Rechtsprechung
BGH, 30.07.2015 - I ZR 18/14 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Treuhandgesellschaft
- rechtsprechung-im-internet.de
Treuhandgesellschaft
§ 4 Nr 11 UWG, § 5 Abs 1 S 2 Nr 3 UWG, § 59c BRAO, § 59k BRAO
Wettbewerbsverstoß: Irreführende, standeswidrige Werbung bei Benennung des Unternehmensgegenstandes in der Firma einer Rechtsanwaltsgesellschaft - Treuhandgesellschaft - IWW
§ ... 59c Abs. 1 BRAO, § 8 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 Nr. 2 UWG, §§ 3, 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 UWG, 4 Nr. 11 UWG, §§ 43b, 59c Abs. 1, § 59k Abs. 1 BRAO, § 6 Abs. 1 BORA, § 59k BRAO, § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 UWG, § 59c BRAO, § 2 Abs. 3 Nr. 3, § 27 Abs. 2 WPO, § 72 StBerG, Richtlinie 2011/61/EU, § 97 Abs. 1 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Untergeordnete Treuhandtätigkeit ohne ausdrückliche gesetzliche Gestattung als Unternehmensgegenstand einer Rechtsanwaltsgesellschaft; Irreführung des Verkehrs über den tatsächlichen Unternehmensgegenstand durch Verwendung des Firmenbestandteils "Treuhandgesellschaft"; ...
- BRAK-Mitteilungen
Sozietätsrecht: Firmierung einer Rechtsanwaltsgesellschaft als Treuhandgesellschaft
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2016, 87 - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Untergeordnete Treuhandtätigkeit auch ohne ausdrückliche gesetzliche Gestattung möglicher Unternehmensgegenstand einer Rechtsanwaltsgesellschaft
- Betriebs-Berater
Treuhandtätigkeit als Unternehmensgegenstand einer Rechtsanwaltsgesellschaft
- Anwaltsblatt
§ 4 UWG 2004, § 5 UWG 2004, § 59c BRAO, § 59k BRAO
Anwalts-GmbH: Treuhandtätigkeit gehört zum Berufsbild der Anwälte - rewis.io
Wettbewerbsverstoß: Irreführende, standeswidrige Werbung bei Benennung des Unternehmensgegenstandes in der Firma einer Rechtsanwaltsgesellschaft - Treuhandgesellschaft
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Untergeordnete Treuhandtätigkeit ohne ausdrückliche gesetzliche Gestattung als Unternehmensgegenstand einer Rechtsanwaltsgesellschaft; Irreführung des Verkehrs über den tatsächlichen Unternehmensgegenstand durch Verwendung des Firmenbestandteils "Treuhandgesellschaft"; ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Treuhandgesellschaft
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Treuhandtätigkeit als Unternehmensgegenstand einer Rechtsanwaltsgesellschaft ("Treuhandgesellschaft")
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Keine Irreführung durch Hinweis auf Treuhandtätigkeit einer Rechtsanwaltsgesellschaft - Treuhandtätigkeit gehört zum Berufsbild
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unterlassungsklage - Streitgegenstand - Prüfungsreihenfolge
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Rechtsanwaltsgesellschaft - Treuhandgesellschaft
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit einer untergeordneten Treuhandtätigkeit einer Rechtsanwaltsgesellschaft
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit einer untergeordneten Treuhandtätigkeit einer Rechtsanwaltsgesellschaft
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Berufsbild der Rechtsanwälte umfasst auch Treuhandtätigkeit
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Treuhandtätigkeit als Unternehmensgegenstand einer Rechtsanwaltsgesellschaft
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Treuhandgesellschaft
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 4 UWG 2004, § 5 UWG 2004, § 59c BRAO, § 59k BRAO
Anwalts-GmbH: Treuhandtätigkeit gehört zum Berufsbild der Anwälte - online-und-recht.de (Kurzinformation)
Treuhandtätigkeit und Irreführung
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Berufsbild der Rechtsanwälte umfasst auch Treuhandtätigkeit
Besprechungen u.ä. (3)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Treuhandtätigkeit einer Rechtsanwaltsgesellschaft
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Treuhandtätigkeiten können auch in der Firma einer Rechtsanwaltsgesellschaft genannt werden
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 4 UWG 2004, § 5 UWG 2004, § 59c BRAO, § 59k BRAO
Anwalts-GmbH: Treuhandtätigkeit gehört zum Berufsbild der Anwälte
Verfahrensgang
- LG München I, 26.02.2013 - 33 O 5440/12
- OLG München, 14.11.2013 - 29 U 1315/13
- BGH, 30.07.2015 - I ZR 18/14
Papierfundstellen
- ZIP 2016, 12
- ZIP 2016, 319
- MDR 2016, 475
- GRUR 2016, 292
- WM 2016, 400
- BB 2016, 385
- BB 2016, 527
- DB 2016, 767
- AnwBl 2016, 357
- AnwBl Online 2016, 211
- NZG 2016, 398
Wird zitiert von ... (15)
- BGH, 11.10.2017 - I ZR 78/16
Tiegelgröße - Wettbewerbsverstoß: Urteilsauspruch über einen auf Irreführung …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird der Streitgegenstand durch den Klageantrag, in dem sich die vom Kläger in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Klagegrund) bestimmt, aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet (vgl. BGH…, Urteil vom 13. September 2012 - I ZR 230/11, BGHZ 194, 314 Rn. 19 - Biomineralwasser; Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 18/14, GRUR 2016, 292 Rn. 11 = WRP 2016, 321 - Treuhandgesellschaft;… BGH, GRUR 2016, 1301 Rn. 26 - Kinderstube). - BGH, 17.09.2020 - III ZR 283/18
Interessenkollision: Nur "(Kern-)Bereich" anwaltlicher Berufsausübung zählt
Die Treuhandtätigkeit gehört zwar zum Berufsbild des Rechtsanwalts (BGH, Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 18/14, WM 2016, 400 Rn. 29 mwN) und kann, auch wenn sie nicht nach den Bestimmungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes zu entlohnen ist (§ 1 Abs. 2 Satz 2 RVG), Gegenstand eines Anwaltsvertrags sein. - BGH, 28.04.2016 - I ZR 254/14
Kinderstube - Markenrechtsverletzung: Einheitliches Werktitelrecht für …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird der Streitgegenstand durch den Klageantrag, in dem sich die vom Kläger in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Klagegrund) bestimmt, aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet (vgl. BGH…, Urteil vom 13. September 2012 - I ZR 230/11, BGHZ 194, 314 Rn. 19 - Biomineralwasser; Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 18/14, GRUR 2016, 292 Rn. 11 = WRP 2016, 321 - Treuhandgesellschaft).
- BGH, 31.03.2016 - I ZR 31/15
Arzneimittelwerbung: Irreführende Preisgegenüberstellung mit dem "einheitlichen …
Sie können im Revisionsverfahren nur daraufhin überprüft werden, ob das Berufungsgericht bei seiner Würdigung gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstoßen oder wesentliche Umstände unberücksichtigt gelassen hat (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Urteil vom 24. September 2013 - I ZR 89/12, GRUR 2013, 1254 Rn. 16 = WRP 2013, 1596 - Matratzen Factory Outlet;… Urteil vom 6. November 2013 - I ZR 104/12, GRUR 2014, 88 Rn. 31 = WRP 2014, 57 - Vermittlung von Netto-Policen;… Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, GRUR 2015, 403 Rn. 21 = WRP 2015, 444 - Monsterbacke II; Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 18/14, GRUR 2016, 292 Rn. 17 = WRP 2016, 321 - Treuhandgesellschaft). - BGH, 16.11.2017 - I ZR 161/16
Knochenzement I - Wettbewerbsverstoß: Verbot der Fruchtziehung aus einer …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird der Streitgegenstand durch den Klageantrag, in dem sich die vom Kläger in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Klagegrund) bestimmt, aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet (vgl. BGH…, Urteil vom 13. September 2012 - I ZR 230/11, BGHZ 194, 314 Rn. 19 - Biomineralwasser; Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 18/14, GRUR 2016, 292 Rn. 11 = WRP 2016, 321 - Treuhandgesellschaft;… BGH, GRUR 2016, 1301 Rn. 26 - Kinderstube). - OLG München, 17.08.2017 - 29 U 1917/16
Ad-Blocker verstoßen nicht gegen Kartell-, Wettbewerbs- und Urheberrecht
Ob der vorgetragene Lebenssachverhalt die Voraussetzungen mehrerer Verbotsnormen erfüllt, ist für die Frage, ob mehrere Streitgegenstände vorliegen, ohne Bedeutung; die rechtliche Würdigung der beanstandeten konkreten Verletzungshandlung ist allein Sache des Gerichts (vgl. BGH GRUR 2016, 292 - Treuhandgesellschaft Tz. 11 m. w. N). - BGH, 05.10.2017 - I ZR 184/16
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsklage: Verfahrensfehlerhafte Abweichung des …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird der Streitgegenstand durch den Klageantrag, in dem sich die vom Kläger in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Klagegrund) bestimmt, aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet (vgl. BGH…, Urteil vom 13. September 2012 - I ZR 230/11, BGHZ 194, 314 Rn. 19 - Biomineralwasser; Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 18/14, GRUR 2016, 292 Rn. 11 = WRP 2016, 321 - Treuhandgesellschaft;… BGH, GRUR 2016, 1301 Rn. 26 - Kinderstube). - OLG Stuttgart, 25.10.2018 - 2 U 34/18
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Bewerbung einer Matratze mit dem Begriff …
Der Urteilstenor erfasst in seiner Ziffer 1 a) insgesamt vier Streitgegenstände (…vgl. zum maßgebenden Streitgegenstandsbegriff BGHZ 194, 314, Rn. 19 ff., 24 - Biomineralwasser; BGH, GRUR 2016, 292, Rn. 11 - Treuhandgesellschaft;… BGH, GRUR 2016, 1301, Rn. 26 - Kinderstube; BGH…, Urteil vom 11. Oktober 2017 - I ZR 78/16, bei juris Rz. 11 - Tiegelgröße).Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird der Streitgegenstand durch den Klageantrag, in dem sich die vom Kläger in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Klagegrund) bestimmt, aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet (…vgl. BGHZ 194, 314, Rn. 19 - Biomineralwasser; BGH, Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 18/14, GRUR 2016, 292, Rn. 11 - Treuhandgesellschaft;… BGH, GRUR 2016, 1301, Rn. 26 - Kinderstube; BGH…, Urteil vom 11. Oktober 2017 - I ZR 78/16, bei juris Rz. 11 - Tiegelgröße).
- OLG Düsseldorf, 13.12.2018 - 2 U 37/18
Wettbewerbswidrigkeit der Bezeichnung eines mit dem An- und Verkauf von …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes wird der Streitgegenstand durch den Klageantrag, in dem sich die vom Kläger in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Klagegrund) bestimmt, aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet (vgl. BGHZ 194, 314 = GRUR 2013, 401 - Biomineralwasser; BGH, GRUR 2016, 292 = WRP 2016, 321 - Treuhandgesellschaft; GRUR 2016, 1301 - Kinderstube). - OLG Düsseldorf, 22.08.2019 - 2 U 38/18
Zahlung einer Vertragsstrafe
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird der Streitgegenstand durch den Klageantrag, in dem sich die vom Kläger in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Klagegrund) bestimmt, aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet (…vgl. BGHZ 194, 314 Rn. 19 = GRUR 2013, 401 - Biomineralwasser; BGH, GRUR 2016, 292 Rn. 11- Treuhandgesellschaft;… GRUR 2016, 1301 Rn. 26 - Kinderstube;… GRUR 2018, 203 Rn. 15 - Betriebspsychologe). - OLG Köln, 17.09.2018 - 21 U 26/18
Insolvenzforderung durch eine vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung
- LG Berlin, 26.09.2016 - 65 T 149/16
Gebührenstreitwert einer Räumungklage gegen mehrere Untermieter
- OLG Düsseldorf, 27.09.2018 - 16 U 131/17
Anspruch gegen eine Sicherheitentreuhänderin auf Rückabwicklung des Ersterwerbs …
- OLG München, 17.08.2017 - 9 U 1917/16
Gerichtliche Entscheidung im gewerblichen Rechtsschutz bei zu weit gefasstem …
- OLG Köln, 21.12.2021 - 9 U 232/20