Rechtsprechung
BGH, 19.07.2007 - I ZR 93/04 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
Windsor Estate
- MIR - Medien Internet und Recht
Winsdor Estate - Der Schadensersatzanspruch aus Kennzeichenverletzung sowie der der Bezifferung dieses Anspruchs dienende Auskunftsanspruch sind zeitlich nicht durch die erste Verletzungshandlung begrenzt.
- markenmagazin:recht
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- aufrecht.de
Keine zeitliche Begrenzung von Schadensersatz- und Auskunftsanspruch durch erste Verletzungshandlung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zeitliche Begrenzung eines Schadensersatzanspruches aus einer Kennzeichenverletzung; Zeitliche Beschränkung von Ansprüchen auf Drittauskunft; Prozessuale und materielle Wirkungen eines Beitritts des Lizenznehmers zur Verletzungsklage des Lizenzgebers ; ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Kennzeichenverletzung - Auskunftsansprüche und Schadensersatz
- kanzlei.biz
Gabi hat verloren
- info-it-recht.de
Durch erste Verletzungshandlung keine zeitliche Begrenzung von Schadensersatz- und Auskunftsanspruch
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 5, 6 § 30
"Windsor Estate"; Zeitliche Begrenzung der aus einer Kennzeichenverletzung folgenden Auskunfts- und Schadensersatzansprüche; Rechtsstellung des der Verletzungsklage des Lizenzgebers beitretenden Lizenznehmers - rechtsportal.de
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 5, 6 § 30
"Windsor Estate"; Zeitliche Begrenzung der aus einer Kennzeichenverletzung folgenden Auskunfts- und Schadensersatzansprüche; Rechtsstellung des der Verletzungsklage des Lizenzgebers beitretenden Lizenznehmers - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Windsor Estate
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Windsor Estate
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- CIPReport
, S. 20 (Kurzinformation)
Windsor Estate
Keine zeitliche Begrenzung des SE-Anspruchs durch erste Verletzungshandlung
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Kein Nachweis der ersten Verletzungshandlung bei Schadensersatzanspruch
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 5, Abs. 6, § 30; BGB § 242
Anspruch auf Auskunft und Schadensersatz nach Markenverletzung auch schon für Zeit vor erster Verletzungshandlung ("Windsor Estate")
Verfahrensgang
- LG Braunschweig, 01.10.2003 - 9 O 1179/03
- OLG Braunschweig, 03.06.2004 - 2 U 202/03
- BGH, 19.07.2007 - I ZR 93/04
Papierfundstellen
- BGHZ 173, 269
- MDR 2007, 1327
- GRUR 2007, 877
- MIR 2007, Dok. 345
Wird zitiert von ... (57)
- BGH, 29.04.2010 - I ZR 68/08
Restwertbörse
Dies trägt dem Interesse des Gläubigers an einer effektiven Rechtsdurchsetzung nach vorausgegangener Rechtsverletzung Rechnung; dieses Interesse überwiegt das Interesse des Schuldners, keine dem Gläubiger unbekannten Verletzungshandlungen zu offenbaren (BGHZ 173, 269 Tz. 24 f. - Windsor Estate). - BGH, 15.03.2012 - I ZR 137/10
CONVERSE II
Als Lizenznehmerin steht der Klägerin kein eigener Schadensersatzanspruch wegen Markenverletzung nach § 14 Abs. 6 MarkenG zu (vgl. BGH, Urteil vom 19. Juli 2007 - I ZR 93/04, GRUR 2007, 877 Rn. 27 ff., insbesondere Rn. 32 = WRP 2007, 1187 - Windsor Estate;… Urteil vom 18. Oktober 2007 - I ZR 24/05, GRUR 2008, 614 Rn. 14 = WRP 2008, 794 - ACERBON).Ein dem Lizenznehmer entstandener Schaden kann zwar im Wege der Drittschadensliquidation ersetzt verlangt werden (vgl. BGH, GRUR 2007, 877 Rn. 32 - Windsor Estate).
Auch wenn der Lizenznehmer nach § 30 Abs. 3 MarkenG zur Rechtsverfolgung ermächtigt ist, muss er Zahlung an den Markeninhaber verlangen (vgl. BGH, GRUR 2007, 877 Rn. 32 - Windsor Estate;… Ingerl/Rohnke aaO § 30 Rn. 99).
Die Entscheidung, in der der Senat ausgeführt hat, dass dem Lizenznehmer kein eigener Schadensersatzanspruch zusteht und eine Ermächtigung zur Rechtsverfolgung nicht zu einer eigenen Anspruchsberechtigung des Lizenznehmers führt (vgl. BGH, GRUR 2007, 877 Rn. 27 ff. - Windsor Estate;… GRUR 2008, 614 Rn. 16 - ACERBON), ist bereits ergangen, als sich das vorliegende Verfahren noch in erster Instanz befand.
- BGH, 13.09.2007 - I ZR 33/05
"THE HOME STORE"; Schutz einer Gemeinschaftsmarke gegen einen rein firmenmäßigen …
h) Bei den Ansprüchen auf Auskunft und Schadensersatz wird hinsichtlich der Aktivlegitimation der Klägerin zu 2 zu berücksichtigen sein, dass diese nicht Inhaberin, sondern lediglich Lizenznehmerin der Gemeinschaftsmarken ist, aus denen sie klagt (vgl. BGH, Urt. v. 19.7.2007 - I ZR 93/04, GRUR 2007, 877 Tz. 27 ff. = WRP 2007, 1187 - Windsor Estate).
- BGH, 30.07.2015 - I ZR 104/14
Markenrechtsverletzung im Internet: Haftung eines Betreibers einer …
Die Entscheidung, in der der Senat ausgeführt hat, dass dem Lizenznehmer kein eigener Schadensersatzanspruch zusteht und eine Ermächtigung zur Rechtsverfolgung nicht zu einer eigenen Anspruchsberechtigung des Lizenznehmers führt (BGH, Urteil vom 19. Juli 2007 - I ZR 93/04, GRUR 2007, 877 Rn. 27 ff. = WRP 2007, 1187 - Windsor Estate), ist bereits vor Einleitung des vorliegenden Rechtsstreits ergangen. - BGH, 29.07.2009 - I ZR 169/07
BTK
Der Eintritt eines Schadens ergibt sich schon daraus, dass der Kennzeicheninhaber den Eingriff in sein Kennzeichenrecht als vermögenswertes Recht nicht hinnehmen muss und jedenfalls Schadensersatz in Höhe einer angemessenen Lizenzgebühr beanspruchen kann (vgl. BGHZ 166, 253 Tz. 45 - Markenparfümverkäufe; 173, 269 Tz. 22 - Windsor Estate). - BGH, 02.10.2012 - I ZR 82/11
Völkl
Der Auskunftsanspruch nach § 242 BGB, bei dem es sich um einen Hilfsanspruch zum Schadensersatzanspruch handelt, umfasst bei einer Kennzeichenverletzung im Allgemeinen die Einkaufspreise und Gestehungskosten sowie Liefermengen, Lieferzeiten und Lieferpreise widerrechtlich gekennzeichneter Waren (vgl. BGH, Urteil vom 19. Juli 2007 - I ZR 93/04, BGHZ 173, 269 Rn. 60 f. - Windsor Estate; vgl. auch § 19 Abs. 3 Nr. 2 MarkenG). - BGH, 30.04.2009 - I ZR 191/05
Elektronischer Zolltarif
Der Senat hat diese Rechtsprechung nach Verkündung des Berufungsurteils aufgegeben (BGHZ 173, 269 Tz. 23 ff., 56 - "Windsor Estate"). - BGH, 10.11.2016 - I ZR 191/15
Markenzeichenschutz: Markenmäßige Verwendung einer dem Verkehr nicht als …
Ein etwaiger Schaden wegen Verletzung dieser Marke ist der Markeninhaberin entstanden; dies muss im Feststellungsantrag Ausdruck finden, selbst wenn die Beklagte zur Einziehung des Anspruchs ermächtigt sein sollte (vgl. BGH, Urteil vom 19. Juli 2007 - I ZR 93/04, GRUR 2007, 877 Rn. 32 = WRP 2007, 1187 - Windsor Estate;… Urteil vom 6. Februar 2013 - I ZR 106/11, GRUR 2013, 925 Rn. 57 = WRP 2013, 1198 - VOODOO). - BGH, 06.02.2013 - I ZR 106/11
VOODOO
Hinsichtlich des Antrags auf Feststellung der Schadensersatzverpflichtung der Beklagten ist zu beachten, dass dem Lizenznehmer nach der Rechtsprechung des Senats kein eigener Schadensersatzanspruch zusteht, sondern der Lizenzgeber als Markeninhaber im Wege der Drittschadensliquidation einen dem Lizenznehmer entstandenen Schaden geltend machen kann (vgl. BGH, Urteil vom 19. Juli 2007 - I ZR 93/04, GRUR 2007, 877 Rn. 32 = WRP 2007, 1187 - Windsor Estate). - BGH, 05.03.2015 - I ZB 74/14
Markenrechtlicher Auskunftsanspruch: Berücksichtigung des …
Bei dieser Abwägung ist zu berücksichtigen, dass der aus der Markenverletzung folgende Auskunftsanspruch zeitlich nicht durch die von der Gläubigerin nachgewiesene erste Verletzungshandlung begrenzt ist (vgl. BGH, Urteil vom 19. Juli 2007 - I ZR 93/04, BGHZ 173, 269 Rn. 24 und 25 - Windsor Estate). - OLG Hamburg, 02.04.2008 - 5 U 242/07
Restwertbörse
- BGH, 18.10.2007 - I ZR 24/05
ACERBON
- OLG Frankfurt, 12.11.2013 - 11 U 48/08
Urheber- bzw. wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz gegen Benutzung einer …
- BGH, 16.04.2015 - IX ZR 180/13
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Abgabe einer markenrechtlichen …
- OLG München, 20.12.2007 - 29 U 5512/06
Übertragung eines Werks in eine andere Werkgattung als schutzfähige Bearbeitung …
- OLG Köln, 17.01.2014 - 6 U 179/10
Verwechslungsgefahr zweier Marken
- KG, 14.04.2015 - 5 U 17/13
Darlegungs- und Beweislast im Streit um das Inverkehrbringen von gefälschten …
- OLG Hamburg, 28.03.2019 - 3 U 66/15
Parallelvertrieb ohne zulassungskonforme Sicherheitsmaßnahmen
- LG Hamburg, 22.06.2018 - 308 O 343/16
Schadensersatzanspruch wegen Urheberrechtsverletzung aufgrund des öffentlichen …
- OLG Hamburg, 12.05.2010 - 3 U 58/08
Titelschutz: Schutz der Bezeichnung einer Rubrik einer Wochenzeitung - …
- BGH, 30.07.2015 - I ZR 97/14
Markenverletzung durch Weiterleitung zu einer Konkurrenzseite bei Eingabe der …
- LG Köln, 29.01.2009 - 31 O 537/08
Marken auf Modelleisenbahnen
- OLG Köln, 17.01.2014 - 6 U 86/13
Durchsetzung des urheberrechtlichen Fairnessausgleichs
- OLG Karlsruhe, 24.02.2016 - 6 U 51/14
Patentverletzung: Reichweite des Auskunftsanspruchs bei Internet-Werbung für …
- OLG Köln, 09.11.2007 - 6 U 9/07
"Bigfoot" - Schutz eines Holztisches gegen fast identische Nachahmung
- OLG Hamburg, 15.04.2010 - 5 U 106/08
Wettbewerbsrecht: Unterlassung des Inverkehrbringens eines parallelimportierten …
- OLG Köln, 18.02.2009 - 6 U 87/08
Verwechslungsgefahr zweier Marken für Mikrofasertücher
- OLG Köln, 24.01.2014 - 6 U 111/13
Anforderungen an die Darlegung des durch eine Markenverletzung entgangenen …
- OLG München, 25.02.2010 - 29 U 1513/07
Pflicht zur Leistung einer Prozesskostensicherheit bei Widerklage durch einen …
- OLG Köln, 31.08.2007 - 6 U 42/07
"Produktalternative" - Vergleichende Werbung durch Bezugnahme auf Produkte des …
- OLG Frankfurt, 23.02.2017 - 6 U 86/16
Markenrechtliche Verwechslungsgefahr zwischen ähnlichen, für den Bereich der …
- OLG Frankfurt, 29.10.2015 - 6 U 96/15
Markenverletzung: Unterscheidungskraft und Schutzumfang einer Marke mit …
- LG Braunschweig, 20.12.2013 - 22 O 1917/13
(Markenverletzung: Markenmäßige Benutzung und Bekanntheitsgrad einer …
- OLG Köln, 08.04.2011 - 6 U 179/10
- OLG Köln, 27.01.2017 - 6 U 73/16
- LG Düsseldorf, 15.11.2012 - 4b O 123/12
Der Bestand eines Patents muss für einen Anspruch im einstweiligen …
- LG Düsseldorf, 16.01.2018 - 4b O 81/16
L-Glutaminsäure-Herstellungsverfahren I
- LG Düsseldorf, 16.01.2018 - 4b O 80/16
L-Glutaminsäure-Herstellungsverfahren
- OLG Köln, 12.11.2014 - 6 U 187/14
Abmahnung der Abnehmer von Schuhen wegen der Verletzung einer Bildmarke; …
- OLG München, 21.02.2013 - 6 U 1497/12
Markenrecht: Verletzung eines Gemeinschaftswortmarke durch Verkauf einer …
- LG München I, 21.03.2018 - 33 O 10281/17
Schadensersatz, Verwechslungsgefahr, Markenanmeldung, Marke, Zeichen, …
- OLG Stuttgart, 08.05.2008 - 2 U 9/08
Markenrechtsverletzung: Verwechslungsfähigkeit der Bezeichnungen "Enzymax" und …
- OLG Köln, 02.11.2018 - 6 U 187/17
Unterlassung der Benutzung von Zeichen als Keyword oder Adword bei …
- LG Düsseldorf, 27.08.2013 - 4a O 181/12
Aufrichtrollstuhl
- LG Köln, 29.03.2016 - 33 O 206/15
- LG Düsseldorf, 15.11.2012 - 4b O 139/12
Empfängnisverhütungspackung II
- LG Berlin, 07.04.2009 - 15 O 247/08
- OLG München, 14.01.2010 - 29 U 3183/09
Urheberrechtsverletzung: Beseitigung der Wiederholungsgefahr bei einmaligem …
- OLG München, 07.02.2008 - 6 U 4316/06
- OLG München, 15.03.2018 - 6 U 2797/17
Schadensersatz, Markenanmeldung, Marke, Schadensersatzanspruch, Wortmarke, …
- OLG Düsseldorf, 21.07.2015 - 20 U 70/14
Vorlagebeschluss betreffend die Auslegung der GemeinschaftsgeschmacksmusterVO …
- LG Düsseldorf, 31.03.2016 - 4a O 65/15
Inverkehrbringen von Pflanzkartoffeln zu Vermehrungszwecken durch einen Landwirt …
- LG Düsseldorf, 08.10.2015 - 4b O 30/13
Steuervorrichtung für Klauenverriegelungselemente
- LG Köln, 08.04.2009 - 84 O 189/08
Schadensersatzanspruch aus der Verletzung des dinglichen Lizenzrechts
- LG Düsseldorf, 13.11.2008 - 4b O 275/07
Fensterheber
- LG Hamburg, 14.03.2019 - 327 O 289/17
Schadensersatz wegen Markenverletzung: Rechtskraft eines Zwangsmittelbeschlusses; …
- LG Mannheim, 15.04.2008 - 2 O 270/07