Rechtsprechung
   BGH, 13.03.2008 - I ZB 53/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,107
BGH, 13.03.2008 - I ZB 53/05 (https://dejure.org/2008,107)
BGH, Entscheidung vom 13.03.2008 - I ZB 53/05 (https://dejure.org/2008,107)
BGH, Entscheidung vom 13. März 2008 - I ZB 53/05 (https://dejure.org/2008,107)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,107) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • bundesgerichtshof.de PDF
  • IWW
  • Wolters Kluwer

    Anspruch auf Löschung der Marke "SPA" aufgrund eines Schutzhindernisses nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 Markengesetz (MarkenG) im Zeitpunkt der Eintragung sowie der Entscheidung über den Löschungsantrag; Voraussetzungen des Vorliegens eines Schutzhindernisses nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 ...

  • kanzlei.biz

    SPA II

  • Judicialis

    MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 2; ; MarkenG § 50 Abs. 1; ; MarkenG § 50 Abs. 2

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 2 § 50 Abs. 1, 2
    "SPA II"; Freihaltebedürftigkeit der Bezeichnung "SPA"

  • rechtsportal.de

    MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 2 § 50 Abs. 1, 2
    "SPA II"; Freihaltebedürftigkeit der Bezeichnung "SPA"

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    SPA II

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2008, 1229
  • GRUR 2008, 900
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (279)

  • BGH, 09.02.2012 - I ZR 100/10

    pjur/pure

    Nicht jede begriffliche Unschärfe schließt die Annahme eines beschreibenden Gehalts aus (vgl. BGH, Beschluss vom 17. Februar 2000 - I ZB 33/97, GRUR 2000, 882, 883 = WRP 2000, 1140 - Bücher für eine bessere Welt; Beschluss vom 13. März 2008 - I ZB 53/05, GRUR 2008, 900 Rn. 15 = WRP 2008, 1338 - SPA II).
  • BGH, 03.11.2016 - I ZR 101/15

    MICRO COTTON - Verfahren wegen Verletzung einer Unionsmarke: Zulässigkeit eines

    Eine beschreibende Benutzung als Sachangabe für Waren und Dienstleistungen setzt nicht voraus, dass die Bezeichnung feste begriffliche Konturen erlangt und sich eine einhellige Auffassung zum Sinngehalt herausgebildet hat (vgl. BGH, Beschluss vom 13. März 2008 - I ZB 53/05, GRUR 2008, 900 Rn. 15 = WRP 2008, 1004 - SPA II).
  • BGH, 09.11.2016 - I ZB 43/15

    Stadtwerke Bremen - Markenschutz: Schutzhindernis der Täuschungseignung bei

    Ein Freihaltebedürfnis liegt deshalb auch vor, wenn die Benutzung der angemeldeten Marke als Sachangabe noch nicht zu beobachten ist, eine solche Verwendung aber jederzeit in Zukunft erfolgen kann (vgl. BGH, Beschluss vom 13. März 2008 - I ZB 53/05, GRUR 2008, 900 Rn. 12 = WRP 2008, 1338 - SPA II; Beschluss vom 17. August 2011 - I ZB 70/10, GRUR 2012, 276 Rn. 8 = WRP 2012, 472 - Institut der Norddeutschen Wirtschaft e.V.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht