Rechtsprechung
BGH, 10.05.2011 - X ZR 16/09 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Okklusionsvorrichtung
EPÜ Art. 69
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Okklusionsvorrichtung
- rechtsprechung-im-internet.de
Okklusionsvorrichtung
Art 69 EuPatÜbk
Schutzbereich des Patents: Auslegung des Patentanspruchs bei Widersprüchen zwischen den Patentansprüchen und der Beschreibung - Okklusionsvorrichtung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bei Widersprüchen zwischen Wortlaut und Beschreibung des Patentanspruchs stellt die Heranziehung einer Beschreibung "zur Korrektur" einen Verstoß gegen den Grundsatz des Vorrangs des Patentanspruchs dar; Vereinbarkeit der Heranziehung einer Beschreibung "zur Korrektur" ...
- rewis.io
Schutzbereich des Patents: Auslegung des Patentanspruchs bei Widersprüchen zwischen den Patentansprüchen und der Beschreibung - Okklusionsvorrichtung
- ra.de
- rewis.io
Schutzbereich des Patents: Auslegung des Patentanspruchs bei Widersprüchen zwischen den Patentansprüchen und der Beschreibung - Okklusionsvorrichtung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EPÜ Art. 69 Abs. 1 S. 1
Vereinbarkeit der Heranziehung einer Beschreibung "zur Korrektur" mit dem Grundsatz des Vorrangs des Patentanspruchs - rechtsportal.de
EPÜ Art. 69 Abs. 1 S. 1
Vereinbarkeit der Heranziehung einer Beschreibung "zur Korrektur" mit dem Grundsatz des Vorrangs des Patentanspruchs - datenbank.nwb.de
Schutzbereich des Patents: Auslegung des Patentanspruchs bei Widersprüchen zwischen den Patentansprüchen und der Beschreibung - Okklusionsvorrichtung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Patentrecht - Patentansprüche; medizinische Geräte
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Art. 69 EPÜ
Sind Patentanspruch und Beschreibung widersprüchlich, geht Patentanspruch vor - Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Widersprüche zwischen Patentanspruch und Beschreibung
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Okklusionsvorrichtung
Besprechungen u.ä.
- uni-jena.de
, S. 8 (Entscheidungsbesprechung)
Auch im Patentrecht sollten die Dinge beim Namen genannt werden (Paul Ganter)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BGHZ 189, 330
- GRUR 2011, 701
Wird zitiert von ... (243)
- BGH, 10.05.2016 - X ZR 114/13
Wärmetauscher - Patentverletzungsprozess: Ermittlung des Sinngehalts eines …
Die beanstandete Ausgestaltung, bei der die von den PTC-Widerstandsheizelementen erzeugte Wärme von Lamellen aufgenommen und an die daran vorbeigeleitete Luft abgegeben wird, erfüllt jedenfalls die in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs für die Schutzrechtsverletzung mit äquivalenten Mitteln aufgestellten Voraussetzungen (…vgl. Urteil vom 13. Januar 2015 - X ZR 81/13, GRUR 2015, 361 Rn. 18 - Kochgefäß; Urteil vom 10. Mai 2011 - X ZR 16/09, BGHZ 189, 330 Rn. 28 f. - Okklusionsvorrichtung;… Urteil vom 14. Dezember 2010, GRUR 2011, 313, Rn. 35 - Crimpwerkzeug IV; Urteil vom 12. März 2002 - X ZR 168/00, BGHZ 150, 149, 154 - Schneidmesser I). - BGH, 23.04.2020 - III ZR 250/17
Kein Mitverschulden eines verunfallten Radfahrers, der zu spät vor einem über …
Soweit in den vorstehenden Ausführungen auch vereinzelte Elemente einer tatrichterlichen Beurteilung enthalten sind, ist der Senat als Revisionsgericht hierzu befugt, weil insofern weitere Erkenntnisse nicht zu erwarten sind (vgl. z.B. Senat…, Urteil vom 17. Oktober 2019 - III ZR 42/19, NJW 2020, 399 Rn. 51; BGH, Urteil vom 10. Mai 2011 - X ZR 16/09, BGHZ 189, 330 Rn. 31). - BGH, 14.06.2016 - X ZR 29/15
Pemetrexed - Europäisches Patent: Voraussetzungen einer Patentverletzung mit …
Eine Patentverletzung mit äquivalenten Mitteln ist in der Regel zu verneinen, wenn die Beschreibung mehrere Möglichkeiten offenbart, wie eine bestimmte technische Wirkung erzielt werden kann, jedoch nur eine dieser Möglichkeiten in den Patentanspruch aufgenommen worden ist (Bestätigung von BGH, Urteil vom 10. Mai 2011, X ZR 16/09, BGHZ 189, 330 = GRUR 2011, 701 Rn. 35 - Okklusionsvorrichtung;… Urteil vom 13. September 2011, X ZR 69/10, GRUR 2012, 45 Rn. 44 - Diglycidverbindung).Deshalb ist eine Ausführungsform aus dem Schutzbereich des Patents ausgeschlossen, die zwar offenbart oder für den Fachmann jedenfalls auffindbar sein mag, von der der Leser der Patentschrift aber annehmen muss, dass sie - aus welchen Gründen auch immer - nicht unter Schutz gestellt werden sollte (BGH, Urteil vom 10. Mai 2011 - X ZR 16/09, BGHZ 189, 330 = GRUR 2011, 701 Rn. 36 - Okklusionsvorrichtung;… Urteil vom 13. September 2011 - X ZR 69/10, GRUR 2012, 45 Rn. 44 - Diglycidverbindung).
bb) Für Fallgestaltungen, in denen dem Patentanspruch eine Auswahlentscheidung zwischen verschiedenen Möglichkeiten zugrunde liegt, hat der Senat das Erfordernis der Orientierung am Patentanspruch dahin konkretisiert, dass die fachmännischen Überlegungen zu möglichen Abwandlungen gerade auch mit dieser Auswahlentscheidung in Einklang stehen müssen (BGH, Urteil vom 10. Mai 2011 - X ZR 16/09, BGHZ 189, 330 = GRUR 2011, 701 Rn. 35 - Okklusionsvorrichtung).
Deshalb ist eine Patentverletzung mit äquivalenten Mitteln in der Regel zu verneinen, wenn die Beschreibung mehrere Möglichkeiten offenbart, wie eine bestimmte technische Wirkung erzielt werden kann, jedoch nur eine dieser Möglichkeiten in den Patentanspruch aufgenommen worden ist (BGH, Urteil vom 10. Mai 2011 - X ZR 16/09, BGHZ 189, 330 = GRUR 2011, 701 Rn. 35 - Okklusionsvorrichtung;… Urteil vom 13. September 2011 - X ZR 69/10, GRUR 2012, 45 Rn. 44 - Diglycidverbindung).
- BGH, 15.12.2015 - X ZR 30/14
Glasfasern II - Patentverletzungsverfahren: Schutzbereich eines …
Der Senat hat hierbei offengelassen, ob es dieser Grundsatz auch verbietet, auf Patentveröffentlichungen wie die amtlich veröffentlichte Patentanmeldung oder frühere Fassungen der später etwa im Einspruchsverfahren oder im Beschränkungsverfahren geänderten Patentschrift zurückzugreifen, wenn sich der Gehalt der maßgeblichen Fassung der Patentschrift erst aus einem Vergleich mit diesen erschließt und damit zu einem Niederschlag auch in dieser geführt hat (BGH, Urteil vom 10. Mai 2011 - X ZR 16/09, BGHZ 189, 330, 340 f. = GRUR 2011, 701, 704 - Okklusionsvorrichtung;… Urteil vom 4. Februar 2010 - Xa ZR 36/08, GRUR 2010, 602 Rn. 33 - Gelenkanordnung). - LG München I, 20.12.2018 - 7 O 10495/17
Verletzung von Qualcomm-Patenten durch Apple - iPhones 7, 7plus, 8, 8plus und X I …
Der hiesige Fall sei mit den Konstellationen in BGH Okklusionsvorrichtung (GRUR 2011, 701) und Diglycidverbindung (GRUR 2012, 45) gerade nicht vergleichbar. - LG Mannheim, 18.08.2020 - 2 O 34/19
Nokia obsiegt gegen Daimler wegen Patentverletzungen
Die Patentschrift ist in einem sinnvollen Zusammenhang zu lesen und der Patentanspruch im Zweifel so zu verstehen, dass sich keine Widersprüche zu den Ausführungen in der Beschreibung und den bildlichen Darstellungen in den Zeichnungen ergeben (…BGH, GRUR 2015, 972 Rn. 22 - Kreuzgestänge; vgl. BGHZ 189, 330 Rn. 23 f - Okklusionsvorrichtung). - BGH, 17.07.2012 - X ZR 117/11
Polymerschaum
Ein Vergleich mit der Veröffentlichung der Patentanmeldung kommt allenfalls dann in Betracht, wenn dies bei Widersprüchen zwischen Beschreibung und Patentanspruch zur Klärung des Umfangs einer bei der Erteilung des Patents oder im Einspruchsverfahren vorgenommenen Beschränkung des geschützten Gegenstands beitragen kann (BGH, Urteil vom 10. Mai 2011 - X ZR 16/09, BGHZ 189, 330 Rn. 25 - Okklusionsvorrichtung;… Urteil vom 4. Februar 2010 - Xa ZR 36/08, GRUR 2010, 602 Rn. 20 - Gelenkanordnung). - BGH, 23.04.2020 - III ZR 251/17
Kein Mitverschulden eines verunfallten Radfahrers, der zu spät vor einem über …
Soweit in den vorstehenden Ausführungen auch vereinzelte Elemente einer tatrichterlichen Beurteilung enthalten sind, ist der Senat als Revisionsgericht hierzu befugt, weil insofern weitere Erkenntnisse nicht zu erwarten sind (vgl. z.B. Senat…, Urteil vom 17. Oktober 2019 - III ZR 42/19, NJW 2020, 399 Rn. 51; BGH, Urteil vom 10. Mai 2011 - X ZR 16/09, BGHZ 189, 330 Rn. 31). - OLG Düsseldorf, 07.11.2013 - 2 U 29/12
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein WC-Sitzgelenk mit einer …
Die notwendige Orientierung am Patentanspruch setzt voraus, dass der Patentanspruch in allen seinen Merkmalen nicht nur den Ausgangspunkt, sondern die maßgebliche Grundlage für die Überlegungen des Fachmanns bildet (BGHZ 106, 84, 90 f. = GRUR 1989, 205 - Schwermetalloxidationskatalysator; BGHZ 150, 149, 154 = GRUR 2002, 515 - Schneidmesser I; BGH, GRUR 1989, 903, 904 - Batteriekastenschnur; GRUR 1993, 886, 889 - Weichvorrichtung I; GRUR 2002, 519, 521 - Schneidmesser II; GRUR 2002, 527, 528 - Custodiol II; GRUR 2007, 1059, 1062 - Zerfallszeitmessgerät; BGH, GRUR 2011, 701, 705 - Okklusionsvorrichtung).Zutreffend ist, dass nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs dann, wenn der Patentanspruch eine Auswahlentscheidung zwischen verschiedenen Möglichkeiten trifft, eine technische Wirkung zu erzielen, die fachmännischen Überlegungen zu möglichen Abwandlungen gerade auch mit dieser Auswahlentscheidung im Einklang stehen müssen (BGH, GRUR 2011, 701, 705 - Okklusionsvorrichtung).
Offenbart die Beschreibung mehrere Möglichkeiten, wie eine bestimmte technische Wirkung herbeigeführt werden kann, ist jedoch nur eine dieser Möglichkeiten in den Patentanspruch aufgenommen worden, begründet die Benutzung einer der übrigen Möglichkeiten nach dieser Rechtsprechung regelmäßig keine Verletzung des Patents mit äquivalenten Mitteln (BGH, GRUR 2011, 701, 705 - Okklusionsvorrichtung; GRUR 2012, 45, 47- Diglycidverbindung).
In der Entscheidung "Diglycidverbindung" (…GRUR 2012, 45, 47 Rdnr. 44) hat der Bundesgerichtshof dies unter Bezugnahme auf seine zuvor ergangene Entscheidung "Okklusionsvorrichtung" (GRUR 2011, 701 Rdnrn. 35 f.) dahin formuliert, dass eine Ausführungsform aus dem Schutzbereich des Patents ausgeschlossen ist, wenn sie zwar offenbart oder für den Fachmann jedenfalls auffindbar ist, der Leser der Patentschrift aber annehmen muss, dass sie - aus welchen Gründen auch immer - nicht unter Schutz gestellt werden sollte, und dass eine Patentverletzung mit äquivalenten Mitteln in der Regel zu verneinen ist, wenn die Beschreibung mehrere Möglichkeiten offenbart, wie eine bestimmte technische Wirkung erzielt werden kann, jedoch nur eine dieser Möglichkeiten in den Patentanspruch aufgenommen worden ist.
Daraus leitet der Bundesgerichtshof in ständiger Rechtsprechung ab, dass der durch Auslegung zu ermittelnde Sinngehalt der Patentansprüche nicht nur den Ausgangspunkt, sondern die maßgebliche Grundlage für die Bestimmung des Schutzbereichs bildet; diese hat sich an den Patentansprüchen auszurichten (BGHZ 106, 84, 90 f. = GRUR 1989, 205 - Schwermetalloxidationskatalysator; BGHZ 150, 149, 154 = GRUR 2002, 515 - Schneidmesser I; BGH, GRUR 1989, 903, 904 - Batteriekastenschnur; GRUR 1993, 886, 889 - Weichvorrichtung I; GRUR 2002, 519, 521 - Schneidmesser II; GRUR 2002, 527, 528 - Custodiol II; GRUR 2007, 1059, 1062 - Zerfallszeitmessgerät; BGH, GRUR 2011, 701, 705 - Okklusionsvorrichtung).
In der Entscheidung "Okklusionsvorrichtung" (GRUR 2011, 701, 740 Rdnr. 25) hat der Bundesgerichtshof zwar in Erwägung gezogen, aus einer dem Klagepatent zugrunde liegenden und weiter als das erteilte Patent gefassten Offenlegungsschrift beschränkende Rückschlüsse auf den Schutzbereich des späteren Patents zu ziehen.
- OLG Düsseldorf, 05.03.2015 - 2 U 16/14
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents zur Herstellung eines …
"Orientierung am Patentanspruch" setzt voraus, dass der Patentanspruch in allen seinen Merkmalen nicht nur den Ausgangspunkt, sondern die maßgebliche Grundlage für die Überlegungen des Fachmanns bildet (BGHZ 150, 149 = GRUR 2002, 515, 517 - Schneidmesser I; BGH, GRUR 1989, 903, 904 - Batteriekastenschnur; GRUR 1993, 886, 889 - Weichvorrichtung I; GRUR 2002, 519, 521 - Schneidmesser II; GRUR 2002, 527, 528 - Custodiol II; BGHZ 172, 298 = GRUR 2007, 1059, 1062 - Zerfallszeitmessgerät; BGHZ 189, 330 = BGH, GRUR 2011, 701, 705 - Okklusionsvorrichtung; Senat, GRUR-RR 2014, 185, 193 - WC-Sitzgelenk).Trifft der Patentanspruch eine Auswahlentscheidung zwischen verschiedenen Möglichkeiten, eine technische Wirkung zu erzielen, müssen die fachmännischen Überlegungen zu möglichen Abwandlungen gerade auch mit dieser Auswahlentscheidung im Einklang stehen (BGHZ 189, 330 = GRUR 2011, 701, 705 - Okklusionsvorrichtung).
Offenbart die Beschreibung mehrere Möglichkeiten, wie eine bestimmte technische Wirkung herbeigeführt werden kann, ist jedoch nur eine dieser Möglichkeiten in den Patentanspruch aufgenommen worden, begründet die Benutzung einer der übrigen Möglichkeiten regelmäßig keine Verletzung des Patents mit äquivalenten Mitteln (BGHZ 189, 330 = GRUR 2011, 701, 705 - Okklusionsvorrichtung; BGH, GRUR 2012, 45, 47 - Diglycidverbindung).
Eine Ausführungsform ist aus dem Schutzbereich des Patents ausgeschlossen, wenn sie zwar offenbart oder für den Fachmann jedenfalls auffindbar ist, der Leser der Patentschrift aber annehmen muss, dass sie - aus welchen Gründen auch immer - nicht unter Schutz gestellt werden sollte (BGHZ 189, 330 = GRUR 2011, 701, 705 - Okklusionsvorrichtung; BGH, GRUR 2012, 45, 47 - Diglycidverbindung).
Es kommt hierbei im Streitfall nicht darauf an, ob es der Grundsatz, dass nicht auf Vorgänge im Erteilungsverfahren zurückgegriffen werden darf, die im Patent keinen Niederschlag gefunden haben, auch verbietet, auf die amtlich veröffentlichte Patentanmeldung zurückzugreifen (vgl. hierzu BGHZ 189, 330 = GRUR 2011, 701, 704 - Okklusionsvorrichtung; BGH, GRUR 2010, 602 - Gelenkanordnung; BGHZ 194, 107 = GRUR 2012, 1125, 1126 - Polymerschaum).
Der Bundesgerichtshof leitet daraus in ständiger Rechtsprechung ab, dass der durch Auslegung zu ermittelnde Sinngehalt der Patentansprüche nicht nur den Ausgangspunkt, sondern die maßgebliche Grundlage für die Bestimmung des Schutzbereichs bildet; diese hat sich an den Patentansprüchen auszurichten (BGHZ 106, 84 = GRUR 1989, 205 - Schwermetalloxidationskatalysator; BGHZ 150, 149 = GRUR 2002, 515 - Schneidmesser I; BGH, GRUR 1989, 903, 904 - Batteriekastenschnur; GRUR 1993, 886, 889 - Weichvorrichtung I; GRUR 2002, 519, 521 - Schneidmesser II; GRUR 2002, 527, 528 - Custodiol II; BGHZ 172, 298 = GRUR 2007, 1059, 1062 - Zerfallszeitmessgerät; BGHZ 189, 330 = GRUR 2011, 701, 705 - Okklusionsvorrichtung).
Vielmehr kann nach seiner Rechtsprechung eine Ausführungsform aus dem Schutzbereich des Patents auch dann ausgeschlossen sein, wenn sie für den Fachmann (bloß) "auffindbar" ist, der Leser der Patentschrift aber annehmen muss, dass sie - aus welchen Gründen auch immer - nicht unter Schutz gestellt werden sollte (BGHZ 189, 330 = GRUR 2011, 701, 705 - Okklusionsvorrichtung; GRUR 2012, 45, 47 - Diglycidverbindung).
Zum einen handelt es sich bei der Gleichwertigkeit des abweichenden Mittels um eine Rechtsfrage (BGHZ 189, 330 = GRUR 2011, 701, 704 - Okklusionsvorrichtung), die vom angerufenen Gericht eigenständig geprüft und entschieden werden muss.
- OLG Düsseldorf, 11.01.2018 - 15 U 66/17
Wilkinson darf keine Rasierklingeneinheiten passend für den Nassrasierer …
- BGH, 02.06.2015 - X ZR 103/13
Kreuzgestänge - Patentverletzung: Selbstständige Auslegung des Klagepatents durch …
- BGH, 12.05.2015 - X ZR 43/13
Rotorelemente - Patentnichtigkeitsverfahren betreffend ein Europäisches Patent: …
- OLG Düsseldorf, 21.03.2013 - 2 U 73/09
Bus- und Bahn-Chipkarte
- OLG Karlsruhe, 30.10.2019 - 6 U 183/16
Patentrechtlicher Schadensersatz: Missbrauch einer durch ein standardessenzielles …
- BGH, 13.09.2011 - X ZR 69/10
Diglycidverbindung
- BGH, 23.08.2016 - X ZR 76/14
Patentverletzung: Gleichwirkung einer anderen Ausgestaltung der Erfindung für …
- OLG Düsseldorf, 08.07.2014 - 15 U 29/14
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents betreffend ein Arbeitswerkzeug …
- OLG Düsseldorf, 12.05.2022 - 2 U 13/21
Ansprüche wegen Verletzung des deutschen Teils eines europäischen Patents; …
- LG Düsseldorf, 03.04.2014 - 4b O 114/12
Pemetrexeddinatrium
- LG München I, 20.12.2018 - 7 O 10496/17
Stromversorgung für elektrische Verstärker
- BGH, 24.04.2018 - X ZR 50/16
Richten eines Patentanspruchs als Sachanspruch auf eine Vorrichtung zur …
- OLG Karlsruhe, 09.07.2014 - 6 U 29/11
Europäisches Patent: Berücksichtigung der Patenthistorie im Verletzungsprozess, …
- OLG Karlsruhe, 12.01.2022 - 6 U 112/20
Ansprüche wegen behaupteter Verletzung des deutschen Teils eines europäischen …
- LG München I, 14.04.2021 - 21 O 12927/20
Patentauslegung - Widerspruch zwischen Anspruch und Beschreibung
- LG Mannheim, 17.11.2016 - 7 O 19/16
Verletzung eines standardessentiellen Patents: Obliegenheit des Patentinhabers …
- OLG Frankfurt, 04.10.2018 - 6 U 206/16
Patentrecht: Äquivalente Verletzung bei nachträglich eingeschränktem …
- LG München I, 21.04.2016 - 7 O 5930/15
Patentverletzung durch Applikationssoftware für die Verwaltung digitaler Bilder
- LG Düsseldorf, 02.03.2022 - 4a O 64/20
Windturbinengenerator
- OLG Düsseldorf, 13.08.2015 - 15 U 2/14
Interfaceschaltung
- OLG München, 18.05.2017 - 6 U 3039/16
Einstweiliger Rechtsschutz bei äquivalenter Patentverletzung - Pemetrexed
- OLG Düsseldorf, 03.01.2013 - 2 U 22/10
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für einen automatisch sich …
- OLG München, 07.10.2021 - 6 U 6333/20
Unzulässigkeit einer auf die Feststellung der Löschungsreife gerichteten …
- LG München I, 23.10.2020 - 21 O 11384/19
Verzögerte Lizenzverhandlung des Endproduktherstellers in der Automobilbranche
- LG Düsseldorf, 13.08.2020 - 4b O 145/18
Abstreifeinheit
- LG Düsseldorf, 02.07.2020 - 4b O 145/18
- LG München I, 21.04.2016 - 7 O 16945/15
Patentverletzung durch das Anbieten von Software zur Verwaltung digitaler Bilder
- OLG Karlsruhe, 24.02.2016 - 6 U 51/14
Patentverletzung: Reichweite des Auskunftsanspruchs bei Internet-Werbung für …
- BGH, 06.05.2014 - X ZR 36/13
Patentverletzungsverfahren: Pflicht zur Prüfung einer Patentverletzung mit …
- OLG Düsseldorf, 07.07.2016 - 2 U 5/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend eine Methode zur Verringerung …
- OLG Karlsruhe, 05.08.2013 - 6 U 114/12
Patentverletzung: Schadensersatzberechnung nach den Grundsätzen der …
- LG München I, 21.10.2020 - 21 O 5363/19
Rechtsbestand und Verletzung eines Gebrauchsmusters
- BPatG, 22.08.2018 - 4 Ni 10/17
Zigarettenpackung - Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Zigarettenpackung …
- LG Düsseldorf, 24.04.2012 - 4b O 273/10
Anspruch des Inhabers des europäischen Patents EP A mit der Bezeichnung "Zugriff …
- OLG Düsseldorf, 24.02.2022 - 2 U 19/21
Ansprüche wegen Verletzung des deutschen Teils eines europäischen Patents; …
- LG München I, 09.12.2020 - 21 O 10149/19
Vertragliche Ansprüche des GmbH-Geschäftsführers wegen einer Diensterfindung
- OLG Düsseldorf, 08.08.2013 - 2 U 22/12
Kinderwagen
- BGH, 08.06.2021 - X ZR 47/19
Ultraschallwandler
- BGH, 02.02.2021 - X ZR 170/18
Anhängerkupplung II
- OLG Karlsruhe, 26.02.2014 - 6 U 50/12
Patentverletzungsverfahren: Sinnfälliges Herrichten eines durch ein …
- OLG Düsseldorf, 14.08.2014 - 15 U 16/14
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für ein Stimmventil mit Filter …
- OLG Düsseldorf, 23.11.2017 - 2 U 81/16
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für einen Kühlschrank mit einem oberen …
- OLG Düsseldorf, 27.04.2017 - 2 U 23/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein Verfahren zur Parametrierung …
- LG München I, 23.06.2021 - 21 O 7265/20
Keine Patentverletzung durch drahtloses Lautprechersystem
- LG Düsseldorf, 16.08.2011 - 4b O 287/03
Offset-Druckmaschine
- OLG Karlsruhe, 22.02.2017 - 6 U 14/12
Patentverletzungsverfahren: Streitgegenstand bei Existenz mehrerer …
- LG München I, 21.04.2021 - 21 O 16260/20
Keine schutzbereichsbeschränkende Wirkung von Zweckangaben bei …
- OLG Düsseldorf, 19.09.2019 - 15 U 36/15
- OLG Düsseldorf, 13.09.2013 - 2 U 23/13
Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Verfügung wegen der Verletzung eines …
- LG Düsseldorf, 24.04.2012 - 4b O 274/10
Anspruch des Inhabers der europäischen Patents EP A mit der Bezeichnung "Zugriff …
- OLG Düsseldorf, 30.10.2014 - 15 U 30/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend Aufrichtrollstühle
- LG München I, 14.10.2021 - 7 O 12732/20
Auswahlentscheidung, Erfindung, Patent, Patentanspruch, Technik, Verletzung, …
- OLG Düsseldorf, 25.02.2016 - 15 U 136/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein Verfahren zur Erfassung von …
- OLG München, 22.10.2015 - 6 U 4891/14
Patent, Erzeugnissschutz, Erzeugnisschutz
- OLG Düsseldorf, 13.08.2015 - 15 U 3/14
Digitalwandler
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 54/04
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für analytische Testgeräte
- OLG Düsseldorf, 14.08.2014 - 15 U 15/14
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für ein Stimmventil mit Filter …
- BPatG, 19.02.2019 - 4 Ni 48/17
Verschleißschutzschicht
- OLG Karlsruhe, 31.01.2019 - 6 U 135/14
Patentgeschütztes Verfahren zur Herstellung der feuerfesten Zustellung für …
- OLG Düsseldorf, 23.03.2017 - 2 U 40/16
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für einen Antrieb für eine …
- OLG Düsseldorf, 27.10.2011 - 2 U 84/10
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für eine kollabierbare …
- OLG Düsseldorf, 08.04.2021 - 2 U 46/20
Kosten für zweiten Testkauf bei Schutzrechtsverletzung regelmäßig nicht …
- OLG Düsseldorf, 09.03.2016 - 15 U 11/14
Aussetzung des Patentverletzungsverfahrens bis zur Entscheidung des …
- OLG Düsseldorf, 11.11.2021 - 15 U 25/20
- OLG München, 08.08.2019 - 6 U 4020/18
Reichweite der Konzentrationsmaxime bei weiterer Klage wegen eines anderen …
- OLG Düsseldorf, 20.07.2017 - 15 U 61/16
- LG München I, 24.06.2016 - 21 O 5583/16
Erfolgreiche einstweilige Verfügung wegen Patentverletzung durch ein Generikum …
- OLG Karlsruhe, 10.03.2021 - 6 U 9/16
Ansprüche wegen Patentverletzung; Patent für Polsterumarbeitungsmaschinen; …
- BPatG, 17.12.2018 - 4 Ni 16/17
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Verfahren zur Diagnose von Sepsis und …
- LG Düsseldorf, 13.02.2014 - 4b O 144/13
Plakatständer
- OLG Düsseldorf, 22.02.2018 - 15 U 102/16
Auslegung einer Lizenzvereinbarung hinsichtlich der Einbeziehung eines bestimmten …
- OLG Düsseldorf, 13.02.2014 - 2 U 93/12
Folientransfermaschine II
- LG Düsseldorf, 20.11.2012 - 4b O 141/12
"Puddingstreit"
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 25/10
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein analytisches Testgerät …
- LG Düsseldorf, 10.02.2015 - 4a O 133/13
Erfassungsvorrichtung für Körperbewegungen II
- OLG Düsseldorf, 29.01.2015 - 15 U 22/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein elektronisches Leitsystem für …
- OLG Düsseldorf, 21.02.2013 - 2 U 58/11
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für eine Einrichtung zum …
- OLG Düsseldorf, 18.03.2021 - 2 U 18/19
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 30/10
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein analytisches Testgerät …
- LG Mannheim, 11.11.2014 - 2 O 240/13
Europäisches Patent: Patentverletzung durch äquivalente Verwirklichung mit einem …
- OLG Düsseldorf, 28.08.2014 - 15 U 10/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend Abbundanlagen zur …
- OLG Düsseldorf, 12.06.2014 - 2 U 86/09
Berechtigung zur Geltendmachung einer Patentverletzung
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 53/04
Ansprüche wegen Verletzung des Patents für analytische Testgeräte (hier: …
- OLG Düsseldorf, 29.10.2015 - 15 U 121/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für den vorderen Umwerfer einer …
- OLG Düsseldorf, 28.08.2014 - 15 U 26/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für einen Fahrzeugwechselstromgenerator; …
- OLG Düsseldorf, 13.09.2013 - 2 U 26/13
Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Verfügung wegen der Verletzung eines …
- LG München I, 27.10.2021 - 21 O 10885/16
Umfang der Auskunfts- und Rechnungslegungspflicht
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 34/10
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend spezifische Bindungsassays
- LG Düsseldorf, 10.02.2015 - 4a O 132/13
Erfassungsvorrichtung für Körperbewegungen
- LG Düsseldorf, 19.12.2013 - 4c O 49/13
Partikel-Auffangvorrichtung
- LG Düsseldorf, 23.04.2013 - 4a O 192/12
Drospirenon II
- OLG Düsseldorf, 08.04.2021 - 2 U 25/20
Kinderroller
- OLG Düsseldorf, 19.01.2017 - 2 U 5/13
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine Vorrichtung zum Verarbeiten von …
- OLG Düsseldorf, 11.06.2015 - 15 U 106/14
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für einen Dichtstreifen für …
- OLG Düsseldorf, 29.04.2021 - 15 U 4/20
- BPatG, 07.02.2019 - 1 Ni 22/17
- OLG Düsseldorf, 21.12.2017 - 15 U 93/16
Abweisung de Klage wegen Verletzung eines Patents für eine schwerkraftgespeiste …
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 87/04
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für analytische Testgeräte (hier: …
- BGH, 23.07.2013 - X ZR 87/12
Seitenwandmarkierungsleuchte
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 31/10
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein analytisches Testgerät …
- LG Mannheim, 28.02.2014 - 2 O 53/12
Schutzbereich des Patents: Auslegung des Patentanspruchs durch Heranziehung von …
- OLG Jena, 24.10.2012 - 2 U 888/11
Patentrecht: Annahme einer Patentverletzung bei der Hinzufügung von Merkmalen …
- BGH, 22.03.2012 - X ZR 46/09
Patentnichtigkeitsverfahren für ein Europäisches Patent: Patentfähigkeit eines …
- OLG München, 02.06.2016 - 6 U 2888/15
Zugriffsrechte und Bitmuster
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 33/10
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein analytisches Testgerät …
- BPatG, 04.02.2014 - 3 Ni 5/13
Telmisartan - (Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Telmisartan" - zur Nichtigkeit …
- LG Düsseldorf, 23.02.2012 - 4b O 284/10
WC-Sitzgelenk als Klagepatent bzgl. Vertriebs mit unterschiedlichen …
- OLG Düsseldorf, 21.12.2017 - 15 U 91/16
Abweisung de Klage wegen Verletzung eines Patents für eine schwerkraftgespeiste …
- OLG München, 12.05.2016 - 6 U 76/15
Bitmuster
- OLG Düsseldorf, 28.05.2015 - 15 U 109/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein Mikrometer
- BGH, 30.07.2013 - X ZR 36/11
Beurteilung der Patentfähigkeit einer dem Tintenstrahlkopf zuzuführenden …
- OLG Düsseldorf, 06.06.2013 - 2 U 112/11
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein Verfahren zur Herstellung einer …
- OLG München, 27.09.2012 - PatA-Z 1/12
Befähigung für den Beruf des Patentanwalts: Auslegung des Begriffs der …
- BPatG, 02.05.2012 - 3 Ni 28/11
Ranibizumab - Patentnichtigkeitsklageverfahren - ergänzendes Schutzzertifikat für …
- LG Düsseldorf, 10.11.2011 - 4a O 47/10
Makuladegeneration
- LG Düsseldorf, 22.12.2021 - 4a O 45/19
Spanabhebendes Werkzeug
- LG Düsseldorf, 24.01.2017 - 4b O 115/16
Oberflächenstrukturierungsverfahren
- OLG Düsseldorf, 20.12.2016 - 2 U 13/14
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für ein Tor mit einer Mehrzahl …
- OLG Karlsruhe, 11.02.2015 - 6 U 160/13
Berufung im Patentverletzungsverfahren: Erstreckung des Auskunftsanspruchs über …
- LG Mannheim, 28.02.2014 - 2 O 95/13
Schutzbereich des Patents: Auslegung des Patentanspruchs durch Heranziehung von …
- LG Düsseldorf, 23.04.2013 - 4a O 190/12
Drospirenon
- OLG München, 18.05.2017 - 6 U 3036/16
Verhältnismäßigkeit der Ansprüche wegen Patentverletzung
- BGH, 09.05.2017 - X ZR 102/15
Anforderungen an die Patentfähigkeit einer Einrichtung zum Bruchtrennen von …
- LG Düsseldorf, 12.04.2012 - 4a O 56/10
Kraftfahrzeug-Türverschluss
- OLG Düsseldorf, 10.06.2021 - 2 U 19/19
Handgeführtes Rohrreinigungsgerät
- LG München I, 30.09.2020 - 21 O 13026/19
Unberechtigte Nutzung eines patentgeschützten Videokompressionsstandards
- OLG Düsseldorf, 16.07.2020 - 15 U 38/18
- OLG Düsseldorf, 23.01.2020 - 2 U 3/19
Verletzung des deutschen Teils eines europäischen Patents
- OLG Düsseldorf, 21.12.2017 - 15 U 92/16
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für eine schwerkraftgespeiste …
- BPatG, 04.06.2013 - 4 Ni 16/11
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Vorrichtung zur Schwingungserregung" - keine …
- LG Düsseldorf, 26.07.2012 - 4a O 21/11
Gebäudewandelement
- BGH, 08.05.2012 - X ZR 42/10
Tintenbehälter für Tintenstrahldrucker als Streitpatent 879 703 bzgl. einer …
- LG Düsseldorf, 20.09.2019 - 4b O 7/18
Monoclonaler Antikörper
- OLG Düsseldorf, 14.03.2019 - 2 U 114/09
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für eine Steckdose für eine …
- LG Düsseldorf, 22.01.2015 - 4a O 49/13
Laufstall mit Wiege (2)
- LG Düsseldorf, 13.09.2012 - 4b O 80/11
Patentrechtliche Ansprüche im Zusammenhang mit Behältern für die Verwendung in …
- BPatG, 12.04.2018 - 4 Ni 7/17
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Polsterumformungsmaschine (europäisches …
- BPatG, 01.10.2015 - 6 Ni 3/15
Fürnichtigerklärung des europäischen Patents mit der Bezeichnung "Method for …
- LG Düsseldorf, 16.06.2015 - 4c O 62/14
Lampenverpackung
- LG München I, 31.01.2019 - 7 O 14461/17
Vier Klagen gegen die Funktion Siri & Suchen abgewiesen
- LG Düsseldorf, 13.03.2012 - 4b O 285/08
Tampon II
- OLG Karlsruhe, 25.11.2020 - 6 U 104/18
- OLG München, 12.04.2018 - 6 U 997/17
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für einen Kranarm
- BGH, 29.08.2017 - X ZR 108/15
Patentfähigkeit einer Verbundfolie, insbesondere eine Möbelfolie, mit einer …
- LG Düsseldorf, 27.11.2014 - 4a O 86/14
Heizkessel mit Brenner
- LG Düsseldorf, 13.08.2013 - 4a O 23/12
Schadensersatzanspruch hinsichtlich Verletzung des Patents mit der Bezeichnung …
- OLG Karlsruhe, 08.12.2021 - 6 U 129/19
- OLG Düsseldorf, 13.12.2018 - 15 U 23/18
Abweisung der Klage auf Unterlassung der Behauptung von Patentschutz für ein …
- LG Düsseldorf, 17.09.2015 - 4b O 100/12
Steuerungskalibrierungsverfahren
- LG Düsseldorf, 21.04.2015 - 4b O 10/15
Zigarettenpapier
- OLG Düsseldorf, 30.10.2014 - 2 U 65/13
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend einen Zahnriemen zum …
- LG Düsseldorf, 01.10.2013 - 4b O 91/12
Dämmender geschäumter Werkstoff
- OLG Düsseldorf, 13.09.2013 - 2 U 24/13
Drospirenon
- LG Düsseldorf, 27.08.2013 - 4a O 181/12
Aufrichtrollstuhl
- LG Düsseldorf, 23.04.2013 - 4a O 191/12
Drospirenon
- LG Düsseldorf, 23.07.2015 - 4c O 52/14
Fehlflaschensortierung
- OLG Düsseldorf, 13.09.2013 - 2 U 24/12
Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Verfügung wegen der Verletzung eines …
- OLG Düsseldorf, 19.01.2012 - 2 U 111/10
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für eine Polymermaterial …
- LG München I, 19.11.2021 - 21 O 9358/21
Äquivalente Verletzung eines Verwendungspatents
- BPatG, 06.08.2021 - 7 Ni 36/19
- OLG München, 04.08.2016 - 6 U 2373/15
Äquivalente Benutzung einer Erfindung
- BPatG, 21.09.2011 - 4 Ni 2/10
- OLG Düsseldorf, 11.03.2021 - 15 U 87/19
Flexibles Gewebe
- LG München I, 31.01.2019 - 7 O 14456/17
Vier Klagen gegen die Funktion Siri & Suchen abgewiesen
- LG Düsseldorf, 01.03.2018 - 4c O 59/16
Geltendmachung von Ansprüchen wegen einer Patentverletzung betreffend eine …
- LG Düsseldorf, 08.05.2014 - 4a O 68/13
Roboterarbeitsbereichbeschränkungssystem
- BPatG, 06.08.2013 - 4 Ni 29/11
- LG Düsseldorf, 25.06.2013 - 4c O 11/13
Bus-Automatisierungssystem
- OLG Karlsruhe, 10.04.2013 - 6 U 18/12
Patentverletzung: Schutzbereich des Patentanspruchs
- LG Düsseldorf, 22.11.2011 - 4b O 159/10
Herstellung lithographischer Druckplatten
- BPatG, 10.12.2021 - 7 Ni 36/19
- LG München I, 18.11.2020 - 21 O 5274/20
Verletzung eines Gebrauchsmusters betreffend einen …
- BPatG, 23.09.2020 - 9 W (pat) 27/17
- BPatG, 07.11.2019 - 2 Ni 7/17
Mit einer ersten Anmeldung im Sinne von Art. 87 Abs. 1 EPÜ kann nur die erste …
- LG München I, 31.01.2019 - 7 O 14459/17
Vier Klagen gegen die Funktion Siri & Suchen abgewiesen
- LG Düsseldorf, 23.04.2013 - 4a O 193/12
Drospirenon II
- OLG Düsseldorf, 03.04.2013 - 2 U 128/09
- BPatG, 21.03.2012 - 5 Ni 78/09
Patentnichtigkeitsklageverfahren - keine erfinderische Tätigkeit - Fachmann - …
- BPatG, 09.06.2021 - 9 W (pat) 25/17
- LG Hamburg, 12.09.2019 - 327 O 233/19
Patentrecht: schutzrechtsverletzender Akt bei Lieferung durch nicht verbundene …
- BPatG, 09.05.2019 - 1 Ni 19/17
- LG Düsseldorf, 10.01.2019 - 4c O 71/18
Staubsauger I
- LG Düsseldorf, 04.07.2013 - 4b O 7/12
Dentale Stufenverstellvorrichtungen
- LG Düsseldorf, 04.07.2013 - 4b O 200/11
Dentale Vorrichtung
- LG Düsseldorf, 06.11.2012 - 4b O 93/11
Nanobeschleunigte Positioniereinheit
- BPatG, 11.06.2012 - 9 W (pat) 321/06
- LG Düsseldorf, 10.05.2012 - 4b O 109/11
Schweißextruder
- BPatG, 01.06.2011 - 5 Ni 30/10
- BPatG, 13.01.2022 - 4 Ni 18/20
- BPatG, 15.03.2021 - 4 Ni 26/18
- BPatG, 24.09.2019 - 4 Ni 18/17
- LG Düsseldorf, 10.09.2019 - 4b O 124/17
WC-Sitzgelenk III
- LG Düsseldorf, 26.07.2012 - 4a O 11/11
Laserschneidanlage
- LG Düsseldorf, 29.03.2012 - 4a O 20/11
Beschichtung elastischer Fäden
- LG Düsseldorf, 15.09.2011 - 4b O 216/08
Zeckenkarte
- BPatG, 03.12.2021 - 6 Ni 57/19
- BPatG, 18.11.2021 - 8 W (pat) 22/19
- BPatG, 10.03.2020 - 4 Ni 2/18
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Packmaterialumwandlungsmaschine" - zur …
- BPatG, 14.11.2019 - 2 Ni 43/17
- LG Hamburg, 10.09.2019 - 327 O 263/19
Voraussetzung einstweiliger Verfügung wegen Patentverletzungshandlung von …
- BPatG, 03.05.2018 - 2 Ni 1/17
- LG Düsseldorf, 11.08.2016 - 4b O 47/15
Reinigungssystem
- LG München I, 18.06.2015 - 7 O 28930/13
Verletzung von Vorrichtungsansprüchen
- LG Düsseldorf, 27.11.2014 - 4a O 4/14
Isolationsfehlerortung
- BPatG, 04.12.2013 - 35 W (pat) 423/12
- LG Düsseldorf, 10.07.2012 - 4b O 247/10
Wandabschluss-Zarge
- LG Düsseldorf, 15.05.2012 - 4b O 142/10
Biege-Schermaschine
- LG Düsseldorf, 07.06.2011 - 4b O 26/10
Patentrechtlicher Unterlassungsanspruch betreffend eine …
- BPatG, 19.11.2019 - 4 Ni 4/18
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Laser zur Photoablation" - zur …
- LG Düsseldorf, 14.02.2019 - 4c O 87/17
Haarstanze
- LG Düsseldorf, 18.01.2018 - 4c O 17/17
Fahrzeugluftreifen
- BPatG, 01.03.2016 - 4 Ni 36/14
Voraussetzungen für die Nichtigerklärung eines europäischen Patents betreffend …
- LG Düsseldorf, 22.12.2015 - 4c O 66/15
Koronarstent II
- LG Düsseldorf, 22.12.2015 - 4c O 65/15
Koronarstent
- BPatG, 10.12.2014 - 5 Ni 14/12
Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung
- LG Düsseldorf, 16.08.2012 - 4b O 136/11
Pumpenaggregat
- BPatG, 28.03.2012 - 9 W (pat) 326/06
- BPatG, 26.09.2011 - 9 W (pat) 329/06
- LG Düsseldorf, 08.07.2021 - 4a O 98/19
Aufstechvorrichtung
- BPatG, 30.11.2020 - 9 W (pat) 2/20
- BPatG, 23.04.2018 - 19 W (pat) 19/17
- LG Düsseldorf, 30.11.2017 - 4c O 1/17
Kühlschrank mit Kühlfächern
- LG Düsseldorf, 18.06.2013 - 4a O 5/12
Schwingungsdämpfervorrichtung
- LG Düsseldorf, 13.06.2013 - 4b O 12/11
Cistus incanus III
- LG Düsseldorf, 08.09.2011 - 4b O 55/09
Intravaskuläre Okklusionsvorrichtung II
- LG Düsseldorf, 17.03.2020 - 4a O 103/18
Blutprobenentnahme
- LG Düsseldorf, 24.10.2019 - 4c O 100/18
Fahrzeugplaneaufwicklung II
- LG Düsseldorf, 03.06.2013 - 4b O 142/11
Kontinuierlicher Tintenstrahl-Drucker
- LG Düsseldorf, 16.10.2012 - 4b O 82/11
Tierklauenerhöhung
- LG Düsseldorf, 14.08.2012 - 4b O 45/11
UMTS
- BPatG, 06.10.2011 - 10 Ni 40/10
- LG Düsseldorf, 19.09.2019 - 4b O 39/17
Laser-Sinterverfahren
- LG Düsseldorf, 09.06.2015 - 4c O 69/14
Silo mit Hohlstützen