Rechtsprechung
BGH, 29.03.2007 - I ZR 122/04 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Bundesdruckerei
- markenmagazin:recht
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Jurion
Untersagung der Verwendung der Bezeichnung "B. Bundesdruckerei International GmbH" in der Bundesrepublik Deutschland; Wettbewerbsrechtliche Relevanz von unrichtigen Angaben bei deren Eignung zur Beeinflussung des Marktverhalten; Verkehrsverständnis bei Firmenbezeichnungen mit dem Bestandteil "Bundes"; Annahme hinsichtlich der Bundesrepublik Deutschland als Mehrheitsgesellschafter bei diesen Unternehmen
- kanzlei.biz
Bundesdruckerei
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3 § 5 Abs. 1
"Bundesdruckerei"; Irreführung durch Verwendung des Bestandteils "Bundes" in einer Firmenbezeichnung - rechtsportal.de
UWG § 3 § 5 Abs. 1
"Bundesdruckerei"; Irreführung durch Verwendung des Bestandteils "Bundes" in einer Firmenbezeichnung - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bundesdruckerei
Bundesdruckerei
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
"Bund" als Bestandteil der Firmenbezeichnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- it-rechtsinfo.de (Kurzinformation)
Vorsicht bei Namenskopplung mit "Bundes..."
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Wortbestandteil "Bundes" in Firma deutet auf Mehrheitsbeteiligung der Bundesrepublik Deutschland am Unternehmen hin
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- MDR 2007, 1442
- GRUR 2007, 1079
Wird zitiert von ... (84)
- BGH, 08.03.2012 - I ZR 202/10
Marktführer Sport
Eine Werbung ist nur dann irreführend, wenn sie geeignet ist, bei einem erheblichen Teil der umworbenen Verkehrskreise irrige Vorstellungen über die Eigenschaften oder die Befähigung des Unternehmers hervorzurufen und die zu treffende Marktentschließung in wettbewerblich relevanter Weise zu beeinflussen (vgl. BGH, Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung; Urteil vom 29. März 2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Rn. 38 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei;… Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 18 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm aaO § 5 Rn. 2.20 f. und 2.169). - BGH, 05.12.2012 - I ZR 85/11
Culinaria/Villa Culinaria
Der Antrag auf Einwilligung in die Löschung der vollen Firma geht deshalb weiter als der Antrag auf Einwilligung in die Löschung eines Firmenbestandteils (vgl. BGH, Urteil vom 6. Juli 1973 - I ZR 129/71, GRUR 1974, 162, 164 - etirex; Urteil vom 26. September 1980 - I ZR 69/78, GRUR 1981, 60, 64 - Sitex; Urteil vom 3. November 1994 - I ZR 71/92, GRUR 1995, 117, 119 = WRP 1995, 96 - NEUTREX;… Urteil vom 14. Februar 2008 - I ZR 162/05, GRUR 2008, 803 Rn. 31 = WRP 2008, 1192 - HEITEC; vgl. auch BGH, Urteil vom 29. März 2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Rn. 41 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei). - BGH, 17.10.2013 - I ZR 173/12
Förderung des Wettbewerbs eines anderen Unternehmens mit Werbung auf der eigenen …
Dies setzt voraus, dass sich die beteiligten Unternehmen auf demselben sachlich, räumlich und zeitlich relevanten Markt betätigen, ohne dass sich der Kundenkreis und das Angebot der Waren oder Dienstleistungen vollständig decken müssen (vgl. BGH, Urteil vom 7. Dezember 1989 - I ZR 3/88 GRUR 1990, 375, 377 = WRP 1990, 624 - Steuersparmodell; Urteil vom 24. Mai 2000 - I ZR 222/97, GRUR 2001, 78 = WRP 2011, 1402 - Falsche Herstellerpreisempfehlung; Urteil vom 29. März 2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Rn. 18, 22 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei;… Sosnitza in Piper/Ohly/Sosnitza aaO § 2 Rn. 55).
- BGH, 15.04.2010 - I ZR 145/08
Femur-Teil
Die Ermittlung des Verkehrsverständnisses beruht auf einer Anwendung eines speziellen Erfahrungswissens (vgl. BGHZ 156, 250, 254 - Marktführerschaft; BGH, Urt. v. 29.3.2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Tz. 36 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei). - BGH, 09.11.2016 - I ZB 43/15
Stadtwerke Bremen - Markenschutz: Schutzhindernis der Täuschungseignung bei …
Seine tatrichterliche Beurteilung des Verkehrsverständnisses stimmt mit der - soweit ersichtlich - einhelligen Einschätzung in Rechtsprechung (…vgl. BGH, GRUR 2012, 1273 Rn. 18 - Stadtwerke Wolfsburg;… OLG Hamm, RdE 2010, 390 Rn. 41; OLG Frankfurt…, Beschluss vom 24. Mai 2010 - 6 U 65/10, juris Rn. 7; BPatG, GRUR-RR 2009, 128, 129 - Stadtwerke Bochum;… Beschluss vom 16. Juli 2014 - 26 W (pat) 86/13, juris Rn. 26 - stadtwerke hamburg; vgl. auch BGH, Urteil vom 29. März 2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Rn. 37 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei) und Schrifttum (vgl. Hoffmann/Albrecht, NVwZ 2013, 896, 899;… MünchKomm.UWG/Busche, 2. Aufl., § 5 Rn. 664;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm, UWG, 34. Aufl., § 5 Rn. 5.93a;… jurisPK-UWG/Diekmann, 4. Aufl., § 5 Rn. 601 [Stand: 1. Mai 2016]) überein. - OLG Hamm, 23.11.2010 - 4 U 136/10
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung mit erkauften Bewertungen
Die für die Annahme der Berechtigung i.S.v. § 8 Abs. 3 Nr. 1 UWG erforderliche Stellung als Mitbewerber i.S.v. § 2 Abs. 1 Nr. 3 UWG liegt vor, wenn die Parteien versuchen, Waren oder Dienstleistungen innerhalb derselben Verkehrskreise abzusetzen mit der Folge, dass das konkret beanstandete Wettbewerbsverhalten den anderen beeinträchtigen kann (BGH GRUR 2007, 1079). - BGH, 18.09.2014 - I ZR 34/12
Wettbewerbsverstoß im Internet: "Unmittelbare Aufforderung an Kinder" zum Erwerb …
Das erforderliche Erfahrungswissen kann das Gericht grundsätzlich auch dann haben, wenn die entscheidenden Richter nicht zu den angesprochenen Verkehrskreisen zählen (BGHZ 156, 250, 255 - Marktführerschaft; BGH, Urteil vom 29. März 2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Rn. 36 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei;… Urteil vom 22. Januar 2014 - I ZR 218/12, GRUR 2014, 682 Rn. 29 = WRP 2014, 835 - Nordjob-Messe;… Fezer/Büscher, UWG, 2. Aufl., § 12 Rn. 322). - BGH, 27.03.2013 - I ZR 100/11
AMARULA/Marulablu
Die Annahme einer gespaltenen Verkehrsauffassung ist mit dem Begriff der Verwechslungsgefahr als Rechtsbegriff deshalb nicht zu vereinbaren (…vgl. Hacker in Ströbele/Hacker aaO § 9 Rn. 18;… krit. Ingerl/Rohnke aaO § 14 Rn. 461; zur normativen Grundkonzeption des Verkehrsverständnisses im Wettbewerbsrecht vgl. BGH, Urteil vom 29. März 2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Rn. 36 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm aaO § 5 Rn. 1.49). - OLG Düsseldorf, 18.06.2013 - 20 U 145/12
Pflichten des Betreibers eines Internetportals hinsichtlich der Einhaltung der …
Sie betätigen sich auf demselben sachlich, räumlich und zeitlich relevanten Markt (BGH, GRUR 2007, 1079 Rn. 22 - Bundesdruckerei). - BGH, 11.02.2010 - I ZR 154/08
Kostenentscheidung: Erledigung der Hauptsache im Verfahren der …
Auf die dagegen gerichtete Revision der Klägerin hat der Senat das Berufungsurteil aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückverwiesen (BGH, Urt. v. 29.3.2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei).Gehören die Adressaten der Werbeaussage verschiedenen Kreisen an, so reicht die Irreführung in einem dieser Kreise aus (BGHZ 156, 250, 256 - Marktführerschaft; vgl. auch BGH, Urt. v. 29.3.2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Tz. 38 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm, UWG, 28. Aufl., § 5 Rdn. 2.75;… Sosnitza in Piper/Ohly/Sosnitza, UWG, 5. Aufl., § 5 Rdn. 125).
Der Senat hat in seinem Urteil vom 29. März 2007 als möglichen Verkehrskreis ausdrücklich auch die Lieferanten der Beklagten zu 2 genannt (BGH GRUR 2007, 1079 Tz. 38 - Bundesdruckerei).
In seinem Urteil vom 29. März 2007 hat der Senat ausgeführt, dass es für potentielle Kunden von erheblicher Bedeutung ist, ob sie ein Unternehmen mit verlässlicher Bonität beauftragen, da eine Zusammenarbeit im Falle von Zahlungsschwierigkeiten oder gar einer Insolvenz erheblich erschwert wird (BGH GRUR 2007, 1079 Tz. 28 - Bundesdruckerei).
- BGH, 20.09.2007 - I ZR 171/04
Saugeinlagen
- OLG Hamm, 09.07.2015 - 4 U 59/15
Unzulässige Nutzung der Amazon-Weiterempfehlungsfunktion
- BGH, 20.02.2013 - I ZR 146/12
auch zugelassen am OLG Frankfurt
- BGH, 10.12.2009 - I ZR 189/07
Golly Telly
- BGH, 19.04.2018 - I ZR 244/16
Verpflichtung des Mitarbeiters eines Unternehemens zur Mitteilung seines Namens …
- BGH, 13.06.2012 - I ZR 228/10
Stadtwerke Wolfsburg
- OLG Stuttgart, 07.08.2015 - 2 U 107/14
AGB-Kontrollklage: Folgenbeseitigungsanspruch und Auskunftsanspruch des …
- OLG München, 10.11.2011 - 29 U 1614/11
Unlauterer Wettbewerb: Fehlende Meisterpräsenz im Ladengeschäft eines …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2016 - 15 U 8/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Nahrungsergänzungsmittels mit der …
- OLG München, 20.10.2011 - 29 U 1499/11
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zusammengesetzter Zeichen mit dem Bestandteil …
- LG Köln, 18.09.2018 - 31 O 376/17
Irreführende Werbung eines Vergleichsportals mit "Nirgendwo Günstiger Garantie"
- OLG Hamm, 22.08.2013 - 4 U 52/13
Gegenabmahnungen sind grundsätzlich zulässig
- OLG Köln, 05.06.2009 - 6 U 223/08
Kommerzielles WLAN-Sharing wettbewerbswidrig
- OLG Köln, 25.07.2014 - 6 U 197/13
"L-Thyrox"
- OLG Stuttgart, 17.07.2014 - 2 U 132/13
Irreführende Werbung: Durchgestrichener Preis neben beworbenem Preis im …
- OLG Hamburg, 09.02.2017 - 3 U 208/15
Wettbewerbsverstoß im Internet: Werbung eines Online-Vergleichsportals mit …
- OLG Köln, 22.02.2017 - 6 U 101/16
Wettbewerbswidrigkeit der Bezeichnung einer Apotheke als "Tattoo-Apotheke"; …
- OLG Düsseldorf, 17.03.2016 - 15 U 38/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen …
- OLG Celle, 22.10.2015 - 13 U 123/14
Lebensmittelwerbung: Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben für ein …
- BGH, 11.05.2010 - I ZR 189/07
Korrektur eines Beschlusses
- OLG Nürnberg, 31.08.2018 - 3 U 935/17
Verwendung der Marke Gauff - Klagezeichen G.
- OLG Celle, 31.01.2013 - 13 U 128/12
Wettbewerbsverstoß: Werbung eines Gold-/Edelmetallankäufers mit einer …
- OLG Köln, 18.09.2009 - 6 U 23/09
"A-D Shade Guide"; Irreführung durch Eintragung einer Marke für ein Farbschema …
- OLG Köln, 22.06.2012 - 6 U 4/12
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung eines Rechtsanwalts mit der Zulassung "auch" am …
- OLG München, 29.09.2011 - 29 U 1747/11
Wettbewerbsrechtliche, deliktische und/oder kennzeichenrechtliche Haftung eines …
- OLG München, 25.10.2012 - 29 U 5084/03
Verletzung der geschützten geografischen Herkunftsangabe "Bayerisches Bier" durch …
- OLG München, 08.12.2016 - 29 U 1893/16
Werbung für ein nicht als wirksam nachgewiesenes medizinisches Produkt
- OLG Celle, 08.03.2012 - 13 U 174/11
Klagebefugnis bei Wettbewerbsverstoß: Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen …
- OLG München, 30.06.2011 - 29 U 1455/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Darstellung eines zuvor als Mietwagen genutzten …
- OLG Stuttgart, 18.03.2014 - 12 U 193/13
Wettbewerbsverstoß: Zulässigkeit des Führens der Titel "Prof." und "Dr. h. c." …
- OLG München, 08.09.2011 - 29 U 1432/11
Kennzeichen- und Wettbewerbsrecht: Unterlassungsansprüche bei Kollision von …
- OLG München, 28.10.2010 - 29 U 2590/10
Wettbewerbsverstoß im Internet: Ansprüche des Freistaates Bayern gegen die …
- LG Essen, 26.04.2012 - 4 O 256/11
Vorliegen eines Wettbewerbsverhältnisses bei Absatzförderung eines Buches auf …
- OLG Bremen, 22.10.2009 - 2 W 92/09
Irreführung eines ehemals kommunalen, jetzt privaten …
- BPatG, 07.05.2015 - 27 W (pat) 525/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Stadtwerke Bremen" - Berühmung staatlicher bzw. …
- OLG Naumburg, 03.09.2010 - 10 U 53/09
"SUPERillu"
- OLG München, 29.07.2010 - 29 U 1589/10
Wettbewerbsverstoß: Unterlassener Hinweis auf Ausschluss von Call-by-Call und …
- OLG Bremen, 09.04.2010 - 2 U 7/10
Gebrauch der Abkürzung "swb" durch privatisierten Nachfolger der Stadtwerke …
- OLG Hamm, 08.12.2009 - 4 U 129/09
Wettbewerbswidriger Gebrauch der Bezeichnung "Stadtwerke"
- OLG Düsseldorf, 21.03.2013 - 2 U 92/11
Der Wiedereinsetzung kommt nicht die Wirkung zu, dass eine unwahre Angabe über …
- OLG München, 08.07.2010 - 29 U 2252/10
Unlauterer Wettbewerb: Vorliegen eines Wettbewerbsverhältnisses zwischen zwei …
- OLG München, 24.02.2011 - 29 U 3633/10
Markenzeichenschutz: Beurteilungskriterien für die rechtserhaltende Benutzung …
- OLG Karlsruhe, 26.01.2011 - 6 U 27/10
Markenrecht: Rechtserhaltende Benutzung einer Wortmarke
- OLG Stuttgart, 03.11.2011 - 2 U 29/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführung bei Verwendung des auf Bierkästen und -flaschen …
- OLG München, 27.01.2011 - 29 U 3012/10
Anspruch auf Unterlassung, Auskunft und Schadensersatz gegen Äußerungen eines …
- OLG München, 10.12.2009 - 29 U 2841/09
Wettbewerbsverstoß im Internet: Unzureichende Kennzeichnung redaktioneller …
- OLG Celle, 02.08.2012 - 13 U 4/12
Unlauterer Wettbewerb: Vorliegen eines Wettbewerbsverhältnisses zwischen …
- OLG Köln, 16.02.2011 - 6 U 166/10
Irreführung durch ein Erinnerungsschreiben eines Rechtsanwalts betreffend die …
- OLG München, 05.02.2009 - 29 U 3255/08
Wettbewerbsrecht: Werbung für einen Telefonanschluss ohne Hinweis auf die …
- OLG Düsseldorf, 28.05.2014 - 15 U 50/14
Irreführung der Werbeangabe "Einer der etabliertesten Anbieter seriöser …
- KG, 01.11.2013 - 5 U 68/13
Markenmäßige Benutzung durch App-Name - Stadt, Land, Fluss
- OLG München, 09.06.2011 - 29 U 79/11
Markenrecht: Herkunftsfunktion eines Werktitels
- OLG Hamm, 27.09.2011 - 4 U 91/11
Unentgeltliche Abgabe von Routern als wettbewerbswidrige …
- OLG Hamm, 08.12.2009 - 4 U 128/09
Irreführung durch Verwendung der Bezeichnung "Stadtwerke" in der Firma eines …
- OLG Stuttgart, 18.12.2008 - 2 U 53/08
- OLG Hamm, 01.09.2011 - 4 U 41/11
Zum unlauteren Wettbewerbsverhalten von Anwälten durch Abmahnung wegen Gebrauchs …
- OLG Celle, 24.05.2017 - 13 U 207/16
Abgrenzung zulassungspflichtiges Pflanzenschutzmittel zu Bodenhilfsstoff
- KG, 10.07.2015 - 5 U 24/15
Wettbewerbsverstoß: Bewerbung eines Nahrungsergänzungsmittels mit …
- OLG Köln, 29.01.2010 - 6 W 145/09
"Kein Ticket für den Winter kaufen"; Räumlicher Geltungsbereich eines …
- LG Berlin, 05.05.2011 - 91 O 35/11
Keine Werbung für Atomkraftwerke mit Fotos von Windkraftanlagen
- BPatG, 15.09.2009 - 27 W (pat) 166/09
Stadtwerke Dachau
- LG Kiel, 27.07.2009 - 15 O 47/09
Wettbewerbsrecht: Irreführende Verwendung des Begriffs "Stadtwerke" in der Firma …
- LG Kiel, 27.07.2009 - 15 O 77/09
Wettbewerbswidriger Gebrauch der Bezeichnung "Stadtwerke" durch Privatunternehmen
- BPatG, 14.10.2013 - 27 W (pat) 38/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Bolschoi Staatsballett (Wort-Bild-Marke)" - die …
- OLG Frankfurt, 25.03.2010 - 15 U 10/10
Zum Bestehen eines Wettbewerbsverhältnisses im Sinne von § 2 II UWG
- BPatG, 22.05.2012 - 27 W (pat) 51/11
Markenbeschwerdeverfahren - "St. Petersburger Staatsballett" - im Rahmen der …
- KG, 11.12.2015 - 5 U 48/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Nahrungsergänzungsmittels mit einer das …
- LG Bonn, 07.10.2015 - 1 O 82/15
Unterlassungsanspruch einer Versicherung gegenüber einem Abschleppunternehmen als …
- BPatG, 10.09.2013 - 27 W (pat) 42/13
Markenbeschwerdeverfahren - "St. Petersburger Nationalballett" - die Berühmung …
- BPatG, 11.09.2012 - 27 W (pat) 83/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Stadtwerke Augsburg" - es wäre wettbewerbswidrig, …
- LG Düsseldorf, 08.06.2018 - 38 O 91/17
- LG Erfurt, 27.01.2011 - 2 HKO 178/10
Täuschung in Hotelwerbung über die Ausstattung der Pensionszimmer mit eigenem Bad
- BPatG, 12.02.2014 - 26 W (pat) 540/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Stadtwerke Braunschweig" - Unterscheidungskraft - …
- KG, 04.07.2012 - 24 U 30/11