Weitere Entscheidung unten: BPatG, 14.10.2013

Rechtsprechung
   BGH, 22.01.2014 - I ZR 164/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,286
BGH, 22.01.2014 - I ZR 164/12 (https://dejure.org/2014,286)
BGH, Entscheidung vom 22.01.2014 - I ZR 164/12 (https://dejure.org/2014,286)
BGH, Entscheidung vom 22. Januar 2014 - I ZR 164/12 (https://dejure.org/2014,286)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,286) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (25)

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF

    wetteronline.de

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Wetteronline.de

    § 12 BGB, § 4 Nr 10 UWG
    Wettbewerbsverstoß: Gezielte Behinderung bei Verwendung einer Tippfehler-Domain - wetteronline.de

  • webshoprecht.de

    Wettbewerbsrechtliche Behinderung bei Verwendung einer Tippfehler-Domain (wetteronline.de)

  • IWW
  • IWW
  • JurPC

    "wetteronline.de"

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Verstoß gegen das Verbot unlauterer Behinderung durch Verwendung einer sog. "Tippfehler-Domain"

  • Wolters Kluwer

    Verwenden eines aus der fehlerhaften Schreibweise einer bereits zuvor registrierten Internetadresse gebildeten Domainnamens (hier: "wetteronlin.de" als sog. "Tippfehler-Domain"); Weiterleitung der Internetnutzer auf eine Internetseite mit Werbung als unlautere ...

  • rabüro.de

    Verwendung einer Tippfehler-Domain kann wettbewerbswidrig sein

  • rewis.io

    Wettbewerbsverstoß: Gezielte Behinderung bei Verwendung einer Tippfehler-Domain - wetteronline.de

  • ra.de
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 12; UWG § 4 Nr. 10
    Abfangen von Kunden durch Verwendung einer Tippfehler-Domain

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 4 Nr. 10
    Verstoß gegen das Verbot unlauterer Behinderung durch Verwendung einer sog. "Tippfehler-Domain"

  • rechtsportal.de

    UWG § 3 ; UWG § 4 Abs. 10 ; BGB § 12 S. 1 2. Fall
    Verwenden eines aus der fehlerhaften Schreibweise einer bereits zuvor registrierten Internetadresse gebildeten Domainnamens (hier: "wetteronlin.de" als sog. "Tippfehler-Domain"); Weiterleitung der Internetnutzer auf eine Internetseite mit Werbung als unlautere ...

  • rechtsportal.de

    UWG § 4 Nr. 10
    Verstoß gegen das Verbot unlauterer Behinderung durch Verwendung einer sog. "Tippfehler-Domain"

  • rechtsportal.de

    UWG § 3 ; UWG § 4 Abs. 10 ; BGB § 12 S. 1 2. Fall
    Verwenden eines aus der fehlerhaften Schreibweise einer bereits zuvor registrierten Internetadresse gebildeten Domainnamens (hier: "wetteronlin.de" als sog. "Tippfehler-Domain"); Weiterleitung der Internetnutzer auf eine Internetseite mit Werbung als unlautere ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Wetteronline.de

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (51)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains"

  • MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)

    "Tippfehler-Domains" als gezielte Mitbewerber-Behinderung nach § 4 Nr. 10 UWG

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Domainrecht: Tippfehler-Domain kann unzulässig sein

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Werberecht: Abfangen von Kunden

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Tippfehler-Domain kann unzulässig sein

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Zur Irreführung durch Tippfehlerdomains

  • lhr-law.de (Kurzinformation)

    Ein "e” macht den Unterschied - Zur Unzulässigkeit von Tippfehler-Domains

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Zur unlauteren Behinderung von Wettbewerbern durch Nutzung einer Tippfehler-Domain

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Tippfehler-Domains - Unlauteres Abfangen von Kunden und somit als unlautere Behinderung nach § 4 Nr. 10 UWG wettbewerbswidrig - wetteronline.de ./. wetteronlin.de

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    BGH entscheidet über Zulässigkeit von Tippfehlerdomain

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Tippfehler-Domains können wettbewerbswidrig sein

  • anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)

    Internetrecht: Tippfehler-Domains begründen Wettbewerbsverstoß

  • heise.de (Pressemeldung, 22.01.2014)

    "Tippfehler-Domains" dürfen keine Kunden abfangen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Tippfehler-Domains

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Tippfehler-Domains - der Fall "wetter-onlin.de"

  • lto.de (Kurzinformation)

    Tippfehlerdomains

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit von "Tippfehler-Domains"

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit von "Tippfehler-Domains"

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains"

  • Jurion (Kurzinformation)

    Verwendung von Tippfehler-Domains regelmäßig wettbewerbswidrig

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    "wetteronlin.de" - Eine Tippfehler-Domain ist nicht automatisch wettbewerbswidrig

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Unlautere Behinderung durch Verwendung einer "Tippfehler-Domain"

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains" - wetteronline.de

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    Wetteronline.de

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains"

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Tippfehler-Domains

  • angster.net (Kurzinformation)

    Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains”

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)

    Keine Behinderung durch bloße Registrierung einer sog. Tippfehlerdomain

  • diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)

    Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains" - wetteronlin.de

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    "Tippfehler-Domains" dürfen keine Kunden abfangen

  • channelpartner.de (Kurzinformation)

    Bewusst fehlerhafte Schreibweise - Tippfehler-Domains - Abfangen von Kunden?

  • blog-it-recht.de (Kurzinformation)

    Tippfehler-Domains sind grundsätzlich zulässig - wetteronline

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Wetteronlin.de - Sind "Tippfehler-Domains" wettbewerbswidrig?

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains"

  • wvr-law.de (Kurzinformation)

    Vertipperdomains sind rechtswidrig

  • it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)

    Vertippt nochmal! Keine Namensverletzung aber Wettbewerbsverstoß bei Tippfehlerdomain

  • loebisch.com (Kurzinformation)

    Tippfehler-Domain "wetteronlin.de"

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Wettbewerbsverstoß durch Tippfehler-Domain - wetteronline.de

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains"

  • internetrecht-freising.de (Kurzinformation)

    Zur Zulässigkeit sog. Tippfehler-Domains

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Tippfehler-Domains wettbewerbswidrig

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Kein Verstoß gegen Wettbewerbsrecht durch Tippfehler-Domains - Medienrecht

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Tippfehler-Domains sind zulässig

  • anwalt24.de (Pressemitteilung)

    Zur Zulässigkeit sog. Tippfehler-Domains

  • onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)

    Zulässigkeit von "Tippfehler-Domains"

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains"

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit sog. Tippfehler-Domains

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit sogenannter Tippfehler-Domains

  • ecovis.com (Kurzinformation)

    Tippfehler-Domains als wettbewerbsverletzung

  • medienrecht-blog.com (Kurzinformation)

    Tippfelher-Domain kann wettbewerbswidrig sein

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Tippfehler-Domain ist gezielte Behinderung des Mitbewerbers

Besprechungen u.ä. (4)

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Tippfehler-Domain

  • nachtwey-ip.eu (Entscheidungsbesprechung)

    Wetteronline

  • e-recht24.de (Entscheidungsbesprechung)

    Tippfehlerdomains: Ist das Abfangen von Kunden jetzt erlaubt?

  • deutscheranwaltspiegel.de (Entscheidungsbesprechung)

    Stellschrauben entscheiden im Einzelfall: Neue Anforderungen an die lauterkeitsrechtliche Zulässigkeit beschreibender "Tippfehler" gestellt -Domainnamen - wetteronline.de

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2014, 1534
  • NJW 2014, 28
  • MDR 2014, 11
  • MDR 2014, 554
  • GRUR 2014, 393
  • VersR 2014, 1143
  • MMR 2014, 242
  • MIR 2014, Dok. 035
  • K&R 2014, 348
  • afp 2014, 267
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (80)

  • LG Bonn, 15.11.2017 - 16 O 21/16

    Wetter-App des DWD ist wettbewerbsrechtlich unzulässig

    Zwischen den Parteien besteht ein konkretes Wettbewerbsverhältnis, weil sie versuchen, gleichartige Dienstleistungen innerhalb desselben Abnehmerkreises abzusetzen mit der Folge, dass das konkret beanstandete Wettbewerbsverhalten die Klägerin beeinträchtigen, also in ihrem Absatz behindern oder stören kann (vgl. BGH GRUR 2014, 393 Rn. 26 - Tippfehler-Domain; BGH GRUR 2006, 1042, 1043 - Kontaktanzeigen).
  • BGH, 26.07.2018 - I ZR 64/17

    Zur Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen über

    Der Grundsatz des Vertrauensschutzes und der Anspruch der Parteien auf ein faires Gerichtsverfahren (Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 20 Abs. 3 GG) gebieten es, der Klägerin durch die Wiedereröffnung der Berufungsinstanz Gelegenheit zu geben, den auf der nach Beendigung der Berufungsinstanz erfolgten Ersetzung des Unterlassungsanspruchs durch einen Anspruch auf Sperrmaßnahmen gemäß § 7 Abs. 4 TMG nF gründenden Bedenken gegen die Erfolgsaussichten der Unterlassungsklage durch eine angepasste Antragsfassung Rechnung zu tragen (vgl. BGH, Urteil vom 8. März 2012 - I ZR 85/10, GRUR 2012, 1153 Rn. 16 = WRP 2012, 1390 - Unfallersatzgeschäft; Urteil vom 18. Oktober 2012 - I ZR 137/11, GRUR 2013, 409 Rn. 23 = WRP 2013, 496 - Steuerbüro; Urteil vom 22. Januar 2014 - I ZR 164/12, GRUR 2014, 393 Rn. 49 = WRP 2014, 424 - wetteronline.de).
  • BAG, 23.08.2017 - 10 AZR 859/16

    Pfändbarkeit von Zulagen

    Nachdem weder die Parteien diese Fragen thematisiert noch die Vorinstanzen die Klägerin auf diese Mängel gemäß § 139 Abs. 1 ZPO hingewiesen haben, gebietet es der Grundsatz des Vertrauensschutzes und der Anspruch der Parteien auf ein faires Gerichtsverfahren, der Klägerin durch die Wiedereröffnung der Berufungsinstanz Gelegenheit zu geben, den insoweit bestehenden Bedenken Rechnung zu tragen (vgl. BGH 22. Januar 2014 - I ZR 164/12 - Rn. 49 mwN) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   BPatG, 14.10.2013 - 27 W (pat) 38/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,29095
BPatG, 14.10.2013 - 27 W (pat) 38/13 (https://dejure.org/2013,29095)
BPatG, Entscheidung vom 14.10.2013 - 27 W (pat) 38/13 (https://dejure.org/2013,29095)
BPatG, Entscheidung vom 14. Januar 2013 - 27 W (pat) 38/13 (https://dejure.org/2013,29095)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,29095) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • Bundespatentgericht PDF
  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 8 Abs 2 Nr 2 MarkenG, § 8 Abs 2 Nr 4 MarkenG
    Markenbeschwerdeverfahren - "Bolschoi Staatsballett (Wort-Bild-Marke)" - die Berühmung einer staatlichen Trägerschaft ist bereits im Eintragungsverfahren zu prüfen

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Eintragsfähigkeit der Bezeichnung "Bolschoi Staatsballett" bei Anmeldung für Dienstleistungen der Klassen 35, 41 und 45

  • kanzlei.biz

    Wort-Bild-Marke "Bolschoi Staatsballett' ist nicht zulässig

  • rewis.io

    Markenbeschwerdeverfahren - "Bolschoi Staatsballett (Wort-Bild-Marke)" - die Berühmung einer staatlichen Trägerschaft ist bereits im Eintragungsverfahren zu prüfen

  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)

    Markenbeschwerdeverfahren - "Bolschoi Staatsballett (Wort-Bild-Marke)" - die Berühmung einer staatlichen Trägerschaft ist bereits im Eintragungsverfahren zu prüfen

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • GRUR 2014, 393
  • GRUR-RR 2014, 115
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • BGH, 09.11.2016 - I ZB 43/15

    Stadtwerke Bremen - Markenschutz: Schutzhindernis der Täuschungseignung bei

    Dafür spreche der Gedanke des § 8 Abs. 2 Nr. 6 MarkenG, staatliche Hoheitszeichen vom Markenschutz auszuschließen, wenn kein Berechtigungsnachweis nach § 8 Abs. 4 Satz 2 MarkenG vorliege (vgl. BPatG, GRUR-RR 2013, 59, 61 f. - St. Petersburger Staatsballett; BPatG, Beschluss vom 10. September 2013 - 27 W (pat) 42/13, juris Rn. 30 - St. Petersburger Nationalballett; BPatG, GRUR-RR 2014, 115, 116 - Bolschoi Staatsballett; aA Manz/Foerstl, MarkenR 2012, 357, 358; Ströbele in Ströbele/Hacker aaO § 8 Rn. 753).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht