Rechtsprechung
   BGH, 29.04.2010 - I ZR 99/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,285
BGH, 29.04.2010 - I ZR 99/08 (https://dejure.org/2010,285)
BGH, Entscheidung vom 29.04.2010 - I ZR 99/08 (https://dejure.org/2010,285)
BGH, Entscheidung vom 29. April 2010 - I ZR 99/08 (https://dejure.org/2010,285)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,285) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (26)

  • lexetius.com

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

    PAngV § 1 Abs. 1 Satz 1; UWG § 4 Nr. 11, § 5a Abs. 2

  • MIR - Medien Internet und Recht

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer - Zur wettbewerbsrechtlichen Beurteilung einer an die Allgemeinheit gerichteten (Internet-) Werbung mit Preisen ohneUmsatzsteuer.

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    § 1 Abs. 1 Satz 1 PAngV; § §4 Nr. 11, 5 a Abs. 2 UWG
    Angabe der Umsatzsteuer kann nur bei unmissverständlichem Hinweis des ausschließlichen Verkaufs an Händler weggelassen werden

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

    § 1 Abs 1 S 1 PAngV, § 4 Nr 11 UWG, § 5a Abs 2 UWG
    Wettbewerbsverstoß: Pflicht zur Angabe des Endpreises bei an die Allgemeinheit gerichteter Werbung; Relevanz einer irreführenden Werbung über den Endpreis - Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

  • webshoprecht.de

    Zur Werbung mit Preisen ohne Umsatzsteuer bei angeblich reinen B2B-Verträgen

  • IWW
  • JurPC

    Preisangaben bei Werbung gegenüber der Allgemeinheit

  • aufrecht.de

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Angabe des Endpreises als Voraussetzung bei der Nennung von Preisen für die beworbenen Gebrauchtfahrzeuge in einer an die Allgemeinheit gerichteten Werbung; Anwendung der Vorschriften der Preisangabenverordnung auch im Hinblick auf den fehlenden Abschluss von Verträgen ...

  • czarnetzki.eu PDF

    Preisangaben ohne Umsatzsteuer bei gemischt privatem und gewerblichem Angebot

  • kanzlei.biz

    Zur Zulässigkeit von Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Verpflichtung, in der an die Allgemeinheit gerichteten Werbung Preise einschließlich Umsatzsteuer zu nennen

  • info-it-recht.de

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer bei www.mobile.de

  • Betriebs-Berater

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

  • rewis.io

    Wettbewerbsverstoß: Pflicht zur Angabe des Endpreises bei an die Allgemeinheit gerichteter Werbung; Relevanz einer irreführenden Werbung über den Endpreis - Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

  • ra.de
  • rewis.io

    Wettbewerbsverstoß: Pflicht zur Angabe des Endpreises bei an die Allgemeinheit gerichteter Werbung; Relevanz einer irreführenden Werbung über den Endpreis - Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Pflicht zur Angabe von Endpreisen bei objektiv an Allgemeinheit gerichteter Werbung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Angabe des Endpreises als Voraussetzung bei der Nennung von Preisen für die beworbenen Gebrauchtfahrzeuge in einer an die Allgemeinheit gerichteten Werbung; Anwendung der Vorschriften der Preisangabenverordnung auch im Hinblick auf den fehlenden Abschluss von Verträgen ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Internetwerbung ohne Angabe der Umsatzsteuer unzulässig

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (18)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Aktuelles rund um Werbung und Wettbewerbsrecht

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Bei einer an die Allgemeinheit gerichtete Werbung mit Preisen sind Endpreise incl. Umsatzsteuer anzugeben

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Pflicht zur Angabe von Umsatzsteuer bei Angeboten auf mobile.de

  • kanzlei-lachenmann.de (Kurzinformation)

    Onlinehändler müssen auf klare Preisgestaltung achten

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Irreführendes Angebot von Exportfahrzeugen im Internet

  • heise.de (Pressebericht, 17.11.2010)

    Preisangabepflicht in Werbemaßnahmen gilt auch bei geschlossenem Käuferkreis

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

  • lto.de (Kurzinformation)

    Beim Gebrauchtwagenkauf muss Umsatzsteuer angegeben werden

  • lto.de (Kurzinformation)

    Beim Gebrauchtwagenkauf muss Umsatzsteuer angegeben werden

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer ist irreführend!

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Irreführendes Angebot von Exportfahrzeugen im Internet

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Online-Angebot von Gebrauchtfahrzeugen muss Umsatzsteuer enthalten

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    Preiswerbung ohne Umsatzsteuer

  • blog-it-recht.de (Kurzinformation)

    Nettopreis-Angaben auf B2B-Seiten

  • it-recht-kanzlei.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Verkauf nur an Gewerbetreibende! - Möglichkeiten für eine wirksame Beschränkung des Erwerberkreises

  • fgvw.de (Kurzinformation)

    Neues aus dem Wettbewerbsrecht: Preiswerbung ohne Angabe der Umsatzsteuer

Besprechungen u.ä. (3)

  • vogel.de (Entscheidungsbesprechung)

    Keine Netto-GW-Preise in Onlinebörsen - Bei gewerblichen Angeboten Nettopreisangaben möglich

  • shopbetreiber-blog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Vorsicht bei der Preisangabe im B2B-Geschäft

  • it-recht-kanzlei.de (Entscheidungsbesprechung)

    Werbung mit Nettopreisen auch bei beabsichtigtem B2B-Verkauf unzulässig, sofern für Verbraucher zugänglich

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2011, 248
  • GRUR 2011, 82
  • WM 2010, 2330
  • MMR 2011, 34
  • MIR 2010, Dok. 158
  • BB 2010, 2833
  • DB 2010, 2557
  • K&R 2010, 816
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (65)

  • BGH, 10.04.2014 - I ZR 43/13

    Wettbewerbsverstoß durch irreführende Internet-Werbung für "nickelfreie"

    Voraussetzung eines konkreten Wettbewerbsverhältnisses ist aber auch bei auf unterschiedlichen Vertriebsstufen tätigen Parteien im Regelfall, dass diese versuchen, gleichartige Waren oder Dienstleistungen (letztlich) innerhalb desselben Endverbraucherkreises abzusetzen (vgl. BGH, Urteil vom 26. November 1992 - I ZR 108/91, GRUR 1993, 563, 564 = WRP 1993, 390 - Neu nach Umbau; Urteil vom 23. April 1998 - I ZR 2/96, GRUR 1999, 69, 70 = WRP 1998, 1065 - Preisvergleichsliste II; Urteil vom 15. Juli 1999 - I ZR 44/97, GRUR 1999, 1122, 1123 = WRP 1999, 1151 - EG-Neuwagen I; Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 99/08, GRUR 2011, 82 Rn. 19 = WRP 2011, 55 - Preiswerbung ohne Umsatzsteuer; Urteil vom 8. März 2012 - I ZR 202/10, GRUR 2012, 1053 Rn. 12 = WRP 2012, 1216 - Marktführer Sport).
  • BGH, 10.11.2016 - I ZR 29/15

    Hörgeräteausstellung - Wettbewerbsverstoß: Preisangabenrichtlinie als alleinige

    Nach diesen Bestimmungen des Unionsrechts ist bei Erzeugnissen, die Händler Verbrauchern anbieten, der Endpreis für eine Produkteinheit unmissverständlich, klar erkennbar und gut lesbar als Verkaufspreis anzugeben, der die Umsatzsteuer einschließt (vgl. BGH, Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 99/08, GRUR 2011, 82 Rn. 18 = WRP 2011, 55 - Preiswerbung ohne Umsatzsteuer).
  • KG, 24.01.2014 - 5 U 42/12

    Freundefinder ist unzumutbare Belästigung/Anwendbarkeit deutschen

    Es ist dann Sache des Beklagten, Wege zu finden, die aus dem Verbot herausführen (BGH, WRP 2011, 742, TZ. 15 - Rechtsberatung durch Lebensmittelchemiker; GRUR 2011, 82, TZ. 35 - Preiswerbung ohne Umsatzsteuer; Köhler in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Auflage, § 12 Rn. 2.45).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht