Rechtsprechung
BGH, 27.11.2014 - I ZR 124/11 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Videospiel-Konsolen II
- rechtsprechung-im-internet.de
Videospiel-Konsolen II
§ 95a Abs 2 UrhG, § 95a Abs 3 Nr 3 UrhG, § 97 Abs 1 S 1 UrhG, § 98 Abs 1 S 1 UrhG, § 98 Abs 1 S 2 UrhG
Urheberrechtlicher Schutz technischer Maßnahmen: Wirksamer Kopierschutzmechanismus bei Videospielen für eine Spielkonsole; Adapterkarte zur Umgehung der Nintendo DS Karten; persönliche Haftung des Geschäftsführers einer Störer-Gesellschaft - Videospiel-Konsolen II - Telemedicus
Schutzmaßnahmen für Videospiele - Videospiel-Konsolen II
- Telemedicus
Schutzmaßnahmen für Videospiele - Videospiel-Konsolen II
- IWW
§ 95a Abs. 3 UrhG, §§ ... 3, 4 Nr. 11 UWG, § 1 Abs. 1, § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 der 2. GPSGV, § 95a Abs. 3 Nr. 3 UrhG, § 240 Satz 1 ZPO, § 86 Abs. 1 Nr. 3 InsO, § 86 Abs. 1 Nr. 1 InsO, § 86 Abs. 1 InsO, § 87 InsO, § 174 InsO, § 29 Abs. 1 Nr. 2, § 176 f. InsO, § 179 Abs. 1, § 180 Abs. 2 InsO, § 179 Abs. 2 InsO, § 183 Abs. 1 InsO, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 313 Abs. 1 Nr. 4 ZPO, § 823 Abs. 2 BGB, § 1004 Abs. 1 BGB, §§ 95a bis 95d UrhG, § 69a Abs. 5 UrhG, Art. 1 Abs. 2 Buchst. a der Richtlinie 2001/29/EG, Richtlinie 2001/29/EG, Art. 6 der Richtlinie 2001/29/EG, Richtlinie 91/250/EWG, Richtlinie 2009/24/EG, Art. 6 Abs. 2 der Richtlinie 2001/29/EG, § 95a UrhG, § 95a Abs. 2, 3 Nr. 3 UrhG, § 95a Abs. 2 Satz 1 UrhG, Art. 6 Abs. 3 Satz 1 der Richtlinie 2001/29/EG, § 95a Abs. 2 Satz 2 UrhG, Art. 6 Abs. 3 Satz 2 der Richtlinie 2001/29/EG, Art. 6 Abs. 3 der Richtlinie 2001/29/EG, § 95a Abs. 2 UrhG, Art. 6 Abs. 2 Buchst. c der Richtlinie 2001/29/EG, § 95a Abs. 3 Nr. 1 UrhG, Art. 6 Abs. 2 Buchst. a Richtlinie 2001/29/EG, § 98 Abs. 1 UrhG, § 98 Abs. 1 Satz 2 UrhG, Artikel 10 des Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums, § 98 UrhG, § 823 Abs. 2 Satz 1 BGB, § 97 Abs. 1 Satz 1, § 98 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 99 UrhG, Art. 10 Abs. 1 der Richtlinie 2004/48/EG, § 3 Abs. 1 der 2. GPSGV, § 4 Abs. 1 Satz 1 der 2. GPSGV, § 4 Abs. 1 Satz 2 der 2. GPSGV, § 4 Abs. 2 Satz 1 der 2. GPSGV, § 7 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 der 2. GPSGV, § 4 Abs. 2 der 2. GPSGV, § 13 Abs. 1 der 2. GPSGV, § 13 Abs. 2 Satz 1 der 2. GPSGV, § 8 Abs. 1, 3 Nr. 1 UWG, § 2 Abs. 1 Nr. 3 UWG, § 4 Nr. 11 UWG, § 3 Abs. 1 UWG, § 1 Abs. 1 Satz 2 der 2. GPSGV, § 2 Nr. 24a der 2. GPSGV, § 71 Abs. 1 UrhG, § 69f Abs. 2 UrhG, § 559 ZPO, § 174 Abs. 2, § 45 Satz 1 InsO, § 177 InsO
- Wolters Kluwer
Schutz wirksamer technischer Maßnahmen zum Schutz eines aus einem Computerprogramm und aus anderen urheberrechtlich geschützten Werken bestehenden Videospiels
- rewis.io
Urheberrechtlicher Schutz technischer Maßnahmen: Wirksamer Kopierschutzmechanismus bei Videospielen für eine Spielkonsole; Adapterkarte zur Umgehung der Nintendo DS Karten; persönliche Haftung des Geschäftsführers einer Störer-Gesellschaft - Videospiel-Konsolen II
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Haftung des Geschäftsführers für deliktische Handlungen der von ihm vertretenen Gesellschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 95a; UrhG § 98 Abs. 1
Schutz wirksamer technischer Maßnahmen zum Schutz eines aus einem Computerprogramm und aus anderen urheberrechtlich geschützten Werken bestehenden Videospiels - rechtsportal.de
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Videospiel-Konsolen II
- datenbank.nwb.de
Urheberrechtlicher Schutz technischer Maßnahmen: Wirksamer Kopierschutzmechanismus bei Videospielen für eine Spielkonsole; Adapterkarte zur Umgehung der Nintendo DS Karten; persönliche Haftung des Geschäftsführers einer Störer-Gesellschaft - Videospiel-Konsolen II
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (29)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zu Schutzmaßnahmen für Videospiele
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Schutz technischer Schutzmaßnahmen für Videospiele gemäß § 95a Abs. 3 Nr. 3 UrhG
- Telemedicus (Kurzinformation)
Zu illegalen Konsolenadaptern: Zurück in die Vorinstanz
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zu Schutzmaßnahmen für Videospiele
- internet-law.de (Kurzinformation und Auszüge)
Wirksame technische Schutzmaßnahmen bei Spiele-Konsolen
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Nintendo-Kopierschutz gegen Einsatz von Raubkopien möglicherweise unzulässig / Zurückverweisung
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Zur Frage, wann nach § 95a Abs. 2 UrhG eine wirksame technische Maßnahme zum Schutz von Videospielen vorliegt - Nintendo DS Slot-1-Karten
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Nintendo DS-Adapter - Unter welchen Voraussetzungen genießen technische Maßnahmen zum Schutz urheberrechtlich geschützter Videospiele ihrerseits Schutz
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Umgehen Konsolen-Adapter technische Schutzmaßnahmen?
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Schutzmaßnahmen für Videospiele
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
§ 95a Abs. 3 Nr. 3 UrhG schützt u.a. gegen Umgehung technischer Schutzmaßnahmen für Videospiele
- heise.de (Pressebericht, 27.11.2014)
Neuauflage für Streit über Slot-1-Karten für Nintendo-Spielekonsole
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schutzmaßnahmen für Videospiele
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Technische Maßnahmen zum Schutz urheberrechtlich geschützter Videospiele sind ihrerseits selbst geschützt
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Technische Maßnahmen zum Schutz urheberrechtlich geschützter Videospiele sind ihrerseits selbst geschützt
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Schutzmaßnahmen für Videospiele
- mueller.legal (Kurzinformation)
Zu Schutzmaßnahmen für Videospiele
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Urheberrechtlicher Schutz für wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines Videospiels
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Schutzmaßnahmen für Videospiele - Videospielkonsolen II
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Videospiel-Konsolen II
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Urheberrechtlicher Schutz für wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines Videospiels
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Schutzmaßnahmen für Videospiele
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Schutzmassnahmen für Videospiele
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Nintendo Speicherkarten als wirksamer Kopierschutz
- ra-herrle.de (Kurzinformation)
Keine Umgehung von Schutzmaßnahmen für Videospiele
- ecovis.com (Kurzinformation)
Urheberrechtlicher Schutz von technischen Schutzmaßnahmen für Videospiele
- medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)
Schutzmaßnahmen für Videospiele können ihrerseits Urheberschutz genießen
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Persönliche Haftung von Geschäftsführern im Urheberrecht
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Zu Schutzmaßnahmen für Videospiele
Besprechungen u.ä. (2)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Technische Maßnahmen zum Schutz urheberrechtlich geschützter Videospiele ihrerseits urheberrechtsschutzfähig
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Videospiel-Konsolen II und der Aspekt der persönlichen Haftung des Geschäftsführers für deliktische Handlungen der von ihm vertretenen Gesellschaft
Sonstiges (2)
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Urheberrechtsschutz von technischen Schutzmaßnahmen bei Videospiel - Videospiel-Konsolen II - Anmerkung zum Urteil des BGH vom 27.11.2014" von Dr. Hans-Peter Roth, LL.M., original erschienen in: MMR 2015, 460 - 467.
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anforderungen an technische Schutzmaßnahmen - Videospiel-Konsolen II - Anmerkung zum Urteil des BGH vom 27.11.2014" von FAGewReSch Bernhard Arnold, original erschienen in: NJW 2015, 2265 - 2266.
Verfahrensgang
- LG München I, 14.10.2009 - 21 O 22196/08
- OLG München, 09.06.2011 - 6 U 5037/09
- LG München I, 20.06.2012 - 21 O 22196/08
- BGH, 06.02.2013 - I ZR 124/11
- OLG München, 13.02.2014 - 6 U 2796/12
- EuGH, 07.05.2014 - C-458/13
- BGH, 27.11.2014 - I ZR 124/11
- LG München I, 22.09.2016 - 6 U 5037/09
- OLG München, 22.09.2016 - 6 U 5037/09
- OLG München, 16.11.2016 - 6 U 5037/09
- BGH, 02.03.2017 - I ZR 273/14
- BGH, 06.04.2017 - I ZA 6/16
Papierfundstellen
- NJW 2015, 2265
- MDR 2015, 15
- MDR 2015, 667
- GRUR 2015, 672
- MMR 2015, 460
- DB 2015, 1401
- K&R 2015, 392
- ZUM 2015, 558
Wird zitiert von ... (100)
- BGH, 24.08.2016 - VIII ZR 182/15
"Abbruchjäger" bei eBay: Klage scheitert bereits an Prozessführungsbefugnis
Ein solches ist gegeben, wenn die Entscheidung Einfluss auf die eigene Rechtslage hat, und kann auch wirtschaftlicher Natur sein (vgl. BGH, Urteile vom 23. September 1992 - I ZR 251/90, BGHZ 119, 237, 242; vom 24. Februar 1994 - VII ZR 34/93, BGHZ 125, 196, 199; vom 10. November 1999 - VIII ZR 78/98, NJW 2000, 738 unter II 1; vom 13. November 2001 - X ZR 134/00, BGHZ 145, 165, 167 f.;… vom 13. Februar 2008 - VIII ZR 105/07, NJW 2008, 1218 Rn. 13; vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, GRUR 2015, 672 Rn. 87;… vom 11. Mai 2016 - XII ZR 147/14, WM 2016, 1302 Rn. 16). - BGH, 12.01.2017 - I ZR 253/14
Lauterkeitsrechtlicher Schutz eines durch AGB ausgestalteten Geschäftsmodells - …
Ein Geschäftsführer haftet bei unlauteren Wettbewerbshandlungen der von ihm vertretenen Gesellschaft oder bei der Verletzung absoluter Rechte durch die von ihm vertretene Gesellschaft als Täter oder Teilnehmer, wenn er an den deliktischen Handlungen entweder durch positives Tun beteiligt war oder er sie aufgrund einer nach allgemeinen Grundsätzen des Deliktsrechts begründeten Garantenstellung hätte verhindern müssen (vgl. BGH…, Urteil vom 18. Juni 2014 - I ZR 242/12, BGHZ 201, 344 Rn. 17 - Geschäftsführerhaftung; Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, GRUR 2015, 672 Rn. 80 = WRP 2015, 739 - Videospiel-Konsolen II;… Urteil vom 22. Januar 2015 - I ZR 107/13, GRUR 2015, 909 Rn. 45 = WRP 2015, 1090 - Exzenterzähne;… BGH, GRUR 2016, 803 Rn. 61 - Armbanduhr).Weiter kann bei Maßnahmen der Gesellschaft, über die typischerweise auf Geschäftsführungsebene entschieden wird, nach dem äußeren Erscheinungsbild und mangels abweichender Feststellungen davon ausgegangen werden, dass sie von den Geschäftsführern veranlasst worden sind (vgl. BGH, GRUR 2015, 672 Rn. 83 - Videospiel-Konsolen II;… GRUR 2015, 909 Rn. 45 - Exzenterzähne;… BGH, GRUR 2016, 803 Rn. 61 - Armbanduhr).
- BGH, 21.04.2016 - I ZR 43/14
An Evening with Marlene Dietrich - Leistungsschutzrechte des ausübenden Künstlers …
Eine gewillkürte Prozessstandschaft setzt eine wirksame Ermächtigung des Prozessstandschafters zur gerichtlichen Verfolgung der Ansprüche des Rechtsinhabers sowie ein eigenes schutzwürdiges Interesse des Ermächtigten an dieser Rechtsverfolgung voraus, wobei dieses Interesse auch wirtschaftlicher Natur sein kann (…BGH, GRUR 2014, 65 Rn. 24 - Beuys-Aktion; BGH, Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, GRUR 2015, 672 Rn. 87 = WRP 2015, 739 - Videospielkonsolen II;… Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 91/11, GRUR 2016, 490 Rn. 20 = WRP 2016, 596 - Marcel-Breuer-Möbel II).
- BGH, 06.10.2016 - I ZR 25/15
Keine Vervielfältigung der WoW-Client-Software zu gewerblichen Zwecken - World of …
Diese Bestandteile können für sich genommen als Sprachwerke (§ 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG), Musikwerke (§ 2 Abs. 1 Nr. 2 UrhG), Werke der bildenden Kunst (§ 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG), Lichtbildwerke (§ 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG), Filmwerke (§ 2 Abs. 1 Nr. 6 UrhG), Lichtbilder (§ 72 UrhG) oder Laufbilder (§ 95 UrhG) urheberrechtlich geschützt sein oder an der Originalität des Gesamtwerks teilhaben und zusammen mit diesem Urheberrechtsschutz genießen (vgl. EuGH…, Urteil vom 23. Januar 2014 - C-355/12, GRUR 2014, 255 Rn. 23 = WRP 2014, 301 - Nintendo/PC Box und 9Net; BGH…, Beschluss vom 6. Februar 2013 - I ZR 124/11, GRUR 2013, 1035 Rn. 20 = WRP 2013, 1355 - Videospiel-Konsolen I; BGH, Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, GRUR 2015, 672 Rn. 43 = WRP 2015, 739 - Videospiel-Konsolen II; vgl. auch Bullinger/Czychowski, GRUR 2011, 19, 22 bis 24).bb) Bei einem Computerspiel, das - wie der hier in Rede stehende Spiel-Client - nicht nur aus einem Computerprogramm besteht, sondern auch audiovisuelle Spieldaten enthält, sind die urheberrechtlich geschützten audiovisuellen Bestandteile zwar durch das Urheberrecht im Rahmen der Richtlinie 2001/29/EG geschützt (…vgl. EuGH, GRUR 2014, 255 Rn. 23 - Nintendo/PC Box und 9Net; BGH, GRUR 2015, 672 Rn. 43 f. - Videospiel-Konsolen II).
Ein Geschäftsführer haftet bei der Verletzung absoluter Rechte durch die von ihm vertretene Gesellschaft als Täter, wenn er das auf Rechtsverletzungen angelegte Geschäftsmodell selbst ins Werk gesetzt hat (vgl. BGH…, Urteil vom 18. Juni 2014 - I ZR 242/12, BGHZ 201, 344 Rn. 17 und 31 - Geschäftsführerhaftung; BGH, GRUR 2015, 672 Rn. 80 - Videospiel-Konsolen II; BGH…, Urteil vom 28. Januar 2016 - I ZR 40/14, GRUR 2016, 803 Rn. 61 = WRP 2016, 1135 - Armbanduhr).
- BAG, 05.12.2019 - 2 AZR 240/19
Verhaltensbedingte Kündigung - Meinungsfreiheit - Schmähkritik
Eine Ausnahme gilt zwar ua. für die Fälle, in denen die Änderung nur eine Beschränkung oder Modifikation des früheren Antrags darstellt und sich auf einen Sachverhalt stützt, der vom Berufungsgericht bereits gewürdigt worden ist (vgl. BGH 27. November 2014 - I ZR 124/11 - Rn. 110; 5. Dezember 2012 - I ZR 85/11 - Rn. 24) . - BGH, 05.11.2015 - I ZR 91/11
Werbung für den Erwerb eines Werkes greift in das Urheberrecht ein
a) Eine gewillkürte Prozessstandschaft ist zulässig, wenn eine wirksame Ermächtigung des Prozessstandschafters zur gerichtlichen Verfolgung der Ansprüche des Rechtsinhabers sowie ein eigenes schutzwürdiges Interesse des Ermächtigten an dieser Rechtsverfolgung vorliegen, wobei dieses Interesse auch wirtschaftlicher Natur sein kann (BGH…, Urteil vom 16. Mai 2013 - I ZR 28/12, GRUR 2014, 65 Rn. 24 = WRP 2014, 68 - Beuys-Aktion, mwN; BGH, Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, GRUR 2015, 672 Rn. 87 = WRP 2015, 739 - Videospiel-Konsolen II).aa) Ein Geschäftsführer haftet für deliktische Handlungen der von ihm vertretenen Gesellschaft persönlich, wenn er an ihnen entweder durch positives Tun beteiligt war oder wenn er sie aufgrund einer nach allgemeinen Grundsätzen des Deliktsrechts begründeten Garantenstellung hätte verhindern müssen (BGH…, Urteil vom 18. Juni 2014 - I ZR 242/12, BGHZ 201, 344 Rn. 17 - Geschäftsführerhaftung, mwN; BGH, GRUR 2015, 672 Rn. 80 - Videospiel-Konsolen II; BGH…, Urteil vom 22. Januar 2015 - I ZR 107/13, GRUR 2015, 909 Rn. 45 = WRP 2015, 1090 - Exzenterzähne).
Beruht die Rechtsverletzung auf einer Maßnahme der Gesellschaft, über die typischerweise auf Geschäftsführungsebene entschieden wird, kann nach dem äußeren Erscheinungsbild und mangels abweichender Feststellungen davon ausgegangen werden, dass sie von dem Geschäftsführer veranlasst worden ist (…vgl. BGHZ 201, 344 Rn. 19 - Geschäftsführerhaftung; BGH, GRUR 2015, 672 Rn. 83 - Videospiel-Konsolen II;… GRUR 2015, 909 Rn. 45 - Exzenterzähne).
- BGH, 28.01.2016 - I ZR 40/14
Geschmacksmusterverletzung: Beurteilung des Gesamteindrucks - Armbanduhr
Der Vernichtungsanspruch dient der Beseitigung eines fortdauernden Störungszustands (zu § 98 UrhG vgl. BGH, Urteil vom 28. November 2002 - I ZR 168/00, BGHZ 153, 69, 77 - P-Vermerk) und ist daher nur begründet, wenn seine Voraussetzungen nach dem zur Zeit der Entscheidung geltenden Designgesetz vorliegen (zu § 98 UrhG vgl. Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, GRUR 2015, 672 Rn. 66 = WRP 2015, 739 - Videospiel-Konsolen II).Ein Geschäftsführer kann bei der Verletzung absoluter Rechte durch die von ihm vertretene Gesellschaft persönlich als Störer auf Unterlassung in Anspruch genommen werden, wenn er in irgendeiner Weise willentlich und adäquat kausal zur Verletzung des geschützten Rechts beiträgt und dabei zumutbare Verhaltenspflichten verletzt (vgl. BGH…, Urteil vom 18. Juni 2014 - I ZR 242/12, GRUR 2014, 883 Rn. 11 = WRP 2014, 1050 - Geschäftsführerhaftung [insoweit nicht in BGHZ 201, 344 veröffentlicht]; BGH, GRUR 2015, 672 Rn. 81 - Videospiel-Konsolen II).
Bei einer Maßnahme der Gesellschaft, über die typischerweise auf Geschäftsführungsebene entschieden wird, kann nach dem äußeren Erscheinungsbild und mangels abweichender Feststellungen davon ausgegangen werden, dass sie vom Geschäftsführer veranlasst worden ist (…vgl. BGHZ 201, 344 Rn. 17 - Geschäftsführerhaftung; BGH, GRUR 2015, 672 Rn. 80 und 83 - Videospiel-Konsolen II; BGH…, Urteil vom 22. Januar 2015 - I ZR 107/13, GRUR 2015, 909 Rn. 45 = WRP 2015, 1090 - Exzenterzähne).
- BGH, 11.01.2018 - I ZR 187/16
Prüfung des Schutzumfangs eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters (hier: …
Der Vernichtungsanspruch dient der Beseitigung eines fortdauernden Störungszustands und ist daher nur begründet, wenn seine Voraussetzungen nach dem zur Zeit der Entscheidung geltenden Rechts vorliegen (zu § 98 UrhG vgl. BGH, Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, GRUR 2015, 672 Rn. 66 = WRP 2015, 739 - Videospiel-Konsolen II;… zu § 43 Abs. 1 Satz 1 DesignG: BGH, GRUR 2016, 803 Rn. 14 - Armbanduhr). - BGH, 19.03.2015 - I ZR 4/14
ZPO § 524; UrhG § 69 Nr. 3 Satz 2, § 69d Abs. 1; EGV 207/2009 Art. 13 Abs. 2
Darüber hinaus kann ein Geschäftsführer bei einer Verletzung absoluter Rechte durch die von ihm vertretene Gesellschaft persönlich als Störer auf Unterlassung in Anspruch genommen werden, wenn er in irgendeiner Weise willentlich und adäquat kausal zur Verletzung des geschützten Rechts beiträgt und dabei zumutbare Verhaltenspflichten verletzt (BGH, Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, GRUR 2015, 672 Rn. 81 = WRP 2015, 739 - Videospiel-Konsolen II). - BGH, 01.12.2015 - X ZR 170/12
Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung II - Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung: …
Maßgeblich ist vielmehr, ob jemand nach allgemeinen deliktsrechtlichen Grundsätzen als Täter oder Teilnehmer (§ 830 BGB) an dem unerlaubten Verhalten eines Dritten beteiligt ist (BGH…, Urteil vom 18. Juni 2014 - I ZR 242/12, BGHZ 201, 344 Rn. 13 - Geschäftsführerhaftung; Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, Rn. 83, GRUR 2015, 672 - Videospiel-Konsolen II). - BGH, 02.03.2017 - I ZR 273/14
Revisionsverfahren: Berücksichtigung von vor Schluss der letzten mündlichen …
- BGH, 03.09.2020 - III ZR 136/18
Auskunft über Vervielfältigungen der "Kohl-Tonbänder" und sonstiger Unterlagen
- BGH, 29.07.2021 - I ZR 139/20
Markenschutz des Goldtons des "Lindt Goldhasen"
- BGH, 15.12.2015 - X ZR 30/14
Glasfasern II - Patentverletzungsverfahren: Schutzbereich eines …
- OLG Hamm, 10.06.2021 - 4 U 1/20
Darf eine Stadt auf ihrem Internetportal mit eigenen Angeboten in Wettbewerb zur …
- BGH, 05.03.2020 - I ZR 32/19
Internet-Radiorecorder - Urheberrechtsverletzung bei Herstellung einer …
- BGH, 10.03.2016 - I ZR 183/14
Wettbewerbsverstoß: Voraussetzungen für die erfolgreiche Geltendmachung eines …
- BGH, 05.11.2015 - I ZR 76/11
Werbung für geschütztes Werk bzw. Vervielfältigungsstücke
- BGH, 01.06.2017 - VII ZR 277/15
Handelsvertretervertrag: Wegfall des Provisionsanspruchs bei Nichtausführung des …
- OLG Düsseldorf, 19.03.2019 - 21 U 118/16
Mangelbeseitigungskosten und Schadensersatz aus einem Werkvertrag
- BGH, 09.09.2021 - I ZR 113/18
Deutsche Digitale Bibliothek II - Urheberrechtsverletzung durch Framing
- OLG Frankfurt, 30.04.2019 - 11 U 27/18
Verantwortlichkeit einer aus den Vereinigten Staaten von Amerika operierenden …
- KG, 05.09.2017 - 5 U 150/16
Spam-Krokodil - Unerwünschte E-Mail-Werbung: Rechtsmissbräuchlichkeit der …
- BGH, 07.03.2019 - I ZR 184/17
Energieeffizienzklasse III
- LG Hamburg, 03.02.2016 - 308 O 48/15
Urheberrecht; Upload-Prozess; Internetplattform; Bilddateien; Lichtbilder
- BGH, 21.07.2016 - I ZR 212/14
Gerätevergütung für zur Vornahme von Vervielfältigungen genutzte Geräte und …
- BGH, 26.07.2018 - I ZR 226/14
Anwerndbarkeit der Schutzschranke gemäß Art. 110 Abs. 1 GGV auf Felgen von …
- BGH, 10.01.2017 - II ZR 10/15
Genossenschaftlicher Prüfungsverband: Nähere Ausgestaltung des Prüfungsrecht des …
- OLG München, 22.09.2016 - 6 U 5037/09
Geschäftsführerhaftung bei Umgehung technischer Schutzmaßnahmen - Vertrieb von …
- LG München I, 31.01.2022 - 21 O 14450/17
Verbot der Zugänglichmachung verlagsgebundener Fachartikel in Forschernetzwerk
- OLG Köln, 28.02.2020 - 6 U 128/19
- OLG Düsseldorf, 10.11.2015 - 20 U 26/15
Unterlassungsansprüche des Inhabers einer Marke hinsichtlich des …
- LG München I, 15.10.2019 - 33 O 13884/18
Markenmäßigen Verwendung und Verkehrsgeltung eines Goldfarbtons für …
- KG, 27.08.2015 - 23 U 42/14
Keine Übertragbarkeit von Steam-Nutzerkonten
- OLG Düsseldorf, 11.06.2015 - 2 U 64/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine Vorrichtung zur Verbesserung …
- LG Hamburg, 09.12.2020 - 308 O 431/17
Hey, Pippi Langstrumpf - Anspruch auf Schadensersatz, Auskunftserteilung und …
- LG München I, 17.11.2020 - 33 O 16274/19
Online-Stadtportal verstößt gegen das Gebot der Staatsferne der Presse
- LG Hamburg, 03.12.2015 - 308 O 375/15
Der Streit um Adblock Plus und die Gegenmaßnahmen der Verlage
- LG Hamburg, 19.07.2017 - 308 O 230/17
Schutzgesetzverletzung: Umgehung von wirksamen technischen Maßnahmen auf …
- LG Köln, 06.01.2022 - 14 O 38/19
Urheberrechtsverletzung beim Debugging von Software
- OLG Koblenz, 12.11.2015 - 1 U 1331/13
Analysen und Planungsleistungen haben auch dann ihren Wert, wenn das Projekt …
- LG Düsseldorf, 14.03.2023 - 4b O 102/21
Zentrifugalreinigungsgerät 1
- LG Düsseldorf, 14.03.2023 - 4b O 20/22
Zentrifugalreinigungsgerät
- OLG Düsseldorf, 15.03.2016 - 20 U 75/15
Wettbewerbswidrigkeit der Benennung einer Kräuterteemischung mit der Bezeichnung …
- BGH, 12.05.2016 - IX ZA 32/15
Insolvenzverfahren: Streitwert der Tabellenfeststellungsklage
- BGH, 26.04.2017 - I ZB 119/15
Vollstreckbarerklärung eines Schiedsspruchs: Verfahrensunterbrechung durch …
- LG München I, 06.02.2019 - 37 O 484/18
Urheberrechtsverletzung durch Webradio-Recherche
- LG Köln, 09.06.2022 - 14 O 283/20
- Urheberrecht, Werk der angewandten Kunst, Gebrauchsgrafik, Abbildung eines …
- OLG München, 07.11.2019 - 29 U 4165/18
Bewerbung von Billigpreisen durch den Franchisegeber einer Restaurantkette
- OLG München, 22.11.2018 - 29 U 3619/17
Unerlaubte Vervielfältigung der Musikaufnahmen
- BGH, 18.05.2017 - I ZR 21/16
Anspruch auf Gerätevergütung bei Inverkehrbringen eines "Musik-Handys"
- OLG Düsseldorf, 28.04.2017 - 15 U 68/15
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend eine elektrophotographische …
- OLG Düsseldorf, 06.10.2015 - 20 U 213/14
"Royal Oak"
- OLG Düsseldorf, 23.03.2017 - 20 U 125/15
Anforderungen an den Nachweis der Inhaberschaft eines Klagemusters
- BGH, 04.06.2020 - III ZR 136/18
- OLG Düsseldorf, 03.05.2018 - 2 U 47/17
"Gebrauchsmusterverletzung einer Trinkbehälteranordnung"
- BGH, 17.01.2017 - XI ZR 490/15
Auslegung des Tenors eines Berufungsurteils: Abweisung der Klage "insgesamt" bei …
- LG Düsseldorf, 15.12.2016 - 14c O 73/16
Unterlassungsanspruch des Vertriebs von Luftliegen
- KG, 03.12.2019 - 5 U 45/19
virtueller Konsultationsservice - Umfang des Verbots der Werbung für …
- OLG Düsseldorf, 12.04.2016 - 20 U 48/15
Unterlassungsansprüche des Inhabers einer Marke für Medizinprodukte wegen der …
- LG Köln, 13.02.2020 - 14 O 57/19
- LG Düsseldorf, 09.08.2017 - 2a O 214/14
Klage auf Unterlassung der Verwendung der Unionsmarke "aesculapmed"
- LG Hamburg, 21.12.2016 - 310 O 129/16
Anspruch auf Unterlassung der Verbreitung eines Programmcodes im Internet mit dem …
- LG Berlin, 05.05.2020 - 15 O 107/18
Wettbewerbsverstoß im Internet: Anwendbarkeit deutschen Rechts; irreführende …
- LG Hamburg, 02.09.2016 - 308 O 437/15
An Tagen wie diesen - Urheberpersönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: …
- LG München I, 08.03.2023 - 44 O 14416/21
Schadensersatz, Werbung, Unterlassungsanspruch, Software, Auslegung, Daten, …
- OLG Hamburg, 25.11.2021 - 5 U 12/20
Urheberrechtliche Ansprüche wegen der Verwendung von Vitrinen-Leuchten; Werk der …
- OLG München, 12.11.2020 - 29 U 799/19
Beweislastumkehr nur bei Marktabschottung
- KG, 29.09.2015 - 5 U 16/14
Elektrophysikalische Mauerentfeuchtung - Wettbewerbsverstoß im Internet: …
- OLG Karlsruhe, 12.01.2022 - 6 U 112/20
Flüssigkeitszufuhranordnung - Patentverletzungsverfahren: Prüfung von …
- OLG Frankfurt, 22.02.2018 - 5 U 135/16
Ersatz von Mietausfallschaden im Rahmen der Sanierung eines Schwimmbades
- OLG Hamburg, 10.06.2021 - 5 U 83/18
Markenrechtliche Ansprüche aus einer Unionswortmarke Parteifähigkeit einer …
- LG Düsseldorf, 24.11.2015 - 4a O 149/14
Erfindung einer Prozesskartusche und einer elektrofotographischen …
- OLG Zweibrücken, 14.01.2021 - 4 U 92/18
Forensik-Software - Persönliche Haftung des Geschäftsführers einer GmbH für …
- AG Köln, 21.12.2020 - 137 C 125/20
- LG Düsseldorf, 12.07.2022 - 4a O 15/21
- LG Düsseldorf, 02.03.2017 - 14c O 98/16
Zur persönlichen Haftung eines Directors (Geschäftsführers) für Geschmacksmuster- …
- LG Köln, 23.06.2022 - 14 O 283/20
- LG Düsseldorf, 15.12.2016 - 14c O 92/16
- OLG Dresden, 28.07.2020 - 14 U 140/20
- OLG Düsseldorf, 22.09.2015 - 20 U 46/15
Pflicht eines Kreditinstituts zur Mitteilung der Pflichtangaben gem. § 6a Abs. 1 …
- LG Hamburg, 27.09.2018 - 327 O 460/17
Markenrechtsverletzung: Ausnutzung des Rufs einer bekannten Marke durch …
- OLG Düsseldorf, 16.08.2018 - 20 U 130/17
- LG München I, 13.12.2018 - 7 O 19301/17
Patentverletzung durch Lieferung eines Modulsets - Dentalkamera
- LG Nürnberg-Fürth, 30.06.2016 - 19 O 5172/15
Verletzung einer Gemeinschaftsmarke unter dem Aspekt der Verwechslungsgefahr
- LG Düsseldorf, 12.07.2022 - 4a O 73/20
- LG Düsseldorf, 09.01.2020 - 14c O 138/19
- LG München I, 17.01.2019 - 7 O 14919/18
Mittelbare Verletzung europäischer Patente
- LG Nürnberg-Fürth, 18.02.2016 - 19 O 1003/15
Ansprüche aus Verletzung einer Gemeinschaftsbildmarke
- LG Düsseldorf, 30.06.2022 - 4a O 10/22
- LG Düsseldorf, 08.02.2022 - 4a O 96/21
Werkzeugeinrichtung
- LG Düsseldorf, 11.01.2017 - 2a O 122/16
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch des Angebots und Vertriebs von …
- LG Berlin, 10.06.2016 - 15 S 49/15
- LG Düsseldorf, 24.11.2015 - 4a O 147/14
Schadensersatzanspruch wegen Verletzung des Klagepatents mit der Bezeichnung …
- LG Düsseldorf, 02.03.2021 - 4b O 102/19
Solarmodulhalter
- LG Hamburg, 19.04.2017 - 308 O 341/13
Urheberrechtsschutzfähigkeit bei Möbeln und Täterschaft
- LG Hamburg, 13.04.2017 - 327 O 466/15
Markenverletzungsverfahren: Unterlassungsanspruch und Annexansprüche hinsichtlich …
- LG Düsseldorf, 09.11.2016 - 2a O 62/16
- LG Düsseldorf, 19.12.2017 - 4b O 89/17
Aufhängeschlaufen
- LG Düsseldorf, 26.02.2016 - 4c O 30/15
Lackieranlage