Rechtsprechung
BGH, 09.06.2005 - I ZR 279/02 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
Telefonische Gewinnauskunft
- Anwaltskanzlei von Olnhausen
Irreführung bei telefonischer Gewinnauskunft
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Kanzlei Prof. Schweizer (Volltext/Auszüge)
Telefonische Gewinnauskunft
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Jurion
Irreführende Werbung: Gewinnauskunft unter 0190-Telefonnummer; Inhaltliche Anforderungen an eine telefonische Gewinnauskunft; Aufforderung zur Leistung eines Kostenbeitrags zum Gewinnspiel als Teilnahmebedingung; Betreiben eines kostenpflichtigen 0190-Anschlusses zur Gewinnabfrage im Zusammenhang mit der Veranstaltung von Gewinnspielen; Unzulässige Koppelung von Warenabsatz und Gewinnspiel; Uneindeutige Angabe der Teilnahmebedingungen bei Preisausschreiben und Gewinnspielen mit Werbecharakter
- Glücksspiel & Recht
"Gewinn-Auskunft" mittels 0190-Rufnummer
- kanzlei.biz
"Gewinn-Auskünfte" unter einer 0190-Nummer sind verboten
- kanzlei.biz
Telefonische Gewinnauskunft
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3 § 5 Abs. 1 § 4 Nr. 5
"Telefonische Gewinnauskunft"; Irreführung des Hinweises auf eine telefonische Gewinnauskunft; Fordern eines Organisationsbeitrages - rechtsportal.de
UWG § 3 § 5 Abs. 1 § 4 Nr. 5
"Telefonische Gewinnauskunft"; Irreführung des Hinweises auf eine telefonische Gewinnauskunft; Fordern eines Organisationsbeitrages - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Telefonische Gewinnauskunft
Telefonische Gewinnauskunft
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Irreführende Werbung mit "Gewinn-Auskunft" unter 0190-Telefonnummer
- raschlosser.com (Kurzinformation)
0190 - "Gewinnbenachrichtigung"
- heise.de (Pressebericht, 23.09.2005)
BGH verbietet irreführende Werbung mit 0190er-Rufnummern für angebliche Gewinne
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
0190 - Gewinnbenachrichtigung
- advogarant.de (Kurzinformation)
Wettbewerbswidrigkeit einer telefonischen Gewinnauskunft
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Irreführende Werbung mit "Gewinn-Auskunft" unter 0190-Telefonnummer
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Leitsatz)
Gewinn-Auskünfte mittels 0190-Telefonnummer wettbewerbswidrig
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Unzulässiges Gewinnspiel
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Rechtswidrige Gewinnmitteilungen
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Zur Gestaltung von "Gewinn-Mitteilungen" mit 0190-Telefonnummer
- kanzlei-sieling.de (Kurzinformation)
Zu irreführender Werbung
- beck.de (Kurzinformation)
Irreführende Werbung mit "Gewinnauskunft" unter 0190-Telefonnummer
- beck.de (Leitsatz)
"Telefonische Gewinnauskunft"
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG §§ 3, 4 Nr. 5, § 5 Abs. 1
Irreführung durch Hinweis auf kostenpflichtige und nur allgemeine telefonische Gewinnauskunft ("Telefonische Gewinnauskunft") - Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Die Angabe "Gewinn-Auskunft" unter 0190-Telefonnummer im Rahmen eines unaufgeforderten Schreibens an private Endverbraucher über den Gewinn eines Preises ist irreführend, wenn lediglich ein Ansagedienst eine allgemeine Beschreibung der in Betracht kommend
Papierfundstellen
- NJW 2005, 3716
- MDR 2006, 223
- GRUR 2005, 1061
- MMR 2005, 837
Wird zitiert von ... (55)
- BGH, 12.11.2009 - I ZR 166/07
marions-kochbuch.de
de" veröffentlich zugänglich gemacht wurden (…vgl. zum Kartell- und Wettbewerbsrecht BGH, Urt. v. 13.11.1979 - KZR 1/79, GRUR 1980, 242, 245 - Denkzettel-Aktion;… Urt. v. 26.9. 1985 - I ZR 86/83, GRUR 1986, 248, 251 - Sporthosen; Urt. v. 9.6. 2005 - I ZR 279/02, GRUR 2005, 1061, 1064 = WRP 2005, 1511 - Telefonische Gewinnauskunft;… Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 28. Aufl., § 8 Rdn. 2.20). - BGH, 18.06.2014 - I ZR 242/12
Keine automatische persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers - …
c) Nach der bisherigen Rechtsprechung haftet der Geschäftsführer darüber hinaus allerdings auch dann für Wettbewerbsverstöße der Gesellschaft, wenn er von ihnen Kenntnis hatte und es unterlassen hat, sie zu verhindern (vgl. nur BGH, Urteil vom 26. September 1985 - I ZR 86/83, GRUR 1986, 248, 251 - Sporthosen; Urteil vom 9. Juni 2005 - I ZR 279/02, GRUR 2005, 1061, 1064 = WRP 2005, 1501 - Telefonische Gewinnauskunft). - BGH, 19.02.2009 - I ZR 135/06
Streit um Domainnamen ahd.de
Die Haftung des Beklagten zu 2 hat das Berufungsgericht rechtsfehlerfrei daraus hergeleitet, dass er als Geschäftsführer der Beklagten zu 1 das kennzeichenverletzende Angebot entweder selbst veranlasst oder zumindest die Möglichkeit gehabt hat, es zu unterbinden (…vgl. BGH, Urt. v. 26.9.1985 - I ZR 86/83, GRUR 1986, 248, 250 f. - Sporthosen; Urt. v. 9.6.2005 - I ZR 279/02, GRUR 2005, 1061, 1064 = WRP 2005, 1511 - Telefonische Gewinnauskunft).
- BGH, 27.11.2014 - I ZR 124/11
Schutzmaßnahmen für Videospiele - Videospiel-Konsolen II
a) Nach der vom Berufungsgericht herangezogenen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 26. September 1985 - I ZR 86/83, GRUR 1986, 248, 251 - Sporthosen) haftet der Geschäftsführer allerdings für Wettbewerbsverstöße (vgl. Urteil vom 9. Juni 2005 - I ZR 279/02, GRUR 2005, 1061, 1064 = WRP 2005, 1501 - Telefonische Gewinnauskunft), Urheberrechtsverletzungen (…vgl. BGH, GRUR 2009, 841 Rn. 14 f. und 18 - Cybersky) und Kennzeichenverletzungen (vgl. BGH…, Urteil vom 19. April 2012 - I ZR 86/10, GRUR 2012, 1145 Rn. 36 = WRP 2012, 1392 - Pelikan) der Gesellschaft, wenn er von ihnen Kenntnis hatte und es unterlassen hat, sie zu verhindern. - BGH, 11.01.2007 - I ZR 198/04
Handtaschen
Zudem muss die Handlung zum Zeitpunkt ihrer Begehung wettbewerbswidrig gewesen sein, da es anderenfalls an der Wiederholungsgefahr fehlt (BGH, Urt. v. 9.6.2005 - I ZR 279/02, GRUR 2005, 1061, 1063 = WRP 2005, 1511 - Telefonische Gewinnauskunft). - BGH, 17.08.2011 - I ZR 108/09
TÜV II
Dieser hatte nach den Feststellungen des Berufungsgerichts Kenntnis von den Markenverletzungen und hat sie nicht verhindert (vgl. auch BGH, Urteil vom 26. September 1985 - I ZR 86/93, GRUR 1986, 248, 250 f. - Sporthosen; Urteil vom 9. Juni 2005 I ZR 279/02, GRUR 2005, 1061, 1064 = WRP 2005, 1511 Telefonische Gewinnauskunft). - BGH, 11.01.2007 - I ZR 87/04
Irreführender Kontoauszug
Nach Art. 2 Nr. 1 der Irreführungsrichtlinie ist Werbung "jede Äußerung bei der Ausübung eines Handels, Gewerbes, Handwerks oder freien Berufs mit dem Ziel, den Absatz von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen ... zu fördern" (vgl. BGH, Urt. v. 9.6.2005 - I ZR 279/02, GRUR 2005, 1061, 1063 = WRP 2005, 1511 - Telefonische Gewinnauskunft). - BGH, 14.04.2011 - I ZR 50/09
Einwilligungserklärung für Werbeanrufe
Der Begriff der Teilnahmebedingungen ist weit zu verstehen und bezieht sich nicht nur auf die Teilnahmeberechtigung, sondern auch auf die Modalitäten der Teilnahme (vgl. BGH, Urteil vom 9. Juni 2005 - I ZR 279/02, GRUR 2005, 1061, 1064 = WRP 2005, 1511 - Telefonische Gewinnauskunft;… Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 29. Aufl., § 4 Rn. 5.9;… Fezer/Hecker, UWG, 2. Aufl., § 4-5 Rn. 104 ff.). - OLG Hamburg, 22.01.2015 - 5 U 271/11
Markenrechtsverletzung und Wettbewerbsverstoß: Verwendung einer …
Soweit in der Rechtsprechung darauf abgestellt wird, der Geschäftsführer sei bereits dann selbst verantwortlich, wenn er die Möglichkeit gehabt habe, die Rechtsverletzung zu unterbinden (vgl. BGH GRUR 2009, 685, 688 - ahd), setzt dies ebenfalls zumindest Kenntnis des Geschäftsführers von der konkreten Maßnahme voraus (vgl. BGH GRUR 2005, 1061, 1064 - Telefonische Gewinnauskunft) Die abstrakte, in einem Unternehmen stets bestehende Eingriffsmöglichkeit des Geschäftsführers ohne Kenntnis des Einzelfalls kann insoweit nicht ausreichen. - OLG Hamburg, 05.07.2006 - 5 U 87/05
Ahd.de
Eine persönliche Haftung des gesetzlichen Vertreters einer GmbH oder AG setzt voraus, dass er die Rechtsverletzung selbst begangen oder hiervon zumindest Kenntnis und die Möglichkeit hatte, sie zu unterbinden (BGH GRUR 05, 1061, 1064 - Telefonische Gewinnauskunft; BGH GRUR 86, 248, 251 - Sporthosen). - OLG Düsseldorf, 24.11.2009 - 20 U 137/09
Spammer-Impressum
- BGH, 05.06.2008 - I ZR 4/06
Millionen-Chance
- LG München I, 21.05.2008 - 21 O 10753/07
Urheberrechtsverletzung in Internet durch ungenehmigte Verwendung von Fotos: …
- OLG Hamburg, 04.03.2009 - 5 U 260/08
Telefonwerbung: Verwendung vorformulierter Klauseln für die Einwilligung des …
- OLG München, 02.07.2009 - 29 U 3992/08
Wettbewerbsverstoß beim Internet-Handel mit Arzneimitteln: Anwendbarkeit der …
- BGH, 29.06.2010 - KZR 31/08
GSM-Wandler
- OLG Hamm, 11.03.2014 - 4 U 127/13
Wettbewerbswidrigkeit des Anbietens nicht zugelassener Fahrzeugteile
- BGH, 26.08.2014 - I ZR 242/12
Umfang der Haftung eines Geschäftsführer für unlautere Wettbewerbshandlungen der …
- OLG Düsseldorf, 11.06.2015 - 2 U 64/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine Vorrichtung zur Verbesserung …
- OLG Frankfurt, 01.02.2007 - 6 U 108/06
Informationspflichten bei einer Gewinnspielankündigung in der Fernsehwerbung
- OLG Naumburg, 18.06.2010 - 10 U 61/09
Wettbewerbsstreitigkeit: Bestimmungskriterium für den Streitgegenstand; …
- KG, 30.03.2009 - 24 U 145/08
Wettbewerbsverstöße einer staatlichen Lotteriegesellschaft: Antragsbefugnis …
- VG Berlin, 22.09.2008 - 35 A 15.08
Rechtmäßigkeit der Regelungen zum Glücksspiel im Land Berlin
- LG Berlin, 19.01.2012 - 526 Qs 8/11
Vorlage an das Bundesverfassungsgericht: Verfassungsmäßigkeit des …
- OLG Hamburg, 28.02.2013 - 3 U 136/11
Markenrechtsverstoß: Haftung des GmbH-Geschäftsführers für einen …
- OVG Bremen, 23.03.2010 - 1 B 356/09
Verkauf von Fußballtrikots ist keine unerlaubte Werbung - Fußballtrikots; …
- VG Berlin, 07.07.2008 - 35 A 149.07
Sportwettenmonopol
- OLG Frankfurt, 20.08.2009 - 6 U 146/08
Wettbewerbsverletzung: Schutz eines Kaffeezubereiters
- BGH, 11.01.2007 - I ZR 199/04
Voraussetzungen von Ansprüchen aus ergänzendem wettbewerbsrechtlichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.02.2014 - 13 A 3027/11
Feststellung der Rechtswidrigkeit der Untersagungsverfügung hinsichtlich des …
- OLG Hamburg, 17.10.2012 - 5 U 168/11
Unlauterer Wettbewerb: Betrieb eines Internetforums mit Gelegenheit zum …
- OLG Dresden, 30.06.2009 - 14 U 178/09
Anruf einer kostenintensiven Mehrwertdiensterufnummer zur Bestätigung für einen …
- VG Berlin, 07.07.2008 - 35 A 108.07
Untersagung der Vermittlung von Sportwetten; Vereinbarkeit der Rechtsgrundlagen …
- BGH, 11.01.2007 - I ZR 200/04
Voraussetzungen von Ansprüchen aus ergänzendem wettbewerbsrechtlichen …
- VG Berlin, 07.07.2008 - 35 A 167.08
Staatliches Monopol bei Sportwetten in Berlin
- VG Berlin, 22.09.2008 - 35 A 576.07
Prüfung der Regelung von Sportwetten in Berlin
- OLG Jena, 17.08.2016 - 2 U 14/16
Irreführung durch Angaben über den Wert des Gewinnes bei einem …
- OLG Düsseldorf, 26.06.2012 - 20 U 103/11
Verwechslungsgefahr bei Verwendung des Begriffs "Charité" für Kosmetikartikel
- LG Hamburg, 08.11.2011 - 315 O 7/11
AdWord Anzeige kann im Einzelfall fremde Marke verletzen
- OLG Hamburg, 08.04.2009 - 5 U 13/08
Wettbewerbsverstoß im Internet: Irreführende Werbung mit "100 SMS gratis" bei …
- OLG Köln, 30.11.2012 - 6 U 114/10
Wettbewerbswidrigkeit des Veranstaltens von Glücksspielen im Internet
- KG, 30.03.2009 - 24 U 168/08
Wettbewerbsverstoß: Antragsbefugnis gewerblicher Spielvermittler; Unlautere …
- VG Hannover, 29.08.2016 - 10 A 2815/16
Untersagung von Cent-Auktionen im Internet
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2011 - 6 S 2577/10
Zum Verbot der Werbung für öffentliches Glücksspiel über …
- OLG Köln, 24.08.2007 - 6 U 92/07
"Lotto für 12 Wochen" - persönliche Haftung der Geschäftsführer für irreführende …
- LG Nürnberg-Fürth, 25.06.2012 - 1 HKO 1231/12
Wettbewerbsverstoß: Verkaufsveranstaltung für Stammkunden eines Teppichgeschäfts …
- LG München I, 16.07.2008 - 21 O 15035/07
Wettbewerbsverstoß im Bereich des Glücksspiels: Nichtmitteilung des …
- OLG Koblenz, 21.07.2010 - 9 U 353/10
Begriff der Teilnahmebedingungen i.S. von § 4 Nr. 5 UWG
- OLG Stuttgart, 08.12.2005 - 2 U 57/05
Wettbewerbsrecht: Irreführung durch Werbung mit Flugrettung und das Wort …
- OLG Koblenz, 16.10.2008 - 4 W 529/08
- VG Karlsruhe, 09.05.2011 - 3 K 2513/09
Untersagung jeglicher Werbung für unerlaubtes Glücksspiel in Baden-Württemberg
- LG München I, 10.06.2009 - 33 O 4084/09
Unlauterer Wettbewerb: Klagebefugnis eines Wettbewerbsverbands; Plakat- und …
- VG Karlsruhe, 04.05.2010 - 3 K 2526/09
Untersagung der Werbung für verbotenes Glücksspiel im Internet
- VG Gelsenkirchen, 23.09.2009 - 14 L 846/09
Internet, Internetwette, Wettanbieter, Werbung, Prominenter, Videoblog, …
- LG München I, 14.05.2008 - 33 O 3531/08