Rechtsprechung
   BGH, 11.04.2002 - I ZR 317/99   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2002,35
BGH, 11.04.2002 - I ZR 317/99 (https://dejure.org/2002,35)
BGH, Entscheidung vom 11.04.2002 - I ZR 317/99 (https://dejure.org/2002,35)
BGH, Entscheidung vom 11. April 2002 - I ZR 317/99 (https://dejure.org/2002,35)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,35) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (24)

  • bundesgerichtshof.de PDF
  • Telemedicus

    Vossius.de

  • Telemedicus

    Vossius.de

  • webshoprecht.de

    Domainberechtigung bei Gleichnamigkeit

  • JurPC

    MarkenG § 5 Abs. 2, § 15 Abs. 2; BRAO § 43a Abs. 2
    Vossius.de

  • aufrecht.de
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Namensträger - Recht der Gleichnamigen - Namenszusatz - Internet-Adresse - Verwechselungsgefahr - Homepage - Querverweis

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Name als Internet-Adresse auch bei Pflicht zur Verwendung eines unterscheidenden Namenszusatzes im sonstigen geschäftlichen Verkehr nach dem Recht der Gleichnamigen ("vossius.de")

  • kanzlei.biz

    Vossius.de - Hinweis auf der Startseite kann Verwechselungsgefahr ausräumen

  • online-und-recht.de
  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Berechtigung gleichnamiger Namensträger, ihren Namen als Internet-Adresse zu verwenden

  • Judicialis

    MarkenG § 5 Abs. 2; ; MarkenG § 15 Abs. 2; ; BRAO § 43a Abs. 2

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    MarkenG § 5 Abs. 2, § 15 Abs. 2; BRAO § 43a - "vossius.de"
    Bindung an Einverständnis eines Gesellschafters zur Weiterführung seines Namens im Briefkopf der Sozietät auch nach seinem Ausscheiden bei Wechsel in eine andere Sozietät: Anforderungen an Benutzung seines Namens als Domain-Name

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    MarkenG § 5 Abs. 2; MarkenG § 15 Abs. 2; BRAO § 43 a Abs. 2
    Untersagung der Verwendung eines Domain-Namens bei Verwechslungsgefahr

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    MarkenG § 5 Abs. 2 § 15 Abs. 2; BRAO § 43a Abs. 2
    "vossius.de"; Rechtsstellung Gleichnamiger hinsichtlich der Führung des Namens im Internet

  • rechtsportal.de

    MarkenG § 5 Abs. 2 § 15 Abs. 2 ; BRAO § 43a Abs. 2
    "vossius.de"; Rechtsstellung Gleichnamiger hinsichtlich der Führung des Namens im Internet

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Internetrecht - Schutz des Domänen-Namens

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Leitsatz)

    Ausschluss namensrechtlicher Verwechselungsgefahr bei Verwendung einer Domain

  • internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Leitsatz)

    Ausschluss namensrechtlicher Verwechselungsgefahr bei Verwendung einer Domain

  • BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)

    Verschwiegenheitspflicht - zu dem Recht eines Rechtsanwalts auf Verschwiegenheit bei Verletzung von Rechten eines Wettbewerbers

    Direkte Verlinkung nicht möglich.
    Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2002, 192

  • beck.de (Leitsatz)

    Vossius.de

Besprechungen u.ä. (4)

  • archive.org (Entscheidungsbesprechung)

    §§ 5, 15 MarkenG; § 12 BGB; § 43 a BRAO
    Streiten zwei namensgleiche Personen um "ihre" Webadresse, so kann die Verwechslungsgefahr dadurch verhindert werden, indem auf der Eingangsseite darauf hingewiesen wird, dass der Namensgleiche ebenfalls im Internet mit einer Homepage vertreten ist (vossius.de)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    MarkenG § 5 Abs. 2, § 15 Abs. 2
    Name als Internet-Adresse auch bei Pflicht zur Verwendung eines unterscheidenden Namenszusatzes im sonstigen geschäftlichen Verkehr ("vossius.de")

  • beck.de (Entscheidungsanmerkung)

    Die Pflichten des Domain-Inhabers nach den Grundsätzen des Rechts der Gleichnamigen

  • ius-it.de (Entscheidungsbesprechung)

    Domain schon vergeben - Welche Möglichkeiten bestehen für das Unternehmen?

Papierfundstellen

  • NJW 2002, 2096
  • ZIP 2002, 1506 (Ls.)
  • MDR 2002, 1138 (Ls.)
  • GRUR 2002, 706
  • VersR 2003, 352
  • WM 2002, 2168
  • MMR 2002, 456
  • DB 2002, 2156
  • afp 2002, 460
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (112)

  • BGH, 09.11.2011 - I ZR 150/09

    Basler Haar-Kosmetik

    Ein Anspruch auf Löschung einer Marke oder eines Unternehmenskennzeichens setzt voraus, dass schon das Halten des Domainnamens für sich gesehen notwendig die Voraussetzungen einer Verletzung der Marke oder des Unternehmenskennzeichens erfüllt (BGH, Urteil vom 11. April 2002 - I ZR 317/99, GRUR 2002, 706, 708 = WRP 2002, 691 - vossius.de; Urteil vom 19. Juli 2007 - I ZR 137/04, GRUR 2007, 888 Rn. 13 = WRP 2007, 1193 - Euro Telekom; Urteil vom 13. März 2008 - I ZR 151/05, GRUR 2008, 912 Rn. 37 = WRP 2008, 1353 - Metrosex; Urteil vom 19. Februar 2009 - I ZR 135/06, GRUR 2009, 685 Rn. 36 = WRP 2009, 803 - ahd.de; Urteil vom 29. Juli 2009 - I ZR 102/07, GRUR 2010, 235 Rn. 24 = WRP 2010, 381 - AIDA/AIDU).
  • BGH, 10.02.2011 - I ZR 183/09

    Irische Butter

    Da die Unterlassungs(haupt)anträge auf das Verbot der konkreten Verletzungsform abzielen, ist es Sache des Beklagten, Wege zu finden, die aus dem Verbot herausführen (vgl. BGH, Urteil vom 11. April 2002 - I ZR 317/99, GRUR 2002, 706, 708 = WRP 2002, 691 - vossius.de; Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 9. Aufl., Kap. 51 Rn. 25, jeweils mwN).
  • BGH, 19.07.2007 - I ZR 137/04

    Euro Telekom

    Der zuletzt genannte Umstand ändert nichts daran, dass eine Verwendung der Domain-Namen nur dann unzulässig ist, wenn die Beklagte dabei notwendig auch die weiteren Voraussetzungen des § 15 MarkenG erfüllt (vgl. BGH, Urt. v. 11.4.2002 - I ZR 317/99, GRUR 2002, 706, 708 = WRP 2002, 691 - vossius.de).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht