Rechtsprechung
BGH, 22.10.2009 - I ZR 73/07 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
Hier spiegelt sich Erfahrung
UWG § 5 Abs. 1 Nr. 3
- MIR - Medien Internet und Recht
Hier spiegelt sich Erfahrung - Zu Darlegungs- und Beweislast und zu prozessualen Aufklärungspflichten im Bereich der Alleinstellungswerbung.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Hier spiegelt sich Erfahrung
- webshoprecht.de
Zur Beweislast bei Inanspruchnahme wegen Behauptung einer Spitzenstellung
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Behauptung einer Spitzenstellung eines Wettbewerbers i.R.d. prozessualen Aufklärungspflicht der Richtigkeit einer aufgestellten Alleinstellungsbehauptung; Aufklärungspflicht bei positiver Kenntnis des Wettbewerbers über die Richtigkeit einer beanstandeten Behauptung
- info-it-recht.de
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unzulässige Werbung mit Spezialisten-Erfahrung bei einem neu gegründeten Unternehmen?
- sewoma.de
Darlegungslast bei einer behaupteten Spitzenstelllung - Hier spiegelt sich Erfahrung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 5 Abs. 1 Nr. 3; UWG § 2004 § 5 Abs. 2 Nr. 3
Behauptung einer Spitzenstellung eines Wettbewerbers i.R.d. prozessualen Aufklärungspflicht der Richtigkeit einer aufgestellten Alleinstellungsbehauptung; Aufklärungspflicht bei positiver Kenntnis des Wettbewerbers über die Richtigkeit einer beanstandeten Behauptung - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Hier spiegelt sich Erfahrung
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wettbewerbsrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 3, 5 Abs. 1 Nr. 3 UWG
Wer hat zu beweisen, dass eine behauptete Alleinstellung nicht besteht? / Umkehr der Beweislast - beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Darlegungslast bei einer behaupteten Spitzenstelllung - Hier spiegelt sich Erfahrung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Alleinstellungswerbung
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Beweislastverteilung bei Alleinstellungsbehauptung
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Kompetenz, "die am Markt ihresgleichen sucht " Das ist keine unlautere Werbung, mit der sich ein Unternehmen einer "Spitzenstellung" rühmt
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Kein Wettbewerbsverstoß durch Werbeaussage "Hier spiegelt sich 100-jährige Erfahrung"
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Hier spiegelt sich Erfahrung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Reklame-Aussage "Erfahrene Spezialisten" keine unzulässige Spitzenstellung
- ra-dr-graf.de (Kurzinformation)
"Hier spiegelt sich Erfahrung" - Zur Aufklärungspflicht hinsichtlich der Richtigkeit einer Alleinstellungsbehauptung (Spitzenstellungswerbung)
- antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)
100 Jahre gebündelte Spezialisten-Erfahrung stellt keine irreführende Werbung dar
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Welcher Zeitpunkt ist für die Erstattung von Abmahnkosten maßgeblich?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Beweislastverteilung bei einer Alleinstellungsbehauptung
Verfahrensgang
- LG Bielefeld, 15.08.2006 - 11 O 30/06
- OLG Hamm, 27.02.2007 - 4 U 164/06
- BGH, 22.10.2009 - I ZR 73/07
Papierfundstellen
- NJW-RR 2010, 921
- MDR 2010, 764
- GRUR 2010, 13
- GRUR 2010, 352
- MIR 2010, Dok. 044
- DB 2010, 1289
- DB 2010, 8
- AnwBl 2010, 132
Wird zitiert von ... (30)
- BGH, 24.07.2014 - I ZR 53/13
Spezialist für Familienrecht - Wettbewerbsverstoß: Werbung eines Rechtsanwalts …
Nach der Senatsrechtsprechung muss der Beklagte, der eine Spitzenstellung - nichts anderes gilt für die Zugehörigkeit zu einer Spitzengruppe - für sich in Anspruch nimmt, die sie begründenden Tatsachen darlegen und beweisen, wenn seine Werbung als unrichtig beanstandet wird und die klagende Partei diese Tatsachen entweder überhaupt nicht oder nur mit erheblichen Schwierigkeiten aufklären kann (BGH, Urteil vom 22. Oktober 2009 - I ZR 73/07, GRUR 2010, 352 Rn. 22 = WRP 2010, 636 - Hier spiegelt sich Erfahrung). - BGH, 08.03.2012 - I ZR 202/10
Marktführer Sport
Sowohl § 5 Abs. 2 Nr. 3 UWG 2004 als auch § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 UWG nennen als Beispiele für eine Irreführung insbesondere irreführende Angaben über die Eigenschaften oder die Befähigung des Unternehmers (vgl. BGH, Urteil vom 22. Oktober 2009 - I ZR 73/07, GRUR 2010, 352 Rn. 10 = WRP 2010, 636 - Hier spiegelt sich Erfahrung).Dabei ist der Gesamteindruck maßgeblich, den die werbliche Darstellung vermittelt (vgl. BGH, GRUR 2010, 352 Rn. 11 - Hier spiegelt sich Erfahrung).
- OLG Nürnberg, 21.08.2018 - 3 U 1138/18
Sinupret - Wettbewerbsverstoß, Zuwiderhandlung, Vertragsstrafe, Arzneimittel, …
b) Im Bereich der Spitzenstellungswerbung besteht eine prozessuale Aufklärungspflicht des Werbenden (BGH, Urteil vom 22. Oktober 2009 - I ZR 73/07, Rn. 22 - Hier spiegelt sich Erfahrung).
- BGH, 18.01.2012 - I ZR 104/10
Neurologisch/Vaskuläres Zentrum
Bei der Feststellung, wie der angesprochene Verkehr die Werbung mit der Bezeichnung "Neurologisch/Vaskuläres Zentrum" versteht, ist auf den Gesamteindruck abzustellen, den die werbliche Darstellung vermittelt (vgl. BGH, Urteil vom 22. Oktober 2009 - I ZR 73/07, GRUR 2010, 352 Rn. 11 = WRP 2010, 636 - Hier spiegelt sich Erfahrung). - BGH, 03.07.2014 - I ZR 84/13
Wettbewerbsverstoß: Nachweis einer unberechtigten Spitzenstellungswerbung - Wir …
Für eine Umkehr der Darlegungs- und Beweislast zugunsten des Klägers besteht dagegen kein Anlass, wenn er die für die Beurteilung der Spitzenstellung maßgeblichen Tatsachen ohne erhebliche Schwierigkeiten darlegen und beweisen kann (vgl. BGH, Urteil vom 20. Dezember 1977 - I ZR 1/76, GRUR 1978, 249, 250 = WRP 1978, 210 - Kreditvermittlung; Urteil vom 7. Juli 1983 - I ZR 119/81, GRUR 1983, 779, 781 = WRP 1983, 675 - Schuhmarkt; Urteil vom 22. Oktober 2009 - I ZR 73/07, GRUR 2010, 352 Rn. 22 = WRP 2010, 636 - Hier spiegelt sich Erfahrung). - BGH, 10.06.2010 - I ZR 42/08
Praxis Aktuell
Es ist deshalb nicht erforderlich, zwischen der vor und nach dem 30. Dezember 2008 geltenden Rechtslage zu unterscheiden (vgl. BGH, Urteil vom 22. Oktober 2009 - I ZR 73/07, GRUR 2010, 352 Rn. 10 = WRP 2010, 636 - Hier spiegelt sich Erfahrung). - BGH, 18.09.2013 - I ZR 65/12
Wettbewerbsverstoß in der Internet-Werbung: Irreführung über einen akademischen …
a) Das Berufungsgericht ist bei seiner Beurteilung allerdings mit Recht davon ausgegangen, dass sich die Beurteilung, ob eine Werbung irreführend ist, maßgeblich danach richtet, in welchem Sinne der angesprochene Verkehr diese Werbung aufgrund ihres Gesamteindrucks versteht (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 22. Oktober 2009 - I ZR 73/07, GRUR 2010, 352 Rn. 11 = WRP 2010, 636 - Hier spiegelt sich Erfahrung;… Urteil vom 8. März 2012 - I ZR 202/10, GRUR 2012, 1053 Rn. 22 = WRP 2012, 1216 - Marktführer Sport). - OLG Stuttgart, 25.10.2018 - 2 U 34/18
schadstofffreie Matratze - Wettbewerbsverstoß: Irreführende Bewerbung einer …
Es ist aus dem Gesamteindruck zu ermitteln, den der durchschnittlich informierte und verständige Verbraucher bei situationsadäquater Aufmerksamkeit erfährt (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urteile vom 18. Januar 2012 - I ZR 104/10, GRUR 2012, 942, bei juris Rz. 16 - Neurologisch/Vaskuläres Zentrum; und vom 22. Oktober 2009 - I ZR 73/07, GRUR 2010, 352, Rn. 11 - Hier spiegelt sich Erfahrung); Sonderfaktoren wie eine Blickfangwerbung spielen vorliegend keine Rolle. - OLG Frankfurt, 12.06.2014 - 6 U 64/13
Teilurteil über Klage bei Hilfswiderklage; irreführende Alleinstellungswerbung
Im Falle einer Alleinstellungswerbung trifft jedoch den Werbenden in der Regel eine prozessuale Aufklärungspflicht (BGH GRUR 2010, 352, Rn. 22 - Hier spiegelt sich Erfahrung). - BGH, 02.06.2022 - I ZR 93/21
Irreführende Bewerbung einer Kindermilch mit Aussage "7 x mehr Vitamin D"; …
Für die Feststellung, welches Verständnis die im Klageantrag in der geschilderten Weise in Bezug genommene Werbeanzeige und etwaige dort getroffene Werbeaussagen bei dem angesprochenen Verkehr erwecken, ist nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs der Gesamteindruck der Werbung zu würdigen und nicht lediglich auf einzelne Elemente derselben abzustellen (vgl. BGH, Urteil vom 22. Oktober 2009 - I ZR 73/07, GRUR 2010, 352 [juris Rn. 11] = WRP 2010, 636 - Hier spiegelt sich Erfahrung;… Urteil vom 18. Januar 2012 - I ZR 104/10, GRUR 2012, 942 [juris Rn. 16] = WRP 2012, 1094 - Neurologisch/Vaskuläres Zentrum;… Urteil vom 12. Mai 2022 - I ZR 203/20, juris Rn. 18 - Webshop Awards, jeweils mwN). - OLG Düsseldorf, 17.03.2016 - 15 U 38/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen …
- OLG München, 10.11.2011 - 29 U 1614/11
Unlauterer Wettbewerb: Fehlende Meisterpräsenz im Ladengeschäft eines …
- OLG Stuttgart, 17.07.2014 - 2 U 132/13
Irreführende Werbung: Durchgestrichener Preis neben beworbenem Preis im …
- BGH, 20.01.2011 - I ZR 28/09
Kein Telekom-Anschluss nötig
- OLG Köln, 14.02.2014 - 6 U 120/13
50 De-Mails inklusive
- OLG Düsseldorf, 17.07.2020 - 15 U 76/19
Irreführung bei Google-Ads-Werbung
- OLG Düsseldorf, 12.02.2015 - 15 U 70/14
Wettbewerbswidrigkeit der unvollständigen Angabe der Inhaltsstoffe bei einem …
- OLG Karlsruhe, 07.05.2012 - 6 U 18/11
Wettbewerbsverstoß: Werbung mit einer Spitzenstellung von Ärzten; Finanzierung …
- LG Düsseldorf, 26.11.2015 - 14c O 124/15
Werbung für Kondome mit "1 Tüte à 7 Stück entspricht bis zu 21 Orgasmen" ist …
- OLG Hamm, 24.09.2013 - 4 U 64/13
Irreführende Internetwerbung mit zahnärztlichen Leistungen untersagt
- OLG Düsseldorf, 02.12.2021 - 15 U 29/21
Irreführende Werbung einer Apotheke, die sich nur auf Online-Käufe bezieht
- OLG Stuttgart, 29.11.2012 - 2 U 64/12
Irreführende Werbung: Verwendung des Begriffs "Zentrum" für ein …
- OLG Frankfurt, 13.01.2022 - 6 U 161/21
Irreführende Werbung mit dem Slogan: Die meistverkaufte Matratze
- OLG Düsseldorf, 28.05.2014 - 15 U 50/14
Irreführung der Werbeangabe "Einer der etabliertesten Anbieter seriöser …
- LG Köln, 18.02.2020 - 31 O 39/19
- OLG Düsseldorf, 28.04.2022 - 20 U 227/20
- LG Frankfurt/Main, 04.06.2013 - 10 O 131/12
- LG Bremen, 27.05.2010 - 12 O 500/09
Zulässige Werbebehauptung Erster für einen Tarif- und Geschwindigkeitsvergleich
- OLG München, 11.11.2010 - 29 U 2391/10
Irreführende Werbung durch den Hersteller eines manuellen Kaffeebereiters: …
- LG Düsseldorf, 05.04.2011 - 4a O 116/10
Hochdruckrotationssystem