Rechtsprechung
   BGH, 28.11.2013 - I ZR 7/13- Online-Versicherungsvermittlung   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,45079
BGH, 28.11.2013 - I ZR 7/13- Online-Versicherungsvermittlung (https://dejure.org/2013,45079)
BGH, Entscheidung vom 28.11.2013 - I ZR 7/13- Online-Versicherungsvermittlung (https://dejure.org/2013,45079)
BGH, Entscheidung vom 28. November 2013 - I ZR 7/13- Online-Versicherungsvermittlung (https://dejure.org/2013,45079)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,45079) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (23)

  • lexetius.com

    UWG § 4 Nr. 11; GewO § 34c und d; VersVermV § 11

  • MIR - Medien Internet und Recht

    Online-Versicherungsvermittlung - Zur Abgrenzung der Versicherungsvermittlung von einer Tätigkeit, die ausschließlich darauf gerichtet ist, Kontakte zwischen einem potentiellen Versicherungsnehmer und einem Versicherungsvermittler herzustellen.

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF

    Online-Versicherungsvermittlung

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Online-Versicherungsvermittlung

    § 4 Nr 11 UWG, § 34c GewO, § 34d GewO, § 11 VersVermV
    Wettbewerbswidriger Verstoß gegen Marktverhaltensregelungen in einem Internetauftritt: Abgrenzung zwischen Versicherungsvermittlung und einem Dienstleistungsangebot der Kontaktvermittlung zwischen potentiellen Versicherungsnehmern und einem Versicherungsvermittler - ...

  • damm-legal.de

    Wer für Versicherungen anderer wirbt, muss dies zur Meidung einer Eigenhaftung hinreichend deutlich machen

  • IWW
  • JurPC

    Online-Versicherungsvermittlung

  • aufrecht.de

    Grundsatzentscheidung zur Abgrenzung von Online-Versicherungsvermittlung und bloßem Tippgeber

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Abgrenzung der Versicherungsvermittlung von der Tätigkeit der Herstellung von Kontakten zwischen einem potentiellen Versicherungsnehmer und einem Versicherungsvermittler; Online-Abschluss von Versicherungsverträgen auf einer Internetseite eines Versicherungsvermittlers ...

  • kanzlei.biz

    Online-Vermittlung von Versicherungsverträgen durch Handelsunternehmen wettbewerbswidrig

  • affiliateundrecht.de

    Abgrenzung von Online-Versicherungsvermittlung und bloßem Tippgeber

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Abgrenzung der Versicherungsvermittlung von einer Tätigkeit, die ausschließlich darauf gerichtet ist, Kontakte zwischen einem potentiellen Versicherungsnehmer und einem Versicherungsvermittler herzustellen; zur Einordnung eines Handelsunternehmens, das im Rahmen ...

  • rewis.io

    Wettbewerbswidriger Verstoß gegen Marktverhaltensregelungen in einem Internetauftritt: Abgrenzung zwischen Versicherungsvermittlung und einem Dienstleistungsangebot der Kontaktvermittlung zwischen potentiellen Versicherungsnehmern und einem Versicherungsvermittler - ...

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Anforderungen an die Online-Versicherungsvermittlung eines Handelsunternehmens

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 4 Nr. 11; GewO § 34 c; GewO § 34 d; VersVermV § 11
    Die Abgrenzung des Versicherungsvermittlers vom Tippgeber richtet sich nach dem objektiven Erscheinungsbild der Tätigkeit (hier: Onlineversicherungsvertrieb) (mit Anmerkung von Prof. Dr. Peter Reiff)

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Abgrenzung der Versicherungsvermittlung von der Tätigkeit der Herstellung von Kontakten zwischen einem potentiellen Versicherungsnehmer und einem Versicherungsvermittler; Online-Abschluss von Versicherungsverträgen auf einer Internetseite eines Versicherungsvermittlers ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Online-Versicherungsvermittlung

  • datenbank.nwb.de

    Wettbewerbswidriger Verstoß gegen Marktverhaltensregelungen in einem Internetauftritt: Abgrenzung zwischen Versicherungsvermittlung und einem Dienstleistungsangebot der Kontaktvermittlung zwischen potentiellen Versicherungsnehmern und einem Versicherungsvermittler - ...

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (11)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Wer für Versicherungen anderer wirbt, muss dies zur Meidung einer Eigenhaftung hinreichend deutlich machen

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Vermittlung von Versicherungen durch Tchibo illegal

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Online-Versicherungsvermittlung - Tchibo und die Versicherungswerbung

  • lto.de (Kurzinformation)

    Zur Vermittlung von Versicherungsprodukten - Tchibo durfte online keine Versicherung anbieten

  • Jurion (Kurzinformation)

    "Tchibo" kann unerlaubtes Vermitteln von Versicherungsverträgen und Finanzdienstleistungen untersagt werden

  • bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)

    Abgrenzung des Versicherungsvermittlers von einem bloßen Tippgeber bei einem Online-Abschluss

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Versteckte Online-Versicherungsvermittlung (Tchibo)

  • Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)

    - Tchibo -, - Asstel -, online-Versicherungsvermittlung, Begriff der Vermittlungstätigkeit, Vermittlung, Online-Angebot, Website, Verstoß gegen Marktverhaltensregelung, Internetauftritt, Abgrenzung Versicherungsvermittlung / Nachweistätigkeit, Kontaktvermittlung, ...

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Grundlagen-Entscheidung zur Abgrenzung von Online-Versicherungsvermittlung und bloßem Tippgeber

  • taylorwessing.com (Kurzinformation)

    Der Todesstoß für den "Tippgeber"?

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Mangelnde Transparenz beim Framing durch ein Versicherungsvergleichsportal - Wettbewerbszentrale beanstandet fehlende Vermittlererlaubnis

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2014, 671
  • GRUR 2014, 398
  • VersR 2014, 497
  • WM 2014, 553
  • MMR 2014, 466
  • MIR 2014, Dok. 045
  • DB 2014, 1253
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (43)

  • KG, 08.01.2019 - 5 U 83/18

    Kennzeichnungspflicht für Influencer auf Instagram: Nicht alles ist Werbung

    Ein auf die Untersagung der konkreten Verletzungsform gerichteter Verbotsantrag genügt dem Bestimmtheitserfordernis nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO (vgl. BGH GRUR 2014, 398 - Online-Versicherungsvermittlung, Rn 17; BGH, Urteil vom 26. April 2018, I ZR 171/17 - Applikationsarzneimittel, Rn 10).
  • OLG München, 06.04.2017 - 29 U 3139/16

    Pflichten des Versicherungsmaklers zur Beratung und Belehrung

    Diese Vorschrift stellt eine Marktverhaltensregelung i. S. d. § 3a UWG, § 4 Nr. 11 UWG a. F. dar, deren Verletzung einen lauterkeitsrechtlichen Unterlassungsanspruch begründet (vgl. BGH GRUR 2014, 398 - Online-Versicherungsvermittlung Tz. 33).
  • LG München I, 13.07.2016 - 37 O 15268/15

    Vergleichsportal Check24 muss auf eigene Versicherungsvermittler-Rolle hinweisen

    3.2 Die Vorschrift des § 11 VersVermV ist eine sog. Marktverhaltensregel i.S.d. § 3 a UWG, d.h. eine gesetzliche Vorschrift, die auch dazu bestimmt ist, im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten zu regeln (vgl. auch BGH Online-Versicherungsvermittlung, Urteil vom 28.11.2013, Az: I ZR 7/13, WRP 2014, 431 ff, Rz. 29, der den dortigen Verbotsanspruch auf §§ 8 Abs. 1, 3, 4 Nr. 11 UWG (a.F.) in Verbindung mit § 11 VersVermV gestützt hat).

    (BGH, Online-Versicherungsvermittlung, Urteil vom 28. November 2013, Az: I ZR 7/13, Rn. 14, juris).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht