Rechtsprechung
   BGH, 02.10.2003 - I ZR 150/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,22
BGH, 02.10.2003 - I ZR 150/01 (https://dejure.org/2003,22)
BGH, Entscheidung vom 02.10.2003 - I ZR 150/01 (https://dejure.org/2003,22)
BGH, Entscheidung vom 02. Januar 2003 - I ZR 150/01 (https://dejure.org/2003,22)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,22) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

  • aufrecht.de

    Marktführereigenschaften

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Irreführung einer Werbung mit dem Begriff "Marktführerschaft" für ein Nachrichtenmagazin - Anspruch auf Unterlassen - Zugrundelegung von Erfahrungswissen für die Beurteilung der Verkehrsauffassung

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Frage der Irreführung einer Werbung mit dem Begriff "Marktführerschaft" für ein Nachrichtenmagazin, das die Konkurrenz in der Reichweite leicht übertrifft, die verkaufte Auflage des Konkurrenzblattes jedoch bei weitem nicht erreicht; zur tatrichterlichen ...

  • Judicialis

    UWG § 3; ; ZPO § 291; ; ZPO § 286 B

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 3; ZPO §§ 291 286
    "Marktführerschaft"; Beurteilung des Verkehrsverständnisses durch den erkennenden Richter

  • rechtsportal.de

    UWG § 3 ; ZPO §§ 291 286
    "Marktführerschaft"; Beurteilung des Verkehrsverständnisses durch den erkennenden Richter

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Zur Frage der Irreführung einer Werbung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Bundesgerichtshof entscheidet Streit zwischen SPIEGEL und Focus

  • lexetius.com (Pressemitteilung)

    Bundesgerichtshof entscheidet Streit zwischen Spiegel und Focus

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Focus unterliegt gegenüber Spiegel in Karlsruhe

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Streit zwischen Spiegel und Focus entschieden - Focus darf sich nicht als Marktführer unter den Nachrichtenmagazinen bezeichnen -

  • spiegel.de (Pressemeldung)

Besprechungen u.ä.

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    UWG § 3; ZPO § 291
    Irreführende Werbung durch Behauptung der Marktführerschaft des Focus gegenüber Spiegel auf Grund Reichweite ohne Berücksichtigung der Auflage ("Marktführerschaft")

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 156, 250
  • NJW 2004, 1163
  • MDR 2004, 697
  • GRUR 2004, 244
  • WM 2004, 937
  • ZUM 2004, 215
  • afp 2004, 54
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (374)

  • BGH, 16.07.2008 - VIII ZR 348/06

    Zur datenschutzrechtliche Einwilligung - Payback

    Wie die Revision einräumt, ist jedoch nicht auf einen oberflächlichen, sondern auf einen durchschnittlich informierten und verständigen Verbraucher abzustellen, der einer vorformulierten Einwilligungserklärung die der Situation angemessene Aufmerksamkeit entgegenbringt (BGHZ 156, 250, 252 f. - Marktführerschaft; BGH, Urteil vom 16. Dezember 2004 - I ZR 222/02, GRUR 2005, 438 = WRP 2005, 480, unter II 1 - Epson-Tinte).
  • BGH, 05.03.2014 - 2 StR 616/12

    Betrug durch Abofallen

    Die an den Grad der Aufmerksamkeit zu stellenden Anforderungen bestimmen sich dabei nach dem angesprochenen Personenkreis (vgl. BGH, Urteil vom 18. Oktober 2001 - I ZR 193/99, GRUR 2002, 550, 552; Urteil vom 20. Dezember 2001 - I ZR 215/98, GRUR 2002, 715, 716) und der Bedeutung der beworbenen Waren oder Dienstleistungen, so dass die Aufmerksamkeit insbesondere dort eher gering, d.h. flüchtig ist, wo es um den Erwerb geringwertiger Gegenstände des täglichen Bedarfs geht (BGH, Urteil vom 20. Oktober 1999 - I ZR 167/97, NJW-RR 2000, 1490, 1491; Urteil vom 19. April 2001 - I ZR 46/99, NJW 2001, 3193, 3195; Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 150/01, GRUR 2004, 244, 245).
  • BGH, 13.09.2012 - I ZR 230/11

    Biomineralwasser

    Gehören die entscheidenden Richter - wie im Streitfall - selbst zu den angesprochenen Verkehrskreisen, bedarf es im Allgemeinen keines durch eine Meinungsumfrage untermauerten Sachverständigengutachtens, um das Verständnis des Verkehrs zu ermitteln (vgl. BGH, Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 150/01, BGHZ 156, 250, 255 - Marktführerschaft; Urteil vom 9. Juni 2011 - I ZR 113/10, GRUR 2012, 215 Rn. 16 = WRP 2012, 75 - Zertifizierter Testamentsvollstrecker).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht