Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 20.02.2003 - 6 U 18/02 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- meyer-koering.de (Leitsatz)
Arzneimittelrecht - Beweis für gesundheitsbezogenen Werbeaussage
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
ZPO § 286; UWG § 1; HNWG § 3
Darlegungs- und Beweislast in einem Zivilprozess um die tatsächlichen Wirkungen beworbener Arzneimittel
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2003, 295
Wird zitiert von ... (21)
- OLG Brandenburg, 28.04.2015 - 6 U 6/14
Heilmittelwerbung: Irreführung bei Bewerbung der Kernspinresonanztherapie; …
Vielmehr ist es die Sache des Werbenden, die wissenschaftlichen Erkenntnisse substanziiert vorzutragen, auf die er seine Behauptung stützt (OLG Frankfurt, Urt. v. 20.02.2003 - 6 U 18/02, GRUR-RR 2003, 295 - Roter Ginseng). - OLG Bamberg, 12.02.2014 - 3 U 192/13
Unlauterer Wettbewerb: ergänzende bilanzierte Diät - Nahrungsergänzungsmittel
Soweit in der Entscheidung des OLG Frankfurt vom 20.02.2003, GRUR-RR 2003, 295 -R. G., ein substantiierter Vortrag des Klägers zum Fehlen einer wissenschaftlichen Grundlage einer gesundheitsbezogenen Werbeaussage verlangt wird, um die Darlegungs- und Beweislast der Beklagten zu begründen, ist in Abgrenzung zum vorliegenden Themenkomplex der diätetischen Lebensmittel bzw. der Nahrungsergänzungsmittel zu berücksichtigen, dass sich die genannte Entscheidung auf die gesundheitsbezogene Werbung für ein nach dem Arzneimittelgesetz bereits zugelassenes Arzneimittel bezogen hat. - OLG Hamburg, 12.12.2019 - 3 U 14/19
BEFORE-Studie - Wettbewerbsverstoß durch irreführende Gesundheitswerbung: …
Trägt der Kläger in einem Streit über die tatsächlichen Wirkungen beworbener Arzneimittel das Fehlen einer wissenschaftlichen Grundlage substantiiert vor, so ist es jedoch Aufgabe des Beklagten, die wissenschaftliche Absicherung einer gesundheitsbezogenen Werbeangabe zu beweisen (vgl. OLG Frankfurt GRUR-RR 2003, 295 die hiergegen gerichtete Nichtzulassungsbeschwerde der Beklagten hat der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 18.12.2003 (Az. I ZR 159/03) zurückgewiesen.
- OLG Frankfurt, 27.05.2010 - 6 U 254/07
Wettbewerbswidrige Heilmittelwerbung: Irreführende Werbung mit der …
Diese Verteilung der Darlegungs- und Beweislast entspricht der gefestigten Rechtsprechung (BGH GRUR 1991, 848, 849 - Rheumalind II; OLG Frankfurt GRUR-RR 2003, 295 - Roter Ginseng).Vielmehr ist es zunächst die Sache des Werbenden, die wissenschaftlichen Erkenntnisse substanziiert vorzutragen, auf die er seine Behauptung stützt (Senat, GRUR-RR 2003, 295, 296 - Roter Ginseng).
- OLG Frankfurt, 24.07.2008 - 6 U 254/07
Wettbewerbsverstoß: Werbung für MBST-Kernspinresonanztherapie mit der …
Diese Verteilung der Darlegungs- und Beweislast entspricht der gefestigten Rechtsprechung (BGH GRUR 1991, 848, 849 - Rheumalind II; OLG Frankfurt GRUR-RR 2003, 295 - Roter Ginseng).Vielmehr ist es zunächst die Sache des Werbenden, die wissenschaftlichen Erkenntnisse substanziiert vorzutragen, auf die er seine Behauptung stützt (Senat, GRUR-RR 2003, 295, 296 - Roter Ginseng).
- OLG Frankfurt, 24.07.2008 - 6 U 169/07
Gesundheitsbezogene Werbung
Diese Verteilung der Darlegungs- und Beweislast entspricht der gefestigten Rechtsprechung (BGH GRUR 1991, 848, 849 - Rheumalind II; OLG Frankfurt GRUR-RR 2003, 295 - Roter Ginseng).Vielmehr ist es zunächst die Sache des Werbenden, die wissenschaftlichen Erkenntnisse substanziiert vorzutragen, auf die er seine Behauptung stützt (Senat, GRUR-RR 2003, 295, 296 - Roter Ginseng).
- LG Dortmund, 17.05.2016 - 25 O 154/16
Zertifizierung des Medizinprodukts belegt nicht behauptete Heilwirkungen
In diesem Fall ist nicht die Unrichtigkeit der Werbeaussage irreführend, sondern der Umstand, dass sie jeder Grundlage entbehrt, während der Verkehr annimmt, niemand werde ohne qualifizierte Grundlage eine derartige Behauptung aufstellen (OLG Hamburg GRUR-RR 2004, 88 ff.; OLG Frankfurt GRUR-RR 2003, 295 f.; LG Berlin, Urteil vom 20.01.2009 - 15 O 969/07). - OLG Frankfurt, 27.05.2010 - 6 U 169/07
Gesundheitsbezogene Werbung
Diese Verteilung der Darlegungs- und Beweislast entspricht der gefestigten Rechtsprechung (BGH GRUR 1991, 848, 849 - Rheumalind II; OLG Frankfurt GRUR-RR 2003, 295 - Roter Ginseng).Vielmehr ist es zunächst die Sache des Werbenden, die wissenschaftlichen Erkenntnisse substanziiert vorzutragen, auf die er seine Behauptung stützt (Senat, GRUR-RR 2003, 295, 296 - Roter Ginseng).
- LG Frankfurt/Main, 19.07.2007 - 3 O 643/06
Irreführende Heilmittelwerbung: Beweislast für die Wirkungsbehauptungen bezüglich …
Der Werbende übernimmt in einem derartigen Fall die Verantwortung für die uneingeschränkte Richtigkeit der getroffenen Aussage, die er im Streitfall dann auch beweisen muss (vgl. BGH vom 7.3.1991, GRUR 1991, 848/849 - Rheumalind II.; OLG Frankfurt a. M. GRUR-RR 2003, 295 - Roter Ginseng und dessen bereits zitiertes Urteil vom 22.06.2006 - 6 U 4/06 - im vorausgegangenen einstweiligen Verfügungsverfahren).Vielmehr ist es zunächst die Sache des Werbenden, die wissenschaftlichen Erkenntnisse substantiiert vorzutragen, auf die er seine Behauptung stützt (OLG Frankfurt, 6. Zivilsenat, GRUR-RR 2003, 295, 296 - Roter Ginseng).
- OLG Frankfurt, 21.07.2005 - 6 U 48/05
Irreführende Schlankheitswerbung: Ermittlung von …
Trägt aber der Kläger das Fehlen einer wissenschaftlichen Grundlage einer gesundheitsbezogenen Werbesaussage substantiiert vor, so ist es die Aufgabe des Beklagten, die wissenschaftliche Absicherung seiner Werbeangabe zu beweisen (vgl. BGH, GRUR 1991, 848, 849 - Rheumalind II; Urteil des Senats, GRUR-RR 2003, 295 - Roter Ginseng;… Baumbach/Hefermehl - Bornkamm, Wettbewerbsrecht, 23. Auflage, § 5 UWG Rdnr. 3.26 und § 12 Rdnr. 2.95;… Doepner, HWG, 2. Auflage, § 3 Rdnr. 71;… Gröning, Heilmittelwerberecht, § 3 HWG, Rdnr. 17). - OLG Frankfurt, 22.06.2006 - 6 U 4/06
Wettbewerbsverstoß: Werbung für die MBST-KernspinResonanzTherapie
- OLG München, 19.04.2012 - 6 U 2576/11
Wettbewerbsverstoß: Werbung für eine Ultraschall-Behandlung zur Körperformung …
- OLG Frankfurt, 24.05.2007 - 6 U 5/06
Wettbewerbswidrige Heilmittelwerbung: Bewerbung der MBST-KernspinResonanzTherapie …
- LG Cottbus, 23.02.2010 - 11 O 48/09
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Bewerbung eines Geräts mit der behaupteten …
- OLG Stuttgart, 16.03.2006 - 2 U 226/05
Irreführende Arzneimittelwerbung: Bewerbung eines Mittels zur Behandlung von …
- LG Frankfurt/Main, 26.02.2009 - 3 O 334/08
Wettbewerbswidrige Internet-Werbung für eine kosmetische Behandlung: Werbung für …
- OLG Frankfurt, 01.07.2004 - 6 U 145/03
Wettbewerbswidrige Heilmittelwerbung: Bewerbung von Ginseng-Präparaten mit …
- LG Berlin, 20.01.2009 - 15 O 969/07
Bewerbung der wissenschaftlich noch umstrittenen gesundheitsfördernden Wirkung …
- LG Braunschweig, 03.08.2005 - 22 O 1542/05
Wettbewerbsverstoß im Internet: Bewerbung einer über Apotheken angebotenen …
- LG Berlin, 12.10.2016 - 102 O 73/16
Medizinprodukt zur Gewichtsreduktion - Irreführende Werbung: Medizinprodukt für …
- LG Frankfurt/Main, 08.07.2010 - 3 O 48/10