Rechtsprechung
   BGH, 27.11.2014 - I ZR 124/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,36723
BGH, 27.11.2014 - I ZR 124/11 (https://dejure.org/2014,36723)
BGH, Entscheidung vom 27.11.2014 - I ZR 124/11 (https://dejure.org/2014,36723)
BGH, Entscheidung vom 27. November 2014 - I ZR 124/11 (https://dejure.org/2014,36723)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,36723) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Videospiel-Konsolen II

    § 95a Abs 2 UrhG, § 95a Abs 3 Nr 3 UrhG, § 97 Abs 1 S 1 UrhG, § 98 Abs 1 S 1 UrhG, § 98 Abs 1 S 2 UrhG
    Urheberrechtlicher Schutz technischer Maßnahmen: Wirksamer Kopierschutzmechanismus bei Videospielen für eine Spielkonsole; Adapterkarte zur Umgehung der Nintendo DS Karten; persönliche Haftung des Geschäftsführers einer Störer-Gesellschaft - Videospiel-Konsolen II

  • Telemedicus

    Schutzmaßnahmen für Videospiele - Videospiel-Konsolen II

  • Telemedicus

    Schutzmaßnahmen für Videospiele - Videospiel-Konsolen II

  • IWW

    § 95a Abs. 3 UrhG, §§ ... 3, 4 Nr. 11 UWG, § 1 Abs. 1, § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 der 2. GPSGV, § 95a Abs. 3 Nr. 3 UrhG, § 240 Satz 1 ZPO, § 86 Abs. 1 Nr. 3 InsO, § 86 Abs. 1 Nr. 1 InsO, § 86 Abs. 1 InsO, § 87 InsO, § 174 InsO, § 29 Abs. 1 Nr. 2, § 176 f. InsO, § 179 Abs. 1, § 180 Abs. 2 InsO, § 179 Abs. 2 InsO, § 183 Abs. 1 InsO, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 313 Abs. 1 Nr. 4 ZPO, § 823 Abs. 2 BGB, § 1004 Abs. 1 BGB, §§ 95a bis 95d UrhG, § 69a Abs. 5 UrhG, Art. 1 Abs. 2 Buchst. a der Richtlinie 2001/29/EG, Richtlinie 2001/29/EG, Art. 6 der Richtlinie 2001/29/EG, Richtlinie 91/250/EWG, Richtlinie 2009/24/EG, Art. 6 Abs. 2 der Richtlinie 2001/29/EG, § 95a UrhG, § 95a Abs. 2, 3 Nr. 3 UrhG, § 95a Abs. 2 Satz 1 UrhG, Art. 6 Abs. 3 Satz 1 der Richtlinie 2001/29/EG, § 95a Abs. 2 Satz 2 UrhG, Art. 6 Abs. 3 Satz 2 der Richtlinie 2001/29/EG, Art. 6 Abs. 3 der Richtlinie 2001/29/EG, § 95a Abs. 2 UrhG, Art. 6 Abs. 2 Buchst. c der Richtlinie 2001/29/EG, § 95a Abs. 3 Nr. 1 UrhG, Art. 6 Abs. 2 Buchst. a Richtlinie 2001/29/EG, § 98 Abs. 1 UrhG, § 98 Abs. 1 Satz 2 UrhG, Artikel 10 des Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums, § 98 UrhG, § 823 Abs. 2 Satz 1 BGB, § 97 Abs. 1 Satz 1, § 98 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 99 UrhG, Art. 10 Abs. 1 der Richtlinie 2004/48/EG, § 3 Abs. 1 der 2. GPSGV, § 4 Abs. 1 Satz 1 der 2. GPSGV, § 4 Abs. 1 Satz 2 der 2. GPSGV, § 4 Abs. 2 Satz 1 der 2. GPSGV, § 7 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 der 2. GPSGV, § 4 Abs. 2 der 2. GPSGV, § 13 Abs. 1 der 2. GPSGV, § 13 Abs. 2 Satz 1 der 2. GPSGV, § 8 Abs. 1, 3 Nr. 1 UWG, § 2 Abs. 1 Nr. 3 UWG, § 4 Nr. 11 UWG, § 3 Abs. 1 UWG, § 1 Abs. 1 Satz 2 der 2. GPSGV, § 2 Nr. 24a der 2. GPSGV, § 71 Abs. 1 UrhG, § 69f Abs. 2 UrhG, § 559 ZPO, § 174 Abs. 2, § 45 Satz 1 InsO, § 177 InsO

  • Wolters Kluwer

    Schutz wirksamer technischer Maßnahmen zum Schutz eines aus einem Computerprogramm und aus anderen urheberrechtlich geschützten Werken bestehenden Videospiels

  • rewis.io

    Urheberrechtlicher Schutz technischer Maßnahmen: Wirksamer Kopierschutzmechanismus bei Videospielen für eine Spielkonsole; Adapterkarte zur Umgehung der Nintendo DS Karten; persönliche Haftung des Geschäftsführers einer Störer-Gesellschaft - Videospiel-Konsolen II

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zur Haftung des Geschäftsführers für deliktische Handlungen der von ihm vertretenen Gesellschaft

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UrhG § 95a; UrhG § 98 Abs. 1
    Schutz wirksamer technischer Maßnahmen zum Schutz eines aus einem Computerprogramm und aus anderen urheberrechtlich geschützten Werken bestehenden Videospiels

  • rechtsportal.de

    UrhG § 95a; UrhG § 98 Abs. 1
    Videospiel-Konsolen II

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Videospiel-Konsolen II

  • datenbank.nwb.de

    Urheberrechtlicher Schutz technischer Maßnahmen: Wirksamer Kopierschutzmechanismus bei Videospielen für eine Spielkonsole; Adapterkarte zur Umgehung der Nintendo DS Karten; persönliche Haftung des Geschäftsführers einer Störer-Gesellschaft - Videospiel-Konsolen II

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (29)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Zu Schutzmaßnahmen für Videospiele

  • internet-law.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Wirksame technische Schutzmaßnahmen bei Spiele-Konsolen

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Nintendo-Kopierschutz gegen Einsatz von Raubkopien möglicherweise unzulässig / Zurückverweisung

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Zur Frage, wann nach § 95a Abs. 2 UrhG eine wirksame technische Maßnahme zum Schutz von Videospielen vorliegt - Nintendo DS Slot-1-Karten

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Nintendo DS-Adapter - Unter welchen Voraussetzungen genießen technische Maßnahmen zum Schutz urheberrechtlich geschützter Videospiele ihrerseits Schutz

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    Umgehen Konsolen-Adapter technische Schutzmaßnahmen?

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Schutzmaßnahmen für Videospiele

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    § 95a Abs. 3 Nr. 3 UrhG schützt u.a. gegen Umgehung technischer Schutzmaßnahmen für Videospiele

  • heise.de (Pressebericht, 27.11.2014)

    Neuauflage für Streit über Slot-1-Karten für Nintendo-Spielekonsole

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Schutzmaßnahmen für Videospiele

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Technische Maßnahmen zum Schutz urheberrechtlich geschützter Videospiele sind ihrerseits selbst geschützt

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Technische Maßnahmen zum Schutz urheberrechtlich geschützter Videospiele sind ihrerseits selbst geschützt

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Schutzmaßnahmen für Videospiele

  • mueller.legal (Kurzinformation)

    Zu Schutzmaßnahmen für Videospiele

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Urheberrechtlicher Schutz für wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines Videospiels

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Schutzmaßnahmen für Videospiele - Videospielkonsolen II

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    Videospiel-Konsolen II

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Urheberrechtlicher Schutz für wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines Videospiels

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Schutzmaßnahmen für Videospiele

  • it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)

    Schutzmassnahmen für Videospiele

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Nintendo Speicherkarten als wirksamer Kopierschutz

  • ra-herrle.de (Kurzinformation)

    Keine Umgehung von Schutzmaßnahmen für Videospiele

  • ecovis.com (Kurzinformation)

    Urheberrechtlicher Schutz von technischen Schutzmaßnahmen für Videospiele

  • medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)

    Schutzmaßnahmen für Videospiele können ihrerseits Urheberschutz genießen

  • hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)

    Persönliche Haftung von Geschäftsführern im Urheberrecht

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Zu Schutzmaßnahmen für Videospiele

Besprechungen u.ä. (2)

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Technische Maßnahmen zum Schutz urheberrechtlich geschützter Videospiele ihrerseits urheberrechtsschutzfähig

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Videospiel-Konsolen II und der Aspekt der persönlichen Haftung des Geschäftsführers für deliktische Handlungen der von ihm vertretenen Gesellschaft

Sonstiges (2)

  • wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)

    Kurznachricht zu "Urheberrechtsschutz von technischen Schutzmaßnahmen bei Videospiel - Videospiel-Konsolen II - Anmerkung zum Urteil des BGH vom 27.11.2014" von Dr. Hans-Peter Roth, LL.M., original erschienen in: MMR 2015, 460 - 467.

  • wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)

    Kurznachricht zu "Anforderungen an technische Schutzmaßnahmen - Videospiel-Konsolen II - Anmerkung zum Urteil des BGH vom 27.11.2014" von FAGewReSch Bernhard Arnold, original erschienen in: NJW 2015, 2265 - 2266.

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2015, 2265
  • MDR 2015, 15
  • MDR 2015, 667
  • GRUR 2015, 672
  • MMR 2015, 460
  • DB 2015, 1401
  • K&R 2015, 392
  • ZUM 2015, 558
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (100)

  • BGH, 24.08.2016 - VIII ZR 182/15

    "Abbruchjäger" bei eBay: Klage scheitert bereits an Prozessführungsbefugnis

    Ein solches ist gegeben, wenn die Entscheidung Einfluss auf die eigene Rechtslage hat, und kann auch wirtschaftlicher Natur sein (vgl. BGH, Urteile vom 23. September 1992 - I ZR 251/90, BGHZ 119, 237, 242; vom 24. Februar 1994 - VII ZR 34/93, BGHZ 125, 196, 199; vom 10. November 1999 - VIII ZR 78/98, NJW 2000, 738 unter II 1; vom 13. November 2001 - X ZR 134/00, BGHZ 145, 165, 167 f.; vom 13. Februar 2008 - VIII ZR 105/07, NJW 2008, 1218 Rn. 13; vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, GRUR 2015, 672 Rn. 87; vom 11. Mai 2016 - XII ZR 147/14, WM 2016, 1302 Rn. 16).
  • BGH, 12.01.2017 - I ZR 253/14

    Lauterkeitsrechtlicher Schutz eines durch AGB ausgestalteten Geschäftsmodells -

    Ein Geschäftsführer haftet bei unlauteren Wettbewerbshandlungen der von ihm vertretenen Gesellschaft oder bei der Verletzung absoluter Rechte durch die von ihm vertretene Gesellschaft als Täter oder Teilnehmer, wenn er an den deliktischen Handlungen entweder durch positives Tun beteiligt war oder er sie aufgrund einer nach allgemeinen Grundsätzen des Deliktsrechts begründeten Garantenstellung hätte verhindern müssen (vgl. BGH, Urteil vom 18. Juni 2014 - I ZR 242/12, BGHZ 201, 344 Rn. 17 - Geschäftsführerhaftung; Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, GRUR 2015, 672 Rn. 80 = WRP 2015, 739 - Videospiel-Konsolen II; Urteil vom 22. Januar 2015 - I ZR 107/13, GRUR 2015, 909 Rn. 45 = WRP 2015, 1090 - Exzenterzähne; BGH, GRUR 2016, 803 Rn. 61 - Armbanduhr).

    Weiter kann bei Maßnahmen der Gesellschaft, über die typischerweise auf Geschäftsführungsebene entschieden wird, nach dem äußeren Erscheinungsbild und mangels abweichender Feststellungen davon ausgegangen werden, dass sie von den Geschäftsführern veranlasst worden sind (vgl. BGH, GRUR 2015, 672 Rn. 83 - Videospiel-Konsolen II; GRUR 2015, 909 Rn. 45 - Exzenterzähne; BGH, GRUR 2016, 803 Rn. 61 - Armbanduhr).

  • BGH, 21.04.2016 - I ZR 43/14

    An Evening with Marlene Dietrich - Leistungsschutzrechte des ausübenden Künstlers

    Eine gewillkürte Prozessstandschaft setzt eine wirksame Ermächtigung des Prozessstandschafters zur gerichtlichen Verfolgung der Ansprüche des Rechtsinhabers sowie ein eigenes schutzwürdiges Interesse des Ermächtigten an dieser Rechtsverfolgung voraus, wobei dieses Interesse auch wirtschaftlicher Natur sein kann (BGH, GRUR 2014, 65 Rn. 24 - Beuys-Aktion; BGH, Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, GRUR 2015, 672 Rn. 87 = WRP 2015, 739 - Videospielkonsolen II; Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 91/11, GRUR 2016, 490 Rn. 20 = WRP 2016, 596 - Marcel-Breuer-Möbel II).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht