Rechtsprechung
BGH, 01.03.2011 - X ZR 72/08 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Kosmetisches Sonnenschutzmittel III
EPÜ Art. 54, Art. 84, Art. 105a, Art. 105b
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
kosmetisches Sonnenschutzmittel III
- rechtsprechung-im-internet.de
Kosmetisches Sonnenschutzmittel III
Art 54 EuPatÜbk, Art 84 EuPatÜbk, Art 105a EuPatÜbk, Art 105b EuPatÜbk
Patentnichtigkeitsverfahren: Ausgangspunkt für die Prüfung auf erfinderische Tätigkeit; Prüfung der vom Europäischen Patentamt gebilligten beschränkten Fassung des Patents auf das Erfordernis der Klarheit - kosmetisches Sonnenschutzmittel III - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bei der Prüfung des Vorliegens der erfinderischen Tätigkeit i.R.d. Zusammensetzung eines kosmetischen Sonnenschutzmittels ist nicht ausschließlich auf die "Aufgabe" in der Streitpatentbeschreibung abzustellen; Prüfungsrahmen in Bezug auf das Erfordernis der Klarheit in ...
- rewis.io
Patentnichtigkeitsverfahren: Ausgangspunkt für die Prüfung auf erfinderische Tätigkeit; Prüfung der vom Europäischen Patentamt gebilligten beschränkten Fassung des Patents auf das Erfordernis der Klarheit - kosmetisches Sonnenschutzmittel III
- ra.de
- rewis.io
Patentnichtigkeitsverfahren: Ausgangspunkt für die Prüfung auf erfinderische Tätigkeit; Prüfung der vom Europäischen Patentamt gebilligten beschränkten Fassung des Patents auf das Erfordernis der Klarheit - kosmetisches Sonnenschutzmittel III
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Die der Beschreibung des Streitpatents zu entnehmende Aufgabe als Ausgangspunkt für die Prüfung auf erfinderische Tätigkeit; Prüfungsrahmen in Bezug auf das Erfordernis der Klarheit in einem Nichtigkeitsverfahren hinsichtlich eines beschränkten Patentsanspruchs
- datenbank.nwb.de
Patentnichtigkeitsverfahren: Ausgangspunkt für die Prüfung auf erfinderische Tätigkeit; Prüfung der vom Europäischen Patentamt gebilligten beschränkten Fassung des Patents auf das Erfordernis der Klarheit - kosmetisches Sonnenschutzmittel III
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
URTEIL UNVOLLSTÄNDIG!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Sonnenschutzmittel als patentfähige Problemlösung
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Kosmetisches Sonnenschutzmittel III
Verfahrensgang
- BPatG, 04.03.2008 - 3 Ni 18/06
- BGH, 01.03.2011 - X ZR 72/08
Papierfundstellen
- GRUR 2011, 15
- GRUR 2011, 607
- GRUR Int. 2011, 625
Wird zitiert von ... (52)
- BGH, 13.12.2012 - I ZR 217/10
MOST-Pralinen
Die französische Cour de cassation hat nach der Vorabentscheidung des Gerichtshofs in einer der Sachen "Google France und Google" (GRUR 2010, 445) die Annahme des Berufungsgerichts als nicht rechtsfehlerhaft erachtet, dass nicht jede Verwechslungsgefahr ausgeschlossen sei, auch wenn die Anzeige die fragliche Marke nicht erwähne, das eigene, nicht verwechselbare Unterscheidungszeichen verwende und in einer separaten Kolumne unter der Überschrift "geschäftliche Links" oberhalb oder rechts von den Ergebnissen der eigentlichen Recherche erscheine (Urteil vom 13. Juli 2010, GRUR Int. 2011, 625, 627 - CNRRH;… vgl. dazu Henning-Bodewig, GRUR Int. 2011, 592). - BGH, 27.08.2013 - X ZR 19/12
Tretkurbeleinheit
Dies schließt nicht aus, dass bei der Prüfung der erfinderischen Tätigkeit auch andere technische Probleme zu berücksichtigen sind, zu deren Lösung der Fachmann veranlasst sein kann, die technische Lehre der Erfindung vorzuschlagen oder jedenfalls in Erwägung zu ziehen (Urteil vom 11. März 2011 - X ZR 72/08, GRUR 2011, 607 Rn. 12, 14 - kosmetisches Sonnenschutzmittel III). - BGH, 17.07.2012 - X ZR 113/11
Palettenbehälter II
In der Beschreibung enthaltene Angaben zur Aufgabenstellung können einen Hinweis auf das richtige Verständnis enthalten, entheben aber nicht davon, den Patentanspruch anhand der dafür maßgeblichen Kriterien auszulegen und aus der Funktion der einzelnen Merkmale im Kontext des Patentanspruchs abzuleiten, welches technische Problem diese Merkmale für sich und in ihrer Gesamtheit tatsächlich lösen (BGH…, Urteil vom 4. Februar 2010 - Xa ZR 36/08, GRUR 2010, 602 Rn. 27 - Gelenkanordnung; Urteil vom 1. März 2011 - X ZR 72/08, GRUR 2011, 607 Rn. 12 - Kosmetisches Sonnenschutzmittel III, jeweils mwN).
- BGH, 13.01.2015 - X ZR 41/13
Patentfähigkeit: Definition eines einer Erfindung zugrunde liegenden technischen …
Nach der Rechtsprechung des Senats ist als Ausgangspunkt für die Prüfung auf erfinderische Tätigkeit nicht zwingend auf die der Beschreibung des Streitpatents zu entnehmende "Aufgabe" abzustellen (BGH, Urteil vom 1. März 2011 - X ZR 72/08, GRUR 2011, 607 Rn. 19 - Kosmetisches Sonnenschutzmittel III).Die Patentfähigkeit ist gegebenenfalls schon dann zu verneinen, wenn die Bewältigung eines dieser Probleme zum Aufgabenkreis des Fachmanns gehört hat und die beanspruchte Erfindung von diesem Ausgangspunkt aus durch den Stand der Technik nahegelegt war (BGH, Urteil vom 1. März 2011 - X ZR 72/08, GRUR 2011, 607 Rn. 19 - Kosmetisches Sonnenschutzmittel III).
- OLG Düsseldorf, 05.03.2015 - 2 U 16/14
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents zur Herstellung eines …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bestimmt sich das von einer Schutzrechtslehre gelöste Problem danach, was die Erfindung objektiv leistet, was wiederum durch Auslegung der Patentansprüche, ggf. unter Heranziehung von Beschreibung und Zeichnungen, zu ermitteln ist (BGH, GRUR 2010, 602, 605 - Gelenkanordnung; GRUR 2011, 607, 608 - Kosmetisches Sonnenschutzmittel III; GRUR 2012, 1122, 1123 - Palettenbehälter III; GRUR 2012, 1130 - Leflunomid). - BGH, 15.05.2012 - X ZR 98/09
Calcipotriol-Monohydrat
Dabei können in der Beschreibung enthaltene Angaben zur Aufgabe der Erfindung einen Hinweis auf das richtige Verständnis des Patentanspruchs enthalten; sie sind ein Hilfsmittel bei der Ermittlung des objektiven technischen Problems (st. Rspr. vgl. BGH, Urteil vom 12. Februar 2003 - X ZR 200/99, GRUR 2003, 693 - Hochdruckreiniger;… Urteil vom 4. Februar 2010 - Xa ZR 36/08, GRUR 2010, 602 - Gelenkanordnung, Rn. 27; Urteil vom 15. April 2010 - Xa ZR 28/08, GRUR 2010, 607 - Fettsäurezusammensetzung; Urteil vom 1. März 2011 - X ZR 72/08, GRUR 2011, 607 - kosmetisches Sonnenschutzmittel III). - OLG Düsseldorf, 15.12.2022 - 15 U 65/21 Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bestimmt sich das von einer Schutzrechtslehre gelöste Problem danach, was die Erfindung objektiv leistet (…vgl. BGH, GRUR 2010, 602 Rn. 27 - Gelenkanordnung; GRUR 2011, 607 Rn. 12 - Kosmetisches Sonnenschutzmittel III GRUR 2012, 1130 Rn. 9 - Leflunomid;… GRUR 2012, 1123 Rn. 22 - Palettenbehälter III;… GRUR 2015, 352 Rn. 11 - Quetiapin;… GRUR 2018, 390 Rn. 32 - Wärmeenergieverwaltung).
- OLG Düsseldorf, 21.01.2016 - 2 U 48/15
Ansprüche wegen Verletzung eines expandierbaren Stents
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bestimmt sich das von einer Schutzrechtslehre gelöste Problem danach, was die Erfindung objektiv leistet, was wiederum durch Auslegung der Patentansprüche, ggf. unter Heranziehung von Beschreibung und Zeichnungen, zu ermitteln ist (BGH, GRUR 2010, 602, 605 - Gelenkanordnung; GRUR 2011, 607, 608 - Kosmetisches Sonnenschutzmittel III; GRUR 2012, 1122, 1123 - Palettenbehälter III; GRUR 2012, 1130 - Leflunomid). - OLG Düsseldorf, 21.01.2016 - 2 U 50/15
Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen hinsichtlich eines Patents für einen …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bestimmt sich das von einer Schutzrechtslehre gelöste Problem danach, was die Erfindung objektiv leistet, was wiederum durch Auslegung der Patentansprüche, ggf. unter Heranziehung von Beschreibung und Zeichnungen, zu ermitteln ist (BGH, GRUR 2010, 602, 605 - Gelenkanordnung; GRUR 2011, 607, 608 - Kosmetisches Sonnenschutzmittel III; GRUR 2012, 1122, 1123 - Palettenbehälter III; GRUR 2012, 1130 - Leflunomid). - OLG Düsseldorf, 11.11.2021 - 15 U 25/20 Die Aufgabe der Erfindung bestimmt sich danach, was diese gegenüber dem dargelegten Stand der Technik tatsächlich leistet (…vgl. BGH, GRUR 2010, 602 Rn. 27 - Gelenkanordnung; GRUR 2011, 607 Rn. 12 - Kosmetisches Sonnenschutzmittel III GRUR 2012, 1130 Rn. 9 - Leflunomid;… GRUR 2012, 1123 Rn. 22 - Palettenbehälter III;… GRUR 2015, 352 Rn. 11 - Quetiapin;… GRUR 2018, 390 Rn. 32 - Wärmeenergieverwaltung).
- OLG Düsseldorf, 21.01.2016 - 2 U 49/15
Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen hinsichtlich eines Patents für einen …
- OLG Düsseldorf, 22.02.2018 - 15 U 102/16
Auslegung einer Lizenzvereinbarung hinsichtlich der Einbeziehung eines bestimmten …
- BPatG, 12.02.2014 - 5 Ni 59/10
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Anfügen einer Autoscheibe an ein …
- BGH, 10.12.2013 - X ZR 4/11
Anthocyanverbindung - Erfinderische Tätigkeit: Zusammensetzung zum Färben von …
- BGH, 01.12.2016 - X ZR 108/14
Patentfähigkeit: Beruhen der technischen Lehre des Patents auf dem für einen …
- OLG Düsseldorf, 14.03.2019 - 2 U 114/09
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für eine Steckdose für eine …
- BPatG, 27.06.2017 - 4 Ni 31/15
Interdentalreiniger - (Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Interdentalreiniger
- OLG Düsseldorf, 21.08.2014 - 2 U 29/13
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine Einrichtung zum …
- BPatG, 12.11.2013 - 4 Ni 53/11
Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung
- BGH, 06.08.2013 - X ZR 8/12
Patentfähigkeit eines Patents betreffend einer Ordnermechanik für Ordner
- OLG Düsseldorf, 04.12.2014 - 2 U 22/14
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Patents für ein Verfahren zum Aufbau …
- BPatG, 27.03.2012 - 4 Ni 24/10
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Kaffeemaschine" - mit der beschränkten …
- BPatG, 11.08.2015 - 4 Ni 8/14
Anforderungen an die Erklärung der Nichtigkeit eines europäischen Patents über …
- OLG Düsseldorf, 09.04.2015 - 2 U 40/14
- BPatG, 08.05.2018 - 4 Ni 63/16
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "A flexible expandable stent (europäisches …
- BPatG, 20.01.2015 - 3 Ni 18/13
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Pharmazeutische Zubereitung zur Behandlung …
- BPatG, 03.12.2015 - 2 Ni 4/14
Voraussetzungen für die Nichtigerklärung eines europäischen Patents über eine …
- BPatG, 07.03.2013 - 2 Ni 45/11
- LG Düsseldorf, 13.08.2020 - 4b O 145/18
Abstreifeinheit
- LG Düsseldorf, 02.07.2020 - 4b O 145/18
- BGH, 19.08.2014 - 3 Ni 10/11
Patenrechtliche Ausgestaltung eines Temperierblock mit Temperiereinrichtungen
- BPatG, 30.08.2016 - 4 Ni 6/16
Patentfähigkeit des Streitpatents mit der Bezeichnung "Vorrichtung zum Montieren …
- BPatG, 25.07.2016 - 4 Ni 30/14
Umfang der Nichtigerklärung eines europäischen Patents über eine eingeschränkte …
- BPatG, 04.08.2014 - 5 Ni 10/12
Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung
- BPatG, 28.08.2013 - 4 Ni 52/11
- BPatG, 27.09.2012 - 2 Ni 46/11
- BPatG, 25.01.2018 - 4 Ni 32/17
Patentfähigkeit des Patents "Abluftreinigungsvorrichtung"
- BGH, 19.08.2014 - X ZR 35/13
- BPatG, 13.02.2020 - 1 Ni 2/18
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Sessel für Sessellift" - zur Beurteilung der …
- BPatG, 28.04.2015 - 4 Ni 23/13
- BPatG, 20.11.2012 - 35 W (pat) 415/11
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Pharmazeutische …
- BPatG, 12.12.2011 - 20 W (pat) 315/06
- BPatG, 27.06.2017 - 7 Ni 77/77
- BPatG, 05.10.2011 - 5 Ni 51/09
Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung
- BPatG, 27.07.2011 - 9 W (pat) 314/06
Patentbeschwerdeverfahren - "Druckluftaufbereitungseinrichtung für …
- BPatG, 15.07.2020 - 9 W (pat) 18/17
- BPatG, 19.04.2018 - 2 Ni 34/16
- BPatG, 14.12.2011 - 20 W (pat) 33/06
- BPatG, 14.02.2017 - 17 W (pat) 17/15
- BPatG, 26.01.2016 - 35 W (pat) 424/13
Begründetheit eines Antrags auf Feststellung der Unwirksamkeit eines …
- BPatG, 18.10.2016 - 17 W (pat) 4/15
Zurückweisung einer Patentanmeldung mit der Bezeichnung "System, Verfahren und …
- BPatG, 13.11.2014 - 17 W (pat) 85/10
Beruhen des angemeldeten Patents mit der Bezeichnung "System und Verfahren zur …