Rechtsprechung
BGH, 20.05.2009 - I ZR 239/06 |
Volltextveröffentlichungen (25)
- lexetius.com
CAD-Software
UrhG § 97 Abs. 1 (F: 23. 6. 1995)
- MIR - Medien Internet und Recht
CAD-Software - Zu den Sorgfaltsanforderungen beim Einstellen eines fremden, urheberrechtlich geschützten Computerprograms zum Herunterladen ins Internet.
- Anwaltskanzlei von Olnhausen
CAD-Software
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Telemedicus
CAD-Software
- Telemedicus
CAD-Software
- webshoprecht.de
Sorgfaltspflicht beim Einstellen von Softwareversionen ins Internet
- IWW
- JurPC
UrhG § 97 Abs. 1
CAD-Software - aufrecht.de
Freier Download von Software im Internet
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatz wegen Verletzung urheberrechtlicher Nutzungsrechte an einem Computerprogramm; Anforderungen an die Einstellung eines fremden, urheberrechtlich geschütztes Computerprogramms zum Herunterladen ins Internet
- czarnetzki.eu
Raubkopie CAD-Software (Light Version)
- debier datenbank
CAD-Software / CAD Software
Art. 34 Satz 1 GG
- Betriebs-Berater
Nutzungsbefugnis - Sorgfältige Prüfung bei Download-Produkten
- info-it-recht.de
CAD-Software; Sorgfaltsanforderungen beim Einstellen eines urheberrechtlich geschützten Computerprogramms zum Download ins Medium Internet
- Judicialis
GG Art. 34; ; BGB § 839 Abs. 1; ; UrhG § 15 Abs. 2; ; UrhG § 19a; ; UrhG § 69c
- ra.de
- kanzlei.biz
CAD-Software
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schadensersatz wegen Verletzung urheberrechtlicher Nutzungsrechte an einem Computerprogramm; Anforderungen an die Einstellung eines fremden, urheberrechtlich geschütztes Computerprogramms zum Herunterladen ins Internet
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
CAD-Software
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Urheberrecht - Anbieten eines fremden Computerprogramms zum Download
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (14)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§ 97 Abs. 1 UrhG
Auch leichte Fahrlässigkeit bei Begehung einer Urheberrechtsverletzung begründet einen Anspruch auf Schadensersatz - damm-legal.de (Kurzinformation)
§ 839 BGB, 97 Abs. 1 UrhG
Kostenlose Light-Version einer Software berechtigt nicht dazu, die Voll-Version im Internet zum Download anzubieten - beckmannundnorda.de (Kurzinformation und Leitsatz)
Wer urheberrechtlich geschützte Software zum Download ins Internet einstellt, kann sich nicht darauf berufen, dass er die Software für eine Testversion gehalten hat
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
CAD-Software im Internet
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Fahrlässige Verbreitung geschützter Software
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Sorgfaltsanforderung beim Bereitstellen fremder Software ins Internet
- ipweblog.de (Kurzinformation)
CAD-Software
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Haftung für sorgfaltswidriges Bereitstellen fremder Software ins Internet
- streifler.de (Kurzinformation)
Internetrecht: Einstellen eines Computerprogramms ins Internet
- gewrs.de
, S. 28 (Kurzinformation)
CAD-Software - Sorgfaltsmaßstab im Urheberrecht
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Sorgfaltsmaßstab beim Upload fremder Software
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Internetrecht - Urheberrecht - Nutzungsrechte an einem Computerraum
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Sorgfältige Prüfung bei Download-Produkten hinsichtlich der Nutzungsbefugnis erforderlich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Sorgfältige Prüfung bezüglich der Urheberrechte
Verfahrensgang
- LG Frankenthal, 30.11.2004 - 6 O 437/02
- OLG Zweibrücken, 28.09.2006 - 4 U 299/04
- BGH, 20.05.2009 - I ZR 239/06
Papierfundstellen
- NJW 2009, 3509
- MDR 2009, 1290
- GRUR 2009, 864
- MMR 2009, 756
- MIR 2009, Dok. 159
- BB 2009, 1761
- K&R 2009, 586
Wird zitiert von ... (20)
- BGH, 29.04.2010 - I ZR 69/08
Vorschaubilder
Ein Zugänglichmachen im Sinne dieser Vorschrift setzt nur voraus, dass Dritten der Zugriff auf das sich in der Zugriffssphäre des Vorhaltenden befindende geschützte Werk eröffnet wird (…vgl. BGH, Urt. v. 22.4.2009 - I ZR 216/06, GRUR 2009, 845 Tz. 27 = WRP 2009, 1001 - Internet-Videorecorder; Urt. v. 20.5.2009 - I ZR 239/06, GRUR 2009, 864 Tz. 16 = WRP 2009, 1143 - CAD-Software;… Dreier in Dreier/Schulze, UrhG, 3. Aufl., § 19a Rdn. 6;… Schricker/v. Ungern-Sternberg, Urheberrecht, 3. Aufl., § 19a UrhG Rdn. 43). - BGH, 12.11.2009 - I ZR 166/07
marions-kochbuch.de
Wer ein fremdes Werk nutzen will, muss sich sorgfältig Gewissheit über seine Befugnis dazu verschaffen (…vgl. BGH, Urt. v. 10.10.1991 - I ZR 147/89, GRUR 1993, 34, 36 = WRP 1992, 160 - Bedienungsanweisung; Urt. v. 20.5. 2009 - I ZR 239/06, GRUR 2009, 864 Tz. 22 = WRP 2009, 1143 - CAD-Software). - BGH, 16.05.2013 - I ZR 46/12
Die Realität
Die Vorschrift des § 19a UrhG, die Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG ins nationale Recht umsetzt, erfordert nach der Rechtsprechung des Senats, dass Dritten der Zugriff auf ein urheberrechtlich geschütztes Werk eröffnet wird, das sich in der Zugriffssphäre des Vorhaltenden befindet (vgl. BGH…, Urteil vom 22. April 2009 - I ZR 216/06, GRUR 2009, 845 Rn. 27 = WRP 2009, 1001 - Internet-Videorecorder I; Urteil vom 20. Mai 2009 - I ZR 239/06, GRUR 2009, 864 Rn. 16 = WRP 2009, 1143 - CAD-Software;… Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 69/08, GRUR 2010, 628 Rn. 19 = WRP 2010, 916 - Vorschaubilder I;… Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 39/08, GRUR 2011, 56 Rn. 23 = WRP 2011, 88 - Session-ID).
- BGH, 28.03.2019 - I ZR 132/17
Darstellen des Bereithaltens eines Computerprogramms zum Abruf auf einem …
Es handelte sich dann lediglich um eine Klarstellung der bereits zuvor geltenden Rechtslage (vgl. Begründung des Regierungsentwurfs, BT-Drucks. 15/38, S. 22; BGH, Urteil vom 20. Mai 2009 - I ZR 239/06, GRUR 2009, 864 Rn. 16 = WRP 2009, 1143 - CAD-Software).(3) Der Senat ist deshalb in ständiger Rechtsprechung davon ausgegangen, dass der Begriff der öffentlichen Zugänglichmachung im Sinne von § 69c Nr. 4 UrhG demjenigen in § 19a UrhG entspricht und in Übereinstimmung mit Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG auszulegen ist (vgl. BGH, GRUR 2009, 864 Rn. 16 - CAD-Software; BGH…, Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 97/15, ZUM-RD 2017, 390 Rn. 16;… Urteil vom 13. Juli 2017 - I ZR 193/16, GRUR 2018, 189 Rn. 11 = WRP 2018, 210 - Benutzerkennung;… Urteil vom 27. Juli 2017 - I ZR 68/16, GRUR-RR 2017, 484 Rn. 10 = WRP 2017, 1222 - Ego-Shooter;… Urteil vom 22. März 2018 - I ZR 265/16, GRUR 2018, 914 Rn. 14 = WRP 2018, 1087 - Riptide;… Urteil vom 26. Juli 2018 - I ZR 64/17, GRUR 2018, 1044 Rn. 12 = WRP 2018, 1202 - Dead Island).
- LG Frankfurt/Main, 26.10.2016 - 6 O 175/16
Staat haftet für Urheberrechtsverletzungen eines Lehrer bei Gestaltung der …
Dieser Anspruchsübergang erfasst auch den urheberrechtlichen Schadensersatzanspruch nach § 97 Absatz 2 UrhG (BGH MMR 2009, 756 [BGH 20.05.2009 - I ZR 239/06] ;… von Wolff, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, 4. Aufl., § 97 UrhG Rnr. 20).Zwar ist nicht zu verkennen, dass die Vorstellung und Bewerbung der Schule im vorliegenden Fall weder eine Lehrtätigkeit als solche darstellte, die den Kernbereich des hoheitlichen Schulbetriebs darstellt, noch vergleichbar eng mit dieser Lehrtätigkeit verbunden war, wie z.B. die Zurverfügungstellung von Lehrmaterialien oder Computerprogrammen zur Nutzung während des Studiums, die Gegenstand der Leitentscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 16.1.1992 (GRUR 1993, 37 [BGH 16.01.1992 - I ZR 36/90] - Seminarkopien) und vom 20.5.2009 (GRUR 2009, 864 [BGH 20.05.2009 - I ZR 239/06] - CAD-Software) waren.
- LG Frankfurt/Main, 16.08.2018 - 3 O 32/17
Führt der Nutzer eines unter einer Creative Commons-Lizenz stehenden Bildes die …
Die Rechtsprechung stellt im Bereich des Urheberrechts strenge Anforderungen an die Ausschöpfung der gegebenen Prüfungsmöglichkeiten (BGH GRUR 2009, 864 [BGH 20.05.2009 - I ZR 239/06] Rn. 22 - CAD-Software;… Fromm/Nordemann, a.a.O., § 97 Rn. 63 m.w.N.). - BGH, 24.07.2012 - X ZR 51/11
Flaschenträger
a) Der durch die Verletzung eines gewerblichen Schutzrechts zu kompensierende Schaden ist nach der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bereits in der Beeinträchtigung des absoluten Rechts und der mit diesem verbundenen, allein dem Inhaber zugewiesenen Nutzungsmöglichkeiten zu sehen (BGH, Urteil vom 25. September 2007 - X ZR 60/06, BGHZ 173, 374 = GRUR 2008, 93 - Zerkleinerungsvorrichtung; Urteil vom 14. Mai 2009 - I ZR 98/06, BGHZ 181, 98 = GRUR 2009, 856 = WRP 2009, 1129 - Tripp-Trapp-Stuhl; Urteil vom 20. Mai 2009 - I ZR 239/06, GRUR 2009, 864 = WRP 2009, 1143 - CAD-Software; Urteil vom 29. Juli 2009 - I ZR 169/07, GRUR 2010, 239 = WRP 2010, 384 - BTK). - BGH, 16.12.2021 - I ZR 201/20
ÖKO-TEST III - Markenverletzung: Verwendung einer ein Testlogo darstellenden …
b) Anders als das Berufungsgericht meint, folgt ein Schaden bereits aus dem Eingriff in das Markenrecht als vermögenswertes Recht und der damit verbundenen, allein dem Markeninhaber zugewiesenen Nutzungsmöglichkeit (vgl. BGH…, Urteil vom 23. Februar 2006 - I ZR 272/02, BGHZ 166, 253 Rn. 45 - Markenparfümverkäufe;… Urteil vom 18. Dezember 2008 - I ZR 63/06, GRUR 2009, 515 Rn. 29 = WRP 2009, 445 - Motorradreiniger;… Urteil vom 29. Juli 2009 - I ZR 169/07, GRUR 2010, 239 Rn. 23 = WRP 2010, 384 - BTK; zum Urheberrecht vgl. BGH…, Urteil vom 14. Mai 2009 - I ZR 98/06, BGHZ 181, 98 Rn. 69 - Tripp-Trapp-Stuhl; Urteil vom 20. Mai 2009 - I ZR 239/06, GRUR 2009, 864 Rn. 29 = WRP 2009, 1143 - CAD-Software;… zum Patentrecht vgl. Begründung des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums, BT-Drucks. 16/5048, S. 37; BGH…, Urteil vom 24. Juli 2012 - X ZR 51/11, BGHZ 194, 194 Rn. 15 - Flaschenträger). - KG, 21.03.2012 - 24 U 130/10
Schadensersatz für unterlassene Quellenangabe
An die Sorgfaltspflicht eines Werknutzers ist grundsätzlich ein strenger Maßstab anzulegen; leichte Fahrlässigkeit reicht aus (vgl. BGH GRUR 2009, 864/866 - CAD-Software - Rdn. 22 m.w.N.). - BGH, 24.09.2013 - I ZR 187/12
Urheberrechtswahrnehmung: Verschuldeter Rechtsirrtum einer …
Der Bundesgerichtshof hat zwar in Amtshaftungssachen den Grundsatz entwickelt, dass einen Beamten in der Regel kein Verschulden trifft, wenn ein mit mehreren Berufsrichtern besetztes Kollegialgericht die Amtstätigkeit als objektiv rechtmäßig angesehen hat (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Urteil vom 4. November 2010 - III ZR 32/10, BGHZ 187, 286 Rn. 36 mwN; vgl. auch BGH, Urteil vom 20. Mai 2009 - I ZR 239/06, GRUR 2009, 864 Rn. 20 = WRP 2009, 1143 - CAD-Software). - OLG Stuttgart, 03.11.2011 - 2 U 49/11
Zum Weiterverkauf von Download-Hörbüchern
- OLG Celle, 09.11.2015 - 13 U 95/15
Inanspruchnahme des Landes als Träger einer Schule wegen Verletzung der …
- OLG Hamburg, 26.01.2017 - 5 U 138/13
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Haftung eines Onlineshop-Betreibers für die …
- OLG Köln, 01.04.2011 - 6 U 214/10
Rechtswidrigkeit der Werbung für ein pflanzliches Arzneimittel
- AG Nürnberg, 22.02.2016 - 32 C 4607/15
Urheberrechtsverletzung bei Lichtbild - Werksqualität und hinreichende …
- LG Köln, 04.12.2013 - 28 O 347/13
Zur Urheberrechtsverletzung durch "Anhängen" bei Amazon
- KG, 21.01.2011 - 9 W 76/10
Amtshaftung der Finanzbehörden: Schmerzensgeld wegen der Ermöglichung der …
- LG Frankfurt/Main, 13.01.2011 - 3 O 340/10
Teure Abmahnung bei illegalem Filesharing
- LG München I, 09.10.2015 - 21 O 1173/15
Urheberrechtsverstoß - Unbefugte Vervielfältigung und öffentliches …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.02.2018 - L 8 SO 157/17