Rechtsprechung
BGH, 05.06.2008 - I ZR 96/07 |
Volltextveröffentlichungen (22)
- lexetius.com
Zerknitterte Zigarettenschachtel
- MIR - Medien Internet und Recht
Zerknitterte Zigarettenschachtel - Wird der Name einer bekannten Persönlichkeit ohne deren Einwilligungin einer Werbeanzeige genannt, kommt dem Schutz des Persönlichkeitsrechts des Genannten nicht stets der Vorranggegenüber der Meinungsäußerungsfreiheit des Werbenden zu.
- markenmagazin:recht
§ 12 BGB; § 812 Abs. 1 Satz 2 Fall 2 BGB; § 823 Abs. 1 BGB
Zerknitterte Zigarettenschachtel
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Telemedicus
Zerknitterte Zigarettenschachtel
- Telemedicus
Zerknitterte Zigarettenschachtel
- IWW
- aufrecht.de
"War das Ernst? Oder August?" - zerknitterte Zigarettenschachtel
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vorrang des Schutzes des Persönlichkeitsrechts des Genannten gegenüber der Meinungsäußerungsfreiheit des Werbenden bei Nennung des Namens einer bekannten Persönlichkeit ohne deren Einwilligung in einer Werbeanzeige; Pflicht zur Hinnahme der mit der Namensnennung ...
- debier datenbank
Zerknitterte Zigarettenschachtel
- kanzlei.biz
Zerknitterte Zigarettenschachtel
- Judicialis
BGB § 12; ; BGB § 812 Abs. 1 Satz 2 Fall 2; ; BGB § 823 Abs. 1 Ah
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 12; BGB § 812 Abs. 1 S. 2 Fall 2; BGB § 823 Abs. 1
Gebotene Abwägungen bei nicht autorisierter Verwendung des Namens einer bekannten Persönlichkeit in einer Werbeanzeige - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 12 § 812 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 § 823 Abs. 1
"Zerknitterte Zigarettenschachtel"; Verwendung des Namens einer bekannten Persönlichkeit in einer Werbeanzeige; Ausnutzung des fremden Namens - rechtsportal.de
BGB § 12 § 812 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 § 823 Abs. 1
"Zerknitterte Zigarettenschachtel"; Verwendung des Namens einer bekannten Persönlichkeit in einer Werbeanzeige; Ausnutzung des fremden Namens - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zerknitterte Zigarettenschachtel
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Nennung von Name in Werbeanzeige ohne Einwilligung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (16)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Namensnennung von Prominenten in der Werbung
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Bloße Aufmerksamkeitswerbung! - Namensnennung von Prominenten im Bereich der Wirtschaftswerbung kann zulässig sein
- Telemedicus (Zusammenfassung)
Es war Ernst und deshalb in Ordnung
- internetrecht-infos.de (Pressemitteilung)
Namensnennung von Prominenten in der Werbung
- internetrecht-infos.de (Pressemitteilung)
Namensnennung von Prominenten in der Werbung
- boesel-kollegen.de (Pressemitteilung)
Namensnennung von Prominenten in der Werbung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Satirisch-spöttische Reklameslogans über Promis sind erlaubt
- rechtmedial.de (Kurzinformation)
Werbung mit Prominentennamen unter Umständen zulässig
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Keine Zahlungsansprüche wegen Namensnennung von Dieter Bohlen und Ernst August von Hannover in einer satirischen Werbung
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Entscheidung zur Namensnennung von Prominenten in der Werbung
- rechtsportlich.net (Kurzinformation)
Persönlichkeitsrecht: Ironisch satirische Äusserung in Werbung
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Was haben Dieter Bohlen, Ernst August und Oskar Lafontaine gemeinsam?
- juraforum.de (Kurzinformation)
Ernst August und Dieter Bohlen müssen Lucky Strike-Werbung dulden
- anwalt.de (Kurzinformation)
Stehen Prominenten wegen der von ihnen nicht erlaubten Verwendung ihres Namens in Werbeanzeigen für die Zigarettenmarke "Lucky Strike" Zahlungsansprüche zu?
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Satirisch-spöttische Reklameslogans über Promis sind erlaubt
- juraforum.de (Kurzinformation)
Ernst August und Dieter Bohlen müssen Lucky Strike-Werbung dulden
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Namensnennung von Prominenten in der Werbung
- rechtsanwalt-schwenke.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Anleitung zur Werbung mit Politikern und Prominenten - Geld sparen wie Sixt mit #Neuland?
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 03.09.2004 - 324 O 285/04
- LG Hamburg, 21.01.2005 - 324 O 970/03
- OLG Hamburg, 29.11.2005 - 7 U 97/04
- OLG Hamburg, 15.05.2007 - 7 U 23/05
- BGH, 05.06.2008 - I ZR 96/07
- BGH, 05.06.2008 - I ZR 223/05
- BVerfG, 06.04.2009 - 1 BvR 3141/08
- BVerfG, 07.04.2009 - 1 BvR 3143/08
- EGMR, 19.02.2015 - 53495/09
- EGMR, 19.02.2015 - 53649/09
Papierfundstellen
- NJW 2008, 3782
- NJW-RR 2009, 120 (Ls.)
- MDR 2008, 1408
- GRUR 2008, 1124
- VersR 2009, 1543
- MIR 2008, Dok. 315
- ZUM 2008, 957
- afp 2008, 596
Wird zitiert von ... (33)
- BGH, 21.01.2021 - I ZR 207/19
Rechtmäßigkeit der Bildnis- und Namensnutzung für ein "Urlaubslotto"
Jedoch greift die Nutzung eines Namens zu kommerziellen Zwecken in die vermögenswerten Bestandteile des Persönlichkeitsrechts ein (vgl. BGH…, Urteil vom 1. Dezember 1999 - I ZR 49/97, BGHZ 143, 214, 219 f. und 230 [juris Rn. 51 und 75] - Marlene Dietrich, mwN; Urteil vom 5. Juni 2008 - I ZR 96/07, GRUR 2008, 1124 Rn. 12 = WRP 2008, 1524 - Zerknitterte Zigarettenschachtel;… Urteil vom 5. Juni 2008 - I ZR 223/05, WRP 2008, 1567 Rn. 13).Auch insoweit ist die Rechtmäßigkeit des Eingriffs anhand einer umfassenden Güter- und Interessenabwägung unter Berücksichtigung der Rechtspositionen beider Seiten zu beurteilen (BGH, GRUR 2008, 1124 Rn. 15 - Zerknitterte Zigarettenschachtel;… WRP 2008, 1567 Rn. 14).
Für die unbefugte kommerzielle Nutzung eines fremden Namens gilt dies ebenfalls (vgl. BGH, GRUR 2008, 1124 Rn. 11 - Zerknitterte Zigarettenschachtel).
- OLG Köln, 10.10.2019 - 15 U 39/19
Traumreise ohne Traumschiffkapitän
Diese Fälle, die bei einer werblichen Bildnisnutzung (siehe insbesondere BGH v. 26.10.2006 - I ZR 182/04, GRUR 2007, 139 - "Q"; vgl. für Abdruck von typischen Kampfszenen aus Fußballspielen in einem Kalender ähnlich BGH v. 06.02.1979 - VI ZR 46/77, GRUR 1979, 425 - Fußballspieler, für Gedenkmünze mit Abbild eines Staatsmannes BGH v. 14.11.1995 - VI ZR 410/94, AfP 1996, 66) ebenso denkbar sind wie bei einer werblichen Namensnutzung (BGH v. 05.06.2008 - I ZR 96/07, GRUR 2008, 1124; v. 05.06.2008 - I ZR 223/05, NJOZ 2008, 4549 - "R") und die regelmäßig darauf basieren, dass durch gezielte Andeutungen bestimmte gedankliche Assoziationen beim Betrachter bzw. Leser hervorgerufen werden (…Senat a.a.O. Rn. 40), sind auf die hier vorliegende Konstellation nicht übertragbar.a) Zwar liegt - wie ausgeführt - keine rein kommerzielle werbliche Nutzung vor, bei der eine Namensnutzung schon regelmäßig einen unzulässigen Eingriff in die vermögenswerten Rechte des Betroffenen darstellen würde (BGH v. 05.06.2008 - I ZR 96/08, GRUR 2008, 1124 Rn. 12 - Y;… v. 05.06.2008 - I ZR 223/05, NJOZ 2008, 4549 Rn. 13 - R).
Die gleichen Grundsätze gelten für eine unzulässige Namensnutzung im kommerziellen Interesse (BGH v. 05.06.2008 - I ZR 96/08, GRUR 2008, 1124 Rn. 11 - Y;… v. 05.06.2008 - I ZR 223/05, NJOZ 2008, 4549 Rn. 11 - R).
- BGH, 24.02.2022 - I ZR 2/21
"SIMPLY THE BEST - die Tina Turner Story" - Darf mit Doppelgängerin geworben …
Auch im Anwendungsbereich des Namensrechts als Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ist die Rechtmäßigkeit eines Eingriffs anhand einer umfassenden Güter- und Interessenabwägung unter Berücksichtigung der Rechtspositionen beider Seiten zu beurteilen (…vgl. BGHZ 143, 214, 219 f. und 230 [juris Rn. 51 und 75] - Marlene Dietrich, mwN; BGH, Urteil vom 5. Juni 2008 - I ZR 96/07, GRUR 2008, 1124 Rn. 12 und 15 = WRP 2008, 1524 - Zerknitterte Zigarettenschachtel;… Urteil vom 5. Juni 2008 - I ZR 223/05, WRP 2008, 1567 Rn. 13 f.;… BGH, GRUR 2021, 643 Rn. 67 - Urlaubslotto).
- BGH, 11.03.2009 - I ZR 8/07
Wer wird Millionär?
Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass je nach Lage des Falles für den Informationswert einer Berichterstattung auch der Bekanntheitsgrad des Betroffenen von Bedeutung sein kann (BGHZ 178, 213 Tz. 18; zur Namensnennung BGH, Urt. v. 5.6.2008 - I ZR 96/07, GRUR 2008, 1124 Tz. 17 = NJW 2008, 3782 - Zerknitterte Zigarettenschachtel;… Urt. v. 5.6.2008 - I ZR 223/05, WRP 2008, 1527 Tz. 18 - Schau mal, Dieter). - OLG Dresden, 21.08.2018 - 4 U 1822/17
Ansprüche wegen unberechtigter Verwendung eines Lichtbildes einer Person in einer …
Den nur einfach-rechtlich geschützten vermögensrechtlichen Bestandteilen des Persönlichkeitsrechts kommt gegenüber der verfassungsrechtlich geschützten Meinungsäußerungsfreiheit grundsätzlich kein Vorrang zu (BGH, Urteil vom 05. Juni 2008 - I ZR 223/05 -, (Schau mal Dieter); BGH, Urteil vom 05.Juni 2008 - I ZR 96/07 -, (zerknitterte Zigarettenschachtel); BGH, Urteil vom 26.10.2006 - I ZR 182/04 (Rücktritt des Finanzministers).Nicht nur Politiker, sondern auch alle sonstigen Personen des öffentlichen Lebens müssen bei einem vorrangigen öffentlichen Informationsinteresse auch ihre Vereinnahmung im Rahmen einer Werbung unter den genannten Voraussetzungen hinnehmen (vgl. BGH, Urteil vom 05. Juni 2008 - I ZR 223/05 -, (Schau mal Dieter); BGH, Urteil vom 05.Juni 2008 - I ZR 96/07 -, (zerknitterte Zigarettenschachtel) OLG Hamburg, Urteil vom 02.03.2010,- 7 U.
- OLG Köln, 05.01.2017 - 15 U 121/16
Rechtmäßigkeit der Speicherung von Beurteilungen über Ärzte und deren …
Der Schutz des Rechts auf Kommunikationsfreiheit erstreckt sich zwar auch auf kommerzielle Meinungsäußerungen und auf reine Wirtschaftswerbung, die einen wertenden, meinungsbildenden Inhalt hat (vgl. BGH, urt. v. 05.06.2008 - I ZR 96/07, GRUR 2008, 1124, juris Tz. 16 m.w.Nachw. - Zerknitterte Zigarettenschachtel). - BGH, 05.05.2011 - IX ZR 176/10
Aufhebung eines vorläufig vollstreckbaren Berufungsurteils: Örtliche …
Mit Urteil vom 5. Juni 2008 (I ZR 96/07, GRUR 2008, 1124) hob der Bundesgerichtshof das Berufungsurteil auf, soweit zum Nachteil der Klägerin erkannt worden war, und wies die Klage ab. - BGH, 29.10.2009 - I ZR 65/07
Der strauchelnde Liebling
Den nur einfachrechtlich geschützten vermögensrechtlichen Bestandteilen des Persönlichkeitsrechts kommt nicht grundsätzlich der Vorrang gegenüber der verfassungsrechtlich geschützten Pressefreiheit zu (vgl. BGH, Urt. v. 5.6. 2008 - I ZR 96/07, GRUR 2008, 1124 Tz. 14 = WRP 2008, 1524 - Zerknitterte Zigarettenschachtel). - BGH, 20.03.2012 - VI ZR 123/11
Postmortaler Persönlichkeitsschutz: Anspruch der Eltern auf Geldentschädigung für …
Auch nimmt der I. Zivilsenat zutreffend an, dass den nur einfachrechtlich geschützten vermögensrechtlichen Bestandteilen des Persönlichkeitsrechts gegenüber der verfassungsrechtlich geschützten Meinungsäußerungsfreiheit grundsätzlich kein Vorrang zukommt (BGH, Urteil vom 5. Juni 2008 - I ZR 96/07, VersR 2009, 1543 Rn. 14 - Zerknitterte Zigarettenschachtel). - OLG Köln, 28.10.2021 - 15 U 230/20
Ungefragt zitiert - Die Wiedergabe von fachlichen Äußerungen in einer …
b) Unterlassungsansprüche aus § 1004 Abs. 1 BGB analog i.V.m. § 12 BGB scheiden richtigerweise schon allein deswegen aus, weil - trotz der zuletzt etwas offener gehaltenen Ausführungen in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (vgl. etwa BGH v. 01.12.1999 - I ZR 49/97, GRUR 2000, 709, 715; v. 05.06.2008 - I ZR 96/07, BeckRS 2008, 21298 Rn. 11 f.;… v. 21.02.2021 - I ZR 207/19, GRUR-RS 2021, 548 Rn. 67) - allein die eigenmächtige Nutzung des Namens einer natürlichen Person als Hinweis auf diese Person (auch) zu Werbezwecken im Grundsatz gerade noch keinen Namensgebrauch i.S.d. § 12 BGB darstellt (deutlicher insofern etwa noch BGH v. 18.03.1959 - IV ZR 182/58, GRUR 1959, 430, 431 - Caterina Valente; v. 26.06.1981 - I ZR 73/79, GRUR 1981, 846, 847;… allg. zum Problem MüKo-BGB/ Säcker , 8. Aufl. 2019, § 12 Rn. 116 f. m.w.N.).cc) Doch selbst wenn man § 12 BGB - etwa mit den eingangs zitierten jüngeren Entscheidungen des Bundesgerichtshofes - etwas weiter auslegen und sogar so verstehen möchte, dass schon bei einer schlichten Namensnennung in einem werblichem Kontext stets ein Gebrauch i.S.d. § 12 BGB vorliegen kann, würde bei der auch im Rahmen des § 12 BGB zur Feststellung einer Interessenverletzung gebotenen Abwägung (…statt aller Palandt/ Ellenberger , a.a.O., § 12 Rn. 31 ff. m.w.N.) maßgeblich werden, ob in der "Anzeige" eine Frage von öffentlichem Interesse aufgegriffen und nicht nur der Image- oder Werbewert des Genannten durch Verwendung seines Namens ausgenutzt und/oder der Eindruck erweckt wird, als identifiziere er sich mit dem beworbenen Produkt oder empfehle es (vgl. dazu etwa BGH v. 05.06.2008 - I ZR 96/07, BeckRS 2008, 21298 Rn. 18).
Zwar geht es bei dieser Fallgruppe typischerweise bisher in der Rechtsprechung eher nur um plakative Wirtschaftswerbung mit einem ironisch-satirischen Bezug zu tagesaktuellen politischen Ereignissen bzw. einem sonstigen aktuellen Thema von allgemeinem öffentlichem Interesse oft mit Bezug zu Prominenten (…vgl. etwa BGH v. 26.10.2006 - I ZR 182/04, BeckRS 2006, 13746 Rn. 15 ff.; v. 05.06.2008 - I ZR 96/07, BeckRS 2008, 21298 Rn. 11 f.; v. 05.06.2008 - I ZR 223/05, NJOZ 2008, 4549;… siehe zudem Senat v. 21.02.2019 - 15 U 46/19, BeckRS 2019, 3354 Rn. 31 ff. - "Endlich scharf" [NZB zurückgewiesen - BGH - I ZR 49/19]).
- OLG Köln, 17.12.2020 - 15 U 37/20
Für die Show "SIMPLY THE BEST - die Tina Turner Story" darf sehr wohl mit dem …
- BGH, 10.12.2015 - I ZR 177/14
Landgut A. Borsig - Namensrechtsverletzung: Namensgebrauch bei Verwendung des …
- LG Tübingen, 29.06.2018 - 4 O 220/17
Wirksamkeit einer Zinsanpassungsklausel in einem "Riester"-Sparvertrag
- OLG Köln, 06.02.2009 - 6 U 147/08
"Deutschland sucht das hässlichste Jugendzimmer": Möbeldiscounter zu Unterlassung …
- OLG Köln, 27.09.2018 - 7 U 85/18
Domain "wir-sind-afd.de"
- BGH, 18.11.2010 - I ZR 119/08
Markt & Leute
- BGH, 28.07.2022 - I ZR 171/21
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Bezugnahme auf Fachaussagen eines Arztes in …
- OLG Köln, 28.05.2010 - 6 U 9/10
Ansprüche einer Kölner Musikgruppe wegen unbefugter Werbung mit ihrem Namen in …
- OLG Düsseldorf, 09.06.2009 - 20 U 87/08
Zeichen "TÜV" hat Unterscheidungskraft; Unterscheidungskraft des Zeichens "TÜV"; …
- OLG Frankfurt, 30.05.2016 - 6 U 27/16
Kennzeichnungskraft einer Unternehmensbezeichnung
- OLG Hamburg, 02.03.2010 - 7 U 125/09
Werbung mit Profi-Sportler
- OLG Köln, 06.08.2018 - 7 U 85/18
Die Aktionsseite "wir-sind-afd.de" ist rechtswidrig
- BGH, 05.05.2011 - IX ZR 177/10
Geltendmachung des Erstattungsanspruchs aus § 717 Abs. 3 ZPO im Gerichtsstand der …
- OLG Köln, 24.03.2015 - 15 U 210/14
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch werbliche Vereinnahmung
- OLG München, 04.07.2013 - 29 U 5038/12
Seltener Vorname begründet keinen Anspruch auf gleichlautenden Domainnamen
- OLG Düsseldorf, 01.09.2009 - 20 U 142/08
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung diätetischer Lebensmittel mit der Linderung …
- LG München I, 11.02.2009 - 9 O 16992/08
Werben mit ‚Klinsmann’… - … aber ohne dessen Zustimmung
- OLG Naumburg, 27.11.2009 - 1 U 48/09
Haftungsverteilung bei Kollision eines Linksabbiegers mit einem links …
- LG Hamburg, 03.04.2009 - 324 O 783/08
- LG Hamburg, 16.10.2009 - 324 O 323/09
- OLG Oldenburg, 30.06.2008 - 13 U 12/08
Eingriff in das Recht am eigenen Bild eines Fernsehmoderators durch Abdruck eines …
- KG, 07.01.2021 - 10 U 1106/20
Unterlassungsanspruch bei Identifizierbarkeit aufgrund Drittberichterstattung
- LG Düsseldorf, 17.06.2009 - 12 O 441/08
Bereicherungsanspruch wegen Schaffung einer Vermögensvorteils durch rechtswidrige …