Rechtsprechung
BGH, 28.11.2002 - I ZR 110/00 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- JurPC
UWG § 3
Preis ohne Monitor - aufrecht.de
- Wolters Kluwer
Wettbewerber auf dem Gebiet des Handels mit Geräten der Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik - Irreführende Werbung - Blickfangmäßige Herausstellung eines Preises bei werbemäßig herausgestelltem Gesamtpaket - Mutmaßliche Erwartung eines durchschnittlich ...
- Judicialis
UWG § 3
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3
"Preis ohne Monitor"; Werbung für ein Gesamtpaket - rechtsportal.de
UWG § 3
"Preis ohne Monitor"; Werbung für ein Gesamtpaket - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Unlautere Werbung durch blickfangmäßige Herausstellung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Preis mit oder ohne Monitor? - Irreführende Werbung für Computer-Komplettsystem
- steinhoefel.de (Leitsatz)
Preis ohne Monitor
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Werbung mit Blickfangpreisen
Sonstiges
- EU-Kommission
(Verfahrensmitteilung)
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), § 3
Freier Warenverkehr
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 404
- MDR 2003, 705 (Ls.)
- GRUR 2003, 249
- K&R 2003, 192
Wird zitiert von ... (56)
- BGH, 18.12.2014 - I ZR 129/13
Schlafzimmer komplett - Wettbewerbsverstoß im Möbelhandel: Blickfangwerbung für …
Danach reicht es nicht aus, wenn etwa der beworbene Artikel zusammen mit weiteren Artikeln abgebildet wird, ohne die er nicht benutzt werden kann, und der aufklärende Hinweis nur innerhalb der Produktbeschreibung steht, ohne am Blickfang teilzuhaben und die Zuordnung zu den herausgestellten Angaben zu wahren (vgl. BGH, Urteil vom 28. November 2002 - I ZR 110/00, GRUR 2003, 249 f. = WRP 2003, 379 - Preis ohne Monitor). - BGH, 06.04.2006 - I ZR 125/03
Werbung für Klingeltöne
Die Vorschrift stellt eine Abweichung vom Leitbild des erwachsenen Durchschnittsverbrauchers dar, das der Gesetzgeber bei der UWG-Reform in Übereinstimmung mit der neueren Rechtsprechung (…vgl. BGH, Urt. v. 20.10.1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619, 621 = WRP 2000, 517 - Orient-Teppichmuster) zugrunde gelegt hat (vgl. die Begründung zum Regierungsentwurf, BT-Drucks. 15/1487, S. 19; BGH, Urt. v. 28.11.2002 - I ZR 110/00, GRUR 2003, 249 = WRP 2003, 379 - Preis ohne Monitor, m.w.N.). - BGH, 27.07.2017 - I ZR 153/16
Wettbewerbsverstoß: Vorenthalten von Informationen bei Werbung in Printmedium; …
bb) Zu Recht hat das Berufungsgericht angenommen, bei einer blickfangmäßig herausgestellten Werbung mit einem Preisnachlass setze die klare und eindeutige Angabe der Bedingungen für die Inanspruchnahme grundsätzlich voraus, dass auch die Einschränkungen für die Gewährung des Preisnachlasses am Blickfang teilhaben (vgl. BGH, Urteil vom 28. November 2002 - I ZR 110/00, GRUR 2003, 249 = WRP 2003, 379 - Preis ohne Monitor;… Urteil vom 19. April 2007 - I ZR 57/05, GRUR 2007, 981 Rn. 23 = WRP 2007, 1337 - 150% Zinsbonus).
- BGH, 19.04.2007 - I ZR 57/05
150 % Zinsbonus
(1) Eine blickfangmäßig herausgestellte Angabe darf für sich genommen nicht unrichtig oder für den Verkehr missverständlich sein (…BGH, Urt. v. 17.2.2000 - I ZR 254/97, GRUR 2000, 911, 913 f. = WRP 2000, 1248 - Computerwerbung I; Urt. v. 28.11.2002 - I ZR 110/00, GRUR 2003, 249 = WRP 2003, 379 - Preis ohne Monitor, m.w.N.).Eine irrtumsausschließende Aufklärung kann in solchen Fällen nur durch einen klaren und unmissverständlichen Hinweis erfolgen, wenn dieser am Blickfang teilhat und dadurch eine Zuordnung zu den herausgestellten Angaben gewahrt bleibt (BGHZ 139, 368, 376 - Handy für 0, 00 DM; BGH GRUR 2000, 911, 913 f. - Computerwerbung I; GRUR 2003, 249 - Preis ohne Monitor).
Dies ist dann anzunehmen, wenn davon auszugehen ist, dass der situationsadäquat aufmerksame Verbraucher die aufklärenden Hinweise wahrnimmt (…BGH, Urt. v. 24.10.2002 - I ZR 50/00, GRUR 2003, 163, 164 = WRP 2003, 273 - Computerwerbung II; vgl. auch BGH GRUR 2003, 249 - Preis ohne Monitor).
- BGH, 21.09.2017 - I ZR 53/16
Wettbewerbsverstoß im Internet: Irreführende Blickfangangabe bei wirtschaftlich …
Nach der Rechtsprechung des Senats kann in Fällen, in denen der Blickfang für sich genommen eine fehlerhafte Vorstellung vermittelt, der dadurch veranlasste Irrtum regelmäßig nur durch einen klaren und unmissverständlichen Hinweis ausgeschlossen werden, der selbst am Blickfang teilhat (vgl. BGH, Urteil vom 28. November 2002 - I ZR 110/00, GRUR 2003, 249 f. = WRP 2003, 379 - Preis ohne Monitor). - OLG Hamm, 09.07.2015 - 4 U 59/15
Unzulässige Nutzung der Amazon-Weiterempfehlungsfunktion
Anders verhält es sich nur, wenn durch einen Sternchenhinweis oder sonst durch eine Anmerkung auf eine nicht zu übersehende Einschränkung aufmerksam gemacht wird (BGH GRUR 2003, 249 - Preis ohne Monitor;… Köhler/ Bornkamm , UWG, 33. Aufl., § 5 Rn. 2.95;… Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl., § 5 Rn. 132/133). - BGH, 02.10.2003 - I ZR 252/01
Mindestverzinsung
Für die Beurteilung, ob Werbeangaben irreführend sind, ist die Sicht eines durchschnittlich informierten und verständigen Verbrauchers maßgebend, der die Werbung mit einer der Situation entsprechend angemessenen Aufmerksamkeit zur Kenntnis nimmt (…vgl. BGH, Urt. v. 20.10.1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619, 621 = WRP 2000, 517 - Orient-Teppichmuster; Urt. v. 28.11.2002 - I ZR 110/00, GRUR 2003, 249 = WRP 2003, 379 - Preis ohne Monitor, m.w.N.). - BGH, 25.01.2007 - I ZR 133/04
Testfotos III
MwSt. I; BGHZ 139, 368, 376 - Handy für 0, 00 DM; BGH, Urt. v. 17.2.2000 - I ZR 254/97, GRUR 2000, 911, 913 = WRP 2000, 1248 - Computerwerbung I; Urt. v. 24.10.2002 - I ZR 50/00, GRUR 2003, 163, 164 = WRP 2003, 273 - Computerwerbung II; Urt. v. 28.11.2002 - I ZR 110/00, GRUR 2003, 249 = WRP 2003, 379 - Preis ohne Monitor). - BGH, 17.06.2004 - I ZR 284/01
Größter Online-Dienst
Das Berufungsgericht hat zutreffend und von der Revision unbeanstandet auf das Verständnis eines durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Adressaten der streitgegenständlichen Werbung abgestellt, der die Werbung mit einer der Situation entsprechend angemessenen Aufmerksamkeit zur Kenntnis nimmt (…vgl. BGH, Urt. v. 20.10.1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619, 621 = WRP 2000, 517 - Orient-Teppichmuster; Urt. v. 28.11.2002 - I ZR 110/00, GRUR 2003, 249 = WRP 2003, 379 - Preis ohne Monitor;… Urt. v. 2.10.2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung). - OLG Hamburg, 28.10.2009 - 5 U 204/07
Werbeaussage "Immer der günstigste Preis. Garantiert!"
Legte die Rechtsprechung bei der Anwendung des UWG ursprünglich das Leitbild des "flüchtigen" bzw "unkritischen" Verbrauchers zu Grunde, hat sie seitdem das gemeinschaftsrechtliche Verbraucherleitbild für das gesamte Lauterkeitsrecht übernommen (stRspr; vgl. nur BGH GRUR 2000, 619 - Orient-Teppichmuster; BGH GRUR 2002, 182, 183 - Das Beste jeden Morgen; BGH GRUR 2003, 249 - Preis ohne Monitor; weitere Nachweise s. Hefermehl / Köhler / Bornkamm, UWG, 27.Aufl., § 1 Rz.29).Hierbei hängt nicht nur das Ausmaß des Wissenstandes, den der Werbende voraussetzen darf, davon ab, welcher Wissensstand in der Zielgruppe erwartet werden kann (vgl. Hefermehl / Köhler / Bornkamm, UWG, 27.Aufl., § 1 Rz.34), auch der Grad der Aufmerksamkeit, den der Verbraucher einer Werbung entgegenbringt, ist abhängig von der jeweiligen Situation, in der er mit ihr konfrontiert wird (vgl. BGH GRUR 2002, 182, 183 - Das Beste jeden Morgen; BGH GRUR 2003, 249 - Preis ohne Monitor; BGH GRUR 2004, 605, 606 - Dauertiefpreise).
- OLG München, 22.03.2018 - 6 U 3026/17
Irreführung durch Eindruck einer nicht erfolgten Preisreduzierung in …
- OLG Frankfurt, 31.03.2009 - 11 U 2/09
Irreführende Werbung: (Un-)Lesbarkeit von eine Neukundenprämie und eine …
- OLG Köln, 14.10.2005 - 6 U 57/05
Urlaubsgewinnspiel, Gewinnspiel - Beschreibung der Teilnahmebedingungen, Werbung …
- OLG Düsseldorf, 02.12.2021 - 15 U 29/21
Wettbewerbsrecht: Irreführende Blickfangangaben in der Plakatwerbung einer …
- OLG Düsseldorf, 17.07.2020 - 15 U 76/19
Irreführung bei Google-Ads-Werbung
- LG Gießen, 14.07.2015 - 6 O 54/14
Werbung mit Weiterleitungs-Telefonnummern kann irreführend sein
- OLG Hamburg, 20.12.2006 - 5 U 209/06
Wettbewerbsrecht: Rechtsmissbräuchliche getrennte Verfolgung der Bewerbung eines …
- OLG Stuttgart, 30.06.2005 - 2 U 7/05
Unlauterer Wettbewerb: Irreführung, Bevorratung und Bewerbung
- OLG Köln, 09.03.2005 - 6 U 197/04
UWG -Recht - "Zinsbonus Volltreffer"; Abhängigkeit des Zinssatzes vom …
- OLG Düsseldorf, 13.11.2014 - 15 U 71/14
Wettbewerbswidrigkeit der Werbeaussage "Zwei Hörgeräte zum Preis von 1"
- OLG Stuttgart, 19.07.2007 - 2 U 24/07
Irreführende Werbung: Verstoß gegen das Transparenzgebot bei Beschränkung einer …
- OLG Stuttgart, 22.11.2007 - 2 U 45/07
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung: Unklare Bedingungen für einen …
- OLG Hamm, 05.06.2014 - 4 U 152/13
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Bettes ohne Hinweis, dass der …
- OLG Stuttgart, 20.08.2009 - 2 U 21/09
Internetwerbung: Irreführung durch die Aussage "Tierapotheke"
- OLG Hamburg, 21.06.2006 - 5 U 138/05
Wettbewerbsverstoß: Irreführende vergleichende Werbung für Mobilfunktarif; …
- OLG Frankfurt, 30.11.2006 - 6 U 24/06
Irreführende Werbung: Koppelung eines DSL-Phone-Angebots mit einer blickfangartig …
- OLG Köln, 18.01.2008 - 6 U 144/07
"Fruit2Day" - Zur Irreführung bei plakativer Fruchtbezeichnung von Säften und …
- OLG Hamburg, 07.03.2007 - 5 U 75/06
Wettbewerbsrecht: Beurteilung der Wettbewerbswidrigkeit einer einzelnen …
- LG Frankfurt/Main, 12.05.2021 - 6 O 114/21
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 20 U 86/07
Zur wettbewerbswidrigen Angabe von Flugpreisen ohne Einschluss des …
- OLG Frankfurt, 24.02.2005 - 6 U 43/04
Wettbewerbsverstoß: Zulässigkeit einer "Verkaufsverlosung"
- OLG Düsseldorf, 22.01.2008 - 20 U 46/05
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Motoröls mit dem Begriff …
- OLG Hamburg, 11.07.2007 - 5 U 174/06
"DSL-Testpaket"
- OLG Hamburg, 12.07.2006 - 5 U 142/05
Irreführende Werbung: Bundesweite Werbung für Homezone bei eingeschränkter …
- OLG Hamburg, 24.02.2005 - 3 U 173/04
Zur Frage der Wettbewerbswidrigkeit einer Werbung gegenübrer Endverbrauchern für …
- LG Düsseldorf, 07.07.2004 - 34 O 92/04
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- OLG Köln, 27.04.2005 - 6 U 217/04
Freigabehinweis in Motorölwerbung keine Behauptung der Rebrand-Freigabe durch …
- OLG München, 27.03.2003 - 29 U 4566/01
Wettbewerbsrechtliche Relevanz von Rangfolgetabellen - hier: deutsche …
- OLG Naumburg, 09.09.2010 - 1 U 13/10
Wettbewerbsverstoß eines Optikers: Irreführende Zeitungswerbung für eine …
- OLG Hamburg, 11.11.2009 - 5 U 57/09
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung eines Telefon- und …
- OLG Hamburg, 06.09.2006 - 5 U 159/05
Wettbewerbsverstoß: Verstoß gegen die Preisangabepflicht bei der blickfangmäßigen …
- LG Bonn, 15.12.2009 - 11 O 52/09
Handelsvertreter - Provision - Wettbewerbsrecht - Verwirkung der Provision
- OLG Hamburg, 30.06.2005 - 3 U 147/04
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit einer Werbeanzeige
- OLG Köln, 13.04.2007 - 6 U 211/06
Irreführung der Verbraucher durch falsche Angabe der Erstzulassung eines …
- OLG Köln, 30.04.2003 - 6 U 202/02
Anspruch auf Unterlassung der Werbung durch eine Fluggesellschaft; Anzeige in …
- OLG Bamberg, 21.09.2011 - 3 U 129/11
Irreführende Werbung: Preisangabe bei der Blickfangwerbung für ein abgebildetes …
- LG Berlin, 06.09.2011 - 15 O 332/11
Nicht jede Werbung mit dem Hinweis "FCKW-frei" ist wettbewerbswidrig
- OLG Düsseldorf, 25.11.2003 - 20 U 30/03
Unterlassung irreführenden Blickfangwerbung; Werbung mit dem Satz "Jetzt …
- LG Hamburg, 19.12.2008 - 408 O 178/07
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung eines gewerblichen Spielvermittlers
- OLG Hamburg, 14.02.2007 - 5 U 75/06
- LG Bielefeld, 27.11.2006 - 16 O 17/06
Anspruch auf Zahlung einer Vertragsstrafe aufgrund unlauteren Wettbewerbs; …
- LG Bielefeld, 07.04.2006 - 16 O 17/06
- LG Bielefeld, 06.04.2006 - 16 O 17/06
Anspruch auf Zahlung einer Vertragsstrafe aufgrund unlauteren Wettbewerbs; …
- LG Oldenburg, 24.04.2008 - 5 O 854/08
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Blickfangwerbung mit dem Namen eines …
- LG Koblenz, 19.08.2008 - 4 HKO 182/07
Eine Gratisleistung mit sich automatisch anschließender kostenpflichtiger …
- LG Coburg, 05.08.2004 - 1 HKO 32/04
Wettbewerbswidriges Verhalten durch Umgehung der Zuzahlungspflicht für Hörgeräte; …