Rechtsprechung
OLG Nürnberg, 27.03.2001 - 3 U 3760/00 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2001,5120) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Urheberschutz; Kleine Münze; Wissenschaftliches Sprachwerk; Dienstanweisung; Einfache Individualität; Miturheber
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Dienstanweisung
- Judicialis
UrhG § 2 Abs. 2
- wikisource.org
Dienstanweisung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 2 Abs. 2
Urheberrecht - wissenschaftliche Sprachwerke - Dienstanweisung an Krankenpflegerpersonal - "kleine Münze" - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Nürnberg-Fürth, 20.09.2000 - 3 O 3427/99
- OLG Nürnberg, 27.03.2001 - 3 U 3760/00
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2001, 225
- afp 2001, 540
Wird zitiert von ... (4)
- LG München I, 08.09.2011 - 7 O 8226/11
Urheberrechtsverletzung: Kurzzitat von Karl Valentin als geschütztes Sprachwerk
Im Bereich der Sprachwerke gelten grundsätzlich geringe Anforderungen an die hinreichende Individualität (vgl. OLG Nürnberg GRUR-RR 2001, 225, 226 - Dienstanweisung). - KG, 28.03.2012 - 24 U 81/11
Dokumentaraufnahmen - Urheberrechtsverletzung: Schutzfähigkeit dokumentarischer …
Auch das von den Klägern zitierte Oberlandesgericht Nürnberg betont in seiner Entscheidung vom 27.03.2001, dass Werke urheberrechtlich zu schützen sind, wenn sie das Ergebnis der eigenen geistigen Schöpfung ihres Urhebers sind, und dass insoweit die kleine Münze gelte, ohne dass vertreten wird, dass die Voraussetzungen der kleinen Münze anders zu beurteilen wären als vor Inkrafttreten der Richtlinie 93/98 EWG (OLG Nürnberg, GRUR-RR 2001, 225, Rdnr 4 nach juris). - OLG Brandenburg, 16.03.2010 - 6 U 50/09
Zur urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Vertragsmustern
43 c) Der Rechtsprechung des OLG Nürnberg (Urteil vom 27.3.2001 (3 U 3760/00 - zitiert nach juris), wonach ausdrücklich abweichend von der BGH-Rechtsprechung, für den Schutz wissenschaftlicher Werke bereits die sog. "kleine Münze", mithin eine einfache Individualität ausreichen soll (so auch Fromm/Nordemann-Nordemann, Urheberrecht, 10. A., Rn. 64 ff. zu § 2 UrhG), folgt der Senat nicht. - LG Köln, 12.11.2020 - 14 O 163/19
Veröffentlichung des Glyphosat-Gutachtens auf Website nach Informationsgewährung …