Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 04.08.2005 - 6 U 224/04 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 3 UWG, § 4 Nr 2 UWG
Wettbewerbsverstoß: Gezielt an Kinder und Jugendliche gerichtete Werbeaktion - Glücksspiel & Recht
Wertreklame: Schokoladenriegel
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3 § 4 Nr. 2
Wettbewerbswidrigkeit einer gezielt an Kinder und Jugendliche gerichtete Wertreklame - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wettbewerbswidrigkeit einer gezielt an Kinder und Jugendliche gerichteten Wertreklame; Versprechen der Gewährung von Zugaben bei der sukzessiven Abnahme bestimmter Warenmengen; Ausnutzung der geschäftlichen Unerfahrenheit durch das Versprechen eines Gutscheins bei ...
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Schokoladenriegel als kostenlose Beilage nicht wettbewerbswidrig
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Zulässige Wertreklame gegenüber Kindern und Jugendlichen
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
5 Euro-Gutschein beim Kauf von 25 Schokoriegel ist zulässig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Schokoladenriegel als kostenlose Beilage nicht wettbewerbswidrig
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 14.10.2004 - 3 O 35/04
- OLG Frankfurt, 04.08.2005 - 6 U 224/04
- BGH, 17.07.2008 - I ZR 160/05
Papierfundstellen
- NJW-RR 2005, 1398
- NJW-RR 2010, 1584 (Ls.)
- MDR 2005, 1240
- GRUR 2005, 1064
- GRUR-RR 2009, 80 (Ls.)
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 06.04.2006 - I ZR 125/03
Werbung für Klingeltöne
bb) Voraussetzung für die Annahme der Unlauterkeit i.S. von § 4 Nr. 2 UWG ist, dass sich die Werbung - zumindest auch - gezielt an Kinder oder Jugendliche wendet, da sich die Vorschrift gegen ein Ausnutzen der Unerfahrenheit dieser Zielgruppe richtet (vgl. OLG Frankfurt GRUR 2005, 1064, 1065;… Köhler aaO § 4 UWG Rdn. 2.16). - BGH, 17.07.2008 - I ZR 160/05
Sammelaktion für Schoko-Riegel
Das Berufungsgericht hat die Klage abgewiesen (OLG Frankfurt a.M. GRUR 2005, 1064). - OLG Hamburg, 15.03.2018 - 5 U 152/15
Unlauterer Wettbewerb: Unterdrückung von Werbeanzeigen auf einem …
Dagegen ist § 3 Abs. 1 UWG nicht schon immer dann heranzuziehen, wenn eine Handlung keinen der besonderen Unlauterkeitstatbestände verwirklicht (OLG Frankfurt GRUR 2005, 1064, 1066). - OLG Köln, 21.12.2007 - 6 U 143/07
"Parfumzerstäuber" - Unterlassungsantrag des Zulieferers gegen eine an den …
(c) Fehlt es nach alledem an einem unter einen der Beispielstatbestände des § 4 UWG fallenden Wettbewerbsverstoß der Antragsgegnerin zum Nachteil der Antragstellerin, so verbietet sich ein Rückgriff auf die Generalklausel des § 3 UWG wegen solcher Umstände, durch die ein Tatbestandsmerkmal der Beispielstatbestände angesprochen, aber letztlich nicht verwirklicht ist (OLG Frankfurt/Main, GRUR 2005, 1064 [1066] - Lion-Sammelaktion;… Hefermehl / Köhler / Bornkamm, a.a.O., § 4 UWG, Rn. 6).