Rechtsprechung
BGH, 05.12.2006 - X ZR 76/05 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Simvastatin
PatG § 9 Satz 2 Nr. 1
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verletzung eines Schutzzertifikats durch die Bewerbung eines simvastatinhaltigen Arzneimittels; Angebot für Lieferungen eines Simvastatin-Generikums nach Ablauf der Schutzdauer; Wahrscheinlichkeit eines Schadenseintritts als Voraussetzung für eine Verurteilung dem Grunde ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
PatG § 9 S. 2 Nr. 1
"Simvastatin"; Begriff des Anbahnung von Geschäften und Lieferungen nach Ablauf der Schutzdauer - rechtsportal.de
PatG § 9 S. 2 Nr. 1
"Simvastatin"; Begriff des Anbahnung von Geschäften und Lieferungen nach Ablauf der Schutzdauer - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Simvastatin
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Patentrecht - Verletzung nach Ablauf der Schutzdauer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- arzneimittelrecht-aktuell.de (Kurzinformation)
Marktzugang für Generika
- hertin.de (Kurzinformation)
Prä-Marketing für Arzneimittel vor Patentablauf ist eine Patentverletzung
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 29.06.2004 - 4a O 201/03
- OLG Düsseldorf, 19.05.2005 - 2 U 74/04
- BGH, 05.12.2006 - X ZR 76/05
Papierfundstellen
- BGHZ 170, 115
- GRUR 2007, 221
Wird zitiert von ... (41)
- BGH, 15.02.2007 - I ZR 114/04
Wagenfeld-Leuchte
Die Tatbestandsalternativen des § 17 Abs. 1 UrhG stehen schon nach ihrem Wortlaut selbstständig nebeneinander (vgl. BGHZ 113, 159, 162 - Einzelangebot;… Loewenheim in Schricker aaO § 17 Rdn. 6;… Schricker, GRUR Int. 2004, 786, 787; für das Patentrecht BGH GRUR 2003, 1031, 1032 - Kupplung für optische Geräte; BGH, Urt. v. 5.12.2006 - X ZR 76/05, GRUR 2007, 221 Tz. 10 = WRP 2007, 340 - Simvastatin, zum Abdruck in BGHZ 170, 115 vorgesehen;… Scharen in Benkard, Patentgesetz, 10. Aufl., § 9 PatG Rdn. 40 m.w.N.;… Keukenschrijver in Busse, Patentgesetz, 6. Aufl., § 9 Rdn. 74;… a.A. Pagenberg, GRUR Int. 1983, 560, 564).Dieses umfassende Verbot diene insbesondere dazu, den Schutzrechtsinhaber in effektiver Weise bis zum Schutzrechtsablauf dadurch zu schützen, dass jegliche das Schutzrecht verletzende Handlung ohne weitere Differenzierung während der gesamten Laufzeit des Schutzrechts von allen in § 9 PatG normierten Verboten erfasst werde, sofern sie nur einen der gesetzlich vorgesehenen Tatbestände erfülle und nicht im Stadium einer Vorbereitungshandlung stehen bleibe (BGH GRUR 2007, 221 Tz. 10 - Simvastatin).
- OLG Düsseldorf, 22.03.2019 - 2 U 31/16
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents
Das Anbieten ist nicht nur eine dem Herstellen, Inverkehrbringen, Gebrauchen, Einführen oder Besitzen vorausgehende VorbereitungsD1dlung, sondern eine eigenständige Benutzungsart neben diesen D1dlungen, die selbstständig zu beurteilen und für sich allein anspruchsbegründend ist (vgl. BGH, GRUR 2003, 1031 - KDplung für optische Geräte; GRUR 2006, 927, 928 - Kunststoffbügel; GRUR 2007, 221, 222 - Simvastin; OLG Düsseldorf, GRUR 2004, 417, 419 - Cholesterinspiegelsenker;… Urt. v. 20.12.2012, Az.: I-2 U 89/07, BeckRS 2013, 11856;… Urt. v. 30.10.2014, Az. I-2 U 3/14, BeckRS 2014, 21755;… Urt. v. 06.10.2016, Az.: I-2 U 19/16, BeckRS 2016, 21218;… Urt. v. 05.07.2018, Az.: I-2 U 41/17, BeckRS 2018, 23974). - OLG Düsseldorf, 22.12.2008 - 2 U 65/07
Unterlassung der Herstellung und des Inverkehrbringens kollabierbarer …
Der angebotene Gegenstand braucht im Zeitpunkt der Handlung nicht zu existieren und muss auch nicht unmittelbar verkehrsfähig sein; auch Herstellungs- oder Lieferbereitschaft brauchen noch nicht vorzuliegen (vgl. zum Ganzen auch Senat, InstGE 3, 179 - Simvastatin; BGH GRUR 2007, 221 - Simvastatin).
- OLG Düsseldorf, 11.06.2015 - 2 U 64/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine Vorrichtung zur Verbesserung …
aa) Das Anbieten ist nicht nur eine dem Herstellen, Inverkehrbringen, Gebrauchen, Einführen oder Besitzen vorausgehende Vorbereitungshandlung, sondern eine eigenstände Benutzungsart neben diesen Handlungen, die selbstständig zu beurteilen und für sich allein anspruchsbegründend ist (vgl. BGH, GRUR 2003, 1031, 1032 - Kupplung für optische Geräte; GRUR 2006, 927, 928 - Kunststoffbügel; GRUR 2007, 221, 222 - Simvastin; Senat, GRUR 2004, 417, 419 - Cholesterinspiegelsenker;… Urt. v. 20.12.2012 - I-2 U 89/07, BeckRS 2013, 11856;… Urt. v. 30.10.2014 - I-2 U 3/14, BeckRS 2014, 21755). - LG Hamburg, 02.01.2009 - 308 O 255/07
Deutscher Urheberrecht: Verletzung des Verbreitungsrechts durch öffentliches …
Die Tatbestandsalternativen des § 171 UrhG stehen schon nach ihrem Wortlaut selbstständig nebeneinander (vgl. BGHZ 113, 159 [162] = NJW 1991, 1234 - Einzelangebot;… Loewenheim, in: Schricker, § 17 Rdnr. 6;… Schricker, GRUR Int 2004, 786 [787]; für das PatentR BGH, GRUR 2003, 1031 [1032] - Kupplung für optische Geräte; BGHZ 170, 115 Rdnr. 10 = GRUR 2007, 221 = WRP 2007, 340 - Simvastatin;… Scharen, in: Benkard, PatG, 10. Aufl., § 9 Rdnr. 40 m.w. Nachw.;… Keukenschrijver, in: Busse, PatG, 6. Aufl., § 9 Rdnr. 74;… a.A. Pagenberg, GRUR Int 1983, 560 [564]).Dieses umfassende Verbot diene insbesondere dazu, den Schutzrechtsinhaber in effektiver Weise bis zum Schutzrechtsablauf dadurch zu schützen, dass jegliche das Schutzrecht verletzende Handlung ohne weitere Differenzierung während der gesamten Laufzeit des Schutzrechts von allen in § 9 PatG normierten Verboten erfasst werde, sofern sie nur einen der gesetzlich vorgesehenen Tatbestände erfülle und nicht im Stadium einer Vorbereitungshandlung stehen bleibe (BGH, GRUR 2007, 221 Rdnr. 10 - Simvastatin).
- OLG Karlsruhe, 08.05.2013 - 6 U 34/12
Patentverletzungsverfahren: Schadensersatzanspruch nach mittelbarer Verletzung …
Auch ein Angebot, das sich allein auf den Abschluss von Geschäften oder Lieferungen nach Ablauf der Schutzdauer bezieht, stellt eine Patentverletzung dar (BGH, GRUR 2007, 221, 222 - Simvastatin). - OLG Düsseldorf, 13.04.2017 - 2 U 17/15 Das Anbieten ist nicht nur eine dem Herstellen, Inverkehrbringen, Gebrauchen, Einführen oder Besitzen vorausgehende Vorbereitungshandlung, sondern eine eigenständige Benutzungsart neben diesen Handlungen, die selbstständig zu beurteilen und für sich allein anspruchsbegründend ist (vgl. BGH, GRUR 2003, 1031, 1032 - Kupplung für optische Geräte; GRUR 2006, 927, 928 - Kunststoffbügel; GRUR 2007, 221, 222 - Simvastatin; Senat, GRUR 2004, 417, 419 - Cholesterinspiegelsenker;… Urt. v. 20. Dezember 2012, Az.: I-2 U 89/07, BeckRS 2013, 11856 - Elektronenstrahl-Therapiergerät).
- OLG Düsseldorf, 06.10.2016 - 2 U 19/16
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend eine Steuereinrichtung in …
Das Anbieten ist nicht nur eine dem Herstellen, Inverkehrbringen, Gebrauchen, Einführen oder Besitzen vorausgehende Vorbereitungshandlung, sondern eine eigenständige Benutzungsart neben diesen Handlungen, die selbstständig zu beurteilen und für sich allein anspruchsbegründend ist (vgl. BGH, GRUR 2003, 1031 - Kupplung für optische Geräte; GRUR 2006, 927, 928 - Kunststoffbügel; GRUR 2007, 221, 222 - Simvastin; OLG Düsseldorf, GRUR 2004, 417, 419 - Cholesterinspiegelsenker;… Urt. v. 20.12.2012 - Az. I-2 U 89/07, BeckRS 2013, 11856;… Urt. v. 30.10.2014 - Az. I-2 U 3/14, BeckRS 2014, 21755). - OLG Düsseldorf, 06.04.2017 - 2 U 51/16
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend eine Anlage zum Trocknen von …
Das Anbieten ist nicht nur eine dem Herstellen, Inverkehrbringen, Gebrauchen, Einführen oder Besitzen vorausgehende Vorbereitungshandlung, sondern eine eigenständige Benutzungsart neben diesen Handlungen, die selbstständig zu beurteilen und für sich allein anspruchsbegründend ist (vgl. BGH, GRUR 2003, 1031 - Kupplung für optische Geräte; GRUR 2006, 927, 928 - Kunststoffbügel; GRUR 2007, 221, 222 - Simvastin; OLG Düsseldorf, GRUR 2004, 417, 419 - Cholesterinspiegelsenker;… Urt. v. 20.12.2012 - Az.: I-2 U 89/07, BeckRS 2013, 11856;… Urt. v. 30.10.2014 - Az. I-2 U 3/14, BeckRS 2014, 21755;… Urt. v. 06.10.2016 - Az.: I-2 U 19/16, BeckRS 2016, 21218). - LG Düsseldorf, 04.09.2018 - 4a O 30/17
Glasflaschenprüfsystem
Das Anbieten ist nicht lediglich eine dem Herstellen, Inverkehrbringen, Gebrauchen, Einführen oder Besitzen vorausgehende Vorbereitungshandlung, sondern eine eigenständige Benutzungsart neben diesen Handlungen, die selbstständig zu beurteilen und für sich allein anspruchsbegründend ist (vgl. BGH, GRUR 2007, 221, 222 - Simvastatin; BGH, GRUR 2003, 1031 - Kupplung für optische Geräte; OLG Düsseldorf, GRUR 2004, 417, 419 - Cholesterinspiegelsenker).Das Angebot patentverletzender Gegenstände im Inland ist daher auch dann verboten, wenn der Erwerbsvorgang vollständig und rechtskonform im Ausland abgeschlossen wird (…vgl. Benkard/Scharen, PatG, 10. Aufl., § 9 Rz. 40; vgl. auch BGH, GRUR 2007, 221 - Simvastatin - wonach ein patentverletzendes Angebot auch dann vorliegt, wenn es auf einen Abschluss erst nach Ablauf der Schutzdauer des Patents abzielt).
Auch das bloße Anbieten ohne spätere Lieferung führt zu einer Schadensersatzpflicht (OLG Düsseldorf…, Urteil vom 13.04.2017 - I-2 U 17/15 - Rn. 148 bei Juris; vgl. auch BGH, GRUR 2007, 221 - Simvastatin).
- LG München I, 24.06.2016 - 21 O 5583/16
Erfolgreiche einstweilige Verfügung wegen Patentverletzung durch ein Generikum …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2017 - L 16 KR 954/16
Hängebeschluss im Verfahren des einstweiligen Rechtschutzes; Beschwerdefähigkeit …
- OLG Düsseldorf, 30.10.2014 - 2 U 3/14
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines aus einer europäischen Patentanmeldung …
- OLG Frankfurt, 01.10.2020 - 6 U 76/19
Zum Begriff der "Einfuhr" als Benutzungshandlung im Rahmen von § 14 Abs. 3 Ziffer …
- OLG Düsseldorf, 05.07.2018 - 2 U 41/17
Ansprüche wegen Benutzung eines Patents für eine Anschlussarmatur zum Anschließen …
- LG München I, 05.04.2019 - 21 O 19033/16
Patentverletzung - Schutzfähigkeit der Erfindung
- LG Düsseldorf, 01.03.2012 - 4b O 141/10
Transrapid-Bau
- OLG Düsseldorf, 21.09.2017 - 2 W 4/17
Vollstreckung eines inzwischen durch Zeitablauf wirkungslos gewordenen Titels
- OLG Düsseldorf, 23.03.2017 - 2 U 58/16
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für eine prothektive …
- OLG Düsseldorf, 20.12.2012 - 2 U 89/07
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein Elektronenstrahlsystem
- LG München I, 24.07.2020 - 21 O 8568/20
Einstweilige Verfügung wegen äquivalenter Patentverletzung nach Wiederherstellung …
- LG Düsseldorf, 13.07.2018 - 4c O 16/17
Filtertowmaterialaufbereitung
- LG Düsseldorf, 31.07.2007 - 4b O 297/06
Intravaskuläre Okklusionsvorrichtung
- LG München I, 20.05.2016 - 21 O 22243/15
Erfolgreiche einstweilige Verfügung wegen Patentverletzung durch ein Generikum
- LG Düsseldorf, 13.09.2018 - 4a O 22/17
Zusammensetzung für Tintenstrahlaufzeichnung
- LG Düsseldorf, 17.09.2019 - 4a O 58/18
Stereoskopische Bildvorrichtung
- LG Düsseldorf, 13.09.2018 - 4a O 107/17
Zusammensetzung für Tintenstrahlaufzeichnung I
- LG Düsseldorf, 31.03.2016 - 4a O 179/10
Untersagung der geschäftlichen Verwendung von patentrechtlich geschützten …
- LG München I, 24.07.2020 - 21 O 8569/20
Patent, Fachmann, Erfindung, Patentanspruch, Verletzung, Patentverletzung, …
- LG Düsseldorf, 10.04.2018 - 4b O 123/16
Rumpfmuskulaturtrainingsgerät
- LG Düsseldorf, 26.06.2017 - 4c O 16/16
Streckgrenzgesteuerte Kraftschrauber
- LG Düsseldorf, 12.11.2019 - 4a O 117/17
Mehrschichtige Polyolefinfolie II
- LG Düsseldorf, 14.02.2014 - 4a O 67/12
Biegeautomat II
- LG Düsseldorf, 24.02.2011 - 4a O 277/10
Dopamin II
- LG Düsseldorf, 24.02.2011 - 4a O 280/10
Patentrechtliche Ansprüche im Zusammenhang mit Schutzzertifikat für den Wirkstoff …
- LG Düsseldorf, 16.06.2020 - 4c O 34/19
Behälterbehandlungsmaschine
- LG Düsseldorf, 16.06.2020 - 4c O 40/19
Behandlungsmaschine für Gegenstände
- LG Düsseldorf, 17.09.2019 - 4a O 138/17
Stereoskopische Projektionsvorrichtung
- LG Düsseldorf, 17.09.2019 - 4a O 57/18
Polarisationsumwandlungssystem
- LG Düsseldorf, 24.02.2011 - 4a O 273/10
Dopamin
- LG Düsseldorf, 16.02.2017 - 4c O 17/16
Alarmgesichertes Zaunfeld