Rechtsprechung
   BGH, 18.09.2014 - I ZR 76/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,44955
BGH, 18.09.2014 - I ZR 76/13 (https://dejure.org/2014,44955)
BGH, Entscheidung vom 18.09.2014 - I ZR 76/13 (https://dejure.org/2014,44955)
BGH, Entscheidung vom 18. September 2014 - I ZR 76/13 (https://dejure.org/2014,44955)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,44955) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (22)

  • bundesgerichtshof.de PDF

    CT-Paradies

  • rechtsprechung-im-internet.de

    CT-Paradies

    § 10 Abs 1 UrhG, § 72 UrhG, § 97 Abs 1 UrhG, § 133 BGB, § 157 BGB
    Urheberschutz: Übliche Benennung des Urhebers bei Internet-Veröffentlichung von Lichtbildern zur Angebotsillustration auf eBay; Auslegung einer Unterlassungsverpflichtung - CT-Paradies

  • webshoprecht.de

    Zur Auslegung einer Unterlassungsverpflichtung

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    Wird nach "Fotoklau" bei eBay eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben, muss der betroffene Unterlassungsschuldner eBay auch zur Entfernung auffordern

  • IWW

    § 10 Abs. 1 UrhG, § ... 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 97 Abs. 2 Satz 1 UrhG, § 72 Abs. 1 UrhG, § 72 Abs. 2 UrhG, § 15 Abs. 1 Nr. 1, § 16 UrhG, § 15 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2, § 19a UrhG, § 10 Abs. 1 Halbsatz 1 UrhG, § 10 Abs. 1 Halbsatz 2 UrhG, § 16 Abs. 2 UrhG, § 16 Abs. 1 UrhG, § 7 UrhG, § 10 Abs. 2 UrhG, § 10 Abs. 3 UrhG, § 5 Abs. 2 Satz 1 MarkenG, § 6 Abs. 2 Satz 1 UrhG, Artikel 5 der Richtlinie 2004/48/EG, § 139 Abs. 1 Satz 2 ZPO, § 339 BGB, §§ 133, 157 BGB, § 17 UrhG, § 97 Abs. 1, §§ 72, 15 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2, § 97a Abs. 1 Satz 2 UrhG

  • JurPC

    CT-Paradies

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Vorliegen eines Vervielfältigungsstücks eines Werkes durch Stellen des Werkes ins Internet (hier: "CT-Paradies"); Bezeichnung einer Person in der üblichen Weise auf dem Vervielfältigungsstück eines Werkes als Urheber; Auslegung der Verpflichtung zur Unterlassung einer ...

  • suchmaschinen-und-recht.de

    Sorgfaltspflichten bei Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung wegen Online-Fotoklau auf eBay

  • debier datenbank

    CT-Paradies

    §§ 2 Abs. 1 Nr. 5, 10 Abs. 1, 16, 19a, 72, 97 Abs. 1 UrhG

  • rabüro.de

    Zur üblichen Benennung des Urhebers bei Internet-Veröffentlichung von Lichtbildern zur Angebotsillustration auf eBay

  • rewis.io

    Urheberschutz: Übliche Benennung des Urhebers bei Internet-Veröffentlichung von Lichtbildern zur Angebotsillustration auf eBay; Auslegung einer Unterlassungsverpflichtung - CT-Paradies

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UrhG § 10 Abs. 1, § 97 Abs. 1

  • rechtsportal.de

    UrhG § 10 Abs. 1, § 97 Abs. 1

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    CT-Paradies

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (25)

  • ferner-alsdorf.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Fotoklau: Schadensersatz bei Fotoklau

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Vermutung der Urheberschaft auch im Internet

  • lhr-law.de (Kurzinformation)

    Lass es bitte - das ist gar nicht so einfach zu verstehen, oder doch?

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Es liegt ein Vervielfältigungsstück eines Werkes vor, wenn dieses ins Internet gestellt wird - Unterlassungsschuldner muss auf Dritte einwirken um Verbreitung zu verhindern

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    Fotorecht: Urhebervermutung, Beseitigungspflicht, Lizenzhöhe

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Fotoklau: Schuldner muss eBay zur Entfernung der Bilder auffordern

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Zur Urhebervermutung bei Fotografien im Internet

  • anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)

    Unterlassungspflicht wegen Bilderklau umfasst auch beendete ebay-Auktionen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Bilderklau für die eBay-Auktion

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Vertragsstrafeversprechen - und ihre Auslegung

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Schadensersatz und Vertragsstrafeverlangen - und die Bestimmtheit der Klage

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Vervielfältigungsstücke - und die Urhebervermutung

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Sorgfaltspflichten bei Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung wegen Online-Fotoklau auf eBay

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Unberechtigte Nutzung von Lichtbildern im Rahmen von eBay-Angeboten

  • ipweblog.de (Kurzinformation)
  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Unberechtigte Nutzung von Lichtbildern im Rahmen von eBay-Angeboten

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Schuldner einer Unterlassungserklärung muss bei eBay auch Bilder einer abgelaufenen Auktion löschen

  • waldorf-frommer.de (Kurzinformation)

    Urhebervermutung nach § 10 Abs. 1 UrhG gilt auch online

  • urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)

    Unterlassungserklärung nach Abmahnung von eBay-Fotos verpflichtet zum Entfernen aus "abgelaufenen Auktionen" - Gefährliche Vertragsstrafe

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Pflichten nach Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Anspruch auf 54fache Vertragsstrafe?

  • medienrecht-blog.com (Kurzinformation)

    Der Urhebervermerk im Internet

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    Zur Urhebervermutung bei Fotografien im Internet

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    Zur Urhebervermutung und Vervielfältigung von Fotografien im Internet

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Vermutung der Urheberschaft bei Werk im Internet

Besprechungen u.ä. (7)

  • lhr-law.de (Entscheidungsbesprechung)

    Vermutung der Urheberschaft nach § 10 UrhG gilt auch im Internet

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Unberechtigte Nutzung von Lichtbildern im Rahmen von eBay-Angeboten

  • shopbetreiber-blog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Urheberrechtsverletzung: Welche Pflichten treffen den Abgemahnten?

  • it-recht-kanzlei.de (Entscheidungsbesprechung)

    Vermutlich schon: Zur Urhebernennung bei Bildern im Internet

  • it-recht-kanzlei.de (Entscheidungsbesprechung)

    Im Zweifel für den Urheber: Urhebervermutung bei Bildverletzungen

  • loebisch.com (Entscheidungsbesprechung)

    Unterlassungserklärung gilt auch für beendete eBay-Auktion

  • rechtambild.de (Entscheidungsbesprechung)

    Urheberschaftsvermutung bei Fotos im Internet

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2015, 291
  • GRUR 2015, 258
  • MMR 2015, 262
  • MIR 2015, Dok. 015
  • K&R 2015, 185
  • ZUM 2015, 391
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (95)

  • BGH, 15.02.2017 - VIII ZR 59/16

    Verkaufsaktion auf der eBay-Internetplattform: Auslegung der Erklärung der

    Hat das Tatgericht jedoch unter Verkennung anerkannter Auslegungsregeln die gebotene Auslegung zur Ermittlung des mit einer Willenserklärung wirklich Gewollten unterlassen, kann diese Auslegung durch das Revisionsgericht erfolgen, wenn die erforderlichen Feststellungen getroffen sind (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteile vom 25. September 1975 - VII ZR 179/73, BGHZ 65, 107, 112; vom 16. Juni 2010 - VIII ZR 280/09, NJW-RR 2010, 1310 Rn. 10; vom 18. September 2014 - I ZR 76/13, GRUR 2015, 258 Rn. 61; jeweils mwN).
  • BGH, 14.03.2017 - VI ZR 721/15

    Wann ist die Einwilligung eines Gewerbetreibenden in E-Mail-Werbung wirksam?

    Vielmehr umfasst sie auch die Vornahme möglicher und zumutbarer Handlungen zur Beseitigung der Störungsquelle, wenn allein dadurch dem Unterlassungsgebot Folge geleistet werden kann (vgl. Senatsurteil vom 11. November 2014 - VI ZR 18/14, AfP 2015, 33 Rn. 16 zur titulierten Unterlassungsverpflichtung; BGH, Urteile vom 22. Oktober 1992 - IX ZR 36/92, BGHZ 120, 73, 76 f.; vom 18. September 2014 - I ZR 76/13, GRUR 2015, 258 Rn. 64; Beschluss vom 25. Januar 2007 - I ZB 58/06, NJW-RR 2007, 863 Rn. 17, jeweils mwN).

    Dementsprechend hat der Unterlassungsschuldner, um bestehende Gefahrenlagen zu beseitigen und künftige Verletzungen zu verhindern, erforderlichenfalls auf Dritte einzuwirken, wenn und soweit er auf diese - rechtlich oder tatsächlich - Einfluss nehmen kann (vgl. Senatsurteil vom 15. September 2015 - VI ZR 175/14, BGHZ 206, 347 Rn. 32; vom 28. Juli 2015 - VI ZR 340/14, WM 2015, 1664 Rn. 40; BGH, Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13, GRUR 2015, 258 Rn. 70; OLG Köln, GRUR-RR 2008, 365; MMR 2010, 782, 783; Ott, WRP 2007, 605, 608; Feddersen in Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 11. Aufl., 57. Kap. Rn. 26; Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 35. Aufl., § 12 Rn. 6.7).

  • BGH, 13.09.2018 - I ZR 187/17

    Schadensersatzanspruch für die unberechtigte Vervielfältigung und öffentliche

    b) Ohne Erfolg wendet die Revision gegen diese Beurteilung ein, das Unterlassungsversprechen eines urheberrechtlichen Störers sei dahingehend auszulegen, dass es auch die Verpflichtung umfasse, den durch das Einstellen von Fotografien in das Internet geschaffenen Störungszustand zu beseitigen, soweit dies dem Beklagten möglich und zumutbar sei (vgl. BGH, Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13, GRUR 2015, 258 Rn. 66 = WRP 2015, 356 - CT-Paradies).

    Die Auslegung individueller Vertragsstrafenvereinbarungen ist in der Revisionsinstanz nur daraufhin zu überprüfen, ob gesetzliche Auslegungsregeln, anerkannte Auslegungsgrundsätze, Denkgesetze, Erfahrungssätze oder Verfahrensvorschriften verletzt sind (BGH, GRUR 2015, 258 Rn. 56 - CT-Paradies, mwN).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht