grün (Pantone 334) in den Konturen eines …
- BPatG, 10.03.2010 - 28 W (pat) 74/08
Markenbeschwerdeverfahren - Abbildung eines Gegenstandes, bei dem es sich um ein …
- OLG Braunschweig, 10.11.2009 - 2 U 191/09
Bund-der-verunsicherten.de
- OLG München, 24.09.2009 - 29 U 2929/09
- OLG Hamburg, 24.04.2007 - 3 U 50/07
Namensschutz: Verwendung des Namenbestandteils eine Unternehmens in einem …
- LG Köln, 08.03.2005 - 33 O 343/04
Postbank24.com (§ 12 BGB)
- LG Hamburg, 10.12.2004 - 324 O 375/04
Verletzung des Namensrechts eines Dritten durch Registrierung einer …
- OLG Düsseldorf, 10.12.2002 - 20 U 141/02
Schutz der Bezeichnung "Straßenverkehrsamt" zu Gunsten einer Gemeinde
- BPatG, 26.09.2011 - 29 W (pat) 169/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Entertainer.de " - keine …
- OLG Frankfurt, 05.08.2010 - 11 W 66/09
Zum Bestehen eines Anspruchs auf Registrierung einer Domain
- BPatG, 10.03.2010 - 28 W (pat) 77/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Farbe grün (sonstige Markenform)" - keine …
- BPatG, 10.03.2010 - 28 W (pat) 75/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Abbildung in der Art einer technischen …
- LG Düsseldorf, 16.02.2005 - 2a O 113/05
Sartorius.at II
- LG München I, 18.03.2004 - 17 HKO 16815/03
Sexquisit.de
- OLG Oldenburg, 25.07.2003 - 13 U 73/03
Anspruch auf Freigabe einer Internetadresse bei Gleichnamigkeit von …
- OLG Karlsruhe, 12.02.2003 - 6 U 1/02
Markenrechtsverletzung durch eine Internet-Domain: Schadensermittlung bei bloßer …
- LG Düsseldorf, 12.06.2002 - 2a O 11/02
Versicherungsrecht.de
- LG Berlin, 02.03.2010 - 15 O 79/09
Zuständigkeit deutscher Gerichte nach Durchführung eines UDRP-Verfahrens
- LG Braunschweig, 29.09.2006 - 9 O 503/06
Irrlicht.de - Keine Markenverletzung durch bloße Domainregistrierung
- OLG Düsseldorf, 25.11.2002 - 13 U 62/02
Versicherungsrecht.de
- LG Düsseldorf, 27.08.2003 - 34 O 71/03
Hudson.de
- LG Düsseldorf, 27.09.2002 - 38 O 92/02
Schuelerhilfe.de
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 65/09
Olanzapin VII
- LG Düsseldorf, 06.04.2006 - 4a O 50/05
Monoklines Metazachlor
- LG Düsseldorf, 01.06.2005 - 2a O 9/05
Kein Unterlassungsanspruch bei fehlender geschäftlicher Nutzung einer Domain
- LG Frankfurt/Main, 29.04.2005 - 3 O 583/04
Land Hessen hat Anspruch auf die Domain "hessentag2006.de"
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 63/09
Olanzapin V
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 62/09
Pharmazeutischer Wirkstoff mit dem internationalen Freinamen (INN) "X" zur …
- OLG München, 24.01.2008 - 29 U 2073/07
Markenschutz im Internet: Verletzungshandlung durch Verwendung der Topleveldomain …
- LG Hamburg, 23.06.2006 - 324 O 601/05
Namensanmaßung: Anspruch des Namensträgers auf Freigabe einer von einer anderen …
- LG Köln, 17.11.2005 - 31 O 534/05
- LG Stuttgart, 05.07.2005 - 17 O 128/05
Markenrecht: Rechtsschutz von generischen Umlaut-Domains
- LG München I, 29.03.2011 - 33 O 1569/10
Im Falle des Bestehens eines entsprechenden Unternehmenskennzeichenrechts besteht …
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 66/09
Olanzapin VIII
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 67/09
Olanzapin IX
- BPatG, 05.12.2007 - 32 W (pat) 8/06
- LG Frankfurt/Main, 11.07.2007 - 6 O 802/06
Schutz von Unternehmenskennzeichen: Branchennähe zwischen Hotelkette und …
- LG Düsseldorf, 16.02.2005 - 2a O 113/04
Keine Unterscheidungskraft einer Top-Level-Domain bei Gleichnamigen verschiedener …
- AG Nürnberg, 29.06.2004 - 14 C 654/04
Kerner.de - Pseudonyme im Internet
- LG Köln, 10.09.2019 - 31 O 354/18
- LG München I, 18.06.2013 - 33 O 9270/12
Keine Verwechslungsgefahr zwischen der Firmierung "BC-Munich GmbH" und "bcmunich" …
- LG Münster, 26.04.2010 - 15 O 428/09
Zur Verwirkung einer Vertragsstrafe durch lediglich das Registrierthalten einer …
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 64/09
Olanzapin VI
- LG Bremen, 30.01.2003 - 12 O 383/02
Bsagmeckerseite.de
- LG Frankfurt/Main, 18.03.2020 - 6 O 465/19
- LG Braunschweig, 28.04.2010 - 9 O 2367/09
Die Domain "www.myfab.de", die vor Gründung des Unternehmens "MyFab" von einem …
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 184/08
Olanzapin III
- LG München I, 03.06.2008 - 33 O 19470/07
Schutz von geschäftlichen Bezeichnungen: Verwechslungsgefahr bei fehlender …
- LG Köln, 29.04.2005 - 81 O 163/04
- LG München I, 01.04.2008 - 33 O 35411/07
- OLG Brandenburg, 29.10.2003 - 7 U 134/03