Rechtsprechung
   BGH, 26.09.1985 - I ZR 86/83   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1985,119
BGH, 26.09.1985 - I ZR 86/83 (https://dejure.org/1985,119)
BGH, Entscheidung vom 26.09.1985 - I ZR 86/83 (https://dejure.org/1985,119)
BGH, Entscheidung vom 26. September 1985 - I ZR 86/83 (https://dejure.org/1985,119)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1985,119) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Gegenstand eines kraft Verkehrsdurchsetzung eingetragenen Wortzeichens und dessen Schutzumfang gegenüber bildlichen Gestaltungen, die vom Sinn des Zeichenwortes erfaßt werden - Beurteilung der Verwechselungsgefahr - Zeichenrechtliche Gleichartigkeit von Sportschuhen und ...

  • archive.org

    WZG § 4 Abs 3, § 24

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Sporthosen

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Verletzung eines aufgrund Verkehrsdurchsetzung eingetragenen Wortzeichens durch Verwendung einer sinngleichen bildlichen Darstellung auf gleichartiger Ware ("Sporthosen")

  • info-it-recht.de

    Verletzung eines eingetragenen Wortzeichens; Verkehrsdurchsetzung; Verwendung sinngleicher bildlicher Darstellung für gleichartige Ware (Sporthosen)

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    WZG § 4 Abs. 3, § 24
    "Sporthosen"; Zeichenrechtliche Gleichartigkeit von Sporthosen und Sportschuhen

  • rechtsportal.de

    WZG § 4 Abs. 3, § 24
    "Sporthosen"; Zeichenrechtliche Gleichartigkeit von Sporthosen und Sportschuhen

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)

    Haftung für Kennzeichenrechtsverstöße, Unterlassungsklagen der GmbH gegen Geschäftsführer

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 1987, 127
  • ZIP 1986, 183
  • MDR 1986, 382
  • GRUR 1986, 248
  • DB 1986, 373
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (107)

  • BGH, 18.06.2014 - I ZR 242/12

    Keine automatische persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers -

    c) Nach der bisherigen Rechtsprechung haftet der Geschäftsführer darüber hinaus allerdings auch dann für Wettbewerbsverstöße der Gesellschaft, wenn er von ihnen Kenntnis hatte und es unterlassen hat, sie zu verhindern (vgl. nur BGH, Urteil vom 26. September 1985 - I ZR 86/83, GRUR 1986, 248, 251 - Sporthosen; Urteil vom 9. Juni 2005 - I ZR 279/02, GRUR 2005, 1061, 1064 = WRP 2005, 1501 - Telefonische Gewinnauskunft).

    Diese Rechtsprechung, in der nicht daran angeknüpft wird, dass der gesetzliche Vertreter der juristischen Person das wettbewerbswidrige Verhalten selbst veranlasst hat, hat ihre ursprüngliche Grundlage in der Störerhaftung (vgl. BGH, GRUR 1986, 248, 251 - Sporthosen; BGH, Urteil vom 15. Januar 2009 - I ZR 57/07, GRUR 2009, 841 Rn. 14 f. und 18 = WRP 2009, 1139 - Cybersky).

    Es kann zudem nicht außer Betracht bleiben, dass dem Geschäftsführer im Fall einer generellen Haftung für Wettbewerbsverstöße ein kaum kalkulierbares Risiko auferlegt würde (vgl. BGH, GRUR 1986, 248, 251 - Sporthosen).

  • BGH, 12.11.2009 - I ZR 166/07

    marions-kochbuch.de

    de" veröffentlich zugänglich gemacht wurden (vgl. zum Kartell- und Wettbewerbsrecht BGH, Urt. v. 13.11.1979 - KZR 1/79, GRUR 1980, 242, 245 - Denkzettel-Aktion; Urt. v. 26.9. 1985 - I ZR 86/83, GRUR 1986, 248, 251 - Sporthosen; Urt. v. 9.6. 2005 - I ZR 279/02, GRUR 2005, 1061, 1064 = WRP 2005, 1511 - Telefonische Gewinnauskunft; Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 28. Aufl., § 8 Rdn. 2.20).
  • BGH, 23.09.2015 - I ZR 105/14

    Lindt gewinnt im Streit mit Haribo um Verletzung der Marke Goldbären

    Dieser Grundsatz ist für die Kollision von Wort- und Bildmarken anerkannt (vgl. BGH, Urteil vom 26. Februar 1971 - I ZR 67/69, GRUR 1971, 251, 252 = WRP 1971, 312 - Oldtimer; Urteil vom 14. März 1975 - I ZR 71/73, GRUR 1975, 487, 489 = WRP 1975, 357 - WMF-Mondmännchen; Urteil vom 25. Mai 1979 - I ZR 132/77, BGHZ 75, 7, 11 - Lila; Urteil vom 26. September 1985 - I ZR 86/83, GRUR 1986, 248, 249 - Sporthosen; BGH, Urteil vom 9. März 1989 - I ZR 153/86, GRUR 1989, 510, 512 - Teekanne II; BGH, Beschluss vom 18. März 1999 - I ZB 24/96, GRUR 1999, 990, 991 f. = WRP 1999, 1041 - Schlüssel).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht