Rechtsprechung
BGH, 01.04.2004 - I ZR 23/02 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
GMV Art. 12 lit. b
- markenmagazin:recht
Gazoz
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Gazoz
- IWW
- aufrecht.de
Gazoz oder Brauselimonade
- Wolters Kluwer
Folgen einer gespaltenen Verkehrsauffassung für die Einordnung eines bestimmten Zeichens als Herkunftshinweis; Zulässigkeit der Verwendung des Begriffes "Gazoz" auf Limonadenflaschen; Unlauterkeit der Benutzung bestimmter Zeichen in Gewerbe und Handel; Unlauterkeit der ...
- Judicialis
GMV Art. 12 lit. b
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Gazoz"; Unlauterkeit der Benutzung eines Zeichens
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gazoz
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Fälle einer gespaltenen Verkehrsauffassung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2004, 1687
- GRUR 2004, 947
- GRUR 2005, 60 (Ls.)
- GRUR Int. 2005, 70
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 03.02.2005 - I ZR 159/02
Lila-Postkarte
Das Erfordernis eines markenmäßigen Gebrauchs ist in der Rechtsprechung zu § 14 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2 MarkenG, durch die Art. 5 Abs. 1 MRRL umgesetzt worden ist, anerkannt (…vgl. zu Art. 5 Abs. 1 MRRL: EuGH, Urt. v. 14.5.2002 - Rs. C-2/00, Slg. 2002, I-4187 Tz. 17 = GRUR Int. 2002, 841 - Hölterhoff;… Urt. v. 12.11.2002 - Rs. C-206/01, Slg. 2002, I-10273 Tz. 51 ff. = GRUR 2003, 55 = WRP 2002, 1415 - Arsenal Football Club; zu Art. 9 Abs. 1 Satz 2 lit. a GMV: BGH, Urt. v. 1.4.2004 - I ZR 23/02, GRUR 2004, 947, 948 = WRP 2004, 1364 - Gazoz;… zu § 14 Abs. 2: BGH, Urt. v. 24.6.2004 - I ZR 44/02, GRUR 2005, 162 = WRP 2005, 222 - SodaStream, m.w.N.). - BGH, 30.04.2009 - I ZR 42/07
DAX
Um dies beurteilen zu können, ist eine Gesamtwürdigung aller relevanten Umstände des Einzelfalls erforderlich (…EuGH, Urt. v. 16.11.2004 - C-245/02, Slg. 2004, I-10989 = GRUR 2005, 153 Tz. 82 und 84 - Anheuser Busch; BGH, Urt. v. 1.4.2004 - I ZR 23/02, GRUR 2004, 947, 948 = WRP 2004, 1364 - Gazoz). - BGH, 25.01.2007 - I ZR 22/04
Pralinenform
cc) Das Berufungsgericht hat bei seiner Beurteilung, ob die Beklagte die angegriffene Pralinenform markenmäßig benutzt, zutreffend auf das Verständnis des Durchschnittsverbrauchers abgestellt (vgl. BGHZ 153, 131, 139 - Abschlussstück; BGH, Urt. v. 1.4.2004 - I ZR 23/02, GRUR 2004, 947, 948 = WRP 2004, 1364 - Gazoz, m.w.N.).
- BGH, 05.06.2008 - I ZR 169/05
POST
Dies erfordert eine Gesamtwürdigung aller relevanten Umstände des Einzelfalls (…EuGH, Urt. v. 16.11.2004 - C-245/02, Slg. 2004, I-10989 = GRUR 2005, 153 Tz. 82 und 84 - Anheuser Busch; BGH, Urt. v. 1.4.2004 - I ZR 23/02, GRUR 2004, 947, 948 = WRP 2004, 1364 - Gazoz), die Sache der nationalen Gerichte ist (…EuGH, Urt. v. 17.3.2005 - C-228/03, Slg. 2005, I-2337 = GRUR 2005, 509 Tz. 52 - Gillette). - BGH, 27.03.2013 - I ZR 100/11
AMARULA/Marulablu
In einem solchen Fall reicht es für die Bejahung eines Verletzungstatbestands aus, wenn Verwechslungsgefahr bei einem der angesprochenen Verkehrskreise besteht (BGH, Urteil vom 1. April 2004 - I ZR 23/02, GRUR 2004, 947, 948 = WRP 2004, 1364 - Gazoz;… BGH, GRUR 2012, 64 Rn. 9 - Maalox/Melox-GRY;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy aaO § 14 Rn. 206). - BGH, 20.01.2005 - I ZR 34/02
Staubsaugerfiltertüten
Maßgeblich ist vielmehr eine Würdigung aller Umstände des Einzelfalls, die Sache des nationalen Gerichts ist (vgl. EuGH GRUR 2004, 234, 235 Tz. 26 - Gerolsteiner Brunnen/Putsch; BGH, Urt. v. 1.4.2004 - I ZR 23/02, GRUR 2004, 947, 948 = WRP 2004, 1364 - Gazoz). - BGH, 05.06.2008 - I ZR 108/05
Deutsche Post AG unterliegt im Streit um die Rechte aus der Marke "POST"
Dies erfordert eine Gesamtwürdigung aller relevanten Umstände des Einzelfalls (…EuGH, Urt. v. 16.11.2004 - C-245/02, Slg. 2004, I-10989 = GRUR 2005, 153 Tz. 82 und 84 - Anheuser Busch; BGH, Urt. v. 1.4.2004 - I ZR 23/02, GRUR 2004, 947, 948 = WRP 2004, 1364 - Gazoz), die Sache der nationalen Gerichte ist (…EuGH, Urt. v. 17.3.2005 - C-228/03, Slg. 2005, I-2337 = GRUR 2005, 509 Tz. 52 - Gillette). - BGH, 20.01.2005 - I ZR 29/02
The Colour of Elégance
Zwar greift ein Schutz nach Art. 9 Abs. 1 Satz 2 lit. b GMV nur ein, wenn die Verwendung der angegriffenen Bezeichnung kennzeichenmäßig erfolgt (…vgl. EuGH, Urt. v. 12.11.2002 - Rs. C-206/01, Slg. 2002, I-10273 Tz. 51 ff. = GRUR 2003, 55 = WRP 2002, 1415 - Arsenal Football Club; BGH, Urt. v. 1.4.2004 - I ZR 23/02, GRUR 2004, 947, 948 = WRP 2004, 1364 - Gazoz). - BGH, 02.04.2009 - I ZR 209/06
POST/RegioPost
Dies erfordert eine Gesamtwürdigung aller relevanten Umstände des Einzelfalls (…EuGH, Urt. v. 16.11.2004 - C-245/02, Slg. 2004, I-10989 = GRUR 2005, 153 Tz. 82 und 84 - Anheuser Busch; Urt. v. 1.4.2004 - I ZR 23/02, GRUR 2004, 947, 948 = WRP 2004, 1364 - Gazoz), die Sache der nationalen Gerichte ist (…EuGH, Urt. v. 17.3.2005 - C-228/03, Slg. 2005, I-2337 = GRUR 2005, 509 Tz. 52 - Gillette). - LG München I, 26.10.2006 - 7 O 16794/06
Adword-Werbung für Rechtsanwälte verboten
Ob eine Bezeichnung als beschreibend oder als herkunftshinweisend verwendet wird, richtet sich nach dem Verständnis der angesprochenen Verkehrskreise (vgl. BGH GRUR 2004, 947, 948 mwN- Gazoz). - OLG Frankfurt, 03.05.2018 - 6 U 89/17
Markenmäßige Benutzung; missbräuchliche Markenanmeldung ("Pfefferspray")
- OLG Köln, 17.05.2013 - 6 U 208/12
Ansprüche wegen Verletzung der Wortmarke "PINAR"
- BGH, 02.04.2009 - I ZR 110/06
Verwechslungsgefahr der Wortmarke "POST" mit dem Zeichen "Turbo P.O.S.T."
- OLG Köln, 13.02.2009 - 6 U 180/08
Verwechslungsgefahr zweier Marken
- OLG Frankfurt, 14.07.2016 - 6 U 143/15
Schutzbereich einer aus kyrillischen Schriftzeichen bestehenden Marke
- OLG Hamburg, 13.02.2014 - 3 U 113/13
Transdermale Pflaster - Einstweiliger Rechtsschutz im Markenrecht: Markenmäßige …
- BGH, 02.04.2009 - I ZR 111/06
Verwechslungsgefahr zweier Marken; Verwendung des Wortes "Post" in einer Marke
- BPatG, 17.04.2019 - 28 W (pat) 521/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Kasap" - zur Prüfung der konkreten …
- OLG Hamburg, 29.01.2009 - 3 U 44/07
Markenrecht: Beschreibende Angaben im Wortbestand einer Wort-/Bildmarke; …
- OLG München, 12.01.2006 - 29 U 3736/05
Anzuwendendes Recht für die Übertragung einer inländischen Marke oder eines …
- OLG Stuttgart, 10.01.2019 - 2 U 85/18
Markenschutz: Verkehrsverständnis des Zeichens "Pыжик" …
- OLG Düsseldorf, 21.04.2011 - 20 U 153/10
Verwechslungsgefahr der Bezeichnungen "Amarula" und "Marula blu"
- OLG München, 17.11.2005 - 29 U 1927/05
"MEMORY/EDUCA memory game"; Verwechslungsgefahr zweier Wortmarken
- OLG Köln, 14.07.2006 - 6 U 34/06
Untersagung der Herstellung und Verbreitung einer Knoblauchwurst wegen Gefahr der …
- OLG Hamburg, 23.06.2005 - 3 U 210/02
russische Wurstmarke
- LG München I, 26.09.2017 - 33 O 19313/16
Markenmäßige Nutzung eines Zeichens im Onlinehandel
- LG Hamburg, 21.01.2010 - 315 O 541/08
Unterlassungsanspruch wegen Identverletzung der Marke im Zusammenhang mit einem …
- KG, 07.06.2013 - 5 U 110/12
aserbaidschan.de
- OLG Hamburg, 08.10.2008 - 5 U 83/07
Markenverletzungsverfahren: Ansprüche wegen der Ähnlichkeit von Gelenksteigbügeln
- OLG Hamburg, 12.11.2008 - 5 U 106/07
Markenrechtsverletzung: Bindung des Verletzungsrichters an die Eintragung einer …
- LG Hamburg, 04.10.2011 - 312 O 558/10
Unterlassungsanspruch hinsichtlich der Verwendung der Gemeinschaftsmarke wegen …
- LG Hamburg, 15.07.2010 - 315 O 70/10
Markenverletzung "Dildoparty"
- OLG Köln, 20.12.2017 - 6 U 88/17
"Schulkreide"
- OLG München, 24.04.2008 - 29 U 4160/07
Bestehen einer Erstbegehungsgefahr für eine drohende Markenverletzung als …
- OLG Düsseldorf, 21.06.2016 - 20 U 2/13
Verletzung einer Wortmarke durch Verwendung des geschützten Begriffs
- LG Köln, 08.05.2008 - 31 O 258/08
Elo ./. Elo-Posteri
- LG Hamburg, 19.12.2014 - 315 O 261/13
Markenverletzungsstreit: Schutzumfang der an eine beschreibende Angabe …
- BPatG, 04.07.2013 - 30 W (pat) 114/11
Markenbeschwerdeverfahren - "SIGMABLADE/SIGMA (Wort-Bild-Marke)" -Warenidentität …
- LG Frankfurt/Main, 18.09.2018 - 3 O 288/17
- BPatG, 30.05.2007 - 29 W (pat) 85/05
- LG Köln, 02.04.2019 - 81 O 133/18
- BPatG, 15.03.2006 - 30 W (pat) 215/03
- BPatG, 15.03.2006 - 30 W (pat) 216/03