Rechtsprechung
BGH, 20.03.2003 - I ZR 60/01 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
- markenmagazin:recht
§ 14 MarkenG
AntiVir/AntiVirus - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JurPC
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
AntiVir/AntiVirus - Kanzlei Prof. Schweizer
AntiVir / AntiVirus
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verletzung einer Wort-/Bildmarke; Verwendung der Bezeichnung AntiVirus in produktidentifizierender Weise zur Kennzeichnung von Waren; Bestehen einer klanglichen Verwechselungsgefahr; Verwendung einer Bezeichnung als Marke; Möglichkeit, eine Gattungsbezeichnung als ...
- Judicialis
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
- ra.de
- rechtsanwaltmoebius.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
"AntiVir/AntiVirus"; Verwechselungsgefahr zweier Marken bei freihaltungsbedürftiger Sachangabe - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Verwechslungsgefahr
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- EU-Kommission
(Verfahrensmitteilung)
Markengesetz, § 14 Abs. 2 No. 2
Angleichung der Rechtsvorschriften
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 1483
- GRUR 2003, 963
Wird zitiert von ... (288)
- BGH, 09.02.2012 - I ZR 100/10
pjur/pure
Beachtliche Teile des angesprochenen Verkehrs werden die Bezeichnung, so wie sie ihnen auf den Produktflaschen entgegentritt, als Herkunftshinweis auffassen, weil sie schriftbildlich hervorgehoben und blickfangmäßig nach Art einer Marke und an einer Stelle erfolgt, an der eine Produktkennzeichnung erwartet wird, und weil keine anderen Kennzeichen vorhanden sind (vgl. BGH, Urteil vom 20. März 2003 - I ZR 60/01, GRUR 2003, 963, 964 = WRP 2003, 1353 - AntiVir/AntiVirus).Ein darüber hinausgehender Schutz kann nicht beansprucht werden, weil er dem markenrechtlichen Schutz der beschreibenden Angabe gleichkäme (st. Rspr.; vgl. BGH, GRUR 2003, 963, 965 - AntiVir/AntiVirus;… Urteil vom 14. Februar 2008 - I ZR 162/05, GRUR 2008, 803 Rn. 22 = WRP 2008, 1192 - HEITEC;… Urteil vom 24. Februar 2011 - I ZR 154/09, GRUR 2011, 826 Rn. 29 = WRP 2011, 1168 - Enzymax/Enzymix; vgl. auch BGH, Urteil vom 25. März 2004 - I ZR 130/01, GRUR 2004, 775, 776 = WRP 2004, 1037 - EURO 2000; Urteil vom 22. April 2004 - I ZR 189/01, GRUR 2004, 778, 779 = WRP 2004, 1173 - URLAUB DIREKT;… Urteil vom 20. September 2007 - I ZR 6/05, GRUR 2007, 1071 Rn. 36 = WRP 2007, 1461 - Kinder II).
Der Schutz der Wortmarke "pjur" erstreckt sich somit nicht auf das die Ware "Massageöl" beschreibende englische Wort "pure", ohne dass es darauf ankommt, ob die angegriffene Bezeichnung markenmäßig verwendet wird (vgl. BGH, GRUR 2003, 963, 964 f. - AntiVir/AntiVirus).
- BGH, 20.09.2007 - I ZR 6/05
Kinder II
Maßgebend für die Beurteilung der Verwechslungsgefahr muss vielmehr gegenüber der angegriffenen Bezeichnung die Klagemarke in der den Schutz dieses Zeichens begründenden Gestaltung sein (BGH, Urt. v. 20.3.2003 - I ZR 60/01, GRUR 2003, 963, 965 = WRP 2003, 1353 - AntiVir/AntiVirus). - BGH, 14.02.2008 - I ZR 162/05
HEITEC
bb) Das Berufungsgericht ist im rechtlichen Ansatz zutreffend davon ausgegangen, dass der Schutzumfang eines Zeichens, das sich - wie hier das Klagezeichen "HEITEC" an "High Tech" - an eine beschreibende oder sonst freizuhaltende Angabe anlehnt, nach Maßgabe der Eigenprägung und Unterscheidungskraft, die dem Zeichen trotz dieser Anlehnung seine Schutzfähigkeit verleihen, eng zu bemessen ist (vgl. BGH, Urt. v. 20.3.2003 - I ZR 60/01, GRUR 2003, 963, 965 = WRP 2003, 1353 - AntiVir/AntiVirus, m.w.N.).
- BGH, 20.09.2007 - I ZR 94/04
Kinderzeit
Maßgebend für die Beurteilung der Verwechslungsgefahr muss vielmehr gegenüber der angegriffenen Bezeichnung die Klagemarke in der den Schutz dieses Zeichens begründenden Gestaltung sein (BGH, Urt. v. 20.3.2003 - I ZR 60/01, GRUR 2003, 963, 965 = WRP 2003, 1353 - AntiVir/AntiVirus). - BGH, 27.03.2013 - I ZR 100/11
AMARULA/Marulablu
Ein darüber hinausgehender Schutz kann nicht beansprucht werden, weil er dem markenrechtlichen Schutz der beschreibenden Angabe gleichkäme (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 20. März 2003 - I ZR 60/01, GRUR 2003, 963, 965 = WRP 2003, 1353 - AntiVir/AntiVirus;… BGH, GRUR 2008, 803 Rn. 22 - HEITEC; BGH…, Urteil vom 24. Februar 2011 - I ZR 154/09, GRUR 2011, 826 Rn. 29 = WRP 2011, 1168 - Enzymax/Enzymix; ferner Urteil vom 25. März 2004 - I ZR 130/01, GRUR 2004, 775, 776 = WRP 2004, 1037 - EURO 2000; Urteil vom 22. April 2004 - I ZR 189/01, GRUR 2004, 778, 779 = WRP 2004, 1173 - URLAUB DIREKT;… Urteil vom 20. September 2007 - I ZR 6/05, GRUR 2007, 1071 Rn. 36 = WRP 2007, 1461 - Kinder II;… BGH, GRUR 2012, 1040 Rn. 39 - pjur/pure). - OLG München, 27.09.2018 - 6 U 1304/18
Verletzung der Marke "Ballermann" durch die Bezeichnungen "BALLERMANN PARTY" und …
2012, 666, Tz. 17 - Medusa; BGH GRUR 2010, 838, Tz. 19 - DDR-Logo; BGH BeckRS 2010, 16047, Tz. 16 - CCCP; BGH NJW-RR 2003, 1483 - AntiVir/AntiVirus; BGH GRUR 2002, 809, 811 - FRÜH-STÜCKS-DRINK I).Maßstab für die Beurteilung der Frage, ob ein markenmäßiger Gebrauch des angegriffenen Zeichens vorliegt, ist das Verständnis der angesprochenen Verkehrskreise, wobei die Auffassung eines durchschnittlich informierten, verständigen und situationsadäquat aufmerksamen Durchschnittsverbrauchers der fraglichen Waren oder Dienstleistungen zugrunde zu legen ist (…BGH GRUR 2012, 618, Rn. 23 - Medusa; BGH GRUR 2003, 963, 964 Anti-Vir/AntiVirus; BGH GRUR 2002, 812, 813 - FRÜHSTÜCKS-DRINK II;… weitere Nachweise bei Hacker in Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 12. Aufl. 2018, § 14 Rn. 123).
Dabei wird die Verkehrsauffassung auch durch die Kennzeichnungsgewohnheiten in dem maßgeblichen Waren- oder Dienstleistungssektor (…vgl. BGH GRUR 2017, 730 Rn. 22 - Sierpinski-Dreieck) und durch die konkrete Aufmachung bestimmt, in der die angegriffene Bezeichnung dem Publikum entgegentritt (…vgl. EuGH GRUR 2008, 698 Rn. 64 - O 2 /Hutchison;… BGH GRUR 2012, 1040 Rn. 19 - pjur/pure;… BGH GRUR 2010, 838 Rn. - DDR-Logo; BGH GRUR 2003, 963, 964 AntiVir/AntiVirus BGH GRUR 2002, 809, 811 - FRÜHSTÜCKS-DRINK I).
- LG Köln, 18.12.2012 - 33 O 803/11
Anspruch eines Markeninhabers auf Unterlassung bei Verletzung der deutschen …
Eine markenmäßige Verwendung setzt voraus, dass der Verkehr aufgrund der Verwendung der Bezeichnung oder Gestaltung, so wie sie sich ihm darstellt, zu der Vorstellung gelangen kann, diese diene (auch) als Hinweis auf die betriebliche Herkunft der Ware oder zur Unterscheidung unterschiedlicher Vertriebsstätten (BGH GRUR 1994, 635, 636 - Pulloverbeschriftung ; BGH GRUR 2003, 963, 964 - AntiVir / AntiVirus;… vgl. auch Ingerl/Rohnke, aaO, § 14 Rn. 129 ff.). - BGH, 16.12.2004 - I ZR 177/02
Räucherkate
Ist dies nicht der Fall, kann der Inhaber einer Marke die Benutzung einer identischen oder ähnlichen verwechslungsfähigen Bezeichnung nicht verbieten (…vgl. zu Art. 5 Abs. 1 MarkenRL: EuGH, Urt. v. 12.11.2002 - Rs. C-206/01, Slg. 2002, I-10273 Tz. 51 ff = GRUR 2003, 55 = WRP 2002, 1415 - Arsenal Football Club plc; zu § 14 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG: BGH, Urt. v. 20.3.2003 - I ZR 60/01, GRUR 2003, 963, 964 = WRP 2003, 1353 - AntiVir/AntiVirus; BGHZ 156, 126, 136 - Farbmarkenverletzung I;… Fezer, Markenrecht, 3. Aufl., § 14 Rdn. 39 a;… Hacker in Ströbele/Hacker, Markengesetz, 7. Aufl., § 14 Rdn. 61). - BGH, 24.02.2011 - I ZR 154/09
Enzymax/Enzymix
d) Ohne Erfolg beruft sich die Revision auf das Senatsurteil "AntiVir/AntiVirus" vom 20. März 2003 (I ZR 60/01, GRUR 2003, 963, 965 = WRP 2003, 1353). - BGH, 25.03.2004 - I ZR 130/01
EURO 2000
Die Feststellung einer Markenbenutzung im Sinne einer Verletzungshandlung nach § 14 Abs. 2 MarkenG setzt grundsätzlich voraus, daß die Verwendung der angegriffenen Bezeichnung markenmäßig erfolgt, also im Rahmen des Produktabsatzes jedenfalls auch der Unterscheidung der Ware eines Unternehmens von denen anderer dient (BGH, Urt. v. 20.3.2003 - I ZR 60/01, GRUR 2003, 963, 964 = WRP 2003, 1353 - AntiVir/AntiVirus, m.w.N.). - OLG Bremen, 07.12.2006 - 2 U 58/06
Entbehrlichkeit der markenmäßigen Verwendung eines Zeichens
- OLG München, 29.03.2007 - 29 U 3700/06
- OLG Hamburg, 06.11.2003 - 5 U 64/03
Verwendung der Bezeichnung SCHUFA in Internetdomainnamen
- BGH, 24.06.2004 - I ZR 308/01
"Regiopost/Regional Post"; Kennzeichnungskraft einer Marke
- OLG Hamburg, 08.10.2008 - 5 U 83/07
Markenverletzungsverfahren: Ansprüche wegen der Ähnlichkeit von Gelenksteigbügeln
- OLG Hamburg, 06.05.2004 - 3 U 34/02
Zur Markenrechtsverletzung durch Verwendung einer fremden Wortmarke als Meta-Tag …
- BPatG, 09.02.2015 - 27 W (pat) 73/14
AppOtheke - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "AppOtheke" - …
- BPatG, 09.02.2004 - 25 W (pat) 210/02
- OLG Hamburg, 04.04.2006 - 3 U 10/05
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch: Benutzung von den Begriff "Post" …
- OLG Frankfurt, 04.08.2005 - 6 U 33/00
Unternehmensbezeichnung; Firma; Bezeichnung; Kennzeichen; Verwechslungsgefahr
- OLG Hamburg, 15.08.2012 - 3 W 53/12
Markenrechtsverletzung: Verwechslungsfähigkeit von für das Dienstleistungsangebot …
- OLG Frankfurt, 03.05.2018 - 6 U 89/17
Markenmäßige Benutzung; missbräuchliche Markenanmeldung ("Pfefferspray")
- OLG Köln, 25.09.2009 - 6 U 68/09
Verwechslungsgefahr der Marken "Enzymax" und "Enzymix"
- BPatG, 01.03.2019 - 28 W (pat) 29/16
Markenbeschwerdeverfahren - "INJEKT/INJEX" - der Schutz einer eingetragenen …
- BPatG, 31.08.2009 - 24 W (pat) 79/07
Fehlende Verwechslungsgefahr bei ausgeprägter Kennzeichnungsschwäche einer Marke
- OLG Hamburg, 31.03.2004 - 5 U 121/03
WM 2006 Germany
- OLG Köln, 13.02.2009 - 6 U 180/08
Verwechslungsgefahr zweier Marken
- OLG Hamburg, 23.07.2008 - 5 U 118/06
Markenverletzung bzw. irreführende Werbung: Ankündigung einer Tournee unter dem …
- LG München I, 16.03.2021 - 33 O 887/20
Überwiegend erfolglose Verfallsklage gegen Buchstaben-Marken eines …
- BPatG, 12.02.2004 - 25 W (pat) 120/02
- BPatG, 08.12.2021 - 29 W (pat) 24/19
- BPatG, 23.06.2009 - 24 W (pat) 71/08
- OLG Hamburg, 17.02.2005 - 3 U 117/04
Markenrechtsschutz - zum Grad der Kennzeichnungskraft der Wortmarke "Post" als …
- BPatG, 25.03.2010 - 25 W (pat) 46/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Panero/Panerie" - Warenidentität - zur …
- OLG Stuttgart, 08.05.2008 - 2 U 9/08
Markenrechtsverletzung: Verwechslungsfähigkeit der Bezeichnungen "Enzymax" und …
- OLG Hamburg, 22.04.2004 - 3 U 115/03
"Was Biotronik alles kann"
- BPatG, 07.11.2013 - 33 W (pat) 537/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Carboron (Wort-Bildmarke)/CarboREN" - teilweise …
- OLG Hamm, 15.12.2015 - 4 U 77/15
Verwechslungsgefahr der Marke "Medicon-Apotheke" mit dem Wortzeichen …
- OLG Saarbrücken, 11.04.2007 - 1 U 416/06
Markenschutz für die Wortmarke Shisha
- OLG Köln, 02.09.2005 - 6 U 23/05
Zeichenähnlichkeit bei Wurst-Formmarken - "Kleeblatt-Wurst"
- OLG Düsseldorf, 23.11.2004 - 20 U 78/04
Löschungsreife wegen Verfalls; rechtserhaltende Benutzung der Marke 'YOGURTGUMS'
- OLG Köln, 23.07.2004 - 6 U 171/03
Verwechslungsgefahr bei Werbung für Kreuzfahrten; Kreuzfahrten: keine …
- BPatG, 08.10.2014 - 28 W (pat) 519/13
Markenbeschwerdeverfahren - "delikat die Wurst (Wort-Bild-Marke)/delikat …
- OLG Saarbrücken, 17.01.2007 - 1 U 131/06
Markenschutz für Produktkennzeichnung "Protein 5K" für ein …
- BPatG, 31.08.2012 - 30 W (pat) 551/10
Markenbeschwerdeverfahren "SPACE/INTERSPACE" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 11.12.2006 - 30 W (pat) 13/05
- LG Düsseldorf, 07.02.2018 - 2a O 110/17
Unterlassungsbegehren auf Grundlage des Markenrechts und des …
- LG Düsseldorf, 17.10.2012 - 2a O 25/10
Anspruch auf Unterlassung der Nutzung des Zeichens "AMPLITEQ" im Bereich der …
- BPatG, 17.03.2011 - 25 W (pat) 516/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Panprazol/PANTOZOL" - eingeschränkter Schutzumfang …
- OLG Köln, 22.01.2010 - 6 U 130/09
Verwechslungsgefahr der Marken "Culinaria" und "Cooliniaria"
- BPatG, 04.03.2009 - 29 W (pat) 64/08
- BPatG, 24.11.2008 - 30 W (pat) 7/08
- LG Köln, 14.01.2020 - 33 O 62/17
- BPatG, 27.10.2011 - 30 W (pat) 30/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Wolke Sieben (Wort-Bild-Marke)/Wolke 7" - …
- BPatG, 29.03.2011 - 26 W (pat) 20/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Die grüne Post"/"Die grüne Post" …
- BPatG, 26.01.2006 - 25 W (pat) 59/04
- BPatG, 02.06.2005 - 25 W (pat) 42/03
- BPatG, 04.04.2006 - 24 W (pat) 113/04
- BPatG, 18.07.2005 - 30 W (pat) 335/03
- OLG Köln, 12.12.2003 - 6 U 87/03
Verwechselungsfähigkeit der Kennzeichnung von Dienstleistungen als …
- BPatG, 01.03.2019 - 28 W (pat) 15/16
Markenbeschwerdeverfahren - "INJEKT/INJEX" - der Schutz einer eingetragenen …
- BPatG, 11.09.2013 - 29 W (pat) 550/12
Markenbeschwerdeverfahren - "GoldHouSe24" - keine Unterscheidungskraft
- OLG Hamm, 01.06.2010 - 4 U 224/09
Verwechslungsgefahr zweier Marken
- LG Magdeburg, 18.08.2009 - 7 O 234/09
"SUPERillu gewinnt Zivilprozess gegen "illu der Frau"
- BPatG, 23.09.2003 - 24 W (pat) 134/02
- OLG Hamburg, 14.04.2004 - 5 U 112/03
Kennzeichnende Verwendung eines Begriffs; Kennzeichnungskraft ungebräuchlicher …
- BPatG, 30.08.2021 - 26 W (pat) 591/20
- BPatG, 09.01.2019 - 30 W (pat) 535/16
Markenbeschwerdeverfahren - "PharmaResearch" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 15.11.2012 - 2 Ni 33/11
- BPatG, 31.07.2012 - 27 W (pat) 578/11
Markenbeschwerdeverfahren "CASINO ROYALE (Wort-Bildmarke)/Casino Royale …
- BPatG, 22.02.2010 - 30 W (pat) 4/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Redukt/REDUCTIL (Widerspruchsmarke zu 1)/Reductil …
- BPatG, 19.12.2018 - 26 W (pat) 514/17
Markenbeschwerdeverfahren - "goFit" - fehlende Unterscheidungskraft - …
- LG Nürnberg-Fürth, 30.06.2016 - 19 O 5172/15
Verletzung einer Gemeinschaftsmarke unter dem Aspekt der Verwechslungsgefahr
- OLG Saarbrücken, 27.07.2012 - 1 U 257/11
Markenverletzungsverfahren: Ähnlichkeitsprüfung bei einer Möbel betreffenden …
- BPatG, 07.04.2011 - 30 W (pat) 49/10
Markenbeschwerdeverfahren - "SANAVITAL APOTHEKE (Wort-Bild-Marke)/SanoVITAL sich …
- BPatG, 16.08.2006 - 26 W (pat) 94/04
Lastminit
- BPatG, 19.04.2016 - 24 W (pat) 23/14
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "PreisRoboter" - keine …
- LG Nürnberg-Fürth, 18.02.2016 - 19 O 1003/15
Ansprüche aus Verletzung einer Gemeinschaftsbildmarke
- BPatG, 22.01.2013 - 33 W (pat) 31/11
Markenbeschwerdeverfahren "NANOGARDE/NANOGUARD" - rechtserhaltende Benutzung …
- BPatG, 08.11.2012 - 30 W (pat) 107/11
Markenbeschwerdeverfahren - "RE-MODEL" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 13.09.2012 - 27 W (pat) 34/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Hotel Klassik BERLIN (Wort-Bild-Marke)/Classik" - …
- BPatG, 18.01.2012 - 26 W (pat) 50/10
Markenbeschwerdeverfahren "FRUTAQUELL/FRUCHTQUELL" - weder schriftbildliche noch …
- BPatG, 18.08.2011 - 26 W (pat) 532/10
Markenbeschwerdeverfahren - "VITAL&FIT (Wort-Bild-Marke)/VITAFIT" - zur …
- BPatG, 14.12.2010 - 27 W (pat) 276/09
Markenbeschwerdeverfahren - "PowerTeacher" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 06.05.2010 - 30 W (pat) 46/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Tadalis/CIALIS" - zur Einrede der Nichtbenutzung - …
- BPatG, 15.04.2010 - 25 W (pat) 176/09
Markenbeschwerdeverfahren - "StarTape" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 23.12.2009 - 30 W (pat) 79/07
- BPatG, 29.10.2009 - 30 W (pat) 66/07
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 67/06
- BPatG, 16.11.2004 - 24 W (pat) 256/03
- BPatG, 29.10.2018 - 26 W (pat) 516/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Drink2Go" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 24.07.2017 - 26 W (pat) 576/16
Markenbeschwerdeverfahren - "DelmeStrom" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 21.01.2016 - 30 W (pat) 16/14
Markenbeschwerdeverfahren - "eDetect" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 05.02.2013 - 33 W (pat) 545/11
Markenbeschwerdeverfahren - "jurtel/JurCall" - zur Kennzeichnungskraft - …
- OLG Hamm, 15.01.2013 - 4 U 121/12
Verwechslungsgefahr zweier Marken
- BPatG, 25.07.2012 - 26 W (pat) 519/12
Markenbeschwerdeverfahren - "la cuisine (Wort-Bild-Marke)/LA Cuisine …
- BPatG, 12.03.2012 - 26 W (pat) 570/10
Markenbeschwerdeverfahren - "EuroAirport. BASEL MULHOUSE FREIBURG (IR-Marke, …
- BPatG, 17.04.2008 - 24 W (pat) 13/06
- BPatG, 08.08.2007 - 32 W (pat) 63/06
- OLG Frankfurt, 19.02.2004 - 6 U 16/03
Markenschutz für eine Formmarke: Verwechslungsgefahr zwischen Behältnissen für …
- BPatG, 10.08.2017 - 30 W (pat) 523/15
Markenbeschwerdeverfahren - "eJuke (Wort-Bild-Marke)/JUKE" - zur …
- BPatG, 07.08.2017 - 26 W (pat) 570/16
Markenbeschwerdeverfahren - "DelmeGas" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 28.01.2016 - 30 W (pat) 6/15
Markenbeschwerdeverfahren - "QualitySeal" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 02.07.2013 - 24 W (pat) 509/12
Markenbeschwerdeverfahren - "HOTEL.PROFI" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 22.04.2013 - 28 W (pat) 12/12
Markenbeschwerdeverfahren - "menofemina (Wort-Bild-Marke)/MENOFEM/MENOFEM" - zur …
- BPatG, 05.02.2013 - 33 W (pat) 75/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Sanitec/SaniTec (Wort-Bild-Marke)" - zur …
- BPatG, 15.01.2013 - 33 W (pat) 12/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Florana/FLORANID" - zur Kennzeichnungskraft - …
- BPatG, 10.01.2013 - 30 W (pat) 536/12
Markenbeschwerdeverfahren - "MobileFamilyTREE" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 12.06.2012 - 27 W (pat) 23/11
Markenbeschwerdeverfahren "2 ENTERTAIN (Wort-Bildmarke)/2 entertain …
- BPatG, 12.06.2012 - 27 W (pat) 549/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Eure - I (Wort-Bild-Marke)/EURO I (Wort-Bild-Marke)" …
- BPatG, 01.09.2011 - 30 W (pat) 50/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Revier Advokaten (Wort-Bild-Marke)" - zur …
- BPatG, 08.02.2011 - 33 W (pat) 45/09
Markenbeschwerdeverfahren - "TEFLEXAN/TEFLON" - unmittelbare klangliche und …
- BPatG, 28.12.2009 - 30 W (pat) 57/08
"sun" und "planet" in Bezug auf die Ware Sonnenstudio
- BPatG, 05.05.2009 - 24 W (pat) 25/05
- BPatG, 12.01.2009 - 30 W (pat) 63/06
- BPatG, 09.05.2006 - 33 W (pat) 99/05
- BPatG, 28.09.2004 - 33 W (pat) 56/03
- OLG Stuttgart, 20.11.2003 - 2 U 80/03
Markenrechtsverletzung: Verwechslungsgefahr zwischen Pensio und Pensor
- BPatG, 12.12.2018 - 29 W (pat) 576/17
Markenbeschwerdeverfahren - "SmartGrill" - Unterscheidungskraft
- BPatG, 03.12.2015 - 30 W (pat) 521/14
Markenbeschwerdeverfahren - "OE OrganicEnergy" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 28.08.2012 - 24 W (pat) 541/10
Markenbeschwerdeverfahren - "web.Analysis" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 01.03.2012 - 33 W (pat) 21/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Fotoprinz/PRINZ" - zur Kennzeichnungskraft - Waren- …
- BPatG, 15.02.2012 - 28 W (pat) 109/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Noblesse/NOBLESSE/Noblesse- keine …
- BPatG, 09.01.2012 - 28 W (pat) 50/11
Markenbeschwerdeverfahren - "CUTMETALL (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 16.08.2011 - 27 W (pat) 225/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Sichtbar" - keine …
- BPatG, 06.05.2011 - 28 W (pat) 52/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "pjur" - kein …
- BPatG, 12.10.2010 - 27 W (pat) 207/09
Markenbeschwerdeverfahren - "after-Work party (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 23.02.2010 - 33 W (pat) 131/08
Markenbeschwerdeverfahren - "TCAR/TCard (Gemeinschaftsmarke)" - …
- BPatG, 19.01.2010 - 27 W (pat) 104/09
Markenbeschwerdeverfahren - "it.cadpilot (Wort-Bild-Marke)" - Anlehnung an …
- BPatG, 30.03.2009 - 27 W (pat) 26/09
- BPatG, 10.12.2008 - 28 W (pat) 31/08
Charm Point
- BPatG, 14.10.2008 - 24 W (pat) 66/07
BabyRuf - Unterscheidungskraft
- BPatG, 12.12.2007 - 25 W (pat) 131/05
- BPatG, 15.06.2007 - 32 W (pat) 240/04
- BPatG, 05.02.2007 - 30 W (pat) 271/04
- BPatG, 17.09.2020 - 30 W (pat) 24/19
Markenbeschwerdeverfahren - "EcoMatt" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 20.08.2014 - 28 W (pat) 124/12
Markenbeschwerdeverfahren - "R.EVOLUTION MOTORBIKE (IR-Marke, …
- BPatG, 03.07.2013 - 26 W (pat) 40/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Bäckpäcks/BAG PAX" - teilweise Warenidentität - …
- BPatG, 30.04.2012 - 33 W (pat) 22/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Cortal Consors SENATOR-CLUB/SENATOR" - zur …
- BPatG, 15.11.2011 - 33 W (pat) 12/10
Markenbeschwerdeverfahren - "GLAS MAN® Sofort Glasservice …
- BPatG, 25.01.2011 - 27 W (pat) 239/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "ColorTraining" - …
- BPatG, 04.05.2010 - 24 W (pat) 31/09
Markenbeschwerdeverfahren - "LiveLink (Wort-Bild-Marke/LIVELINK …
- BPatG, 09.03.2010 - 33 W (pat) 74/08
Markenbeschwerdeverfahren - "DIRECTA - Marketing (Wort-Bild-Marke)/DIREKTA LEBEN …
- BPatG, 30.04.2009 - 25 W (pat) 28/08
- BPatG, 30.03.2009 - 27 W (pat) 7/09
- BPatG, 25.02.2009 - 25 W (pat) 110/06
- BPatG, 15.12.2008 - 25 W (pat) 20/07
- BPatG, 22.10.2008 - 26 W (pat) 74/07
- BPatG, 01.10.2008 - 26 W (pat) 89/07
- OLG Köln, 21.12.2007 - 6 W 177/07
Markenrechtliche Zulässigkeit der Verwendung der Begriffe "fairsichern" und/oder …
- BPatG, 20.11.2007 - 24 W (pat) 100/06
- BPatG, 20.11.2007 - 24 W (pat) 99/06
- BPatG, 21.09.2007 - 25 W (pat) 58/06
- BPatG, 24.07.2007 - 27 W (pat) 46/07
- BPatG, 27.03.2007 - 33 W (pat) 250/04
- BPatG, 09.03.2007 - 26 W (pat) 143/05
- BPatG, 27.02.2007 - 24 W (pat) 141/05
- BPatG, 26.02.2007 - 26 W (pat) 62/04
- BPatG, 17.01.2007 - 26 W (pat) 21/05
- BPatG, 29.12.2006 - 25 W (pat) 128/04
- BPatG, 15.11.2006 - 32 W (pat) 52/05
- BPatG, 08.11.2006 - 32 W (pat) 20/05
- BPatG, 07.06.2006 - 26 W (pat) 49/05
- BPatG, 07.02.2006 - 24 W (pat) 43/04
- BPatG, 29.11.2005 - 24 W (pat) 51/03
- BPatG, 23.08.2005 - 27 W (pat) 162/04
- BPatG, 12.10.2004 - 25 W (pat) 187/03
- BPatG, 12.08.2004 - 25 W (pat) 171/02
- BPatG, 24.09.2018 - 26 W (pat) 514/15
- BPatG, 14.10.2013 - 24 W (pat) 56/11
Markenbeschwerdeverfahren - "SENSIDEO/sensident" - zur Kennzeichnungskraft - …
- BPatG, 16.07.2012 - 27 W (pat) 535/11
Markenbeschwerdeverfahren - "NEUSTADT SummerSounds (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 14.02.2012 - 24 W (pat) 126/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Coffea/Caffeo" - Warenidentität und -ähnlichkeit - …
- BPatG, 07.04.2010 - 28 W (pat) 20/09
Markenbeschwerdeverfahren - "XPLANT" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 03.03.2010 - 29 W (pat) 26/09
Markenbeschwerdeverfahren - "BioResin" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 17.11.2009 - 33 W (pat) 24/08
- BPatG, 10.02.2009 - 27 W (pat) 52/08
- BPatG, 27.10.2008 - 30 W (pat) 37/07
- BPatG, 03.07.2008 - 25 W (pat) 97/06
- BPatG, 20.05.2008 - 25 W (pat) 9/06
- BPatG, 07.05.2008 - 32 W (pat) 13/07
- BPatG, 14.02.2008 - 25 W (pat) 48/06
- BPatG, 29.01.2008 - 27 W (pat) 134/07
- BPatG, 16.01.2008 - 32 W (pat) 84/06
- BPatG, 24.10.2007 - 32 W (pat) 85/06
- BPatG, 17.10.2007 - 32 W (pat) 49/06
- BPatG, 12.09.2007 - 25 W (pat) 170/05
- BPatG, 12.09.2007 - 26 W (pat) 240/04
- BPatG, 01.08.2007 - 32 W (pat) 39/06
- BPatG, 28.06.2007 - 25 W (pat) 51/05
- BPatG, 24.05.2007 - 25 W (pat) 121/05
- BPatG, 24.05.2007 - 25 W (pat) 122/05
- BPatG, 26.02.2007 - 30 W (pat) 57/05
- BPatG, 13.12.2006 - 26 W (pat) 149/05
- BPatG, 28.09.2006 - 25 W (pat) 57/05
Anspruch auf Löschung der Bezeichnung "ProstaSol" wegen potenzieller …
- BPatG, 27.09.2006 - 26 W (pat) 200/03
- BPatG, 12.09.2006 - 25 W (pat) 129/04
- BPatG, 07.08.2006 - 25 W (pat) 1/04
- BPatG, 31.05.2006 - 25 W (pat) 14/04
- BPatG, 19.05.2006 - 28 W (pat) 295/04
- BPatG, 10.05.2006 - 33 W (pat) 168/04
- BPatG, 10.05.2006 - 33 W (pat) 163/04
- BPatG, 10.05.2006 - 33 W (pat) 164/04
- BPatG, 12.04.2006 - 26 W (pat) 123/04
- BPatG, 28.03.2006 - 25 W (pat) 252/03
- BPatG, 14.03.2006 - 33 W (pat) 53/03
- BPatG, 20.12.2005 - 32 W (pat) 199/03
- BPatG, 20.12.2005 - 24 W (pat) 333/03
- BPatG, 08.12.2005 - 33 W (pat) 10/04
- BPatG, 30.11.2005 - 28 W (pat) 35/05
- BPatG, 19.10.2005 - 30 W (pat) 243/03
- BPatG, 13.09.2005 - 27 W (pat) 170/04
- BPatG, 14.07.2005 - 25 W (pat) 150/03
- BPatG, 05.07.2005 - 33 W (pat) 33/03
- BPatG, 14.06.2005 - 24 W (pat) 148/03
- BPatG, 15.02.2005 - 33 W (pat) 166/03
- BPatG, 01.02.2005 - 24 W (pat) 286/03
- BPatG, 11.11.2004 - 25 W (pat) 282/02
- BPatG, 30.09.2004 - 25 W (pat) 70/03
- BPatG, 16.09.2004 - 25 W (pat) 147/03
- BPatG, 31.08.2004 - 27 W (pat) 260/03
- BPatG, 05.08.2004 - 25 W (pat) 117/03
- BPatG, 13.07.2004 - 24 W (pat) 59/03
- BPatG, 06.07.2004 - 33 W (pat) 82/02
- BPatG, 28.06.2004 - 30 W (pat) 77/03
- BPatG, 25.05.2004 - 24 W (pat) 136/02
- BPatG, 04.03.2004 - 25 W (pat) 308/02
- BPatG, 02.08.2011 - 33 W (pat) 11/10
Markenbeschwerdeverfahren - "LION Bau/Lion" - Dienstleistungsidentität und …
- BPatG, 14.12.2010 - 24 W (pat) 26/10
Markenbeschwerdeverfahren - "EngineeringControlCenter" - keine …
- BPatG, 19.01.2010 - 27 W (pat) 110/09
Markenbeschwerdeverfahren - "it.mta (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 29.09.2009 - 33 W (pat) 11/08
- BPatG, 18.02.2009 - 26 W (pat) 39/08
WHESSKEY - Erforderliche Unterscheidungskraft
- BPatG, 30.09.2008 - 25 W (pat) 121/06
- BPatG, 29.01.2008 - 24 W (pat) 13/06
- BPatG, 19.12.2007 - 32 W (pat) 76/06
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 173/05
- BPatG, 19.04.2007 - 25 W (pat) 1/05
- BPatG, 29.11.2006 - 26 W (pat) 47/05
- BPatG, 09.11.2006 - 25 W (pat) 123/04
- BPatG, 25.10.2006 - 32 W (pat) 194/03
- BPatG, 21.06.2006 - 28 W (pat) 197/04
- BPatG, 13.12.2005 - 33 W (pat) 255/03
- BPatG, 15.11.2005 - 33 W (pat) 123/03
- BPatG, 08.11.2005 - 33 W (pat) 284/03
- BPatG, 20.06.2005 - 30 W (pat) 272/03
- BPatG, 10.02.2005 - 25 W (pat) 2/03
- BPatG, 10.02.2005 - 25 W (pat) 168/03
- BPatG, 15.12.2004 - 28 W (pat) 238/03
- BPatG, 15.12.2004 - 28 W (pat) 291/03
- BPatG, 09.12.2004 - 25 W (pat) 247/03
- BPatG, 09.09.2004 - 25 W (pat) 172/02
- BPatG, 24.08.2004 - 33 W (pat) 15/03
- BPatG, 29.06.2004 - 33 W (pat) 113/02
- BPatG, 17.06.2004 - 25 W (pat) 135/02
- BPatG, 11.05.2004 - 24 W (pat) 268/03
- BPatG, 17.03.2004 - 26 W (pat) 126/03
- BPatG, 10.03.2004 - 28 W (pat) 204/03
- BPatG, 10.03.2004 - 30 W (pat) 173/02
- BPatG, 17.12.2003 - 26 W (pat) 129/02
- BPatG, 01.12.2003 - 30 W (pat) 230/02
- BPatG, 09.07.2003 - 29 W (pat) 121/01
- BPatG, 29.09.2009 - 33 W (pat) 23/08
- BPatG, 06.04.2009 - 27 W (pat) 6/09
- BPatG, 09.12.2008 - 27 W (pat) 51/08
- BPatG, 14.10.2008 - 25 W (pat) 19/07
- BPatG, 14.10.2008 - 25 W (pat) 30/07
- BPatG, 11.03.2008 - 25 W (pat) 11/06
- BPatG, 04.12.2007 - 33 W (pat) 26/06
- BPatG, 24.05.2007 - 25 W (pat) 120/05
- BPatG, 14.05.2007 - 33 W (pat) 38/06
- BPatG, 08.02.2007 - 26 W (pat) 106/05
- BPatG, 13.10.2005 - 25 W (pat) 152/03
- BPatG, 23.05.2005 - 30 W (pat) 180/03
- BPatG, 03.05.2005 - 33 W (pat) 200/02
- BPatG, 22.03.2005 - 24 W (pat) 5/04
- BPatG, 15.03.2005 - 33 W (pat) 138/03
- BPatG, 15.03.2005 - 33 W (pat) 114/03
- BPatG, 28.09.2004 - 33 W (pat) 60/03
- BPatG, 25.02.2004 - 28 W (pat) 90/03
- BPatG, 17.02.2004 - 24 W (pat) 147/03
- BPatG, 23.09.2003 - 24 W (pat) 77/03
- BPatG, 09.11.2006 - 25 W (pat) 141/04
- BPatG, 02.10.2006 - 25 W (pat) 15/04
- BPatG, 14.03.2006 - 33 W (pat) 54/03
- BPatG, 09.03.2006 - 25 W (pat) 24/04
- BPatG, 23.02.2006 - 33 W (pat) 35/04
- BPatG, 09.08.2005 - 24 W (pat) 188/04
- BPatG, 01.03.2005 - 33 W (pat) 213/02
- BPatG, 05.05.2004 - 28 W (pat) 240/03