Rechtsprechung
BGH, 28.09.2011 - I ZR 96/10 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
INJECTIO
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Die Werbung für homöopathische Mittel mit der Angabe von Anwendungsgebieten ist verboten - auch gegenüber Fachkreisen
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
INJECTIO
- rechtsprechung-im-internet.de
INJECTIO
§ 4 Nr 11 UWG, § 5 HeilMWerbG, § 10 Abs 4 S 1 Nr 9 AMG, § 11 Abs 3 S 1 AMG
Heilmittelwerbung: Werbung für homöopathische Mittel mit der Angabe von Anwendungsgebieten gegenüber Fachkreisen - INJECTIO - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit einer Werbung mit Anwendungsgebieten unter Aufführung der Pflichtangabe "Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation"
- rewis.io
Heilmittelwerbung: Werbung für homöopathische Mittel mit der Angabe von Anwendungsgebieten gegenüber Fachkreisen - INJECTIO
- ra.de
- rewis.io
Heilmittelwerbung: Werbung für homöopathische Mittel mit der Angabe von Anwendungsgebieten gegenüber Fachkreisen - INJECTIO
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HWG § 5
Zulässigkeit einer Werbung mit Anwendungsgebieten unter Aufführung der Pflichtangabe "Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation" - rechtsportal.de
HWG § 5 ; UWG § 4 Nr. 11
Zulässigkeit einer Werbung mit Anwendungsgebieten unter Aufführung der Pflichtangabe "Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation" - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
INJECTIO
- datenbank.nwb.de
Heilmittelwerbung: Werbung für homöopathische Mittel mit der Angabe von Anwendungsgebieten gegenüber Fachkreisen - INJECTIO
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Werbung für Arzneimittel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Werbung für registrierte homöopathische Arzneimittel mit deren Anwendungsgebieten auch gegenüber Fachhkreisen unzulässig
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Keine Ausnahmen bei Werbeverbot für registriertes homöopathisches Arzneimittel
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Werbung für homöopathische Arzneimittel
- ipweblog.de (Kurzinformation)
INJECTIO
- auw.de (Kurzinformation)
Auch im Kollegenkreis keine Leistungserbringer empfehlen!
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Werbeverbot für homöopathische Arzneimittel gilt auch bei Werbung, die sich an Fachkreise richtet
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Die Werbung für homöopathische Arzneimittel mit Anwendungsgebieten ist auch gegenüber Fachkreisen verboten
Verfahrensgang
- LG Bielefeld, 30.10.2009 - 16 O 91/09
- OLG Hamm, 15.04.2010 - 4 U 218/09
- BGH, 28.09.2011 - I ZR 96/10
Papierfundstellen
- MDR 2012, 663
- GRUR 2012, 647
Wird zitiert von ... (39)
- BGH, 26.11.2015 - I ZR 174/14
Haftung eines Telekommunikationsunternehmens für Urheberrechtsverletzungen durch …
Weil nach Auffassung des Gerichtshofs der Europäischen Union die unionsrechtlichen Grundrechte auf den mitgliedstaatlichen Umsetzungsakt einwirken, ist allerdings fraglich, welcher Raum für eine nationale Grundrechtsprüfung verbleibt (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 2011 - I ZR 96/10, GRUR 2012, 647 Rn. 39 = WRP 2012, 705 - INJECTIO; Nazari-Khanachayi, GRUR 2015, 115, 119). - BGH, 26.11.2015 - I ZR 3/14
Zur Haftung von Access-Providern für Urheberrechtsverletzungen Dritter
Weil nach Auffassung des Gerichtshofs der Europäischen Union die unionsrechtlichen Grundrechte auf den mitgliedstaatlichen Umsetzungsakt einwirken, ist allerdings fraglich, welcher Raum für eine nationale Grundrechtsprüfung verbleibt (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 2011 - I ZR 96/10, GRUR 2012, 647 Rn. 39 = WRP 2012, 705 - INJECTIO; Nazari-Khanachayi, GRUR 2015, 115, 119). - BGH, 09.12.2021 - I ZR 146/20
Werbung für Fernbehandlungen
Darüber hinaus soll verhindert werden, dass Kranke und besonders ältere Menschen zu Fehlentscheidungen beim Arzneimittelgebrauch und bei der Verwendung anderer Mittel zur Beseitigung von Krankheiten oder Körperschäden verleitet werden (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 2011 - I ZR 96/10, GRUR 2012, 647 Rn. 40 = WRP 2012, 705 - INJECTIO).Dem Heilmittelwerbegesetz ist - wie der Blick auf das Verbot der Werbung mit Anwendungsgebieten für homöopathische Arzneimittel gemäß § 5 HWG zeigt - die Fassung eines Werbeverbots als abstrakter Gefährdungstatbestand nicht fremd, um das Ziel eines umfassenden Gesundheitsschutzes zu erreichen (vgl. BGH, GRUR 2012, 647 Rn. 40 - INJECTIO).
Diese Beurteilung lässt angesichts der Bedeutung der bereits dargestellten Gesundheitsgefahren, die mit dem abstrakten Werbeverbot gemäß § 9 HWG aF verhindert werden sollen, keinen Rechtsfehler erkennen (zum abstrakten Gefährdungstatbestand des § 5 HWG vgl. BGH, GRUR 2012, 647 Rn. 40 - INJECTIO).
- BGH, 06.11.2014 - I ZR 26/13
Zur Zulässigkeit der Werbung mit einer kostenlosen Zweitbrille
Der Verstoß der Beklagten gegen § 7 Abs. 1 Satz 1 HWG ist im Hinblick darauf, dass diese Bestimmung dem Schutz der gesundheitlichen Interessen der Verbraucher dient und die abstrakte Gefahr ihrer unsachlichen Beeinflussung besteht (…vgl. oben Rn. 24), geeignet, die Interessen der Verbraucher im Sinne von § 3 UWG spürbar zu beeinträchtigen (vgl. BGH…, Urteil vom 26. März 2009 - I ZR 213/06, BGHZ 180, 355 Rn. 34 - Festbetragsfestsetzung;… BGH, GRUR 2009, 1082 Rn. 22 - DeguSmiles & more; BGH, Urteil vom 28. September 2011 - I ZR 96/10, GRUR 2012, 647 Rn. 42 = WRP 2012, 705 - INJECTIO;… Urteil vom 18. Januar 2012 - I ZR 83/11, GRUR 2012, 1058 Rn. 20 = WRP 2012, 1091 - Euminz). - BGH, 06.06.2013 - I ZR 2/12
Arzneimittelwerbung in einer Google-Adwords-Anzeige: Elektronischer Verweis zu …
Gemäß Art. 3 Abs. 3 und Erwägungsgrund 9 lässt diese Richtlinie die Rechtsvorschriften der Union und der Mitgliedstaaten in Bezug auf Gesundheits- und Sicherheitsaspekte von Produkten unberührt (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 2011 - I ZR 96/10, GRUR 2012, 647 Rn. 11 = WRP 2012, 705 - INJECTIO, mwN). - OLG München, 09.07.2020 - 6 U 5180/19
Werbung für digitale medizinische Konsultation durch Ärzte in der Schweiz
g) Die Regelung des § 9 HWG ist dazu bestimmt, im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten zu regeln im Sinne von § 3 a UWG (vgl. OLG München GRUR-RR 2012, 435, 436 - Unsere Experten sind für Sie da), wobei eine Verletzung der Bestimmung - welche dem Schutz der Gesundheit der Verbraucher dient - geeignet ist, die Interessen der Verbraucher spürbar im Sinne von § 3 Abs. 1 UWG zu beeinträchtigen (vgl. BGH GRUR 2012, 647 Rn. 42 - INJECTIO;… OLG München, a.a.O.). - OLG Hamburg, 05.11.2020 - 5 U 175/19
Fernbehandlung - AU-Scheine per Whatsapp II - Bewerbung der Ausstellens von …
Eine Verletzung dieser Bestimmung ist geeignet, die Interessen der Verbraucher spürbar zu beeinträchtigen (vgl. BGH GRUR 2012, 647, 651 Rn. 42 - INJECTIO;… OLG München GRUR-RR 2020, 461, 464 Rn. 50 - digitaler Arztbesuch). - BGH, 13.12.2012 - I ZR 161/11
Voltaren
Die Anwendung des § 4 Nr. 11 UWG steht daher mit dieser Richtlinie im Einklang, soweit Marktverhaltensregelungen - wie im Streitfall - dem Gesundheitsschutz von Verbrauchern dienen (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 2011 - I ZR 96/10, GRUR 2012, 647 Rn. 11 = WRP 2012, 705 - INJECTIO, mwN).Da die Bestimmung des § 10 AMG dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung dient, ist ihre Verletzung geeignet, die Interessen der Verbraucher spürbar im Sinne von § 3 Abs. 1 UWG zu beeinträchtigen (vgl. BGH, GRUR 2012, 647 Rn. 42 - INJECTIO, mwN).
- BGH, 09.02.2017 - I ZR 130/13
Unlauterer Wettbewerb: Bewerbung von als Arzneimittel eingestuften …
Mit der Richtlinie ist eine vollständige Harmonisierung des Bereichs der Arzneimittelwerbung erfolgt (vgl. EuGH…, Urteil vom 8. November 2007 - C-374/05, GRUR 2008, 267 Rn. 39 = WRP 2008, 205 - Gintec; BGH…, Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 202/07, GRUR 2010, 749 Rn. 31 = WRP 2010, 1030 - Erinnerungswerbung im Internet; Urteil vom 28. September 2011 - I ZR 96/10, GRUR 2012, 647 Rn. 27 - INJECTIO, mwN). - OLG Köln, 01.07.2016 - 6 U 151/15
Anforderungen an die drucktechnische Gestaltung des Hinweises auf Risiken und …
Soweit zur einschränkenden Auslegung des § 7 HWG auf Art. 12 GG abgestellt wird, hat der Bundesgerichtshof bereits entschieden, dass dem Gesetz Ziele des Gesundheitsschutzes und des Schutzes gegen wirtschaftliche Übervorteilung besonders schutzwürdiger Privater zugrundliegen, die hinreichende Gründe des gemeinen Wohls darstellten, die die Einschränkung der Berufsausübungsfreiheit und der Meinungsäußerungsfreiheit rechtfertigen könnten (vgl. BGH, Urteil vom 28.9.2011, I ZR 96/10, Rn. 37 - INJECTO - juris). - OLG Stuttgart, 30.01.2014 - 2 U 32/13
Wettbewerbs- und Heilmittelwerberecht: Zulässigkeit der Angabe von …
- LG Saarbrücken, 23.12.2019 - 7 HKO 44/19
Zur Irreführung bei Werbung für ein homöopathisches Arzneimittel
- BGH, 31.10.2018 - I ZR 235/16
Vorlage an den EuGH zur Auslegung der Richtlinie zur Schaffung eines …
- BGH, 16.04.2015 - I ZR 130/13
Vorabentscheidungsersuchen zur Auslegung der Richtlinie über die Schaffung eines …
- OLG Hamm, 20.05.2014 - 4 U 57/13
Irreführende Heilmittelwerbung für umstrittene kinesiologische Behandlungen …
- OLG Köln, 10.06.2022 - 6 U 204/21
Wettbewerbsrecht: Rezept vom Online-Arzt
- OLG Celle, 13.03.2014 - 13 U 106/13
Wettbewerbsverstoß eines Optikerunternehmens: Werbung für die kostenlose Abgabe …
- OLG Celle, 30.05.2013 - 13 U 160/12
Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern
- OLG Hamburg, 29.09.2021 - 3 U 148/20
Online bestellbare Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sind wettbewerbswidrig
- OLG Düsseldorf, 22.08.2019 - 2 U 38/18
Zahlung einer Vertragsstrafe
- OLG Hamm, 13.12.2012 - 4 U 141/12
Verbraucherschutz: unzulässige Werbung für Schüßler-Salze als "sanfte Begleiter …
- OLG München, 02.08.2012 - 29 U 1471/12
Wettbewerbsverstoß im Internet: Bewerbung und Betreiben eines werbebasierten …
- OLG Düsseldorf, 12.02.2015 - 15 U 70/14
Wettbewerbswidrigkeit der unvollständigen Angabe der Inhaltsstoffe bei einem …
- OLG Saarbrücken, 19.12.2018 - 1 U 41/18
Salzgrotte Maritim Air - Wettbewerbsverstoß im Internet: Gesundheitsbezogene …
- OLG Karlsruhe, 08.04.2015 - 6 U 66/13
Empfehlung eines Prominenten
- OLG Köln, 22.03.2013 - 6 U 12/13
Begriff der fachlichen Empfehlung im Sinne von § 11 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 HWG
- OLG Stuttgart, 21.12.2015 - 2 W 46/15
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung: Beschwerde gegen Ablehnung einer …
- KG, 14.08.2012 - 5 U 92/07
Annahme einer wettbewerbsrechtlichen "geschäftlichen Handlung" und "unwahren …
- OLG Düsseldorf, 17.02.2022 - 15 U 24/21
Unterlassung wettbewerbswidrigen Verhaltens Begriff des operativ …
- OLG München, 25.10.2018 - 6 U 61/18
Unzulässigkeit der Werbung für eine in Spanien stattfindende medizinische …
- OLG Hamburg, 09.11.2021 - 3 U 144/20
Zulässigkeit der Werbung für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen per WhatsApp
- KG, 18.09.2018 - 5 U 15/17
HCG C 30 G. Globuli
- LG Köln, 25.04.2013 - 31 O 588/12
Unterlassungsanspruch der Werbung mit dem Angebot eines kostenlosen Fahrdienstes …
- LG Bielefeld, 23.01.2019 - 16 O 19/18
Unterlassungsanspruch hinsichtlich der Werbung von homöopathischen Arzneimitteln …
- OLG Hamburg, 05.11.2012 - 3 W 18/12
Wettbewerbswidrige Bewerbung einer Behandlungsmethode im Internet: Irreführende …
- LG Bielefeld, 18.11.2015 - 16 O 58/15
Unterlassungsverfügung bzgl. der Werbung mit Anwendungsgebieten für …
- LG Köln, 12.07.2018 - 81 O 30/18
Unterlassungsbegehren bzgl. der Werbung mit Wirkungsaussagen betreffend eine Kur
- LG Bielefeld, 20.06.2012 - 16 O 42/12
Anforderungen an die Unterlassung einer Werbeaussage zur Wirksamkeit von …
- OLG München, 24.02.2022 - 29 U 7517/20
Werbung für ein homöopatisches Mittel zur Bekämpfung von Mittelohrbeschwerden