Rechtsprechung
BGH, 31.07.2008 - I ZR 171/05 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
Haus & Grund II
- markenmagazin:recht
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Haus & Grund II
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Namensrecht für Vereine ("Haus & Grund") II
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für eine Teilnahme am geschäftlichen Verkehr durch einen Dachverband als Interessenvertretung seiner Mitglieder auf Bundesebene; Maßstab bei der Prüfung des kennzeichenrechtlichen Schutzes eines Verbandsnamens; Beurteilung eines Verbandsnamens durch den ...
- kanzlei.biz
Haus & Grund II
- info-it-recht.de
Auch Allgemeinbegriffe (Haus und Grund) besitzen Unterscheidungskraft
- Judicialis
MarkenG § 5 Abs. 2; ; MarkenG § 15 Abs. 2; ; MarkenG § 15 Abs. 4
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kennzeichenrecht an der Kurzbezeichnung ?Haus und Grund?
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 5 Abs. 2 § 15 Abs. 2, 4
"Haus & Grund II"; Kennzeichenrechtlicher Schutz eines Verbandsnamens - rechtsportal.de
MarkenG § 5 Abs. 2 § 15 Abs. 2, 4
"Haus & Grund II"; Kennzeichenrechtlicher Schutz eines Verbandsnamens - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haus & Grund II
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Verwechslungsgefahr "Haus & Grund" II
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Rechtlicher Schutz eines Verbandsnamens
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Auch Allgemeinbegriffe können als Verbandsname markenrechtlich geschützt sein
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Markenrecht - Schutz eines Verbandsnamens - Dachverband - prägender Bestandteil in jüngerer Firmenbezeichnung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Allgemeinbegriffe können als Verbandsname markenrechtlich geschützt sein
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Markenrecht - Verwechslungsgefahr "Haus & Grund" II (IMR 2008, 391)
Verfahrensgang
- LG Magdeburg, 17.02.2005 - 36 O 261/04
- OLG Naumburg, 02.09.2005 - 10 U 12/05
- BGH, 31.07.2008 - I ZR 171/05
Papierfundstellen
- GRUR 2008, 1104
- GRUR 2009, 413 (Ls.)
- NZM 2008, 899
- DB 2008, 2537
Wird zitiert von ... (77)
- BGH, 05.12.2012 - I ZR 85/11
Culinaria/Villa Culinaria
Der Antrag auf Einwilligung in die Löschung eines Firmenbestandteils geht weniger weit als der Antrag auf Einwilligung in die Löschung der vollen Firma; dagegen geht der Antrag auf Unterlassung der Nutzung eines Firmenbestandteils weiter als der Antrag auf Unterlassung der Nutzung der vollen Firma (Bestätigung von BGH, Urteil vom 6. Juli 1973, I ZR 129/71, GRUR 1974, 162 - etirex; Urteil vom 26. September 1980, I ZR 69/78, GRUR 1981, 60 - Sitex; Urteil vom 3. November 1994, I ZR 71/92, GRUR 1995, 117 = WRP 1995, 96 - NEUTREX; Urteil vom 14. Februar 2008, I ZR 162/05, GRUR 2008, 803 = WRP 2008, 1192 - HEITEC; Aufgabe von BGH, Urteil vom 26. Juni 1997, I ZR 14/95, GRUR 1998, 165 = WRP 1998, 51 - RBB; Urteil vom 14. Oktober 1999, I ZR 90/97, GRUR 2000, 605 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel; Urteil vom 31. Juli 2008, I ZR 171/05, GRUR 2008, 1104 = WRP 2008, 1532 - Haus & Grund II; Urteil vom 31. Juli 2008, I ZR 21/06, GRUR 2008, 1108 = WRP 2008, 1537 - Haus & Grund III).Soweit den Senatsentscheidungen Haus & Grund II (BGH, Urteil vom 31. Juli 2008 - I ZR 171/05, GRUR 2008, 1104 Rn. 34 = WRP 2008, 1532) und Haus & Grund III (…Urteil vom 31. Juli 2008 - I ZR 21/06, GRUR 2008, 1108 Rn. 25 = WRP 2008, 1537) und den darin zitierten Senatsentscheidungen (BGH, Urteil vom 26. Juni 1997 - I ZR 14/95, GRUR 1998, 165, 167 = WRP 1998, 51 - RBB; Urteil vom 14. Oktober 1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 607 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel) etwas anderes zu entnehmen sein sollte, wird daran nicht festgehalten.
- BGH, 19.02.2009 - I ZR 135/06
Streit um Domainnamen ahd.de
Bei schlagwortfähigen Firmenbestandteilen ist der Kennzeichenschutz, der lediglich die Eignung voraussetzt, im Verkehr als Herkunftshinweis zu dienen, aus der Gesamtfirma abgeleitet und entsteht daher bereits mit dem Schutz der vollständigen Bezeichnung (BGH, Urt. v. 31.7.2008 - I ZR 171/05, GRUR 2008, 1104 Tz. 30 = WRP 2008, 1532 - Haus & Grund II, m.w.N.).Es reicht aus, dass eine bestimmte beschreibende Verwendung nicht festzustellen ist (BGH GRUR 2008, 1104 Tz. 17 - Haus & Grund II, m.w.N.).
Eine solche Schwächung setzt voraus, dass die Drittkennzeichen in gleichen oder eng benachbarten Branchen und in einem Umfang in Erscheinung treten, der geeignet erscheint, die erforderliche Gewöhnung des Verkehrs an die Existenz weiterer Kennzeichnungen im Ähnlichkeitsbereich zu bewirken (…BGH, Urt. v. 15.2.2001 - I ZR 232/98, GRUR 2001, 1161, 1162 = WRP 2001, 1207 - CompuNet/ComNet I; BGH GRUR 2008, 1104 Tz. 25 - Haus & Grund II, m.w.N.).
- BGH, 28.06.2018 - I ZR 236/16
Betrieb eines Online-Shops für Staubsauger und -zubehör unter dem Domainnamen …
Die Annahme eines schutzwürdigen Besitzstandes setzt substantiierte Darlegungen zum Grad der Bekanntheit, zu dem unter Verwendung des beanstandeten Zeichens erzielten Umsatz sowie gegebenenfalls zu entsprechendem Werbeaufwand voraus (BGH…, Urteil vom 6. Mai 2004 - I ZR 223/01, GRUR 2004, 783, 784 [juris Rn. 31] = WRP 2004, 1043 - NEURO-VIBOLEX/NEURO-FIBRAFLEX; Urteil vom 31. Juli 2008 - I ZR 171/05, GRUR 2008, 1104 Rn. 33 = WRP 2008, 1532 - Haus & Grund II).
- BGH, 06.02.2014 - I ZR 86/12
Urheberrecht an der Filmaufnahme eines Fluchtversuchs aus der DDR - Peter Fechter
Statt eines Besitzstands im Sinne der sachlich-wirtschaftlichen Basis für die künftige wirtschaftliche Betätigung des Verletzers, wie er für den in die Zukunft gerichteten Unterlassungsanspruch entscheidend ist, genügt es, wenn der Schuldner sich bei seinen wirtschaftlichen Dispositionen darauf eingerichtet hat und einrichten durfte, keine Zahlung an den Gläubiger (mehr) leisten zu müssen (BGH, Urteil vom 19. Dezember 2000 - X ZR 150/98, BGHZ 146, 217, 222 f. - Temperaturwächter; Urteil vom 31. Juli 2008 - I ZR 171/05, GRUR 2008, 1104 Rn. 36 = WRP 2008, 1532 - Haus & Grund II, jeweils mwN). - BGH, 29.07.2009 - I ZR 102/07
AIDA/AIDU - Keine Verwechslungsgefahr trotz klanglicher und schriftbildlicher …
Auch die Annahme, der Verkehr könne den unzutreffenden Eindruck gewinnen, zwischen den beteiligten Unternehmen bestünden vertragliche, organisatorische oder sonstige wirtschaftliche Verbindungen, setzt eine hinreichende Branchennähe voraus (…vgl. BGH, Urt. v. 9.9. 2004 - I ZR 65/02, GRUR 2005, 430 = WRP 2005, 488 - mho. de; Urt. v. 31.7. 2008 - I ZR 171/05, GRUR 2008, 1104 Tz. 22 = WRP 2008, 1532 - Haus & Grund II). - BGH, 02.02.2012 - I ZR 50/11
Bogner B/Barbie B
Eine solche Schwächung setzt voraus, dass die Drittkennzeichen in gleichen oder eng benachbarten Branchen in einem Umfang in Erscheinung treten, der geeignet ist, den Verkehr an die Existenz weiterer Kennzeichen im Ähnlichkeitsbereich zu gewöhnen (BGH, Urteil vom 31. Juli 2008 - I ZR 171/05, GRUR 2008, 1104 Rn. 25 = WRP 2008, 1532 - Haus & Grund II). - BGH, 18.06.2009 - I ZR 47/07
EIFEL-ZEITUNG
An die originäre Unterscheidungskraft von Zeitungstiteln sind nach der Rechtsprechung des Senats nur geringe Anforderungen zu stellen, weil auf dem Zeitungsmarkt seit jeher Zeitungen unter mehr oder weniger farblosen Gattungsbezeichnungen angeboten werden, so dass sich das Publikum an diesen Zustand gewöhnt hat und bei Zeitungen auch solchen Titeln Unterscheidungskraft beimisst, denen für andere Druckschriften keine Kennzeichnungskraft zukommt (…BGH, Urt. v. 27.2.1992 - I ZR 103/90, GRUR 1992, 547, 548 - Morgenpost;… Urt. v. 10.4.1997 - I ZR 178/94, GRUR 1997, 661, 662 = WRP 1997, 751 - B.Z./Berliner Zeitung; vgl. auch BGH, Urt. v. 31.7.2008 - I ZR 171/05, GRUR 2008, 1104 Tz. 18 = WRP 2008, 1532 - Haus & Grund II). - BGH, 31.07.2008 - I ZR 158/05
Haus & Grund I
Die Frage der Unterscheidungskraft und der Verkehrsgeltung des Klagezeichens bedarf unter diesen Umständen keiner Entscheidung (vgl. dazu BGH, Urt. v. 31.7.2008 - I ZR 171/05 Tz. 16 ff. - Haus & Grund II). - KG, 15.03.2013 - 5 U 41/12
Namensschutz des Landes Berlin
(vgl. BGH GRUR 2008, 1104 - Haus & Grund II, Rn 33, 1ngerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl., § 21, Rn 25).Die Annahme eines schutzwürdigen Besitzstandes setzt substantiierte Darlegungen zum Grad der Bekanntheit, zu dem unter Verwendung des beanstandeten Zeichens erzielten Umsatz sowie gegebenenfalls zu entsprechendem Werbeaufwand voraus (vgl. BGH GRUR 2008, 1104 - Haus & Grund II, Rn 33).
- OLG München, 28.04.2016 - 6 U 1576/15
Schutz bekannter Positionsmarken
Der Senat kann ferner keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür erkennen, dass die soeben ausgeführten Erkenntnisse aus den genannten, länger zurückliegenden Urteilen aktuell nicht mehr zutreffen und die Bekanntheit der Klagemarke im Kollisionszeitpunkt gegenüber den früheren Verhältnissen maßgeblich reduziert gewesen sein könnte; ebenso wenig wurde durch die Beklagten eine zwischenzeitlich eingetretene Schwächung der Kennzeichnungskraft durch Drittmarken als Ausnahmetatbestand hinreichend substantiiert dargelegt (…vgl. BGH GRUR 2009, 766 Rn. 32 - Stofffähnchen; BGH GRUR 2002, 626, 628 - IMS;… Hacker in Ströbele/Hacker, MarkenG, 11. Aufl., § 9 Rn. 152 ff.;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl., § 14 Rn. 652 sowie zu den Voraussetzungen für die Darlegung des Schwächungseinwands BGH GRUR 2009, 685 Rn. 25 -ahd.de; BGH GRUR 2008, 1104 Rr. 25 - Haus & Grund II;… Ingerl/Rohnke, a. a. O., § 14 Rn. 657). - OLG Jena, 21.03.2012 - 2 U 602/11
Vertragsstrafeversprechen: Vertragsstrafevereinbarung als allgemeine …
- OLG Köln, 25.09.2009 - 6 U 68/09
Verwechslungsgefahr der Marken "Enzymax" und "Enzymix"
- OLG Frankfurt, 03.05.2018 - 6 U 89/17
Markenmäßige Benutzung; missbräuchliche Markenanmeldung ("Pfefferspray")
- OLG München, 20.10.2011 - 29 U 1499/11
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zusammengesetzter Zeichen mit dem Bestandteil …
- BPatG, 06.09.2019 - 27 W (pat) 26/17
- BPatG, 03.02.2016 - 29 W (pat) 25/13
(Markenbeschwerdeverfahren - "ned tax/NeD Tax (geschäftliche Bezeichnung)/NeD Tax …
- OLG Hamm, 31.03.2009 - 4 U 93/05
Schutz der Bezeichnung des Haus- und Grundeigentümervereins
- OLG Frankfurt, 30.05.2016 - 6 U 27/16
Kennzeichnungskraft einer Unternehmensbezeichnung
- OLG Frankfurt, 08.03.2018 - 6 U 221/16
Markenrecht: Unterscheidungskraft eines Zeichens mit beschreibendem Anklang; …
- OLG Hamburg, 21.05.2015 - 3 U 2/12
PUC - Nachträgliche Feststellung der Löschungsreife einer nationalen Marke nach …
- OLG Nürnberg, 02.03.2021 - 3 U 321/16
Marke, Schadensersatz, Verwechslungsgefahr, Patent, Berufung, Zeichen, …
- LG Köln, 19.02.2019 - 33 O 62/18
Unterlassungsanspruch wegen Verwechslungsgefahr bei Zeichenähnlichkeit durch die …
- BGH, 02.10.2012 - I ZR 37/10
Markenverletzung: Kennzeichenrechtliche Unterscheidungskraft des …
- OLG Hamm, 25.07.2013 - 4 W 33/12
Zur Herkunftsfunktion eines Domainnamens und zur markenrechtlichen …
- LG Frankenthal, 15.05.2012 - 6 O 356/11
Verwirkung des Unterlassungsanspruchs wegen Markenrechtsverletzung
- OLG Düsseldorf, 12.04.2011 - 20 U 103/10
Im Offline-Bereich anerkannte Maßstäbe der Verwechselungsgefahr von …
- LG Düsseldorf, 30.05.2018 - 2a O 288/16
- OLG Hamm, 31.03.2009 - 4 U 94/05
Schutz der vom Zentralverband der deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer …
- BPatG, 29.07.2019 - 26 W (pat) 1/15
- BPatG, 16.08.2017 - 26 W (pat) 65/14
(Markenbeschwerdeverfahren - "O
- OLG Stuttgart, 21.07.2011 - 2 U 157/10
Inanspruchnahme des Admin-C als Störer
- BPatG, 16.05.2017 - 29 W (pat) 8/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Moodmusic www.moodmusic.de (Wort-Bild-Marke)/Mood …
- BPatG, 23.03.2013 - 29 W (pat) 119/11
Markenbeschwerdeverfahren - "ViVA FRISEURE (Wort-Bild-Marke)/VIVA …
- OLG Hamm, 25.01.2011 - 4 U 144/10
Dringlichkeit der Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen wegen …
- BPatG, 27.04.2011 - 29 W (pat) 553/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Angel-J Collection (Wort-Bild-Marke)/ANGEL" - keine …
- OLG Düsseldorf, 30.12.2010 - 20 U 96/09
Anforderungen an den Nachweis der Herbeiführung eines Vandalismusschadens durch …
- BPatG, 21.10.2020 - 29 W (pat) 57/17
Markenbeschwerdeverfahren - "atlas (Wort-Bildmarke)/Atlas …
- BGH, 28.09.2011 - I ZR 13/11
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für eine juristische Person im Falle eines …
- OLG Nürnberg, 16.02.2022 - 3 U 3933/21
Kennzeichenverletzung durch Messeauftritt unter Verwendung eines …
- OLG Nürnberg, 24.09.2020 - 3 U 1312/20
Zu den kennzeichenrechtlichen Ansprüchen eines als Dachverband strukturierten …
- BPatG, 23.02.2022 - 29 W (pat) 25/19
- BPatG, 18.11.2019 - 27 W (pat) 55/16
- KG, 04.11.2008 - 5 U 142/05
Namensschutz: Anspruch auf Schutz der Bezeichnung "Bundesverband …
- LG Düsseldorf, 06.08.2014 - 2a O 302/13
Verwechslungsgefahr der eingetragenen Gemeinschaftswortmarke "PRO VITA" mit der …
- OLG München, 10.06.2013 - 31 Wx 172/13
Handelsregisterverfahren: Vollstreckungstitel als Grundlage für die Löschung der …
- OLG Köln, 21.10.2011 - 6 U 173/10
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Verwechslungsgefahr zweier …
- LG München I, 18.06.2013 - 33 O 9270/12
Keine Verwechslungsgefahr zwischen der Firmierung "BC-Munich GmbH" und "bcmunich" …
- OLG Hamburg, 27.01.2022 - 5 U 177/20
EXIT
- BPatG, 16.07.2019 - 27 W (pat) 55/16
In der Beschwerdesache...betreffend die Marke 30 2014 041 223hat der 27. Senat …
- BPatG, 26.07.2017 - 29 W (pat) 13/14
Markenbeschwerdeverfahren - "sport11/SPORT (Wort-Bild-Marke)/Sport1 GmbH …
- LG Köln, 17.04.2020 - 33 O 23/19
- BPatG, 29.07.2019 - 26 W (pat) 49/16
- BPatG, 21.10.2015 - 29 W (pat) 31/13
Markenbeschwerdeverfahren - "ÇARSI (Wort-Bild-Marke)/CARS" - teilweise Waren- und …
- BPatG, 15.05.2014 - 30 W (pat) 26/12
Markenbeschwerdeverfahren - "eSPIRIT/E-SPIRIT (Unternehmenskennzeichen)" - …
- BPatG, 22.02.2017 - 26 W (pat) 55/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Länder, Menschen, …
- LG Mannheim, 14.01.2020 - 2 O 1/19
Unterlassungsansprüche wegen Verletzung des Unternehmenskennzeichens "Prüm" für …
- BPatG, 02.12.2015 - 29 W (pat) 30/13
Markenbeschwerdeverfahren - "FASHION TV (Wort-Bild-Marke)/FASHION TV …
- BPatG, 02.07.2014 - 29 W (pat) 73/12
Markenbeschwerdeverfahren - "ENERGIE erleben und verstehen PROJEKT 30/40/30 …
- BPatG, 21.09.2011 - 29 W (pat) 513/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Hice/ICE (IR-Marke)" - unterstellte rechtserhaltende …
- KG, 30.04.2013 - 5 U 31/12
Palästinensische Ärzte- und Apothekervereinigung
- OLG Jena, 23.06.2010 - 2 U 148/10
- BPatG, 10.03.2015 - 29 W (pat) 555/12
Markenbeschwerdeverfahren - "markom/macom" - zur Kennzeichnungskraft - zur Waren- …
- LG Hamburg, 01.04.2014 - 312 O 129/12
Anspruch auf Unterlassung wegen markenmäßiger Verwendung des Zeichens und einer …
- LG Düsseldorf, 14.01.2010 - 37 O 48/09
"Haus & Grund" - Unterlassungsansprüche bei einer Markenverletzung
- BPatG, 09.07.2009 - 30 W (pat) 54/09
- BPatG, 13.01.2016 - 28 W (pat) 534/13
Markenbeschwerdeverfahren - "AQUASAFE (Wort-Bild-Marke)/Aquasafe" - - …
- BPatG, 30.09.2013 - 28 W (pat) 30/12
Markenbeschwerdeverfahren - "phoenix generators (Wort-Bild-Marke)/PHOENIX" - …
- BPatG, 07.03.2012 - 29 W (pat) 49/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Entertainer/Der Allround-Entertainer!" - zur …
- BPatG, 09.07.2009 - 30 W (pat) 53/09
- LG Köln, 20.03.2018 - 33 O 83/17
Einstufung der Kennzeichnungskraft eines Unternehmenskennzeichens
- OLG Düsseldorf, 28.02.2012 - 20 U 89/11
- BPatG, 09.07.2009 - 30 W (pat) 55/09
- LG Düsseldorf, 21.06.2017 - 2a O 333/15
- LG Düsseldorf, 15.06.2016 - 2a O 194/15
Unterlassungsanspruch einer Firma wegen der Verwendung des Zeichens "profibu" als …
- LG Düsseldorf, 27.05.2015 - 2a O 359/13
- LG Düsseldorf, 27.11.2019 - 2a O 72/18
- LG Düsseldorf, 07.11.2012 - 2a O 76/12
Nutzung der Domainbezeichnung "hapimag-ferienclub"