Rechtsprechung
BGH, 03.04.2003 - I ZB 37/02 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
MarkenG § 140 Abs. 3
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Beauftragung eines als Rechtsanwalt und Patentanwalt zugelassenen Vertreters in beiden Funktionen in einer Kennzeichensache; Erstattungsfähigkeit der Patentanwaltsgebühren eines als Rechtsanwalt und zugleich als Patentanwalt zugelassenen Prozessbevollmächtigten; Beratung ...
- BRAK-Mitteilungen
Kosten - Erstattungsfähigkeit einer Patentanwaltsgebühr eines als Rechtsanwalt und zugleich als Patentanwalt zugelassenen Prozessbevollmächtigten
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2003, 191 - Judicialis
MarkenG § 140 Abs. 3
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 140 Abs. 3
"Kosten des Patentanwalts"; Erstattungsfähigkeit der Gebühren eines gleichzeitig als Patentanwalt zugelassenen Rechtsanwalts - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Patentrecht - Anwalt und Patentanwalt: Beide Gebühren sind zu erstatten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- IWW (Kurzinformation)
Patentanwalt - Gebührenabrechnung des Patentanwalts
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 913
- GRUR 2003, 639
Wird zitiert von ... (48)
- BGH, 24.02.2011 - I ZR 181/09
Kosten des Patentanwalts II
Es kommt auch nicht darauf an, ob der Patentanwalt gegenüber dem Rechtsanwalt eine "Mehrleistung" erbracht hat (vgl. BGH, Urteil vom 3. April 2003 - I ZB 37/02, GRUR 2003, 639, 640 = WRP 2003, 755 - Kosten des Patentanwalts I). - OLG Stuttgart, 09.08.2007 - 2 U 23/07
Markenrechtsverletzung durch Keywordwerbung
bb) Gem. § 140 Abs. 3 MarkenG sind von den Kosten, die durch die Mitwirkung eines Patentanwalts entstanden sind, die Gebühren nach § 13 RVG zu erstatten; eine Prüfung der Notwendigkeit der Mitwirkung des Patentanwalts findet insoweit nicht statt (BGH GRUR 2003, 639 - Kosten des Patentanwalts). - BGH, 24.09.2020 - I ZB 59/19
Kosten des Patentanwalts VI
Es kommt auch nicht darauf an, ob der Patentanwalt gegenüber dem Rechtsanwalt eine "Mehrleistung" erbracht hat (vgl. BGH, Beschluss vom 3. April 2003 - I ZB 37/02, GRUR 2003, 639, 640 [juris Rn. 13 und 17] = WRP 2003, 755 - Kosten des Patentanwalts I;… Urteil vom 24. Februar 2011 - I ZR 181/09, GRUR 2011, 754 Rn. 17 = WRP 2011, 1057 - Kosten des Patentanwalts II;… Urteil vom 21. November 2011 - I ZR 196/10, GRUR 2012, 756 Rn. 20 - Kosten des Patentanwalts III;… Urteil vom 10. Mai 2012 - I ZR 70/11, GRUR 2012, 759 Rn. 11 - Kosten des Patentanwalts IV;… BGH, GRUR 2019, 983 Rn. 10 - Kosten des Patentanwalts V;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht, 3. Aufl., § 140 MarkenG Rn. 23;… Fezer, Markenrecht, 4. Aufl., § 140 MarkenG Rn. 40;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl., § 140 Rn. 56;… Thiering in Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 12. Aufl., § 140 Rn. 67).
- BGH, 21.12.2011 - I ZR 196/10
Kosten des Patentanwalts III
Es kommt auch nicht darauf an, ob der Patentanwalt gegenüber dem Rechtsanwalt eine "Mehrleistung" erbracht hat (vgl. BGH, Urteil vom 3. April 2003 - I ZB 37/02, GRUR 2003, 639, 640 = WRP 2003, 755 - Kosten des Patentanwalts I;… Urteil vom 24. Februar 2011 - I ZR 181/09, GRUR 2011, 754 Rn. 17 = WRP 2011, 1057 - Kosten des Patentanwalts II). - BGH, 29.04.2019 - X ZB 4/17
Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Nebenintervenient in einem …
Handelt es sich um eine Patentstreitsache, ist darüber hinaus gemäß § 143 Abs. 3 PatG eine weitere Gebühr nach Nr. 3403 VV-RVG erstattungsfähig, die dem Streithelfer des Beschwerdeführers durch die Mitwirkung eines Patentanwalts an der inhaltlichen Prüfung der Nichtzulassungsbeschwerdebegründung, der Erörterung mit dem Streithelfer und der Abstimmung mit den Anwälten des Beschwerdegegners entstanden ist (vgl. BGH, Beschluss vom 3. April 2003 - I ZB 37/02, GRUR 2003, 639 zur Erstattung einer entstandenen Patentanwaltsgebühr in einer Kennzeichenstreitsache nach § 140 Abs. 3 MarkenG). - BGH, 09.05.2019 - I ZB 83/18
Zur Frage der Erstattungsfähigkeit eines durch die Mitwirkung eines …
Es kommt auch nicht darauf an, ob der Patentanwalt gegenüber dem Rechtsanwalt eine "Mehrleistung" erbracht hat (vgl. BGH, Beschluss vom 3. April 2003 - I ZB 37/02, GRUR 2003, 639, 640 [juris Rn. 13 und 17] = WRP 2003, 755 - Kosten des Patentanwalts I;… Urteil vom 24. Februar 2011 - I ZR 181/09, GRUR 2011, 754 Rn. 17 = WRP 2011, 1057 - Kosten des Patentanwalts II;… Urteil vom 21. November 2011 - I ZR 196/10, GRUR 2012, 756 Rn. 20 - Kosten des Patentanwalts III;… Urteil vom 10. Mai 2012 - I ZR 70/11, GRUR 2012, 759 Rn. 11 - Kosten des Patentanwalts IV). - BGH, 29.04.2019 - X ZB 5/17
Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Nebenintervenient in einem …
Handelt es sich um eine Patentstreitsache, ist darüber hinaus gemäß § 143 Abs. 3 PatG eine weitere Gebühr nach Nr. 3403 VV-RVG erstattungsfähig, die dem Streithelfer des Beschwerdeführers durch die Mitwirkung eines Patentanwalts an der inhaltlichen Prüfung der Nichtzulassungsbeschwerdebegründung, der Erörterung mit dem Streithelfer und der Abstimmung mit den Anwälten des Beschwerdegegners entstanden ist (vgl. BGH, Beschluss vom 3. April 2003 - I ZB 37/02, GRUR 2003, 639 zur Erstattung einer entstandenen Patentanwaltsgebühr in einer Kennzeichenstreitsache nach § 140 Abs. 3 MarkenG). - OLG Stuttgart, 26.07.2007 - 7 U 55/07
Unberechtigte Gleichnamigkeit von Domainnamen
bb) Gem. § 140 Abs. 3 MarkenG sind von den Kosten, die durch die Mitwirkung eines Patentanwalts entstanden sind, die Gebühren nach § 13 RVG zu erstatten; eine Prüfung der Notwendigkeit der Mitwirkung des Patentanwalts findet insoweit nicht statt (BGH GRUR 2003, 639 - Kosten des Patentanwalts). - OLG Frankfurt, 29.11.2018 - 6 W 91/18
Erstattung der Reisekosten von Rechtsanwalt und Patentanwalt
Es genügt, dass der Patentanwalt eine streitbezogene vergütungspflichtige Tätigkeit ausgeübt hat und dass seine Mitwirkung im Rechtsstreit angezeigt worden ist (vgl. BGH GRUR 2003, 639 [BGH 03.04.2003 - I ZB 37/02] Rn. 12, 13 - Kosten des Patentanwalts). - BGH, 13.10.2022 - I ZB 59/19
Kosten des Patentanwalts VII
Das Beschwerdegericht hat die Kosten der Patentanwältin in Übereinstimmung mit der bisherigen ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der ganz herrschenden Auffassung im Schrifttum gemäß § 140 Abs. 3 MarkenG aF ohne Prüfung der Notwendigkeit der patentanwaltlichen Mitwirkung als erstattungsfähig angesehen (vgl. BGH, Beschluss vom 3. April 2003 - I ZB 37/02, GRUR 2003, 639, 640 [juris Rn. 13 und 17] = WRP 2003, 755 - Kosten des Patentanwalts I;… Urteil vom 24. Februar 2011 - I ZR 181/09, GRUR 2011, 754 [juris Rn. 17] = WRP 2011, 1057 - Kosten des Patentanwalts II;… Urteil vom 21. November 2011 - I ZR 196/10, GRUR 2012, 756 [juris Rn. 20] - Kosten des Patentanwalts III;… Urteil vom 10. Mai 2012 - I ZR 70/11, GRUR 2012, 759 [juris Rn. 11] - Kosten des Patentanwalts IV;… BGH, GRUR 2019, 983 [juris Rn. 10] - Kosten des Patentanwalts V;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht, 3. Aufl., § 140 MarkenG Rn. 23;… Fezer, Markenrecht, 4. Aufl., § 140 MarkenG Rn. 40;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl., § 140 Rn. 56;… Thiering in Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 13. Aufl., § 140 Rn. 92). - OLG Frankfurt, 22.01.2020 - 6 W 2/20
Verfassungsmäßigkeit von Art. 100 Abs. 1 GG
- OLG Düsseldorf, 31.08.2017 - 2 W 14/17
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Patentanwalts in einer Patentstreitsache
- BGH, 13.10.2022 - I ZB 12/20
Zur Frage der Verfassungsmäßigkeit und Europarechtskonformität des § 140 Abs. 4 …
- OLG Köln, 31.05.2013 - 17 W 32/13
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Patentanwalts; Begriff der …
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 20 U 52/07
Zur Erstattung von Rechts- und Patentanwaltskosten für Abschlusserklärung nach …
- KG, 10.07.2012 - 5 W 248/11
Honorarklage des Patentanwalts als Patentstreitsache
- BPatG, 13.08.2007 - 2 ZA (pat) 56/06
- BGH, 13.10.2022 - I ZB 35/20
Zur Vereinbarkeit von § 140 Abs. 3 MarkenG a.F. (jetzt § 140 Abs. 4 MarkenG) mit …
- OLG Düsseldorf, 07.09.2011 - 2 W 34/11
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Patentanwalts
- OLG Hamburg, 26.10.2018 - 8 W 91/18
Patentanwaltskosten: Erstattungsfähigkeit der Kosten bei …
- OLG Stuttgart, 07.10.2013 - 8 W 328/13
Patentanwaltsgebühr: Erstattungsfähigkeit der Kosten des im Markenrechtsstreit …
- OLG Saarbrücken, 16.02.2009 - 5 W 242/08
Anforderungen an die Glaubhaftmachung hinsichtlich der Kosten eines Patentanwalts
- OLG München, 30.01.2004 - 29 W 665/04
Zur Frage der Erstattungsfähigkeit von Patentanwaltskosten
- OLG Zweibrücken, 28.10.2008 - 4 W 89/08
Erstattung der Kosten für die Mitwirkung eines Patentanwalts in einem …
- OLG Köln, 28.04.2006 - 6 U 222/05
Erstattung der Kosten des bei Abmahnung in Kennzeichenstreitsachen mitwirkenden …
- BGH, 13.10.2022 - I ZB 66/20
Zur Vereinbarkeit von § 140 Abs. 3 MarkenG a.F. (jetzt § 140 Abs. 4 MarkenG) mit …
- OLG Karlsruhe, 19.04.2004 - 6 W 20/04
Erstattungsfähigkeit von Patentanwaltskosten: Behandlung eines zugelassenen …
- OLG München, 08.10.2018 - 6 W 339/18
Erstattungsfähigkeit der Kosten des Patentanwalts für nur hilfsweise auf …
- BPatG, 17.05.2017 - 35 W (pat) 1/14
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzungsverfahren - …
- BPatG, 10.08.2011 - 2 ZA (pat) 8/10
- OLG Köln, 14.08.2009 - 17 W 182/09
Erstattungsfähigkeit; Mitwirkung eines Patentanwalts
- OLG Frankfurt, 16.04.2020 - 6 W 15/20
Erstattungsfähigkeit von Patentanwaltskosten in Designsachen
- OLG Düsseldorf, 21.05.2010 - 2 W 26/10
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Patentanwalts; Begriff der …
- OLG Hamm, 06.05.2010 - 4 U 5/10
- OLG Zweibrücken, 18.02.2009 - 4 W 89/08
Zur Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Patentanwaltes in …
- OLG Düsseldorf, 21.11.2013 - 20 W 54/12
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Patentanwalts im …
- LG Düsseldorf, 02.03.2021 - 4b O 102/19
Solarmodulhalter
- KG, 30.07.2018 - 19 W 149/17
Erstattung der Kosten des hinzugezogenen Patentanwalts in einer …
- BPatG, 19.10.2016 - 24 W (pat) 37/14
Markenbeschwerdeverfahren - zur Erstattungsfähigkeit der Kosten der …
- LG Düsseldorf, 29.09.2011 - 4b O 139/10
- LG Düsseldorf, 14.01.2021 - 4b O 78/19
Rundschaftmeißelwerkzeug
- BPatG, 19.10.2016 - 24 W (pat) 35/14
Markenbeschwerdeverfahren - zur Erstattungsfähigkeit der Kosten der …
- BPatG, 19.10.2016 - 24 W (pat) 49/14
Markenbeschwerdeverfahren - zur Erstattungsfähigkeit der Kosten der …
- BPatG, 19.10.2016 - 24 W (pat) 48/14
Markenbeschwerdeverfahren - zur Erstattungsfähigkeit der Kosten der …
- BPatG, 19.10.2016 - 24 W (pat) 36/14
Markenbeschwerdeverfahren - zur Erstattungsfähigkeit der Kosten der …
- OLG Düsseldorf, 23.12.2011 - 2 W 40/11
Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten eines Patentassessors (hier: Tätigkeit …
- LG Köln, 08.04.2009 - 84 O 189/08
Schadensersatzanspruch aus der Verletzung des dinglichen Lizenzrechts
- LG Düsseldorf, 14.08.2007 - 4a O 382/06
Wasserbehandlung IV