Rechtsprechung
BGH, 02.12.2004 - I ZB 8/04 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
LOKMAUS
MMA Art. 5 Abs. 2; MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 2
- markenmagazin:recht
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Markenrechtliche Eintragbarkeit der Bezeichnung LOKMAUS für Handregler zur digitalen Steuerung einer Spielzeugmodellbahnanlage; Bewilligung des Schutzes der IR-Marke in Deutschland; Schutzhindernis des Freihaltebedürfnisses; Indizwirkung der Eintragung der IR-Marke im ...
- Judicialis
MMA Art. 5 Abs. 2; ; MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MMA Art. 5 Abs. 2; MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 2
"LOKMAUS"; Anforderungen an die Anzeige der Schutzverweigerung; Eintragungsfähigkeit einer Wortmarke - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
LOKMAUS
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- GRUR 2005, 578
- GRUR Int. 2005, 727
Wird zitiert von ... (190)
- BGH, 21.07.2016 - I ZB 52/15
Bestand der roten Farbmarke der Sparkassen
Dabei stehen der Eintragung einer Marke für mit einem weiten Oberbegriff bezeichnete Waren und Dienstleistungen die Eintragungshindernisse des § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 MarkenG schon entgegen, wenn sie hinsichtlich einzelner unter den Oberbegriff fallender Waren und Dienstleistungen vorliegen (BGH…, Beschluss vom 10. Juni 2010 - I ZB 39/09, GRUR 2011, 65 Rn. 28 = WRP 2011, 65 - Buchstabe T mit Strich; Beschluss vom 2. Dezember 2004 - I ZB 8/04, GRUR 2005, 578, 581 = WRP 2005, 889 - LOKMAUS;… BGH, GRUR 2015, 1012 Rn. 44 - Nivea-Blau). - BGH, 09.07.2015 - I ZB 65/13
Abstrakte Farbmarke - Nivea-Blau
Dabei stehen der Eintragung einer Marke für mit einem weiten Oberbegriff bezeichnete Waren und Dienstleistungen die Eintragungshindernisse des § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 MarkenG schon entgegen, wenn sie hinsichtlich einzelner unter den Oberbegriff fallender Waren und Dienstleistungen vorliegen (…BGH, GRUR 2011, 65 Rn. 26 - Buchstabe T mit Strich; Beschluss vom 2. Dezember 2004 - I ZB 8/04, GRUR 2005, 578, 581 = WRP 2005, 889 - LOKMAUS). - BGH, 27.04.2006 - I ZB 96/05
FUSSBALL WM 2006
c) Ferner ist zu beachten, dass das Eintragungshindernis des § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG der Eintragung einer Marke auch dann entgegensteht, wenn das Warenverzeichnis einen weiten Warenoberbegriff enthält, für den ein Freihaltungsbedürfnis als Sachangabe zwar nicht in seiner Gesamtheit, jedoch hinsichtlich einzelner unter den Oberbegriff fallender Waren anzunehmen ist (BGH, Beschl. v. 13.3.1997 - I ZB 4/95, GRUR 1997, 634, 635 = WRP 1997, 758 - Turbo II; Beschl. v. 5.7.2001 - I ZB 8/99, GRUR 2002, 261, 262 = WRP 2002, 91 - AC; Beschl. v. 2.12.2004 - I ZB 8/04, GRUR 2005, 578, 579 = WRP 2005, 889 - LOKMAUS).
- BGH, 27.04.2006 - I ZB 97/05
Kein Markenschutz für "FUSSBALL WM 2006"
c) Ferner ist zu beachten, dass das Eintragungshindernis des § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG der Eintragung einer Marke auch dann entgegensteht, wenn das Warenverzeichnis einen weiten Warenoberbegriff enthält, für den ein Freihaltungsbedürfnis als Sachangabe zwar nicht in seiner Gesamtheit, jedoch hinsichtlich einzelner unter den Oberbegriff fallender Waren anzunehmen ist (BGH, Beschl. v. 13.3.1997 - I ZB 4/95, GRUR 1997, 634, 635 = WRP 1997, 758 - Turbo II; Beschl. v. 5.7.2001 - I ZB 8/99, GRUR 2002, 261, 262 = WRP 2002, 91 - AC; Beschl. v. 2.12.2004 - I ZB 8/04, GRUR 2005, 578, 579 = WRP 2005, 889 - LOKMAUS). - BGH, 10.06.2010 - I ZB 39/09
Buchstabe T mit Strich
Die Eintragungshindernisse nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 MarkenG stehen der Eintragung einer Marke für mit einem weiten Oberbegriff bezeichnete Waren und Dienstleistungen schon dann entgegen, wenn sie hinsichtlich einzelner dieser unter den Oberbegriff fallender Waren und Dienstleistungen vorliegen (vgl. BGH, Beschluss vom 2. Dezember 2004 - I ZB 8/04, GRUR 2005, 578, 581 = WRP 2005, 889 - LOKMAUS, mwN). - BPatG, 18.05.2022 - 26 W (pat) 28/17 Da Wein unter den für die jüngere Marke geschützten Oberbegriff "alkoholische Getränke, ausgenommen Bier" fällt, liegt ein beschreibender und damit schutzunfähiger Charakter für alle Waren und Dienstleistungen vor (…vgl. BGH GRUR 2015, 1012 Rdnr. 44 - Nivea-Blau;… GRUR 2011, 65 Rdnr. 26 - Buchstabe T mit Strich; GRUR 2005, 578, 581 - LOKMAUS; GRUR 2002, 261, 262 - AC).
- BPatG, 12.12.2007 - 29 W (pat) 134/05
My World
Die Rechtsprechung der (Markenbeschwerde-)Senate des Bundespatentgerichts ist angesichts der Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften zu "BIOMILD" (…GRUR 2004, 680 - Rn. 19), "POSTKANTOOR" (…GRUR 2004, 674 - Rn. 86) und "The Kitchen Company" (…GRUR Int. 2007, 408) sowie des Bundesgerichtshofs zu "Cityservice" (GRUR 2003, 1050), "BerlinCard" (GRUR 2005, 417), "LOKMAUS" (GRUR 2005, 578) und "FUSSBALL WM 2006" (…GRUR 2006, 850, Rn. 19) uneinheitlich und lässt somit keine Rechtssicherheit für die Anmeldenden erkennen.Demgegenüber gab es entsprechend der Vorgaben des Bundesgerichtshofs seit "BONUS" (GRUR 1998, 465) und "BONUS II" (GRUR 2002, 816), und weiter in "RATIONAL SOFTWARE CORPORATION" (GRUR 2001, 162), "REICH und SCHÖN" (GRUR 2001, 1042); "Gute Zeiten - schlechte Zeiten" (GRUR 2001, 1043); "BerlinCard" (GRUR 2005, 417), "LOKMAUS" (GRUR 2005, 578) Entscheidungen, die diese Linie nicht verfolgten, sondern in denen allein auf tatsächliche Feststellungen zum beschreibenden Gebrauch des Markenworts im maßgeblichen Waren- oder Dienstleistungssegment abgestellt wurde und demnach Zeichen für schutzfähig gehalten wurden, wie "air-dsl" (BPatG, Beschluss v. 27.08.2007 - 25 W (pat) 98/05; "Audit Committe Institute" (BPatG, Beschluss v. 21.08.2007 - 33 W (pat) 103/05) und "EQUIFORUM" (BPatG, Beschluss v. 24.07.2007 - 33 W (pat) 104/05, sowie "NanoConcept" (33 W (pat) 85/06) und "artconcept" (33 W (pat) 65/06).
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 237/04
"Fußball WM 2006" nur teilweise geschützt
Das Freihaltungsbedürfnis muss für die beanspruchten Waren und Leistungen nachgewiesen sein (vgl BGH GRUR 1990, 517 - Smartware; GRUR 2005, 578 - Lokmaus). - BPatG, 06.05.2009 - 29 W (pat) 19/05 Diese Auffassung entspricht im Übrigen der markenrechtlichen Systematik, wie sie der BGH in seinen Entscheidungen zu "AC" und "LOKMAUS" zum Ausdruck gebracht hat, wonach die Prüfung der Eintragungsfähigkeit eines Zeichens nicht bei der Zugrundelegung des Warenoberbegriffs stehen bleiben darf, sondern sich eine Eintragung schon verbietet, wenn nur für eine unter den Oberbegriff fallende Ware ein Schutzhindernis vorliegt (vgl. BGH GRUR 2002, 261, 262 -AC; GRUR 2005, 578, 581 -LOKMAUS).
Denn die Verkehrsdurchsetzung für einzelne, unter einen weiten Oberbegriff fallende Dienstleistungen genügt nicht zum Nachweis für den gesamten Oberbegriff (vgl. BGH GRUR 2005, 578, 581 -LOK-MAUS; GRUR 2002, 261, 262 -AC).
- BPatG, 06.05.2009 - 29 W (pat) 20/05 Danach darf die Prüfung der Eintragungsfähigkeit eines Zeichens nicht bei der Zugrundelegung des Warenoberbegriffs stehen bleiben, sondern eine Eintragung verbietet sich schon dann, wenn nur für eine unter den Oberbegriff fallende Ware ein Schutzhindernis vorliegt (vgl. BGH GRUR 2002, 261, 262 -AC; GRUR 2005, 578, 581 -LOKMAUS).
Denn die Verkehrsdurchsetzung für einzelne, unter einen weiten Oberbegriff fallende Dienstleistungen genügt nicht zum Nachweis für den gesamten Oberbegriff (vgl. BGH GRUR 2005, 578, 581 -LOKMAUS; GRUR 2002, 261, 262 -AC).
- BPatG, 29.09.2021 - 26 W (pat) 555/19
- BPatG, 29.09.2021 - 26 W (pat) 554/19
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 238/04
"WM 2006" nur teilweise geschützt
- BPatG, 19.11.2008 - 29 W (pat) 70/03
Buchstabe "T-" mangels Verkehrsdurchsetzung nicht als Marke eintragbar
- BPatG, 09.07.2009 - 30 W (pat) 54/09
- BPatG, 31.08.2009 - 24 W (pat) 79/07
Fehlende Verwechslungsgefahr bei ausgeprägter Kennzeichnungsschwäche einer Marke
- BPatG, 11.11.2010 - 30 W (pat) 14/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Pneumologikum Frankfurt" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 09.07.2009 - 30 W (pat) 53/09
- BPatG, 09.07.2009 - 30 W (pat) 55/09
- BPatG, 11.05.2010 - 30 W (pat) 3/10
Markenbeschwerdeverfahren - "RGFLEX (IR-Marke)" - beschreibende Angabe - …
- BPatG, 29.04.2010 - 30 W (pat) 85/09
Markenbeschwerdeverfahren - "PARK ASSIST" - Unterscheidungskraft und kein …
- BPatG, 23.04.2009 - 30 W (pat) 63/08
- BPatG, 23.04.2009 - 30 W (pat) 64/08
- BPatG, 20.01.2009 - 24 W (pat) 143/05
- BPatG, 09.12.2010 - 30 W (pat) 74/10
Markenbeschwerdeverfahren - "radiologicum" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 31.03.2009 - 24 W (pat) 96/06
Kein Markenschutz für den Begriff SAMADHI-Tank
- BPatG, 02.07.2013 - 33 W (pat) 550/11
Annette von Droste zu Hülshoff Stiftung - Markenbeschwerdeverfahren - "Annette …
- BPatG, 16.05.2007 - 29 W (pat) 136/05
- BPatG, 14.08.2007 - 29 W (pat) 197/03
- BPatG, 13.09.2006 - 29 W (pat) 68/04
- BPatG, 31.03.2009 - 24 W (pat) 97/06
- BPatG, 22.06.2010 - 24 W (pat) 57/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "webadvocat" - keine …
- BPatG, 11.01.2007 - 25 W (pat) 9/05
CASHFLOW
- BPatG, 17.02.2020 - 26 W (pat) 524/18
Markenbeschwerdeverfahren - "silber SINGLES (Wort-Bild-Marke)" - fehlende …
- BPatG, 16.05.2007 - 33 W (pat) 3/05
TRM Tenant Relocation Management
- BPatG, 17.02.2020 - 26 W (pat) 523/18
Markenbeschwerdeverfahren - "silber SINGLES (Wort-Bild-Marke)" - fehlende …
- BPatG, 10.08.2017 - 30 W (pat) 21/16
Markenbeschwerdeverfahren - "TITAN Shield (Wort-Bild-Marke)/TitanFuge …
- BPatG, 09.04.2010 - 30 W (pat) 63/09
Markenbeschwerdeverfahren - "e media (Wort-Bild-Marke - IR-Marke)" - …
- BPatG, 14.01.2008 - 30 W (pat) 171/05
- BPatG, 26.10.2020 - 26 W (pat) 6/20
- BPatG, 18.12.2008 - 24 W (pat) 10/06
Hallo Robbie!
- BPatG, 05.12.2007 - 28 W (pat) 67/07
- BPatG, 21.11.2007 - 29 W (pat) 30/04
- BPatG, 03.04.2020 - 29 W (pat) 600/17
(Markenbeschwerdeverfahren - "PITZTAL Das Dach Tirols.
- BPatG, 13.12.2011 - 24 W (pat) 514/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WORLDLINE" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 09.12.2011 - 29 W (pat) 541/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Diabeteskiste" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 23.11.2011 - 26 W (pat) 511/11
Markenbeschwerdeverfahren - "GlassLock (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 21.01.2010 - 30 W (pat) 80/09
Markenbeschwerdeverfahren - "GMP:READY" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 14.01.2010 - 30 W (pat) 24/09
Markenbeschwerdeverfahren - "HUMAN PROFIT" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 28.01.2009 - 29 W (pat) 101/06
VOLLEROTIK
- BPatG, 21.11.2007 - 29 W (pat) 28/04
- BPatG, 21.11.2007 - 29 W (pat) 29/04
- BPatG, 14.09.2020 - 26 W (pat) 525/20
Markenbeschwerdeverfahren - "GreenClean" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 14.10.2013 - 24 W (pat) 39/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "GEOTHERM" - keine …
- BPatG, 03.09.2013 - 33 W (pat) 540/12
Markenbeschwerdeverfahren - "SUNSYS (IR-Marke)" - keine Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 07.07.2011 - 30 W (pat) 12/10
Markenbeschwerdeverfahren - "COLORFUL (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 24.03.2010 - 26 W (pat) 82/09
Markenbeschwerdeverfahren - "HAMBURGER OKTOBERFEST" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 30.09.2009 - 26 W (pat) 2/09
- BPatG, 29.08.2008 - 24 W (pat) 67/07
- BPatG, 26.04.2018 - 26 W (pat) 3/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Erfolg lässt sich einrichten." - fehlende …
- BPatG, 13.02.2014 - 30 W (pat) 523/12
Markenbeschwerdeverfahren - "RADIALSTRAHLER" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 23.02.2012 - 30 W (pat) 85/10
Markenbeschwerdeverfahren - "MYPILOT (IR-Marke)" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 26.10.2011 - 26 W (pat) 28/11
Markenbeschwerdeverfahren - "MediaBusinessSuite" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 17.02.2011 - 30 W (pat) 507/10
Markenbeschwerdeverfahren - "easy-collect" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 10.06.2010 - 30 W (pat) 58/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Heringsdorfer Jod Sole" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 06.05.2010 - 30 W (pat) 73/09
Markenbeschwerdeverfahren - "VitalWelt" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 25.03.2010 - 30 W (pat) 113/09
Markenbeschwerdeverfahren - "DOC (Wort-Bild-Marke)" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 25.03.2010 - 30 W (pat) 100/09
Markenbeschwerdeverfahren - "STATE OF BALANCE" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 24.03.2010 - 26 W (pat) 83/09
Markenbeschwerdeverfahren - "OKTOBERFEST HAMBURG" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 22.09.2009 - 33 W (pat) 8/08
"Flughafen Berlin Brandenburg International" ist nicht als Marke eintragungsfähig
- BPatG, 02.07.2009 - 30 W (pat) 6/07
Mangels Unterscheidungskraft ist "living surface" als Marke für Computerspiele …
- BPatG, 18.06.2009 - 30 W (pat) 46/08
- BPatG, 26.03.2009 - 30 W (pat) 33/08
- BPatG, 05.03.2009 - 30 W (pat) 84/06
- BPatG, 22.01.2009 - 30 W (pat) 25/08
Auch Wortschöpfungen sind nicht eintragungsfähig, wenn ein Begriff ohne …
- BPatG, 10.12.2008 - 26 W (pat) 29/08
- BPatG, 20.10.2008 - 30 W (pat) 77/07
- BPatG, 15.10.2008 - 29 W (pat) 113/05
"simplify internet" als Wortmarke eintragungsfähig
- BPatG, 30.09.2008 - 33 W (pat) 1/07
Marke "Open Source Broker" nicht eintragungsfähig
- BPatG, 30.04.2008 - 28 W (pat) 148/07
- BPatG, 27.03.2008 - 24 W (pat) 93/05
- BPatG, 27.02.2008 - 26 W (pat) 90/06
- BPatG, 12.12.2007 - 29 W (pat) 60/07
- BPatG, 09.10.2007 - 24 W (pat) 45/06
- BPatG, 30.05.2007 - 29 W (pat) 85/05
- BPatG, 19.04.2007 - 32 W (pat) 120/05
- BPatG, 28.02.2007 - 29 W (pat) 6/05
- BPatG, 15.10.2014 - 26 W (pat) 553/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Der Ferne so nah" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 06.04.2010 - 30 W (pat) 36/07
Markenbeschwerdeverfahren - "Topscan" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 11.03.2010 - 30 W (pat) 90/09
Markenbeschwerdeverfahren - "pflegezeit (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 15.12.2009 - 24 W (pat) 15/08
- BPatG, 07.10.2009 - 26 W (pat) 103/08
- BPatG, 17.09.2009 - 30 W (pat) 35/09
- BPatG, 30.07.2009 - 30 W (pat) 7/09
- BPatG, 23.04.2009 - 30 W (pat) 14/07
- BPatG, 24.03.2009 - 24 W (pat) 38/07
- BPatG, 05.03.2009 - 30 W (pat) 73/08
Doc-jur nicht als Marke für juristische Software schutzfähig
- BPatG, 17.12.2008 - 24 W (pat) 105/06
NATURAL essences
- BPatG, 25.06.2008 - 29 W (pat) 132/05
- BPatG, 11.06.2008 - 29 W (pat) 74/06
- BPatG, 11.06.2008 - 29 W (pat) 11/07
- BPatG, 02.04.2008 - 29 W (pat) 52/05
- BPatG, 27.02.2008 - 28 W (pat) 153/07
- BPatG, 12.02.2008 - 30 W (pat) 93/06
- BPatG, 16.01.2008 - 29 W (pat) 54/06
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 71/04
- BPatG, 05.12.2007 - 24 W (pat) 14/05
- BPatG, 21.11.2007 - 29 W (pat) 33/04
- BPatG, 21.11.2007 - 29 W (pat) 32/04
- BPatG, 21.11.2007 - 29 W (pat) 31/04
- BPatG, 07.11.2007 - 29 W (pat) 11/05
- BPatG, 12.09.2007 - 29 W (pat) 150/05
- BPatG, 02.05.2007 - 28 W (pat) 76/06
- BPatG, 05.03.2007 - 30 W (pat) 23/05
- BPatG, 27.11.2006 - 30 W (pat) 47/05
- BPatG, 15.11.2006 - 32 W (pat) 52/05
- BPatG, 10.11.2006 - 24 W (pat) 37/05
Löschung von Altmarken
- BPatG, 30.11.2005 - 32 W (pat) 213/02
- BPatG, 09.11.2005 - 29 W (pat) 67/03
- BPatG, 25.09.2018 - 28 W (pat) 606/17
Markenbeschwerdeverfahren - "GLYDE (IR-Marke)" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 05.10.2011 - 26 W (pat) 22/11
Markenbeschwerdeverfahren - "KID FLEX" - keine Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 18.05.2010 - 24 W (pat) 93/08
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "SLUSH" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 15.12.2009 - 24 W (pat) 43/08
- BPatG, 12.10.2009 - 26 W (pat) 56/08
- BPatG, 05.03.2009 - 30 W (pat) 81/06
Open·xchange nicht als Marke für Waren und Dienstleistungen im Bereich …
- BPatG, 01.12.2008 - 30 W (pat) 79/06
- BPatG, 19.11.2008 - 29 W (pat) 22/05
- BPatG, 27.10.2008 - 30 W (pat) 88/06
- BPatG, 15.10.2008 - 29 W (pat) 129/06
- BPatG, 15.10.2008 - 29 W (pat) 127/06
- BPatG, 15.10.2008 - 29 W (pat) 116/05
- BPatG, 15.10.2008 - 29 W (pat) 115/05
- BPatG, 15.10.2008 - 29 W (pat) 128/06
- BPatG, 15.10.2008 - 29 W (pat) 112/05
- BPatG, 15.10.2008 - 29 W (pat) 114/05
- BPatG, 16.07.2008 - 28 W (pat) 253/07
- BPatG, 02.06.2008 - 30 W (pat) 274/04
- BPatG, 16.01.2008 - 29 W (pat) 55/06
- BPatG, 21.11.2007 - 29 W (pat) 27/04
- BPatG, 26.09.2007 - 26 W (pat) 121/05
- BPatG, 29.08.2007 - 26 W (pat) 48/06
- BPatG, 08.08.2007 - 26 W (pat) 88/05
- BPatG, 09.07.2007 - 30 W (pat) 7/06
- BPatG, 25.06.2007 - 30 W (pat) 150/05
- BPatG, 18.06.2007 - 30 W (pat) 10/06
- BPatG, 26.02.2007 - 30 W (pat) 57/05
- BPatG, 15.01.2007 - 30 W (pat) 65/05
- BPatG, 08.11.2006 - 29 W (pat) 48/05
- BPatG, 08.11.2006 - 29 W (pat) 17/06
- BPatG, 08.11.2006 - 29 W (pat) 49/05
- BPatG, 06.11.2006 - 30 W (pat) 85/05
- BPatG, 25.10.2006 - 26 W (pat) 32/04
- BPatG, 17.10.2006 - 24 W (pat) 268/04
- BPatG, 26.09.2006 - 24 W (pat) 127/05
- BPatG, 09.08.2006 - 29 W (pat) 180/04
- BPatG, 25.07.2006 - 24 W (pat) 47/05
- BPatG, 19.07.2006 - 29 W (pat) 29/05
- BPatG, 17.05.2006 - 29 W (pat) 230/03
- BPatG, 27.04.2006 - 32 W (pat) 61/04
- BPatG, 05.04.2006 - 29 W (pat) 77/04
- BPatG, 04.04.2006 - 24 W (pat) 13/04
- BPatG, 14.03.2006 - 24 W (pat) 62/04
- BPatG, 29.11.2005 - 27 W (pat) 283/04
- BPatG, 22.11.2005 - 27 W (pat) 256/04
- BPatG, 15.11.2005 - 27 W (pat) 277/04
- BPatG, 14.11.2005 - 27 W (pat) 119/05
- BPatG, 14.11.2005 - 27 W (pat) 279/04
- BPatG, 20.09.2005 - 24 W (pat) 215/04
- BPatG, 14.12.2009 - 30 W (pat) 66/09
- BPatG, 28.05.2009 - 30 W (pat) 76/07
- BPatG, 24.09.2008 - 28 W (pat) 229/07
- BPatG, 06.08.2008 - 26 W (pat) 58/07
- BPatG, 02.04.2008 - 28 W (pat) 187/07
- BPatG, 25.04.2007 - 29 W (pat) 86/05
- BPatG, 22.02.2007 - 25 W (pat) 167/04
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 149/03
- BPatG, 08.11.2006 - 29 W (pat) 16/06
- BPatG, 23.10.2006 - 30 W (pat) 191/04
- BPatG, 25.09.2006 - 30 W (pat) 203/04
- BPatG, 20.03.2006 - 30 W (pat) 110/04
- BPatG, 23.04.2008 - 28 W (pat) 254/07
- BPatG, 18.06.2007 - 30 W (pat) 60/05
- BPatG, 31.01.2007 - 29 W (pat) 214/04
- BPatG, 09.08.2006 - 29 W (pat) 149/05
- BPatG, 19.07.2006 - 29 W (pat) 37/06
- BPatG, 18.05.2006 - 32 W (pat) 115/03
- BPatG, 27.04.2006 - 32 W (pat) 62/04
- BPatG, 01.02.2006 - 29 W (pat) 178/03
- BPatG, 16.11.2005 - 29 W (pat) 238/04
- BPatG, 26.06.2006 - 30 W (pat) 185/04