Rechtsprechung
BGH, 06.11.2013 - I ZR 153/12 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
BGB § 12
- MIR - Medien Internet und Recht
Sr.de - Dem Saarländischen Rundfunk steht gegen den Inhaber des Domainnamens "sr.de" gemäß § 12 BGB ein Anspruch auf Einwilligung in die Löschung zu.
- openjur.de
§ 12 BGB
Sr.de
- bundesgerichtshof.de
sr.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 12 BGB
Namensrecht des Domaininhabers: Einwilligungsanspruch des Saarländischen Rundfunks in die Löschung der Domain "sr.de" - sr.de - Telemedicus
Löschung eines Dispute-Eintrages - sr.de
- Telemedicus
Löschung eines Dispute-Eintrages - sr.de
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Saarländischer Rundfunk hat Anspruch auf Löschung der Domain "sr.de"
- IWW
- aufrecht.de
Löschung der Domain sr.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch des Saarländischen Rundfunks gegen den Inhaber des Domainnamens "sr.de" auf Einwilligung in die Löschung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Anspruch des Saarländischen Rundfunks gegen den Inhaber des Domainnamens "sr.de" auf Einwilligung in die Löschung
- rewis.io
Namensrecht des Domaininhabers: Einwilligungsanspruch des Saarländischen Rundfunks in die Löschung der Domain "sr.de" - sr.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 12; MarkenG § 5; MarkenG § 15
Anspruch des Saarländischen Rundfunks gegen den Inhaber des Domainnamens "sr.de" auf Einwilligung in die Löschung - rechtsportal.de
BGB § 12 ; MarkenG § 5 ; MarkenG § 15
Anspruch des Saarländischen Rundfunks gegen den Inhaber des Domainnamens "sr.de" auf Einwilligung in die Löschung - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Sr.de
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- internet-law.de (Kurzinformation)
Saarländischer Rundfunk kann Löschung der Domain sr.de verlangen
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Saarländischer Rundfunk hat als Namensinhaber Anspruch auf Löschung der Domain sr.de gegen Domainseller - theoretische Möglichkeit einer zulässigen Nutzung durch Dritten nicht entscheidend
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Das Namensrecht - und der Anspruch auf Löschung einer Domain
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Zum Anspruch auf Löschung eines Domainnamens
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zum Anspruch auf Löschung eines Domainnamens
- Jurion (Kurzinformation)
Saarländischer Rundfunk kann Einwilligung in Löschung des Domainnamens "sr.de" verlangen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Anspruch auf Löschung eines Domainnamens bei Namensrechtsverletzung
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Sr.de
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Saarländischer Rundfunk hat Anspruch auf Domain "sr.de"
- urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
Freigabe einer Domain wegen Namensrecht an Abkürzung
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Registrierung eines Domainnamens stellt unberechtigte Namensanmaßung dar
- anwalt.de (Kurzinformation)
Anspruch auf Löschung eines Domainnamens
- anwalt.de (Kurzinformation)
Domainrecht: Veräußerungsabsicht zu Lasten des Domaininhabers berücksichtigt
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 10.08.2011 - 18 O 20/11
- OLG Frankfurt, 10.07.2012 - 6 U 168/11
- BGH, 06.11.2013 - I ZR 153/12
Papierfundstellen
- GRUR 2014, 506
- WM 2014, 1391
- MMR 2014, 532
- MIR 2014, Dok. 053
- K&R 2014, 429
- afp 2014, 261
Wird zitiert von ... (24)
- BGH, 28.04.2016 - I ZR 82/14
Verletzung des Namensrechts: Schutz des Namensträgers bei Gebrauch seines Namens …
Die Registrierung eines Domainnamens in der Absicht, diesen zu veräußern, begründet keine markenrechtlich relevante Benutzung des Zeichens im geschäftlichen Verkehr, solange der Inhaber den Domainnamen nicht anderweitig verwendet (vgl. BGH, Urteil vom 6. November 2013 - I ZR 153/12, GRUR 2014, 506 Rn. 8 = WRP 2014, 585 - sr.de;… vgl. aber auch Hacker in Ströbele/Hacker aaO § 14 Rn. 52;… Ingerl/Rohnke aaO § 14 Rn. 85 mwN;… auf die weiteren Umstände des Einzelfalls abstellend Brockmann in Büscher/Dittmer/Schiwy aaO Kap. 13 Rn. 441).Mit dem Unterlassen der Registrierung beziehungsweise der Aufrechterhaltung der Registrierung und der Löschung der Domainnamen werden Rechtsfolgen begehrt, die aus kennzeichenrechtlichen Vorschriften nicht hergeleitet werden können (…BGH, GRUR 2012, 304 Rn. 32 - Basler Haar-Kosmetik; GRUR 2014, 506 Rn. 8 - sr.de; BGH…, Urteil vom 22. Januar 2014 - I ZR 164/12, GRUR 2014, 393 Rn. 16 = WRP 2014, 424 - wetteronline.de).
aa) Eine im Streitfall allein in Betracht kommende unberechtigte Namensanmaßung im Sinne des § 12 Satz 1 Fall 2 BGB setzt voraus, dass ein Dritter unbefugt den gleichen Namen gebraucht, dadurch eine Zuordnungsverwirrung eintritt und schutzwürdige Interessen des Namensträgers verletzt werden (vgl. BGH, Urteil vom 2. Dezember 2004 - I ZR 92/02, BGHZ 161, 216, 220 f. - Pro Fide Catholica;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 18 - afilias.de; GRUR 2014, 506 Rn. 14 - sr.de).
Der berechtigte Namensinhaber wird so von der eigenen Nutzung des Namens als Domainname unter dieser Top-Level-Domain ausgeschlossen (vgl. BGHZ 149, 191, 199 - shell.de; BGHZ 155, 273, 276 f. - maxem.de; BGH…, Urteil vom 8. Februar 2007 - I ZR 59/04, BGHZ 171, 104 Rn. 11 - grundke.de;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 19 - afilias.de;… GRUR 2012, 304 Rn. 38 - Basler Haar-Kosmetik;… GRUR 2013, 294 Rn. 14 - dlg.de; GRUR 2014, 506 Rn. 28 - sr.de).
bb) Das Berufungsgericht ist allerdings zu Recht davon ausgegangen, dass der Klägerin an der Unternehmensbezeichnung "ProfitBricks" ein Namensrecht im Sinne des § 12 BGB zusteht (…vgl. dazu BGH, GRUR 2014, 393 Rn. 19 - wetteronline.de; GRUR 2014, 506 Rn. 10 - sr.de).
Der Beklagte hat - soweit die Domainnamen "profitbricks.es", "profitbricks.us" und "profitbricks.org" betroffen sind - den Namen der Klägerin, nachdem diese daran am 10. März 2010 Kennzeichenschutz erlangt hat, zudem dadurch gebraucht, dass er ihn am 10. Juni 2010 als Domainnamen registriert und die Registrierung aufrechterhalten hat (…vgl. dazu BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 19 - afilias.de; GRUR 2014, 506 Rn. 17 - sr.de).
Der Verkehr sieht in der Verwendung eines unterscheidungskräftigen, nicht sogleich als Gattungsbegriff verstandenen Zeichens als Internetadresse im Allgemeinen einen Hinweis auf den Namen des Betreibers des jeweiligen Internetauftritts (BGHZ 149, 191, 199 - shell.de;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 25 - afilias.de;… GRUR 2012, 304 Rn. 39 - Basler Haar-Kosmetik; GRUR 2014, 506 Rn. 21 - sr.de).
- BGH, 12.03.2015 - I ZR 188/13
Zulässigkeit der allgemeinen Markenrechtsbeschwerde - Uhrenankauf im Internet
Die Maßstäbe des Art. 5 Nr. 3 Brüssel-I-VO (vgl. EuGH…, Urteil vom 19. April 2012 - C-523/10, GRUR 2012, 654 Rn. 19 - Wintersteiger/Products 4U; BGH, Urteil vom 12. Dezember 2013 - I ZR 131/12, GRUR 2014, 601 Rn. 17 = WRP 2014, 584 - englischsprachige Pressemitteilung) sind zur Auslegung des Art. 5 Nr. 3 Lugano-Übereinkommen entsprechend heranzuziehen (…vgl. Fezer/Hausmann/Obergfell, UWG, 2. Aufl., I Einl. Rn. 351, Bd. 1, S. 318). - BGH, 24.03.2016 - I ZR 185/14
grit-lehmann.de - Namensschutz im Internet: Registrierung eines aus einem …
b) Eine im Streitfall allein in Betracht kommende unberechtigte Namensanmaßung im Sinne des § 12 Satz 1 Fall 2 BGB setzt voraus, dass ein Dritter unbefugt den gleichen Namen gebraucht, dadurch eine Zuordnungsverwirrung eintritt und schutzwürdige Interessen des Namensträgers verletzt werden (BGH, Urteil vom 2. Dezember 2004 - I ZR 92/02, BGHZ 161, 216, 220 f. - Pro Fide Catholica;… Urteil vom 24. April 2008 - I ZR 159/05, GRUR 2008, 1099 Rn. 18 = WRP 2008, 1520 - afilias.de; Urteil vom 6. November 2013 - I ZR 153/12, GRUR 2014, 506 Rn. 14 = WRP 2014, 585 - sr.de).Der berechtigte Namensinhaber wird so von der eigenen Nutzung des Namens als Domainname unter dieser Top-Level-Domain ausgeschlossen (BGHZ 149, 191, 199 - shell.de; BGH, Urteil vom 26. Juni 2003 - I ZR 296/00, BGHZ 155, 273, 276 f. - maxem.de;… Urteil vom 8. Februar 2007 - I ZR 59/04, BGHZ 171, 104 Rn. 11 - grundke.de;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 19 - afilias.de;… GRUR 2012, 304 Rn. 38 - Basler Haar-Kosmetik; BGH…, Urteil vom 13. Dezember 2012 - I ZR 150/11, GRUR 2013, 294 Rn. 14 = WRP 2013, 338 - dlg.de; BGH, GRUR 2014, 506 Rn. 28 - sr.de).
Das Berufungsgericht ist ferner der Sache nach zu Recht davon ausgegangen, dass der Beklagte den Namen der Klägerin dadurch gebraucht hat, dass er ihn als Domainnamen registriert und die Registrierung aufrecht erhalten hat (…vgl. dazu BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 19 - afilias.de; GRUR 2014, 506 Rn. 17 - sr.de).
Der Verkehr sieht in der Verwendung eines unterscheidungskräftigen, nicht sogleich als Gattungsbegriff verstandenen Zeichens als Internetadresse im Allgemeinen einen Hinweis auf den Namen des Betreibers des jeweiligen Internetauftritts (BGHZ 149, 191, 199 - shell.de;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 25 - afilias.de;… GRUR 2012, 304 Rn. 39 - Basler Haar-Kosmetik; GRUR 2014, 506 Rn. 21 - sr.de).
Ein solcher Hinweis stellt keinen Internetauftritt des Namensinhabers dar, der die Annahme rechtfertigt, die Registrierung des Domainnamens sei im Auftrag des Namensträgers erfolgt (…vgl. BGHZ 171, 104 Rn. 19 - grundke.de; BGH, GRUR 2014, 506 Rn. 25 - sr.de).
- OLG Hamburg, 09.04.2015 - 3 U 59/15
Creditsafe - Namens- und Wettbewerbsrecht: Rechtsverletzung wegen Registrierung …
Dies ist der Fall, wenn die Unternehmensbezeichnung nicht im geschäftlichen Verkehr (BGH, GRUR 2002, 622 - shell.de;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 10 - afilias.de) oder außerhalb der Branchennähe (BGH, GRUR 2005, 430 - mho.de) benutzt wird oder wenn mit der Löschung eines Domainnamens eine Rechtsfolge begehrt wird, die aus kennzeichenrechtlichen Vorschriften grundsätzlich nicht hergeleitet werden kann (…BGH, GRUR 2012, 304 Rn. 32 - Basler Haar-Kosmetik; BGH, GRUR 2014, 506 Rn. 8 - sr.de).Erforderlich ist allerdings auch hier, dass das Schlagwort selbst Unterscheidungskraft aufweist (…vgl. zu Abkürzungen: BGH, GRUR 2009, 685 Rn. 17 - ahd.de; BGH, GRUR 2014, 506 f. Rn. 10 - sr.de).
Grundsätzlich liegt sowohl in der Registrierung als auch in der Aufrechterhaltung der Registrierung eines Namens als Domain ein Namensgebrauch (…BGH, GRUR 2008, 1099, 1100 Rn. 19 - afilias.de; BGH, GRUR 2014, 506, 507 Rn. 17 - sr.de), denn der berechtigte Namensträger wird bereits dadurch, dass ein Dritter den Namen als Domainnamen unter einer bestimmten Top-Level-Domain registriert oder registriert hält, von der eigenen Nutzung des Namens unter dieser Top-Level-Domain ausgeschlossen (…BGH, GRUR 2008, 1099, 1100 Rn. 19 - afilias.de;… BGH, GRUR 2014, 393, 395 Rn. 22 - wetteronline.de).
Der Verkehr sieht in der Verwendung eines unterscheidungskräftigen, nicht sogleich als Gattungsbegriff verstandenen Zeichens als Internetadresse im Allgemeinen einen Hinweis auf den Namen des Betreibers des jeweiligen Internetauftritts (BGH GRUR 2002, 622 - shell.de;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 25 - afilias.de;… BGH, GRUR 2012, 304 Rn. 39 - Basler Haar-Kosmetik; BGH, GRUR 2014, 506, 507 Rn. 21 - sr.de).
Dies ist etwa der Fall, wenn die Registrierung des Domainnamens durch den Nichtberechtigten nur der erste Schritt im Zuge der für sich genommen rechtlich unbedenklichen Aufnahme einer entsprechenden Benutzung als Unternehmenskennzeichen ist oder wenn das Kennzeichen- oder Namensrecht des Berechtigten - wie hier - erst nach der Registrierung des Domainnamens durch den Domaininhaber entstanden ist (…BGH, GRUR 2008, 1099, Rn. 27 ff. - afilias.de;… BGH, GRUR 2012, 304 Rn. 40 - Basler Haar-Kosmetik; BGH, GRUR 2014, 506, 508 Rn. 28 - sr.de).
- BGH, 15.10.2015 - I ZB 44/14
Markenrecht: Anforderungen an den für die Löschung wegen bösgläubiger …
Die räumliche Beschränkung des Unternehmenskennzeichens wirkt sich hierbei - nicht anders als bei der markenrechtlichen Geltendmachung räumlich beschränkter Zeichenrechte (vgl. dazu BGH, Urteil vom 22. Juli 2004 - I ZR 135/01, GRUR 2005, 262, 263 = WRP 2005, 228 - soco.de;… Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, BGHZ 173, 57 Rn. 29 - Cambridge Institute; Urteil vom 6. November 2013 - I ZR 153/12, GRUR 2014, 506 Rn. 23 = WRP 2014, 584 - sr.de) - als materiell-rechtliche Begrenzung des Anspruchsumfangs aus. - BGH, 10.12.2015 - I ZR 177/14
Landgut A. Borsig - Namensrechtsverletzung: Namensgebrauch bei Verwendung des …
a) Unbefugt ist der Gebrauch eines Namens, wenn dem Verwender kein eigenes Benutzungsrecht zusteht (BGH, Urteil vom 8. Februar 1996 - I ZR 216/93, GRUR 1996, 422, 423 = WRP 1996, 541 - J.C. Winter;… BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 20 - afilias.de; BGH, Urteil vom 6. November 2013 - I ZR 153/12, GRUR 2014, 506 Rn. 19 = WRP 2014, 584 - sr.de). - OLG Köln, 27.09.2018 - 7 U 85/18
Domain "wir-sind-afd.de"
Der Schutz des Namensrechts nach § 12 BGB setzt namensmäßige Unterscheidungskraft der Bezeichnung von Hause aus (originäre Unterscheidungskraft) oder Verkehrsgeltung voraus und kann sich unter diesen Voraussetzungen auch auf die aus dem Namen abgeleiteten Abkürzungen erstrecken (vgl. BGH…, Urteil vom 16.12.2004 - I ZR 69/02 - Rz. 20 ff., juris - Literaturhaus ; BGH, Urteil vom 06.11.2013 - I ZR 153/12 - Rz. 10, juris - sr.de ).Entgegen der früheren Auffassung des Bundesgerichtshofs (BGH…, Urteil vom 24.02.1965 - IV ZR 81/64 - Rz. 26, juris = BGHZ 43, 245 ff. - GDP ) können Buchstabenfolgen, auch wenn sie nicht als Wort aussprechbar sind, über originäre Unterscheidungskraft verfügen (vgl. BGH, Urteil vom 05.10.2000 - I ZR 166/98 - Rz.17, juris - DB Immobilienfonds ; BGH, Urteil vom 06.11.2013 - I ZR 153/12 - Rz. 11, juris - sr.de ; zum Firmenrecht BGH…, Urteil vom 08.12.2008 - II ZB 46/07 - Rz. 12 ff., juris - HM & A ).
Die Abkürzung "B-Partei", die keinen lediglich beschreibenden Charakter besitzt, dient zur Individualisierung der Klägerin und verfügt damit von Haus aus über originäre Unterscheidungskraft, mit der Folge, dass der namensrechtliche Schutz dieser Bezeichnung für die Klägerin bereits mit der Aufnahme ihrer Benutzung im Verkehr begann (vgl. BGH, Urteil vom 06.11.2013 - I ZR 153/12 - Rz. 10, juris - sr.de ).
Diese setzt voraus, dass ein Dritter unbefugt den Namen oder eine als Namen geschützte Bezeichnung gebraucht, dadurch eine Zuordnungsverwirrung eintritt und schutzwürdige Interessen des Namensträgers verletzt werden (BGH, Urteil vom 24.04.2008 - I ZR 159/05 - MMR 2008, 815, 186 - afilias.de ; BGH, Urteil vom 06.11.2013 - I ZR 153/12 - Rz. 14, juris - sr.de ; BGH…, Urteil vom 26.06.2003 - I ZR 296/00 - Rz. 17, juris - maxem.de ; OLG Köln…, Urteil vom 19.03.2010 - 6 U 180/09 - Rz. 5, juris - dsds-news.de ;… Palandt/ Ellenberger , a.a.O., § 12 BGB Rz. 22).
- LG Köln, 06.02.2018 - 33 O 79/17
AFD-kritischer Blogger wegen Domain "wir-sind-afd.de" verurteilt
a) Eine unberechtigte Namensanmaßung im Sinne von § 12 S. 1 Fall 2 BGB setzt voraus, daß ein Dritter unbefugt den Namen oder eine als Namen geschützte Bezeichnung gebraucht, dadurch eine Zuordnungsverwirrung eintritt und schutzwürdige Interessen des Namensträgers verletzt werden (BGH, GRUR 2014, 506, Rn. 14 - sr.de; BGH, BGH, GRUR 2005, 357 - Pro Fide Catholica;… BGH, GRUR 2012, 304, Rn. 37 - Basler Haar-Kosmetik). - OLG Frankfurt, 24.09.2015 - 6 U 181/14
Namensrechtverletzung durch Domainnamen; Wettbewerbsverhältnis zwischen …
Der Verkehr sieht in der Verwendung eines unterscheidungskräftigen, nicht sogleich als Gattungsbegriff verstandenen Zeichens als Internetadresse im Allgemeinen einen Hinweis auf den Namen des Betreibers des jeweiligen Internetauftritts (BGH GRUR 2014, 506 Rn. 21 [BGH 06.11.2013 - I ZR 153/12] - sr.de).Etwas anderes gilt nur dann, wenn die das Namensrecht beeinträchtigende Wirkung schon unabhängig von der Verwendung des Domainnamens durch die in der Registrierung liegenden Ausschlusswirkung eintritt (vgl. BGH GRUR 2014, 506 Rn. 25 [BGH 06.11.2013 - I ZR 153/12] - sr.de).
- LG Köln, 09.08.2016 - 33 O 250/15
Namensrechtsverletzung des 1. FC Köln durch Registrierung der Second-Level-Domain …
Mangels Benutzung lassen sich im Übrigen auch nicht die Voraussetzungen der §§ 14 und 15 MarkenG (Waren-/Dienstleistungs-/Branchennähe; Verwechslungsgefahr) feststellen (vgl. BGH GRUR 2014, 506 Tz.8 - sr.de).Für Abkürzungen, die aus dem vollständigen Namen abgeleitet werden, gilt dieser Schutz ebenfalls, sofern die Abkürzung selbst Unterscheidungskraft aufweist (…vgl. Palandt/Ellenberger, BGB, 75. Aufl. 2016, § 12 Rz 11; BGH GRUR 2014, 506 Tz 10 - sr.de - mit weiteren Nachweisen).
- BAG, 09.09.2015 - 7 AZR 668/13
Nutzung einer Domain-Adresse mit einem Namensbestandteil des Arbeitgebers durch …
- OLG Köln, 06.08.2018 - 7 U 85/18
Die Aktionsseite "wir-sind-afd.de" ist rechtswidrig
- LG Berlin, 01.10.2019 - 52 O 164/18
Namensanmaßung bei Nutzung eines Politikernamens für eine parteinahe Stiftung
- OLG Nürnberg, 24.09.2020 - 3 U 1312/20
Zu den kennzeichenrechtlichen Ansprüchen eines als Dachverband strukturierten …
- OLG Stuttgart, 28.05.2014 - 2 U 147/13
Anspruch auf Übertragung einer eu-Domain nach Schiedsspruch im ADR-Verfahren
- LG Köln, 26.08.2014 - 33 O 56/14
Freigabe einer Abkürzungsdomain - bag.de
- BPatG, 03.02.2016 - 29 W (pat) 25/13
(Markenbeschwerdeverfahren - "ned tax/NeD Tax (geschäftliche Bezeichnung)/NeD Tax …
- OLG Frankfurt, 10.03.2016 - 6 U 12/15
Namensverletzung durch Domainnamensregistrierung
- BPatG, 21.10.2020 - 29 W (pat) 57/17
Markenbeschwerdeverfahren - "atlas (Wort-Bildmarke)/Atlas …
- BPatG, 23.02.2022 - 29 W (pat) 25/19
- BPatG, 06.09.2019 - 27 W (pat) 26/17
- OLG Frankfurt, 11.11.2021 - 6 W 94/21
Schutzfähigkeit des Unternehmensschlagwortes "Yok Yok"
- BPatG, 18.11.2019 - 27 W (pat) 55/16
- BPatG, 16.07.2019 - 27 W (pat) 55/16
In der Beschwerdesache...betreffend die Marke 30 2014 041 223hat der 27. Senat …