Rechtsprechung
BGH, 12.02.2015 - I ZR 36/11 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
UWG § 4 Nr. 11, § 12 Abs. 1 Satz 2; LFGB aF § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1; Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 Art. 2 Abs. 2 Nr. 4 und 5, Art. 3 Unterabs. 2 Buchst. a, Art. 10 Abs. 1 bis 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Monsterbacke II
- rechtsprechung-im-internet.de
Monsterbacke II
§ 4 Nr 11 UWG, § 12 Abs 1 S 2 UWG, § 11 Abs 1 S 2 Nr 1 LFGB vom 24.07.2009, Art 2 Abs 2 Nr 4 EGV 1924/2006, Art 2 Abs 2 Nr 5 EGV 1924/2006
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung für einen Früchtequark: Verhältnis der EG-Richtlinie über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben zur Regelung über den Täuschungsschutz in der Etikettierungsrichtlinie für Lebensmittel; Ermittlung des maßgeblichen ... - webshoprecht.de
Hinweispflicht gem. der EG-Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in Lebensmitteln - Monsterbacke II -
- IWW
Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, Art. 2 Abs. 2 Nr. 4 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, Art. 2 Abs. 2 Nr. 5 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, § ... 11 Abs. 1 Satz 1, Satz 2 Nr. 1 LFGB, §§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG, Art. 2 Abs. 2 Nr. 5, Art. 10 Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, § 11 LFGB, § 11 Abs. 1 LFGB, Art. 7 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011, Art. 2 Abs. 1 Buchst. a Ziffer i der Richtlinie 2000/13/EG, Art. 53 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1169/2011, Richtlinie 2000/13/EG, Verordnung (EG) Nr. 1924/ 2006, Art. 2 Abs. 1 Buchst. a der Richtlinie 2000/13/EG, Art. 3 Unterabs. 2 Buchst. a der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, Richtlinie 84/450/EWG, Richtlinie 2006/114/EG, Art. 3 Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, § 11 Abs. 1 Satz 1 LFGB, § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 LFGB, Art. 8 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, Art. 10 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, Art. 13, 14 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, Art. 10 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, Art. 10 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, Art. 267 AEUV, Art. 10 Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, § 563 Abs. 1, 3 ZPO, § 139 ZPO, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, Verordnung EG Nr. 1924/2006, § 12 Abs. 1 Satz 2 UWG, § 3 Abs. 3 LMKV
- Wolters Kluwer
Nachweis der besonderen positiven Nährwerteigenschaften bei der Bewerbung des Fruchtquarks "Monsterbacke"
- rewis.io
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung für einen Früchtequark: Verhältnis der EG-Richtlinie über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben zur Regelung über den Täuschungsschutz in der Etikettierungsrichtlinie für Lebensmittel; Ermittlung des maßgeblichen ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Nachweis der besonderen positiven Nährwerteigenschaften bei der Bewerbung des Fruchtquarks "Monsterbacke"
- rechtsportal.de
Nachweis der besonderen positiven Nährwerteigenschaften bei der Bewerbung des Fruchtquarks "Monsterbacke"
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Monsterbacke II
- datenbank.nwb.de
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung für einen Früchtequark: Verhältnis der EG-Richtlinie über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben zur Regelung über den Täuschungsschutz in der Etikettierungsrichtlinie für Lebensmittel; Ermittlung des maßgeblichen ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (34)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Zulässigkeit des Werbeslogans "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" für einen Früchtequark
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Werbeslogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" für Früchtequark "Monsterbacke" nicht irreführend
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Lebensmittelwerberecht: BGH zur Health-Claims-Verordnung und Werbung mit nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben
- lexea.de (Kurzinformation)
Monsterbacke II - BGH: Keine unzulässige gesundheitsbezogene Angabe
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Werbung "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" für den Kinderjoghurt Monsterbacke darf trotz wesentlich höherem Zuckeranteil fortgesetzt werden
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Werbung für Monsterbacke Früchtequark mit Slogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch !" weder irreführend noch Verstoß gegen Health-Claims-Verordnung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Monsterbacke - So wichtig wie das tägliche Glas Milch!
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
So wichtig wie das tägliche Glas Milch! - Monsterbacke II
- lto.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit von Werbesprüchen - "Monsterbacke"-Slogan ist nicht irreführend
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Monsterbacke - Früchtequark unterscheidet sich deutlich erkennbar von Milch
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Monsterbacke - Früchtequark unterscheidet sich deutlich erkennbar von Milch
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit des Werbeslogans "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" für einen Früchtequark
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Keine irreführende Werbung: "So wichtig wie das tägliche Glas Milch" - Monsterback II
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Werbeslogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" als "gesundheitsbezogene Angabe"
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
"Monsterbacke"-Werbeslogan ist zulässig
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Werbeslogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" als "gesundheitsbezogene Angabe"
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit des Werbeslogans "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" für einen Früchtequark von Ehrmann
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Werbeslogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" für einen Früchtequark wettbewerbsgemäß
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Die Monsterbacke geht in die nächste Runde - kein Ende in Sicht!
- staufer.de (Kurzinformation)
Monsterbacke II: Entscheidung des BGH
- wvr-law.de (Kurzinformation)
Monsterbacke-Slogan ist nicht irreführend
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit des Werbeslogans "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" für einen Früchtequark
- haufe.de (Kurzinformation)
"Monsterbacke-Werbung" ist rechtens
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 13.02.2015)
Fruchtquark darf so wichtig sein wie Milch
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Au Backe - Werbeslogan für Früchtequark irreführend?
- juve.de (Kurzinformation)
Monsterbacke-Slogan: Ehrmann erringt Etappensieg
- bista.de (Kurzinformation)
Fruchtquark darf so wichtig wie Milch sein
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit des Werbeslogans "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!” - Keine unzulässige gesundheitsbezogene Angabe
- noerr.com (Kurzinformation)
Monsterbacke-Urteil - weite Auslegung gesundheitsbezogener Angaben nach Health Claims Verordnung bestätigt
- noerr.com (Kurzinformation)
Werbung: Slogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" ist nicht irreführend
- ecovis.com (Kurzinformation)
So wichtig wie das tägliche Glas Milch! - Wettbewerbswidrigkeit einer Früchtequark-Werbung
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Monsterbacke II
- medienrecht-blog.com (Kurzinformation)
"So wichtig wie das tägliche Glas Milch!"
- n-tv.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 12.07.2012)
Umstrittene Werbung für Früchtequark: Streit um "Monsterbacke"
Besprechungen u.ä. (3)
- ferner-alsdorf.de (Entscheidungsbesprechung)
Abmahnung: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung muss vorgeworfenen Verstoss erkennen lassen
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben
- rechtambild.de (Entscheidungsbesprechung)
Die Molkerei Ehrmann kämpft für ihren Werbeslogan
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2015, 1453
- MDR 2015, 414
- GRUR 2015, 403
Wird zitiert von ... (49)
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 48/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Die Verletzungshandlung muss so konkret angegeben werden, dass der Schuldner erkennen kann, was ihm in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht vorgeworfen wird (BGH, Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, GRUR 2015, 403 Rn. 44 = WRP 2015, 444 - Monsterbacke II;… BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 70 - Tauschbörse I;… GRUR 2016, 184 Rn. 57 - Tauschbörse II). - BGH, 09.07.2015 - I ZR 224/13
Kopfhörer-Kennzeichnung - Wettbewerbsverstoß im Zusammenhang mit dem Vertrieb von …
Die Wiederholung eines gesetzlichen Gebots- oder Verbotstatbestands genügt grundsätzlich nicht für die Bestimmtheit des Unterlassungsantrags (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Urteil vom 21. Dezember 2011 - I ZR 190/10, GRUR 2012, 842 Rn. 12 = WRP 2012, 1096 - Neue Personenkraftwagen;… Urteil vom 2. Februar 2012 - I ZR 81/10, GRUR 2012, 945 Rn. 16 = WRP 2012, 1222 - Tribenuronmethyl; Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, GRUR 2015, 403 Rn. 42 = WRP 2015, 444 - Monsterbacke II, jeweils mwN). - BGH, 14.01.2016 - I ZR 65/14
Facebook-Funktion "Freunde finden"
d) Die im Wesentlichen auf tatrichterlichem Gebiet liegende Feststellung und Beurteilung der Verkehrsauffassung durch das Berufungsgericht, nach der die Adressaten der Einladungs-E-Mails diese als private Mitteilung des Nutzers der Internetplattform der Beklagten auffassen und auch der jeweilige Nutzer der "Freunde-Finden"-Funktion als Absender derselben erscheint, ist im Revisionsverfahren nur daraufhin zu überprüfen, ob das Berufungsgericht bei seiner Würdigung den Tatsachenstoff fehlerfrei ausgeschöpft und seine Beurteilung frei von Widersprüchen mit Denkgesetzen oder Erfahrungssätzen vorgenommen hat (st. Rspr.;… vgl. nur BGH, GRUR 2015, 504 Rn. 16 - Kostenlose Zweitbrille; BGH, Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, GRUR 2015, 403 Rn. 21 = WRP 2015, 444 - Monsterbacke II).
- BGH, 18.06.2019 - XI ZR 768/17
Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
Sie konnte deshalb nicht die ihr zukommende Funktion erfüllen, die Beklagte in die Lage zu versetzen, die ihr vorgeworfene konkrete Verletzungshandlung unter dem maßgeblichen Gesichtspunkt eines Verstoßes gegen § 312a Abs. 4 Nr. 2 BGB zu beurteilen, um ihr die Möglichkeit zu geben, insoweit die gerichtliche Auseinandersetzung auf kostengünstige Weise durch Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung abzuwenden (vgl. BGH, Urteile vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, NJW 2015, 1453 Rn. 44 …und vom 11. Oktober 2017 - I ZR 78/16, GRUR 2018, 431 Rn. 37 mwN). - BGH, 10.12.2015 - I ZR 222/13
Bewerbung des Mehrfruchtsafts "Rotbäckchen"
Er erfasst jeden Zusammenhang, der eine Verbesserung des Gesundheitszustands dank des Verzehrs des Lebensmittels impliziert (EuGH…, Urteil vom 6. September 2012 - C-544/10, GRUR 2012, 1161 Rn. 34 bis 36 = WRP 2012, 1368 - Deutsches Weintor;… Urteil vom 18. Juli 2013 - C-299/12, GRUR 2013, 1061 Rn. 22 = WRP 2013, 1311 - Green-Swan Pharmaceuticals;… BGH, GRUR 2015, 498 Rn. 33 - Combiotik; BGH, Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, GRUR 2015, 403 Rn. 33 = WRP 2015, 444 - Monsterbacke II, mwN).Auch mit ihnen wird durch Bezugnahme auf eine der in Art. 13 Abs. 1 und Art. 14 Abs. 1 dieser Verordnung genannten Funktionen erklärt, suggeriert oder mittelbar zum Ausdruck gebracht, dass ein Zusammenhang zwischen einer Lebensmittelkategorie, einem Lebensmittel oder einem seiner Bestandteile einerseits und der Gesundheit andererseits besteht (BGH, GRUR 2015, 403 Rn. 36 - Monsterbacke II;… GRUR 2015, 611 Rn. 29 - RESCUE-Produkte, jeweils mwN).
Solche Angaben können jedoch aufgrund ihrer allgemeinen, nichtspezifischen Formulierung - im Unterschied zu den (speziellen) gesundheitsbezogenen Angaben im Sinne von Art. 10 Abs. 1 der Verordnung - nicht Gegenstand eines Zulassungsverfahrens sein (…BGH, GRUR 2013, 958 Rn. 13 - Vitalpilze; GRUR 2015, 403 Rn. 36 - Monsterbacke II;… GRUR 2015, 611 Rn. 29 - RESCUE-Produkte).
- BGH, 25.03.2021 - I ZR 203/19
Zulässigkeit der Erhebung eines Entgelts für die Zahlung mittels …
Die Klägerin ist als rechtsfähiger Verband zur Förderung gewerblicher Interessen nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG berechtigt, einen Unterlassungsanspruch aus § 8 Abs. 1 UWG wegen eines Verstoßes gegen §§ 3, 3a UWG geltend zu machen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 19. Februar 2014 - I ZR 17/13, GRUR 2014, 584 = WRP 2014, 686 - Typenbezeichnung; Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, GRUR 2015, 403 = WRP 2015, 444 - Monsterbacke). - BGH, 11.10.2017 - I ZR 78/16
Tiegelgröße - Wettbewerbsverstoß: Urteilsauspruch über einen auf Irreführung …
Hinzu kommt, dass die Abmahnung auch bei Zugrundelegung der vom Berufungsgericht angenommenen Irreführung über die Tiegelgröße deshalb nicht berechtigt im Sinne von § 12 Abs. 1 Satz 2 UWG war, weil sie allein auf die - auch vom Berufungsgericht verneinte - Irreführung über die Füllmenge gestützt war (vgl. BGH…, Urteil vom 24. September 2013 - I ZR 219/12, GRUR 2013, 1252 Rn. 20 = WRP 2013, 1582 - Medizinische Fußpflege; Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, GRUR 2015, 403 Rn. 44 = WRP 2015, 444 - Monsterbacke II).Sie konnte deshalb nicht die ihr zukommende Funktion erfüllen, die Beklagte in die Lage zu versetzen, die ihr vorgeworfene konkrete Verletzungshandlung unter den in Betracht kommenden rechtlichen Gesichtspunkten zu würdigen und ihr die Möglichkeit zu geben, insoweit die gerichtliche Auseinandersetzung auf kostengünstige Weise durch Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung abzuwenden (vgl. BGH, GRUR 2015, 403 Rn. 44 - Monsterbacke II; BGH…, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 57 = WRP 2016, 66 - Tauschbörse II, mwN).
- BGH, 07.04.2016 - I ZR 81/15
Repair-Kapseln - Wettbewerbswidrige Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel: …
Der Begriff "gesundheitsbezogene Angabe" erfasst daher jeden Zusammenhang, der eine Verbesserung des Gesundheitszustands dank des Verzehrs des Lebensmittels impliziert (EuGH…, Urteil vom 6. September 2012 - C-544/10, GRUR 2012, 1161 Rn. 34 f. = WRP 2012, 1368 - Deutsches Weintor;… Urteil vom 18. Juli 2013 - C-299/13, GRUR 2013, 1061 Rn. 22 = WRP 2013, 1311 - Green-Swan Pharmaceuticals; BGH…, Urteil vom 17. Januar 2013 - I ZR 5/12, GRUR 2013, 958 Rn. 10 = WRP 2013, 1179 - Vitalpilze;… BGH, GRUR 2015, 498 Rn. 33 - Combiotik; BGH, Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, GRUR 2015, 403 Rn. 33 = WRP 2015, 444 - Monsterbacke II;… BGH, GRUR 2016, 142 Rn. 21 - Lernstark).Auch mit ihnen wird durch Bezugnahme auf eine der in Art. 13 Abs. 1 und Art. 14 Abs. 1 dieser Verordnung genannten Funktionen erklärt, suggeriert oder mittelbar zum Ausdruck gebracht, dass ein Zusammenhang zwischen einer Lebensmittelkategorie, einem Lebensmittel oder einem seiner Bestandteile einerseits und der Gesundheit andererseits besteht (BGH, GRUR 2015, 403 Rn. 36 - Monsterbacke II;… Beschluss vom 12. März 2015 - I ZR 29/13, GRUR 2015, 611 Rn. 29 = WRP 2015, 721 - RESCUE-Produkte, jeweils mwN).
Solche Angaben können jedoch aufgrund ihrer allgemeinen, nichtspezifischen Formulierung - im Unterschied zu den (speziellen) gesundheitsbezogenen Angaben im Sinne von Art. 10 Abs. 1 der Verordnung - nicht Gegenstand eines Zulassungsverfahrens sein (…BGH, GRUR 2013, 958 Rn. 13 - Vitalpilze; GRUR 2015, 403 Rn. 36 - Monsterbacke II;… GRUR 2015, 611 Rn. 29 - RESCUE-Produkte).
- BGH, 29.06.2017 - I ZR 9/16
Zu den Voraussetzungen eines Vorbenutzungsrechts im Designrecht
Eine Abmahnung ist berechtigt, wenn sie den Abgemahnten in die Lage versetzt, den Vorwurf tatsächlich und rechtlich zu überprüfen und die Verletzungshandlung unter den in Betracht kommenden rechtlichen Gesichtspunkten zu würdigen (vgl. BGH…, Urteil vom 22. Januar 2009 - I ZR 139/07, GRUR 2009, 502 Rn. 13 = WRP 2009, 441 - pcb; Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, GRUR 2015, 403 Rn. 44 = WRP 2015, 444 - Monsterbacke II). - BGH, 03.11.2016 - I ZR 227/14
Optiker-Qualität - Unlauterer Wettbewerb: Werbung für eine Brille mit der Angabe …
Zwar gebieten der Grundsatz des Vertrauensschutzes und der Anspruch der Parteien auf ein faires Gerichtsverfahren bei erstmals in der Revisionsinstanz festgestellten Mängeln des Klageantrags grundsätzlich, dem Kläger durch die Wiedereröffnung der Berufungsinstanz Gelegenheit zu geben, den insoweit bestehenden Bedenken durch eine angepasste Antragsfassung Rechnung zu tragen (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Urteil vom 22. Januar 2014 - I ZR 164/12, GRUR 2014, 393 Rn. 49 = WRP 2014, 424 - wetteronline.de; Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, GRUR 2015, 403 Rn. 41 = WRP 2015, 444 - Monsterbacke II;… Urteil vom 5. März 2015 - I ZR 161/13, GRUR 2015, 1004 Rn. 56 = WRP 2015, 1215 - IPS/ISP;… Urteil vom 21. Januar 2016 - I ZR 274/14, GRUR 2016, 825 Rn. 28 = WRP 2016, 977 - Tarifwechsel). - OLG Stuttgart, 03.11.2016 - 2 U 37/16
Wettbewerbsverstoß im Internet: Unlautere Werbung für "bekömmliches" Bier
- BGH, 12.03.2015 - I ZR 29/13
RESCUE-Produkte
- BGH, 21.01.2021 - I ZR 17/18
Berechtigte Gegenabmahnung
- BGH, 31.03.2016 - I ZR 31/15
Arzneimittelwerbung: Irreführende Preisgegenüberstellung mit dem "einheitlichen …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2016 - 15 U 8/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Nahrungsergänzungsmittels mit der …
- BGH, 18.05.2017 - I ZR 100/16
Märchensuppe - Wettbewerbswidrige Lebensmittelwerbung : Nährwertbezogene Angabe …
- KG, 27.11.2015 - 5 U 96/14
Rotbusch Tee, Vitamine GESUND - Werbeangabe "Vitamine GESUND" für einen …
- BGH, 19.09.2019 - I ZR 91/18
Erstellung der Listen nach Art. 13 und 14 der Verordnung als Voraussetzung für …
- OLG Brandenburg, 26.02.2019 - 6 U 84/18
zu jedem Antibiotikum - Zulässigkeit einer Werbung mit "Zu jedem Antibiotikum"
- BGH, 30.07.2015 - I ZR 18/14
Treuhandgesellschaft - Wettbewerbsverstoß: Irreführende, standeswidrige Werbung …
- LG Arnsberg, 05.03.2015 - 8 O 10/15
Irreführung durch die Bewerbung von Sonnenschirmen und Zubehör in einer …
- OLG Hamburg, 28.03.2019 - 3 U 105/16
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Nahrungsergänzungsmittels mit die …
- OVG Sachsen-Anhalt, 08.10.2018 - 3 L 358/17
Produktbezeichnung eines Nahrungsergänzungsmittels
- OLG Hamm, 04.08.2016 - 4 U 18/16
Begriff der nährwertbezogenen Angabe im Sinne von Art. 2 Abs. 2 Nr. vier lit b …
- OLG Hamburg, 03.08.2017 - 3 U 130/16
HMB-Sportlernahrung - Wettbewerbswidrige Lebensmittelwerbung: …
- OLG Hamburg, 17.01.2019 - 3 U 105/16
Vitamin B12 und ... unterstützen die Zellteilung und Blutbildung - …
- OLG Hamburg, 26.10.2017 - 3 U 65/17
Gut für die Stimme - Wettbewerbsverstoß: Werbung für Hustenbonbons mit dem Slogan …
- LG Gießen, 14.07.2015 - 6 O 54/14
Werbung mit Weiterleitungs-Telefonnummern kann irreführend sein
- OLG Frankfurt, 07.05.2015 - 6 U 79/14
Werbeslogan "bis zu 100 MBit/s" bei tatsächlich nur 45 MBit/s ist irreführend
- OLG Düsseldorf, 20.07.2017 - 20 U 120/16
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Bachblüten-Präparats mit der Aussage, …
- OLG Frankfurt, 23.01.2017 - 3 U 139/15
Erstattungsfähigkeit von Rechtsverfolgungskosten
- OLG Düsseldorf, 15.03.2018 - 20 U 133/17
Unterlassung wettbewerbswidriger Bewerbung von Flohsamenschalenprodukten; …
- OLG Hamburg, 22.12.2021 - 3 U 50/21
Fatburner
- OLG Karlsruhe, 27.02.2019 - 6 U 87/18
Wettbewerbsverstoß: Werbeaussage über eine Verbesserung des Gesundheitszustandes …
- LG Dortmund, 04.09.2018 - 25 O 358/17
- KG, 29.09.2015 - 5 U 16/14
Elektrophysikalische Mauerentfeuchtung - Wettbewerbsverstoß im Internet: …
- LG Freiburg, 30.11.2015 - 12 O 46/15
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung: Ersatzfähigkeit von Abmahnkosten …
- OLG Hamburg, 22.12.2020 - 3 U 194/18
- OLG Stuttgart, 14.02.2019 - 2 U 33/18
Klage auf Ersatz von Kosten für markenrechtliche Abmahnungen: Abgrenzung von …
- OLG Düsseldorf, 06.08.2015 - 2 U 13/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung fettverbrennender Wirkungen eines …
- OLG Düsseldorf, 06.08.2015 - 2 U 10/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung gesundheitsfördernder Eigenschaften von …
- LG Würzburg, 07.08.2018 - 1 HKO 434/18
Fehlen der Widerrufsbelehrung als einheitlicher Streitgegenstand
- OLG Frankfurt, 03.04.2017 - 6 W 9/17
Anwendbarkeit von Art. 10 III Health-Claims-VO
- LG Düsseldorf, 08.05.2020 - 38 O 116/19
- LG Münster, 15.10.2019 - 23 O 36/19
Laienwerbung bei Provisionen für Mitarbeiter einer Pflegeeinrichtung
- LG Münster, 24.09.2019 - 23 O 13/19
Wettbewerbsrecht: Blutzuckermessgerät
- KG, 11.09.2015 - 5 U 50/14
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsklage wegen unlauterer Lebensmittelwerbung in …
- LG Nürnberg-Fürth, 07.02.2019 - 3 HKO 4987/18
Unzulässige gesundheitsbezogene Werbung für ein apothekenpflichtiges Arzneimittel
- LG Berlin, 14.12.2021 - 102 O 128/20