Rechtsprechung
   BGH, 28.01.2016 - I ZR 36/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,3207
BGH, 28.01.2016 - I ZR 36/14 (https://dejure.org/2016,3207)
BGH, Entscheidung vom 28.01.2016 - I ZR 36/14 (https://dejure.org/2016,3207)
BGH, Entscheidung vom 28. Januar 2016 - I ZR 36/14 (https://dejure.org/2016,3207)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,3207) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • lexetius.com

    UWG § 3a, § ... 4 Nr. 11; Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel Art. 4, 11 Abs. 2 Buchst. d, Art. 20 Abs. 1 und 2; Verordnung (EU) Nr. 655/2013 zur Festlegung gemeinsamer Kriterien zur Begründung von Werbeaussagen im Zusammenhang mit kosmetischen Mitteln Art. 2, Anhang Nr. 3; Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken Art. 3 Abs. 4, Art. 6

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF

    Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir

    § 3a UWG, § 4 Nr 11 UWG, Art 2 Abs 1 Buchst a EGV 1223/2009, Art 4 EGV 1223/2009, Art 11 Abs 2 Buchst d EGV 1223/2009
    Wettbewerbsverstoß: Verbot täuschender Werbeaussagen über die Wirkung kosmetischer Mittel nach der Kosmetik-Verordnung als Marktverhaltensregelung; Darlegungs- und Beweislast; wissenschaftliche Absicherung der Werbeaussagen über kosmetische Mittel - ...

  • IWW

    § 8 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 Nr. 1, § ... 3 Abs. 1, 2, § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, § 9 UWG, § 242 BGB, §§ 8, 9, 3, 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 UWG, § 2 Abs. 5 LFGB, Art. 2 Abs. 1 Buchst. a der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009, § 4 Nr. 11 UWG, § 3a UWG, Art. 1 Abs. 1 der Richtlinie 76/768/EWG, Richtlinie 76/768/EWG, Art. 38 Unterabs. 1, Art. 40 Abs. 2 Kosmetik-Verordnung, Art. 2 Abs. 1 Buchst. a der Kosmetik-Verordnung, § 27 Abs. 1 Satz 1 LFGB, § 27 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 LFGB, Art. 6 Abs. 3 der Richtlinie 76/768/EWG, Art. 1 Nr. 4 der Richtlinie 88/667/EWG, Art. 6 Abs. 2 der Richtlinie 76/768/EWG, Art. 20 Abs. 1 Kosmetik-Verordnung, § 27 Abs. 1 Satz 1, 2 Nr. 1 LFGB, Art. 20 Abs. 2 Kosmetik-Verordnung, Verordnung (EU) Nr. 655/2013, Art. 3 Abs. 4 der Richtlinie 2005/29/EG, § 5 UWG, Richtlinie 88/667/EWG, Art. 7a Abs. 1 der Richtlinie 76/768/EWG, Art. 1 Nr. 12 der Richtlinie 93/35/EWG, Art. 20 Abs. 1, 2 Kosmetik-Verordnung, Verordnung (EG) Nr. 655/2013, Art. 7a Abs. 1 Buchst. g der Richtlinie 76/768/EWG, § 27 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Fall 2 LFGB, Art. 6 Abs. 3 der Richtlinie 768/76/EWG, § 561 ZPO, Art. 20 Abs. 1 KosmetikVerordnung, § 563 Abs. 3, Abs. 1 Satz 1 ZPO, 4 Nr. 11 UWG, Art. 2 der Verordnung (EU) Nr. 655/2013, Art. 4 Kosmetik-Verordnung, Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 655/2013, Art. 11 Kosmetik-Verordnung, Art. 11 Abs. 2 Buchst. d KosmetikVerordnung

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Irreführende Werbeaussagen auf dem Gebiet der Nassrasierer mit Wechselklingen; Feuchtigkeitsspendende Wirkung eines oberhalb der Klingen angebrachten Pulvers bei Verbindung mit Wasser; Anforderungen an die Bewerbung von kosmetischen Mittel

  • kanzlei.biz

    Werbeaussagen hinsichtlich eines feuchtigkeitsspendenden Nassrasierers können irreführend sein

  • rewis.io

    Wettbewerbsverstoß: Verbot täuschender Werbeaussagen über die Wirkung kosmetischer Mittel nach der Kosmetik-Verordnung als Marktverhaltensregelung; Darlegungs- und Beweislast; wissenschaftliche Absicherung der Werbeaussagen über kosmetische Mittel - ...

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Irreführende Werbeaussagen auf dem Gebiet der Nassrasierer mit Wechselklingen; Feuchtigkeitsspendende Wirkung eines oberhalb der Klingen angebrachten Pulvers bei Verbindung mit Wasser; Anforderungen an die Bewerbung von kosmetischen Mittel

  • rechtsportal.de

    Irreführende Werbeaussagen auf dem Gebiet der Nassrasierer mit Wechselklingen; Feuchtigkeitsspendende Wirkung eines oberhalb der Klingen angebrachten Pulvers bei Verbindung mit Wasser; Anforderungen an die Bewerbung von kosmetischen Mittel

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir

  • datenbank.nwb.de

    Wettbewerbsverstoß: Verbot täuschender Werbeaussagen über die Wirkung kosmetischer Mittel nach der Kosmetik-Verordnung als Marktverhaltensregelung; Darlegungs- und Beweislast; wissenschaftliche Absicherung der Werbeaussagen über kosmetische Mittel - ...

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Nassrasierer mit feuchtigkeitsspendendem Gel-Reservoir: Irreführende Werbung?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (12)

  • ferner-alsdorf.de (Auszüge)

    Kosmetikrecht: Werbeaussagen bei Kosmetik-Produkten

  • lhr-law.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Kein zu strenger Maßstab hinsichtlich des Beweismaßes bei der Belegbarkeit von Werbeaussagen über kosmetische Mittel

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Werbeaussagen für Kosmetika müssen nicht wissenschaftlich abgesichert sein

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Keine wissenschaftliche Absicherung bei Werbeaussagen für Kosmetika

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Feuchtigkeitsspendende Rasierer

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Belegbarkeit von Werbeaussagen für kosmetische Mittel erfordert keine wissenschaftliche Sicherheit

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Beweislast bei Werbeversprechungen der Kosmetikbranche

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Verbot täuschender Werbeaussagen über die Wirkung kosmetischer Mittel

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Belegbarkeit von Werbeaussagen für kosmetische Mittel erfordert keine wissenschaftliche Sicherheit

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Kosmetikwerbung - zu den Anforderungen an die Belegbarkeit von Werbeaussagen

  • medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)

    Nicht alle Werbeaussagen müssen wissenschaftlich gesichert sein

Besprechungen u.ä.

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Werbeaussage für Nassrasierer mit feuchtigkeitsspendendem Gel-Reservoir muss nicht wissenschaftlich abgesichert sein

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2016, 539
  • GRUR 2016, 418
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (21)

  • BGH, 21.07.2016 - I ZR 26/15

    LGA tested - Wettbewerbswidrige Irreführung durch Unterlassen: Vorenthalten einer

    a) Da der Unterlassungsanspruch in die Zukunft gerichtet ist, muss das Verhalten der Beklagten sowohl nach dem zur Zeit der beanstandeten Werbung geltenden Recht als auch nach dem zur Zeit der Revisionsentscheidung geltenden Recht wettbewerbswidrig sein (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 28. Januar 2016 - I ZR 36/14, GRUR 2016, 418 Rn. 13 = WRP 2016, 463 - Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir; Beschluss vom 28. Januar 2016 - I ZR 231/14, GRUR 2016, 399 Rn. 10 = WRP 2016, 459 - MeinPaket.de; Urteil vom 4. Februar 2016 - I ZR 194/14, GRUR 2016, 403 Rn. 9 = WRP 2016, 450 - Fressnapf, jeweils mwN).
  • BGH, 27.04.2017 - I ZR 55/16

    Zu Informationspflichten eines Preisvergleichsportals im Internet

    a) Da der Unterlassungsanspruch in die Zukunft gerichtet ist, muss das Verhalten der Beklagten sowohl nach dem zur Zeit der beanstandeten Werbung geltenden Recht als auch nach dem zur Zeit der Revisionsentscheidung maßgeblichen Recht wettbewerbswidrig sein (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 28. Januar 2016 - I ZR 36/14, GRUR 2016, 418 Rn. 13 = WRP 2016, 463 - Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir; Beschluss vom 28. Januar 2016 - I ZR 231/14, GRUR 2016, 399 Rn. 10 = WRP 2016, 459 - MeinPaket.de; Urteil vom 4. Februar 2016 - I ZR 194/14, GRUR 2016, 403 Rn. 9 = WRP 2016, 450 - Fressnapf, jeweils mwN).
  • BGH, 11.10.2017 - I ZR 78/16

    Tiegelgröße - Wettbewerbsverstoß: Urteilsauspruch über einen auf Irreführung

    Im Streitfall geht es nicht um irreführende Angaben über Merkmale oder Funktionen eines kosmetischen Mittels, die nach den speziellen Vorschriften des Kosmetikrechts in Verbindung mit § 3a UWG zu beurteilen sind (vgl. BGH, Urteil vom 28. Januar 2016 - I ZR 36/14, GRUR 2016, 418 Rn. 12 = WRP 2016, 463 - Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir).
  • BGH, 15.12.2016 - I ZR 197/15

    Bodendübel - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Wettbewerbliche Eigenart

    Da der Unterlassungsanspruch in die Zukunft gerichtet ist, muss das Verhalten der Beklagten sowohl nach dem zur Zeit der beanstandeten Handlung geltenden Recht als auch nach dem zur Zeit der Revisionsentscheidung geltenden Recht wettbewerbswidrig sein (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 28. Januar 2016 - I ZR 36/14, GRUR 2016, 418 Rn. 13 = WRP 2016, 463 - Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir; Urteil vom 4. Februar 2016 - I ZR 194/14, GRUR 2016, 403 Rn. 9 = WRP 2016, 450 - Fressnapf; Urteil vom 21. Juli 2016 - I ZR 26/15, GRUR 2016, 1076 Rn. 18 = WRP 2016, 1221 - LGA tested).
  • OLG Düsseldorf, 02.05.2019 - 20 U 116/18

    Abgrenzung von Tatsachenbehauptung und Meinungsäußerung

    Schließlich kann sich eine hinreichende wissenschaftliche Absicherung aus einer einzigen Arbeit ergeben, sofern diese auf überzeugenden Methoden und Feststellungen beruht (BGH GRUR 2010, 359 Rn. 18 - Vorbeugen mit Coffein!; BGH GRUR 2016, 418 Rn. 20 - Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir).
  • OLG Frankfurt, 08.10.2021 - 6 W 83/21

    Kein Rechtsmissbrauch bei getrenntem Vorgehen gegen

    a) Die Bestimmung des Art. 20 Abs. 1 Kosmetik-Verordnung stellt eine Marktverhaltensregelung im Sinne von § 3a UWG dar, die einen besonderen Aspekt unlauterer Geschäftspraktiken regelt und deshalb gemäß Art. 3 Abs. 4 der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken der in Art. 6 dieser Richtlinie enthaltenen Regelung über irreführende Handlungen vorgeht (BGH GRUR 2016, 418 - Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir).
  • OLG Karlsruhe, 08.06.2022 - 6 U 95/21

    Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsantrag gegen die Werbung einer

    Es kann dahinstehen, ob das Landgericht bei seiner Prüfung von § 5 UWG - wie die Berufung meint - gerade besondere abweichende Wertungen aus Art. 73 Biozid-VO und deren etwaigen Vorrang nach Art. 3 Abs. 4 der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken (siehe etwa BGH, GRUR 2016, 418 Rn. 12 - Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir, zu Art. 20 Abs. 1 Kosmetik-VO) missachtet hat.
  • KG, 04.05.2021 - 5 U 126/19

    Arthrose-Gel - Unterlassungsprozess wegen wettbewerbswidriger

    (1) Auch Art. 20 Abs. 1 KosmetikVO stellt eine Marktverhaltensregelung im Sinne von § 3a UWG dar (BGH, Urt. v. 28.01.2016 - I ZR 36/14 -, Rn. 11, juris - Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir).

    Abweichendes gilt aber, wenn der mit der Werbung angesprochene Durchschnittsverbraucher die Werbung dahin versteht, dass die Wirksamkeit des Mittels wissenschaftlich abgesichert ist (BGH, Urt. v. 28.01.2016 - I ZR 36/14 -, Rn. 16, juris - Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir).

    Diese Kriterien setzen ersichtlich durchweg voraus, dass der Werbende in der Lage sein muss, die Richtigkeit seiner Behauptungen zu belegen (BGH, Urt. v. 28.01.2016 - I ZR 36/14 -, Rn. 17, juris - Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir).

  • OLG Köln, 16.02.2017 - 6 U 90/17

    Wettbewerbswidrigkeit des Vertriebs eines Lippenpflegemittels wegen Nachahmung

    Sie stellt aus diesem Grund eine Marktverhaltensregelung dar (vgl. Köhler in Köhler/Bornkamm/Feddersen aaO, § 3a Rn. 1.201 sowie für Art. 20 Abs. 1 der Verordnung: BGH, Urteil vom 28.01.2016 - I ZR 36/14, GRUR 2016, 418 - Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir).
  • LG Düsseldorf, 05.12.2018 - 38 O 152/16

    Neues Etikett des Bieres "Chiemseer"

    Außerdem gilt, dass bei einem Zusammentreffen besonderer Irreführungsverbote mit den allgemeinen Irreführungsverboten der §§ 5, 5a UWG letztere entweder durch die besondere Aspekte einer unlauteren Geschäftspraxis regelnden Vorschriften verdrängt werden (vgl. BGH, Urteil vom 28. Januar 2016 - I ZR 36/14 - Feuchtigkeitsspendendes Gel-Reservoir [unter II 2] zu Art. 20 Abs. 1 KosmetikVO) oder aber, soweit besondere und allgemeine Irreführungsverbote nebeneinander anwendbar sind, letztere regelmäßig - soweit nicht ein besonderes Irreführungsverbot lediglich ergänzende Wirkung entfaltet (vgl. BGH, Urteil vom 7. Mai 2015 - I ZR 158/14 - Der Zauber des Nordens [unter B II 2 c] für Art. 22 Abs. 1 DienstleistungsRL) - nach dem Maßstab der besonderen Regelungen auszulegen sein werden mit der Folge, dass auf der einen Seite ein dort vorgesehener strenger Maßstab ebenso auf das allgemeine Irreführungsverbot zurückwirken kann wie auf der anderen Seite die Anwendung des allgemeinen Irreführungsverbotes nicht über das Niveau einer abschließenden besonderen (Irreführungs-)Regelung hinausgehen darf (vgl. BGH, Urteil vom 2. Dezember 2015 - I ZR 45/13 - Himbeer-Vanille-Abenteuer II [unter II 1 b bb]; für das Verhältnis von Art. 7 UGP-Richtlinie zur LMIV; Urteil vom 6. Februar 2013 - I ZR 62/11 - Basisinsulin mit Gewichtsvorteil [unter B I 1] zur Einwirkung der strengen Maßstäbe von § 3 HWG auf § 5 UWG; Urteil vom 7. November 2002 - I ZR 276/99 - Klosterbrauerei [unter II 1] zur begrenzenden Wirkung einer auf abschließende unionsrechtliche Vorgaben zurückgehenden Regelung).
  • OLG Frankfurt, 02.12.2021 - 6 U 121/20

    Heilerde zur Entgiftung

  • LG Münster, 02.08.2021 - 25 O 56/17
  • OLG München, 22.12.2021 - 29 U 470/18

    Gesundheitliche Unbedenklichkeit eines Badezusatzes in Gestalt kleiner Törtchen

  • OLG München, 20.05.2021 - 29 U 536/20

    Werbung mit Studienergebnissen für ein Nahrungsergänzungsmittel zur Hautstraffung

  • LG Düsseldorf, 05.12.2018 - 38 O 152-16
  • KG, 11.03.2016 - 5 U 151/14

    Schmerztherapie, Kinesiologie Tape Original - Wettbewerbsverstoß: Irreführung

  • LG Erfurt, 15.07.2021 - 3 O 1323/20

    Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen Werbeangaben zu einem

  • LG Hannover, 09.05.2017 - 32 O 76/16

    Kann ... den Vitamin B12-Mangel ... ausgleichen

  • LG Hamburg, 11.06.2020 - 403 HKO 74/19

    Zulässigkeit der Bewerbung eines Haarwuchsmittels unter Berufung auf Studien und

  • LG Köln, 06.10.2020 - 31 O 111/20
  • LG München I, 30.07.2020 - 1 HKO 14730/19

    Unzulässige Werbung für Haarwuchsmittel

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht