Rechtsprechung
BGH, 29.04.2004 - I ZB 26/02 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Farbige Arzneimittelkapsel
- markenmagazin:recht
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- aufrecht.de
Farbschutz bei Bildmarken
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Markenschutz bezüglich einer Darstellung einer zweifarbig abgebildeten Medikamentenkapsel auf einer Arzneiverpackung; Geltendmachung eines Anspruchs auf Löschung einer Marke beim Deutschen Patentgericht und Markengericht; Anordnung der Löschung einer ...
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1 § 32 Abs. 2 Nr. 2
Beschränkung des Schutzgegenstandes einer Bildmarke auf die angegebene Farbgestaltung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Unterscheidungskraft einer Bildmarke
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- idkv.de (Leitsatz)
Farbschutz bei Bildmarken
Papierfundstellen
- BGHZ 159, 57
- GRUR 2004, 683
Wird zitiert von ... (131)
- BGH, 27.04.2006 - I ZB 96/05
FUSSBALL WM 2006
Unterscheidungskraft i.S. von § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG (Art. 3 Abs. 1 lit. b MarkenRL) ist die einem Zeichen innewohnende (konkrete) Eignung, vom Verkehr als Unterscheidungsmittel aufgefasst zu werden, das die in Rede stehenden Waren oder Dienstleistungen als von einem bestimmten Unternehmen stammend kennzeichnet und diese Waren oder Dienstleistungen somit von denjenigen anderer Unternehmen unterscheidet (…vgl. EuGH GRUR Int. 2005, 135 Tz. 29 - Maglite; BGHZ 159, 57, 62 - Farbige Arzneimittelkapsel; BGH, Beschl. v. 16.12.2004 - I ZB 12/02, GRUR 2005, 417, 418 = WRP 2005, 490 - BerlinCard, m.w.N.). - BGH, 24.04.2008 - I ZB 21/06
Marlene-Dietrich-Bildnis
Zu Recht ist das Bundespatentgericht davon ausgegangen, dass auch bei Anlegen eines großzügigen Maßstabs einem Zeichen die erforderliche Unterscheidungskraft fehlt, wenn es sich in Bezug auf die beanspruchten Waren und Dienstleistungen in einer beschreibenden Sachangabe erschöpft (vgl. BGH, Beschl. v. 17.2.2000 - I ZB 33/97, GRUR 2000, 882, 883 = WRP 2000, 1140 - Bücher für eine bessere Welt; BGHZ 159, 57, 62 f. - Farbige Arzneimittelkapsel, m.w.N.). - BGH, 22.01.2009 - I ZB 52/08
DeutschlandCard
Unterscheidungskraft i.S. von § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG (Art. 3 Abs. 1 lit. b MarkenRL) ist die einem Zeichen innewohnende (konkrete) Eignung, vom Verkehr als Unterscheidungsmittel aufgefasst zu werden, das die in Rede stehenden Waren oder Dienstleistungen als von einem bestimmten Unternehmen stammend kennzeichnet und diese Waren oder Dienstleistungen somit von denjenigen anderer Unternehmen unterscheidet (…vgl. EuGH GRUR Int. 2005, 135 Tz. 29 - Maglite; BGHZ 159, 57, 62 - Farbige Arzneimittelkapsel; BGH, Beschl. v. 16.12.2004 - I ZB 12/02, GRUR 2005, 417, 418 = WRP 2005, 490 - BerlinCard, m.w.N.).
- BGH, 27.04.2006 - I ZB 97/05
Kein Markenschutz für "FUSSBALL WM 2006"
Unterscheidungskraft i.S. von § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG (Art. 3 Abs. 1 lit. b MarkenRL) ist die einem Zeichen innewohnende (konkrete) Eignung, vom Verkehr als Unterscheidungsmittel aufgefasst zu werden, das die in Rede stehenden Waren oder Dienstleistungen als von einem bestimmten Unternehmen stammend kennzeichnet und diese Waren oder Dienstleistungen somit von denjenigen anderer Unternehmen unterscheidet (…vgl. EuGH GRUR Int. 2005, 135 Tz. 29 - Maglite; BGHZ 159, 57, 62 - Farbige Arzneimittelkapsel; BGH, Beschl. v. 16.12.2004 - I ZB 12/02, GRUR 2005, 417, 418 = WRP 2005, 490 - BerlinCard, m.w.N.). - BPatG, 03.07.2015 - 25 W (pat) 13/14
Farbmarke Rot - HKS 13 (Sparkassen-Rot)
Für das Eintragungsverfahren geht auch der Bundesgerichtshof von einer entsprechenden Verteilung der Beweis-/Feststellungslast aus (vgl. st.Rspr. z. B. BGH GRUR 2004, 683, 685 unter III.3. - Farbige Arzneimittelkapsel;… GRUR 2006, 475 Rn. 10 - Casino Bremen;… GRUR 2008, 710 Rn. 30 - VISAGE ;… vgl. im Übrigen auch v. Gamm in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtschutz Urheberrecht Medienrecht, 3. Aufl., MarkenG § 8 Rn. 57 und Ströbele/Hacker, MarkenG, 11. Aufl., § 8 Rn. 666). - BGH, 15.01.2009 - I ZB 30/06
STREETBALL
Unterscheidungskraft i.S. von § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG (Art. 3 Abs. 1 lit. b MarkenRL) ist die einem Zeichen innewohnende (konkrete) Eignung, vom Verkehr als Unterscheidungsmittel aufgefasst zu werden, das die in Rede stehenden Waren oder Dienstleistungen als von einem bestimmten Unternehmen stammend kennzeichnet und diese Waren oder Dienstleistungen somit von denjenigen anderer Unternehmen unterscheidet (…vgl. EuGH GRUR Int. 2005, 135 Tz. 29 - Maglite; BGHZ 159, 57, 62 - Farbige Arzneimittelkapsel; BGH, Beschl. v. 16.12.2004 - I ZB 12/02, GRUR 2005, 417, 418 = WRP 2005, 490 - BerlinCard, m.w.N.). - BGH, 21.02.2008 - I ZB 24/05
VISAGE
Die Tatsache, dass die angesprochenen Verkehrskreise die Ware oder Dienstleistung als von einem bestimmten Unternehmen stammend erkennen, muss auf der Benutzung des Zeichens als Marke beruhen, also auf einer Benutzung, die der Identifizierung der Ware oder Dienstleistung als von einem bestimmten Unternehmen stammend durch die angesprochenen Verkehrskreise dient (…EuGH, Urt. v. 18.6.2002 - C-299/99, Slg. 2002, I-5475 = GRUR 2002, 804 Tz. 64 = WRP 2002, 924 - Philips/Remington;… Urt. v. 7.7.2005 - C-353/03, Slg. 2005, I-6135 = GRUR 2005, 763 Tz. 26 und 29 = WRP 2005, 1159 - Nestlé/Mars; BGHZ 159, 57, 66 - Farbige Arzneimittelkapsel). - BGH, 03.02.2005 - I ZR 45/03
Russisches Schaumgebäck
Abbildungen, die sich in der Darstellung der typischen Merkmale der Ware erschöpfen, faßt der Verkehr nicht als Hinweis auf die betriebliche Herkunft auf (vgl. BGH, Beschl. v. 20.11.2003 - I ZB 15/98, GRUR 2004, 502, 504 = WRP 2004, 752 - Gabelstapler II; Beschl. v. 29.4.2004 - I ZB 26/02, GRUR 2004, 683, 684 = WRP 2004, 1040 - Farbige Arzneimittelkapsel, m.w.N.).Einem Zeichen ist zwar gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 1 MarkenG die Eintragung zu versagen, wenn ihm die (konkrete) Eignung fehlt, vom Verkehr als Unterscheidungsmittel für die von ihm erfaßten Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens gegenüber solchen anderer Unternehmen aufgefaßt zu werden (st. Rspr.; vgl. BGH GRUR 2004, 683, 684 - Farbige Arzneimittelkapsel, m.w.N.).
- BGH, 16.12.2004 - I ZB 12/02
BerlinCard
Unterscheidungskraft i.S. von § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG ist nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs die einem Zeichen innewohnende (konkrete) Eignung, vom Verkehr als Unterscheidungsmittel für die in Rede stehenden Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens gegenüber solchen anderer Unternehmen aufgefaßt zu werden (vgl. BGH, Beschl. v. 29.4.2004 - I ZB 26/02, GRUR 2004, 683, 684 = WRP 2004, 1040 - Farbige Arzneimittelkapsel, m.w.N.). - BGH, 25.10.2007 - I ZR 18/05
TUC-Salzcracker
Erschöpft sich die Abbildung der Ware allerdings nicht in der Darstellung von Merkmalen, die für die Ware typisch oder lediglich von dekorativer Art sind, sondern weist sie darüber hinausgehende charakteristische Merkmale auf, kann der Verkehr darin einen Hinweis auf die betriebliche Herkunft sehen (vgl. BGHZ 159, 57, 62 f. - Farbige Arzneimittelkapsel; BGH, Beschl. v. 12.8.2004 - I ZB 1/04, GRUR 2005, 257, 258 = WRP 2005, 217 - Bürogebäude, m.w.N.). - BGH, 12.08.2004 - I ZB 1/04
Bürogebäude
- OLG Köln, 12.12.2008 - 6 U 143/04
Verwechslungsgefahr zweier Marken; Anforderungen an die markenmäßige Verwendung …
- BGH, 01.07.2010 - I ZB 68/09
Hefteinband
- BGH, 13.10.2004 - I ZB 10/02
Roximycin
- BPatG, 18.10.2006 - 29 W (pat) 13/06
SCHWABENPOST
- OLG Hamburg, 13.02.2014 - 3 U 113/13
Transdermale Pflaster - Einstweiliger Rechtsschutz im Markenrecht: Markenmäßige …
- BPatG, 10.02.2005 - 24 W (pat) 338/03
Fehlende Unterscheidungskraft einer angemeldeten Marke; Anforderungen und …
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 73/00
Gewährung von Markenschutz für eine zweischichte, quadratische …
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 93/00
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 74/00
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 76/00
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 79/00
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 75/00
Markenschutzzugänglichkeit eines die Form der beanspruchten Ware darstellenden …
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 77/00
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 78/00
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 42/02
- OLG Hamburg, 26.04.2006 - 5 U 105/05
Markenrecht: Schutzfähigkeit der papierumwickelten Underberg-Flasche; Reichweite …
- BPatG, 18.07.2012 - 27 W (pat) 539/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Bildmarke (Kölner Dom)" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 03.08.2004 - 24 W (pat) 14/03
- BPatG, 01.07.2004 - 25 W (pat) 85/02
- BPatG, 09.09.2010 - 30 W (pat) 106/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Apfel (Bildmarke)" - …
- OLG Hamburg, 28.09.2005 - 5 U 150/04
Damier Vernis
- BPatG, 29.10.2019 - 27 W (pat) 5/18
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "GERMAN COMIC CON …
- BPatG, 16.01.2018 - 29 W (pat) 541/17
Markenbeschwerdeverfahren - "rot schraffierte Herzform (Bildmarke)" - …
- BPatG, 09.09.2010 - 30 W (pat) 96/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Apfel (Bildmarke)" - …
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 85/02
- BPatG, 08.05.2013 - 29 W (pat) 510/13
Markenbeschwerdeverfahren - "weißes Kreuz auf blauem Grund im abgerundeten …
- BPatG, 09.12.2009 - 25 W (pat) 82/09
Wird vor dem DPMA eine Frist versäumt, kann unproblematisch Wiedereinsetzung …
- BPatG, 20.10.2016 - 30 W (pat) 518/15
Markenbeschwerdeverfahren - "schwarzes Quadrat und CR-Code (Bildmarke)" - keine …
- BPatG, 06.08.2015 - 25 W (pat) 14/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Abbildung eines bunten aus Stoffbahnen bestehenden …
- BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
- BPatG, 06.02.2014 - 30 W (pat) 14/12
Markenbeschwerdeverfahren - "David und Venus (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 11.05.2011 - 26 W (pat) 83/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Volks.Kredit (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 36/04
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 5/06
- BPatG, 18.10.2006 - 29 W (pat) 125/05
- BPatG, 11.10.2018 - 25 W (pat) 65/17
Markenbeschwerdeverfahren - "orangefarbenes Rechteck (Bildmarke)" - keine …
- BPatG, 23.11.2011 - 26 W (pat) 511/11
Markenbeschwerdeverfahren - "GlassLock (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 01.08.2011 - 26 W (pat) 72/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WOHN HAUS (Wort-Bild-Marke)" - Freihaltungsbedürfnis …
- BPatG, 11.05.2011 - 26 W (pat) 102/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Volks.Plasma-TV (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 23.02.2011 - 26 W (pat) 510/10
Markenbeschwerdeverfahren - "acTiVo (Wort-Bild-Marke)" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 26.01.2011 - 26 W (pat) 508/10
Markenbeschwerdeverfahren - "i.store (Wort-Bild-Marke)" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 29.10.2009 - 25 W (pat) 72/09
Marke "WEIHNACHTS-ZAUBER" nicht für Schokolade schutzfähig
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 65/06
- BPatG, 24.02.2022 - 25 W (pat) 34/21
- BPatG, 12.12.2017 - 29 W (pat) 528/15
Markenbeschwerdeverfahren - "grauschattiertes Rechteck mit weißer Umrandung und …
- BPatG, 07.12.2016 - 24 W (pat) 530/14
Markenbeschwerdeverfahren - "eTank" - keine Unterscheidungskraft - keine …
- BPatG, 19.10.2016 - 27 W (pat) 31/16
Markenbeschwerdeverfahren - "obere Abdeckung eines Atemtherapiegeräts …
- BPatG, 02.07.2013 - 24 W (pat) 509/12
Markenbeschwerdeverfahren - "HOTEL.PROFI" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 05.10.2011 - 26 W (pat) 512/11
Markenbeschwerdeverfahren - "WESER KURIER" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 22.12.2009 - 25 W (pat) 101/09
Mangels Unterscheidungskraft ist "Homepage Easy" als Marke nicht eintragbar
- BPatG, 29.10.2009 - 25 W (pat) 43/09
Marke "Pitaya de Limone" ist schutzfähig für Getränke
- BPatG, 03.09.2009 - 25 W (pat) 61/09
- BPatG, 11.10.2018 - 25 W (pat) 64/17
Markenbeschwerdeverfahren - "orangefarbenes Rechteck mit drei weißen Punkten …
- BPatG, 08.09.2016 - 30 W (pat) 514/15
Markenbeschwerdeverfahren - "schwarzweiße Darstellung dreier Personen …
- BPatG, 28.08.2012 - 24 W (pat) 541/10
Markenbeschwerdeverfahren - "web.Analysis" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 18.07.2012 - 28 W (pat) 507/11
Markenbeschwerdeverfahren - "piktogrammartige Darstellung eines Fisches mit …
- BPatG, 03.05.2012 - 24 W (pat) 556/11
Markenbeschwerdeverfahren - "FINANZCHECK" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 25.11.2009 - 25 W (pat) 123/09
- BPatG, 01.10.2009 - 25 W (pat) 62/09
- BPatG, 15.10.2007 - 30 W (pat) 281/04
- BPatG, 12.04.2005 - 24 W (pat) 88/04
- BPatG, 08.09.2004 - 30 W (pat) 37/03
- BPatG, 31.03.2014 - 24 W (pat) 510/14
Markenbeschwerdeverfahren - "FARBVERSTAND" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 17.07.2012 - 24 W (pat) 5/12
Markenbeschwerdeverfahren - "www.dieunfallgutachter.de (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 25.10.2009 - 25 W (pat) 51/09
- BPatG, 13.10.2009 - 25 W (pat) 23/09
- BPatG, 09.09.2009 - 25 W (pat) 61/09
- BPatG, 08.05.2007 - 33 W (pat) 128/05
Eine Wortmarke kann bei dem DPMA auch für Einzelhandelsdienstleistungen …
- BPatG, 27.02.2007 - 24 W (pat) 141/05
- BPatG, 02.08.2006 - 25 W (pat) 99/04
- BPatG, 02.08.2006 - 25 W (pat) 96/04
- BPatG, 02.08.2006 - 25 W (pat) 97/04
- BPatG, 02.08.2006 - 25 W (pat) 98/04
- BPatG, 15.02.2006 - 32 W (pat) 308/03
- BPatG, 27.09.2005 - 27 W (pat) 81/05
- BPatG, 27.09.2005 - 27 W (pat) 82/05
- BPatG, 27.09.2005 - 27 W (pat) 83/05
- BPatG, 30.08.2005 - 27 W (pat) 64/05
- BPatG, 09.08.2005 - 27 W (pat) 44/05
- BPatG, 19.07.2005 - 27 W (pat) 391/03
- BPatG, 25.01.2005 - 24 W (pat) 87/04
- BPatG, 03.08.2004 - 24 W (pat) 84/03
- BPatG, 15.10.2014 - 27 W (pat) 567/13
Roots 64 - Markenbeschwerdeverfahren - "DSA (Wort-Bild-Marke)/BSA" - …
- BPatG, 17.06.2014 - 27 W (pat) 517/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Abbildung eines Hundes (Bildmarke)" - keine …
- BPatG, 05.06.2013 - 29 W (pat) 42/11
Schutzfähigkeit einer dreidimensionalen Abbildung eines Verkaufsstandes
- BPatG, 05.10.2011 - 26 W (pat) 535/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WESER KURIER" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 20.10.2009 - 25 W (pat) 2/09
- BPatG, 13.10.2009 - 25 W (pat) 22/09
"Tortellini" nicht als Marke für Süsswaren schutzfähig
- BPatG, 09.10.2009 - 25 W (pat) 43/09
- BPatG, 26.08.2009 - 25 W (pat) 119/09
- BPatG, 16.10.2007 - 30 W (pat) 40/05
- BPatG, 02.08.2006 - 25 W (pat) 100/04
- BPatG, 06.07.2006 - 25 W (pat) 142/04
- BPatG, 17.02.2006 - 25 W (pat) 193/99
- BPatG, 29.11.2005 - 25 W (pat) 192/03
- BPatG, 14.06.2005 - 27 W (pat) 274/04
- BPatG, 14.06.2005 - 27 W (pat) 24/05
- BPatG, 11.05.2005 - 29 W (pat) 145/03
- BPatG, 04.05.2005 - 29 W (pat) 115/04
- BPatG, 04.05.2005 - 29 W (pat) 116/04
- BPatG, 05.04.2005 - 27 W (pat) 64/04
- BPatG, 15.03.2005 - 27 W (pat) 153/02
- BPatG, 11.11.2004 - 25 W (pat) 3/03
- BPatG, 17.08.2004 - 24 W (pat) 99/02
Patentrechtlicher Schutz einer Bildmarke; Schutz der Farbfolge gelb-weiß-gelb; …
- BPatG, 17.12.2009 - 25 W (pat) 153/09
- BPatG, 09.10.2009 - 25 W (pat) 62/09
- BPatG, 21.02.2007 - 28 W (pat) 118/05
- BPatG, 05.04.2005 - 27 W (pat) 65/04
- BPatG, 19.01.2005 - 29 W (pat) 51/02
- BPatG, 21.09.2004 - 27 W (pat) 348/03
- BPatG, 08.09.2004 - 30 W (pat) 38/03
- BPatG, 23.01.2008 - 26 W (pat) 110/06
- BPatG, 27.09.2006 - 28 W (pat) 106/05
- BPatG, 02.08.2006 - 25 W (pat) 101/04
- BPatG, 20.03.2006 - 30 W (pat) 11/04
- BPatG, 13.09.2005 - 24 W (pat) 137/04
- BPatG, 07.06.2005 - 27 W (pat) 201/04
- BPatG, 19.04.2005 - 27 W (pat) 281/04
- BPatG, 08.09.2004 - 30 W (pat) 34/03
- BPatG, 11.01.2006 - 29 W (pat) 172/03