Rechtsprechung
BGH, 21.09.2006 - I ZR 201/03 |
Volltextveröffentlichungen (26)
- lexetius.com
Solingen. info
BGB § 12
- Anwaltskanzlei von Olnhausen
Solingen.info
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Telemedicus
Solingen.info
- Telemedicus
Solingen.info
- webshoprecht.de
Zur Verwendung des Namens einer Gebietskörperschaft als Second-Level-Domain zusammen mit der Top-Level-Domain "info"
- wb-law.de (Kurzinformation und Volltext)
Stadt Solingen hat Anspruch auf die Domain solingen.info
- IWW
- JurPC
BGB § 12
Solingen.info - aufrecht.de
Namensverletzung durch .info-Domain (solingen.info)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unberechtigte Namensanmaßung im Internet; Verletzung des Namensrechts im Internet durch einen Gleichnamigen; Folgen einer Verwendung des Namens einer Gebietskörperschaft ohne weitere Zusätze als Second-Level-Domain zusammen mit der Top-Level-Domain "info" durch einen ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Verwendung des Namens einer Gebietskörperschaft mit Top-Level-Domain "info" durch unberechtigten Dritten ("solingen.info")
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Solingen.info
§ 12 BGB
- kanzlei.biz
Unberechtigte Namensanmaßung bei Top-Level-Domain "info"
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Unberechtigte Namensanmaßung durch Verwendung des Namens einer Gebietskörperschaft ohne weitere Zusätze als Domain
- online-und-recht.de
- Judicialis
BGB § 12
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 12
"solingen.info"; Führung des Namens einer Gebietskörperschaft in einer Internet-Domain durch einen Dritten - rechtsportal.de
BGB § 12
"solingen.info"; Führung des Namens einer Gebietskörperschaft in einer Internet-Domain durch einen Dritten - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Solingen.info
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
IT-Recht - Unberechtigter Gebrauch einer Internet-Domäne ("solingen.info")
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)
Solingen.info
Verwendet ein Dritter, der kein Recht zur Namensführung hat, den Namen einer Gebietskörperschaft ohne weitere Zusätze als Second-Level-Domain zusammen mit der Top-Level-Domain "info", liegt darin eine unberechtigte Namensanmaßung nach § 12 Satz 1 Alt. 2 BGB.
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Verwendung des Namens einer Gebietskörperschaft ohne weitere Zusätze als Second-Level-Domain zusammen mit der Top-Level-Domain "info" ist unzulässig
- internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Auszüge)
Verwendung des Namens einer Gebietskörperschaft als Domain
- internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Auszüge)
Verwendung des Namens einer Gebietskörperschaft als Domain
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Verwendung von Städtenamen mit Top-Level-Domain »info« durch Dritte unzulässig
- heise.de (Pressebericht, 26.11.2006)
BGH spricht Städten auch die .info-Domain zu
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Domain "Solingen.info." verletzt Namensrechte der Stadt Solingen
- kommunen-in-nrw.de (Kurzinformation)
Domain Solingen.info gehört der Stadt
- lvhm.de (Kurzinformation)
Private Nutzung der Domain www.solingen.info
- loh.de (Kurzinformation)
- beck.de (Leitsatz)
Solingen.info
- dr-bahr.com (Auszüge)
Domain "Solingen.info." verletzt Namensrechte der Stadt Solingen
- 123recht.net (Kurzinformation, 30.11.2006)
§ 12 BGB
Solingen.info - BGH sieht Zuordnungsverwirrung
Besprechungen u.ä. (2)
- archive.org (Entscheidungsbesprechung)
§ 12 BGB
Der Namenschutz einer Stadt besteht für die Second-Level-Domain „de” und „info” („solingen.info”) - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Unberechtigte Namensanmaßung durch Verwendung des Namens einer Gebietskörperschaft ohne weitere Zusätze als Domain
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 27.11.2002 - 2a O 57/02
- OLG Düsseldorf, 15.07.2003 - 20 U 43/03
- BGH, 21.09.2006 - I ZR 201/03
- LG Düsseldorf, 03.05.2007 - 2a O 57/02
Papierfundstellen
- NJW 2007, 682
- ZIP 2007, 837
- MDR 2007, 286
- GRUR 2007, 259
- WM 2007, 34
- MMR 2007, 38
- K&R 2007, 41
- ZUM 2007, 58
- afp 2007, 41
Wird zitiert von ... (29)
- BGH, 28.04.2016 - I ZR 82/14
Verletzung des Namensrechts: Schutz des Namensträgers bei Gebrauch seines Namens …
Dieser Gebrauch ist - was auch das Berufungsgericht zutreffend angenommen hat - unbefugt, da dem Beklagten keine eigenen Rechte an diesem Namen zustehen (vgl. dazu BGHZ 155, 273, 277 - maxem.de; BGH, Urteil vom 21. September 2006 - I ZR 201/03, GRUR 2007, 259 Rn. 14 = WRP 2007, 76 - solingen.info). - BGH, 08.02.2007 - I ZR 59/04
grundke. de
Eine unberechtigte Namensanmaßung nach § 12 Satz 1 Fall 2 BGB liegt vor, wenn ein Dritter unbefugt den gleichen Namen gebraucht, dadurch eine Zuordnungsverwirrung eintritt und schutzwürdige Interessen des Namensträgers verletzt werden (BGHZ 161, 216, 220 - Pro Fide Catholica; BGH, Urt. v. 21.9.2006 - I ZR 201/03, GRUR 2007, 259 Tz 14 = WRP 2007, 76 - solingen.info, m.w.N.). - BGH, 06.11.2013 - I ZR 153/12
Löschung eines Dispute-Eintrages - sr.de
Unbefugt ist der Gebrauch eines Namens, wenn dem Verwender kein eigenes Benutzungsrecht zusteht (BGH, Urteil vom 8. Februar 1996 - I ZR 216/93, GRUR 1996, 422, 423 = WRP 1996, 541 - J.C. Winter; Urteil vom 21. September 2006 - I ZR 201/03, GRUR 2007, 259 Rn. 14 = WRP 2007, 76 - solingen.info;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 20 - afilias.de).(3) Entgegen der Annahme des Berufungsgerichts wird eine Zuordnungsverwirrung auch nicht durch das Öffnen der Webseite nachträglich relativiert, weil die das Namensrecht beeinträchtigende Wirkung unabhängig von der Verwendung des Domainnamens bereits durch die in der Registrierung liegenden Ausschlusswirkung eintritt (vgl. BGHZ 149, 191, 199 - shell.de; BGH, GRUR 2007, 259 Rn. 21 ff. - solingen.info).
- BGH, 24.03.2016 - I ZR 185/14
grit-lehmann.de - Namensschutz im Internet: Registrierung eines aus einem …
aa) Der Gebrauch eines Namens ist befugt im Sinne des § 12 Satz 1 Fall 2 BGB, wenn dem Benutzer eigene Rechte an diesem Namen zustehen (vgl. dazu BGHZ 155, 273, 277 - maxem.de; BGH, Urteil vom 21. September 2006 - I ZR 201/03, GRUR 2007, 259 Rn. 14 = WRP 2007, 76 - solingen.info). - BGH, 28.09.2011 - I ZR 188/09
Landgut Borsig
Entgegen der vom Landgericht ausgesprochenen und vom Berufungsgericht insoweit nicht abgeänderten Verurteilung kann der Kläger vom Beklagten zu 1 im Fall einer Namensrechtsverletzung nicht die Löschung des Domainnamens "landgut-borsig.de" verlangen, sondern nur beanspruchen, dass der Beklagte zu 1 gegenüber der Registrierungsstelle DENIC den Verzicht auf den Domainnamen erklärt (vgl. BGHZ 149, 191, 206 - shell.de; BGH, Urteil vom 21. September 2006 - I ZR 201/03, GRUR 2007, 259 Rn. 25 = WRP 2007, 76 - solingen.info). - OLG Hamm, 20.05.2016 - 12 U 126/15
Nur Polizei darf Polizei heißen
Eine unberechtigte Namensanmaßung ist gegeben, wenn ein Dritter, der kein Recht zur Namensführung hat, unbefugt den gleichen Namen wie der Namensträger gebraucht, dadurch eine Zuordnungsverwirrung eintritt und schutzwürdige Interessen des Berechtigten verletzt werden (vgl. BGH, NJW 2007, 682, "solingen.info").Wird ein fremder Name als Internet-Adresse benutzt, liegen die Voraussetzungen einer Namensanmaßung regelmäßig vor (vgl. BGH, NJW 2007, 682).
- LG Berlin, 27.02.2017 - 3 O 19/15
Land Berlin unterliegt im Rechtsstreit um www.berlin.com
Aufgrund dieser Bezeichnung kann er unter denselben Voraussetzungen wie ein anderer Namensträger gegen einen nichtberechtigten Dritten vorgehen (KG Berlin…, Urteil vom 15. März 2013 - 5 U 41/12 -, Rn. 42, juris; vgl. auch BGH, Urteil vom 21. September 2006 - I ZR 201/03 -, juris, (Solingen)).(1) Dabei entscheidet die Kammer aufgrund eigener Sachkunde, ob eine Zuordnungsverwirrung besteht oder nicht (vgl. KG Berlin…, Urteil vom 15. März 2013 - 5 U 41/12 -, Rn. 72, juris; vgl. auch BGH, Urteil vom 21. September 2006 - I ZR 201/03 -, Rn. 20, juris, (Solingen)).
Die Kammer folgt dabei im Ansatz der höchstrichterlichen Rechtsprechung, wonach allgemeine, nicht länderspezifische TLDs einer Zuordnung zu bestimmten Namensträgern entgegenwirken können, wenn diese nicht den typischen Nutzern derartiger TLDs zuzurechnen sind (BGH, Urteil vom 21. September 2006 - I ZR 201/03 -, juris, Rn. 18).
- KG, 15.03.2013 - 5 U 41/12
Namensschutz des Landes Berlin
(vgl. BGH GRUR 2007, 259 - solingen.info, Rn 14; BGH GRUR 2012, 304 - Basler Haar-Kosmetik; BGH GRUR 2012, 534 - Landgut Borsig, Rn 8;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl., nach § 15, B, Rn 71).Wird ein fremder Name - auch der Name einer Gebietskörperschaft - als Internet-Adresse benutzt, sind die Voraussetzungen einer unberechtigten Namensanmaßung in der Vergangenheit regelmäßig bejaht worden (vgl. z.B. BGH GRUR 2007, 259 - solingen.info, Rn 14).
(vgl. BGH GRUR 2007, 259 - solingen.info, Rn 14;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl., nach § 15, B, Rn 74).
(vgl. BGH GRUR 2007, 259 - solingen.info, Rn 19).
(vgl. BGH GRUR 2007, 259 - solingen.info, Rn 20).
(vgl. BGH GRUR 2007, 259 - solingen.info, Rn 18).
Sie ist weder branchen- noch länderbezogen und grenzt auch anhand anderer Kriterien den Kreis der Namensträger nicht ein (vgl. BGH GRUR 2007, 259 - solingen.info, Rn 18; KG MMR 2007, 601).
- OLG Köln, 27.09.2018 - 7 U 85/18
Domain "wir-sind-afd.de"
Er erstreckt sich auf sämtliche Domains, die den unrichtigen Eindruck hervorrufen, der Namensträger habe dem Gebrauch seines Namens zugestimmt (vgl. BGH…, Urteil vom 10.12.2015 - I ZR 177/14 - Rz. 24 ff., juris - Landgut A. Borsig ; BGH, Urteil vom 09.11.2011 - I ZR 150/09 - MMR 2012, 233 - Basler Haar-Kosmetik ; BGH, 21.09.2006 - I ZR 201/03 - MMR 2007, 38 f. - solingen.info ;… BGH, 26.06.2003 - I ZR 296/00 - Rz. 24, juris - maxem.de ; OLG Hamburg…, Beschluss vom 29.07.1999 - 3 W 107/99 - Rz. 4, juris - manager-maga ; OLG Hamburg - Beschluss vom 31.05.2007 - 3 W 110/07 - MMR 2008, 118 - m-blog.de ;… MüKo/ Heine , a.a.O., § 12 Rz. 167).Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kommt es für das Vorliegen einer Zuordnungsverwirrung alleine auf die registrierte Domain an, und zwar auch dann, wenn der Internetnutzer beim Betrachten der geöffneten Homepage alsbald bemerkt, dass er sich nicht auf der Internetseite des Namensträgers befindet (BGH…, Urteil vom 22.11.2001 - I ZR 138/99 - Rz. 33, juris - shell.de; BGH, Urteil vom 21.09.2006 - I ZR 201/03 - MMR 2007, 38, 39 - solingen.info ;… vgl. auch Härting , in: Härting, Internetrecht, 6. Aufl. 2017, Domainrecht, Rz. 2350; anderer Auffassung: Berger , MMR 2018, 403, 406; zum Markenrecht KG…, Beschluss vom 16.02.2001 - 5 U 9865/00 - Rz. 17 ff., juris).
Auf die Entscheidung des BGH vom 22.11.2001 (…- I ZR 138/99 - Rz. 33, juris - shell.de ; vgl. auch BGH, Urteil vom 21.09.2006 - I ZR 201/03 - MMR 2007, 38, 39 - solingen.info ) wird Bezug genommen.
- KG, 07.06.2013 - 5 U 110/12
aserbaidschan.de
Auch dieses Nebeneinander beider Begehren (Verwendungsverbot und Verzichtserklärung) entspricht prozessualen Gepflogenheiten in Domainstreitigkeiten und wird von der Rechtsprechung unter Bestimmtheits- oder anderen Zulässigkeitsgesichtspunkten nicht in Zweifel gezogen (vgl. nur BGH GRUR 2007, 259 - solingen.info).Aufgrund dieser Bezeichnung kann sie unter denselben Voraussetzungen wie ein anderer Namensträger gegen einen nichtberechtigten Dritten vorgehen (BGH GRUR 2007, 259, Rn. 14 - solingen.info;… vgl. auch BGH GRUR 2012, 651, Rn. 19 - regierung-oberfranken.de).
Wird ein fremder Name - auch der Name einer Gebietskörperschaft - als Internetadresse benutzt, werden die Voraussetzungen einer unberechtigten Namensanmaßung in ständiger - auch aktueller - höchstrichterlicher Rechtsprechung regelmäßig bejaht (vgl. z.B. BGH GRUR 2007, 259, Rn. 14 - solingen.info), und zwar auch schon im Fall der bloßen Registrierung (…vgl. BGH GRUR 2012, 651, Rn. 19 - regierung-oberfranken.de;… BGH GRUR 2012, 304, Rn. 29 - Basler Haar-Kosmetik;… BGH GRUR 2013, 294, Rn. 14 - dlg.de).
Der Internetnutzer orientiert sich bei der Zuordnung der Domain zu einem Namensträger primär an der Second-Level-Domain, hier "aserbaidschan" (vgl. BGH GRUR 2007, 259, Rn. 18 - solingen.info).
Diese Sichtweise steht, wie der Senat bereits früher ausgeführt hat und worauf er verweist, nicht in Widerspruch zu (ohnehin insoweit nicht tragenden) Ausführungen in BGH GRUR 2007, 259 - solingen.info - und der dortigen Vorinstanz OLG Düsseldorf GRUR 2007, 259, mit Blick auf eine (dort als solche gar nicht streitgegenständliche) Domain "karlsruhe.at" [vgl. Senat, Beschl. v. 29.05.2007 - 5 U 153/06 - juris Rn. 7, 8, 26 (insoweit nicht vollständig abgedruckt in MMR 2007, 600 f. - tschechische-republik.at/.ch/.com)].
Die vorstehenden Feststellungen zu einer Zuordnungsverwirrung durch die Verbindung des Namens einer Gebietskörperschaft mit der Top-Level-Domain ".de" kann der Senat aufgrund eigener Sachkunde treffen (vgl. auch BGH GRUR 2007, 259, Rn. 20 - solingen.info).
- KG, 29.05.2007 - 5 U 153/06
Namensanmaßung: Nutzung eines übersetzten Staatsnamens als Internet-Domain mit …
- OLG Celle, 08.03.2012 - 13 W 17/12
Urheberrecht: Anforderungen an den urheberrechtlichen Schutz einer Internetseite; …
- OVG Niedersachsen, 03.04.2009 - 11 ME 399/08
Bundeslandesweite Untersagung des Vertriebs von Online-Glücksspielen
- OLG München, 10.11.2011 - 29 U 2103/11
Namensschutz: Unberechtigte Anmaßung des Namens der Entschädigungseinrichtung der …
- LG Bremen, 22.02.2007 - 9 O 2232/06
Stadtteilbeirat-woltmershausen.de
- OLG Brandenburg, 12.06.2007 - 6 U 123/06
Namensrecht: Anspruch auf Unterlassung betreffend der Nutzung, Registrierung und …
- OLG Frankfurt, 12.12.2007 - 17 U 111/07
Aktiengesellschaft: Vorstandshaftung wegen pflichtwidrigen Kreditengagements
- OLG Köln, 06.08.2018 - 7 U 85/18
Die Aktionsseite "wir-sind-afd.de" ist rechtswidrig
- KG, 10.08.2007 - 5 W 230/07
Verfügungsverbot bei Streit über einen Domainnamen
- LG München I, 29.03.2011 - 33 O 1569/10
Im Falle des Bestehens eines entsprechenden Unternehmenskennzeichenrechts besteht …
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.11.2009 - 4 M 217/09
Beschwerde der niedersächsischen Samtgemeinde "Oberharz" im Namensstreit …
- OLG München, 15.02.2007 - 29 U 3166/06
Namensanmaßung bei unberechtigter Verwendung der Wort-/Bildmarken "Andechs" bzw. …
- OLG Nürnberg, 17.07.2007 - 3 U 196/07
PKH: Irreführende Bezeichnung eines nur in einem begrenzten regionalen Bereich …
- LG Hamburg, 24.02.2009 - 312 O 656/08
Kennzeichenrechtlicher Schutz: Domainregistrierung des Firmennamens von …
- LG Lübeck, 06.06.2011 - 6 O 340/10
Zum Anspruch auf Löschung einer Internetdomain wegen unbefugter Nutzung eines …
- VG Berlin, 21.02.2012 - 35 L 376.11
Verbot von Sportwetten im Internet
- LG Hamburg, 26.03.2009 - 315 O 115/08
Namensschutz im Internet: Prüfungspflicht der DENIC eG bezüglich eines …
- LG Kiel, 05.03.2010 - 5 O 174/09
Bei den Namen "D Deutschland" und "D Nordverband" ist keine Namensgleichheit …
- LG Hamburg, 16.07.2007 - 327 O 332/07