Rechtsprechung
BGH, 01.12.2010 - I ZR 12/08 |
Volltextveröffentlichungen (23)
- lexetius.com
Perlentaucher
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Perlentaucher
- rechtsprechung-im-internet.de
Perlentaucher
§ 12 Abs 2 UrhG, § 23 S 1 UrhG, § 24 Abs 1 UrhG, § 23 MarkenG
Rechtsverletzungen im Internet: Urheberrechtsverstoß bei Zusammenfassung des gedanklichen Inhalts eines Schriftwerks; markenrechtliche Sittenwidrigkeit einer Zeichenbenutzung im Zusammenhang mit der Urheberrechtsverletzung - Perlentaucher - Telemedicus
Perlentaucher
- Telemedicus
Perlentaucher
- webshoprecht.de
Zum Urheberrechtsverstoß durch Zusammenfassung des gedanklichen Inhalts eines fremden Schriftwerks und zur markenrechtlichen Sittenwidrigkeit einer Zeichenbenutzung (Perlentaucher)
- IWW
- aufrecht.de
Urheberrechtliche Zulässigkeit von Abstracts zu Buchrezensionen
- Kanzlei Prof. Schweizer
"Abstracts": Einordnung als selbständiges Werk abhängig von sprachlicher Gestaltung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Inhaltliche Zusammenfassung eines aufgrund seiner sprachlichen Gestaltung urheberrechtlich geschützten Schriftwerks als urheberrechtlich unbedenkliche freie Benutzung i.S.v. § 24 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz (UrhG); Einordnung einer Zusammenfassung eines Schriftwerks als ...
- rechtambild.de
Perlentaucher
- debier datenbank
Perlentaucher
§§ 12 Abs. 2, 23, 24 Abs. 1 UrhG
- info-it-recht.de
Zur Frage der urheberrechtlichen Zulässigkeit von sog. Abstracts bei Buchrezensionen (Perlentaucher)
- rewis.io
Rechtsverletzungen im Internet: Urheberrechtsverstoß bei Zusammenfassung des gedanklichen Inhalts eines Schriftwerks; markenrechtliche Sittenwidrigkeit einer Zeichenbenutzung im Zusammenhang mit der Urheberrechtsverletzung - Perlentaucher
- rewis.io
Rechtsverletzungen im Internet: Urheberrechtsverstoß bei Zusammenfassung des gedanklichen Inhalts eines Schriftwerks; markenrechtliche Sittenwidrigkeit einer Zeichenbenutzung im Zusammenhang mit der Urheberrechtsverletzung - Perlentaucher
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Inhaltliche Zusammenfassung eines aufgrund seiner sprachlichen Gestaltung urheberrechtlich geschützten Schriftwerks als urheberrechtlich unbedenkliche freie Benutzung i.S.v. § 24 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz ( UrhG ); Einordnung einer Zusammenfassung eines Schriftwerks als ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Perlentaucher
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Urheberrecht - Abstracts zu Buchrezensionen aus Zeitungen, Perlentaucher.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (31)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Rechtsstreit FAZ und SZ gegen Perlentaucher
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 24 Abs. 1 UrhG
Sog. Abstracts zu Buchrezensionen Dritter können urheberrechtswidrig sein / Ein Urteil mit offenem Ende - perlentaucher.de - MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Perlentaucher.de - Zur Zulässigkeit der Verwertung von sogenannten Abstracts
- Telemedicus (Kurzinformation)
Fall Perlentaucher
- internet-law.de (Kurzinformation)
"Perlentaucher”
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Kurzusammenfassungen von Presseartikeln (Abstracts) keine Urheberrechtsverletzung, wenn es sich um selbständige Werke handelt - perlentaucher
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Kurzzusammenfassungen von Buchrezensionen ("Abstracts”) - "Perlentaucher"
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
BGH fällt kein abschließendes Urteil im »Perlentaucher«-Rechtsstreit
- heise.de (Pressemeldung, 01.12.2010)
Streit um Buch-Kurzkritiken bei Perlentaucher.de geht weiter
- lto.de (Kurzinformation)
Perlentaucher
- ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)
"Perlentaucher" - Teilerfolg für FAZ und SZ in Urheberrechtsstreit: Einzelfallprüfung notwendig
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit der Verwertung von Zusammenfassungen von Buchrezensionen aus Tageszeitungen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Urheberrechtiche Beurteilung von "Abstracts" über Buchrezensionen
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
BGH hebt Urteil des OLG Frankfurt im Streit um Online-Rezensionen auf
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
FAZ ./. perlentaucher.de
- spiegel.de (Pressemeldung, 01.12.2010)
Kurzkritiken: Streit um Perlentaucher geht weiter
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Kurzzusammenfassungen von Buchrezensionen ("Abstracts”) - die BGH Entscheidung Perlentaucher
- vsw.info
, S. 1 (Leitsatz)
- loh.de (Kurzinformation)
Abstracts von Buchrezensionen
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Pressemitteilung)
Zur Zulässigkeit der Verwertung von sogenannten Abstracts im Rechtsstreit FAZ und SZ gegen Perlentaucher
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Entscheidet im Rechtsstreit FAZ und SZ gegen Perlentaucher
- haufe.de (Kurzinformation)
Buchrezensionen im "Perlentaucher": Zum Urheberrechtsschutz bei "Abstracts"
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Rechtsstreit FAZ und SZ gegen Perlentaucher - Verwertung fremder Werke durch "Abstracts"
- anwalt24.de (Pressemitteilung)
Verletzung des Urheberrechtes durch Erstellen von Zusammenfassungen (Abstracts)
- Betriebs-Berater (Pressemitteilung)
FAZ und SZ - gegen Perlentaucher
- anwalt.de (Kurzinformation)
Rechtsstreit FAZ und SZ: Urteil gegen Perlentaucher - Verwertung fremder Werke durch Abstracts
- juve.de (Kurzinformation)
Perlentaucher-Streit: Etappensieg für FAZ und SZ
- internet-law.de (Information zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Urheberrechtsverletzung durch Abstracts
- heise.de (Pressemeldung zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 16.07.2010)
BGH will Perlentaucher-Urteil Ende September verkünden
- heise.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 16.07.2010)
Der Fall Perlentaucher und die Informations- und Meinungsfreiheit
- spiegel.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 15.07.2010)
BGH entscheidet über Rezensions-Zusammenfassungen
Besprechungen u.ä. (5)
- lto.de (Entscheidungsbesprechung)
Perlentaucher - Feuilleton reloaded
- lto.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Leistungsschutz für Presseverlage geplant: Vom Recht bleibt nur ein Schnipsel
- uni-muenster.de
(Entscheidungsbesprechung)
Der BGH taucht nach Perlen - Zur Freiheit von Abstracts im Urheberrecht (Prof. Dr. Thomas Hoeren; GRUR-Prax 2011, 27-29)
- carta.info (Aufsatz mit Bezug zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
FAZ/SZ gegen Perlentaucher: Was darf eine Kurzzusammenfassung?
- carta.info (Aufsatz mit Bezug zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Die Causa Perlentaucher: Soll das Urheberrecht etwa auch den Inhalt schützen?
In Nachschlagewerken
- Wikipedia(Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)+1Weitere Entscheidungen mit demselben BezugBGH, 01.12.2010 - I ZR 12/08
Perlentaucher
BGH, 01.12.2010 - I ZR 13/08Rechtsstreit FAZ und SZ gegen Perlentaucher
Perlentaucher
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 23.06.2006 - 3 O 171/06
- LG Frankfurt/Main, 23.11.2006 - 3 O 171/06
- LG Frankfurt/Main, 23.11.2006 - 3 O 172/06
- OLG Frankfurt, 11.12.2007 - 11 U 75/06
- OLG Frankfurt, 11.12.2007 - 11 U 76/06
- BGH, 01.12.2010 - I ZR 12/08
- BGH, 01.12.2010 - I ZR 13/08
- OLG Frankfurt, 01.11.2011 - 11 U 75/06
- OLG Frankfurt, 01.11.2011 - 11 U 76/06
Papierfundstellen
- NJW 2011, 761
- MDR 2011, 177
- GRUR 2011, 134
- MMR 2011, 182
- K&R 2011, 124
- ZUM 2011, 151
- afp 2011, 62
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 17.07.2013 - I ZR 129/08
Zur Zulässigkeit des Vertriebs "gebrauchter" Softwarelizenzen
Für die Beurteilung, ob die Benutzung eines Zeichens gegen die guten Sitten verstößt oder den anständigen Gepflogenheiten in Gewerbe oder Handel entspricht, ist es zwar nicht relevant, ob die Zeichenbenutzung im Zusammenhang mit einer Urheberrechtsverletzung steht (vgl. BGH, Urteil vom 1. Dezember 2010 - I ZR 12/08, GRUR 2011, 134 Rn. 60 - Perlentaucher;… Urteil vom 27. März 2013 - I ZR 100/11, GRUR 2013, 631 Rn. 37 = WRP 2013, 778 - AMARULA/Marulablu). - BGH, 17.07.2013 - I ZR 52/12
Urheberrechtlichen Schutz einer literarischer Figuren
In der Regel ist diese Voraussetzung erfüllt, wenn die dem geschützten älteren Werk entlehnten eigenpersönlichen Züge im neuen Werk zurücktreten, so dass die Benutzung des älteren Werkes durch das neuere nur noch als Anregung zu einem neuen, selbständigen Werkschaffen erscheint (BGHZ 122, 53, 60 - Alcolix; BGHZ 141, 267, 280 - Laras Tochter; Urteil vom 20. März 2003 - I ZR 117/00, BGHZ 154, 260, 267 - Gies-Adler, mwN; BGH, Urteil vom 1. Dezember 2010 - I ZR 12/08, GRUR 2011, 134 Rn. 33 - Perlentaucher).Ein innerer Abstand kann vielmehr auch auf andere Weise hergestellt werden (vgl. BGHZ 122, 53, 60 f. - Alcolix; BGH, GRUR 1994, 191, 194 - Asterix-Persiflagen, BGHZ 141, 267, 281 - Laras Tochter; BGHZ 154, 260, 268 - Gies-Adler; GRUR 2011, 134 Rn. 34 - Perlentaucher).
- BGH, 28.07.2016 - I ZR 9/15
auf fett getrimmt - Grenzen freier Benutzung von urheberrechtsgeschützten Fotos: …
Eine freie Benutzung setzt voraus, dass angesichts der Eigenart des neuen Werkes die entlehnten eigenpersönlichen Züge des geschützten älteren Werkes verblassen (vgl. BGH, Urteil vom 11. März 1993 - I ZR 263/91, BGHZ 122, 53, 60 - Alcolix; Urteil vom 11. März 1993 - I ZR 264/91, GRUR 1994, 191, 194 - Asterix-Persiflagen; Urteil vom 29. April 1999 - I ZR 65/96, BGHZ 141, 267, 280 - Laras Tochter; Urteil vom 20. März 2003 - I ZR 117/00, BGHZ 154, 260, 267 - Gies-Adler; Urteil vom 1. Dezember 2010 - I ZR 12/08, GRUR 2011, 134 Rn. 34 = WRP 2011, 249 - Perlentaucher; BGH…, Urteil vom 17. Juli 2013 - I ZR 52/12, GRUR 2014, 258 Rn. 38 = WRP 2014, 178 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm I).(1) In der Regel ist ein Verblassen im dargestellten Sinne anzunehmen, wenn die dem geschützten älteren Werk entlehnten eigenpersönlichen Züge im neuen Werk zurücktreten, so dass die Benutzung des älteren Werkes durch das neuere nur noch als Anregung zu einem neuen, selbständigen Werkschaffen erscheint (BGHZ 122, 53, 60 - Alcolix; BGHZ 141, 267, 280 - Laras Tochter; BGHZ 154, 260, 267 - Gies-Adler, mwN; BGH, GRUR 2011, 134 Rn. 33 - Perlentaucher).
Ein innerer Abstand kann vielmehr auch auf andere Weise hergestellt werden (vgl. BGHZ 122, 53, 60 f. - Alcolix; BGH, GRUR 1994, 191, 193 - Asterix-Persiflagen; BGHZ 141, 267, 281 - Laras Tochter; BGHZ 154, 260, 268 - Gies-Adler; BGH, GRUR 2011, 134 Rn. 34 - Perlentaucher;… GRUR 2014, 258 Rn. 39 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm I).
- BGH, 16.04.2015 - I ZR 225/12
Goldrapper - Zur urheberrechtlichen Zulässigkeit der Übernahme von kurzen …
aa) Allerdings ist das Berufungsgericht zutreffend davon ausgegangen, dass nicht nur die vom Kläger komponierten Musikstücke als ganze, sondern auch Teile daraus urheberrechtlich geschützt sein können, sofern nicht nur das Gesamtwerk als persönliche geistige Schöpfung im Sinne von § 2 Abs. 2 UrhG anzusehen ist, sondern auch die übernommenen Teile für sich genommen (vgl. BGH, Urteil vom 10. Dezember 1987 - I ZR 198/85, GRUR 1988, 533, 534 - Vorentwurf II; Urteil vom 3. Februar 1988 - I ZR 143/86, GRUR 1988, 810, 811 - Fantasy;… Urteil vom 20. November 2008 - I ZR 112/06, GRUR 2009, 403 Rn. 16 = WRP 2009, 308 - Metall auf Metall I; Urteil vom 1. Dezember 2010 - I ZR 12/08, GRUR 2011, 134 Rn. 54 = WRP 2011, 249 - Perlentaucher;… Nordemann in Fromm/Nordemann aaO § 2 UrhG Rn. 51;… HK-UrhR/Dreyer aaO § 2 UrhG Rn. 153;… Loewenheim in Schricker/Loewenheim aaO § 2 UrhG Rn. 125;… Schulze in Dreier/Schulze aaO § 2 Rn. 76). - BGH, 16.05.2013 - I ZR 28/12
Beuys-Aktion - Urheberrechtsschutz für Werke der bildenden Kunst: …
Ist die Veränderung der benutzten Vorlage indessen so weitreichend, dass die Nachbildung über eine eigene schöpferische Ausdruckskraft verfügt und die entlehnten eigenpersönlichen Züge des Originals angesichts der Eigenart der Nachbildung verblassen, liegt keine Bearbeitung oder andere Umgestaltung im Sinne des § 23 Satz 1 UrhG und erst recht keine Vervielfältigung im Sinne des § 16 UrhG, sondern ein selbständiges Werk vor, das in freier Benutzung des Werkes eines anderen geschaffen worden ist und das nach § 24 Abs. 1 UrhG ohne Zustimmung des Urhebers des benutzten Werkes veröffentlicht und verwertet werden darf (vgl. BGH, Urteil vom 1. Dezember 2010 - I ZR 12/08, GRUR 2011, 134 Rn. 33 = WRP 2011, 249 - Perlentaucher, mwN;… Urteil vom 1. Juni 2011 - I ZR 140/09, GRUR 2011, 803 Rn. 47 = WRP 2011, 1070 - Lernspiele). - BGH, 04.05.2016 - I ZR 58/14
Segmentstruktur - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Anforderungen an die …
Ansprüche aus wettbewerbsrechtlichem Leistungsschutz wegen der Verwertung eines fremden Leistungsergebnisses können unabhängig vom Bestehen von Ansprüchen aus einem Schutzrecht bestehen, wenn besondere Begleitumstände vorliegen, die außerhalb des sondergesetzlichen Tatbestands liegen (BGH, Urteil vom 1. Dezember 2010 - I ZR 12/08, GRUR 2011, 134 Rn. 65 = WRP 2011, 249 - Perlentaucher;… Urteil vom 12. Mai 2011 - I ZR 53/10, GRUR 2012, 58 Rn. 41 - Seilzirkus; BGH…, Urteil vom 22. Januar 2015 - I ZR 107/13, GRUR 2015, 909 Rn. 23 = WRP 2015, 1090 - Exzenterzähne, mwN). - BGH, 15.12.2016 - I ZR 197/15
Bodendübel - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Wettbewerbliche Eigenart …
Ansprüche aus wettbewerbsrechtlichem Leistungsschutz wegen der Verwertung eines fremden Leistungsergebnisses können unabhängig vom Bestehen von Ansprüchen aus einem Sonderschutzrecht gegeben sein, wenn besondere Begleitumstände vorliegen, die außerhalb des sondergesetzlichen Tatbestands liegen (…zum Patent vgl. BGH, GRUR 2015, 909 Rn. 23 - Exzenterzähne;… zum Geschmacksmuster vgl. BGH, GRUR 2010, 80 Rn. 18 - LIKEaBIKE; zum Urheberrecht vgl. BGH, Urteil vom 1. Dezember 2010 - I ZR 12/08, GRUR 2011, 134 Rn. 65 = WRP 2011, 249 - Perlentaucher;… Urteil vom 12. Mai 2011 - I ZR 53/10, GRUR 2012, 58 Rn. 41 - Seilzirkus;… BGH, GRUR 2017, 79 Rn. 37 - Segmentstruktur;… zum Markenrecht vgl. BGH, GRUR 2013, 951 Rn. 20 - Regalsystem).Der Senat hat bereits in früheren Urteilen ausgeführt, dass Ansprüche aus wettbewerbsrechtlichem Leistungsschutz unabhängig vom Bestehen von Ansprüchen aus einem Sonderschutzrecht gegeben sein können, wenn besondere Begleitumstände vorliegen, die außerhalb des sondergesetzlichen Tatbestands liegen (…vgl. BGH, GRUR 2010, 80 Rn. 18 - LIKEaBIKE; GRUR 2011, 134 Rn. 65 - Perlentaucher;… GRUR 2012, 58 Rn. 41 - Seilzirkus).
- BGH, 27.03.2013 - I ZR 100/11
AMARULA/Marulablu
a) Das Berufungsgericht hat das Vorliegen einer Markenverletzung mit der Begründung offengelassen, es lägen jedenfalls die Voraussetzungen der Schutzschranke des § 23 Nr. 2 MarkenG vor (vgl. BGH…, Urteil vom 14. Dezember 2006 - I ZR 11/04, GRUR 2007, 705 Rn. 21 - Aufarbeitung von Fahrzeugkomponenten;… Urteil vom 30. April 2009 - I ZR 42/07, BGHZ 181, 77 Rn. 26 - DAX; Urteil vom 1. Dezember 2010 - I ZR 12/08, GRUR 2011, 134 Rn. 58 - Perlentaucher).Entscheidend ist vielmehr, ob das angegriffene Zeichen als Angabe über Merkmale oder Eigenschaften der Waren oder Dienstleistungen verwendet wird und die Benutzung den anständigen Gepflogenheiten in Gewerbe oder Handel entspricht (Art. 12 GMV;… vgl. zu § 23 Nr. 2 MarkenG BGHZ 181, 77 Rn. 27 - DAX, mwN; BGH, GRUR 2011, 134 Rn. 59 - Perlentaucher).
Insbesondere ist es aus Rechtsgründen nicht zu beanstanden, dass das Berufungsgericht bei seiner Würdigung von der konkreten Gestaltung der Aufmachung des Produkts der Beklagten ausgegangen ist (vgl. BGH, GRUR 1999, 992, 994 - BIG PACK; GRUR 2011, 134 Rn. 60 - Perlentaucher;… zur Berücksichtigung von Zweitzeichen im Rahmen einer Gesamtbetrachtung BGH, GRUR 2007, 705 Rn. 23 - Aufarbeitung von Fahrzeugkomponenten, mwN).
Um dies beurteilen zu können, ist eine Gesamtwürdigung aller relevanten Umstände des Einzelfalls erforderlich (…EuGH, Slg. 2004, I-10989 Rn. 82, 84 = GRUR 2005, 153 - Anheuser Busch;… BGHZ 181, 77 Rn. 29 - DAX; BGH, GRUR 2011, 134 Rn. 60 - Perlentaucher).
Zwar werden durch dieses Merkmal nicht Rechtsverstöße jeglicher Art erfasst, so dass eine Urheberrechtsverletzung im Zusammenhang mit einer Zeichenbenutzung der Anwendung der Schutzschranke nicht entgegensteht (vgl. BGH, GRUR 2011, 134 Rn. 60 - Perlentaucher).
- BGH, 01.06.2011 - I ZR 140/09
Lernspiele
In der Regel ist diese Voraussetzung erfüllt, wenn die dem geschützten älteren Werk entlehnten eigenpersönlichen Züge im neuen Werk zurücktreten, so dass die Benutzung des älteren Werkes durch das neuere nur noch als Anregung zu einem neuen, selbständigen Werkschaffen erscheint (BGH, Urteil vom 1. Dezember 2010 - I ZR 12/08, GRUR 2011, 134 Rn. 33 = WRP 2011, 249 - Perlentaucher, mwN). - BGH, 12.03.2015 - I ZR 147/13
Tuning - Markenrecht: Zulässigkeit der Nennung der Herstellermarke im Kaufangebot …
Zwar werden durch dieses Merkmal nicht Rechtsverstöße jeglicher Art erfasst, so dass eine Urheberrechtsverletzung im Zusammenhang mit einer Zeichenbenutzung der Anwendung der Schutzschranke nicht entgegensteht (vgl. BGH, Urteil vom 1. Dezember 2010 - I ZR 12/08, GRUR 2011, 134 Rn. 60 = WRP 2011, 249 - Perlentaucher). - BVerwG, 26.09.2019 - 7 C 1.18
Antragsunterlagen; Erstveröffentlichungsrecht; Gutachten; Immissionsschutzrecht; …
- OLG München, 14.07.2016 - 29 U 953/16
Zugänglichmachung kleiner Textausschnitte aus Online-Zeitung - Kein Vollgas
- OLG Köln, 20.02.2015 - 6 U 131/14
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit einer Urne
- BGH, 26.02.2014 - I ZR 49/13
Tarzan - Urheberrechtsschutz: Folgen der Verlängerung der urheberrechtlichen …
- OLG Frankfurt, 01.11.2011 - 11 U 75/06
Urheberrecht: Wiedergabe einer Kurzfassung von Buchrezensionen Dritter
- LG Hamburg, 31.03.2015 - 308 O 206/13
Genießen DIN-EN-Normen Urheberrechtsschutz?
- LG München I, 31.01.2022 - 21 O 14450/17
Verbot der Zugänglichmachung verlagsgebundener Fachartikel in Forschernetzwerk
- OLG Hamburg, 07.07.2016 - 5 U 23/16
La Sepia - Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch: Rechtsmissbräuchliche …
- OLG Düsseldorf, 30.12.2011 - 20 U 171/10
Umfang des urheberrechtlichen Schutzes von Werken der Aktionskunst
- BGH, 27.03.2012 - KZR 108/10
Elektronischer Programmführer
- LG Köln, 18.12.2014 - 14 O 193/14
Leistungsbeschreibungen genießen keinen Urheberrechtsschutz!
- OLG Hamburg, 14.04.2016 - 5 U 117/12
Urheberrechtsverletzung: Zeitablauf eines befristeten Unterlassungstitels; …
- LG München I, 12.02.2014 - 21 O 7543/12
Urheberrechtsverletzung: Urheberrechtsschutzfähigkeit von Ausschnitten aus …
- OLG Düsseldorf, 24.02.2022 - 20 U 254/20
"Düsseldorfer Radschläger"
- LG Frankfurt/Main, 18.05.2022 - 6 O 52/21
Keine Nutzungsvergütung für eine Abbildung auf Euro-Banknoten
- KG, 18.07.2016 - 24 W 57/16
Stellenanzeige - Urheberrechtsschutz für eine Stellenanzeige: Erforderliche …
- OLG Stuttgart, 28.10.2020 - 4 U 656/19
Geringfügige Veränderung des Liedes "Zum Geburtstag viel Glück" - Geburtstagslied
- BGH, 18.10.2011 - I ZR 109/10
Wettbewerbs- und Geschmacksmusterrecht: Wettbewerbliche Eigenart des Designs …
- OLG Stuttgart, 20.11.2020 - 5 U 125/19
Urheberrechtliche Ansprüche einer Erbin eines Porsche-Konstrukteurs auf weitere …
- OLG Hamburg, 24.05.2017 - 5 U 174/16
Abnehmen mit ALMASED - Gemeinschaftsrechtlicher Markenschutz: Verletzung …
- OLG Köln, 26.03.2021 - 6 U 101/20
"Sarrazin-Thesen"
- BVerfG, 01.08.2013 - 1 BvR 2515/12
Anforderungen der Gewährleistung des gesetzlichen Richters und des …
- BGH, 18.10.2012 - I ZA 2/12
Miturheberschaft: Anerkennung der Miturheberschaft auf Grund der Beisteuerung von …
- OLG Köln, 16.05.2012 - 6 U 199/11
Die Deutsche Telekom AG darf nicht Verbrauchern den Erhalt eines Auftrags …
- OLG Frankfurt, 27.05.2014 - 11 U 117/12
Ansatz von EUR 7.500 pro Motivbild; aufgrund einheitlichen Angriffs aber keine …
- OLG Frankfurt, 30.06.2015 - 11 U 127/14
Schutz von Bildmotiven (hier: Babyköpfe)
- AG Hamburg, 09.10.2007 - 36a C 52/07
Kein Gewohnheitsrecht zur Online-Werbung mit Rezensionsauszügen
- LG Hamburg, 08.12.2016 - 310 O 124/16
Urheberrechtlicher und persönlichkeitsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen die …
- OLG München, 30.10.2014 - 6 Sch 20/12
Vergütungspflicht von Musik-Handys
- VGH Bayern, 04.08.2020 - 4 C 20.671
Informationszugang vs. Urheberschutz
- OLG Hamburg, 24.05.2017 - 5 U 32/16
Gemeinschaftsmarke: Markenverletzung durch die Verwendung einer Marke in einem …
- AG Frankfurt/Main, 25.05.2012 - 32 C 157/12
Haftung des Ehegatten in sog. "Filesharing-Fällen"
- LG München I, 03.06.2011 - 21 O 8455/11
Urheberrechtsverletzung: Schutzfähigkeit von Zeitungsartikelauszügen; …
- LG München I, 14.04.2011 - 7 O 4277/11
Urheberrechtlicher Unterlassungsanspruch: Klageantrag bei systematischer und …
- OLG Braunschweig, 17.02.2022 - 2 U 47/19
Ansprüche der Erben eines Karosseriekonstrukteurs des Autoherstellers Porsche
- LG Hamburg, 02.09.2016 - 308 O 437/15
An Tagen wie diesen - Urheberpersönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: …
- OLG Stuttgart, 16.09.2020 - 4 U 656/19
"Geburtstagslied"
- FG Köln, 30.10.2014 - 15 K 3326/11
Frage der Anwendung des ermäßigten Steuersatzes auf Umsätze aus der Betreuung …
- OLG Düsseldorf, 19.03.2020 - 20 U 41/19
Veröffentlichung von Inhalten einer Verfassungsbeschwerde eines Dritten
- OLG München, 15.09.2011 - 29 U 982/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung eines Internet-Dienstleistungsanbieters …
- OLG Hamburg, 14.05.2020 - 5 U 84/16
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassunganspruch wegen unlauterer Nachahmung Echtwaffe …
- LG Düsseldorf, 16.12.2021 - 4a O 45/20
Verlegematte
- LG Köln, 14.11.2019 - 14 O 59/17