Rechtsprechung
BGH, 03.07.2003 - I ZR 211/01 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
UWG § 1; PAngV § 1 Abs. 1 Satz 1, § 4 Abs. 4, § 5 Abs. 1 Satz 3, § 9 Abs. 1 Nr. 4; BGB § 312c Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; BGB-InfoV § 1 Abs. 1 Nr. 6; TKG § 41; TKV § 27 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JurPC
UWG § 1; PAngV § 1 Abs. 1 Satz 1, § 4 Abs. 4, § 5 Abs. 1 Satz 3, § 9 Abs. 1 Nr. 4; BGB § 312c Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; BGB-InfoV § 1 Abs. 1 Nr. 6; TKG § 41; TKV § 27 Abs. 1
Telefonischer Auskunftsdienst - aufrecht.de
11833 Preisangaben bei Telefondiensten
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verpflichtung der Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen zur Veröffentlichung der von Endkunden verlangten Entgelte - Zulässigkeit der Einordnung von Werbesendungen im Fernsehen als ohne Angaben von Preisen zulässige mündliche Angebote - Wettbewerbsbezug bei ...
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation und Volltext)
Preisangabenpflicht bei Werbung für telefonischen Auskunftsdienst: Deutsche Telekom AG
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob der Anbieter eines telefonischen Auskunftsdienstes in seiner Werbung zur Angabe von Preisen verpflichtet ist
- Judicialis
UWG § 1; ; PAngV § ... 1 Abs. 1 Satz 1; ; PAngV § 4 Abs. 4; ; PAngV § 5 Abs. 1 Satz 3; ; PAngV § 9 Abs. 1 Nr. 4; ; BGB § 312c Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; ; BGB-InfoV § 1 Abs. 1 Nr. 6; ; TKG § 41; ; TKV § 27 Abs. 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Telefonischer Auskunftsdienst"; Pflicht der Telekommunikationsanbieter zur Angabe der Entgelte
- rechtsportal.de
"Telefonischer Auskunftsdienst"; Pflicht der Telekommunikationsanbieter zur Angabe der Entgelte
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Telekommunikation - Pflicht zur Angabe der Preise
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Werbung für Telefonauskunftsdienste nur mit Angabe des Verbindungsentgeltes zulässig
- beck.de (Leitsatz)
Telefonischer Auskunftsdienst
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Telefonischer Auskunftsdienst
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG § 1; PangV §§ 1, 4, 5, 9; BGB § 312c; BGB-InfoV § 1; TKG § 41; TKV § 27
Pflicht zur Preisgabe bei Werbung für Telefon-Auskunftsdienst in Print-Medien und Fersehen ("Telefonischer Auskunftsdienst'') - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Telefonischer Auskunftsdienst;Preisangaberecht
Verfahrensgang
- LG Bonn, 24.10.2000 - 11 O 60/00
- OLG Köln, 22.06.2001 - 6 U 23/01
- BGH, 03.07.2003 - I ZR 211/01
Papierfundstellen
- BGHZ 155, 301
- NJW 2003, 3343
- MDR 2004, 288 (Ls.)
- GRUR 2003, 971
- WM 2004, 43
- MMR 2003, 783
- K&R 2003, 568
- JR 2004, 234
Wird zitiert von ... (68)
- BGH, 04.10.2007 - I ZR 143/04
"Versandkosten"; Anforderungen an die Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages im …
Zweck der Preisangabenverordnung ist es, durch eine sachlich zutreffende und vollständige Verbraucherinformation Preiswahrheit und Preisklarheit zu gewährleisten und durch optimale Preisvergleichsmöglichkeiten die Stellung der Verbraucher gegenüber Handel und Gewerbe zu stärken und den Wettbewerb zu fördern (vgl. noch zum UWG a.F. BGHZ 155, 301, 305 - Telefonischer Auskunftsdienst, m.w.N.). - OLG Naumburg, 07.11.2019 - 9 U 6/19
Medikamentenhandel über Amazon-Marketplace I - Unterlassungsanspruch eines …
a) Eine Norm regelt das Marktverhalten im Interesse der Mitbewerber, Verbraucher oder sonstigen Marktteilnehmer, wenn sie einen Wettbewerbsbezug in der Form aufweist, dass sie die wettbewerblichen Belange der als Anbieter oder Nachfrager von Waren oder Dienstleistungen in Betracht kommenden Personen schützt (vgl. BGH, Urteil vom 3. Juli 2003 - I ZR 211/01, BGHZ 155, 301, 305 - Telefonischer Auskunftsdienst;… Urteil vom 12. Juli 2007 - I ZR 18/04, BGHZ 173, 188 Rn. 35 - Jugendgefährdende Medien bei eBay). - BGH, 08.10.2015 - I ZR 225/13
Zur Frage der Zulässigkeit einer Werbung in Deutschland für eine Eizellspende
(1) Eine Norm regelt das Marktverhalten im Interesse der Mitbewerber, Verbraucher oder sonstigen Marktteilnehmer, wenn sie einen Wettbewerbsbezug in der Form aufweist, dass sie die wettbewerblichen Belange der als Anbieter oder Nachfrager von Waren oder Dienstleistungen in Betracht kommenden Personen schützt (vgl. BGH, Urteil vom 3. Juli 2003 - I ZR 211/01, BGHZ 155, 301, 305 - Telefonischer Auskunftsdienst;… BGHZ 173, 188 Rn. 35 - Jugendgefährdende Medien bei eBay).
- BGH, 26.02.2009 - I ZR 163/06
Dr. Clauder's Hufpflege
Allerdings muss zwischen dem Anbieten von Waren gegenüber Letztverbrauchern (§ 1 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 PAngV und - im Blick auf das im Streitfall in Rede stehende Erfordernis der Angabe des Grundpreises - § 2 Abs. 1 Satz 1 PAngV) und dem Werben dafür (§ 1 Abs. 1 Satz 1 Fall 2, § 2 Abs. 1 Satz 2 PAngV) schon deshalb unterschieden werden, weil das Werben im Gegensatz zum Anbieten nur dann den Vorschriften der Preisangabenverordnung unterliegt, wenn es unter Angabe von Preisen erfolgt (vgl. BGHZ 155, 301, 304 - Telefonischer Auskunftsdienst;… BGH, Urt. v. 9.6.2004 - I ZR 187/02, GRUR 2004, 960, 961 = WRP 2004, 1359 - 500 DM-Gutschein für Autokauf; OLG Köln OLG-Rep 2004, 374; OLG Stuttgart MMR 2008, 754;… Köhler in Hefermehl/Köhler/Bornkamm, UWG, 27. Aufl., § 1 PAngV Rdn. 8, jeweils m.w.N.). - BGH, 11.05.2006 - I ZR 250/03
Kraftfahrzeuganhänger mit Werbeschildern
Die vom Berufungsgericht als rechtsgrundsätzlich angesehene Frage, ob die verletzte Norm jedenfalls einen Marktbezug aufweisen muss, ist inzwischen nicht nur im Sinne des Berufungsurteils entschieden worden (vgl. BGHZ 155, 301, 305 - Telefonischer Auskunftsdienst;… BGH, Urt. v. 15.5.2003 - I ZR 292/00, GRUR 2003, 969, 970 = WRP 2003, 1350 - Ausschreibung von Vermessungsleistungen;… Urt. v. 23.10.2003 - I ZR 64/01, GRUR 2004, 346 = WRP 2004, 485 - Rechtsanwaltsgesellschaft;… Urt. v. 4.11.2003 - KZR 16/02, GRUR 2004, 255, 258 = WRP 2004, 376 - Strom und Telefon I), sondern nunmehr in § 4 Nr. 11 UWG geregelt. - BGH, 28.06.2012 - I ZR 110/11
Traum-Kombi - Pizzabringdienst muss in Preislisten und Werbung für Produkte in …
Ein Angebot im Sinne der Preisangabenverordnung liegt immer dann vor, wenn eine Ankündigung so konkret gefasst ist, dass sie nach der Auffassung des Verkehrs den Abschluss eines Geschäfts aus der Sicht des Kunden ohne weiteres zulässt (vgl. BGH, Urteil vom 3. Juli 2003 - I ZR 211/01, BGHZ 155, 301, 304 - Telefonischer Auskunftsdienst, mwN). - BGH, 02.03.2017 - I ZR 194/15
Richtlinie 66/402/EWG; Richtlinie 2005/29/EG Art. 2 Buchst. a; ZPO § 253 Abs. 2 …
aa) Eine Norm regelt das Marktverhalten im Interesse der Mitbewerber, Verbraucher oder sonstigen Marktteilnehmer, wenn sie einen Wettbewerbsbezug in der Form aufweist, dass sie die wettbewerblichen Belange der als Anbieter oder Nachfrager von Waren oder Dienstleistungen in Betracht kommenden Personen schützt (vgl. BGH, Urteil vom 3. Juli 2003 - I ZR 211/01, BGHZ 155, 301, 305 - Telefonischer Auskunftsdienst;… Urteil vom 12. Juli 2007 - I ZR 18/04, BGHZ 173, 188 Rn. 35 - Jugendgefährdende Medien bei eBay). - OLG Naumburg, 07.11.2019 - 9 U 39/18
Medikamentenhandel über Amazon-Marktplace II, Apothekenvertrieb über Marketplace …
a) Eine Norm regelt das Marktverhalten im Interesse der Mitbewerber, Verbraucher oder sonstigen Marktteilnehmer, wenn sie einen Wettbewerbsbezug in der Form aufweist, dass sie die wettbewerblichen Belange der als Anbieter oder Nachfrager von Waren oder Dienstleistungen in Betracht kommenden Personen schützt (vgl. BGH, Urteil vom 3. Juli 2003 - I ZR 211/01, BGHZ 155, 301, 305 - Telefonischer Auskunftsdienst;… Urteil vom 12. Juli 2007 - I ZR 18/04, BGHZ 173, 188 Rn. 35 - Jugendgefährdende Medien bei eBay). - OLG München, 17.12.2015 - 6 U 1711/15
Preisangabe bei Möbelkonfigurator im Internet
Darüber hinaus habe der BGH entgegen der Behauptung der Beklagten tatsächlich bereits in seinen Entscheidungen "Effektiver Jahreszins" (GRUR 1980, 304) und "Telefonischer Auskunftsdienst" (GRUR 2003, 971) einen Verstoß gegen die PAngV angenommen, weil überhaupt kein Preis angegeben war.Bedarf es dagegen noch ergänzender Angaben und weiterer Verhandlungen, um das Geschäft zustande zu bringen, liegt ein Angebot im Sinne der Preisangabenverordnung noch nicht vor (vgl. BGH GRUR 1980, 304, 305 f. - Effektiver Jahreszins; GRUR 1982, 493, 494 - Sonnenring; GRUR 1983, 661, 662 f. - Sie sparen 4000,- DM; GRUR 2003, 971, 972 - Telefonischer Auskunftsdienst;… Köhler, a. a. O., § 1 PAngV Rn. 5;… Weidert/Völker in Harte/Henning, UWG, 3. Aufl., § 1 PAngV Rn. 7;… Sosnitza in Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl., § 1 PAngV Rn. 15 f.;… Ambs in Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, PAngV, 184. Erg.Lfg. April 2011, § 1 Rn. 6).
Allerdings hat er - worauf die Klägerin zu Recht hinweist - z. B. in den Fallkonstellationen seiner Entscheidungen Effektiver Jahreszins (GRUR 1980, 304) und Telefonischer Auskunftsdienst (GRUR 2003, 971), in denen die streitgegenständliche Ankündigung der dort Beklagten keine Preisangabe enthielt, die Angebotseigenschaft jeweils bejaht, so dass hieraus zu entnehmen ist, dass nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Ankündigungen auch ohne Preisangabe Angebote i. S. v. § 1 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 PAngV sein können.
- OLG Stuttgart, 17.01.2008 - 2 U 12/07
Wettbewerbsverstoß: Angabe von Liefer- und Versandkosten beim Internetauftritt …
15/1487, S. 19 unter Bezugnahme auf BGHZ 150, 343 = GRUR 2002, 825 - [Elektroarbeiten]; BGH, Urteil vom 04. Oktober 2007 - I ZR 143/04 - Tz. 25 [Versandkosten]; BGH, WRP 2007, 177 ff., Tz. 12 [Mengenausgleich in Selbstentsorgergemeinschaft]; BGH, GRUR 2006, 872 f. [Kraftfahrzeuganhänger mit Werbeschildern]; BGHZ 144, 255, 266 = GRUR 2000, 1076 - [Abgasemissionen]; BGHZ 155, 301, 305 = GRUR 2003, 971 - [Telefonischer Auskunftsdienst]; BGH, GRUR 2004, 255, 258 - [Strom und Telefon I]; Senatsurteil vom 22. Februar 2007 - 2 U 136/06, OLGR 2007, 524 = WRP 2007, 694).Preisangaben sollen durch eine sachlich zutreffende und vollständige Verbraucherinformation Preiswahrheit und Preisklarheit gewährleisten und durch optimale Preisvergleichsmöglichkeiten die Stellung der Verbraucher gegenüber den Unternehmern stärken und fördern (vgl. BGH, Urteil vom 04. Oktober 2007 - I ZR 143/04 - Tz. 25 [Versandkosten]; BGH, GRUR 1997, 767, 769 [Brillenpreise II]; BGH, GRUR 1999, 762, 763 [Herabgesetzte Schlussverkaufspreise]; BGH, GRUR 2003, 971, 972 [Telefonischer Auskunftsdienst]).
Jenem Begriff unterfällt eine Ankündigung, die ihrem Inhalt nach so konkret gefasst ist, dass sie nach der Auffassung des Verkehrs den Abschluss eines Geschäfts auch aus der Sicht des Kunden ohne weiteres zulässt (BGH, GRUR 2003, 971, 972 - [Telefonischer Auskunftsdienst]).
- OLG Hamburg, 23.12.2004 - 5 U 17/04
Informationspflichten bei Versandhandelswerbung
- BGH, 15.01.2004 - I ZR 180/01
"FrühlingsgeFlüge"; Beeinträchtigung wesentlicher Belange der Verbraucher; …
- BGH, 27.04.2017 - I ZR 215/15
Aufzeichnungspflicht - Wettbewerbsverstoß: Aufzeichnungspflicht für Saatgut als …
- OLG Stuttgart, 22.02.2007 - 2 U 132/06
Datenschutzverletzung abmahnfähig
- BGH, 09.06.2004 - I ZR 187/02
"500 DM-Gutschein für Autokauf"; Wettbewerbswidrigkeit der Werbung einer …
- OLG Stuttgart, 15.02.2018 - 2 U 96/17
Wettbewerbsverstoß im Internet: Notwendigkeit der Grundpreisangabe bei …
- OLG Hamburg, 12.08.2004 - 5 U 187/03
Umsatzsteuer und Versandkosten nach der PreisangabenVO im Internetversandhandel
- OLG Hamburg, 10.10.2012 - 5 U 274/11
Wettbewerbsverstoß im Internetversandhandel: Unzureichende Plazierung der …
- OLG Köln, 17.10.2003 - 6 U 60/03
Zur Frage der Unlauterkeit im Sinne des § 1 UWG im Falle des Kostenanspruchs …
- OLG Frankfurt, 06.03.2008 - 6 U 85/07
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen Verletzung von …
- BGH, 02.10.2003 - I ZR 117/01
Krankenkassenzulassung
- OLG Naumburg, 14.11.2019 - 9 U 24/19
Wettbewerbsverstoß einer ausländischen Internet-Versandapotheke: Nichtausweisung …
- OLG Düsseldorf, 29.01.2015 - 2 U 29/14
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von "In-Ohr-Hörgeräten" im Schaufenster eines …
- OLG Hamburg, 01.06.2017 - 3 U 124/13
Wettbewerb zweier Vermarktungsunternehmen für Hörfunkwerbezeiten: …
- BVerfG, 15.03.2010 - 1 BvR 476/10
Teils unzulässige, teils unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung …
- LG Bamberg, 08.02.2006 - 2 O 764/04
Auffassung der Gewährung eines Zahlungsaufschubs als Kreditierung i.S.v. § 6 Abs. …
- LG Koblenz, 24.10.2017 - 4 HKO 4/17
Werbung für Kaffeekapseln erfordert vollständige Preisangaben
- OLG Frankfurt, 02.10.2003 - 6 U 167/02
Wettbewerbsverstoß: Aufstellen von Kfz-Anhängern mit Werbetafeln im öffentlichen …
- OLG Hamburg, 03.02.2005 - 5 U 128/04
"Versandkosten für ISDN-Karte"
- OLG Hamburg, 04.05.2011 - 5 U 207/10
Tätowierpreise - Wettbewerbsverstoß: Preisauszeichnungspflicht bei einem …
- LG Hamburg, 03.05.2011 - 312 O 334/10
Ratenzahlungsklauseln in Versicherungsbedingungen - Landgericht Hamburg verlangt …
- OLG Hamburg, 08.05.2013 - 5 U 169/11
Wettbewerbsverstoß durch Verstoß gegen Preisangaberecht: Pflicht zur Anbringung …
- OLG Hamburg, 14.02.2007 - 5 U 152/06
Preisangabe: Unerhebliche Beeinträchtigung bei Mitteilung der erforderlichen …
- OLG Koblenz, 25.04.2006 - 4 U 1219/05
Unlauterer Wettbewerb: Erheblichkeit der fehlenden Angabe des Grundpreises
- OLG Stuttgart, 07.06.2018 - 2 U 156/17
Null-Gebühren-Girokonto - Werbung einer Bank für ein "Null-Gebühren"-Girokonto
- OLG Hamburg, 18.11.2011 - 9 U 97/11
Ratenzuschläge in Versicherungsbedingungen- OLG Hamburg weist Klagen der …
- OLG Hamburg, 19.07.2006 - 5 U 156/05
Wettbewerbsverstoß: Werbung für Webhosting-Dienstleistungen im Internet ohne …
- OLG Frankfurt, 17.06.2004 - 6 U 158/03
Angabe einer Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung; Deutlichkeitsgebot
- OLG Hamburg, 18.11.2011 - 9 U 103/11
Ratenzuschläge in Versicherungsbedingungen- OLG Hamburg weist Klagen der …
- OLG Köln, 07.05.2004 - 6 U 4/04
Vollständige Preisangabe durch speziellen Hinweis auf ergänzende Informationen …
- OLG Stuttgart, 08.05.2008 - 2 U 85/07
Wettbewerbsrecht: Marktverhaltensrelevanz umsatzsteuerrechtlicher Normen
- BGH, 15.01.2004 - I ZR 160/01
Preisangaben bei Flugreisen
- OLG Hamburg, 24.02.2005 - 5 U 72/04
TFT-Display
- OLG Köln, 06.08.2004 - 6 U 93/04
Versandkostenhinweis bei Internetangebot
- OLG Naumburg, 08.11.2007 - 1 U 12/07
Wettbewerbswidrigkeit von Rundschreiben an Nichtmandanten unter Nennung von noch …
- OLG Hamburg, 06.11.2003 - 5 U 48/03
Sofortige Preisansicht als Voraussetzung für die Werbung eines Internethändlers …
- OLG Köln, 06.02.2004 - 6 U 133/03
Preisauszeichnung bei allgemeiner Preissenkung - Oster-Rabatt
- OLG Rostock, 24.03.2014 - 2 U 20/13
Wettbewerbsverstoß: Fehlende Einbeziehung der Endreinigungskosten einer …
- OLG Hamburg, 23.12.2009 - 5 U 55/08
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsklage: Falschangabe der Adresse des Beklagten …
- OLG Stuttgart, 17.03.2005 - 2 U 173/04
Preisangabe bei der Handy-Werbung: Anforderungen an die gute Lesbarkeit eines …
- OLG Hamm, 24.02.2005 - 4 U 173/04
- OLG Stuttgart, 10.02.2005 - 2 U 153/04
Wettbewerbswidrige Preiswerbung eines Augenoptikers: Unterschreitung der …
- OLG Köln, 07.05.2004 - 6 U 19/04
Fehlender Barzahlungspreis bei Händlerwerbung mit Konditionen einer …
- OLG Hamburg, 18.11.2011 - 9 U 108/11
Ratenzuschläge in Versicherungsbedingungen- OLG Hamburg weist Klagen der …
- OLG Köln, 09.07.2004 - 6 U 48/04
Sittenwidriges Inverkehrbringen nicht zugelassener Pflanzenschutzmittel
- OLG Köln, 09.03.2005 - 6 U 219/04
Anspruch auf Unterlassung der Bewerbung eines finanzierten Kaufs unter Angabe …
- OLG Düsseldorf, 04.09.2007 - 20 U 178/06
Bei der Bewerbung von Kraftfahrzeugen muss der Endpreis die Überführungskosten …
- OLG Frankfurt, 24.06.2004 - 6 U 29/04
Verbraucherschutz in der Telekommunikation: Tarifansagepflicht bei der …
- OLG Köln, 30.04.2004 - 6 U 165/03
Vereinfachte Zulassung von Arzneimitteln unter Bezugnahme auf bereits …
- VG Würzburg, 24.06.2009 - W 6 K 08.1610
Zur Ermächtigungsgrundlage für eine Auflage zur Durchsetzung des Grundsatzes der …
- LG Hamburg, 19.12.2003 - 416 O 222/03
- OLG Jena, 29.06.2017 - 1 U 818/16
Preis für Fernwärme muss nicht auf Internetseite veröffentlicht werden!
- LG Frankfurt/Main, 04.03.2011 - 12 O 147/10
Werbung für eine kostenpflichtige telefonische Rechtsberatung mit einer Google …
- OLG Jena, 02.11.2005 - 2 U 384/05
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch sowie Freistellungsanspruch wegen …
- LG Düsseldorf, 07.12.2011 - 12 O 193/10
Versicherungsgesellschaft darf ihren Kunden keine Zuschläge im Falle einer …
- KG, 30.01.2004 - 5 U 292/03
Wettbewerbswidriges Verhalten bei Verstoß gegen Preisangabenverordnung
- OLG Hamm, 03.06.2004 - 4 U 32/04
- LG Dresden, 12.11.2003 - 42 O 477/03
Geltendmachung eines Unterlassungsanspruchs hinsichtlich einer Werbung ohne …