Rechtsprechung
BGH, 29.06.2006 - I ZR 235/03 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
Anschriftenliste
ZPO § 308 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- webshoprecht.de
Werbung einer Anwaltskanzlei mit Informationsveranstaltungen und Werbematerial
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Weite Unterlassungsanträge
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Berufswidrige Werbemaßnahmen eines Rechtsanwalts; Unaufgefordertes Versenden von Informationsschreiben und Einladung zu Informationsveranstaltungen über die Möglichkeiten der Verminderung von Darlehensverbindlichkeiten aus Kreditverträgen zur Finanzierung von Anteilen an ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Änderung des Streitgegenstandes bei einem wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsantrag
- Judicialis
ZPO § 308 Abs. 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 308 Abs. 1
"Anschriftenliste"; Zulässigkeit der Abwandlung der Verletzungsform bei einem wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsantrag - rechtsportal.de
ZPO § 308 Abs. 1
"Anschriftenliste"; Zulässigkeit der Abwandlung der Verletzungsform bei einem wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsantrag - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anschriftenliste
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Streitgegenstand bei wettbewerbsrechtl. Unterlassungsantrag
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Halle, 20.12.2002 - 7 O 383/02
- OLG Naumburg, 10.10.2003 - 1 U 17/03
- BGH, 29.06.2006 - I ZR 235/03
Papierfundstellen
- BGHZ 168, 179
- NJW 2007, 2777 (Ls.)
- MDR 2007, 165 (Ls.)
- GRUR 2006, 960
- WM 2006, 1877
Wird zitiert von ... (51)
- BGH, 23.06.2015 - XI ZR 536/14
Verjährungshemmende Wirkung einer Zustellung des Mahnbescheids: …
- BGH, 17.03.2016 - IX ZR 142/14
Rechtsanwaltshaftung: Reichweite der Beratungs- und Aufklärungspflichten bei …
Dieser wird bestimmt durch den Klageantrag, in dem sich die vom Kläger in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Klagegrund), aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet (BGH, Urteil vom 3. April 2003 - I ZR 1/01, BGHZ 154, 342, 347 f; vom 29. Juni 2006 - I ZR 235/03, BGHZ 168, 179 Rn. 15).Insoweit handelt es sich um eine Klageerweiterung, die im Revisionsverfahren grundsätzlich nicht zulässig ist (vgl. BGH, Urteil vom 23. Juni 1988 - IX ZR 172/87, BGHZ 105, 34, 36;… vom 3. April 2003, aaO S. 351; vom 29. Juni 2006, aaO Rn. 24).
Dem Kläger ist auch nicht durch Zurückverweisung der Sache an das Berufungsgericht Gelegenheit zu geben, die Klage auf neue Klagegründe zu stützen, nachdem er in den Tatsacheninstanzen keine entsprechenden Vorwürfe gegen den Beklagten erhoben hat (vgl. BGH…, Urteil vom 3. April 2003, aaO; vom 29. Juni 2006, aaO Rn. 25).
- BAG, 15.04.2015 - 4 AZR 796/13
Stichtagsregelung für Leistungen an Gewerkschaftsmitglieder
Eine solche ist unzulässig (vgl. BAG 25. April 2013 - 6 AZR 800/11 - Rn. 13; 28. August 2008 - 2 AZR 63/07 - Rn. 23, BAGE 127, 329; BGH 29. Juni 2006 - I ZR 235/03 - Rn. 24, BGHZ 168, 179) .
- BAG, 25.04.2013 - 6 AZR 800/11
Überstunden bei Wechselschicht- und Schichtarbeit im TVöD
Ohnehin wäre eine Klageerweiterung im dritten Rechtszug unzulässig (vgl. BAG 28. August 2008 - 2 AZR 63/07 - Rn. 23, BAGE 127, 329; BGH 29. Juni 2006 - I ZR 235/03 - Rn. 24, BGHZ 168, 179) . - BGH, 13.09.2007 - I ZR 33/05
"THE HOME STORE"; Schutz einer Gemeinschaftsmarke gegen einen rein firmenmäßigen …
Auch aus dem Klagevortrag, der zur Antragsauslegung heranzuziehen ist (vgl. BGHZ 168, 179 Tz. 15 - Anschriftenliste;… BGH, Urt. v. 2.7. 1998 - I ZR 77/96, GRUR 1999, 272, 274 = WRP 1999, 183 - Die Luxusklasse zum Nulltarif), ergibt sich kein anderes Verständnis des gestellten Unterlassungsantrags. - BAG, 20.11.2018 - 10 AZR 121/18
SokaSiG aus Sicht des Zehnten Senats verfassungsgemäß
Das erfordert unter anderem der Schutz des Beklagten, für den erkennbar sein muss, welche prozessualen Ansprüche gegen ihn erhoben werden, um seine Rechtsverteidigung darauf ausrichten zu können (BGH 29. Juni 2006 - I ZR 235/03 - Rn. 20, BGHZ 168, 179) . - BGH, 07.12.2017 - IX ZR 45/16
Haftung eines als Erfüllungsgehilfe für einen Berater tätigen Anwalts
Der prozessuale Anspruch (Streitgegenstand) wird durch den Klageantrag bestimmt, in dem sich die vom Kläger in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Klagegrund), aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet (BGH, Urteil vom 29. Juni 2006 - I ZR 235/03, BGHZ 168, 179 Rn. 15;… vom 5. Juli 2016 - XI ZR 254/15, WM 2016, 1831 Rn. 24;… vom 17. März 2016 - IX ZR 142/14, WM 2016, 2091 Rn. 17). - OLG Frankfurt, 10.10.2012 - 1 U 201/11
Markus Gäfgen: Kindermörder erhält Entschädigung für Folterdrohung
Der Urteilsausspruch des Landgerichts beruht auch nicht auf einem anderen Klagegrund als demjenigen, auf den der Kläger seinen Zahlungsantrag gestützt hat (dazu, dass auch der Klagegrund den Streit- und damit den Entscheidungsgegenstand gemäß § 308 Abs. 1 ZPO bestimmt, vgl. Bundesgerichtshof…, Urteil vom 3. April 2003, BGHZ 154, S. 342 ff. = NJW 2003, 2317 ff., juris Rn. 42 ff.; Urteil vom 29. Juni 2006, BGHZ 168, S. 179 ff., juris Rn. 14 ff., sowie Zöller/Vollkommer, ZPO, 29. Auflage 2012, § 308 Rn. 1 ff.). - BGH, 18.06.2015 - I ZR 26/14
Zuweisung von Verschreibungen - Unlauterer Wettbewerb: Zuweisung von …
Der vorliegende Verstoß gegen § 308 Abs. 1 ZPO ist von Amts wegen zu berücksichtigen (BGH, Urteil vom 29. Juni 2006 - I ZR 235/03, BGHZ 168, 179 Rn. 13 - Anschriftenliste, mwN) und erfordert die Aufhebung des Berufungsurteils. - BGH, 29.05.2008 - I ZR 189/05
Freundschaftswerbung im Internet
a) Der Streitgegenstand (der prozessuale Anspruch) wird durch den Klageantrag bestimmt, in dem sich die vom Kläger begehrte Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Klagegrund), aus dem der Kläger diese Rechtsfolge herleitet (vgl. BGH, Urt. v. 29.6.2006 - I ZR 235/03, GRUR 2006, 960 Tz. 15 = WRP 2006, 1247 - Anschriftenliste;… Urt. v. 13.7.2006 - I ZR 222/03, GRUR 2007, 161 Tz. 9 = WRP 2007, 66 - dentalästhetika II; Beschl. v. 11.10.2006 - KZR 45/05, GRUR 2007, 172 Tz. 11 = WRP 2007, 81 - Lesezirkel II, m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 26.07.2018 - 15 U 2/17
Rechtstellung des Arbeitnehmererfinders
- BGH, 07.02.2019 - IX ZR 5/18
Abwicklung einer Rechtsanwaltskanzlei: Übertragung des Eigentums an den Handakten …
- BGH, 20.01.2011 - I ZR 122/09
Zwangsversteigerungsverfahren: Immobilienmakler als Vertreter eines Gläubigers - …
- OLG Stuttgart, 29.05.2019 - 4 U 180/17
Wettbewerbsverstoß: Unterlassungsanspruch eines privaten Verlagsunternehmens …
- BAG, 21.06.2011 - 9 AZR 238/10
Transparenz einer Arbeitszeitklausel in einem Formulararbeitsvertrag - Grundsatz …
- OLG Schleswig, 28.08.2014 - 5 U 4/14
Bindung des Gerichts an die Parteianträge: Zuerkennung einer anderen als der …
- OLG Hamm, 11.09.2017 - 31 U 27/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines grundpfandrechtlich …
- OLG Stuttgart, 03.05.2007 - 19 U 13/05
Architektenvertrag: Verjährung von Ansprüchen, die nicht Gegenstand des …
- BGH, 05.07.2022 - VIII ZR 137/21
Berufungsverfahren: Anforderungen an die Berufungsbegründung bei mehreren …
- OLG Köln, 28.06.2013 - 6 U 183/12
Nachahmung von Keksstangen; "Mikado"
- BGH, 18.12.2019 - IV ZR 65/19
Erfordernis einer Änderungsmitteilung des Versicherers bei späterem Wegfall einer …
- OLG Schleswig, 24.05.2017 - 5 U 23/17
Voraussetzungen eines vertraglichen Widerrufsrechts bei einem …
- OLG Köln, 13.07.2012 - 6 U 225/08
Ansprüche wegen Verletzung des Urheberrechts an Lernspielen bestehend aus …
- OLG München, 18.05.2011 - 7 U 4937/10
Versteckter Einigungsmangel
- OLG Saarbrücken, 11.04.2018 - 5 U 28/17
Amtshaftung des Universitätsklinikums des Saarlandes: Entschädigungsanspruch …
- OLG Frankfurt, 06.10.2016 - 6 U 61/16
Unlautere Behinderung eines Mitbewerbers durch Verteilung von Handzetteln an …
- OLG Naumburg, 27.09.2012 - 9 U 73/11
Wettbewerb im Bereich des Glücksspiels: Zulässigkeit von Online-Sportwetten ohne …
- OLG Hamm, 05.10.2009 - 8 U 11/09
Ausschließung eines Kommanditisten aus einer Kommanditgesellschaft
- OLG Karlsruhe, 25.10.2006 - 6 U 35/06
Markenverletzung: Verwendung eines geschützten Zeichens im Absenderadressfeld von …
- BAG, 24.10.2017 - 1 ABR 45/16
Zulässigkeit einer Beschwerde - Beseitigung einer Beschwer
- OLG Celle, 08.10.2015 - 13 U 15/13
Grenzwertüberschreitung des Quecksilbergehalts bei Energiesparlampen
- OLG Karlsruhe, 29.11.2006 - 6 U 140/05
Zulässigkeit einer für ein verschreibungspflichtiges Medikament werbenden …
- BGH, 22.02.2022 - VI ZR 934/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Gebrauchtfahrzeugs gegen den …
- OLG Schleswig, 06.07.2017 - 5 U 24/17
Erfolgreiche positive Feststellungsklage in erster Instanz: Notwendigkeit der …
- BGH, 23.04.2009 - Xa ZR 14/07
Lemon Symphony
- OLG Köln, 18.09.2009 - 6 U 79/09
"Die letzten 6 Ausverkaufstage"; Irreführung durch Bewerbung einer …
- OLG München, 16.10.2008 - 29 U 1669/08
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Unlauterkeit des Angebots von …
- BGH, 31.05.2022 - VI ZR 804/20
Einführung eines weiteren Streitgegenstands ist zweifelsfrei deutlich zu machen!
- OLG Köln, 09.03.2012 - 6 U 61/11
Zulässigkeit der Änderung der angegriffenen Verletzungsform im Berufungsverfahren …
- OLG Köln, 06.06.2012 - 6 U 60/11
Zulässigkeit einer Klageänderung in der Berufungsinstanz
- OLG Hamburg, 01.07.2010 - 3 U 129/08
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Telekommunikationsanbieters: Erhebung eines …
- OLG Düsseldorf, 10.10.2007 - U (Kart) 24/06
Toll Collect GmbH: Transportunternehmerverbände scheitern auch in zweiter Instanz
- BGH, 22.02.2022 - VI ZR 265/20
Einführung eines weiteren Streitgegenstands in den Prozess durch den Kläger; …
- OLG München, 06.06.2019 - 29 U 3500/15
Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages und Auswirkung einer den Klagegrund …
- OLG München, 28.06.2007 - 29 U 4624/06
- KG, 20.04.2010 - 5 W 92/10
Irreführende Werbung mit DIN-Normen
- OLG Köln, 22.06.2012 - 6 U 196/11
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Internetzugangs mit Drosslung der …
- LG Freiburg, 31.03.2014 - 12 O 12/14
Wettbewerbsverstoß: Anspruch auf Unterlassen der Berufung auf Allgemeine …
- OLG München, 15.09.2011 - 29 U 982/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung eines Internet-Dienstleistungsanbieters …
- LG Frankfurt/Main, 07.02.2017 - 6 O 27/15
- LG Düsseldorf, 10.08.2010 - 4b O 56/09
Fluidflusssimulation II