Rechtsprechung
BGH, 27.04.2021 - VI ZR 166/19 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 2 Abs 1 GG, Art 5 Abs 1 GG, § 823 Abs 1 BGB, § 1004 Abs 1 S 2 BGB
- IWW
§ 1004 Abs. 1 Satz 2, § ... 823 Abs. 1 BGB, Art. 19 Abs. 3 GG, Art. 8 Abs. 1 EMRK, Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG, Art. 5 Abs. 1 GG, § 314 ZPO, § 823 Abs. 2 BGB, § 186 StGB, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- JurPC
Unterlassung der Veröffentlichung einer redaktionellen Anmerkung zur Gegendarstellung
- rewis.io
Presserechtliche Gegendarstellung: Unterlassung der Veröffentlichung einer redaktionellen Anmerkung zur Gegendarstellung
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Wiederholungsgefahr hinsichtlich der Veröffentlichung einer redaktionellen Anmerkung zu einer Gegendarstellung (sogenannter Redaktionsschwanz).
- rechtsportal.de
Zur Wiederholungsgefahr hinsichtlich der Veröffentlichung einer redaktionellen Anmerkung zu einer Gegendarstellung (sogenannter Redaktionsschwanz).
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- wbs-law.de (Kurzinformation)
Allgemeines Persönlichkeitsrecht - Zeitungen dürfen Gegendarstellungen nicht als unwahr darstellen
- computerundrecht.de (Kurzinformation)
Zur Wiederholungsgefahr hinsichtlich der Veröffentlichung einer redaktionellen Anmerkung zu einer Gegendarstellung (sog. Redaktionsschwanz)
Verfahrensgang
- OLG Hamburg, 07.02.2013 - 7 W 3/13
- LG Hamburg, 08.11.2013 - 324 O 257/13
- OLG Hamburg, 26.03.2019 - 7 U 94/13
- BGH, 27.04.2021 - VI ZR 166/19
- BGH, 12.10.2021 - VI ZR 166/19
Papierfundstellen
- NJW 2021, 3334
- MDR 2021, 1064
- GRUR 2021, 1096
- afp 2021, 336
Wird zitiert von ... (23)
- BGH, 24.02.2022 - I ZR 2/21
"SIMPLY THE BEST - die Tina Turner Story" - Darf mit Doppelgängerin geworben …
Hierfür ist der objektive Sinn der Äußerung aus der Sicht eines unvoreingenommenen und verständigen Durchschnittspublikums zu ermitteln (…vgl. BVerfGE 114, 339, 348 [juris Rn. 31]; BVerfG…, Beschluss vom 11. November 2021 - 1 BvR 11/20, juris Rn. 17; BGH, Urteil vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, GRUR 2021, 1096 Rn. 11 mwN).Die Sinndeutung unterliegt in vollem Umfang der Nachprüfung durch das Revisionsgericht (vgl. BGH, GRUR 2021, 1096 Rn. 11 mwN).
Zeigt sich aber, dass ein unvoreingenommenes und verständiges Publikum die Äußerung als mehrdeutig wahrnimmt oder verstehen erhebliche Teile des Publikums den Inhalt jeweils unterschiedlich, ist bei der weiteren Prüfung von einem mehrdeutigen Inhalt auszugehen (…vgl. BVerfGE 114, 339, 348 [juris Rn. 31]; BVerfG…, Beschluss vom 11. November 2021 - 1 BvR 11/20, juris Rn. 17; BGH, GRUR 2021, 1096 Rn. 11 mwN).
(3) Das Berufungsgericht hat darüber hinaus den im Äußerungsrecht für verdeckte ("zwischen den Zeilen stehende") Behauptungen geltenden Maßstab angewendet, nach dem zu prüfen ist, ob sich eine im Zusammenspiel der offenen Aussagen enthaltene zusätzliche eigene Aussage dem Leser als unabweisliche Schlussfolgerung aufdrängt (…vgl. BVerfGK 2, 325, 238 [juris Rn. 16];… BVerfG, NJW 2018, 1596 Rn. 22; BGH…, Urteil vom 8. Juli 1980 - VI ZR 159/78, BGHZ 78, 9, 14 [juris Rn. 41];… Urteil vom 28. Juni 1994 - VI ZR 273/93, VersR 1994, 1123, 1124 [juris Rn. 19];… Urteil vom 2. Juli 2019 - VI ZR 494/17, AfP 2019, 434 Rn. 30 mwN; BGH, GRUR 2021, 1096 Rn. 12).
- BGH, 14.06.2022 - VI ZR 172/20
Zur Wittenberger Sau
Maßgeblich ist dabei weder die subjektive Absicht des sich Äußernden noch das subjektive Verständnis des von der Aussage Betroffenen, sondern der Sinn, den sie nach dem Verständnis eines unvoreingenommenen und verständigen Publikums hat (…st. Rspr., vgl. Senatsurteile vom 17. Mai 2022 - VI ZR 141/21, zVb Rn. 65; vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 11 mwN;… BVerfGE 93, 266, juris Rn. 124 ff. - Soldaten sind Mörder). - BGH, 16.11.2021 - VI ZR 1241/20
Verdachtsberichterstattung nur bei "Mindestbestand an Beweistatsachen" und ohne …
Sie ist im Revisionsverfahren nur beschränkt nachprüfbar darauf, ob das Berufungsgericht von richtigen rechtlichen Gesichtspunkten ausgegangen ist und keine wesentlichen Tatumstände außer Acht gelassen hat (vgl. Senatsurteile vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 22;… vom 4. Juni 2019 - VI ZR 440/18, VersR 2019, 1375 Rn. 22 mwN).
- BGH, 13.12.2022 - VI ZR 280/21
Zur Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch Berichterstattung über …
a) Nach dem Verständnis eines unvoreingenommenen und verständigen Lesers dieser Veröffentlichungen (vgl. Senatsurteil vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 11 mwN) befassen sich die Textpassagen in den Artikeln K 2, K 5 und K 9 sowie der im Video K 3 eingeblendete Text unter anderem damit, dass der Kläger und seine Ehefrau auf dem Mittelmeer vor Elba unterwegs waren, als M. im Wasser plötzlich das Bewusstsein verlor.Sie darf nicht aus dem sie betreffenden Kontext herausgelöst einer rein isolierten Betrachtung zugeführt werden (st. Rspr., vgl. nur Senatsurteil vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 11 mwN).
- OLG Köln, 28.10.2021 - 15 U 230/20
Ungefragt zitiert - Die Wiedergabe von fachlichen Äußerungen in einer …
günstig beeinflussende - Vorstellung eines Werbe-...Verhältnisses zwischen den Parteien gewinnt" (BGH v. v. 26.06.1981 - I ZR 73/79, GRUR 1981, 846, 848) und ein solcher "Eindruck" auch nicht - wie sonst im Äußerungsrecht bei sog. verdeckten Tatsachenbehauptungen (BGH v. 27.04.2021 - VI ZR 166/19, GRUR 2021, 1096 Rn. 12;… v. 02.07.2019 - VI ZR 494/17, NJ 2019, 453 Rn. 30 und eingehend Senat v. 07.07.2018 - 15 U 127/17, BeckRS 2019, 7664 Rn. 20) - sogar als "unabweisliche" Schlussfolgerung entstehen müsste (woran es hier dann ersichtlich fehlen würde), ist im Ergebnis keine Verletzung des Namensrechts des Klägers feststellbar. - BGH, 08.11.2022 - VI ZR 22/21
Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Bildberichterstattung über einen Aufnäher auf …
Für den unvoreingenommenen und verständigen Leser (vgl. Senatsurteile vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 11;… vom 17. Mai 2022 - VI ZR 141/21, juris Rn. 29; jeweils mwN) wirft die Bildberichterstattung im Gesamtzusammenhang die offene Frage auf, ob der Kläger mit der rechten Szene sympathisiert.Für den unvoreingenommenen und verständigen Leser (vgl. Senatsurteile vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 11;… vom 17. Mai 2022 - VI ZR 141/21, juris Rn. 29; jeweils mwN) wirft auch diese Bildberichterstattung im Gesamtzusammenhang die offene Frage auf, ob der Kläger mit rechtsnationalen Parteien oder der rechten Szene sympathisiert.
- BGH, 17.05.2022 - VI ZR 141/21
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Ehemanns durch eine …
a) Nach dem Verständnis eines unvoreingenommenen und verständigen Lesers dieser Veröffentlichungen (vgl. Senatsurteil vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 11 mwN) befassen sich diese Textpassagen im Wesentlichen damit, dass der Kläger und seine Ehefrau mit einem von Freunden geliehenen Boot vor der Insel Elba unterwegs waren, dass M. schwamm, sich plötzlich unwohl fühlte, das Bewusstsein verlor und viel Wasser schluckte.Denn die Berichterstattung über den Bootsausflug darf nicht aus dem sie betreffenden Kontext herausgelöst einer rein isolierten Betrachtung zugeführt werden (vgl. Senatsurteil vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 11 mwN).
Anderes ergibt sich insbesondere nicht aus der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senats, wonach zur Erfassung des vollständigen Aussagegehalts die beanstandete Äußerung stets in dem Gesamtzusammenhang beurteilt werden muss, in dem sie gefallen ist (vgl. nur Senatsurteil vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 11 mwN).
Sie darf nicht aus dem sie betreffenden Kontext herausgelöst einer rein isolierten Betrachtung zugeführt werden (st. Rspr., vgl. nur Senatsurteil vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 11 mwN).
- OLG Dresden, 14.02.2023 - 4 U 2331/22
BGB, GG
Darüber hinaus ist sie ausnahmsweise dann als widerlegt anzusehen, wenn der Eingriff durch eine einmalige Sondersituation veranlasst war (BGH, Urteil vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19 -, Rn. 23, juris; vgl. Senat Beschluss vom 04.10.2021 - 4 W 625/21 - noch nicht veröffentlicht;… Senat Beschluss vom 5. Oktober 2021 - 4 U 1407/21 -, Rn. 11, juris). - BGH, 08.11.2022 - VI ZR 1319/20
Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Bildberichterstattung über einen Aufnäher auf …
Für den unvoreingenommenen und verständigen Leser (vgl. Senatsurteile vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 11;… vom 17. Mai 2022 - VI ZR 141/21, juris Rn. 29; jeweils mwN) wirft die Bildberichterstattung im Gesamtzusammenhang die offene Frage auf, ob der Kläger mit rechtsnationalen Parteien oder rechtsextremen Gruppierungen sympathisiert.Auch diese Berichterstattung wirft für den unvoreingenommenen und verständigen Leser (vgl. Senatsurteile vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 11;… vom 17. Mai 2022 - VI ZR 141/21, juris Rn. 29, jeweils mwN) im Gesamtzusammenhang die offene Frage auf, ob der Kläger mit rechtsnationalen oder rechtsextremen Gruppierungen sympathisiert.
- BGH, 08.11.2022 - VI ZR 57/21
Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Bildberichterstattung über einen Aufnäher auf …
Der unvoreingenommene und verständige Leser (vgl. Senatsurteile vom 27. April 2021 - VI ZR 166/19, AfP 2021, 336 Rn. 11;… vom 17. Mai 2022 - VI ZR 141/21, juris Rn. 29; jeweils mwN) entnimmt dieser Berichterstattung im Gesamtzusammenhang die Tatsachenbehauptung, dass der durch das Bild identifizierbare Kläger bei seinem Einsatz als Bundespolizist anlässlich eines Neonazifestivals Aufnäher getragen habe, die zur rechten Szene gehörten und von Rechtsextremen getragen würden. - BGH, 17.05.2022 - VI ZR 123/21
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Ehemanns durch eine …
- BGH, 17.05.2022 - VI ZR 124/21
Unterlassungsanspruch eines Witwers gegen detaillierte Presseberichterstattung zu …
- BGH, 08.11.2022 - VI ZR 1328/20
Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Bildberichterstattung über einen Aufnäher auf …
- BGH, 17.05.2022 - VI ZR 125/21
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Ehemanns durch eine …
- BGH, 28.07.2022 - I ZR 171/21
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Bezugnahme auf Fachaussagen eines Arztes in …
- OLG Dresden, 04.10.2021 - 4 W 625/21
Die rechtlichen Grenzen des Facebook-Algorithmus: Keine Wiederholungsgefahr bei …
- OLG Köln, 29.09.2022 - 15 U 43/22
Löschung eines Kommentars auf der Plattform "facebook" "Sperre" durch …
- OLG Dresden, 18.10.2021 - 4 U 1407/21
Folgeentscheidung zu OLG Dresden 4 U 1407/21 v. 05.10.2021
- OLG Köln, 07.10.2021 - 15 U 221/20
Grenzwertrelevanz
- LG Frankfurt/Main, 11.11.2021 - 3 O 36/21
- OLG Dresden, 16.08.2021 - 4 U 1576/21
Formulierung einer Vermutung in einer Berichterstattung; Keine Anwendung der …
- OLG Dresden, 05.10.2021 - 4 U 1407/21
Löschung eines Texbeitrags in einem sozialen Netzwerk; Sperrung eines …
- OLG Köln, 05.10.2021 - 15 W 59/21