Rechtsprechung
BGH, 13.10.2004 - I ZB 10/02 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Roximycin
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1, Nr. 9
- markenmagazin:recht
§ 8 MarkenG
Roximycin - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Löschung der Eintragung einer Marke auf Antrag wegen Nichtigkeit bei Bestehen eines absoluten Schutzhindernisses; Begründungszwang bei Anfechtung von Beschlüssen des Bundespatentgerichts; Unterscheidungsfähigkeit von "Roximycin" und dem International Nonproprietary Name ...
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1, 9
"Roximycin"; Unterscheidungskraft und verbotene Benutzung einer an einen International Nonproprietary Name angelehnten Marke - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Roximycin
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Unterscheidungskraft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- MDR 1995, 169
- GRUR 2005, 258
- GRUR Int. 2005, 513
Wird zitiert von ... (68)
- BGH, 29.05.2008 - I ZB 54/05
Pantohexal
Die Abwandlung eines warenbeschreibenden Fachausdrucks ist zwar hinreichend unterscheidungskräftig i.S. von § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG, wenn ihr nicht jegliche individualisierende Eigenart fehlt (vgl. BGHZ 91, 262, 264 f. - Indorektal I; BGH, Beschl. v. 11.10.2001 - I ZB 5/99, GRUR 2002, 540, 541 = WRP 2002, 455 - OMEPRAZOK; Beschl. v. 13.10.2004 - I ZB 10/02, GRUR 2005, 258, 259 = WRP 2005, 99 - Roximycin). - BGH, 29.05.2008 - I ZB 55/05
Pantogast
Die Abwandlung eines warenbeschreibenden Fachausdrucks ist zwar hinreichend unterscheidungskräftig i.S. von § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG, wenn ihr nicht jegliche individualisierende Eigenart fehlt (vgl. BGHZ 91, 262, 264 f. - Indorektal I; BGH, Beschl. v. 11.10.2001 - I ZB 5/99, GRUR 2002, 540, 541 = WRP 2002, 455 - OMEPRAZOK; Beschl. v. 13.10.2004 - I ZB 10/02, GRUR 2005, 258, 259 = WRP 2005, 99 - Roximycin). - BPatG, 27.03.2012 - 27 W (pat) 83/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Robert Enke" - bei wenig fassbare Waren aus dem …
Jede Möglichkeit einer erlaubten Verwendung schließt die Anwendung der Nr. 9 aus (BGH GRUR 2002, 540, 541 - Omeprazok; GRUR 2005, 258 - Roximycin; BPatG GRUR 1992, 516 - Egger Natur-Bräu;… a. A. HK-MarkenR/Fuchs-Wissemann, 2. Aufl., § 8 Rn. 75, 76, 79).
- BPatG, 09.02.2015 - 27 W (pat) 73/14
AppOtheke - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "AppOtheke" - …
Der Abwandlung eines Begriffs muss selbst ein individualisierender Charakter zukommen, um Unterscheidungskraft als Marke begründen zu können (so schon BGH, Beschluss v. 23.03.1984 - I ZB 6/83, GRUR 1984, 815, 816 - Indorektal I; Beschluss v. 13.10.2004 - I ZB 10/01, GRUR 2005, 258 Rn. 18 - Roximycin). - BGH, 09.05.2018 - I ZB 68/17
Kenntnisnahme der Ausführungen der Prozessbeteiligten durch das Gericht i.R.d. …
Zu berücksichtigen ist auch, dass die Entscheidungsgründe nach § 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG in Verbindung mit § 313 Abs. 3 ZPO nur eine kurze Zusammenfassung der Erwägungen enthalten müssen (vgl. BGH, Beschluss vom 13. Oktober 2004 - I ZB 10/02, GRUR 2005, 258, 259 [juris Rn. 15] = WRP 2005, 99 - Roximycin). - BGH, 02.04.2009 - I ZB 5/08
Rechtsmissbräuchlich- und Bösgläubigkeit der Anmeldung einer Marke
Das aus der konkreten Benutzung der Marke abgeleitete Schutzhindernis des § 8 Abs. 2 Nr. 9 MarkenG greift nur ein, wenn eine gesetzwidrige Benutzung des Zeichens in jedem denkbaren Fall gegeben ist (BGH, Beschl. v. 13.10.2004 - I ZB 10/02, GRUR 2005, 258, 260 = WRP 2005, 99 - Roximycin, m.w.N.). - BPatG, 12.08.2019 - 26 W (pat) 25/14 europäische Rechtsprechung zu Abwandlungen beschreibender Angaben, die - soweit ersichtlich - nie darauf abgestellt hat, ob im Einzelfall eine aus jeweils beschreibenden Angaben zusammengesetzte Wortneuschöpfung vorliegt oder nicht (vgl. BGH GRUR 2005, 258, 259 - Roximycin, worin bestätigt wird, dass die Abwandlung "Roximycin" eine individualisierende Eigenart aufweise, weil sie klanglich und schriftbildlich ausreichend deutlich von dem Fachbegriff "Roxithromycin" abweiche; BPatG 30 W (pat) 36/14 - BLUCHROME; GRUR-RR 2008, 49, 50 - Lastminit; 26 W (pat) 9/08 - Aqua Alpina; EuG GRUR Int. 2008, 1037 Rdnr. 30 - BioGeneriX; GRUR Int. 2005, 839 Rdnr. 37 - MunichFinancialServices; Urt. v. 22. Mai 2014 - T-95/13 - HIPERDRIVE, BeckRS 2014, 80922, formal bestätigt durch EuGH, Beschl. v. 12. Februar 2015 - C- 374/14).
- BPatG, 10.10.2019 - 26 W (pat) 25/14 europäische Rechtsprechung zu Abwandlungen beschreibender Angaben, die - soweit ersichtlich - nie darauf abgestellt hat, ob im Einzelfall eine aus jeweils beschreibenden Angaben zusammengesetzte Wortneuschöpfung vorliegt oder nicht (vgl. BGH GRUR 2005, 258, 259 - Roximycin, worin bestätigt wird, dass die Abwandlung "Roximycin" eine individualisierende Eigenart aufweise, weil sie klanglich und schriftbildlich ausreichend deutlich von dem Fachbegriff "Roxithromycin" abweiche; BPatG 30 W (pat) 36/14 - BLUCHROME; GRUR-RR 2008, 49, 50 - Lastminit; 26 W (pat) 9/08 - Aqua Alpina; EuG GRUR Int. 2008, 1037 Rdnr. 30 - BioGeneriX; GRUR Int. 2005, 839 Rdnr. 37 - MunichFinancialServices; Urt. v. 22. Mai 2014 - T-95/13 - HIPERDRIVE, BeckRS 2014, 80922, formal bestätigt durch EuGH, Beschl. v. 12. Februar 2015 - C- 374/14).
- BPatG, 15.04.2010 - 29 W (pat) 85/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Gelbe Seiten" - zur …
Dieses Schutzhindernis, das auf der Ermächtigung des Art. 3 II lit. a MarkenRL beruht, steht der Eintragung nur entgegen, wenn die Benutzung des Zeichens in jedem Fall untersagt werden kann (BGH GRUR 2005, 258, 260 - Roximycin). - BPatG, 15.04.2010 - 29 W (pat) 84/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Gelbe Seiten (Wort-Bild-Marke)" …
Dieses Schutzhindernis, das auf der Ermächtigung des Art. 3 II lit. a MarkenRL beruht, steht der Eintragung nur entgegen, wenn die Benutzung des Zeichens in jedem Fall untersagt werden kann (BGH GRUR 2005, 258, 260 - Roximycin). - BPatG, 23.03.2007 - 26 W (pat) 3/05
Das rauhe Gefühl von feinem Sandpapier
- BPatG, 28.06.2005 - 25 W (pat) 6/04
- OLG Stuttgart, 08.05.2008 - 2 U 9/08
Markenrechtsverletzung: Verwechslungsfähigkeit der Bezeichnungen "Enzymax" und …
- BPatG, 12.07.2018 - 30 W (pat) 33/16
Markenbeschwerdeverfahren - "MACADERM (IR-Marke)/Mucaderma" - zur …
- BPatG, 11.06.2012 - 27 W (pat) 533/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Adolf Loos Preis" - zur Markenfähigkeit von …
- BPatG, 20.07.2022 - 26 W (pat) 521/20
- BPatG, 25.11.2019 - 27 W (pat) 567/17
- BPatG, 07.06.2011 - 26 W (pat) 49/10
Markenbeschwerdeverfahren - "ab-in-den-Urlaub!de suchen, buchen und verreisen …
- BPatG, 28.05.2009 - 30 W (pat) 25/09
- BPatG, 23.04.2007 - 26 W (pat) 69/04
- BPatG, 20.07.2011 - 26 W (pat) 517/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Energiewerke Filder" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 08.11.2012 - 30 W (pat) 107/11
Markenbeschwerdeverfahren - "RE-MODEL" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 24.04.2012 - 27 W (pat) 23/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Gürzenich-Orchester Köln" - keine geographische …
- BPatG, 21.07.2011 - 30 W (pat) 34/10
Markenbeschwerdeverfahren - "THALASSA (IR-Marke)" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 16.07.2008 - 26 W (pat) 21/07
- BPatG, 18.06.2008 - 26 W (pat) 11/07
- BPatG, 12.04.2006 - 26 W (pat) 36/05
- BPatG, 14.05.2020 - 9 W (pat) 5/17
Patentbeschwerdeverfahren - Patentanmeldung - Prüfungsverfahren - …
- BPatG, 16.10.2007 - 30 W (pat) 40/05
- BPatG, 29.08.2007 - 28 W (pat) 99/07
- BPatG, 30.05.2007 - 26 W (pat) 128/05
- BPatG, 02.05.2007 - 26 W (pat) 40/06
- BPatG, 02.05.2007 - 26 W (pat) 36/06
- BPatG, 14.02.2007 - 26 W (pat) 14/06
- BPatG, 14.02.2007 - 26 W (pat) 12/06
- BPatG, 29.11.2006 - 26 W (pat) 180/05
- BPatG, 22.11.2006 - 26 W (pat) 153/05
- BPatG, 22.11.2006 - 26 W (pat) 132/05
- BPatG, 26.07.2006 - 26 W (pat) 59/05
- BPatG, 05.07.2006 - 26 W (pat) 99/05
- BPatG, 28.06.2006 - 26 W (pat) 30/06
- BPatG, 21.06.2006 - 28 W (pat) 61/05
- BPatG, 31.05.2006 - 26 W (pat) 56/05
- BPatG, 24.05.2006 - 26 W (pat) 176/05
- BPatG, 03.05.2006 - 26 W (pat) 268/04
- BPatG, 05.04.2006 - 26 W (pat) 23/05
- BPatG, 29.11.2005 - 27 W (pat) 283/04
- BPatG, 22.11.2005 - 27 W (pat) 256/04
- BPatG, 15.11.2005 - 27 W (pat) 277/04
- BPatG, 14.11.2005 - 27 W (pat) 279/04
- BPatG, 14.11.2005 - 27 W (pat) 119/05
- BPatG, 08.11.2005 - 27 W (pat) 169/04
- BPatG, 20.09.2005 - 27 W (pat) 183/04
- BPatG, 30.08.2005 - 27 W (pat) 216/04
- BPatG, 10.05.2005 - 27 W (pat) 302/04
- BPatG, 15.03.2005 - 27 W (pat) 23/04
- BPatG, 11.07.2007 - 26 W (pat) 59/06
- BPatG, 25.04.2007 - 26 W (pat) 3/07
- BPatG, 31.01.2007 - 26 W (pat) 113/06
- BPatG, 10.01.2007 - 26 W (pat) 183/03
- BPatG, 22.11.2006 - 26 W (pat) 9/06
- BPatG, 31.05.2006 - 26 W (pat) 13/05
- BPatG, 19.04.2022 - 25 W (pat) 589/20
- BPatG, 25.01.2006 - 26 W (pat) 299/04
- BPatG, 13.10.2005 - 25 W (pat) 152/03
- BPatG, 10.05.2005 - 27 W (pat) 139/04
- BPatG, 20.07.2020 - 9 W (pat) 44/18
- BPatG, 20.12.2005 - 27 W (pat) 30/05