Rechtsprechung
BGH, 11.02.2010 - I ZR 85/08 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Ausschreibung in Bulgarien
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Ausschreibung in Bulgarien
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 40 BGBEG, Art 6 EGV 864/2007
Wettbewerbsverstoß durch Behinderung des Konkurrenten: Bestimmung des anwendbaren Wettbewerbsrechts bei Auslandsbezug des wettbewerbsrechtlichen Verhaltens inländischer Mitbewerber - Ausschreibung in Bulgarien - Wolters Kluwer
Anwendbarkeit des deutschen Wettbewerbsrechts bei Ausschreibungen in Bulgarien an deutsche Unternehmen; Beurteilung einer Wettbewerbshandlung i.S.d. Art. 40 Abs. 2 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB)
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
EGBGB Art. 40; Rom II-VO Art. 6
Wettbewerbliche Unterlassungsklage: keine Anwendung deutschen Rechts bei Marktort im Ausland - Ausschreibung in Bulgarien - unalex.eu
Art. 6 Rom II-VO
Unlauterer Wettbewerb und den freien Wettbewerb einschränkendes Verhalten - Anwendbares Recht auf außervertragliche Schuldverhältnisse aus unlauterem Wettbewerbsverhalten - Anwendungsfälle - Verweisung auf Art. 4 Rom II-VO bei Verletzung der Interessen eines einzigen ... - rewis.io
Wettbewerbsverstoß durch Behinderung des Konkurrenten: Bestimmung des anwendbaren Wettbewerbsrechts bei Auslandsbezug des wettbewerbsrechtlichen Verhaltens inländischer Mitbewerber - Ausschreibung in Bulgarien
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anwendbarkeit des deutschen Wettbewerbsrechts bei Ausschreibungen in Bulgarien an deutsche Unternehmen; Beurteilung einer Wettbewerbshandlung i.S.d. Art. 40 Abs. 2 EGBGB
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ausschreibung in Bulgarien
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kollisionsrecht bei (außer-)vertraglichen Schuldverhältnissen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Bestimmung des anwendbaren materiellen Wettbewerbsrechts nach dem Marktortprinzip
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Ausschreibung in Bulgarien
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
EGBGB Art. 40; Rom II-VO Art. 6; ZPO § 293
Bestimmung des materiellen Wettbewerbsrechts nach Marktortprinzip auch bei Inländerwettbewerb im Ausland ("Ausschreibung in Bulgarien") - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Neuregelung des Kollisionsrechts für vertragliche und außervertragliche Schuldverhältnisse (IBR 2010, 1333)
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 16.05.2007 - 34 O 164/06
- OLG Düsseldorf, 22.04.2008 - 20 U 100/07
- BGH, 11.02.2010 - I ZR 85/08
- BGH, 06.08.2010 - I ZR 85/08
Papierfundstellen
- BGHZ 185, 66
- NJW 2010, 3780
- MDR 2010, 1137
- GRUR 2010, 847
- GRUR Int. 2010, 882
Wird zitiert von ... (26)
- BGH, 12.01.2017 - I ZR 253/14
Lauterkeitsrechtlicher Schutz eines durch AGB ausgestalteten Geschäftsmodells - …
Bei solchen marktvermittelten Einwirkungen auf die Interessen der ausländischen Marktgegenseite bleibt die Marktortregel des Art. 6 Abs. 1 Rom-II-VO anwendbar (vgl. BGH…, Urteil vom 12. Dezember 2013 - I ZR 131/12, GRUR 2014, 601 Rn. 37 f. = WRP 2014, 548 - englischsprachige Pressemitteilung; vgl. auch BGH, Urteil vom 11. Februar 2010 - I ZR 85/08, BGHZ 185, 66 Rn. 19 - Ausschreibung in Bulgarien;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO Einl. UWG Rn. 5.44a;… Ohly in Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl., Einf. B Rn. 21;… MünchKomm.BGB/Drexl, aaO IntLautR Rn. 153). - AG Brandenburg, 28.11.2017 - 34 C 146/16
Imkerhaftung wenn Personen von Bienen gestochen werden
Das Prozessprogramm des Zivilprozesses wird im Übrigen durch den Streitgegenstand definiert, indem der Kläger die von ihm in Anspruch genommene Rechtsfolge aus einem tatsächlichen Geschehen, dem sogenannten Lebenssachverhalt (Klagegrund) herleitet, dessen Elemente auf der Ebene des Rechts die tatsächlichen Voraussetzungen der anspruchsbegründenden Norm ausfüllen ( BGH , NJW 2011, Seiten 2787 f.; BGH , BGHZ 185, Seiten 66 ff.; BGH , BGHZ 180, Seiten 77 ff.; BGH , BGHZ 154, Seiten 342 ff.; BGH , BGHZ 153, Seiten 173 ff.; BGH , BGHZ 117, Seiten 1 ff.; OLG Saarbrücken , NJW-RR 2012, Seiten 356 ff.; OLG Saarbrücken , NJW-RR 2010, Seiten 326 ff. ). - BSG, 17.12.2013 - B 1 KR 70/12 R
Krankenversicherung - Vergütung von Krankenhausleistungen - allogene …
Nach dem auch bei der allgemeinen Leistungsklage in Verfahren der Sozialgerichtsbarkeit geltenden zweigliedrigen Streitgegenstandsbegriff wird der Streitgegenstand - wie im Zivilprozess (vgl dazu stRspr, vgl zB BGHZ 185, 66 RdNr 22; BGHZ 180, 77 RdNr 18; BGHZ 154, 342, 347 f) nicht nur durch das Klageziel, sondern auch durch den Klagegrund, den Lebenssachverhalt, aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet, bestimmt.
- AG Brandenburg, 24.02.2017 - 31 C 179/14
Flecken durch Duschgel sind normale Abnutzungen
Das Prozessprogramm des Zivilprozesses wird im Übrigen durch den Streitgegenstand definiert, indem die Kläger die von ihnen in Anspruch genommene Rechtsfolge aus einem tatsächlichen Geschehen, dem sogenannten Lebenssachverhalt (Klagegrund) herleitet, dessen Elemente auf der Ebene des Rechts die tatsächlichen Voraussetzungen der anspruchsbegründenden Norm ausfüllen ( BGH , NJW 2011, Seiten 2787 f.; BGH , BGHZ 185, Seiten 66 ff.; BGH , BGHZ 180, Seiten 77 ff.; BGH , BGHZ 154, Seiten 342 ff.; BGH , BGHZ 153, Seiten 173 ff.; BGH , BGHZ 117, Seiten 1 ff.; OLG Saarbrücken , NJW-RR 2012, Seiten 356 ff. = NZV 2012, Seiten 296 ff.; OLG Saarbrücken , NJW-RR 2010, Seiten 326 ff. ). - BGH, 08.10.2015 - I ZR 225/13
Zur Frage der Zulässigkeit einer Werbung in Deutschland für eine Eizellspende
Als Begehungsort in diesem Sinn war bei marktbezogenen Wettbewerbshandlungen der Ort anzusehen, an dem die wettbewerblichen Interessen der Mitbewerber aufeinandertrafen (vgl. BGH, Urteil vom 13. Mai 2004 - I ZR 264/00, GRUR 2004, 1035, 1036 = WRP 2004, 1484 - Rotpreis-Revolution;… Urteil vom 30. März 2006 - I ZR 24/03, BGHZ 167, 91 Rn. 25 - Arzneimittelwerbung im Internet; Urteil vom 11. Februar 2010 - I ZR 85/08, BGHZ 185, 66 Rn. 10 - Ausschreibung in Bulgarien).Bei Werbemaßnahmen im Hinblick auf ein abzuschließendes Geschäft war als Marktort grundsätzlich derjenige Ort anzusehen, an dem auf den Kunden eingewirkt werden sollte, selbst wenn das spätere Geschäft auf einem anderen Markt stattfinden sollte (vgl. BGH, GRUR 2004, 1035, 1036 - Rotpreis-Revolution; BGHZ 185, 66 Rn. 10 - Ausschreibung in Bulgarien).
- BGH, 12.12.2013 - I ZR 131/12
Zuständigkeit deutscher Gerichte bei englischsprachiger Pressemitteilung
Der behauptete Verstoß gegen § 3 Abs. 1, § 4 Nr. 7 UWG beeinträchtigt zwar in erster Linie die Interessen der Klägerin, daneben aber auch das Interesse der Allgemeinheit an einem unverfälschten Wettbewerb (…vgl. oben Rn. 24; vgl. auch BGH, Urteil vom 11. Februar 2010 - I ZR 85/08, BGHZ 185, 66 Rn. 19 - Ausschreibung in Bulgarien).Danach ist deutsches Wettbewerbsrecht anzuwenden, da die wettbewerblichen Interessen der Parteien als Mitbewerber im Inland aufeinandertreffen und die englischsprachige Fassung der Presseerklärung sich - wie ausgeführt - bestimmungsgemäß auch im Inland ausgewirkt hat (…vgl. zum Marktortprinzip gemäß Art. 40 EGBGB BGHZ 167, 91 Rn. 25 - Arzneimittelwerbung im Internet; BGH…, Urteil vom 5. Oktober 2006 - I ZR 229/03, GRUR 2007, 67 Rn. 15 = WRP 2006, 1516 - Pietra di Soln; BGHZ 185, 66 Rn. 10 bis 12 - Ausschreibung in Bulgarien, mwN).
- OLG Saarbrücken, 08.05.2014 - 4 U 393/11
Eigentumsvermutung für Besitzer: Umfang der Darlegungslast hinsichtlich der …
Das Prozessprogramm des Zivilprozesses wird durch den Streitgegenstand definiert, indem der Kläger die von ihm in Anspruch genommene Rechtsfolge aus einem tatsächlichen Geschehen, dem sog. Lebenssachverhalt (Klagegrund), herleitet, dessen Elemente auf der Ebene des Rechts die tatsächlichen Voraussetzungen der anspruchsbegründenden Norm ausfüllen (zum zweigliedrigen Streitgegenstandsbegriff vgl. BGHZ 185, 66, 73; 180, 77, 82; 154, 342, 348; 153, 173, 175; 117, 1, 5;… BGH, Urt. v. 7.4.2011 - I ZR 34/09, NJW 2011, 2787, 2788 - Urt. v. 7.12.2000 - I ZR 146/98, GRUR 2001, 755, 756 - Telefonkarte;… P/G/Prütting, ZPO, 5. Aufl., Einleitung Rdnr. 17 ff.). - BGH, 07.04.2011 - I ZR 34/09
Leistungspakete im Preisvergleich
Der Streitgegenstand einer Unterlassungsklage wird dementsprechend nicht nur durch das im Antrag umschriebene Klageziel begrenzt, sondern auch durch den Lebenssachverhalt, aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet (vgl. BGH, Urteil vom 3. April 2003 - I ZR 1/01, BGHZ 154, 342, 347 f. - Reinigungsarbeiten;… Urteil vom 19. Februar 2009 - I ZR 195/06, BGHZ 180, 77 Rn. 18 - UHU; Urteil vom 11. Februar 2010 - I ZR 85/08, BGHZ 185, 66 Rn. 22 - Ausschreibung in Bulgarien). - AG Brandenburg, 18.07.2014 - 31 C 147/12
Beweislast bei einem Steinschlag
Das Prozessprogramm des Zivilprozesses wird durch den Streitgegenstand definiert, indem der Kläger die von ihm in Anspruch genommene Rechtsfolge aus einem tatsächlichen Geschehen, dem sogenannten Lebenssachverhalt (Klagegrund) herleitet, dessen Elemente auf der Ebene des Rechts die tatsächlichen Voraussetzungen der anspruchsbegründenden Norm ausfüllen ( BGH , NJW 2011, Seiten 2787 f.; BGH , BGHZ 185, Seiten 66 ff.; BGH , BGHZ 180, Seiten 77 ff.; BGH , BGHZ 154, Seiten 342 ff.; BGH , BGHZ 153, Seiten 173 ff.; BGH , BGHZ 117, Seiten 1 ff.; OLG Saarbrücken , NJW-RR 2012, Seiten 356 ff. = NZV 2012, Seiten 296 ff.; OLG Saarbrücken , NJW-RR 2010, Seiten 326 ff. ). - AG Brandenburg, 07.09.2020 - 31 C 235/18
Mängel aufgrund fehlerhafter Montage: Wie hoch ist die Minderung?
Das Prozessprogramm des Zivilprozesses wird im Übrigen durch den Streitgegenstand definiert, indem die Klägerin die von ihr in Anspruch genommene Rechtsfolge aus einem tatsächlichen Geschehen, dem sogenannten Lebenssachverhalt (Klagegrund) herleitet, dessen Elemente auf der Ebene des Rechts die tatsächlichen Voraussetzungen der anspruchsbegründenden Norm ausfüllen ( BGH , NJW 2011, Seiten 2787 f.; BGH , BGHZ 185, Seiten 66 ff.; BGH , BGHZ 180, Seiten 77 ff.; BGH , BGHZ 154, Seiten 342 ff.; BGH , BGHZ 153, Seiten 173 ff.; BGH , BGHZ 117, Seiten 1 ff. ). - OLG Saarbrücken, 18.10.2011 - 4 U 462/10
Haftung wegen Verkehrsunfall: Beweislast für den äußeren Tatbestand der …
- OLG Düsseldorf, 15.09.2011 - 2 W 58/11
Unzulässigkeit einer Schutzrechtsverwarnung wegen angeblicher Verletzung …
- KG, 21.10.2011 - 5 U 56/10
Feststellungsklage auf Nichtbestehen eines Anspruchs auf Übertragung eines …
- OLG Brandenburg, 31.01.2019 - 6 W 9/19
Wettbewerbswidrige Herabsetzung eines Konkurrenten
- LG Frankfurt/Main, 12.01.2021 - 6 O 7/20
Wettbewerbswidriger Verstoß gegen Art. 23 Luftverkehrsdienste-VO wenn bei …
- OLG Saarbrücken, 16.05.2013 - 4 U 461/11
Verkehrsunfallprozess: Erschütterung des tatsächlichen Unfallgeschehens bei …
- OLG München, 27.01.2011 - 29 U 3012/10
Anspruch auf Unterlassung, Auskunft und Schadensersatz gegen Äußerungen eines …
- OLG Saarbrücken, 30.10.2012 - 4 U 259/11
Verkehrsunfall: Nachweis für das Schadensereignis bei zweifelhaftem …
- OLG Köln, 19.02.2014 - 6 U 163/13
Wettbewerbswidrigkeit des Anbietens von Gerüstbauteilen ohne allgemeine …
- OLG Frankfurt, 30.01.2020 - 6 W 9/20
Nicht ermittelbares ausländisches Recht im Eilverfahren
- LG Braunschweig, 19.03.2015 - 21 O 726/14
Wettbewerbsverstoß: Ausgestaltung eines Werbebriefs als amtliche Mitteilung; …
- OLG Saarbrücken, 03.04.2014 - 4 U 60/13
Verkehrsunfall: Beweisanforderungen für den Nachweis eines manipulierten Unfalls
- OLG Frankfurt, 05.05.2011 - 6 U 92/10
Haftung des Geschäftsführers für ihm unbekannte Wettbewerbsverstöße seiner …
- OLG Hamm, 22.02.2011 - 4 U 178/10
Abweisung der Klage auf Zahlung von Schadensersatz wegen Belieferung des …
- OLG Saarbrücken, 27.02.2014 - 4 U 248/11
Verkehrsunfall -Anforderungen an den Nachweis eines manipulierten …
- KG, 26.09.2011 - 24 U 111/10